In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 31/10/2020

Beschluss vom 17. Februar 2003, Nr. 406
Regelung der Bewilligung und Akkreditierung der medizinischen Einrichtungen und des freiberuflichen Fachpersonals im Gesundheitswesen. Festlegung der technischen Organe für die Akkreditierung und Bewilligung und Erstellung der Register der bewilligten und akkreditierten Einrichtungen (abgeändert mit Beschluss Nr. 1428 vom 19.09.2011)

Anlage A

Regelung zur Bewilligung und Akkreditierung der medizinischen Einrichtungen und des freiberuflichen Fachpersonals im Gesundheitswesen

Art. 1 (Anwendungsbereich)

1. Die vorliegenden Bestimmungen regeln die Bewilligung zur Errichtung, Übersiedlung, Erweiterung oder zur Umwandlung öffentlicher und privater medizinischer Einrichtungen, die Bewilligung zur Ausübung medizinischer Tätigkeiten durch die Einrichtungen und, wo vorgesehen, durch das freiberufliche Fachpersonal sowie die institutionelle Akkreditierung dieser Einrichtungen und der Freiberufler, und zwar in Anwendung der Artikel 37, 39 und 40 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7.)

2. Die gegenständlichen Bestimmungen werden nicht auf die tierärztlichen Einrichtungen und die freiberuflich tätigen Tierärzte angewandt.

Art. 2 (Begriffsbestimmungen)

1. Man versteht unter

a) medizinischer Einrichtung: eine Einrichtung, in der eine Betreuung im Krankenhaus entweder durchgehend oder nur tagsüber (Day Hospital) erfolgt; eine Einrichtung, in der stationäre Leistungen in eigenen Strukturen außerhalb des Krankenhauses rund um die Uhr oder in Form von Tagesstätten erbracht werden oder eine Einrichtung, in der Fachleistungen und anderen Leistungen erbracht werden, und zwar ambulant oder im Rahmen des Hauspflegedienstes, einschließlich Krankenpflege, Rehabilitation sowie Instrumental- und Labordiagnostik,

b) Umbau: jegliche Maßnahme, die Veränderungen der bestehenden Gebäude oder Versorgungsanlagen zur Folge hat, mit oder ohne Veränderung der Kubatur;

c) Erweiterung: die Erhöhung der Bettenzahl oder der Diagnose- oder Therapieplätze oder die Einführung zusätzlicher Funktionen zu den bereits bewilligten, mit oder ohne Veränderung der Kubatur;

d) Umwandlung: Änderung bereits bewilligter Funktionen im Sinne einer Summe von Tätigkeiten und Prozessen oder Änderung der Zweckbestimmung der Gebäude bzw. einzelner, für medizinische Zwecke vorgesehener Bereiche, auch wenn dabei keine Bauarbeiten durchgeführt werden.

Art. 3 (Bewilligungen)

1. Die Landesregierung

a) bewilligt die Errichtung neuer medizinischer Einrichtungen sowie die Umwandlung, Übersiedlung, Erweiterung und den Umbau bestehender medizinischer Einrichtungen,

b) bewilligt die Ausübung medizinischer Tätigkeiten,

c) legt die allgemeinen und spezifischen Mindestanforderungen fest, denen die Ausstellung der Bewilligungen laut Buchstaben a) und b) unterliegt, welche alle drei Jahre bestätigt oder aktualisiert werden müssen.

2. Für folgende Einrichtungen und Freiberufler unterliegt die Ausübung der medizinischen Tätigkeit der Bewilligung laut Absatz 1 Buchstabe b):

a) Krankenhausstrukturen,

b) stationäre Einrichtungen, in denen eine Betreuung entweder durchgehend oder nur tagsüber erfolgt,

c) Einrichtungen für ambulante fachärztliche Betreuung oder fachärztliche Betreuung zu Hause,

d) Freiberufler im Gesundheitswesen, insofern sie nicht Ärzte oder Zahnärzte sind,

e) Zahnarzt- und Arztpraxen, in denen auch ambulante chirurgische Eingriffe oder besonders komplexe diagnostische und therapeutische Dienstleistungen erbracht werden oder solche, die aufgrund der Verwendung medizinischer Geräte ein Risiko für den Patienten mit sich bringen.

Art. 4 (Anträge um Bewilligung)

1. Der Antrag zur Ausstellung einer Bewilligung laut Art. 3 Absatz 1 Buchstabe a), ist an die Abteilung Gesundheitswesen – Amt für Hygiene und öffentliche Gesundheit – zu richten, und muss folgendes enthalten:

a) die Personaldaten oder die Gesellschaftsbezeichnung des Antragsstellers sowie die Lage und die genaue Bezeichnung der Einrichtung

b) die Art der Einrichtung, für die eine Bewilligung eingeholt wird, mit entsprechender Aufzählung der geplanten medizinischen Tätigkeiten unter Bezugnahme auf die vorgesehenen Fachbereiche
c) eine Schätzung der vorhersehbaren Leistungen

d) einen technisch – medizinischen Bericht mit den architektonischen, technologischen, hygienisch- medizinischen und funktionalen Kriterien aufgrund des Projektes;

e) die Erklärung des gesetzlichen Vertreters, wonach die Projektunterlagen unter Beachtung der Mindestanforderungen für Gebäude und Versorgungsanlagen, wie von der Landesregierung festgelegt, ausgearbeitet wurden.

2. bezüglich der Art des Eingriffes, müssen dem Antrag die Dokumente laut Analge Nr. 1 beigelegt werden.

3. Der Antrag zur Ausstellung einer Bewilligung laut Art. 3, Absatz 1, Buchstabe b), ist an die Abteilung Gesundheitswesen – Amt für Hygiene und öffentliche Gesundheit – zu richten und muss folgendes enthalten:

a) die Personaldaten oder die Gesellschaftsbezeichnung des Antragsstellers sowie die Lage und die genaue Bezeichnung der Einrichtung

b) die Art der Einrichtung, für die eine Bewilligung eingeholt wird, mit entsprechender Aufzählung der geplanten medizinischen Tätigkeiten unter Bezugnahme auf die entsprechenden Fachbereiche

c) die Personaldaten und den Studientitel jenes Freiberuflers, der die medizinische Leitung der Einrichtung übernehmen wird, falls diese Funktion vorgesehen ist

d) den Sitz und die Öffnungszeiten der Einrichtung (im Falle saisonal tätiger Einrichtungen ist zudem der Öffnungszeitraum anzugeben).

4. Dem Bewilligungsantrag sind folgende Unterlagen beizulegen:

a) ein Lageplan der Räumlichkeiten im Maßstab 1:100, sowie ein technisch – sanitärer Bericht laut Absatz 1 , Buchstabe d), wenn ein solcher nicht bereits zum Zwecke der Bewilligung zur Errichtung vorgelegt wurde;

b) die Bewohnbarkeitsbescheinigung der Räumlichkeiten und die Dokumentation zur Brandverhütung;

c) die Charta der Dienste des Sanitätsbetriebes oder eine interne Verordnung, betreffend die Zulassungsmodalitäten der Patienten und die Bestimmungen zur Dienstleistungserbringung;

d) die Amtsübernahmeerklärung des Sanitätsdirektors, wenn eine solche Funktion vorgesehen ist

e) eine Selbstbewertung auf Grund der für die Bewilligung erforderlichen Mindestanforderungen;

f) ein Mitarbeiterverzeichnis mit entsprechenden Qualifikationen und einer Abschrift der Berufstitel

g) Verzeichnis der Geräte und deren Instandhaltungsplan.

5. Die Arztpraxen, in denen der Freiberufler gewöhnlich seine eigene vorwiegend berufliche Tätigkeit ausübt und über die der Freiberufler selbst oder die Partner individuell verantwortlich sind, müssen nicht einer Bewilligung unterzogen werden.

Art. 5 (Voruntersuchung)

1. Das Bewilligungsverfahren laut Art. 3, Absatz 1, Buchstabe a), wird vom Amt für Hygiene und öffentliche Gesundheit bearbeitet und dieses wendet sich, falls es zweckmäßig erscheint, an den zuständigen betrieblichen Dienst für Hygiene und öffentliche Gesundheit und an das Landesamt für Sanitätsbauten. Das Amt für Hygiene und öffentliche Gesundheit sorgt für die Formulierung eines Schlussvorschlages. Im Falle eines Umbaues ohne Auswirkungen auf die Ausübung der Tätigkeit, kann sich das Amt für die nicht Notwendigkeit eines Bewilligungsverfahrens aussprechen.

2. Das Bewilligungsverfahren laut Art. 3, Absatz 1, Buchstabe b), wird vom Amt für Hygiene und öffentliche Gesundheit bearbeitet, das sich für die Untersuchung der Mindestanforderungen der Gebäude und Versorgungsanlagen an den zuständigen betrieblichen Dienst für Hygiene und öffentliche Gesundheit wendet. Die Überprüfung der restlichen Mindestanforderungen und die Erstellung eines gesamten Überprüfungsberichtes wird von Prüferteams durchgeführt, die vom zentralen Dienst für Bewilligung und Akkreditierung (ZDBA) laut Art. 15 Absatz 2 koordiniert werden, gemäß den im Art. 16 vorgesehenen Modalitäten, mit Ausnahme von dem, was im Punkt 3, Buchstabe g) vorgesehen ist. Der Überprüfungsbericht wird dem Amt für Hygiene und öffentliche Gesundheit für die Formulierung des Schlussvorschlages vorgelegt.

3. Der Schlussvorschlag laut Absatz 1 und 2 wird dem Landeskomitee für die Planung im Gesundheitswesen laut Art. 42, Absatz 3, des Landesgesetzes vom 05. März 2001, Nr. 7 unterbreitet.

Artikel 6 ( Ausstellung der Bewilligungen)

1. Die Bewilligungen zur Errichtung neuer stationärer Einrichtungen und zu Eingriffen an bereits bestehenden werden von der Landesregierung innerhalb von 90 Tagen ab Erhalt des entsprechenden Antrags ausgestellt.

