In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 21/11/2014

e) Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Mai 2009 , Nr. 271)
Durchführungsverordnung zur Handwerksordnung

Visualizza documento intero
1)
Kundgemacht im Amtsblatt vom 30. Juni 2009, Nr. 27.

Art. 16 (Abgabe des Projekts, der Konformitätserklärung oder der Abnahmebescheinigung beim für Bauwesen zuständigen Amt der Gemeinde)

(1) Für die Erneuerung oder Neuinstallation von Anlagen zur Erzeugung, Leitung, Verteilung und Nutzung von elektrischer Energie in Gebäuden, und zwar ab der Stelle, an der die Energie vom Lieferanten abgegeben wird, von Radio-, Fernseh- und elektronischen Anlagen im Allgemeinen, von Antennen und Blitzschutzanlagen, von Heiz- und Klimaanlagen, die mit flüssigen, dampf- oder gasförmigen oder mit beliebig anderen Stoffen betrieben werden, von Öfen mit einer Feuerleistung von 15 oder mehr Kilowatt, von Sanitäranlagen sowie Anlagen zur Wasserleitung, -behandlung, -nutzung und -speicherung und zum Wasserverbrauch in Gebäuden, und zwar ab der Stelle, an der das Wasser vom Lieferanten abgegeben wird, von Anlagen zur Beförderung und Nutzung von auch flüssigem Gas in Gebäuden, und zwar ab der Stelle, an welcher der Gasbrennstoff vom Lieferanten abgegeben wird, und von Brandschutzanlagen in Gebäuden, für die die Benutzungsbewilligung bereits ausgestellt wurde, hinterlegt das Installationsunternehmen, unbeschadet der Verpflichtung zur Einholung beliebig bezeichneter Zustimmungsakten, innerhalb von 30 Tagen nach Abschluss der Arbeiten beim für Bauwesen zuständigen Amt der Gemeinde, in der die Anlage installiert wurde, die Konformitätserklärung, das Projekt im Sinne von Artikel 10 oder, sofern von den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgesehen, die Abnahmebescheinigung für die installierten Anlagen.

(2) Sind Installation, Umbau und Erweiterung von Anlagen mit Baumaßnahmen verbunden, für die eine Baukonzession, eine Baubeginnmeldung oder eine Bauermächtigung erforderlich ist, so hinterlegt der Inhaber der Baugenehmigung oder die Person, die die Baubeginnmeldung oder den Antrag auf Ermächtigung eingereicht hat, beim für Bauwesen zuständigen Amt der Gemeinde, in der die Anlage installiert werden soll, das Projekt der Anlage zusammen mit dem Bauprojekt.

(3) Das für Bauwesen zuständige Amt übermittelt eine Kopie der Konformitätserklärung der Handelskammer, in deren Einzugsgebiet das Installationsunternehmen seinen Sitz hat. Letztere sorgt für die Überprüfung der entsprechenden Eintragungen im Handelsregister, für Vorhaltungen und Zustellungen von eventuell festgestellten Übertretungen und für die Verhängung der von den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgesehenen Verwaltungsstrafen.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionA Betagtenfürsorge
ActionActionB Familienberatungsdienst
ActionActionC Kinderhorte - Tagesmütterdienst
ActionActionD Familie, Frau und Jugend
ActionActionE Maßnahmen für Menschen mit Behinderung
ActionActionF Maßnahmen im Bereich der Abhängigkeiten
ActionActionG Maßnahmen zugunsten der Zivilinvaliden und pflegebedürftigen Menschen
ActionActionH Wirtschaftliche Grundfürsorge
ActionActionI Entwicklungszusammenarbeit
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 19. März 1991, Nr. 5 —
ActionActionb) Landesgesetz vom 28. Oktober 2011, Nr. 12
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Oktober 2012, Nr. 35
ActionActionAllgemeine Bestimmungen
ActionActionKoordinierungsstelle für Integration
ActionActionLandeseinwanderungsbeirat
ActionActionErnennung der Mitglieder des Landeseinwanderungsbeirates
ActionActionEinberufung und Ablauf der Sitzungen
ActionActionArt. 11 (Einberufung der Sitzungen)
ActionActionArt.12 (Ablauf der Sitzungen)
ActionActionArt. 13 (Schlussbestimmungen)
ActionActionJ Sozialdienste
ActionActionK Ergänzungsvorsorge
ActionActionL Ehrenamtliche Tätigkeit
ActionActionM Heimatferne
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionA Handwerksförderung
ActionActionB Handwerksordnung
ActionActiona) Dekret des Landeshauptmanns vom 19. September 1991, Nr. 21
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 24. August 1995, Nr. 40
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 4. Mai 2000, Nr. 19
ActionActiond) Landesgesetz vom 25. Februar 2008, Nr. 1
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Mai 2009 , Nr. 27
ActionActionALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
ActionActionSONDERBESTIMMUNGEN FÜR DIE AUSÜBUNG BESTIMMTER TÄTIGKEITEN
ActionActionBEGRIFFSBESTIMMUNGEN
ActionActionAUSÜBUNG DER BERUFE DES INSTALLATIONSGEWERBES
ActionActionArt. 6 (Anwendungsbereich)
ActionActionArt. 7 (Begriffsbestimmungen der Anlagen)
ActionActionArt. 8 (Befähigte Unternehmen)
ActionActionArt. 9 (Kriterien und Zuordnung der Anlagen)
ActionActionArt. 10 (Anlagenprojektierung)
ActionActionArt. 11 (Erstellung und Installation der Anlagen)
ActionActionArt. 12 (Konformitätserklärung)
ActionActionArt. 13 (Pflichten des Auftraggebers bzw. des Eigentümers)
ActionActionArt. 14 (Benutzungsbewilligung)
ActionActionArt. 15 (Wartung der Anlagen)
ActionActionArt. 16 (Abgabe des Projekts, der Konformitätserklärung oder der Abnahmebescheinigung beim für Bauwesen zuständigen Amt der Gemeinde)
ActionActionArt. 17 (Beschriftung der Baustellenbeschilderung)
ActionActionINSTALLATION, ABNAHME, VERKABELUNG UND INSTANDHALTUNG VON ENDGERÄTEN
ActionActionAUSÜBUNG DER BERUFE IM HYGIENE UND KÖRPERPFLEGEGEWERBE
ActionActionAUSÜBUNG DER BERUFE DES NAHRUNGSMITTELGEWERBES
ActionActionArt. 32
ActionActionArt. 33 (Bezeichnungen Bäckerei, frisches Brot und konserviertes Brot)
ActionActionArt. 34 (Qualitätsstandards für handwerklich hergestelltes Speiseeis)
ActionActionArt. 35 (Charakteristische Zutaten)
ActionActionArt. 36 (Spezielle Methoden für Produktion und Bearbeitung)
ActionActionArt. 37 (Wesentliche Phasen der handwerklichen Speiseeisherstellung)
ActionActionArt. 38 (Eigenschaften des verzehrsfertigen Produktes)
ActionActionArt. 39 (Verpackung und Kennzeichnung des verzehrsfertigen Produktes sowie Handel damit)
ActionActionArt. 40 (Beschreibung der handwerklichen Speiseeisherstellung und zwingende Voraussetzungen)
ActionActionAUSÜBUNG DES BERUFES KAMINKEHRER / KAMINKEHRERIN
ActionActionSCHLUSSBESTIMMUNGEN
ActionActionf) Dekret des Landeshauptmanns vom 25. März 2013, Nr. 8
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis