In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 31/10/2020

i) Landesgesetz vom 19. Juli 2013, Nr. 91)
Gesetzesänderungen im Bereich Gesundheitswesen

1)
Kundgemacht im Amtsblatt vom 30. Juli 2013, Nr. 31.

1. ABSCHNITT
Änderungen und Ergänzungen zum Landesgesetz vom 5. März 2001, Nr. 7, „Neuregelung des Landesgesundheitsdienstes“

Art. 1 (Änderung des Artikels 12/ter des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7)

(1) Artikel 12/ter Absatz 4 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„4. Jeder Gesundheitsbezirk muss sich, unbeschadet der Zuständigkeiten des Generaldirektors, an die Landesplanung, die Betriebsordnung und die strategische Betriebsplanung halten. Innerhalb dieser Grenzen:

  1. verfügt er über technisch-betriebliche Autonomie,
  2. unterliegt er der Pflicht zur analytischen Rechnungslegung,
  3. leitet er die Verfahren und Maßnahmen zur Begründung von rechtlichen Beziehungen zu Dritten ein, die für den Bezirk von Belang sind,
  4. sorgt er für die direkte Wahrnehmung der entsprechenden Beziehungen durch Einsatz der Produktionsfaktoren und Ressourcen.”

Art. 2 (Änderung des Artikels 13 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7)

(1) Artikel 13 Absatz 1 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„1. Das Rechnungsprüferkollegium besteht aus drei Mitgliedern, die von der Landesregierung ernannt und unter den Rechnungsprüfern ausgewählt werden, die in dem von den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorgesehenen Verzeichnis eingetragen sind. Die Zusammensetzung des Kollegiums muss dem zahlenmäßigen Verhältnis der Sprachgruppen im Land entsprechen, gemäß dem Ergebnis der letzten allgemeinen Volkszählung.”

(2) Artikel 13 Absatz 2 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„2. Das Kollegium bleibt für drei Jahre im Amt; die Mitglieder können bestätigt werden. Den Kollegiumsmitgliedern steht für das Triennium eine von der Landesregierung festgelegte allumfassende fixe jährliche Bruttovergütung im Ausmaß von höchstens 9 Prozent der Grundentlohnung des Generaldirektors zu. Die Vergütung des Präsidenten ist im Vergleich zu jener der anderen Mitglieder des Kollegiums um 20 Prozent erhöht.”

(3) Artikel 13 Absatz 5 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„5. Das Kollegium übt folgende Tätigkeiten aus:

  1. es überwacht die Einhaltung der Gesetze,
  2. es überprüft die Ordnungsmäßigkeit der Buchhaltung sowie die Übereinstimmung der Haushaltsabrechnung mit den Pflichtbüchern und der Rechnungsführung und führt periodische Kassenkontrollen durch; es überprüft außerdem den Wert der Wertpapiere, die Eigentum des Sanitätsbetriebes sind oder von diesem verwahrt werden, der Hinterlegungen sowie der Kautionen,
  3. es prüft die Jahres- und Mehrjahreshaushaltsvoranschläge sowie die Jahresabschlüsse und fasst einen entsprechenden Bericht ab,
  4. es überprüft die Verwaltung des Sanitätsbetriebes in wirtschaftlicher Hinsicht und äußert sich zur Erreichung der Ziele des öffentlichen Finanzwesens und zur ordnungsgemäßen Führung des Sanitätsbetriebes,
  5. es führt die Kontrolle der verwaltungsrechtlichen und formellen Vorschriftsmäßigkeit aus, insbesondere in Bezug auf die Akte der hohen Verwaltung,
  6. es äußert sich zur Angemessenheit der internen Kontrollsysteme betreffend die Betriebsführung,
  7. es überprüft die Erfüllung der steuerlichen Verpflichtungen,
  8. es führt die Kontrolle der Betriebsabkommen im Personalbereich durch.“

(4) Nach Artikel 13 Absatz 5 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, wird folgender Absatz hinzugefügt:

„6. Das Kollegium fasst die Protokolle gemäß den von der Landesregierung festgelegten Modellen ab und geht der Informationspflicht gegenüber den Kontrollorganen nach. Das Kollegium berichtet zudem der Landesregierung zumindest vierteljährlich sowie auf Verlangen derselben über die Ergebnisse der durchgeführten Kontrollen und teilt ihr unverzüglich jene Fälle mit, bei denen begründeter Verdacht auf schwere Unregelmäßigkeiten besteht. Es unterbreitet dem Rat der Vorsitzenden der Bezirksgemeinschaften sowie dem Vertreter des Rates der Gemeinden laut Artikel 20 Absatz 3 regelmäßig und jedenfalls mindestens alle sechs Monate einen Bericht über die Tätigkeit des Sanitätsbetriebs.“

Art. 3 (Änderung des Artikels 14 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7)

(1) Nach Artikel 14 Absatz 8 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, wird folgender Absatz hinzugefügt:

