In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 31/10/2020

b) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. September 2013, Nr. 261)
Änderung der Verordnung über die Vermietung von Gästezimmern und Ferienwohnungen

1)
Kundgemacht im Amtsblatt vom 24. September 2013, Nr. 39.

Art. 1 (Anwendungsbereich)

(1) Artikel 1 Absatz 3 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 27. August 1996, Nr. 32, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

“3.Wer sowohl Zimmer als auch Wohnungen vermietet, darf in jedem Fall nicht mehr als acht Zimmer vermieten, wobei bei den Wohnungen nur die Schlafzimmer gerechnet werden.“

Art. 2 (Einstufung der Gästezimmer und Ferienwohnungen)

(1) Artikel 1/bis des Dekrets des Landeshauptmanns vom 27. August 1996, Nr. 32, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

“Artikel 1/bis (Einstufung der Gästezimmer und Ferienwohnungen)

1. Die Gästezimmer und möblierten Ferienwohnungen laut Artikel 1 des Landesgesetzes vom 11. Mai 1995, Nr. 12, in geltender Fassung, werden je nach ihrer Qualität in bestimmten Bereichen in fünf Kategorien eingestuft, die durch das im Anhang wiedergegebene Symbol mit einer Sonne bis fünf Sonnen gekennzeichnet werden.

2. In den nach Absatz 1 eingestuften Betrieben dürfen Gästezimmer und Ferienwohnungen angeboten werden. Solche Betriebe werden Mischbetriebe genannt. Sämtliche Beherbergungseinheiten werden, getrennt nach Qualitätsbereichen, mit einem Punktesystem auf ihre Qualität überprüft. Als Grundlage für die Bewertung des Betriebes wird die Beherbergungseinheit mit der niedrigsten Punktezahl herangezogen.

3. Zur Einstufung laut Absatz 1 wird die Gesamtpunktezahl berücksichtigt, die in den folgenden zwei Qualitätsbereichen erreicht wird:

  1. Qualität des Hauses und der Ausstattung,
  2. Servicequalität.

4. Die Direktorin oder der Direktor der für Tourismus zuständigen Landesabteilung legt mit Dekret, das auf der Webseite des Landes Südtirol bekannt gemacht wird, den Kriterienkatalog für die Einstufung der Betriebe laut Absatz 1 mit Angabe der jeweiligen Punktezahl fest.

5. Der Kategorie "eine Sonne" gehören jene Betriebe an, welche die Mindestvoraussetzungen besitzen, die gemäß Landesgesetz vom 11. Mai 1995, Nr. 12, in geltender Fassung, für die Beherbergungstätigkeit erforderlich sind.

6. Der Kategorie "zwei Sonnen" gehören jene Betriebe an, die bei der Bewertung der beiden Qualitätsbereiche laut Absatz 3 durchschnittlich zwei Sonnen erreichen.

7. Der Kategorie "drei Sonnen" gehören jene Betriebe an, die bei der Bewertung der beiden Qualitätsbereiche laut Absatz 3 durchschnittlich drei Sonnen erreichen, vorausgesetzt, dass sie in jedem Bereich mindestens zwei Sonnen erreichen.

8. Der Kategorie "vier Sonnen" gehören jene Betriebe an, die bei der Bewertung der beiden Qualitätsbereiche laut Absatz 3 jeweils vier Sonnen erreichen.

9. Der Kategorie "fünf Sonnen“ gehören jene Betriebe an, die bei der Bewertung der beiden Qualitätsbereiche laut Absatz 3 jeweils fünf Sonnen erreichen.

10. Alle Gästezimmer und Ferienwohnungen der Kategorien „zwei Sonnen“ bis „fünf Sonnen“ müssen außerdem über ein eigenes beheizbares Badezimmer mit Dusche oder Badewanne und mit Toilette sowie ganztägig über fließendes Warmwasser verfügen.

11. Der Antrag auf Einstufung wird beim Funktionsbereich Tourismus des Landes eingereicht, der die Betriebe aufgrund des Kriterienkatalogs laut Absatz 4 einstuft. Die Einstufung wird dem Privatvermieter von Ferienzimmern und Ferienwohnungen, der gebietsmäßig zuständigen Gemeinde und dem gebietsmäßig zuständigen Tourismusverein mitgeteilt.

