In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 31/10/2020

Beschluss Nr. 1406 vom 07.05.2001
Kriterien für die zeitbegrenzte Aufnahme von Personal in den Dienst der Sanitätsbetreibe der Autonomen Provinz Bozen (geändert mit Beschluss Nr. 3569 vom 26.9.2005, und mit Beschluss Nr. 3670 vom 9.10.2006)

Anlage

Art. 1

Einführung

1. Die Aufnahme von Personal mit unbefristeten Arbeitsverhältnissen in den Sanitätsbetrieben der Autonomen Provinz Bozen erfolgt grundsätzlich mittels öffentlichem Wettbewerb oder anderem, gleichwertigen Auswahlverfahren.

2. Die Rangordnungen der öffentlichen Wettbewerbe und der gleichwertigen Auswahlverfahren werden für die Dauer ihrer Gültigkeit auch für die Anstellung des Personals mit befristeten Arbeitsverhältnissen verwendet.

3. Die Sanitätsbetriebe können weiters  Personal mit befristeten Arbeitsverträgen aufnehmen um folgenden Erfordernissen entgegenzutreten:

a)     Vertretung des von der Arbeit abwesenden Personals;

b)     Besetzung freier Stellen in Erwartung ihrer definitiven Besetzung.

Auch in diesen Fällen muss sich die Verwaltung an durchschaubare und objektive Regeln halten und die Personalaufnahmen unter Einhaltung eigener Rangordnungen vornehmen.

 

Art. 2

Rangordnungen

1. Die Rangordnungen für die zeitbegrenzte Aufnahme werden in jedem Sanitätsbetrieb nach Berufsfiguren (Berufsbildern, Funktionsrang, Fachbereich) und getrennt nach Sprachgruppe und Art des Arbeitsverhältnisses (Voll–, Teilzeit) erstellt.

2. Um in die einzelnen Rangordnung aufgenommen werden zu können, müssen die Bewerber im Besitze der allgemeinen und spezifischen Voraussetzungen sein, die für die Zulassung zu den öffentlichen Wettbewerben aufgrund von Titeln und Prüfungen für die unbefristete Besetzung der entsprechenden Stellen erforderlich sind.

3. Die Erstellung der Rangordnungen erfolgt auf folgenden zwei Ebenen:

a)      Permanente Rangordnungen:

Die Berufsfiguren, für welche permanente Rangordnungen zu erstellen sind, werden mit eigenen Maßnahmen des Sanitätsbetriebes ermittelt und festgelegt.

Diese Rangordnungen werden alle 4 Monate erneuert und haben fortwährenden Charakter. Es ist deshalb nicht notwendig, dass die Bewerber ihr Gesuch bei jeder Fälligkeit erneut vorlegen.

Die Fälligkeiten sind aus der in Art. 8, Absatz 1, angeführten Tabelle ersichtlich.

b)     Rangordnungen nach Bedarf:

Für jene Berufsfiguren, die nicht im Sinne des vorherigen Buchstabens a) ermittelt und festgelegt sind, werden die Rangordnungen nur bei Bedarf erstellt. Die Erstellung dieser Rangordnungen wird in den Tageszeitungen bekanntgegeben. Die Rangordnungen bleiben bis zur Erstellung der Wettbewerbsrangordnungen, höchstens jedoch für 2 Jahre ab dem Datum der Genehmigung, in Kraft.

4. In der Regel werden alle Rangordnungen nach Feststellung der beruflichen Eignung und aufgrund der Kriterien laut Art. 4 erstellt.

5. Die berufliche Eignung der Bewerber wird von einer eigenen Kommission festgestellt, die  vom Generaldirektor nach Ablauf des Termins für die Einreichung der Gesuche ernannt wird. Die Kommission besteht aus 3 Mitgliedern, die aus Personen mit besonderer Kompetenz und Berufserfahrung auf dem jeweiligen Fachgebiet ausgewählt werden. Der Kommission können auch die Verantwortlichen jener Diensteinheiten angehören, in denen die Stellen zu besetzen sind.

6. Wenn es der Generaldirektor für zweckmäßig und angemessen erachtet, kann er mit begründeter Maßnahme von der Ernennung der Kommission und von der Feststellung der beruflichen Eignung der Bewerber absehen. In diesem Fall kommt beim Vorrang zweiter Ordnung gemäß Artikel 4 der tertiäre Vorzug nicht mehr zum Tragen.
Wenn man zu einem späteren Zeitpunkt beschließt, die Eignungsprüfung für die permanenten Rangordnungen einzuführen, müssen jene Personen, die bereits in der Rangordnung aufscheinen und in der Vergangenheit keine Eignungsprüfung ableget haben, einer Eignungsprüfung unterzogen werden, sofern sie noch nicht in den Dienst aufgenommen worden sind.

7. Diejenigen, die auf Grund ihrer Eignung in einer Rangordnung eingetragen sind, denen aber im Rahmen der Feststellung der Eignung keine Punkte zugewiesen wurden, haben gegenüber jenen den Vorrang, die erst in der Folge die Eignungsprüfung gemäß Artikel 2bis bestanden haben. Die aufgrund der vorher geltenden Regelung in einer Rangordnung eingetragenen Personen ohne Punkte die zur Zeit der Streichung  von der Rangordnung gemäß der vorliegenden Verordnung in die neue Rangordnung eingetragen werden möchten, müssen sich einer Eignungsprüfung gemäß Artikel 2bis unterziehen, in Übereinstimmung mit den Vorrängen laut Artikel 4.

 

Art. 2bis

1. Die berufliche Eignung wird aufgrund einer theoretischen oder theoretisch-praktischen Prüfung über Themen betreffend den Fachbereich sowie über die Aufgaben, die mit der zu vergebenden Funktion zusammenhängen, feststellt.

2. Die Kriterien und Modalitäten für die Bewertung werden von der Prüfungskommission vor Beginn der obgenannten Prüfung festgelegt und in der Sitzungsniederschrift festgehalten.

3. Für die Bewertung stehen der Kommission insgesamt 20 Punkte zur Verfügung. Die Eignungsprüfung gilt dann als bestanden, wenn der Bewerber mindestens 14 von 20 Punkten erreicht.

Art. 3

Gesuche

1. Die Gesuche um Eintragung in die Rangordnungen sind nach der Vorlage des Gesuchsmusters, das von jedem Sanitätsbetrieb zur Verfügung gestellt wird, wie folgt beim entsprechenden Amt für Personalaufnahme vorzulegen:

Permanente Rangordnungen: innerhalb 12 Uhr der aus dem Art. 8, Absatz 1, hervorgehenden Termine.

Rangordnungen nach Bedarf: innerhalb 12 Uhr des Termins, der im Sinne des Art. 2 dieser Regelung in den Tageszeitungen veröffentlicht wird.

Bei Gesuchen, die auf dem Postwege eingereicht werden, gilt der Poststempel des Annahmepostamtes.

2. Die Termine für die Genehmigung der permanenten Rangordnungen, für die Veröffentlichung, die Rekursmöglichkeit sowie für die Wirkung und Verwendung gehen aus dem Art. 8, Absatz 1, dieser Regelung hervor. Für die Rangordnungen nach Bedarf werden diese Termine von Fall zu Fall in analoger Art und Weise bestimmt.

3. Bei erwiesener Notwendigkeit und Dringlichkeit und falls für die entsprechende Berufsfigur keine Rangordnung existiert oder diese bereits erschöpft ist, kann der Generaldirektor Personal mit befristeten Arbeitsverträgen anstellen, wobei er sich bei Vorliegen mehrerer Gesuche an die Reihenfolge des Einreichedatums in der Verwaltung hält.

4. Die Bewerber sind angehalten, sich bereits bei der Vorlage der Gesuche über die verschiedenen Anstellungsmöglichkeiten zu informieren und zu entscheiden, an welchen Arbeitsverträgen sie interessiert sind (Vollzeit oder Teilzeit oder beide). Die im Gesuch gemachten Angaben sind bindend und werden, innerhalb der in  dieser Regelung vorgesehenen Möglichkeiten, berücksichtigt. Die vom Bewerber getroffenen Entscheidungen können bei jeder für die Erstellung der Rangordnungen vorgesehenen Fälligkeit widerrufen und abgeändert werden.

5. Hinsichtlich der Eigenerklärungen werden die für die Autonome Provinz Bozen geltenden Bestimmungen angewandt.

6. Die Gesuche für die permanenten Rangordnungen verfallen, wenn sie vom Bewerber nicht innerhalb von zwei Jahren nach Genehmigung der Rangordnung, in welcher er aufgrund des vorgelegten Antrages eingetragen worden ist, bestätigt werden. Auch die Bestätigung der Gesuche muss innerhalb der im Absatz 1 genannten Fälligkeiten vorgelegt werden. Die Gesuche der Bewerber verfallen nicht, wenn sie innerhalb des Zweijahreszeitraumes mit befristetem Arbeitsvertrag angestellt worden sind.

7. Die Gesuche und beigelegten Dokumente werden nicht von Amts wegen zurückerstattet, sondern für zwei Jahre ab der Streichung des Bewerbers aufbewahrt. Nach Ablauf dieses Zeitraumes werden die Gesuche und die Dokumente, die der Bewerber nicht zurückgenommen hat,  gemäß der, auf diesem Gebiet geltenden Gesetzesbestimmungen vernichtet.

8. Jene, die aufgrund unwahrer Erklärungen oder gefälschter Dokumente die Eintragung in die Rangordnungen erreichen, werden auf Dauer von jeder Rangordnung gestrichen und müssen darüber hinaus mit den vorgesehenen strafrechtlichen Folgen rechnen.

 

Art. 4

Kriterien für die Erstellung der Rangordnung

Die Rangordnungen werden aufgrund der hier aufgelisteten Vorrangs- und Vorzugskriterien erstellt:

Primärer Vorzug

Sekundärer Vorzug

Tertiärer Vorzug

Quartärer Vorzug

Vorzugs-kriterien bei Gleichstand

V     1.

O

R     O

R     R

A     D

N     N

G     U

N

G

Bewerber, die im entsprechenden Berufsbild in einer Wettbewerbsrangordnung oder in einer anderen für die unbefristete Anstellung gültigen Rangordnung des Sanitätsbetriebes, welcher eine Rangordnung für die zeitbegrenzte Aufnahme erstellt, eingetragen sind.

In der Reihenfolge der entsprechenden Rangordnung

die Volontariatstätigkeit oder des freiwilligen Zivildienstes, als ausschließliche Vollzeitbeschäftigung von mindestens 3 Monaten im entsprechenden Berufsbild.