„9. In allen Fällen von betrieblicher Bedeutung, die zwischen der Generaldirektion und den Gesundheitsbezirken vereinbart werden, unterstehen die koordinierenden ärztlichen Direktoren, die koordinierenden Pflegedienstleiter und die koordinierenden Führungskräfte im Verwaltungsbereich in den Gesundheitsbezirken jeweils für die Bereiche, die in ihre Zuständigkeit fallen, bei der konkreten Umsetzung der im Gesundheits- und Verwaltungsbereich von der strategischen Direktion getroffenen Entscheidungen direkt dem Sanitätsdirektor, dem Pflegedirektor und dem Verwaltungsdirektor des Sanitätsbetriebs. Derselbe Grundsatz gilt für die Abteilungsdirektoren und – falls nicht vorhanden – für die Amtsdirektoren der Gesundheitsbezirke, die direkt den Abteilungsdirektoren des Sanitätsbetriebs unterstellt sind, dies in Abweichung von den Absätzen 5 und 6 dieses Artikels, von Artikel 12/bis Absatz 4 sowie von Artikel 12/quater Absatz 3.“

Art. 4 (Änderung des Artikels 22 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7)

(1) Artikel 22 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„Art. 22 (Ethikkomitee des Sanitätsbetriebs für die klinische Prüfung und Erprobung)

1. Im Sanitätsbetrieb ist das Ethikkomitee für die klinische Prüfung und Erprobung als unabhängiges Organ errichtet. Dieses hat die Aufgabe die Wahrung der Rechte, die Sicherheit und das Wohlergehen der Personen zu gewährleisten, die an den klinischen Erprobungen teilnehmen, und diesen Schutz öffentlich zu gewährleisten.

2. Die Ernennung, die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Ethikkomitees für die klinische Prüfung und Erprobung werden mit Durchführungsverordnung in Beachtung der Grundsätze der staatlichen Bestimmungen geregelt.”

Art. 5 (Einfügung des Artikels 24/bis in das Landesgesetz vom 5. März 2001, Nr. 7)

(1) Nach Artikel 24 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, wird folgender Artikel eingefügt:

„24/bis (Förderung der Forschung und der Ausbildung im Gesundheitswesen)

1. Um die Entwicklung der wissenschaftlichen und technologischen Forschung und die kontinuierliche Weiterbildung des Personals des Landesgesundheitsdienstes zu fördern, kann sich der Sanitätsbetrieb der Autonomen Provinz Bozen – mittels Konventionen und nach Einvernehmen mit der Autonomen Provinz Bozen – an Projekten beteiligen, welche die vorhandenen wissenschaftlichen, technischen und professionellen Kompetenzen des Sanitätsbetriebs erhöhen.”

Art. 6 (Änderung des Artikels 31/bis des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7)

(1) Artikel 31/bis Absatz 1 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„1. Unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen des gesetzesvertretenden Dekretes vom 30. Juni 2003, Nr. 196, in geltender Fassung, werden folgende Register eingeführt:

  1. Tumorregister,
  2. Register der seltenen Krankheiten,
  3. Register der Todesursachen,
  4. Diabetesregister,
  5. Register der implantierbaren Vorrichtungen,
  6. Register der Gelenksprothesen,
  7. Register der Herz- und Gefäßerkrankungen,
  8. Register der zerebrovaskulären Erkrankungen,
  9. Register für chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen,
  10. Register für chronische Niereninsuffizienz,
  11. Register genetischer Erkrankungen.”

(2) Nach Artikel 31/bis Absatz 4 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, ist folgender Absatz hinzugefügt:

„5. Die in diesem Artikel vorgesehenen Tätigkeiten gehören zu den institutionellen Aufgaben der Epidemiologischen Beobachtungsstelle des Landes, die sie mit den Personal-, Finanz- und strukturell verfügbaren Ressourcen gemäß den geltenden Bestimmungen wahrnimmt.”

Art. 7 (Einfügung des Artikels 32/ter in das Landesgesetz vom 5. März 2001, Nr. 7)

(1) Nach Artikel 32/bis des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, wird folgender Artikel eingefügt:

„Art. 32/ter (Behandlung der Mukoviszidose)

1. Der Sanitätsbetrieb der Autonomen Provinz Bozen benennt einen Facharzt als Referenzperson für alle an Mukoviszidose erkrankten Patienten, die im Landesgesundheitsdienst eingetragen sind.

2. Der Referenzarzt koordiniert und überwacht die Behandlung dieser Patienten. Im Rahmen der Behandlung kann der Sanitätsbetrieb medizinische und nicht-medizinische Produkte auch aus dem Ausland importieren, die im Sinne der einschlägigen staatlichen Gesetzgebung zu Lasten des öffentlichen Gesundheitsdienstes gehen und deren Notwendigkeit für den einzelnen Patienten vom Referenzarzt bestätigt wurde.”

Art. 8 (Änderung des Artikels 35 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7)

(1) Nach Artikel 35 Absatz 1 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, ist folgender Absatz eingefügt:

„1/bis. Die Landesregierung ergreift Maßnahmen, um die unangemessene Inanspruchnahme der Dienste der Notaufnahme in den Krankenhäusern einzuschränken.”