12. Der Betrieb kann frühestens sechs Monate nach der letzten Einstufung eine Neueinstufung beantragen.

13. Die Landesregierung genehmigt eine einheitliche Beschilderung mit dem Sonnensymbol. Die Verwendung anderer Einstufungssymbole ist untersagt.“

Art. 3 (Einstufung der Betriebe, die Urlaub auf dem Bauernhof anbieten)

(1) Artikel 1/ter des Dekrets des Landeshauptmanns vom 27. August 1996, Nr. 32, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

“Artikel 1/ter (Einstufung der Betriebe, die Urlaub auf dem Bauernhof anbieten)

1. Landwirtschaftliche Betriebe, die gemäß Artikel 2 Absatz 3 Buchstabe a) des Landesgesetzes vom 19. September 2008, Nr. 7, Urlaub auf dem Bauernhof anbieten und im Gemeindeverzeichnis der „Urlaub auf dem Bauernhof“-Betreiber laut Artikel 8 Absatz 4 desselben Gesetzes eingetragen sind, dürfen das entsprechende Blumensymbol und die Bezeichnung „Urlaub auf dem Bauernhof“ für die saisonale Beherbergung von Gästen in Gebäuden, die sich auf den Grundstücken des landwirtschaftlichen Betriebes befinden, verwenden, wenn die Einstufung nach den in den folgenden Absätzen enthaltenen Kriterien und Modalitäten vorgenommen wurde. Zu diesem Zweck werden die landwirtschaftlichen Betriebe in fünf Kategorien eingestuft, die durch das im Anhang festgelegte Symbol mit einer bis fünf Blumen gekennzeichnet werden.

2. In den nach Absatz 1 eingestuften landwirtschaftlichen Betrieben dürfen sowohl Zimmer als auch Ferienwohnungen angeboten werden. Diese Betriebe werden Mischbetriebe genannt. Sämtliche Beherbergungseinheiten werden mit einem Punktesystem auf die Qualität ihrer Ausstattung hin überprüft. Als Grundlage für die Bewertung des Betriebes wird die Beherbergungseinheit mit der niedrigsten Punktezahl herangezogen.

3. Zur Einstufung der Betriebe, die Urlaub auf dem Bauernhof anbieten, wird die Gesamtpunktezahl berücksichtigt, die auf der Grundlage eines detaillierten Kriterienkatalogs in Bezug auf die folgenden Qualitätsbereiche erreicht wird:

  1. Qualität des Bauernhofs,
  2. Qualität der Ausstattung,
  3. Servicequalität.

4. Der detaillierte Kriterienkatalog mit Angabe der entsprechenden Punkte für die Einstufung der landwirtschaftlichen Betriebe laut Absatz 1 sowie die Mindestpunkteanzahl, welche jeweils in den drei Qualitätsbereichen für die Zuerkennung der Blumen erreicht werden muss, werden von der Direktorin oder vom Direktor der für Landwirtschaft zuständigen Landesabteilung nach Anhörung der auf Landesebene repräsentativsten bäuerlichen Standesorganisation festgelegt. Das entsprechende Dekret wird auf der Webseite des Landes Südtirol bekanntgemacht.

5. Der Kategorie „eine Blume“ gehören jene Betriebe an, welche die Mindestvoraussetzungen für die Eintragung in das Gemeindeverzeichnis der „Urlaub auf dem Bauernhof“-Betreiber besitzen.

6. Der Kategorie „zwei Blumen“ gehören jene Betriebe an, die bei der Bewertung der drei Qualitätsbereiche laut Absatz 3 durchschnittlich zwei Blumen erreichen.

7. Der Kategorie „drei Blumen“ gehören jene Betriebe an, die bei der Bewertung der drei Qualitätsbereiche laut Absatz 3 durchschnittlich drei Blumen erreichen, vorausgesetzt, dass sie in jedem Bereich mindestens zwei Blumen erreichen.

8. Der Kategorie „vier Blumen“ gehören jene Betriebe an, die bei der Bewertung der drei Qualitätsbereiche laut Absatz 3 jeweils mindestens vier Blumen erreichen und zusätzlich folgende Voraussetzungen erfüllen:

  1. der Betrieb muss über eine Verkaufsecke oder einen Hofladen mit mindestens drei lager- und transportfähigen Produkten des Betriebes gemäß Dekret des Landeshauptmanns vom 2. April 2012, Nr. 10, verfügen oder, als Alternative hierzu, ganzjährig das Frühstück mit mindestens vier hofeigenen Produkten anbieten. Hofeigene Produkte sind die Produkte mit den Merkmalen, die in Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a) und b) des Dekrets des Landeshauptmanns vom 2. April 2012, Nr. 10, angegeben sind,
  2. ein Familienmitglied muss ganztägig den Gästen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, ohne dass hierfür die Arbeitsabläufe im landwirtschaftlichen Betrieb unterbrochen werden müssen.

