In vigore al

RICERCA:

Ultima edizione

Beschluss vom 15. Oktober 2024, Nr. 861
Regelung der berufsbegleitenden Ausbildungen und Kursen für Pflegehelferinnen/Pflegehelfer und Sozialbetreuerinnen/Sozialbetreuer durch private Körperschaften und der Monitoringgruppe zur Sicherstellung der Ausbildungsstandards

...omissis...

1. Bis zum Jahr 2027 wird das Angebot an berufsbegleitenden Ausbildungen und Kursen für die Berufsbilder Sozialbetreuerin/ Sozialbetreuer und Pflegehelferin/Pflegehelfer, einschließlich der Zusatzausbildung in Gesundheitsversorgung und der Zusatzausbildung in Gerontologie, jährlich vom Ressort Sozialer Zusammenhalt, Familie, Senioren, Genossenschaften und Ehrenamt koordiniert und mit Dekret der Direktorin/des Direktors der Abteilung Soziales festgelegt. Zu diesem Zweck teilen die Landesfachschulen für Sozialberufe dem Ressort Sozialer Zusammenhalt, Familie, Senioren, Genossenschaften und Ehrenamt bis 15. März eines jeden Jahres den Ausbildungsbedarf für das kommende Schuljahr mit, den sie nicht erfüllen können.

2. Die Ausbildungen und Kurse laut Punkt 1, die von den Landesfachschulen für Sozialberufe nicht im Ausmaß des Bedarfs durchgeführt werden, können von privaten Trägerkörperschaften im Bildungsbereich mit Sitz in Südtirol angeboten werden, sofern für die gesamte Dauer der jeweiligen Ausbildung und des jeweiligen Kurses folgende Voraussetzungen gewährleistet werden:

a) der Träger der Ausbildungs- und Kursangebote verfügt über die ESF/ESF+ und ECM- Akkreditierungen als Bildungsanbieter und zusätzlich über mindestens 5 Jahre Erfahrung im Angebot von in Modulen gegliederten Bildungsangeboten für die Berufsbilder des Gesundheits- und Sozialbereiches auf lokaler Ebene,

b) Einhaltung der Regelungen laut Staat- Regionen Abkommen vom 22. Februar 2001, laut Staat-Regionen Abkommen vom 16. Jänner 2003, laut Dekret des Landeshauptmanns vom 10. September 2009, Nr. 42, laut Beschluss der Landesregierung vom 4. April 2017, Nr. 389, laut Beschluss der Landesregierung vom 20. Dezember 2022, Nr. 979 und laut Beschluss der Landesregierung vom 20. Oktober 2008, Nr. 3768,

c) die Dozentinnen/Dozenten verfügen nachweislich über eine 3-jährige Erfahrung im didaktisch-pädagogischen Bereich und eine einschlägige berufliche Qualifikation,

d) in der Organisation und Durchführung der Ausbildung und Kurse wird eine enge Zusammenarbeit mit der Berufsbildung und mit den im Landesgebiet tätigen akkreditierten Sozial- und Gesundheitsdiensten gewährleistet, insbesondere in Hinblick auf die Durchführung der vorgesehenen Praktika,

e) mindestens 75 Prozent der an der jeweiligen berufsbegleitenden Ausbildung und am jeweiligen berufsbegleitenden Kurs teilnehmenden Personen müssen während der Dauer der Ausbildung oder des Kurses in akkreditierten Sozial- und Gesundheitsdiensten, die im Landesgebiet tätig sind, unbefristet oder befristet beschäftigt sein. Für die restlichen 25 Prozent der Teilnehmerinnen/ Teilnehmer dient diese Voraussetzung als Vorzugskriterium.

3. Die Kommissionen für die Abschlussprüfung der Ausbildungen und Kurse für Pflegehelferinnen/ Pflegehelfer setzen sich aus sechs Mitgliedern zusammen:

- eine Expertin/ein Experte des Gesundheitsbereiches, die/ der von der zuständigen Landesrätin/dem zuständigen Landesrat ernannt wird, den Vorsitz der Kommission übernimmt und über ein doppeltes Stimmrecht bei Stimmengleichheit verfügt,

- eine Expertin/ein Experte des Gesundheitsbereiches, der/die von der zuständigen Landesrätin / dem zuständigen Landesrat ernannt wird;

- eine Expertin/ein Experte des Sozialbereiches, der/die von der zuständigen Landesrätin/dem zuständigen Landesrat ernannt wird,

- eine Expertin/ein Experte der Berufsbildung, der/die von der zuständigen Landesrätin/dem zuständigen Landesrat ernannt wird (je nach Unterrichtssprache der Ausbildung oder des Kurses),

- zwei Verantwortliche oder Dozentinnen/Dozenten der Ausbildung oder des Kurses, davon mindestens eine/einer aus dem Fachbereich Pflege.

4. Die Landesrätin/Der Landesrat für Gesundheit stellt auf der Grundlage der Ergebnisse der Abschlussprüfungen laut Punkt 3 die entsprechenden Qualifizierungsdiplome für Pflegehelferin/ Pflegehelfer aus.

5. Die Kommissionen für die Abschlussprüfung der Ausbildungen und Kurse für die Sozialbetreuerinnen/ Sozialbetreuer setzen sich aus sechs Mitgliedern zusammen:

- eine Expertin/ ein Experte der Berufsbildung, die/der von der zuständigen Landesrätin/dem zuständigen Landesrat ernannt wird, den Vorsitz der Kommission übernimmt und über ein doppeltes Stimmrecht bei Stimmengleichheit verfügt,

- eine Expertin/ein Experte der Berufsbildung aus dem Fachbereich Pflege, die/der von der zuständigen Landesrätin/dem zuständigen Landesrat ernannt wird,

- zwei Expertinnen/Experten des Sozialbereiches, die von der zuständigen Landesrätin/dem zuständigen Landesrat ernannt werden,

- zwei Verantwortliche oder Dozentinnen/Dozenten der Ausbildung oder des Kurses, davon mindestens eine/einer aus dem Fachbereich Pflege.

6. Die Berufsbildung stellt auf der Grundlage der Ergebnisse der Abschlussprüfungen laut Punkt 5 die entsprechenden Qualifizierungsdiplome für Sozialbetreuerin/Sozialbetreuer aus.

7. Die Umsetzung der Bestimmungen dieses Beschlusses wird von einer Monitoringgruppe begleitet, die sich aus Vertreterinnen/Vertretern folgender Bereiche zusammensetzt:

- Expertin/ Experte für den Gesundheitsbereich, die/der von der zuständigen Landesrätin/ dem zuständigen Landesrat ernannt wird,

- Expertin/ Experte für den Sozialbereich, die/der von der zuständigen Landesrätin/dem zuständigen Landesrat ernannt wird,

- je eine Expertin/ein Experte für die italienische und deutsche Berufsbildung, die/der von der zuständigen Landesrätin/dem zuständigen Landesrat ernannt wird.

8. Die privaten Trägerkörperschaften teilen dem Ressort Sozialer Zusammenhalt, Familie, Senioren, Genossenschaften und Ehrenamt im Voraus, mindestens 90 Tage vor Beginn der Ausbildungen und Kurse, deren Durchführung mit und übermitteln termingerecht alle für das Monitoring notwendigen Unterlagen; das Ressort leitet die Informationen und Unterlagen an die Monitoringgruppe weiter.

9. Die Monitoringgruppe monitoriert unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen im Bereich Datenschutz:

a) die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der Ausbildungen und Kurse in Bezug auf:

- Lehrpläne: Stundenanzahl, Inhalte, Methodik, Didaktik,

- Bewertungskonzept,

- Praktikumskonzept,

- Voraussetzungen der Lehrgangsleitung und der Dozenten/Dozentinnen,

- Eignung von Kursort und der Räumlichkeiten für Theorie- und Praxisunterricht,

b) betreffend die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Grundlage eines eigenen Berichts der privaten Trägerkörperschaften:

- das ausgestellte Bildungsguthaben,

- die Einhaltung der Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung oder zum Kurs,

- die Einhaltung der Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung.

10. Die Monitoringgruppe nimmt zusätzlich folgende Aufgaben wahr:

- sie gibt Empfehlungen zu inhaltlichen und methodisch-didaktischen Aspekten und zum Bewertungs- und Praktikumskonzept der Ausbildungen und Kurse,

- sie gibt Hinweise an die diplomvergebende Institution zu nötigen Eignungs- und Ergänzungsprüfungen,

- sie evaluiert die bisher abgeschlossenen Ausbildungen und Kurse,

- sie gibt Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten,

- sie stellt die Ergebnisse der Begutachtung der diplomvergebenden Institution zur Verfügung.

11. Zur Überprüfung der Gewährleistung der vorgesehenen Voraussetzungen kann die Monitoringgruppe entsprechende Kontrollen durchführen.

12. Im Falle von Abweichungen von den rechtlichen Voraussetzungen und Verpflichtungen laut diesem Beschluss kann einzelnen Trägern das Angebot von Ausbildungen und Kursen laut den Modalitäten dieses Beschlusses untersagt werden, bzw. gelten die Regelungen für Zulassung von Privatistinnen/ Privatisten.

13. Für das Angebot von Ausbildungen und Kursen für Sozialbetreuerinnen/Sozialbetreuer und Pflegehelferinnen/Pflegehelfer von Seiten privater Anbieter welche Modalitäten vorsehen, die von jenen laut diesem Beschluss abweichen, finden die geltenden allgemeinen Regelungen Anwendung. Die allgemeinen Regelungen finden ebenfalls für jene Aspekte Anwendung, welche nicht ausdrücklich durch diesen Beschluss geregelt sind.

14. Der Beschluss der Landesregierung vom 7. November 2023, Nr. 956, ist widerrufen.

Dieser Beschluss wird gemäß Artikel 28 Absatz 1 des Landesgesetzes vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, in geltender Fassung, im Amtsblatt der Region veröffentlicht, da die entsprechende Maßnahme die Allgemeinheit betrifft.

 

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2025
ActionAction2024
ActionAction Beschluss vom 9. Januar 2024, Nr. 4
ActionAction Beschluss vom 2. Februar 2024, Nr. 17
ActionAction Beschluss vom 2. Februar 2024, Nr. 18
ActionAction Beschluss vom 2. Februar 2024, Nr. 19
ActionAction Beschluss vom 2. Februar 2024, Nr. 21
ActionAction Beschluss vom 2. Februar 2024, Nr. 22
ActionAction Beschluss vom 2. Februar 2024, Nr. 23
ActionAction Beschluss vom 2. Februar 2024, Nr. 31
ActionAction Beschluss vom 2. Februar 2024, Nr. 34
ActionAction Beschluss vom 9. Februar 2024, Nr. 44
ActionAction Beschluss vom 9. Februar 2024, Nr. 52
ActionAction Beschluss vom 16. Februar 2024, Nr. 55
ActionAction Beschluss vom 16. Februar 2024, Nr. 56
ActionAction Beschluss vom 27. Februar 2024, Nr. 86
ActionAction Beschluss vom 5. März 2024, Nr. 110
ActionAction Beschluss vom 12. März 2024, Nr. 124
ActionAction Beschluss vom 12. März 2024, Nr. 133
ActionAction Beschluss vom 12. März 2024, Nr. 138
ActionAction Beschluss vom 19. März 2024, Nr. 147
ActionAction Beschluss vom 19. März 2024, Nr. 153
ActionAction Beschluss vom 19. März 2024, Nr. 154
ActionAction Beschluss vom 19. März 2024, Nr. 168
ActionAction Beschluss vom 9. April 2024, Nr. 230
ActionAction Beschluss vom 16. April 2024, Nr. 236
ActionAction Beschluss vom 16. April 2024, Nr. 240
ActionAction Beschluss vom 16. April 2024, Nr. 243
ActionAction Beschluss vom 16. April 2024, Nr. 244
ActionAction Beschluss vom 16. April 2024, Nr. 245
ActionAction Beschluss vom 16. April 2024, Nr. 254
ActionAction Beschluss vom 23. April 2024, Nr. 269
ActionAction Beschluss vom 23. April 2024, Nr. 271
ActionAction Beschluss vom 23. April 2024, Nr. 276
ActionAction Beschluss vom 23. April 2024, Nr. 293
ActionAction Beschluss vom 23. April 2024, Nr. 300
ActionAction Beschluss vom 23. April 2024, Nr. 302
ActionAction Beschluss vom 7. Mai 2024, Nr. 311
ActionAction Beschluss vom 14. Mai 2024, Nr. 345
ActionAction Beschluss vom 14. Mai 2024, Nr. 349
ActionAction Beschluss vom 14. Mai 2024, Nr. 351
ActionAction Beschluss vom 21. Mai 2024, Nr. 370
ActionAction Beschluss vom 21. Mai 2024, Nr. 371
ActionAction Beschluss vom 21. Mai 2024, Nr. 373
ActionAction Beschluss vom 21. Mai 2024, Nr. 395
ActionAction Beschluss vom 28. Mai 2024, Nr. 419
ActionAction Beschluss vom 28. Mai 2024, Nr. 420
ActionAction Beschluss vom 4. Juni 2024, Nr. 427