Art. 9 (Änderung des Artikels 81 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7)

(1) Nach Artikel 81 Absatz 1 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, wird folgender Absatz eingefügt:

„1/bis. Das Land ist zudem ermächtigt, Einzelpersonen oder Vereinigungen für die Organspende Beihilfen zu gewähren, und zwar für die Deckung der aufgrund einer Organentnahme oder -verpflanzung entstandenen Ausgaben, mit Ausnahme jener, die zu Lasten des Landesgesundheitsdienstes gehen, und unter der Voraussetzung, dass die Organentnahme in einem Südtiroler Krankenhaus erfolgt ist. Zudem ist das Land ermächtigt, Beihilfen für Reise- und Aufenthaltsspesen zu gewähren, die von Querschnittgelähmten und Tetraplegikern sowie von etwaigen Begleitpersonen im Rahmen von Therapien in Rehabilitationseinrichtungen auf staatlicher Ebene getragen wurden.”

2. ABSCHNITT
Änderungen und Ergänzungen von anderen Landesgesetzen im Bereich Hygiene und öffentliche Gesundheit

Art. 10 (Änderung des Landesgesetzes vom 21. Juni 1983, Nr. 18, „Befugnis der Sanitätseinheiten, in Notfällen mitanderen Krankenanstalten zu vereinbaren, daß ihnen Ärzte zur Verfügung gestellt werden“)

(1) Nach Artikel 1/bis des Landesgesetzes vom 21. Juni 1983, Nr. 18, in geltender Fassung, wird folgender Artikel eingefügt:

„Art. 1/ter (Stundenvergütungen)

1. Die Stundenvergütungen des Personals laut Artikel 1 und Artikel 1/bis werden von der Landesregierung festgelegt und aktualisiert.”

Art. 11 (Änderung des Landesgesetzes vom 13. Jänner 1992, Nr. 1, „Wahrnehmung der Aufgaben und Befugnisse in den Bereichen Hygiene und öffentliche Gesundheit sowie Rechtsmedizin“)

(1) Nach Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe i) des Landesgesetzes vom 13. Jänner 1992, Nr. 1, in geltender Fassung, wird folgender Buchstabe hinzugefügt:

„j) legt die Schulungsmaßnahmen für die Beschäftigten im Lebensmittelsektor im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 fest, unter Berücksichtigung der örtlichen Lebensmittelproduktion, der Umsetzung der guten landwirtschaftlichen Praxis und der guten Tierhaltungs- und Hygienepraxis, sowie der Einstufung der unterschiedlichen Tätigkeiten auf der Grundlage der Risikobewertung und der schulischen sowie der technisch-beruflichen Ausbildung und der Berufserfahrung. Bereits genossene gleichwertige Schulungsmaßnahmen, auch außerhalb des Landes, werden jedenfalls anerkannt.”

Art. 12 (Änderung des Landesgesetzes vom 28. Oktober 1994, Nr. 10, „Bestimmungen zur Anwendung der Impfpflicht“)

(1) Nach Artikel 5 des Landesgesetzes vom 28. Oktober 1994, n. 10, in geltender Fassung, wird folgender Artikel hinzugefügt:

„Art. 6 (Aussetzung der Geldstrafen)

1. Die Landesregierung kann die Verhängung der Geldstrafen für die Nichtbeachtung der Impfpflicht aussetzen, sofern die vom Landesimpfplan vorgesehenen Mindestdurchimpfungsraten eingehalten werden.

2. Die Landesregierung widerruft die Aussetzung gemäß Absatz 1, wenn die Durchimpfungsrate unter die im Landesimpfplan vorgesehenen Prozentsätze sinkt oder wenn epidemiologische Entwicklungen dies jedenfalls als ratsam erscheinen lassen.”

Art. 13 (Änderung des Landesgesetzes vom 15. November 2002, Nr. 14, „Bestimmungen über die Grundausbildung, die Fachausbildung und die ständige Weiterbildung sowie andere Bestimmungen im Gesundheitsbereich“)

(1) Artikel 13 des Landesgesetzes vom 15. November 2002, Nr. 14, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„Art. 13 (Wettbewerbsausschreibung)

1. Die Wettbewerbsausschreibung für die Zulassung zur dreijährigen Sonderausbildung in Allgemeinmedizin wird von der Landesregierung genehmigt und im Amtsblatt der Region veröffentlicht.”

(2) Artikel 14 des Landesgesetzes vom 15. November 2002, Nr. 14, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„Art. 14 (Zulassungsprüfungen und Rangordnung)

1. Die Modalitäten für die Zulassungsprüfung und die Erstellung der Rangordnung werden in der Wettbewerbsausschreibung festgelegt.”

(3) Artikel 15 des Landesgesetzes vom 15. November 2002, Nr. 14, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„Art. 15 (Prüfungskommission)

1. Die Landesregierung ernennt die für die Zulassung zum Lehrgang zuständige Prüfungskommission, bestehend aus:

  1. dem Präsidenten/der Präsidentin der Ärzte- und Zahnärztekammer der Provinz Bozen oder einer von diesem/dieser ermächtigten Person als Vorsitzendem/Vorsitzender,
  2. einem Krankenhausprimar/einer Krankenhausprimarin der inneren Medizin,
  3. einem Arzt/einer Ärztin für Allgemeinmedizin,
  4. zwei Personen mit der Aufgabe, die Kenntnis der italienischen und deutschen Sprache festzustellen.

2. Die Personen laut Absatz 1 Buchstabe d) müssen entweder einen mit dem Laureatsdiplom verbundenen Zweisprachigkeitsnachweis (A) oder einen von einem anderen Institut ausgestellten Nachweis besitzen, der laut Durchführungsverordnung zu diesem Gesetz für die Feststellung der erforderlichen Sprachkenntnisse gültig ist.