9. Der Kategorie „fünf Blumen“ gehören jene Betriebe an, die bei der Bewertung der drei Qualitätsbereiche laut Absatz 3 jeweils fünf Blumen erreichen und zusätzlich folgende Voraussetzungen erfüllen:

  1. die Schlafzimmer müssen mit Holzböden ausgestattet sein,
  2. den Gästen muss die Möglichkeit geboten werden, ganzjährig an der Lebens- und Arbeitswelt des landwirtschaftlichen Betriebes teilzuhaben,
  3. der Betrieb muss über eine Verkaufsecke oder einen Hofladen mit mindestens vier lager- und transportfähigen Produkten des Betriebes gemäß Dekret des Landeshauptmanns vom 2. April 2012, Nr. 10, verfügen und ganzjährig das Frühstück mit mindestens sechs hofeigenen Produkten anbieten,
  4. ein Familienmitglied muss ganztägig den Gästen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, ohne dass hierfür die Arbeitsabläufe im landwirtschaftlichen Betrieb unterbrochen werden müssen.

10. Alle Gästezimmer und Ferienwohnungen der Kategorien „zwei Blumen“ bis „fünf Blumen“ müssen außerdem über ein eigenes beheizbares Badezimmer mit Dusche oder Badewanne und mit Toilette sowie ganztägig über fließendes Warmwasser verfügen.

11. Der Antrag auf Einstufung wird bei der für Landwirtschaft zuständigen Landesabteilung eingereicht. Das Amt für ländliches Bauwesen stuft jeden einzelnen Betrieb aufgrund des detaillierten, mit den erhobenen Daten ausgefüllten Kriterienkatalogs ein. Die Landesregierung kann die Durchführung der Erhebungen in den landwirtschaftlichen Betrieben mit entsprechender Vereinbarung auch der auf Landesebene repräsentativsten bäuerlichen Standesorganisation übertragen.

12. Der Betrieb kann frühestens sechs Monate nach der letzten Einstufung eine Neueinstufung beantragen.

13. Die Landesregierung genehmigt eine einheitliche Beschilderung der „Urlaub auf dem Bauernhof“-Betriebe mit dem der jeweiligen Einstufungskategorie entsprechenden Blumensymbol. Nur Betriebe, die in den Gemeindeverzeichnissen der „Urlaub auf dem Bauernhof“-Betreiber eingetragen sind, dürfen die ihrer Einstufung entsprechende Beschilderung anbringen. Es dürfen keine anderen Einstufungssymbole für die Beherbergungstätigkeit verwendet werden.“

Art. 4 (Urlaubsunterkunft im Bauernhof)

(1) Artikel 7 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 27. August 1996, Nr. 32, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„1. Die saisonale Beherbergung von Gästen in Gebäuden, die sich auf den Grundstücken des landwirtschaftlichen Unternehmers befinden, sowie die Verabreichung von Mahlzeiten an die Hausgäste laut Artikel 2 Absatz 3 Buchstabe a) des Landesgesetzes vom 19. September 2008, Nr. 7, fallen unter die Tätigkeiten, die durch das Landesgesetz vom 11. Mai 1995, Nr. 12, und durch diese Verordnung geregelt werden.“

Art. 5 (Kontrollen)

(1) Artikel 8 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 27. August 1996, Nr. 32, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„Artikel 8 (Kontrollen)

1. Die für die Gästezimmer und möblierten Ferienwohnungen zuständige Landesabteilung nimmt jährlich bei sechs Prozent der im Vorjahr eingestuften Betriebe eine stichprobenartige Überprüfung vor. Wird bei dieser Überprüfung festgestellt, dass ein Betrieb die Kriterien für die Kategorie, in die er eingestuft ist, nicht erfüllt, so wird dem Betriebsinhaber eine Frist von drei Monaten eingeräumt, innerhalb welcher die notwendigen Anpassungen zu erfolgen haben. Wird diese Frist nicht eingehalten, so wird der Betrieb von Amts wegen neu eingestuft.“

2. Die zuständige Landesabteilung nimmt jährlich bei sechs Prozent der eingestuften Betriebe, die Urlaub auf dem Bauernhof anbieten, eine stichprobenartige Überprüfung vor. Wird bei dieser Überprüfung festgestellt, dass ein Betrieb die Kriterien für die Kategorie, in die er eingestuft ist, nicht erfüllt, so wird dem Betriebsinhaber eine Frist von drei Monaten eingeräumt, innerhalb welcher die notwendigen Anpassungen zu erfolgen haben. Wird diese Frist nicht eingehalten, so wird der Betrieb von Amts wegen neu eingestuft.“

Art. 6 (Übergangsbestimmungen)

(1) Ab 1. Jänner 2015 erfolgt die Einstufung auf der Grundlage des Kriterienkatalogs laut Artikel 1/ter Absatz 4 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 27. August 1996, Nr. 32, so wie er durch Artikel 2 dieses Dekrets ersetzt wurde. Für die stichprobenartige Überprüfung laut Artikel 1/ter Absatz 13 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 27. August 1996, Nr. 32, so wie er durch Artikel 2 dieses Dekrets ersetzt wurde, wird dieser Kriterienkatalog ab 1. Jänner 2016 angewandt.