2. Die Bewilligungen zur Ausübung medizinischer Tätigkeiten werden von der Landesregierung innerhalb von hundertachzig Tagen ab Erhalt des entsprechenden Antrags ausgestellt.

3. Die Frist zur Ausstellung der Bewilligung wird unterbrochen, falls ein formeller Antrag um Informationen oder Beweisdokumente vorliegt.

4. Die Bewilligungen werden mit Bezug auf die Funktionen, Tätigkeiten, ausgeübten Fächer erteilt und geben die Art, die Lage und die Bezeichnung der Einrichtung sowie die Personaldaten des Inhabers oder des gesetzlichen Vertreters der Einrichtung wieder.

5. Die Landesregierung kann bedingte Bewilligungen mit Auflagen hinsichtlich der Anpassung an die Mindestanforderungen innerhalb von festgelegten Fristen ausstellen. Zusätzlich zu den vorgesehenen Anforderungen kann sie auch begründete Auflagen verfügen.

Artikel 7 (Aufsicht und Kontrolle)

1. Die Landesregierung überprüft unter Inanspruchnahme der zuständigen Dienste mindestens alle fünf Jahre das Fortbestehen der Mindestanforderungen für die Bewilligungen.

2. Bei Nichterfüllung der Mindestanforderungen werden die Bewilligungen widerrufen, außer wenn eine Anpassung an die Vorschriften innerhalb der von der Landesregierung festgelegten Frist vorgenommen wird, die in Ausnahmefällen verlängert werden kann.

3. Die Aufsicht über die medizinischen Einrichtungen und über das freiberufliche Fachpersonal im Gesundheitswesen wird hinsichtlich der Sicherheitsbestimmungen und der Brandschutzbestimmungen von den zuständigen Diensten ausgeführt. Die sanitäre Aufsicht hinsichtlich der von dieser Regelung nicht vorgesehenen Anforderungen wird von den zuständigen Diensten für Hygiene und öffentliche Gesundheit der Sanitätsbetriebe durchgeführt. Unbeschadet der Maßnahmen ihrer eigenen Zuständigkeit, übermitteln die Dienste des Landes der Landesabteilung für Gesundheitswesen rechtzeitig angemessene Informationen über die durchgeführte Aufsichtstätigkeit.

Art. 8 (Institutionelle Akkreditierung)

1. Durch die institutionelle Akkreditierung werden öffentlichen und privaten Einrichtungen oder Freiberuflern, die darum ansuchen, die Mindestanforderungen und zusätzlichen Qualifikationsanforderungen anerkannt, und zwar nachdem die Erfüllung folgender Bedingungen überprüft wurde:

a) Bewilligung zur Ausübung von medizinischen Tätigkeiten, sofern vorgesehen,

b) Funktionalität hinsichtlich der Ziele der Gesundheitsplanung und des Betreuungsbedarfs,

c) Wirksamkeit der durchgeführten Tätigkeiten und der erzielten Ergebnisse.

2. Die Landesregierung legt folgendes fest:

a) die Parameter des Betreuungsbedarfs unter Bezugnahme auf die in der Gesundheitsplanung festgelegten medizinischen Bedürfnisse, damit die zu akkreditierenden Einrichtungen aufgrund der Planungsziele bewertet werden können;

b) die Kriterien für die Bewertung (auch auf der Grundlage von Indikatoren) der von den akkreditierten Einrichtungen zum Zwecke der Beibehaltung der Akkreditierung durchgeführten Tätigkeiten und erzielten Ergebnisse,

c) die zusätzlichen Qualifikationsanforderungen, die mindestens alle drei Jahre bestätigt oder aktualisiert werden müssen.

Art. 9 (Einrichtungen und Freiberufler, die der Akkreditierung unterliegen)

1. Die öffentlichen und privaten medizinischen Einrichtungen sowie die im Gesundheitswesen tätigen Freiberufler, die im Auftrag des Landesgesundheitsdienstes Leistungen erbringen möchten, müssen über die Akkreditierung verfügen.

2. Für private Einrichtungen und Freiberufler genügt die Akkreditierung nicht, um Leistungen zu Lasten des Landesgesundheitsdienstes durchzuführen; sie ist eine notwendige Voraussetzung für die Unterzeichnung von Vertragsabkommen mit den Sanitätsbetrieben.

Art. 10 (Antrag auf Akkreditierung)

1. Der Antrag auf Akkreditierung ist an die Abteilung Gesundheitswesen zu richten und muss ausgefüllt werden:

a) bei medizinischen Einrichtungen laut Schema in der Beilage Nr. 2 dieser Maßnahme;

b) bei Freiberuflern im Gesundheitswesen, laut Schema in der Beilage Nr. 3 dieser Maßnahme.

2. Dem Antrag muss außerdem die im Schema angeführte Dokumentation beigelegt werden und jede weitere Dokumentation, die vom Antragsteller als nützlich erachtet wird, sowie eine Selbstbewertung bezüglich der Anforderungen, die für die Akkreditierung vorausgesetzt sind.

Art. 11 (Voruntersuchungen)

1. Die Abteilung Gesundheitswesen überprüft das Vorhandensein der Bedingungen laut Art. 8, Absatz 1, Buchstabe a), b) und c) und erteilt, im Falle einer positiven Bewertung, innerhalb von 60 Tagen ab Erhalt des Antrages, dem Zentralen Dienst für Bewilligungen und Akkreditierungen (ZDBA), den Auftrag zur Überprüfung der Anforderungen.

2. Der ZDBA veranlasst die Überprüfung durch Prüferteams, die nach 120 Tagen ab Erhalt des Auftrages einen Überprüfungsbericht verfassen. Die Frist wird unterbrochen, wenn Informationen oder für die Bewertung notwendige Beweisdokumente zur Prüfung verlangt werden.

3. Der Technische Akkreditierungsbeirat (TAB) laut Art. 15, Absatz 1, formuliert aufgrund des Überprüfungsberichtes den Schlussvorschlag, der für ein weiteres Beratungsgutachten an das Landeskomitee für die Planung im Gesundheitswesen laut Art. 42, Absatz 3 des Landesgesetzes. vom 05. März 2001, Nr. 7, zu übermitteln ist. Dieses Gutachten wird innerhalb 90 Tagen ab Erstellung des Überprüfungsberichtes abgegeben.

Art. 12 (Akkreditierungsmaßnahme)

1. Die Akkreditierung wird mit Beschluss der Landesregierung innerhalb von 300 Tagen ab Erhalt des Antrages vorgenommen.

2. Bei einer nur teilweisen Erfüllung der Qualifikationsanforderungen kann die Landesregierung, nach Einreichen eines Programms zur Anpassung, eine bedingte Akkreditierung gewähren. In der bedingten Akkreditierung wird die Frist für die erneute Überprüfung festgelegt. Sie kann auch begründete Auflagen verfügen, die über die vorgesehenen Anforderungen hinausgehen.

3. Die Landesregierung kann die Durchführung weiterer Ermittlungen oder zusätzliche Unterlagen verlangen.

4. Der Akkreditierungsantrag wird in folgenden Fällen abgelehnt:

a) bei negativer Bewertung der Funktionalität in Bezug auf die Ziele der Gesundheitsplanung,

b) bei negativer Bewertung der durchgeführten Tätigkeiten und der erzielten Ergebnisse,

c) bei Nichterfüllung oder ungenügender Erfüllung der Anforderungen.

Art. 13 (Gültigkeit der Akkreditierung)

1. Die Akkreditierung ist für fünf Jahre gültig und kann auf Antrag erneuert werden, der mindestens zweihundertsiebzig Tage vor dem Verfall gestellt werden muss. Mit begründeter Maßnahme kann die Gültigkeit verkürzt werden.

2. Zum Zwecke der Erneuerung der Akkreditierung wird der entsprechende Antrag nach den Modalitäten laut den Artikeln 10, 11 und 12 bearbeitet.

Art. 14 (Überprüfungen und Widerruf der Akkreditierung)

1. Die Landesregierung kann das Fortbestehen der Erfüllung der Anforderungen zu jedem Zeitpunkt überprüfen, indem sie die zuständigen Organe in Anspruch nimmt, die gemäß den Modalitäten laut Artikel 11 vorgehen.

2. Falls der Verlust der Akkreditierungsanforderungen die Betreuungsqualität schwerwiegend beeinträchtigt, widerruft die Landesregierung, auf Vorschlag des Landeskomitees für die Planung im Gesundheitswesen, nach entsprechender Mahnung, die Akkreditierung.

3. Die Landesregierung kann die Akkreditierung, auf Vorschlag des Landeskomitees für die Planung im Gesundheitswesen, bei einer schwerwiegenden und andauernden Verletzung der mit den Sanitätsbetrieben unterzeichneten Vertragsabkommen, widerrufen.

4. Der Widerruf der Akkreditierung bewirkt den sofortigen Verfall der unterzeichneten Vertragsabkommen.

„Artikel 15 (Landesorgane für das Akkreditierungsverfahren)

1. Gegründet wird der Technische Akkreditierungsbeirat (TAB), mit Beratungsfunktionen gegenüber der Landesregierung.

Der TAB bleibt für die Dauer von fünf Jahren im Amt und umfasst folgende Mitglieder:

- Ein Experte in klinischen Ingeneurswissenschaften und strukturellen und einrichtungsspezifischen Aspekten und Bauwesen,

- Ein medizinischer Experte in Qualitätsverbesserungsverfahren, welcher die Funktion des Präsidenten wahrnimmt,

- Ein Pflegeexperte in Qualitätsverbesserungsverfahren.

- Ein Vertreter des Südtiroler Sanitätsbetriebes

Sekretär ist ein Beamter der Abteilung Gesundheitswesen des Landes, der mindestens in der VI. Funktionsebene eingestuft ist.