3. Die Mitglieder laut Absatz 1 Buchstabe d) werden vom Landesrat/von der Landesrätin für Gesundheitswesen ernannt, während die Mitglieder laut Absatz 1 Buchstaben b) und c) von der Ärzte- und Zahnärztekammer der Provinz Bozen vorgeschlagen werden.”

(4) Artikel 17 Absatz 2 des Landesgesetzes vom 15. November 2002, Nr. 14, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„2. Die Ausbildung umfasst mindestens 4.800 Stunden, von denen zwei Drittel der praktischen Ausbildung gewidmet sind, die in den laut Artikel 16 Absatz 1 Buchstabe f) akkreditierten Strukturen stattfindet.”

(5) Nach Artikel 17 Absatz 2 des Landesgesetzes vom 15. November 2002, Nr. 14, in geltender Fassung, werden folgende Absätze hinzugefügt:

„3. Ärzte/Ärztinnen, welche mit Landesstipendium die Sonderausbildung in Allgemeinmedizin in der Provinz Bozen absolviert haben, sind verpflichtet, nach erfolgter Sonderausbildung ihre Tätigkeit auf dem Landesgebiet auszuüben, wobei Zeitraum und Modalitäten in der Durchführungsverordnung zu diesem Gesetz festgelegt werden.

4. Der Arzt/Die Ärztin für Allgemeinmedizin, der/die es ablehnen sollte, seine/ihre Tätigkeit auf dem Landesgebiet auszuüben oder der seine/die ihre Ausbildung vor Abschluss derselben abbricht oder der/die die Sonderausbildung in Allgemeinmedizin wegen Nichtbestehens der Abschlussprüfung oder wegen zweimaliger negativer Bewertung desselben Ausbildungsabschnittes gemäß Artikel 19 nicht abschließt, ist verpflichtet, die während der Ausbildungszeit erhaltenen Zuwendungen zuzüglich der gesetzlichen Zinsen ab dem Zeitpunkt des Erhalts der Zuwendung zurückzuzahlen. Die diesbezüglichen Modalitäten werden in der Durchführungsverordnung zu diesem Gesetz festgelegt.

5. Die in den Absätzen 3 und 4 erwähnten Bedingungen sind in den Ausschreibungen der Sonderausbildung in Allgemeinmedizin anzuführen. Außerdem muss der Arzt/die Ärztin für Allgemeinmedizin bei der Einschreibung eine Erklärung über die ausdrückliche Annahme der Bedingungen laut den Absätzen 3 und 4 vorlegen.”

(6) Artikel 21 des Landesgesetzes vom 15. November 2002, Nr. 14, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„Art. 21 (Endbewertung)

1. Die Kommission, welche die Endbewertung vornimmt, setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

  1. dem Präsidenten/der Präsidentin der Ärzte- und Zahnärztekammer der Provinz Bozen oder einer von diesem/dieser ermächtigten Person als Vorsitzendem/Vorsitzender,
  2. einem Krankenhausprimar/einer Krankenhausprimarin aus dem Bereich Chirurgie,
  3. einem Arzt/ einer Ärztin für Allgemeinmedizin,
  4. einem Vertreter/einer Vertreterin des Gesundheitsministeriums,
  5. einem ordentlichen Professor/einer ordentlichen Professorin für innere Medizin oder für eine gleichwertige Fachrichtung, der/die vom Gesundheitsministerium durch Auslosung aus einem eigenen vom Ministerium für Unterricht, Universitäten und Forschung erstellten Verzeichnis namhaft gemacht wird.”

Art. 14 (Änderung des Landesgesetzes vom 12. Oktober 2007, Nr. 9, „Maßnahmen zur Sicherung der Pflege“)

(1) Artikel 8 Absatz 3 des Landesgesetzes vom 12. Oktober 2007, Nr. 9, erhält folgende Fassung:

„3. Für die Betreuung in den Alters- und Pflegeheimen wird das Pflegegeld um einen zusätzlichen Betrag ergänzt, der von der Landesregierung nach Maßgabe der angebotenen Pflege- und Betreuungsdienste festgelegt wird. Abweichend von Absatz 1 dieses Artikels gehen in den Fällen und nach den Modalitäten, die von der Landesregierung mit Beschluss festgelegt werden, die Auszahlungen des Pflegefonds für langfristig in Alters- und Pflegeheimen untergebrachte Personen direkt an die Träger der Einrichtungen. Dabei kann der für die Erbringung der Pflege- und Betreuungsdienste ausbezahlte Betrag als einheitlicher Betrag pro Bett festgelegt werden, auch abweichend von den Beträgen laut Absatz 2. Zur Harmonisierung der Kriterien für die Aufnahme in den akkreditierten Alters- und Pflegeheimen kann die Landesregierung verbindliche Richtlinien für die Trägerkörperschaften erlassen.”