(2) Alle landwirtschaftlichen Betriebe, die am 31. Dezember 2015 auf der Grundlage des bis zum Inkrafttreten dieses Dekrets geltenden Kriterienkatalogs mit vier Blumen eingestuft sind, werden von Amts wegen auf der Grundlage des gemäß Artikel 1/ter Absatz 4 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 27. August 1996, Nr. 32, so wie er durch Artikel 2 dieses Dekrets ersetzt wurde, genehmigten Kriterienkatalogs neu eingestuft.

(3) Abweichend von Absatz 1 können interessierte landwirtschaftliche Betriebe auf Antrag auch sofort mit fünf Blumen eingestuft werden, wenn sie die entsprechenden Kriterien erfüllen.

Art. 7 (Aufhebung von Bestimmungen)

(1) Folgende Rechtsvorschriften sind aufgehoben:

  1. Artikel 5 Absatz 1 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 27. August 1996, Nr. 32,
  2. das Dekret des Landeshautpmanns vom 4. Juli 2001, Nr. 38.

Dieses Dekret wird im Amtsblatt der Region kundgemacht. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es zu befolgen und für seine Befolgung zu sorgen.

 

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionA Fremdenverkehrsorganisation
ActionActiona) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 23. September 1977, Nr. 45
ActionActionb) Landesgesetz vom 18. August 1992, Nr. 33
ActionAction Art. 1  
ActionActionLandesbetrieb für Tourismuswerbung
ActionActionTourismusvereine
ActionActionTourismusverbände
ActionActionUmwandlung der Kurverwaltungen und Verkehrsämter
ActionActionBeiträge für Tourismusorganisationen
ActionActionÜbergangs- und Schlußbestimmungen
ActionActionc) Landesgesetz vom 16. Mai 2012, Nr. 9
ActionActiond) Landesgesetz vom 19. September 2017, Nr. 15
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 28. Dezember 2018, Nr. 39
ActionActionf) Dekret des Landeshauptmanns vom 14. September 2020, Nr. 33
ActionActionB Gastgewerbeförderung
ActionActionC Reisebüros
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionA
ActionActionB
ActionActionC
ActionActionD
ActionActiona) Dekret des Landeshauptmanns vom 27. August 1996, Nr. 32 
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. September 2013, Nr. 26
ActionActionArt. 1 (Anwendungsbereich)
ActionActionArt. 2 (Einstufung der Gästezimmer und Ferienwohnungen)
ActionActionArt. 3 (Einstufung der Betriebe, die Urlaub auf dem Bauernhof anbieten)
ActionActionArt. 4 (Urlaubsunterkunft im Bauernhof)
ActionActionArt. 5 (Kontrollen)
ActionActionArt. 6 (Übergangsbestimmungen)
ActionActionArt. 7 (Aufhebung von Bestimmungen)
ActionActionE
ActionActionF
ActionActionG
ActionActionH
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction Beschluss Nr. 74 vom 19.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2 vom 12.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 135 vom 19.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 189 vom 26.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 278 vom 02.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 331 vom 09.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 333 vom 09.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 478 vom 16.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 625 vom 09.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 755 vom 16.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 829 vom 23.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 922 vom 30.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1150 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1195 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss vom 27. April 2009, Nr. 1181
ActionAction Beschluss Nr. 1196 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss vom 4. Mai 2009, Nr. 1257
ActionAction Beschluss vom 4. Mai 2009, Nr. 1264
ActionAction Beschluss Nr. 1273 vom 04.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1274 vom 04.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1438 vom 25.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1440 vom 25.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1508 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1510 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1544 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss vom 8. Juni 2009, Nr. 1572
ActionAction Beschluss vom 15. Juni 2009, Nr. 1600
ActionAction Beschluss Nr. 1588 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1605 vom 15.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1853 vom 13.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1816 vom 06.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1829 vom 13.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1958 vom 27.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1977 vom 13.08.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2049 vom 13.08.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2209 vom 07.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2201 vom 07.09.2009
ActionAction Beschluss vom 14. September 2009, Nr. 2264
ActionAction Beschluss Nr. 989 vom 06.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2321 vom 21.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2325 vom 21.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1027 vom 06.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2398 vom 28.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1060 vom 14.04.2009
ActionAction Beschluss vom 28. September 2009, Nr. 2406
ActionAction Beschluss Nr. 2510 vom 19.10.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2740 vom 09.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2717 vom 09.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2756 vom 16.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2780 vom 16.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2789 vom 16.11.2009
ActionAction Delibera N. 2800 del 23.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2913 vom 14.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2916 vom 14.12.2009