Der TAB

a) gibt Gutachten über technische Fragestellungen ab, sowie Interpretationen über die Anwendung der jeweiligen Anforderungen,

b) formuliert, aufgrund des Überprüfungsberichtes des Bewertungsteams, den Schlussvorschlag für die Ausstellung, Ablehnung oder bedingte Akkreditierung mit den Fristen für die Anpassung sowie für die Erneuerung oder den Widerruf der Akkreditierung.

c) überprüft die Interventionspläne zur Anpassung der von den provisorisch akkreditierten Einrichtungen besessenen Anforderungen gemäß der vorgesehenen Verfahren, wobei hier auch Berater, welche aus der Landesverwaltung oder außerhalb derselben stammen bei Bedarf hinzugezogen werden können.

Der TAB versammelt sich auf Antrag des Koordinators der operativen Einheit „Klinische Führung“ (OEKF) laut Absatz 2. An den Sitzungen nimmt ein Mitglied der OEKF ohne Stimmrecht teil.

2. Bei der Abteilung für Gesundheitswesen des Landes wird die “Operative Einheit Klinische Führung” (institutionelle Akkreditierung - Qualität - Klinisches Risiko - gesundheitsspezifische Bewertung der Technologien im Gesundheitswesen) - OEKF gegründet.

Die OEKF setzt sich zusammen aus:

a) einem Koordinator

b) drei Mitarbeitern als Experten in technischen und medizinischen Fragen

c) einem Mitarbeiter für die Verwaltung.

Die OEKF

a) programmiert und überwacht die Aktivitäten in den Bereichen der klinischen Führung wie Qualität, Patientensicherheit und klinische Beurteilung von Gesundheitstechnologien (HTA) durch noch separat zu definierenden spezifischen Richtlinien, Leitlinien und Maßnahmen und wird bei dieser Tätigkeit durch die Ämter und Dienste der Abteilung für Gesundheit unterstützt.

b) koordiniert auf der Grundlage des erteilten Auftrages die Überprüfung der Anforderungen

c) ernennt die Prüferteams und steht beratend und unterstützend bei der Vorbereitung der Überprüfungen und der Erstellung der Überprüfungsberichte bei,

d) kontaktiert eventuelle Experten inner- und außerhalb des Landes

e) verwaltet das Landesregister der Qualitätsanreger und Qualitätsprüfer,

f) legt den zuständigen Ämtern Fortbildungsvorschläge für die Aus- und Weiterbildung der Qualitätsprüfer und Qualitätsanreger, und den Referenten für die Bereiche Qualität, klinisches Risikomanagement und HTA vor,

g) erarbeitet Vorschläge für die Aktualisierung der Mindestanforderungen und der Zusatzanforderungen für die Bewilligung, die institutionelle und internationale Akkreditierung, um die Umsetzung eines integrierten Systems im Hinblick auf die Bereiche kontinuierliche Qualitätsverbesserung, klinisches Risikomanagement und Beurteilung von Gesundheitstechnologien, zu ermöglichen. Wobei hier auch Berater, welche aus der Landesverwaltung oder außerhalb derselben stammen bei Bedarf hinzugezogen werden können.

3. Bei der Operativen Einheit Klinische Führung OEKF wird das Landesregister der Qualitätsanreger und Qualitätsprüfer eingerichtet.

Die Qualitätsanreger sind in eigenen Aus- und Weiterbildungskursen geschulte Mitarbeiter im Gesundheitsbereich, deren Aufgabe es ist, in ihrem Arbeitsbereich Qualitätssysteme zu fördern und umzusetzen.

Die Qualitätsprüfer sind Qualitätsanreger, die auf der Grundlage ihrer Kenntnisse und Professionalität vom Südtiroler Sanitätsbetriebes auf Vorschlag der OEKF beauftragt werden, die Erfüllung der Anforderungen seitens der zu bewilligenden und / oder zu akkreditierenden Einrichtungen zu überprüfen.

Zum Zwecke der Durchführung der Überprüfungen kann der OEKF auch externe Experten in das Prüferteam berufen.“

Art. 16 (Verfahrensablauf zur Überprüfung der Anforderungen für die Bewilligung und Akkreditierung)

1. Für die Überprüfung der Erfüllung der entsprechenden Anforderungen ernennt der ZDBA von Mal zu Mal eigene Prüferteams (Teamleiter und Prüfer), denen er beratend und unterstützend zur Seite steht.)

2. Der Teamleiter koordiniert und leitet die Überprüfung, er zeichnet für die Abfassung des Überprüfungsberichtes verantwortlich und tritt gegenüber dem TAB als Berichterstatter auf.

3. Die Überprüfung erfolgt in mehreren Phasen:

a) Überprüfung der Unterlagen und der Selbstbewertung durch die Einrichtung aufgrund einschlägiger Checklisten, mit eventuellen Vertiefungen und Klärungen

b) eventuelle Vor-Audits

c) Planung der Kontrolle vor Ort in Abstimmung mit der zu prüfenden Einrichtung

d) Zusendung der Kontrollankündigung mit Angabe des Zeitplanes und der Art ihrer Durchführung;

e) Abfassung des Überprüfungsberichtes; dieser besteht aus einem Bericht und aus den vom Team ausgefüllten Checklisten

f) Vorstellung des Überprüfungsberichtes vor der untersuchten Einrichtung und Einholen eventueller Anmerkungen und Hinweise zu den Fristen für die Anpassung an die mangelhaft erfüllten Anforderungen;

g) Vorstellung des Berichtes und der einschlägigen Anmerkungen vor dem TAB für die Abfassung des Schlussvorschlages.

4. Mit Beschluss der Landesregierung werden die Tarife und die Beträge der Spesenrückvergütung vonseiten der Einrichtungen für die Überprüfungsverfahren festgelegt.

Art. 17 (Register)

1. Die Landesabteilung für Gesundheitswesen führt die öffentlichen Register der medizinischen Einrichtungen und der Freiberufler im Gesundheitswesen, die gemäß dieser Regelung bewilligt, beziehungsweise akkreditiert sind.

2. Die Register enthalten Angaben, die es erlauben

a) die bewilligten und akkreditierten Einrichtungen und Freiberufler zu identifizieren;
b) die Einrichtungen und die Freiberufler aufgrund der Art der bewilligten oder akkreditierten Tätigkeiten zu klassifizieren.

3. Die Sanitätsbetriebe machen zudem auf angemessene Weise das Verzeichnis der akkreditierten Einrichtungen und Privatpersonen bekannt, mit denen Vertragsabkommen unterzeichnet wurden. Es werden die Art und der Umfang der von jeder Einrichtung oder jedem Freiberufler zu Lasten des Landesgesundheitsdienstes erbrachten Leistungen angegeben.

Art. 18 (Übergangsbestimmungen)

1. Innerhalb eines Jahres ab Veröffentlichung im Amtsblatt der Region der Mindest- und Zusatzanforderungen, reichen die bereits bewilligten, akkreditierten oder konventionierten Einrichtungen und Freiberufler, sowie die öffentlichen Einrichtungen, bei der Abteilung Gesundheitswesen eine Selbstbewertung ein, die die eigene Lage hinsichtlich der Anforderungen sowie die eventuell notwendigen Anpassungen und die Fristen für die Umsetzung derselben bewertet. Die Landesregierung kann die Richtigkeit der Selbstbewertung überprüfen und eventuell die Einleitung des Bewilligungs- und Akkreditierungsverfahrens anordnen.

2. Die Landesregierung plant außerdem die Einleitung der Verfahren für die operativen Einheiten und Freiberufler, die aufgrund von Prioritätskriterien ermittelt werden.

3. Bis zum Ergebnis des Akkreditierungsverfahrens laut vorhergehendem Absatz bleiben provisorisch akkreditiert:

a) die öffentlichen Einrichtungen, die am Tag des Inkrafttretens dieser Maßnahme ihre Tätigkeit ausüben;

b) die privaten Einrichtungen und die Freiberufler, die laut den vorher geltenden Bestimmungen provisorisch akkreditiert sind

4. Die provisorische Akkreditierung ist auch hinsichtlich der Vertragsabkommen mit den Einrichtungen laut Absatz 3, Buchstabe b) wirksam.

5. Die Verfahren laut vorhergehender Artikel werden sofort angewandt bei:

a) Anträgen für die Bewilligung neuer Einrichtungen;

b) neuen Anträgen für Akkreditierungen;

c) Anträgen zur Übersiedlung, Umwandlung, Erweiterung, und zum Umbau von bereits bestehenden medizinischen Einrichtungen.

6. Bis zur Ernennung der Mitglieder laut Art. 15 Absatz 1 werden die Funktionen des TAB von der Beratungskommission laut Beschluss der Landesregierung vom 1. März 1999, Nr. 582 , ausgeübt.

Anlage Nr. 1

UNTERLAGEN, DIE DEM BEWILLIGUNGSANTRAG FüR DIE ERRICHTUNG NEUER EINRICHTUNGEN UND FüR DIE UMWANDLUNG, ÜBERSIEDLUNG, ERWEITERUNG UND DEN UMBAU BESTEHENDER EINRICHTUNGEN BEIZULEGEN SIND

A. Neubau oder Umbau mit Erweiterung

  1. Modell
  2. Überschlägiger Kostenvoranschlag (Einheitspreis) oder Eigenerklärung, mit der die Über- oder Unterschreitung des Betrages von € 2.500.000,00 für öffentliche Einrichtungen und von € 1.000.000,00 für private Einrichtungen bescheinigt wird
  3. Allgemeine Zeichnungen im Maßstab 1:100, die die wichtigsten Eigenschaften der Arbeiten, der Oberflächen und der zu verwirklichenden Kubatur beschreiben, einschließlich der Angaben für die Wahl des Fundaments
  4. Erläuterungsbericht über die für das Projekt verwendeten Kriterien, sowie über die Eigenschaften der gewählten Materialien und die Einfügung des Bauwerks in das betreffende Gebiet
  5. Unterlagen für die Ausstellung der Baugenehmigung und alle anderen Gutachten, Ermächtigungen und Unbedenklichkeitserklärungen, für die Fertigstellung des Bauwerkes (statische Berechnungen, Erdbebenschutz, Brandschutz, Lärmschutz, thermo – sanitäre Anlagen und Elektroanlagen, Arbeitsschutz, architektonische Barrieren, Anlagen für die Verteilung der medizinischen Gase, usw..)

B. Umbau mit Baugenehmigung

  1. Überschlägiger Kostenvoranschlag (Einheitspreis) oder Eigenerklärung, mit der die Über- oder Unterschreitung des Betrages von € 2.500.000,00 für öffentliche Einrichtungen und von € 1.000.000,00 für private Einrichtungen bescheinigt wird
  2. allgemeine Zeichnungen im Maßstab 1:100, die die wichtigsten Eigenschaften der Arbeiten, der Oberflächen und der umzubauenden Kubatur beschreiben
  3. Erläuterungsbericht über die für das Projekt verwendete Kriterien sowie über die Eigenschaften der gewählten Materialien
  4. Unterlagen für die Ausstellung der Baugenehmigung und alle anderen Gutachten, Ermächtigungen und Unbedenklichkeitserklärungen, für die Fertigstellung des Bauwerkes (statische Berechnungen, Erdbebenschutz, Brandschutz, Lärmschutz, thermo – sanitäre Anlagen und Elektroanlagen, Arbeitsschutz, architektonische Barrieren, Anlagen für die Verteilung der medizinischen Gase, usw..)

C. Umbau ohne Baugenehmigung

  1. Überschlägiger Kostenvoranschlag (Einheitspreis) oder Eigenerklärung, mit der die Über- oder Unterschreitung des Betrages von € 2.500.000,00 für öffentliche Einrichtungen und von € 1.000.000,00 für private Einrichtungen bescheinigt wird
  2. allgemeine Zeichnungen im Maßstab 1:100, die die wichtigsten Eigenschaften der Arbeiten, der Oberflächen und der umzubauenden Kubatur beschreiben
  3. Erläuterungsbericht über die für das Projekt verwendete Kriterien sowie über die Eigenschaften der gewählten Materialien

N.B. zu den Punkten A., B. und C.: mit Ausnahme des Modells müssen alle Unterlagen in zweifacher Ausfertigung eingereicht werden.

Anlage Nr. 2

ANTRAG FÜR DIE GEWÄHRUNG DER AKKREDITIERUNG MEDIZINISCHER EINRICHTUNGEN

...omissis...

Anlage Nr. 3

ANTRAG FüR DIE GEWÄHRUNG DER AKKREDITIERUNG VON FREIBERUFLICHEM FACHPERSONAL IM GESUNDHEITSWESEN

...omissis...

 

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionA Fremdenverkehrsorganisation
ActionActiona) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 23. September 1977, Nr. 45
ActionActionb) Landesgesetz vom 18. August 1992, Nr. 33
ActionAction Art. 1  
ActionActionLandesbetrieb für Tourismuswerbung
ActionActionTourismusvereine
ActionActionTourismusverbände
ActionActionUmwandlung der Kurverwaltungen und Verkehrsämter
ActionActionBeiträge für Tourismusorganisationen
ActionActionÜbergangs- und Schlußbestimmungen
ActionActionc) Landesgesetz vom 16. Mai 2012, Nr. 9
ActionActiond) Landesgesetz vom 19. September 2017, Nr. 15
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 28. Dezember 2018, Nr. 39
ActionActionf) Dekret des Landeshauptmanns vom 14. September 2020, Nr. 33
ActionActionB Gastgewerbeförderung
ActionActionC Reisebüros
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionA
ActionActionB
ActionActionC
ActionActionD
ActionActiona) Dekret des Landeshauptmanns vom 27. August 1996, Nr. 32 
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. September 2013, Nr. 26
ActionActionArt. 1 (Anwendungsbereich)
ActionActionArt. 2 (Einstufung der Gästezimmer und Ferienwohnungen)
ActionActionArt. 3 (Einstufung der Betriebe, die Urlaub auf dem Bauernhof anbieten)
ActionActionArt. 4 (Urlaubsunterkunft im Bauernhof)
ActionActionArt. 5 (Kontrollen)
ActionActionArt. 6 (Übergangsbestimmungen)
ActionActionArt. 7 (Aufhebung von Bestimmungen)
ActionActionE
ActionActionF
ActionActionG
ActionActionH
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionA Geschlossene Höfe
ActionActionB Förderung der Landwirtschaft
ActionActionC Bonifizierung und Flurbereinigung
ActionActionD Agentur Landesdomäne, Versuchszentrum Laimburg und Pflanzenschutz
ActionActionE Tierzucht
ActionActionF Nahrungsmittelhygiene
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 24. Oktober 1978, Nr. 55
ActionActionb) Landesgesetz vom 30. März 1988, Nr. 12
ActionActionc) Landesgesetz vom 14. Dezember 1999, Nr. 10
ActionActiond) Landesgesetz vom 22. Jänner 2001, Nr. 1
ActionActione) LANDESGESETZ vom 20. Jänner 2003, Nr. 3 —
ActionActione) LANDESGESETZ vom 21. August 1979, Nr. 14
ActionActionf) Dekret des Landeshauptmanns vom 7. April 2003, Nr. 10
ActionAction Art. 27 (Abschaffung des Landesweinbaukomitees)
ActionActiong) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 12. Mai 2003, Nr. 18
ActionActionh) Landesgesetz vom 16. November 2006, Nr. 13
ActionActioni) Dekret des Landeshauptmanns vom 9. März 2007, Nr. 22
ActionActionj) Landesgesetz vom 16. Juni 2010 , Nr. 8
ActionActionk) Dekret des Landeshauptmanns vom 2. April 2012, Nr. 10
ActionActionl) Dekret des Landeshauptmanns vom 13. Februar 2013, Nr. 6
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionA Finanzierung öffentlicher Bauten
ActionActionB Enteignung für gemeinnützige Zwecke
ActionActionC Verfahrensbestimmungen
ActionActiona) Landesgesetz vom 21. Oktober 1992, Nr. 38
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 31. Mai 1995, Nr. 25
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Juli 2001, Nr. 41
ActionActionAllgemeine Bestimmungen
ActionActionPersonen, die für die Programmierung und Ausführung öffentlicher Bauvorhaben zuständig sind
ActionActionAusführung öffentlicher Bauvorhaben - die Planung
ActionActionWahl des Auftragnehmers
ActionActionAllgemeine Bestimmungen
ActionActionIn Regie auszuführende Bauarbeiten
ActionActionSicherstellungen
ActionActionVertrag
ActionActionAusführung der Bauarbeiten
ActionActionAllgemeine Bestimmungen
ActionActionAbrechnung der Bauarbeiten
ActionActionTechnische und verwaltungsmäßige Abnahme der Bauarbeiten
ActionActionEinleitende Bestimmungen
ActionActionBesichtigung und Ablauf der Abnahme
ActionActionGütliche Streitbeilegung und Schiedsverfahren
ActionActionSchluss- und Übergangsbestimmungen
ActionActiond) Dekret des Landeshauptmanns vom 6. Mai 2002, Nr. 14
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 25. März 2004, Nr. 11 
ActionActionf) Landesgesetz vom 16. November 2007, Nr. 12
ActionActiong) Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Oktober 2009 , Nr. 48
ActionActionh) Landesgesetz vom 19. Januar 2012, Nr. 3
ActionActioni) Landesgesetz vom 17. Dezember 2015, Nr. 16
ActionActionj) Landesgesetz vom 27. Januar 2017, Nr. 1
ActionActionj) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 5. Juli 2001, Nr. 41
ActionActionk) Landesgesetz vom 9. Juli 2019, Nr. 3
ActionActionl) Landesgesetz vom 17. Juni 1998, Nr. 6
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction Beschluss Nr. 74 vom 19.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2 vom 12.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 135 vom 19.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 189 vom 26.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 278 vom 02.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 331 vom 09.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 333 vom 09.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 478 vom 16.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 625 vom 09.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 755 vom 16.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 829 vom 23.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 922 vom 30.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1150 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1195 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss vom 27. April 2009, Nr. 1181
ActionAction Beschluss Nr. 1196 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss vom 4. Mai 2009, Nr. 1257
ActionAction Beschluss vom 4. Mai 2009, Nr. 1264
ActionAction Beschluss Nr. 1273 vom 04.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1274 vom 04.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1438 vom 25.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1440 vom 25.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1508 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1510 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1544 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss vom 8. Juni 2009, Nr. 1572
ActionAction Beschluss vom 15. Juni 2009, Nr. 1600
ActionAction Beschluss Nr. 1588 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1605 vom 15.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1853 vom 13.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1816 vom 06.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1829 vom 13.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1958 vom 27.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1977 vom 13.08.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2049 vom 13.08.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2209 vom 07.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2201 vom 07.09.2009
ActionAction Beschluss vom 14. September 2009, Nr. 2264
ActionAction Beschluss Nr. 989 vom 06.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2321 vom 21.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2325 vom 21.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1027 vom 06.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2398 vom 28.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1060 vom 14.04.2009
ActionAction Beschluss vom 28. September 2009, Nr. 2406
ActionAction Beschluss Nr. 2510 vom 19.10.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2740 vom 09.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2717 vom 09.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2756 vom 16.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2780 vom 16.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2789 vom 16.11.2009
ActionAction Delibera N. 2800 del 23.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2913 vom 14.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2916 vom 14.12.2009
ActionAction Beschluss vom 14. Dezember 2009, Nr. 2978
ActionAction Beschluss vom 21. Dezember 2009, Nr. 3088
ActionAction Beschluss Nr. 3167 vom 30.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 3197 vom 30.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2294 vom 14.09.2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction Beschluss Nr. 43 vom 13.01.2003
ActionAction Beschluss Nr. 210 vom 27.01.2003
ActionAction Beschluss vom 17. Februar 2003, Nr. 406
ActionAction Beschluss Nr. 440 vom 17.02.2003
ActionAction Beschluss Nr. 574 vom 24.02.2003
ActionAction Beschluss Nr. 792 vom 17.03.2003
ActionAction Beschluss Nr. 977 vom 31.03.2003
ActionAction Beschluss Nr. 1036 vom 31.03.2003
ActionAction Beschluss Nr. 1146 vom 14.04.2003
ActionAction Beschluss Nr. 1435 vom 05.05.2003
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2003, Nr. 2004
ActionAction Beschluss Nr. 2006 vom 16.06.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2366 vom 14.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2090 vom 23.06.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2398 vom 14.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2399 vom 14.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2523 vom 21.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2580 vom 28.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2689 vom 12.08.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3016 vom 01.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3009 vom 01.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3223 vom 22.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3307 vom 29.09.2003
ActionAction Beschluss vom 29. September 2003, Nr. 3347
ActionAction Beschluss Nr. 3474 vom 06.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3540 vom 13.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3564 vom 13.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3679 vom 20.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3872 vom 04.11.2003
ActionAction Beschluss Nr. 4447 vom 09.12.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3350 vom 29.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3774 vom 27.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3471 vom 06.10.2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction Beschluss Nr. 349 vom 12.02.2001
ActionAction Beschluss Nr. 387 vom 12.02.2001
ActionAction Beschluss Nr. 867 vom 26.03.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1193 vom 17.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1245 vom 23.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1254 vom 23.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1406 vom 07.05.2001
ActionAction Beschluss vom 14. Mai 2001, Nr. 1492
ActionAction Beschluss Nr. 1619 vom 21.05.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2043 vom 25.06.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2050 vom 25.06.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2830 vom 27.08.2001
ActionAction Beschluss Nr. 3322 vom 24.09.2001
ActionAction Beschluss vom 24. September 2001, Nr. 3359
ActionAction Beschluss Nr. 3769 vom 29.10.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4326 vom 03.12.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4453 vom 10.12.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4786 vom 28.12.2001
ActionAction Beschluss vom 28. Dezember 2001, Nr. 4866
ActionAction Beschluss Nr. 4600 vom 17.12.2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 14. Jänner 2013, Nr. 2
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 11. März 2013, Nr. 38
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Beschluss vom 20. März 2013, Nr. 48
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 26 marzo 2013, n. 60
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 8 aprile 2013, n. 71
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 22. April 2013, Nr. 77
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 22. Mai 2013, Nr. 114
ActionAction Corte costituzionale - sentenza122
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 3. Juni 2013, Nr. 133
ActionAction Corte costituzionale - sentenza145
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 1 luglio 2013, n. 172
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Beschluss vom 1. Juli 2013, Nr. 176
ActionAction Corte costituzionale - sentenza187
ActionAction Corte costituzionale - ordinanza 3 luglio 2013, n. 206
ActionAction Corte costituzionale - sentenza219
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 16. Juli 2013, Nr. 221
ActionAction Corte costituzionale - sentenza233
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 23 ottobre 2013, n. 252
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 23 ottobre 2013, Nr. 255
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 6 novembre 2013, n. 263
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 18 novembre 2013, n. 274
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 2 dicenbre 2013, n. 301
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 10. Dezember 2013, Nr. 309
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 10. Dezember 2013, Nr. 311
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 84 del 30.03.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 97 del 04.04.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 170 del 31.05.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 272 del 20.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 292 del 25.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 313 del 27.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 314 del 27.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 315 del 27.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 334 del 05.10.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 340 del 24.10.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 341 del 24.10.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 353 del 07.11.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 371 del 22.11.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 406 del 14.12.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 412 del 18.12.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 419 del 21.12.2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 30 del 03.02.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 36 del 05.02.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 38 del 05.02.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 40 del 05.02.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 75 del 28.02.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 78 del 04.03.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 123 del 25.03.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 156 del 02.04.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 188 del 22.04.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 211 del 11.05.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 220 del 25.05.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 233 del 27.05.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 244 del 03.06.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 245 del 03.06.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 279 del 17.06.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 341 del 20.07.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 352 del 23.07.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 355 del 23.07.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 356 del 23.07.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 358 del 23.07.1992