Art. 15 (Änderung des Landesgesetzes vom 11. Oktober 2012, Nr. 16, „Arzneimittelversorgung“)

(1) Artikel 15 Absatz 2 des Landesgesetzes vom 11. Oktober 2012, Nr. 16, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„2. Die Bestimmung laut Artikel 3 Absatz 2 betreffend den Gebrauch der ladinischen Sprache in den Apotheken der ladinischen Ortschaften der Provinz Bozen wird nicht auf die Inhaberinnen und Inhaber oder Direktorinnen und Direktoren von Apotheken angewandt, welche zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des vorliegenden Gesetzes eine Apotheke in den ladinischen Ortschaften führen oder welche in der Vergangenheit eine Apotheke in einer ladinischen Ortschaft für den Zeitraum von mindestens 10 Jahren ununterbrochen geführt haben.“

Art. 16 (Änderung des Landesgesetzes vom 20. Dezember 2012, Nr. 22, „Bestimmungen über das Erstellen des Haushaltes für das Finanzjahr 2013 und für den Dreijahreszeitraum 2013-2015 (Finanzgesetz 2013)“

(1) Der zweite Satz von Artikel 11 Absatz 1 des Landesgesetzes vom 20. Dezember 2012, Nr. 22, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„Die Umsetzung genannter Maßnahmen garantiert im Dreijahreszeitraum 2012-2014 eine kumulierte Einsparung bei den laufenden Ausgaben sowie bei den Investitionsausgaben im Gesundheitsbereich des Landes im Ausmaß von 50 Millionen Euro in Bezug auf die Ausgaben des Jahres 2011. Mindestens die Hälfte dieser Einsparungen muss innerhalb 2013 erzielt werden.”

3. ABSCHNITT
Aufhebungen und Finanzbestimmungen

Art. 17 (Aufhebungen und Übergangsbestimmungen)

(1) Die folgenden Rechtsvorschriften sind aufgehoben:

  1. das Landesgesetz vom 15. Jänner 1977, Nr. 2, in geltender Fassung,
  2. Artikel 5 sowie Artikel 15 Absatz 2 Buchstaben h) und i) des Landesgesetzes vom 13. Jänner 1992, Nr. 1.

(2) Die Bestimmungen gemäß Absatz 1 und 2 des Artikels 13 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7, in geltender Fassung, werden nicht auf das zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des vorliegenden Gesetzes im Amt befindliche Rechnungsprüferkollegium angewandt.

Art. 18 (Finanzbestimmung)

(1) Die Deckung der Ausgaben, die sich aus diesem Gesetz für das Land ergeben, erfolgt durch die Ausgabenbereitstellungen des Landeshaushaltes, welche schon zu Lasten des Haushaltsjahres 2013 auf den Haushaltsgrundeinheiten 10120, 10125 und 10210 bestimmt wurden und für die Maßnahmen des durch Artikel 17 aufgehobenen Landesgesetzes vom 15. Jänner 1977, Nr. 2, in geltender Fassung, autorisiert waren.

(2) Die Ausgabe zu Lasten der folgenden Haushaltsjahre wird mit jährlichem Finanzgesetz festgelegt.

Dieses Gesetz ist im Amtsblatt der Region kundzumachen. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es als Landesgesetz zu befolgen und für seine Befolgung zu sorgen.

 

indice
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActiona) Landesgesetz vom 10. Juni 2008, Nr. 4
ActionActionb) Landesgesetz vom 22. Januar 2010, Nr. 1
ActionActionc) Landesgesetz vom 22. Januar 2010, Nr. 2
ActionActiond) Landesgesetz vom 17. Januar 2011, Nr. 1
ActionActione) Landesgesetz vom 13. Mai 2011, Nr. 3
ActionActionf) Landesgesetz vom 21. Juni 2011, Nr. 4
ActionActiong) Landesgesetz vom 12. Dezember 2011, Nr. 14
ActionActionh) Landesgesetz vom 8. März 2013, Nr. 3
ActionActioni) Landesgesetz vom 19. Juli 2013, Nr. 9
ActionActionÄnderungen und Ergänzungen zum , „Neuregelung des Landesgesundheitsdienstes“
ActionActionÄnderungen und Ergänzungen von anderen Landesgesetzen im Bereich Hygiene und öffentliche Gesundheit
ActionActionAufhebungen und Finanzbestimmungen
ActionActionj) Landesgesetz vom 19. Juli 2013, Nr. 10
ActionActionk) Landesgesetz vom 19. Juli 2013, Nr. 11
ActionActionl) Landesgesetz vom 17. September 2013, Nr. 16
ActionActionm) Landesgesetz vom 26. September 2014, Nr. 7
ActionActionn) Landesgesetz vom 26. September 2014, Nr. 8
ActionActiono) Landesgesetz vom 16. Oktober 2014, Nr. 9
ActionActionp) Landesgesetz vom 23. Oktober 2014, Nr. 10
ActionActionq) Landesgesetz vom 26. Januar 2015, Nr. 1
ActionActionr) Landesgesetz vom 14. Juli 2015, Nr. 8
ActionActions) Landesgesetz vom 12. Oktober 2015, Nr. 14
ActionActiont) Landesgesetz vom 24. Mai 2016, Nr. 10
ActionActionu) Landesgesetz vom 12. Juli 2016, Nr. 15
ActionActionv) Landesgesetz vom 18. Oktober 2016, Nr. 21
ActionActionw) Landesgesetz vom 6. Juli 2017, Nr. 8
ActionActionx) Landesgesetz vom 17. November 2017, Nr. 21
ActionActiony) Landesgesetz vom 11. Juli 2018, Nr. 10
ActionActionz) Landesgesetz vom 24. September 2019, Nr. 8
ActionActiona') Landesgesetz vom 17. Oktober 2019, Nr. 10
ActionActionb') Landesgesetz vom 2. Dezember 2019, Nr. 13
ActionActionc') Landesgesetz vom 27. März 2020, Nr. 2
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction Beschluss vom 5. April 1993, Nr. 1725
ActionActionAnlage
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 14. Jänner 2013, Nr. 2
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 11. März 2013, Nr. 38
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Beschluss vom 20. März 2013, Nr. 48
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 26 marzo 2013, n. 60
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 8 aprile 2013, n. 71
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 22. April 2013, Nr. 77
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 22. Mai 2013, Nr. 114
ActionAction Corte costituzionale - sentenza122
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 3. Juni 2013, Nr. 133
ActionAction Corte costituzionale - sentenza145
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 1 luglio 2013, n. 172
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Beschluss vom 1. Juli 2013, Nr. 176
ActionAction Corte costituzionale - sentenza187
ActionAction Corte costituzionale - ordinanza 3 luglio 2013, n. 206
ActionAction Corte costituzionale - sentenza219
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 16. Juli 2013, Nr. 221
ActionAction Corte costituzionale - sentenza233
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 23 ottobre 2013, n. 252
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 23 ottobre 2013, Nr. 255
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 6 novembre 2013, n. 263
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 18 novembre 2013, n. 274
ActionAction Corte costituzionale - sentenza del 2 dicenbre 2013, n. 301
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 10. Dezember 2013, Nr. 309
ActionAction Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 10. Dezember 2013, Nr. 311
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 84 del 30.03.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 97 del 04.04.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 170 del 31.05.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 272 del 20.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 292 del 25.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 313 del 27.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 314 del 27.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 315 del 27.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 334 del 05.10.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 340 del 24.10.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 341 del 24.10.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 353 del 07.11.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 371 del 22.11.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 406 del 14.12.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 412 del 18.12.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 419 del 21.12.2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 3 del 10.01.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 21 del 24.01.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 32 del 28.01.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 37 del 31.01.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 48 del 06.02.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 49 del 06.02.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 116 del 15.03.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 180 del 29.04.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 191 del 02.05.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 204 del 13.05.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 232 del 30.05.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 283 del 18.06.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 349 del 16.07.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 359 del 18.07.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 360 del 18.07.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 386 del 17.10.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 507 del 30.12.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 517 del 30.12.1991
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 38 del 31.01.1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction06/04/1992 - Beschluss Nr. 1568 vom 06.04.1992
ActionAction03/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 30 del 03.02.1992
ActionAction05/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 36 del 05.02.1992
ActionAction05/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 38 del 05.02.1992
ActionAction05/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 40 del 05.02.1992
ActionAction28/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 75 del 28.02.1992
ActionAction04/03/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 78 del 04.03.1992
ActionAction25/03/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 123 del 25.03.1992
ActionAction02/04/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 156 del 02.04.1992
ActionAction22/04/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 188 del 22.04.1992
ActionAction11/05/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 211 del 11.05.1992
ActionAction25/05/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 220 del 25.05.1992
ActionAction27/05/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 233 del 27.05.1992
ActionAction03/06/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 244 del 03.06.1992
ActionAction03/06/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 245 del 03.06.1992
ActionAction17/06/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 279 del 17.06.1992
ActionAction20/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 341 del 20.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 352 del 23.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 355 del 23.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 356 del 23.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 358 del 23.07.1992
ActionAction27/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 366 del 27.07.1992
ActionAction27/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 370 del 27.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Ordinanza N. 375 del 23.07.1992
ActionAction29/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 382 del 29.07.1992
ActionAction29/10/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 407 del 29.10.1992
ActionAction10/11/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 427 del 10.11.1992
ActionAction19/11/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 461 del 19.11.1992
ActionAction19/11/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 462 del 19.11.1992
ActionAction29/06/1992 - BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 29. Juni 1992, Nr. 3645
ActionAction05/10/1992 - Beschluss der Landesregierung vom 5. Oktober 1992, Nr. 5825
ActionAction21/12/1992 - Beschluss der Landesregierung vom 21. Dezember 1992, Nr. 8000
ActionAction16/03/1992 - Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 265
ActionAction16/03/1992 - Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 266
ActionAction16/03/1992 - LEGISLATIVDEKRET vom 16. März 1992, Nr. 267 —
ActionAction16/03/1992 - Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 268
ActionAction07/01/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Jänner 1992, Nr. 1
ActionAction27/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 27. Februar 1992, Nr. 10
ActionAction06/03/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. März 1992, Nr. 11
ActionAction11/03/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. März 1992, Nr. 12
ActionAction11/03/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. März 1992, Nr. 13
ActionAction17/03/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. März 1992, Nr. 14
ActionAction01/04/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 1. April 1992, Nr. 15
ActionAction13/04/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 13. April 1992, Nr. 16
ActionAction13/04/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 13. April 1992, Nr. 17
ActionAction04/05/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 4. Mai 1992, Nr. 18
ActionAction05/05/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Mai 1992, Nr. 19
ActionAction14/01/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Jänner 1992 , Nr. 2
ActionAction05/05/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Mai 1992, Nr. 20
ActionAction02/06/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. Juni 1992, Nr. 21
ActionAction17/06/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. Juni 1992, Nr. 22
ActionAction30/06/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 30. Juni 1992, Nr. 23 —
ActionAction08/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Juli 1992, Nr. 24
ActionAction08/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Juli 1992, Nr. 25
ActionAction09/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 9. Juli 1992, Nr. 26
ActionAction15/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Juli 1992, Nr. 27
ActionAction17/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. Juli 1992, Nr. 28
ActionAction21/07/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 21. Juli 1992, Nr. 29 —
ActionAction21/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Juli 1992, Nr. 30
ActionAction10/08/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. August 1992, Nr. 31
ActionAction14/08/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. August 1992, Nr. 32
ActionAction02/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. September 1992, Nr. 33
ActionAction16/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. September 1992, Nr. 34
ActionAction21/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. September 1992, Nr. 35
ActionAction24/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 24. September 1992, Nr. 36
ActionAction28/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 28. September 1992, Nr. 37
ActionAction21/10/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Oktober 1992, Nr. 38
ActionAction25/11/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 25. November 1992, Nr. 39 —
ActionAction21/01/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Jänner 1992, Nr. 4
ActionAction25/11/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. November 1992, Nr. 40
ActionAction25/11/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. November 1992, Nr. 41
ActionAction30/12/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. Dezember 1992, Nr. 42
ActionAction07/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Februar 1992, Nr. 5
ActionAction15/07/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 15. Juli 1992, Nr. 56/32
ActionAction20/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 20. Februar 1992, Nr. 6
ActionAction25/02/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 25. Februar 1992, Nr. 7
ActionAction25/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Februar 1992, Nr. 8
ActionAction25/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Februar 1992, Nr. 9
ActionAction12/02/1992 - Gesetz vom 12. Februar 1992, Nr. 188
ActionAction13/01/1992 - Landesgesetz vom 13. Jänner 1992, Nr. 1
ActionAction23/04/1992 - Landesgesetz vom 23. April 1992, Nr. 10
ActionAction13/05/1992 - Landesgesetz vom 13. Mai 1992, Nr. 11
ActionAction13/05/1992 - Landesgesetz vom 13. Mai 1992, Nr. 12
ActionAction13/05/1992 - Landesgesetz vom 13. Mai 1992, Nr. 13
ActionAction14/05/1992 - Landesgesetz vom 14. Mai 1992, Nr. 14
ActionAction20/05/1992 - LANDESGESETZ vom 20. Mai 1992, Nr. 15
ActionAction10/06/1992 - LANDESGESETZ vom 10. Juni 1992, Nr. 16
ActionAction10/06/1992 - Landesgesetz vom 10. Juni 1992, Nr. 17
ActionAction16/06/1992 - Landesgesetz vom 16. Juni 1992, Nr. 18
ActionAction16/06/1992 - Landesgesetz vom 16. Juni 1992, Nr. 19
ActionAction15/01/1992 - Landesgesetz vom 15. Jänner 1992, Nr. 2
ActionAction23/06/1992 - LANDESGESETZ vom 23. Juni 1992, Nr. 20
ActionAction23/06/1992 - Landesgesetz vom 23. Juni 1992, Nr. 21
ActionAction23/06/1992 - Landesgesetz vom 23. Juni 1992, Nr. 22
ActionAction02/07/1992 - Landesgesetz vom 2. Juli 1992, Nr. 23
ActionAction06/07/1992 - Landesgesetz vom 6. Juli 1992, Nr. 24
ActionAction06/07/1992 - Landesgesetz vom 6. Juli 1992, n. 25
ActionAction07/07/1992 - LANDESGESETZ vom 7. Juli 1992, Nr. 26
ActionAction07/07/1992 - Landesgesetz vom 7. Juli 1992, Nr. 27
ActionAction09/07/1992 - Landesgesetz vom 9. Juli 1992, Nr. 28
ActionAction10/07/1992 - Landesgesetz vom 10. Juli 1992, Nr. 29
ActionAction15/01/1992 - Landesgesetz vom 15. Jänner 1992, Nr. 3
ActionAction29/07/1992 - LANDESGESETZ vom 29. Juli 1992, Nr. 30
ActionAction13/08/1992 - Landesgesetz vom 13. August 1992, Nr. 31
ActionAction13/08/1992 - Landesgesetz vom 13. August 1992, Nr. 32
ActionAction18/08/1992 - Landesgesetz vom 18. August 1992, Nr. 33
ActionAction21/08/1992 - LANDESGESETZ vom 21. August 1992, Nr. 34
ActionAction21/08/1992 - Landesgesetz vom 21. August 1992, Nr. 35
ActionAction16/10/1992 - Landesgesetz vom 16. Oktober 1992, Nr. 36
ActionAction15/01/1992 - Landesgesetz vom 15. Jänner 1992, Nr. 4
ActionAction16/03/1992 - Landesgesetz vom 16. März 1992, Nr. 7
ActionAction16/03/1992 - Landesgesetz vom 16. März 1992, Nr. 8
ActionAction21/10/1992 - Landesgesetz vom 21. Oktober 1992, Nr. 38
ActionAction23/11/1992 - Landesgesetz vom 23. November 1992, Nr. 41
ActionAction23/11/1992 - Landesgesetz vom 23. November 1992, Nr. 42
ActionAction21/12/1992 - Landesgesetz vom 21. Dezember 1992, Nr. 45
ActionAction30/12/1992 - Landesgesetz vom 30. Dezember 1992, Nr. 46
ActionAction16/01/1992 - LANDESGESETZ vom 16. Jänner 1992, Nr. 5 —
ActionAction10/12/1992 - LANDESGESETZ vom 10. Dezember 1992, Nr. 43 —
ActionAction17/03/1992 - Landesgesetz vom 17. März 1992, Nr. 9 —
ActionAction10/12/1992 - Landesgesetz vom 10. Dezember 1992, Nr. 44
ActionAction14/02/1992 - Landesgesetz vom 14. Februar 1992, Nr. 6
ActionAction16/10/1992 - Landesgesetz vom 16. Oktober 1992, Nr. 37
ActionAction12/11/1992 - Landesgesetz vom 12. November 1992, Nr. 40
ActionAction12/11/1992 - Landesgesetz vom 12. November 1992, Nr. 39
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction05/04/1984 - Corte costituzionale - Sentenza N. 102 del 05.04.1984
ActionAction04/05/1984 - Corte costituzionale - Sentenza N. 135 del 04.05.1984
ActionAction25/07/1984 - Corte costituzionale - Sentenza N. 219 del 25.07.1984
ActionAction30/07/1984 - Corte costituzionale - Sentenza N. 231 del 30.07.1984
ActionAction05/11/1984 - Corte costituzionale - Sentenza N. 245 del 05.11.1984
ActionAction19/12/1984 - Corte costituzionale - Ordinanza N. 297 del 19.12.1984
ActionAction05/01/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Jänner 1984, Nr. 1
ActionAction19/04/1984 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 19. April 1984, Nr. 10
ActionAction24/05/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 24. Mai 1984, Nr. 11
ActionAction13/06/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 13. Juni 1984, Nr. 12
ActionAction13/06/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 13. Juni 1984, Nr. 13
ActionAction14/06/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Juni 1984, Nr. 14
ActionAction14/06/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Juni 1984, Nr. 15
ActionAction25/06/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Juni 1984, Nr. 16
ActionAction11/07/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. Juli 1984, Nr. 17
ActionAction11/07/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. Juli 1984, Nr. 18
ActionAction02/08/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. August 1984, Nr. 19
ActionAction16/01/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Jänner 1984, Nr. 2
ActionAction20/08/1984 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 20. August 1984, Nr. 20 —
ActionAction27/09/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 27. September 1984, Nr. 21
ActionAction10/10/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Oktober 1984, Nr. 22
ActionAction10/10/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Oktober 1984, Nr. 23
ActionAction19/11/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. November 1984, Nr. 24
ActionAction27/11/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 27. November 1984, Nr. 25
ActionAction19/12/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Dezember 1984, Nr. 26
ActionAction30/01/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. Jänner 1984, Nr. 3
ActionAction15/02/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Februar 1984, Nr. 4
ActionAction12/03/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. März 1984, Nr. 5
ActionAction14/03/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. März 1984, Nr. 6
ActionAction15/03/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. März 1984, Nr. 7
ActionAction26/03/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. März 1984, Nr. 8
ActionAction13/04/1984 - Dekret des Landeshauptmanns vom 13. April 1984, Nr. 9
ActionAction10/04/1984 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 10. April 1984, Nr. 217
ActionAction06/04/1984 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 6. April 1984, Nr. 426
ActionAction05/01/1984 - Landesgesetz vom 5. Jänner 1984, Nr. 1
ActionAction17/08/1984 - Landesgesetz vom 17. August 1984, Nr. 10
ActionAction31/08/1984 - Landesgesetz vom 31. August 1984, Nr. 11
ActionAction22/10/1984 - Landesgesetz vom 22. Oktober 1984, Nr. 12
ActionAction22/10/1984 - Landesgesetz vom 22. Oktober 1984, Nr. 13
ActionAction24/10/1984 - Landesgesetz vom 24. Oktober 1984, Nr. 14
ActionAction14/11/1984 - LANDESGESETZ vom 14. November 1984, Nr. 15
ActionAction14/11/1984 - Landesgesetz vom 14. November 1984, Nr. 16
ActionAction20/11/1984 - Landesgesetz vom 20. November 1984, Nr. 17
ActionAction22/11/1984 - Landesgesetz vom 22. November 1984, Nr. 18
ActionAction12/12/1984 - Landesgesetz vom 12. Dezember 1984, Nr. 19
ActionAction20/01/1984 - LANDESGESETZ vom 20. Jänner 1984, Nr. 2
ActionAction25/01/1984 - Landesgesetz vom 25. Jänner 1984, Nr. 3
ActionAction26/06/1984 - Landesgesetz vom 26. Juni 1984, Nr. 4
ActionAction27/07/1984 - Landesgesetz vom 27. Juli 1984, Nr. 5
ActionAction07/08/1984 - Landesgesetz vom 7. August 1984, Nr. 6
ActionAction07/08/1984 - Landesgesetz vom 7. August 1984, Nr. 7
ActionAction17/08/1984 - Landesgesetz vom 17. August 1984, Nr. 8
ActionAction17/08/1984 - LANDESGESETZ vom 17. August 1984, Nr. 9
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction1976
ActionAction1975
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946