ActionAction Beschluss vom 14. Dezember 2009, Nr. 2978
ActionAction Beschluss vom 21. Dezember 2009, Nr. 3088
ActionAction Beschluss Nr. 3167 vom 30.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 3197 vom 30.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2294 vom 14.09.2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction Beschluss Nr. 349 vom 12.02.2001
ActionAction Beschluss Nr. 387 vom 12.02.2001
ActionAction Beschluss Nr. 867 vom 26.03.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1193 vom 17.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1245 vom 23.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1254 vom 23.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1406 vom 07.05.2001
ActionAction Beschluss vom 14. Mai 2001, Nr. 1492
ActionAction Beschluss Nr. 1619 vom 21.05.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2043 vom 25.06.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2050 vom 25.06.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2830 vom 27.08.2001
ActionAction Beschluss Nr. 3322 vom 24.09.2001
ActionAction Beschluss vom 24. September 2001, Nr. 3359
ActionAction Beschluss Nr. 3769 vom 29.10.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4326 vom 03.12.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4453 vom 10.12.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4786 vom 28.12.2001
ActionAction Beschluss vom 28. Dezember 2001, Nr. 4866
ActionAction Beschluss Nr. 4600 vom 17.12.2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 84 del 30.03.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 97 del 04.04.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 170 del 31.05.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 272 del 20.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 292 del 25.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 313 del 27.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 314 del 27.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 315 del 27.07.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 334 del 05.10.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 340 del 24.10.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 341 del 24.10.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 353 del 07.11.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 371 del 22.11.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 406 del 14.12.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 412 del 18.12.2001
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 419 del 21.12.2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 6 vom 10.01.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 12 del 16.01.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 13 vom 16.01.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 17 del 19.01.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 19 del 20.01.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 34 vom 12.02.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 43 del 06.03.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 54 vom 14.03.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 54 del 14.03.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 71 del 20.03.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 75 del 24.03.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 81 del 26.03.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 83 del 26.03.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 90 del 09.04.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 91 vom 09.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 93 del 12.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 95 del 19.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 96 del 26.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 99 del 27.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 103 del 30.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 105 del 30.04.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 108 del 10.05.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 111 del 15.05.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 128 del 22.05.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 134 vom 24.05.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 137 del 24.05.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 136 vom 25.05.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 140 del 28.05.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 141 del 28.05.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 149 del 01.06.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 150 del 01.06.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 27 vom 10.02.2000
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 157 del 18.06.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 171 del 07.07.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 175 del 16.07.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 190 del 23.07.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 191 del 23.07.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 210 del 01.08.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 219 del 25.08.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 226 del 31.08.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 243 del 24.09.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 253 del 05.10.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 282 del 06.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 285 del 15.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 286 del 15.11.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 289 vom 15.11.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 291 vom 15.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 292 del 15.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 318 del 27.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 335 del 30.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 339 del 30.11.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 366 del 19.12.2001
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 367 vom 19.12.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 371 del 19.12.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 373 del 19.12.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 377 del 20.12.2001
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 382 del 20.12.2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1989
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction11/12/2001 - Beschluss des Landtages vom 11. Dezember 2001, Nr. 7/01
ActionAction02/04/2001 - Beschluss Nr. 1022 vom 02.04.2001
ActionAction07/05/2001 - Beschluss Nr. 1406 vom 07.05.2001
ActionAction29/10/2001 - Beschluss Nr. 3837 vom 29.10.2001
ActionAction05/11/2001 - Beschluss N. 3888 vom 05.11.2001
ActionAction05/02/2001 - Beschluss Nr. 281 vom 05.02.2001
ActionAction05/11/2001 - Beschluss Nr. 3893 vom 05.11.2001
ActionAction03/09/2001 - Beschluss Nr. 2991 vom 03.09.2001
ActionAction17/04/2001 - Beschluss Nr. 1174 vom 17.04.2001
ActionAction21/05/2001 - Beschluss Nr. 1645 vom 21.05.2001
ActionAction21/05/2001 - Beschluss Nr. 1646 vom 21.05.2001
ActionAction15/01/2001 - Beschluss Nr. 58 vom 15.01.2001
ActionAction19/11/2001 - Beschluss Nr. 4120 vom 19.11.2001
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4567 vom 17.12.2001
ActionAction29/01/2001 - Beschluss Nr. 225 vom 29.01.2001
ActionAction10/12/2001 - Beschluss Nr. 4453 vom 10.12.2001
ActionAction10/12/2001 - Beschluss Nr. 4466 vom 10.12.2001
ActionAction19/02/2001 - Beschluss Nr. 498 vom 19.02.2001
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4607 vom 17.12.2001
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4656 vom 17.12.2001
ActionAction26/11/2001 - Beschluss Nr. 4269 vom 26.11.2001
ActionAction17/04/2001 - Beschluss Nr. 1193 vom 17.04.2001
ActionAction23/04/2001 - Beschluss Nr. 1266 vom 23.04.2001
ActionAction28/12/2001 - Beschluss vom 28. Dezember 2001, Nr. 4866
ActionAction15/10/2001 - Beschluss Nr. 3598 vom 15.10.2001
ActionAction24/09/2001 - Beschluss vom 24. September 2001, Nr. 3359
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4601 vom 17.12.2001
ActionAction09/07/2001 - Beschluss Nr. 2222 vom 09.07.2001
ActionAction05/02/2001 - Beschluss Nr. 304 vom 05.02.2001
ActionAction12/02/2001 - Beschluss Nr. 349 vom 12.02.2001
ActionAction12/02/2001 - Beschluss Nr. 387 vom 12.02.2001
ActionAction26/03/2001 - Beschluss Nr. 902 vom 26.03.2001
ActionAction26/03/2001 - Beschluss Nr. 867 vom 26.03.2001
ActionAction02/04/2001 - Beschluss Nr. 986 vom 02.04.2001
ActionAction23/04/2001 - Beschluss Nr. 1254 vom 23.04.2001
ActionAction21/05/2001 - Beschluss Nr. 1608 vom 21.05.2001
ActionAction14/05/2001 - Beschluss Nr. 1537 vom 14.05.2001
ActionAction21/05/2001 - Beschluss Nr. 1619 vom 21.05.2001
ActionAction18/06/2001 - Beschluss Nr. 2000 vom 18.06.2001
ActionAction25/06/2001 - Beschluss Nr. 2043 vom 25.06.2001
ActionAction23/04/2001 - Beschluss Nr. 1245 vom 23.04.2001
ActionAction24/09/2001 - Beschluss Nr. 3322 vom 24.09.2001
ActionAction08/10/2001 - Beschluss Nr. 3522 vom 08.10.2001
ActionAction29/10/2001 - Beschluss Nr. 3769 vom 29.10.2001
ActionAction03/12/2001 - Beschluss Nr. 4326 vom 03.12.2001
ActionAction27/08/2001 - Beschluss Nr. 2830 vom 27.08.2001
ActionAction17/12/2001 - Beschluss Nr. 4600 vom 17.12.2001
ActionAction28/12/2001 - Beschluss Nr. 4786 vom 28.12.2001
ActionAction14/05/2001 - Beschluss vom 14. Mai 2001, Nr. 1492
ActionAction30/03/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 84 del 30.03.2001
ActionAction04/04/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 97 del 04.04.2001
ActionAction31/05/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 170 del 31.05.2001
ActionAction20/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 272 del 20.07.2001
ActionAction25/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 292 del 25.07.2001
ActionAction27/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 313 del 27.07.2001
ActionAction27/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 314 del 27.07.2001
ActionAction27/07/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 315 del 27.07.2001
ActionAction05/10/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 334 del 05.10.2001
ActionAction24/10/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 340 del 24.10.2001
ActionAction24/10/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 341 del 24.10.2001
ActionAction07/11/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 353 del 07.11.2001
ActionAction22/11/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 371 del 22.11.2001
ActionAction14/12/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 406 del 14.12.2001
ActionAction18/12/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 412 del 18.12.2001
ActionAction21/12/2001 - Corte costituzionale - Sentenza N. 419 del 21.12.2001
ActionAction10/01/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 6 vom 10.01.2001
ActionAction16/01/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 12 del 16.01.2001
ActionAction16/01/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 13 vom 16.01.2001
ActionAction19/01/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 17 del 19.01.2001
ActionAction20/01/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 19 del 20.01.2001
ActionAction12/02/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 34 vom 12.02.2001
ActionAction06/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 43 del 06.03.2001
ActionAction14/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 54 del 14.03.2001
ActionAction14/03/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 54 vom 14.03.2001
ActionAction20/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 71 del 20.03.2001
ActionAction24/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 75 del 24.03.2001
ActionAction26/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 81 del 26.03.2001
ActionAction26/03/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 83 del 26.03.2001
ActionAction09/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 90 del 09.04.2001
ActionAction09/04/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 91 vom 09.04.2001
ActionAction12/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 93 del 12.04.2001
ActionAction19/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 95 del 19.04.2001
ActionAction26/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 96 del 26.04.2001
ActionAction27/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 99 del 27.04.2001
ActionAction30/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 103 del 30.04.2001
ActionAction30/04/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 105 del 30.04.2001
ActionAction10/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 108 del 10.05.2001
ActionAction15/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 111 del 15.05.2001
ActionAction22/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 128 del 22.05.2001
ActionAction24/05/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 134 vom 24.05.2001
ActionAction25/05/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 136 vom 25.05.2001
ActionAction24/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 137 del 24.05.2001
ActionAction28/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 140 del 28.05.2001
ActionAction28/05/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 141 del 28.05.2001
ActionAction01/06/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 149 del 01.06.2001
ActionAction01/06/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 150 del 01.06.2001
ActionAction18/06/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 157 del 18.06.2001
ActionAction07/07/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 171 del 07.07.2001
ActionAction16/07/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 175 del 16.07.2001
ActionAction23/07/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 190 del 23.07.2001
ActionAction23/07/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 191 del 23.07.2001
ActionAction01/08/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 210 del 01.08.2001
ActionAction25/08/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 219 del 25.08.2001
ActionAction31/08/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 226 del 31.08.2001
ActionAction24/09/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 243 del 24.09.2001
ActionAction05/10/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 253 del 05.10.2001
ActionAction06/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 282 del 06.11.2001
ActionAction15/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 285 del 15.11.2001
ActionAction15/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 286 del 15.11.2001
ActionAction25/06/2001 - Beschluss der Landesregierung vom 25. Juni 2001, Nr. 2068
ActionAction06/08/2001 - BEREICHSABKOMMEN vom 6. August 2001
ActionAction28/08/2001 - KOLLEKTIVVERTRAG VOM 28 August 2001
ActionAction05/07/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 5. Juli 2001, Nr. 41
ActionAction21/12/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 21. Dezember 2001, Nr. 41/2.0
ActionAction31/01/2001 - LANDESGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction31/01/2001 - LANDESGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction06/08/2001 - Bereichsabkommen vom 6. August 2001
ActionAction15/01/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction31/01/2001 - LANDESGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction31/01/2001 - VERFASSUNGSGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction31/01/2001 - Landesgesetz vom 31. Jänner 2001, Nr. 3
ActionAction05/02/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Februar 2001, Nr. 4
ActionAction19/02/2001 - Landesgesetz vom 19. Februar 2001, Nr. 4
ActionAction19/02/2001 - Landesgesetz vom 19. Februar 2001, Nr. 6
ActionAction21/02/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 21. Februar 2001, Nr. 7
ActionAction22/02/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 22. Februar 2001, Nr. 8
ActionAction22/02/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 22. Februar 2001, Nr. 9
ActionAction01/03/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 1. März 2001, Nr. 113
ActionAction12/03/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. März 2001, Nr. 10
ActionAction16/03/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 16. März 2001, Nr. 174
ActionAction23/03/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 23. März 2001, Nr. 11
ActionAction29/03/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 29. März 2001 , Nr. 12
ActionAction06/04/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. April 2001, Nr. 13
ActionAction06/04/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. April 2001, Nr. 14
ActionAction12/04/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. April 2001, Nr. 16
ActionAction12/04/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 12. April 2001, Nr. 221
ActionAction18/04/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. April 2001, Nr. 17
ActionAction08/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Mai 2001, Nr. 20
ActionAction08/05/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 8. Mai 2001, Nr. 21
ActionAction10/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Mai 2001, Nr. 22
ActionAction10/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Mai 2001, Nr. 23
ActionAction14/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 14. Mai 2001, Nr. 259
ActionAction16/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 16. Mai 2001, Nr. 260
ActionAction18/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 18. Mai 2001, Nr. 280
ActionAction21/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Mai 2001, Nr. 27
ActionAction22/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 22. Mai 2001, Nr. 262
ActionAction23/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 23. Mai 2001, Nr. 272
ActionAction25/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Mai 2001, Nr. 28
ActionAction25/05/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Mai 2001, Nr. 29
ActionAction29/05/2001 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 29. Mai 2001, Nr. 283
ActionAction06/06/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 6. Juni 2001, Nr. 31
ActionAction15/06/2001 - Kollektivvertrag vom 15. Juni 2001
ActionAction19/06/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Juni 2001, Nr. 34
ActionAction25/06/2001 - Beschluss Nr. 2050 vom 25.06.2001
ActionAction29/06/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 29. Juni 2001, Nr. 36
ActionAction05/07/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Juli 2001, Nr. 41
ActionAction26/07/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Juli 2001, Nr. 44
ActionAction06/08/2001 - Bereichsabkommenvom 6. August 2001
ActionAction10/08/2001 - LANDESGESETZ vom 10. August 2001, Nr. 8
ActionAction10/08/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 10. August 2001, Nr. 46
ActionAction14/08/2001 - Landesgesetz vom 14. August 2001, Nr. 9
ActionAction14/08/2001 - Landesgesetz vom 14. August 2001, Nr. 10
ActionAction16/08/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 16. August 2001, Nr. 48
ActionAction30/08/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. August 2001, Nr. 49
ActionAction05/09/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. September 2001, Nr. 50
ActionAction11/09/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. September 2001, Nr. 53
ActionAction17/09/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. September 2001, Nr. 55
ActionAction04/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. Oktober 2001, Nr. 57
ActionAction08/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Oktober 2001, Nr. 59
ActionAction18/10/2001 - Verfassungsgesetz vom 18. Oktober 2001, Nr. 3
ActionAction19/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Oktober 2001, Nr. 60
ActionAction19/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Oktober 2001, Nr. 62
ActionAction26/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Oktober 2001 , Nr. 63
ActionAction26/10/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Oktober 2001, Nr. 66
ActionAction05/11/2001 - LANDESGESETZ vom 5. November 2001, Nr. 11
ActionAction05/11/2001 - Landesgesetz vom 5. November 2001, Nr. 12
ActionAction07/11/2001 - Landesgesetz vom 7. November 2001, Nr. 15
ActionAction07/11/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. November 2001, Nr. 69
ActionAction12/11/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. November 2001, Nr. 72
ActionAction15/11/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 289 vom 15.11.2001
ActionAction15/11/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 291 vom 15.11.2001
ActionAction30/11/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. November 2001, Nr. 76
ActionAction05/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Dezember 2001, Nr. 78
ActionAction05/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Dezember 2001, Nr. 80
ActionAction05/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Dezember 2001, Nr. 81
ActionAction13/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 13. Dezember 2001, Nr. 82
ActionAction17/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. Dezember 2001, Nr. 84
ActionAction18/12/2001 - Kollektivvertrag vom 18. Dezember 2001
ActionAction19/12/2001 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 367 vom 19.12.2001
ActionAction21/12/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Dezember 2001, Nr. 86
ActionAction28/12/2001 - Landesgesetz vom 28. Dezember 2001, Nr. 18
ActionAction28/12/2001 - Landesgesetz vom 28. Dezember 2001, Nr. 19
ActionAction15/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 292 del 15.11.2001
ActionAction27/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 318 del 27.11.2001
ActionAction19/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 366 del 19.12.2001
ActionAction30/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 335 del 30.11.2001
ActionAction20/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 377 del 20.12.2001
ActionAction30/11/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 339 del 30.11.2001
ActionAction19/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 371 del 19.12.2001
ActionAction19/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 373 del 19.12.2001
ActionAction20/12/2001 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 382 del 20.12.2001
ActionAction26/07/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Juli 2001, Nr. 43 
ActionAction04/07/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 4. Juli 2001, Nr. 38 —
ActionAction08/05/2001 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 8. Mai 2001, Nr. 19 —
ActionAction16/11/2001 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. November 2001, Nr. 74
ActionAction19/02/2001 - Landesgesetz vom 19. Februar 2001, Nr. 5
ActionAction05/11/2001 - Landesgesetz vom 5. November 2001, Nr. 13
ActionAction22/01/2001 - Landesgesetz vom 22. Jänner 2001, Nr. 1
ActionAction28/08/2001 - Kollektivvertrag vom 28. August 2001 —
ActionAction09/11/2001 - Landesgesetz vom 9. November 2001, Nr. 16
ActionAction05/11/2001 - Landesgesetz vom 5. November 2001, Nr. 14
ActionAction28/11/2001 - Landesgesetz vom 28. November 2001, Nr. 17
ActionAction05/03/2001 - Landesgesetz vom 5. März 2001, Nr. 7
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction1976
ActionAction1975
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946