ActionAction Corte costituzionale - Ordinanza N. 375 del 23.07.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 366 del 27.07.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 370 del 27.07.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 382 del 29.07.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 407 del 29.10.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 427 del 10.11.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 461 del 19.11.1992
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 462 del 19.11.1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 6 vom 10.01.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 12 del 16.01.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 13 vom 16.01.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 17 del 19.01.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 19 del 20.01.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 34 vom 12.02.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 43 del 06.03.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 54 vom 14.03.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 54 del 14.03.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 71 del 20.03.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 75 del 24.03.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 81 del 26.03.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 83 del 26.03.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 90 del 09.04.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 91 vom 09.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 93 del 12.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 95 del 19.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 96 del 26.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 99 del 27.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 103 del 30.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 105 del 30.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 108 del 10.05.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 111 del 15.05.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 128 del 22.05.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 134 vom 24.05.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 137 del 24.05.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 136 vom 25.05.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 140 del 28.05.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 141 del 28.05.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 149 del 01.06.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 150 del 01.06.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 27 vom 10.02.2000
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 157 del 18.06.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 171 del 07.07.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 175 del 16.07.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 190 del 23.07.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 191 del 23.07.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 210 del 01.08.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 219 del 25.08.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 226 del 31.08.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 243 del 24.09.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 253 del 05.10.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 282 del 06.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 285 del 15.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 286 del 15.11.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 289 vom 15.11.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 291 vom 15.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 292 del 15.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 318 del 27.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 335 del 30.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 339 del 30.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 366 del 19.12.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 367 vom 19.12.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 371 del 19.12.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 373 del 19.12.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 377 del 20.12.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 382 del 20.12.2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1989
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction14/01/2013 - Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 14. Jänner 2013, Nr. 2
ActionAction21/01/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Januar 2013, Nr. 2
ActionAction21/01/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Januar 2013, Nr. 1
ActionAction01/02/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 1. Februar 2013, Nr. 4
ActionAction28/01/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 28. Januar 2013, Nr. 3
ActionAction21/01/2013 - Beschluss vom 21. Januar 2013, Nr. 103
ActionAction28/01/2013 - Beschluss vom 28. Januar 2013, Nr. 112
ActionAction28/01/2013 - Beschluss vom 28. Januar 2013, Nr. 134
ActionAction04/02/2013 - Beschluss vom 4. Februar 2013, Nr. 186
ActionAction11/02/2013 - Beschluss vom 11. Februar 2013, Nr. 195
ActionAction11/02/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. Februar 2013, Nr. 5
ActionAction11/02/2013 - Beschluss vom 11. Februar 2013, Nr. 236
ActionAction18/02/2013 - Beschluss vom 18. Februar 2013, Nr. 249
ActionAction18/02/2013 - Beschluss vom 18. Februar 2013, Nr. 254
ActionAction13/02/2013 - Landesgesetz vom 13. Februar 2013, Nr. 1
ActionAction13/02/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 13. Februar 2013, Nr. 6
ActionAction13/03/2013 - Landesgesetz vom 13. März 2013, Nr. 2
ActionAction08/03/2013 - Landesgesetz vom 8. März 2013, Nr. 3
ActionAction11/03/2013 - Beschluss vom 11. März 2013, Nr. 384
ActionAction27/02/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 27. Februar 2013, Nr. 7
ActionAction11/03/2013 - Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 11. März 2013, Nr. 38
ActionAction18/03/2013 - Landesgesetz vom 18. März 2013, Nr. 4
ActionAction25/03/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. März 2013, Nr. 8
ActionAction05/03/2013 - Legislativdekret vom 5. März 2013, Nr. 28
ActionAction25/03/2013 - Beschluss vom 25. März 2013, Nr. 453
ActionAction04/04/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. April 2013, Nr. 9
ActionAction11/03/2013 - Beschluss vom 11. März 2013, Nr. 378
ActionAction15/04/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. April 2013, Nr. 10
ActionAction15/04/2013 - Beschluss vom 15. April 2013, Nr. 554
ActionAction20/03/2013 - Verfassungsgerichtshof - Beschluss vom 20. März 2013, Nr. 48
ActionAction26/03/2013 - Corte costituzionale - sentenza del 26 marzo 2013, n. 60
ActionAction08/04/2013 - Corte costituzionale - sentenza del 8 aprile 2013, n. 71
ActionAction22/04/2013 - Beschluss vom 22. April 2013, Nr. 612
ActionAction08/05/2013 - Landesgesetz vom 8. Mai 2013, Nr. 5
ActionAction06/05/2013 - Beschluss vom 6. Mai 2013, Nr. 640
ActionAction22/04/2013 - Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 22. April 2013, Nr. 77
ActionAction15/05/2013 - Landesgesetz vom 15. Mai 2013, Nr. 6
ActionAction15/05/2013 - Landesgesetz vom 15. Mai 2013, Nr. 7
ActionAction13/05/2013 - Beschluss vom 13. Mai 2013, Nr. 696
ActionAction17/05/2013 - Landesgesetz vom 17. Mai 2013, Nr. 8
ActionAction22/05/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 22. Mai 2013, Nr. 12
ActionAction03/06/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Juni 2013, Nr. 14
ActionAction03/06/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Juni 2013, Nr. 15
ActionAction22/05/2013 - Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 22. Mai 2013, Nr. 114
ActionAction03/06/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Juni 2013, Nr. 13
ActionAction18/06/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. Juni 2013, Nr. 16
ActionAction15/06/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Juni 2013, Nr. 11
ActionAction17/06/2013 - Beschluss vom 17. Juni 2013, Nr. 913
ActionAction24/06/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 24. Juni 2013, Nr. 17
ActionAction27/07/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 27. Juli 2013, Nr. 18
ActionAction03/06/2013 - Corte costituzionale - sentenza122
ActionAction03/06/2013 - Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 3. Juni 2013, Nr. 133
ActionAction17/06/2013 - Corte costituzionale - sentenza145
ActionAction24/06/2013 - Beschluss vom 24. Juni 2013, Nr. 954
ActionAction01/07/2013 - Beschluss vom 1. Juli 2013, Nr. 976
ActionAction08/07/2013 - Beschluss vom 8. Juli 2013, Nr. 1049
ActionAction08/07/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Juli 2013, Nr. 19
ActionAction08/07/2013 - Beschluss vom 8. Juli 2013, Nr. 1034
ActionAction02/04/2013 - Beschluss vom 2. April 2013, Nr. 499
ActionAction19/07/2013 - Landesgesetz vom 19. Juli 2013, Nr. 10
ActionAction19/07/2013 - Landesgesetz vom 19. Juli 2013, Nr. 9
ActionAction11/02/2013 - Beschluss vom 11. Februar 2013, Nr. 210
ActionAction19/07/2013 - Landesgesetz vom 19. Juli 2013, Nr. 11
ActionAction25/03/2013 - Beschluss vom 25. März 2013, Nr. 445
ActionAction25/07/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Juli 2013, Nr. 20
ActionAction22/07/2013 - Beschluss vom 22. Juli 2013, Nr. 1116
ActionAction22/07/2013 - Beschluss vom 22. Juli 2013, Nr. 1094
ActionAction02/09/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. September 2013, Nr. 22
ActionAction01/07/2013 - Corte costituzionale - sentenza del 1 luglio 2013, n. 172
ActionAction01/07/2013 - Verfassungsgerichtshof - Beschluss vom 1. Juli 2013, Nr. 176
ActionAction03/07/2013 - Corte costituzionale - sentenza187
ActionAction03/07/2013 - Corte costituzionale - ordinanza 3 luglio 2013, n. 206
ActionAction26/08/2013 - Beschluss vom 26. August 2013, Nr. 1190
ActionAction26/08/2013 - Beschluss vom 26. August 2013, Nr. 1191
ActionAction16/07/2013 - Corte costituzionale - sentenza219
ActionAction16/07/2013 - Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 16. Juli 2013, Nr. 221
ActionAction16/07/2013 - Corte costituzionale - sentenza233
ActionAction27/06/2013 - Bereichsabkommen vom 27. Juni 2013
ActionAction03/09/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. September 2013, Nr. 21
ActionAction03/09/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. September 2013, Nr. 23
ActionAction09/09/2013 - Beschluss vom 9. September 2013, Nr. 1322
ActionAction02/09/2013 - Beschluss vom 2. September 2013, Nr. 1301
ActionAction17/09/2013 - Landesgesetz vom 17. September 2013, Nr. 16
ActionAction17/09/2013 - Landesgesetz vom 17. September 2013, Nr. 12
ActionAction09/09/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 9. September 2013, Nr. 24
ActionAction17/09/2013 - Landesgesetz vom 17. September 2013, Nr. 18
ActionAction10/09/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. September 2013, Nr. 25
ActionAction17/09/2013 - Landesgesetz vom 17. September 2013, Nr. 13
ActionAction17/09/2013 - Landesgesetz vom 17. September 2013, Nr. 15
ActionAction30/09/2013 - Beschluss vom 30. September 2013, Nr. 1406
ActionAction30/09/2013 - Beschluss vom 30. September 2013, Nr. 1414
ActionAction30/09/2013 - Beschluss vom 30. September 2013, Nr. 1416
ActionAction16/09/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. September 2013, Nr. 26
ActionAction30/09/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. September 2013, Nr. 27
ActionAction17/09/2013 - Landesgesetz vom 17. September 2013, Nr. 14
ActionAction17/09/2013 - Landesgesetz vom 17. September 2013, Nr. 17
ActionAction25/02/2013 - Beschluss vom 25. Februar 2013, Nr. 303
ActionAction14/10/2013 - Beschluss vom 14. Oktober 2013, Nr. 1519
ActionAction14/01/2013 - Beschluss vom 14. Januar 2013, Nr. 46
ActionAction14/10/2013 - Beschluss vom 14. Oktober 2013, Nr. 1524
ActionAction14/10/2013 - Beschluss vom 14. Oktober 2013, Nr. 1529
ActionAction02/10/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. Oktober 2013, Nr. 28
ActionAction21/10/2013 - Beschluss vom 21. Oktober 2013, Nr. 1596
ActionAction07/10/2013 - Beschluss vom 7. Oktober 2013, Nr. 1456
ActionAction21/10/2013 - Beschluss vom 21. Oktober 2013, Nr. 1628
ActionAction21/10/2013 - Beschluss vom 21. Oktober 2013, Nr. 1644
ActionAction23/10/2013 - Corte costituzionale - sentenza del 23 ottobre 2013, n. 252
ActionAction24/10/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 24. Oktober 2013, Nr. 30
ActionAction24/10/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 24. Oktober 2013, Nr. 31
ActionAction30/10/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. Oktober 2013, Nr. 34
ActionAction28/10/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 28. Oktober 2013, Nr. 32
ActionAction11/11/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. November 2013, Nr. 35
ActionAction13/11/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 13. November 2013, Nr. 36
ActionAction18/11/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. November 2013, Nr. 37
ActionAction06/11/2013 - Corte costituzionale - sentenza del 6 novembre 2013, n. 263
ActionAction25/11/2013 - Beschluss vom 25. November 2013, Nr. 1807
ActionAction23/10/2013 - Corte costituzionale - sentenza del 23 ottobre 2013, Nr. 255
ActionAction09/12/2013 - Beschluss vom 9. Dezember 2013, Nr. 1860
ActionAction09/12/2013 - Beschluss vom 9. Dezember 2013, Nr. 1868
ActionAction28/10/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 28. Oktober 2013, Nr. 33
ActionAction09/12/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 9. Dezember 2013, Nr. 38
ActionAction19/12/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Dezember 2013, Nr. 40
ActionAction13/12/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 13. Dezember 2013, Nr. 39
ActionAction02/12/2013 - Corte costituzionale - sentenza del 2 dicenbre 2013, n. 301
ActionAction27/12/2013 - Beschluss vom 27. Dezember 2013, Nr. 2025
ActionAction18/11/2013 - Corte costituzionale - sentenza del 18 novembre 2013, n. 274
ActionAction18/03/2013 - Beschluss vom 18. März 2013, Nr. 397
ActionAction28/10/2013 - Beschluss vom 28. Oktober 2013, Nr. 1651
ActionAction10/12/2013 - Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 10. Dezember 2013, Nr. 309
ActionAction10/12/2013 - Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 10. Dezember 2013, Nr. 311
ActionAction27/12/2013 - Beschluss vom 27. Dezember 2013, Nr. 1988
ActionAction10/06/2013 - Beschluss vom 10. Juni 2013, Nr. 875
ActionAction13/06/2013 - Kollektivvertrag vom 13. Juni 2013, Nr. 01
ActionAction21/10/2013 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Oktober 2013, Nr. 29
ActionAction09/12/2013 - Beschluss vom 9. Dezember 2013, Nr. 1866
ActionAction21/05/2013 - Beschluss vom 21. Mai 2013, Nr. 745
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction11/12/2001 - Beschluss des Landtages vom 11. Dezember 2001, Nr. 7/01
ActionAction02/04/2001 - Beschluss Nr. 1022 vom 02.04.2001
ActionAction07/05/2001 - Beschluss Nr. 1406 vom 07.05.2001
ActionAction29/10/2001 - Beschluss Nr. 3837 vom 29.10.2001
ActionAction05/11/2001 - Beschluss N. 3888 vom 05.11.2001
ActionAction05/02/2001 - Beschluss Nr. 281 vom 05.02.2001
ActionAction05/11/2001 - Beschluss Nr. 3893 vom 05.11.2001
ActionAction03/09/2001 - Beschluss Nr. 2991 vom 03.09.2001
ActionAction17/04/2001 - Beschluss Nr. 1174 vom 17.04.2001
ActionAction21/05/2001 - Beschluss Nr. 1645 vom 21.05.2001
ActionAction21/05/2001 - Beschluss Nr. 1646 vom 21.05.2001
ActionAction15/01/2001 - Beschluss Nr. 58 vom 15.01.2001
ActionAction19/11/2001 - Beschluss Nr. 4120 vom 19.11.2001
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4567 vom 17.12.2001
ActionAction29/01/2001 - Beschluss Nr. 225 vom 29.01.2001
ActionAction10/12/2001 - Beschluss Nr. 4453 vom 10.12.2001
ActionAction10/12/2001 - Beschluss Nr. 4466 vom 10.12.2001
ActionAction19/02/2001 - Beschluss Nr. 498 vom 19.02.2001
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4607 vom 17.12.2001
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4656 vom 17.12.2001
ActionAction26/11/2001 - Beschluss Nr. 4269 vom 26.11.2001
ActionAction17/04/2001 - Beschluss Nr. 1193 vom 17.04.2001
ActionAction23/04/2001 - Beschluss Nr. 1266 vom 23.04.2001
ActionAction28/12/2001 - Beschluss vom 28. Dezember 2001, Nr. 4866
ActionAction15/10/2001 - Beschluss Nr. 3598 vom 15.10.2001
ActionAction24/09/2001 - Beschluss vom 24. September 2001, Nr. 3359
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4601 vom 17.12.2001
ActionAction09/07/2001 - Beschluss Nr. 2222 vom 09.07.2001
ActionAction05/02/2001 - Beschluss Nr. 304 vom 05.02.2001
ActionAction12/02/2001 - Beschluss Nr. 349 vom 12.02.2001
ActionAction12/02/2001 - Beschluss Nr. 387 vom 12.02.2001
ActionAction26/03/2001 - Beschluss Nr. 902 vom 26.03.2001
ActionAction26/03/2001 - Beschluss Nr. 867 vom 26.03.2001
ActionAction02/04/2001 - Beschluss Nr. 986 vom 02.04.2001
ActionAction23/04/2001 - Beschluss Nr. 1254 vom 23.04.2001
ActionAction21/05/2001 - Beschluss Nr. 1608 vom 21.05.2001
ActionAction14/05/2001 - Beschluss Nr. 1537 vom 14.05.2001
ActionAction21/05/2001 - Beschluss Nr. 1619 vom 21.05.2001
ActionAction18/06/2001 - Beschluss Nr. 2000 vom 18.06.2001
ActionAction25/06/2001 - Beschluss Nr. 2043 vom 25.06.2001
ActionAction23/04/2001 - Beschluss Nr. 1245 vom 23.04.2001
ActionAction24/09/2001 - Beschluss Nr. 3322 vom 24.09.2001
ActionAction08/10/2001 - Beschluss Nr. 3522 vom 08.10.2001
ActionAction29/10/2001 - Beschluss Nr. 3769 vom 29.10.2001
ActionAction03/12/2001 - Beschluss Nr. 4326 vom 03.12.2001
ActionAction27/08/2001 - Beschluss Nr. 2830 vom 27.08.2001
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4600 vom 17.12.2001
ActionAction28/12/2001 - Beschluss Nr. 4786 vom 28.12.2001
ActionAction14/05/2001 - Beschluss vom 14. Mai 2001, Nr. 1492
ActionAction30/03/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 84 del 30.03.2001
ActionAction04/04/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 97 del 04.04.2001
ActionAction31/05/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 170 del 31.05.2001
ActionAction20/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 272 del 20.07.2001
ActionAction25/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 292 del 25.07.2001
ActionAction27/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 313 del 27.07.2001
ActionAction27/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 314 del 27.07.2001
ActionAction27/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 315 del 27.07.2001
ActionAction05/10/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 334 del 05.10.2001
ActionAction24/10/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 340 del 24.10.2001
ActionAction24/10/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 341 del 24.10.2001
ActionAction07/11/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 353 del 07.11.2001
ActionAction22/11/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 371 del 22.11.2001
ActionAction14/12/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 406 del 14.12.2001
ActionAction18/12/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 412 del 18.12.2001
ActionAction21/12/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 419 del 21.12.2001
ActionAction10/01/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 6 vom 10.01.2001
ActionAction16/01/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 12 del 16.01.2001
ActionAction16/01/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 13 vom 16.01.2001
ActionAction19/01/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 17 del 19.01.2001
ActionAction20/01/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 19 del 20.01.2001
ActionAction12/02/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 34 vom 12.02.2001
ActionAction06/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 43 del 06.03.2001
ActionAction14/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 54 del 14.03.2001
ActionAction14/03/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 54 vom 14.03.2001
ActionAction20/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 71 del 20.03.2001
ActionAction24/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 75 del 24.03.2001
ActionAction26/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 81 del 26.03.2001
ActionAction26/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 83 del 26.03.2001
ActionAction09/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 90 del 09.04.2001
ActionAction09/04/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 91 vom 09.04.2001
ActionAction12/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 93 del 12.04.2001
ActionAction19/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 95 del 19.04.2001
ActionAction26/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 96 del 26.04.2001
ActionAction27/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 99 del 27.04.2001
ActionAction30/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 103 del 30.04.2001
ActionAction30/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 105 del 30.04.2001
ActionAction10/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 108 del 10.05.2001
ActionAction15/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 111 del 15.05.2001
ActionAction22/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 128 del 22.05.2001
ActionAction24/05/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 134 vom 24.05.2001
ActionAction25/05/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 136 vom 25.05.2001
ActionAction24/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 137 del 24.05.2001
ActionAction28/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 140 del 28.05.2001
ActionAction28/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 141 del 28.05.2001
ActionAction01/06/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 149 del 01.06.2001
ActionAction01/06/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 150 del 01.06.2001
ActionAction18/06/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 157 del 18.06.2001
ActionAction07/07/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 171 del 07.07.2001
ActionAction16/07/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 175 del 16.07.2001
ActionAction23/07/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 190 del 23.07.2001
ActionAction23/07/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 191 del 23.07.2001
ActionAction01/08/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 210 del 01.08.2001
ActionAction25/08/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 219 del 25.08.2001
ActionAction31/08/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 226 del 31.08.2001
ActionAction24/09/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 243 del 24.09.2001
ActionAction05/10/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 253 del 05.10.2001
ActionAction06/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 282 del 06.11.2001
ActionAction15/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 285 del 15.11.2001
ActionAction15/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 286 del 15.11.2001
ActionAction25/06/2001 - Beschluss der Landesregierung vom 25. Juni 2001, Nr. 2068
ActionAction06/08/2001 - BEREICHSABKOMMEN vom 6. August 2001
ActionAction28/08/2001 - KOLLEKTIVVERTRAG VOM 28 August 2001
ActionAction05/07/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 5. Juli 2001, Nr. 41
ActionAction21/12/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 21. Dezember 2001, Nr. 41/2.0
ActionAction31/01/2001 - LANDESGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction31/01/2001 - LANDESGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction06/08/2001 - Bereichsabkommen vom 6. August 2001
ActionAction15/01/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction31/01/2001 - LANDESGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction31/01/2001 - VERFASSUNGSGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction31/01/2001 - Landesgesetz vom 31. Jänner 2001, Nr. 3
ActionAction05/02/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Februar 2001, Nr. 4
ActionAction19/02/2001 - Landesgesetz vom 19. Februar 2001, Nr. 4
ActionAction19/02/2001 - Landesgesetz vom 19. Februar 2001, Nr. 6
ActionAction21/02/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 21. Februar 2001, Nr. 7
ActionAction22/02/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 22. Februar 2001, Nr. 8
ActionAction22/02/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 22. Februar 2001, Nr. 9
ActionAction01/03/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 1. März 2001, Nr. 113
ActionAction12/03/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. März 2001, Nr. 10
ActionAction16/03/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 16. März 2001, Nr. 174
ActionAction23/03/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 23. März 2001, Nr. 11
ActionAction29/03/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 29. März 2001 , Nr. 12
ActionAction06/04/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. April 2001, Nr. 13
ActionAction06/04/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. April 2001, Nr. 14
ActionAction12/04/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. April 2001, Nr. 16
ActionAction12/04/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 12. April 2001, Nr. 221
ActionAction18/04/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. April 2001, Nr. 17
ActionAction08/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Mai 2001, Nr. 20
ActionAction08/05/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 8. Mai 2001, Nr. 21
ActionAction10/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Mai 2001, Nr. 22
ActionAction10/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Mai 2001, Nr. 23
ActionAction14/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 14. Mai 2001, Nr. 259
ActionAction16/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 16. Mai 2001, Nr. 260
ActionAction18/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 18. Mai 2001, Nr. 280
ActionAction21/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Mai 2001, Nr. 27
ActionAction22/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 22. Mai 2001, Nr. 262
ActionAction23/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 23. Mai 2001, Nr. 272
ActionAction25/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Mai 2001, Nr. 28
ActionAction25/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Mai 2001, Nr. 29
ActionAction29/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 29. Mai 2001, Nr. 283
ActionAction06/06/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 6. Juni 2001, Nr. 31
ActionAction15/06/2001 - Kollektivvertrag vom 15. Juni 2001
ActionAction19/06/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Juni 2001, Nr. 34
ActionAction25/06/2001 - Beschluss Nr. 2050 vom 25.06.2001
ActionAction29/06/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 29. Juni 2001, Nr. 36
ActionAction05/07/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Juli 2001, Nr. 41
ActionAction26/07/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Juli 2001, Nr. 44
ActionAction06/08/2001 - Bereichsabkommenvom 6. August 2001
ActionAction10/08/2001 - LANDESGESETZ vom 10. August 2001, Nr. 8
ActionAction10/08/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 10. August 2001, Nr. 46
ActionAction14/08/2001 - Landesgesetz vom 14. August 2001, Nr. 9
ActionAction14/08/2001 - Landesgesetz vom 14. August 2001, Nr. 10
ActionAction16/08/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 16. August 2001, Nr. 48
ActionAction30/08/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. August 2001, Nr. 49
ActionAction05/09/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. September 2001, Nr. 50
ActionAction11/09/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. September 2001, Nr. 53
ActionAction17/09/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. September 2001, Nr. 55
ActionAction04/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. Oktober 2001, Nr. 57
ActionAction08/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Oktober 2001, Nr. 59
ActionAction18/10/2001 - Verfassungsgesetz vom 18. Oktober 2001, Nr. 3
ActionAction19/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Oktober 2001, Nr. 60
ActionAction19/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Oktober 2001, Nr. 62
ActionAction26/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Oktober 2001 , Nr. 63
ActionAction26/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Oktober 2001, Nr. 66
ActionAction05/11/2001 - LANDESGESETZ vom 5. November 2001, Nr. 11
ActionAction05/11/2001 - Landesgesetz vom 5. November 2001, Nr. 12
ActionAction07/11/2001 - Landesgesetz vom 7. November 2001, Nr. 15
ActionAction07/11/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. November 2001, Nr. 69
ActionAction12/11/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. November 2001, Nr. 72
ActionAction15/11/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 289 vom 15.11.2001
ActionAction15/11/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 291 vom 15.11.2001
ActionAction30/11/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. November 2001, Nr. 76
ActionAction05/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Dezember 2001, Nr. 78
ActionAction05/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Dezember 2001, Nr. 80
ActionAction05/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Dezember 2001, Nr. 81
ActionAction13/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 13. Dezember 2001, Nr. 82
ActionAction17/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. Dezember 2001, Nr. 84
ActionAction18/12/2001 - Kollektivvertrag vom 18. Dezember 2001
ActionAction19/12/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 367 vom 19.12.2001
ActionAction21/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Dezember 2001, Nr. 86
ActionAction28/12/2001 - Landesgesetz vom 28. Dezember 2001, Nr. 18
ActionAction28/12/2001 - Landesgesetz vom 28. Dezember 2001, Nr. 19
ActionAction15/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 292 del 15.11.2001
ActionAction27/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 318 del 27.11.2001
ActionAction19/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 366 del 19.12.2001
ActionAction30/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 335 del 30.11.2001
ActionAction20/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 377 del 20.12.2001
ActionAction30/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 339 del 30.11.2001
ActionAction19/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 371 del 19.12.2001
ActionAction19/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 373 del 19.12.2001
ActionAction20/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 382 del 20.12.2001
ActionAction26/07/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Juli 2001, Nr. 43 
ActionAction04/07/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 4. Juli 2001, Nr. 38 —
ActionAction08/05/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 8. Mai 2001, Nr. 19 —
ActionAction16/11/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. November 2001, Nr. 74
ActionAction19/02/2001 - Landesgesetz vom 19. Februar 2001, Nr. 5
ActionAction05/11/2001 - Landesgesetz vom 5. November 2001, Nr. 13
ActionAction22/01/2001 - Landesgesetz vom 22. Jänner 2001, Nr. 1
ActionAction28/08/2001 - Kollektivvertrag vom 28. August 2001 —
ActionAction09/11/2001 - Landesgesetz vom 9. November 2001, Nr. 16
ActionAction05/11/2001 - Landesgesetz vom 5. November 2001, Nr. 14
ActionAction28/11/2001 - Landesgesetz vom 28. November 2001, Nr. 17
ActionAction05/03/2001 - Landesgesetz vom 5. März 2001, Nr. 7
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction06/04/1992 - Beschluss Nr. 1568 vom 06.04.1992
ActionAction03/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 30 del 03.02.1992
ActionAction05/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 36 del 05.02.1992
ActionAction05/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 38 del 05.02.1992
ActionAction05/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 40 del 05.02.1992
ActionAction28/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 75 del 28.02.1992
ActionAction04/03/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 78 del 04.03.1992
ActionAction25/03/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 123 del 25.03.1992
ActionAction02/04/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 156 del 02.04.1992
ActionAction22/04/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 188 del 22.04.1992
ActionAction11/05/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 211 del 11.05.1992
ActionAction25/05/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 220 del 25.05.1992
ActionAction27/05/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 233 del 27.05.1992
ActionAction03/06/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 244 del 03.06.1992
ActionAction03/06/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 245 del 03.06.1992
ActionAction17/06/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 279 del 17.06.1992
ActionAction20/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 341 del 20.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 352 del 23.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 355 del 23.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 356 del 23.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 358 del 23.07.1992
ActionAction27/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 366 del 27.07.1992
ActionAction27/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 370 del 27.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Ordinanza N. 375 del 23.07.1992
ActionAction29/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 382 del 29.07.1992
ActionAction29/10/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 407 del 29.10.1992
ActionAction10/11/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 427 del 10.11.1992
ActionAction19/11/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 461 del 19.11.1992
ActionAction19/11/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 462 del 19.11.1992
ActionAction29/06/1992 - BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 29. Juni 1992, Nr. 3645
ActionAction05/10/1992 - Beschluss der Landesregierung vom 5. Oktober 1992, Nr. 5825
ActionAction21/12/1992 - Beschluss der Landesregierung vom 21. Dezember 1992, Nr. 8000
ActionAction16/03/1992 - Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 265
ActionAction16/03/1992 - Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 266
ActionAction16/03/1992 - LEGISLATIVDEKRET vom 16. März 1992, Nr. 267 —
ActionAction16/03/1992 - Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 268
ActionAction07/01/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Jänner 1992, Nr. 1
ActionAction27/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 27. Februar 1992, Nr. 10
ActionAction06/03/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. März 1992, Nr. 11
ActionAction11/03/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. März 1992, Nr. 12
ActionAction11/03/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. März 1992, Nr. 13
ActionAction17/03/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. März 1992, Nr. 14
ActionAction01/04/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 1. April 1992, Nr. 15
ActionAction13/04/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 13. April 1992, Nr. 16
ActionAction13/04/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 13. April 1992, Nr. 17
ActionAction04/05/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 4. Mai 1992, Nr. 18
ActionAction05/05/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Mai 1992, Nr. 19
ActionAction14/01/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Jänner 1992 , Nr. 2
ActionAction05/05/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Mai 1992, Nr. 20
ActionAction02/06/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. Juni 1992, Nr. 21
ActionAction17/06/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. Juni 1992, Nr. 22
ActionAction30/06/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 30. Juni 1992, Nr. 23 —
ActionAction08/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Juli 1992, Nr. 24
ActionAction08/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Juli 1992, Nr. 25
ActionAction09/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 9. Juli 1992, Nr. 26
ActionAction15/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Juli 1992, Nr. 27
ActionAction17/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. Juli 1992, Nr. 28
ActionAction21/07/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 21. Juli 1992, Nr. 29 —
ActionAction21/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Juli 1992, Nr. 30
ActionAction10/08/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. August 1992, Nr. 31
ActionAction14/08/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. August 1992, Nr. 32
ActionAction02/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. September 1992, Nr. 33
ActionAction16/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. September 1992, Nr. 34
ActionAction21/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. September 1992, Nr. 35
ActionAction24/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 24. September 1992, Nr. 36
ActionAction28/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 28. September 1992, Nr. 37
ActionAction21/10/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Oktober 1992, Nr. 38
ActionAction25/11/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 25. November 1992, Nr. 39 —
ActionAction21/01/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Jänner 1992, Nr. 4
ActionAction25/11/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. November 1992, Nr. 40
ActionAction25/11/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. November 1992, Nr. 41
ActionAction30/12/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. Dezember 1992, Nr. 42
ActionAction07/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Februar 1992, Nr. 5
ActionAction15/07/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 15. Juli 1992, Nr. 56/32
ActionAction20/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 20. Februar 1992, Nr. 6
ActionAction25/02/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 25. Februar 1992, Nr. 7
ActionAction25/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Februar 1992, Nr. 8
ActionAction25/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Februar 1992, Nr. 9
ActionAction12/02/1992 - Gesetz vom 12. Februar 1992, Nr. 188
ActionAction13/01/1992 - Landesgesetz vom 13. Jänner 1992, Nr. 1
ActionAction23/04/1992 - Landesgesetz vom 23. April 1992, Nr. 10
ActionAction13/05/1992 - Landesgesetz vom 13. Mai 1992, Nr. 11
ActionAction13/05/1992 - Landesgesetz vom 13. Mai 1992, Nr. 12
ActionAction13/05/1992 - Landesgesetz vom 13. Mai 1992, Nr. 13
ActionAction14/05/1992 - Landesgesetz vom 14. Mai 1992, Nr. 14
ActionAction20/05/1992 - LANDESGESETZ vom 20. Mai 1992, Nr. 15
ActionAction10/06/1992 - LANDESGESETZ vom 10. Juni 1992, Nr. 16
ActionAction10/06/1992 - Landesgesetz vom 10. Juni 1992, Nr. 17
ActionAction16/06/1992 - Landesgesetz vom 16. Juni 1992, Nr. 18
ActionAction16/06/1992 - Landesgesetz vom 16. Juni 1992, Nr. 19
ActionAction15/01/1992 - Landesgesetz vom 15. Jänner 1992, Nr. 2
ActionAction23/06/1992 - LANDESGESETZ vom 23. Juni 1992, Nr. 20
ActionAction23/06/1992 - Landesgesetz vom 23. Juni 1992, Nr. 21
ActionAction23/06/1992 - Landesgesetz vom 23. Juni 1992, Nr. 22
ActionAction02/07/1992 - Landesgesetz vom 2. Juli 1992, Nr. 23
ActionAction06/07/1992 - Landesgesetz vom 6. Juli 1992, Nr. 24
ActionAction06/07/1992 - Landesgesetz vom 6. Juli 1992, n. 25
ActionAction07/07/1992 - LANDESGESETZ vom 7. Juli 1992, Nr. 26
ActionAction07/07/1992 - Landesgesetz vom 7. Juli 1992, Nr. 27
ActionAction09/07/1992 - Landesgesetz vom 9. Juli 1992, Nr. 28
ActionAction10/07/1992 - Landesgesetz vom 10. Juli 1992, Nr. 29
ActionAction15/01/1992 - Landesgesetz vom 15. Jänner 1992, Nr. 3
ActionAction29/07/1992 - LANDESGESETZ vom 29. Juli 1992, Nr. 30
ActionAction13/08/1992 - Landesgesetz vom 13. August 1992, Nr. 31
ActionAction13/08/1992 - Landesgesetz vom 13. August 1992, Nr. 32
ActionAction18/08/1992 - Landesgesetz vom 18. August 1992, Nr. 33
ActionAction21/08/1992 - LANDESGESETZ vom 21. August 1992, Nr. 34
ActionAction21/08/1992 - Landesgesetz vom 21. August 1992, Nr. 35
ActionAction16/10/1992 - Landesgesetz vom 16. Oktober 1992, Nr. 36
ActionAction15/01/1992 - Landesgesetz vom 15. Jänner 1992, Nr. 4
ActionAction16/03/1992 - Landesgesetz vom 16. März 1992, Nr. 7
ActionAction16/03/1992 - Landesgesetz vom 16. März 1992, Nr. 8
ActionAction21/10/1992 - Landesgesetz vom 21. Oktober 1992, Nr. 38
ActionAction23/11/1992 - Landesgesetz vom 23. November 1992, Nr. 41
ActionAction23/11/1992 - Landesgesetz vom 23. November 1992, Nr. 42
ActionAction21/12/1992 - Landesgesetz vom 21. Dezember 1992, Nr. 45
ActionAction30/12/1992 - Landesgesetz vom 30. Dezember 1992, Nr. 46
ActionAction16/01/1992 - LANDESGESETZ vom 16. Jänner 1992, Nr. 5 —
ActionAction10/12/1992 - LANDESGESETZ vom 10. Dezember 1992, Nr. 43 —
ActionAction17/03/1992 - Landesgesetz vom 17. März 1992, Nr. 9 —
ActionAction10/12/1992 - Landesgesetz vom 10. Dezember 1992, Nr. 44
ActionAction14/02/1992 - Landesgesetz vom 14. Februar 1992, Nr. 6
ActionAction16/10/1992 - Landesgesetz vom 16. Oktober 1992, Nr. 37
ActionAction12/11/1992 - Landesgesetz vom 12. November 1992, Nr. 40
ActionAction12/11/1992 - Landesgesetz vom 12. November 1992, Nr. 39
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction1976
ActionAction1975
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946