Bei weiterem Gleichstand werden die Kriterien, wie sie für den Zugang zum Staatsdienst gelten (DPR 487 vom 9.5.1994, i.g.F.) angewendet.

V     2.

O

R     O

R     R

A     D

N     N

G     U

N

G

Bewerber, die bis zum Datum der Erstellung der Rangordnung die berufliche Eignung für eine befristete Anstellung im entsprechenden Berufsbild im Sanitätsbetrieb, der die Rangordnung erstellt, bereits erlangt haben. Diesen Bewerbern sind jene gleichgestellt, deren berufliche Eignung noch nicht festgestellt worden ist, die aber zu diesem Datum im Sanitätsbetrieb, der die Rangordnung erstellt, die Probezeit für die befristete Anstellung im entsprechenden Berufsbild bereits positiv abgeleistet haben.

Jene, die sich am Verfallstag für die Vorlage der Gesuche in demselben Berufsbild und im selben Sanitätsbetrieb bereits im Dienst befinden

Punkteanzahl bei der Eignungsprüfung gemäß Artikel 2bis

Höheres Dienstalter in der entsprechenden Berufsfigur, geleistet im öffentlichen Dienst.

die Volontariatstätigkeit oder des freiwilligen Zivildienstes, als ausschließliche Vollzeitbeschäftigung von mindestens 3 Monaten im entsprechenden Berufsbild.

Bei weiterem Gleichstand werden die

Kriterien, wie sie für den Zugang zum Staatsdienst gelten (DPR 487 vom 9.5.1994, i.g.F.) angewendet.

V     3.

O

R     O

R     R

A     D

N     N

G     U

N

G

Bewerber, die bis zum Datum der Erstellung der Rangordnung noch nicht der Feststellung der beruflichen Eignung für eine befristete Anstellung im entsprechenden Berufsbild unterzogen worden sind, sowie jene, die zu diesem Datum die Probezeit für die befristete Anstellung im entsprechenden Berufsbild im Sanitätsbetrieb, der die Rangordnung erstellt, noch nicht abgeleistet haben.

Jene, die sich am Verfallstag für die Vorlage der Gesuche in demselben Berufsbild und im selben Sanitätsbetrieb bereits im Dienst befinden

Höheres Dienstalter in der entsprechenden Berufsfigur, geleistet im öffentlichen Dienst.

die Volontariatstätigkeitoder des freiwilligen Zivildienstes, als ausschließliche Vollzeitbeschäftigungvon mindestens 3 Monaten im entsprechenden Berufsbild.

Bei weiterem Gleichstand werden die

Kriterien, wie sie für den Zugang zum Staatsdienst gelten (DPR 487 vom 9.5.1994, i.g.F.) angewendet.


Art. 5

Angebot der Stellen

1.     Den Bewerbern werden die zu besetzenden Stellen in der Reihenfolge der Rangordnung angeboten.

2.     Das Stellenangebot muss innerhalb des von der Verwaltung festgesetzten Verfallstermins angenommen werden, sonst tritt der im Art. 6, Absatz 1, vorgesehene Fall ein.

3.     Die Bewerber, die das Angebot annehmen, werden zur Unterschrift des individuellen Arbeitsvertrages eingeladen und müssen den Dienst an dem im Vertrag vereinbarten Datum aufnehmen.

4.     Weitere Kriterien für die Verwendung der im Sinne dieser Regelung erstellten Rangordnungen werden, falls erforderlich, auf Betriebsebene festgelegt.

 

Art. 6

Streichung aus der Rangordnung, Verlust des Vorranges

1.     Der Bewerber, der ein Stellenangebot ohne triftigen Grund nicht annimmt, die Dokumente nicht innerhalb der festgesetzten Frist vorlegt oder den Dienst nicht zum vereinbarten Termin antritt, wird  von der entsprechenden Rangordnung gestrichen.

2.     Der Bedienstete, der vom Arbeitsvertrag zurücktritt, wird von der entsprechenden Rangordnung gestrichen.

3.     Auch bei Rücktritt vom Arbeitsverhältnis wegen nicht bestandener Probezeit, ungenügender Leistung oder infolge eines Disziplinarverfahrens erfolgt die Streichung aus der Rangordnung.

4.     Die Anstellung des Bewerbers mit unbefristetem Arbeitsverhältnis in der entsprechenden Berufsfigur hat die Streichung aus der Rangordnung zur Folge.

5.     Ein Bewerber, der aus der Rangordnung gestrichen ist, kann sofort wieder ein Gesuch zur Eintragung in die Rangordnung, die mit der nächsten Fälligkeit erstellt wird, vorlegen. Wer zum Eignungstest, zu dem er eingeladen wird, ohne triftigen Grund nicht erscheint, oder diesen nicht besteht, wird für die Dauer von sechs Monaten, beginnend ab dem Datum der Genehmigung der Rangordnung aus derselben gestrichen.

6.     Von den Rangordnung laut Art. 2, Absatz 3, wird auch gestrichen, wer eine Stelle mit unbefristetem Arbeitsverhältnis in derselben Berufsfigur nicht annimmt. Dieser kann für die Dauer von 6 Monaten ab Verzicht auf die Stelle nicht in die Rangordnungen der entsprechenden Berufsfigur aufgenommen werden.

 

Art. 7

Ausschluss

1.     Wird das Arbeitsverhältnis wegen nicht bestandener Probezeit oder wegen ungenügender Leistung aufgelöst, so kann der Betroffene für die entsprechende Berufsfigur nicht mehr in die Rangordnungen aufgenommen werden.

2.     Falls sich die Auflösung des Arbeitsvertrages aus denselben Gründen in einer anderen Berufsfigur wiederholt, so wird der Bewerber aus allen Rangordnung ausgeschlossen und er verliert auch das Recht auf Eintragung in jedwede  Rangordnung.

3.     Falls das Arbeitsverhältnis des Bediensteten als Folge eines Disziplinarverfahrens aufgelöst wird, so verliert er das Recht auf die Eintragung in jegliche Rangordnung.

 

Art. 8

Termine, Fälligkeiten und verschiedene Bestimmungen

1. Die Termine und die Fälligkeiten für die periodische Ausschreibung, die Erstellung, die Genehmigung und die Verwendung der permanenten Rangordnungen werden laut der folgenden Tabelle festgelegt:

Termin für die Vorlage der Gesuche: innerhalb 12 Uhr des

Genehmigung der Rangordnung innerhalb

Veröffentlichung der Rangordnungen an der Amtstafel des Sanitätsbetriebes und Rekursmöglichkeit

Gültigkeit und Verwendung der genehmigten Rangordnungen

31.01

15.03

Für mindestens 10 aufeinander folgenden Tagen ab dem Datum der Genehmigung

01.04

31.05

15.07

01.08

30.09

15.11

01.12


2.     Die Inhaber einer Stelle mit unbefristetem Arbeitsverhältnis können nicht in die Rangordnungen für die befristeten Arbeitsverhältnisse der gleichen Berufsfigur eingetragen werden.

3.     Teilzeitbedienstete mit unbefristetem Arbeitsvertrag, die um Zuweisung einer Vollzeitstelle angesucht haben, und deren Gesuch noch nicht genehmigt oder bereits verweigert wurde, haben innerhalb des Zugehörigkeitsbetriebes bei der Vergabe der befristeten Vollzeitarbeitsverträge ein absolutes Vorrecht und werden für die Dauer des eventuellen neuen Arbeitsverhältnisses in der Zugehörigkeitsposition in den Wartestand versetzt.

4.     Dasselbe absolute Vorrecht bei der Vergabe der befristeten Teilzeitarbeitsverträge haben Vollzeitbedienstete mit unbefristetem Arbeitsvertrag, die um Zuweisung einer Teilzeitstelle angesucht haben, und denen das Gesuch noch nicht genehmigt oder bereits verweigert wurde. In diesem Falle werden die Bediensteten für die Dauer des eventuellen neuen Arbeitsverhältnisses in der Zugehörigkeitsposition ebenfalls in den Wartestand versetzt.

5.     Die existierenden Rangordnungen, die in Anwendung der früheren Bestimmungen erstellt worden sind, bleiben in Kraft bis die Rangordnungen in Anwendung der gegenständlichen Regelung erstellt sind.

 
 

Art. 9

Zugrundeliegende Bestimmungen und Anwendungsbereich

Die gegenständliche Regelung kommt für das gesamte Personal der Sanitätsbetriebe der Autonomen Provinz Bozen zur Anwendung und es liegen ihr folgende Bestimmungen zugrunde:

-     Art. 12 des L.G. Nr. 16 vom 10.08.1995, in geltender Fassung;

-      Dekret des Landeshauptmannes Nr. 6 vom 26.03.1997, betreffend die Durchführungsverordnung über die Aufnahme in den Landesdienst;

-     das Dekret des Landeshauptmannes Nr. 21 vom 17.05.2000, betreffend die Verordnung über das zeitbegrenzte Arbeitsverhältnis oder zeitbegrenzte Mitarbeit für das Personal des Landesgesundheitsdienstes;

-     bereichsübergreifende Kollektivverträge, die für das bedienstete Personal des Landesgesundheitsdienstes gültig sind.

indice
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionA Fremdenverkehrsorganisation
ActionActiona) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 23. September 1977, Nr. 45
ActionActionb) Landesgesetz vom 18. August 1992, Nr. 33
ActionActionc) Landesgesetz vom 16. Mai 2012, Nr. 9
ActionActiond) Landesgesetz vom 19. September 2017, Nr. 15
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 28. Dezember 2018, Nr. 39
ActionActionf) Dekret des Landeshauptmanns vom 14. September 2020, Nr. 33
ActionActionB Gastgewerbeförderung
ActionActionC Reisebüros
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionA Bodenverschmutzung und Abfallbeseitigung
ActionActionB Landschaftsschutz
ActionActionC Lärmbelästigung
ActionActionD Luftverschmutzung
ActionActionE Schutz der Flora und Fauna
ActionActiona) Landesgesetz vom 19. Juni 1991, Nr. 18
ActionActionArt. 1 (Zielsetzung)
ActionActionArt. 2 (Gebiete mit Sammelverbot im öffentlichen Interesse)
ActionActionArt. 3 (Von Grundeigentümern auferlegtes Sammelverbot)
ActionActionArt. 4 (Bestimmungen über das Sammeln)
ActionActionArt. 5
ActionActionArt. 6 (Meldung für das Pilzesammeln)
ActionActionArt. 7 (Sondererlaubnis)
ActionActionArt. 8 (Anwendung dieses Gesetzes)
ActionActionArt. 9
ActionActionArt. 10
ActionActionArt. 11 (Aufhebung eines Gesetzes)
ActionActionArt. 12
ActionActionArt. 13
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Juli 1992, Nr. 30
ActionActionc) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 20. Juli 1994, Nr. 30
ActionActiond) Landesgesetz vom 12. Mai 2010 , Nr. 6
ActionActione) Landesgesetz vom 30. September 2020, Nr. 10
ActionActionf) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 17. Juli 1979, Nr. 63/Ho
ActionActionF Gewässerschutz und Gewässernutzung
ActionActionG Umweltverträglichkeitsprüfung
ActionActionH Schutz der Tierwelt
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction Beschluss vom 14. Januar 2013, Nr. 46
ActionAction Beschluss vom 21. Januar 2013, Nr. 103
ActionAction Beschluss vom 28. Januar 2013, Nr. 112
ActionAction Beschluss vom 28. Januar 2013, Nr. 134
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2013, Nr. 186
ActionAction Beschluss vom 11. Februar 2013, Nr. 195
ActionAction Beschluss vom 11. Februar 2013, Nr. 210
ActionAction Beschluss vom 11. Februar 2013, Nr. 236
ActionAction Beschluss vom 18. Februar 2013, Nr. 249
ActionAction Beschluss vom 18. Februar 2013, Nr. 254
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2013, Nr. 303
ActionAction Beschluss vom 11. März 2013, Nr. 378
ActionAction Beschluss vom 11. März 2013, Nr. 384
ActionAction Beschluss vom 18. März 2013, Nr. 397
ActionAction Beschluss vom 25. März 2013, Nr. 445
ActionAction Beschluss vom 25. März 2013, Nr. 453
ActionAction Beschluss vom 2. April 2013, Nr. 499
ActionAction Beschluss vom 15. April 2013, Nr. 554
ActionAction Beschluss vom 22. April 2013, Nr. 612
ActionAction Beschluss vom 6. Mai 2013, Nr. 640
ActionAction Beschluss vom 13. Mai 2013, Nr. 696
ActionAction Beschluss vom 21. Mai 2013, Nr. 745
ActionAction Beschluss vom 10. Juni 2013, Nr. 875
ActionAction Beschluss vom 17. Juni 2013, Nr. 913
ActionAction Beschluss vom 24. Juni 2013, Nr. 954
ActionAction Beschluss vom 1. Juli 2013, Nr. 976
ActionAction Beschluss vom 8. Juli 2013, Nr. 1034
ActionAction Beschluss vom 8. Juli 2013, Nr. 1049
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2013, Nr. 1094
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2013, Nr. 1116
ActionAction Beschluss vom 26. August 2013, Nr. 1190
ActionActionAnlage A)
ActionAction Beschluss vom 26. August 2013, Nr. 1191
ActionAction Beschluss vom 2. September 2013, Nr. 1301
ActionAction Beschluss vom 9. September 2013, Nr. 1322
ActionAction Beschluss vom 30. September 2013, Nr. 1406
ActionAction Beschluss vom 30. September 2013, Nr. 1414
ActionAction Beschluss vom 30. September 2013, Nr. 1416
ActionAction Beschluss vom 7. Oktober 2013, Nr. 1456
ActionAction Beschluss vom 14. Oktober 2013, Nr. 1519
ActionAction Beschluss vom 14. Oktober 2013, Nr. 1524
ActionAction Beschluss vom 14. Oktober 2013, Nr. 1529
ActionAction Beschluss vom 21. Oktober 2013, Nr. 1596
ActionAction Beschluss vom 21. Oktober 2013, Nr. 1628
ActionAction Beschluss vom 21. Oktober 2013, Nr. 1644
ActionAction Beschluss vom 28. Oktober 2013, Nr. 1651
ActionAction Beschluss vom 25. November 2013, Nr. 1807
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2013, Nr. 1860
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2013, Nr. 1866
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2013, Nr. 1868
ActionAction Beschluss vom 27. Dezember 2013, Nr. 1988
ActionAction Beschluss vom 27. Dezember 2013, Nr. 2025
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction Beschluss Nr. 349 vom 12.02.2001
ActionAction Beschluss Nr. 387 vom 12.02.2001
ActionAction Beschluss Nr. 867 vom 26.03.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1193 vom 17.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1245 vom 23.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1254 vom 23.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1406 vom 07.05.2001
ActionAction Beschluss vom 14. Mai 2001, Nr. 1492
ActionAction Beschluss Nr. 1619 vom 21.05.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2043 vom 25.06.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2050 vom 25.06.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2830 vom 27.08.2001
ActionAction Beschluss Nr. 3322 vom 24.09.2001
ActionAction Beschluss vom 24. September 2001, Nr. 3359
ActionAction Beschluss Nr. 3769 vom 29.10.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4326 vom 03.12.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4453 vom 10.12.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4786 vom 28.12.2001
ActionAction Beschluss vom 28. Dezember 2001, Nr. 4866
ActionAction Beschluss Nr. 4600 vom 17.12.2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 14. Jänner 2013, Nr. 2
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 11. März 2013, Nr. 38
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Beschluss vom 20. März 2013, Nr. 48
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 26 marzo 2013, n. 60
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 8 aprile 2013, n. 71
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 22. April 2013, Nr. 77
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 22. Mai 2013, Nr. 114
ActionAction Corte costituzionale - sentenza122
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 3. Juni 2013, Nr. 133
ActionAction Corte costituzionale - sentenza145
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 1 luglio 2013, n. 172
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Beschluss vom 1. Juli 2013, Nr. 176
ActionAction Corte costituzionale - sentenza187
ActionAction Corte costituzionale - ordinanza 3 luglio 2013, n. 206
ActionAction Corte costituzionale - sentenza219
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 16. Juli 2013, Nr. 221
ActionAction Corte costituzionale - sentenza233
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 23 ottobre 2013, n. 252
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 23 ottobre 2013, Nr. 255
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 6 novembre 2013, n. 263
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 18 novembre 2013, n. 274
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 2 dicenbre 2013, n. 301
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 10. Dezember 2013, Nr. 309
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 10. Dezember 2013, Nr. 311
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction Corte costituzionale - Ordinanza N. 21 del 16.01.2004
ActionAction Corte costituzionale - Ordinanza N. 193 del 24.06.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 228 del 16.07.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 236 del 19.07.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 238 del 19.07.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 239 del 19.07.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 258 del 22.07.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 273 del 27.07.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 280 del 28.07.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 283 del 28.07.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 315 del 28.10.2004
ActionAction Corte costituzionale - Ordinanza N. 319 del 04.11.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 345 del 15.11.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 353 del 25.11.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 412 del 23.12.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 425 del 29.12.2004
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 428 del 29.12.2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 84 del 30.03.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 97 del 04.04.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 170 del 31.05.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 272 del 20.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 292 del 25.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 313 del 27.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 314 del 27.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 315 del 27.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 334 del 05.10.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 340 del 24.10.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 341 del 24.10.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 353 del 07.11.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 371 del 22.11.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 406 del 14.12.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 412 del 18.12.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 419 del 21.12.2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction11/12/2001 - Beschluss des Landtages vom 11. Dezember 2001, Nr. 7/01
ActionAction02/04/2001 - Beschluss Nr. 1022 vom 02.04.2001
ActionAction07/05/2001 - Beschluss Nr. 1406 vom 07.05.2001
ActionAction29/10/2001 - Beschluss Nr. 3837 vom 29.10.2001
ActionAction05/11/2001 - Beschluss N. 3888 vom 05.11.2001
ActionAction05/02/2001 - Beschluss Nr. 281 vom 05.02.2001
ActionAction05/11/2001 - Beschluss Nr. 3893 vom 05.11.2001
ActionAction03/09/2001 - Beschluss Nr. 2991 vom 03.09.2001
ActionAction17/04/2001 - Beschluss Nr. 1174 vom 17.04.2001
ActionAction21/05/2001 - Beschluss Nr. 1645 vom 21.05.2001
ActionAction21/05/2001 - Beschluss Nr. 1646 vom 21.05.2001
ActionAction15/01/2001 - Beschluss Nr. 58 vom 15.01.2001
ActionAction19/11/2001 - Beschluss Nr. 4120 vom 19.11.2001
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4567 vom 17.12.2001
ActionAction29/01/2001 - Beschluss Nr. 225 vom 29.01.2001
ActionAction10/12/2001 - Beschluss Nr. 4453 vom 10.12.2001
ActionAction10/12/2001 - Beschluss Nr. 4466 vom 10.12.2001
ActionAction19/02/2001 - Beschluss Nr. 498 vom 19.02.2001
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4607 vom 17.12.2001
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4656 vom 17.12.2001
ActionAction26/11/2001 - Beschluss Nr. 4269 vom 26.11.2001
ActionAction17/04/2001 - Beschluss Nr. 1193 vom 17.04.2001
ActionAction23/04/2001 - Beschluss Nr. 1266 vom 23.04.2001
ActionAction28/12/2001 - Beschluss vom 28. Dezember 2001, Nr. 4866
ActionAction15/10/2001 - Beschluss Nr. 3598 vom 15.10.2001
ActionAction24/09/2001 - Beschluss vom 24. September 2001, Nr. 3359
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4601 vom 17.12.2001
ActionAction09/07/2001 - Beschluss Nr. 2222 vom 09.07.2001
ActionAction05/02/2001 - Beschluss Nr. 304 vom 05.02.2001
ActionAction12/02/2001 - Beschluss Nr. 349 vom 12.02.2001
ActionAction12/02/2001 - Beschluss Nr. 387 vom 12.02.2001
ActionAction26/03/2001 - Beschluss Nr. 902 vom 26.03.2001
ActionAction26/03/2001 - Beschluss Nr. 867 vom 26.03.2001
ActionAction02/04/2001 - Beschluss Nr. 986 vom 02.04.2001
ActionAction23/04/2001 - Beschluss Nr. 1254 vom 23.04.2001
ActionAction21/05/2001 - Beschluss Nr. 1608 vom 21.05.2001
ActionAction14/05/2001 - Beschluss Nr. 1537 vom 14.05.2001
ActionAction21/05/2001 - Beschluss Nr. 1619 vom 21.05.2001
ActionAction18/06/2001 - Beschluss Nr. 2000 vom 18.06.2001
ActionAction25/06/2001 - Beschluss Nr. 2043 vom 25.06.2001
ActionAction23/04/2001 - Beschluss Nr. 1245 vom 23.04.2001
ActionAction24/09/2001 - Beschluss Nr. 3322 vom 24.09.2001
ActionAction08/10/2001 - Beschluss Nr. 3522 vom 08.10.2001
ActionAction29/10/2001 - Beschluss Nr. 3769 vom 29.10.2001
ActionAction03/12/2001 - Beschluss Nr. 4326 vom 03.12.2001
ActionAction27/08/2001 - Beschluss Nr. 2830 vom 27.08.2001
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4600 vom 17.12.2001
ActionAction28/12/2001 - Beschluss Nr. 4786 vom 28.12.2001
ActionAction14/05/2001 - Beschluss vom 14. Mai 2001, Nr. 1492
ActionAction30/03/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 84 del 30.03.2001
ActionAction04/04/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 97 del 04.04.2001
ActionAction31/05/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 170 del 31.05.2001
ActionAction20/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 272 del 20.07.2001
ActionAction25/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 292 del 25.07.2001
ActionAction27/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 313 del 27.07.2001
ActionAction27/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 314 del 27.07.2001
ActionAction27/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 315 del 27.07.2001
ActionAction05/10/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 334 del 05.10.2001
ActionAction24/10/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 340 del 24.10.2001
ActionAction24/10/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 341 del 24.10.2001
ActionAction07/11/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 353 del 07.11.2001
ActionAction22/11/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 371 del 22.11.2001
ActionAction14/12/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 406 del 14.12.2001
ActionAction18/12/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 412 del 18.12.2001
ActionAction21/12/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 419 del 21.12.2001
ActionAction10/01/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 6 vom 10.01.2001
ActionAction16/01/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 12 del 16.01.2001
ActionAction16/01/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 13 vom 16.01.2001
ActionAction19/01/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 17 del 19.01.2001
ActionAction20/01/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 19 del 20.01.2001
ActionAction12/02/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 34 vom 12.02.2001
ActionAction06/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 43 del 06.03.2001
ActionAction14/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 54 del 14.03.2001
ActionAction14/03/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 54 vom 14.03.2001
ActionAction20/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 71 del 20.03.2001
ActionAction24/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 75 del 24.03.2001
ActionAction26/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 81 del 26.03.2001
ActionAction26/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 83 del 26.03.2001
ActionAction09/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 90 del 09.04.2001
ActionAction09/04/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 91 vom 09.04.2001
ActionAction12/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 93 del 12.04.2001
ActionAction19/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 95 del 19.04.2001
ActionAction26/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 96 del 26.04.2001
ActionAction27/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 99 del 27.04.2001
ActionAction30/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 103 del 30.04.2001
ActionAction30/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 105 del 30.04.2001
ActionAction10/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 108 del 10.05.2001
ActionAction15/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 111 del 15.05.2001
ActionAction22/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 128 del 22.05.2001
ActionAction24/05/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 134 vom 24.05.2001
ActionAction25/05/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 136 vom 25.05.2001
ActionAction24/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 137 del 24.05.2001
ActionAction28/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 140 del 28.05.2001
ActionAction28/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 141 del 28.05.2001
ActionAction01/06/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 149 del 01.06.2001
ActionAction01/06/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 150 del 01.06.2001
ActionAction18/06/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 157 del 18.06.2001
ActionAction07/07/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 171 del 07.07.2001
ActionAction16/07/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 175 del 16.07.2001
ActionAction23/07/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 190 del 23.07.2001
ActionAction23/07/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 191 del 23.07.2001
ActionAction01/08/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 210 del 01.08.2001
ActionAction25/08/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 219 del 25.08.2001
ActionAction31/08/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 226 del 31.08.2001
ActionAction24/09/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 243 del 24.09.2001
ActionAction05/10/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 253 del 05.10.2001
ActionAction06/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 282 del 06.11.2001
ActionAction15/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 285 del 15.11.2001
ActionAction15/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 286 del 15.11.2001
ActionAction25/06/2001 - Beschluss der Landesregierung vom 25. Juni 2001, Nr. 2068
ActionAction06/08/2001 - BEREICHSABKOMMEN vom 6. August 2001
ActionAction28/08/2001 - KOLLEKTIVVERTRAG VOM 28 August 2001
ActionAction05/07/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 5. Juli 2001, Nr. 41
ActionAction21/12/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 21. Dezember 2001, Nr. 41/2.0
ActionAction31/01/2001 - LANDESGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction31/01/2001 - LANDESGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction06/08/2001 - Bereichsabkommen vom 6. August 2001
ActionAction15/01/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction31/01/2001 - LANDESGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction31/01/2001 - VERFASSUNGSGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction31/01/2001 - Landesgesetz vom 31. Jänner 2001, Nr. 3
ActionAction05/02/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Februar 2001, Nr. 4
ActionAction19/02/2001 - Landesgesetz vom 19. Februar 2001, Nr. 4
ActionAction19/02/2001 - Landesgesetz vom 19. Februar 2001, Nr. 6
ActionAction21/02/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 21. Februar 2001, Nr. 7
ActionAction22/02/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 22. Februar 2001, Nr. 8
ActionAction22/02/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 22. Februar 2001, Nr. 9
ActionAction01/03/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 1. März 2001, Nr. 113
ActionAction12/03/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. März 2001, Nr. 10
ActionAction16/03/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 16. März 2001, Nr. 174
ActionAction23/03/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 23. März 2001, Nr. 11
ActionAction29/03/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 29. März 2001 , Nr. 12
ActionAction06/04/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. April 2001, Nr. 13
ActionAction06/04/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. April 2001, Nr. 14
ActionAction12/04/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. April 2001, Nr. 16
ActionAction12/04/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 12. April 2001, Nr. 221
ActionAction18/04/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. April 2001, Nr. 17
ActionAction08/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Mai 2001, Nr. 20
ActionAction08/05/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 8. Mai 2001, Nr. 21
ActionAction10/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Mai 2001, Nr. 22
ActionAction10/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Mai 2001, Nr. 23
ActionAction14/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 14. Mai 2001, Nr. 259
ActionAction16/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 16. Mai 2001, Nr. 260
ActionAction18/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 18. Mai 2001, Nr. 280
ActionAction21/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Mai 2001, Nr. 27
ActionAction22/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 22. Mai 2001, Nr. 262
ActionAction23/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 23. Mai 2001, Nr. 272
ActionAction25/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Mai 2001, Nr. 28
ActionAction25/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Mai 2001, Nr. 29
ActionAction29/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 29. Mai 2001, Nr. 283
ActionAction06/06/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 6. Juni 2001, Nr. 31
ActionAction15/06/2001 - Kollektivvertrag vom 15. Juni 2001
ActionAction19/06/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Juni 2001, Nr. 34
ActionAction25/06/2001 - Beschluss Nr. 2050 vom 25.06.2001
ActionAction29/06/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 29. Juni 2001, Nr. 36
ActionAction05/07/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Juli 2001, Nr. 41
ActionAction26/07/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Juli 2001, Nr. 44
ActionAction06/08/2001 - Bereichsabkommenvom 6. August 2001
ActionAction10/08/2001 - LANDESGESETZ vom 10. August 2001, Nr. 8
ActionAction10/08/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 10. August 2001, Nr. 46
ActionAction14/08/2001 - Landesgesetz vom 14. August 2001, Nr. 9
ActionAction14/08/2001 - Landesgesetz vom 14. August 2001, Nr. 10
ActionAction16/08/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 16. August 2001, Nr. 48
ActionAction30/08/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. August 2001, Nr. 49
ActionAction05/09/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. September 2001, Nr. 50
ActionAction11/09/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. September 2001, Nr. 53
ActionAction17/09/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. September 2001, Nr. 55
ActionAction04/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. Oktober 2001, Nr. 57
ActionAction08/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Oktober 2001, Nr. 59
ActionAction18/10/2001 - Verfassungsgesetz vom 18. Oktober 2001, Nr. 3
ActionAction19/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Oktober 2001, Nr. 60
ActionAction19/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Oktober 2001, Nr. 62
ActionAction26/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Oktober 2001 , Nr. 63
ActionAction26/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Oktober 2001, Nr. 66
ActionAction05/11/2001 - LANDESGESETZ vom 5. November 2001, Nr. 11
ActionAction05/11/2001 - Landesgesetz vom 5. November 2001, Nr. 12
ActionAction07/11/2001 - Landesgesetz vom 7. November 2001, Nr. 15
ActionAction07/11/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. November 2001, Nr. 69
ActionAction12/11/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. November 2001, Nr. 72
ActionAction15/11/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 289 vom 15.11.2001
ActionAction15/11/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 291 vom 15.11.2001
ActionAction30/11/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. November 2001, Nr. 76
ActionAction05/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Dezember 2001, Nr. 78
ActionAction05/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Dezember 2001, Nr. 80
ActionAction05/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Dezember 2001, Nr. 81
ActionAction13/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 13. Dezember 2001, Nr. 82
ActionAction17/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. Dezember 2001, Nr. 84
ActionAction18/12/2001 - Kollektivvertrag vom 18. Dezember 2001
ActionAction19/12/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 367 vom 19.12.2001
ActionAction21/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Dezember 2001, Nr. 86
ActionAction28/12/2001 - Landesgesetz vom 28. Dezember 2001, Nr. 18
ActionAction28/12/2001 - Landesgesetz vom 28. Dezember 2001, Nr. 19
ActionAction15/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 292 del 15.11.2001
ActionAction27/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 318 del 27.11.2001
ActionAction19/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 366 del 19.12.2001
ActionAction30/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 335 del 30.11.2001
ActionAction20/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 377 del 20.12.2001
ActionAction30/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 339 del 30.11.2001
ActionAction19/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 371 del 19.12.2001
ActionAction19/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 373 del 19.12.2001
ActionAction20/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 382 del 20.12.2001
ActionAction26/07/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Juli 2001, Nr. 43 
ActionAction04/07/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 4. Juli 2001, Nr. 38 —
ActionAction08/05/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 8. Mai 2001, Nr. 19 —
ActionAction16/11/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. November 2001, Nr. 74
ActionAction19/02/2001 - Landesgesetz vom 19. Februar 2001, Nr. 5
ActionAction05/11/2001 - Landesgesetz vom 5. November 2001, Nr. 13
ActionAction22/01/2001 - Landesgesetz vom 22. Jänner 2001, Nr. 1
ActionAction28/08/2001 - Kollektivvertrag vom 28. August 2001 —
ActionAction09/11/2001 - Landesgesetz vom 9. November 2001, Nr. 16
ActionAction05/11/2001 - Landesgesetz vom 5. November 2001, Nr. 14
ActionAction28/11/2001 - Landesgesetz vom 28. November 2001, Nr. 17
ActionAction05/03/2001 - Landesgesetz vom 5. März 2001, Nr. 7
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction1976
ActionAction1975
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946