ActionAction Beschluss vom 4. Juni 2024, Nr. 435
ActionAction Beschluss vom 4. Juni 2024, Nr. 457
ActionAction Beschluss vom 11. Juni 2024, Nr. 484
ActionAction Beschluss vom 11. Juni 2024, Nr. 486
ActionAction Beschluss vom 18. Juni 2024, Nr. 494
ActionAction Beschluss vom 18. Juni 2024, Nr. 495
ActionAction Beschluss vom 18. Juni 2024, Nr. 522
ActionAction Beschluss vom 25. Juni 2024, Nr. 530
ActionAction Beschluss vom 25. Juni 2024, Nr. 531
ActionAction Beschluss vom 2. Juli 2024, Nr. 554
ActionAction Beschluss vom 2. Juli 2024, Nr. 567
ActionAction Beschluss vom 9. Juli 2024, Nr. 584
ActionAction Beschluss vom 9. Juli 2024, Nr. 593
ActionAction Beschluss vom 16. Juli 2024, Nr. 603
ActionAction Beschluss vom 16. Juli 2024, Nr. 608
ActionAction Beschluss vom 23. Juli 2024, Nr. 615
ActionAction Beschluss vom 23. Juli 2024, Nr. 624
ActionAction Beschluss vom 23. Juli 2024, Nr. 625
ActionAction Beschluss vom 30. Juli 2024, Nr. 633
ActionAction Beschluss vom 6. August 2024, Nr. 648
ActionAction Beschluss vom 6. August 2024, Nr. 649
ActionAction Beschluss vom 6. August 2024, Nr. 650
ActionAction Beschluss vom 6. August 2024, Nr. 651
ActionAction Beschluss vom 6. August 2024, Nr. 653
ActionAction Beschluss vom 20. August 2024, Nr. 671
ActionAction Beschluss vom 20. August 2024, Nr. 673
ActionAction Beschluss vom 20. August 2024, Nr. 679
ActionAction Beschluss vom 20. August 2024, Nr. 681
ActionAction Beschluss vom 20. August 2024, Nr. 691
ActionAction Beschluss vom 27. August 2024, Nr. 696
ActionAction Beschluss vom 27. August 2024, Nr. 698
ActionAction Beschluss vom 27. August 2024, Nr. 699
ActionAction Beschluss vom 3. September 2024, Nr. 719
ActionAction Beschluss vom 3. September 2024, Nr. 720
ActionAction Beschluss vom 3. September 2024, Nr. 729
ActionAction Beschluss vom 3. September 2024, Nr. 731
ActionAction Beschluss vom 10. September 2024, Nr. 735
ActionAction Beschluss vom 10. September 2024, Nr. 765
ActionAction Beschluss vom 17. September 2024, Nr. 768
ActionAction Beschluss vom 17. September 2024, Nr. 779
ActionAction Beschluss vom 24. September 2024, Nr. 795
ActionAction Beschluss vom 24. September 2024, Nr. 796
ActionAction Beschluss vom 24. September 2024, Nr. 800
ActionAction Beschluss vom 1. Oktober 2024, Nr. 806
ActionAction Beschluss vom 1. Oktober 2024, Nr. 820
ActionAction Beschluss vom 1. Oktober 2024, Nr. 823
ActionAction Beschluss vom 8. Oktober 2024, Nr. 832
ActionAction Beschluss vom 8. Oktober 2024, Nr. 847
ActionAction Beschluss vom 15. Oktober 2024, Nr. 861
ActionAction Beschluss vom 22. Oktober 2024, Nr. 888
ActionAction Beschluss vom 22. Oktober 2024, Nr. 889
ActionAction Beschluss vom 22. Oktober 2024, Nr. 890
ActionAction Beschluss vom 22. Oktober 2024, Nr. 891
ActionAction Beschluss vom 22. Oktober 2024, Nr. 892
ActionAction Beschluss vom 22. Oktober 2024, Nr. 915
ActionAction Beschluss vom 29. Oktober 2024, Nr. 933
ActionAction Beschluss vom 29. Oktober 2024, Nr. 934
ActionAction Beschluss vom 29. Oktober 2024, Nr. 948
ActionAction Beschluss vom 29. Oktober 2024, Nr. 949
ActionAction Beschluss vom 29. Oktober 2024, Nr. 952
ActionAction Beschluss vom 29. Oktober 2024, Nr. 954
ActionAction Beschluss vom 5. November 2024, Nr. 957
ActionAction Beschluss vom 5. November 2024, Nr. 959
ActionAction Beschluss vom 5. November 2024, Nr. 960
ActionAction Beschluss vom 5. November 2024, Nr. 961
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis