In vigore al

RICERCA:

Ultima edizione

Beschluss vom 27. April 2009, Nr. 1181
Rahmenrichtlinien des Landes für die ladinischen Kindergärten

Visualizza documento intero

3.2 Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsund Bildungsprozesse

Entwicklung und Bildung von Kindern stellen ein in hohem Maße individuelles Geschehen dar: Kinder entfalten spezielle Interessen und Bedürfnisse, beschreiten ihre eigenen Wege des Denkens, Verstehens und Lernens und entwickeln spezifische Deutungs- und Ausdrucksformen. Pädagogisches Handeln im Kindergarten stützt sich deshalb wesentlich auf die aufmerksame Beobachtung des einzelnen Kindes und auf die Dokumentation seiner Entwicklungs-, Lern- und Bildungsprozesse. Grundlegend ist eine Haltung der achtungsvollen Zuwendung und des Respekts.

Die Ziele von Beobachtung und Dokumentation sind:

  1. die Sichtweise des Kindes, sein Befinden, Erleben und Verhalten besser zu verstehen;
  2. Einblick zu gewinnen in den Verlauf und das Ergebnis von Entwicklungs- und Bildungsprozessen;
  3. pädagogische Angebote auf das einzelne Kind und dessen spezifische Voraussetzungen und Neigungen abzustimmen;
  4. die Wirkungen pädagogischer Angebote systematisch zu reflektieren;
  5. mit den Kindern in einen Dialog über ihre Entwicklungs- und Lernprozesse einzutreten und sie auf ihrem Weg zum eigenständigen, selbst gelenkten Lernen zu unterstützen;
  6. sich mit den Kolleginnen und Kollegen über Entwicklung und Lernen von Kindern auszutauschen, die Beobachtungen zu reflektieren und bei der Begleitung der Kinder zu kooperieren;
  7. auf der Basis der Dokumentation von Entwicklungs- und Lernprozessen mit den Eltern ins Gespräch zu kommen und im Sinne der Bildungspartnerschaft zusammenzuarbeiten;
  8. Qualität und Professionalität pädagogischer Arbeit darzustellen und sichtbar zu machen;
  9. mit den Fachdiensten, Kindertagesstätten und Schulen zusammenzuarbeiten.

3.2.1 Grundsätze der Beobachtung und Dokumentation

Pädagogische Fachkräfte erfassen, wie sich das einzelne Kind im Kindergarten entwickelt, wie sein Bildungsprozess verläuft, wie es pädagogische Angebote nutzt. Beobachtung und Dokumentation erfolgen gezielt und regelmäßig. Sie weisen einen inhaltlichen Bezug auf zur Konzeption des Kindergartens und zu den in den Rahmenrichtlinien angeführten Zielen, Kompetenzen und Bildungsfeldern und orientieren sich primär an den Bedürfnissen, Stärken und Interessen von Kindern.

Beobachtung und Dokumentation sind grundsätzlich auf Teilhabe angelegt, beziehen die Perspektiven von Kindern und Eltern ein. Kinder und Eltern sind aktive Teilnehmer am Beobachtungs- und Dokumentationsprozess und an den sich daraus ergebenden Planungs- und Handlungsschritten.

Die reguläre Beobachtung für jedes Kind wird unterschieden von dem Vorgehen und den Verfahren, die der Beobachtung mit spezifischen Zielsetzungen dienen, z.B. denen zur Erkennung von Entwicklungsauffälligkeiten.

3.2.2 Methoden der Beobachtung und Dokumentation

Angesichts der Vielschichtigkeit kindlicher Entwicklungs- und Lernprozesse, der Vielfalt pädagogischer Ansätze und Konzepte und der Unterschiedlichkeit der Zielsetzungen und Nutzungsebenen von Beobachtungen ist es notwendig, unterschiedliche Verfahren der Beobachtung und Dokumentation zu beachten. Grundsätzlich werden folgende drei Ebenen berücksichtigt:

  1. freie Beobachtungen: situationsbezogene Verhaltensbeschreibungen, erzählende Berichte, Lerngeschichten
  2. Produkte oder Ergebnisse kindlicher Aktivitäten: Zeichnungen, Skizzen, Schreibversuche, Fotos von Bauwerken, Aufzeichnungen von Gesprächen, Kommentare oder Erzählungen von Kindern
  3. strukturierte Formen der Beobachtung: Bögen mit standardisierten Frage- und Antwortrastern.

Jede dieser drei methodischen Ebenen hat spezifische Stärken und Schwächen. Erst aus ihrer Zusammenschau lässt sich ein umfassendes, tragfähiges und aussagekräftiges Bild von der Entwicklung und vom Lernen eines Kindes gewinnen.

Bei der Auswahl konkreter Beobachtungsverfahren wird darauf geachtet, dass die tatsächlich eingesetzten Verfahren Qualitätskriterien genügen und dem aktuellen Forschungsstand Rechnung tragen.

3.2.3 Gestaltungsformen der Dokumentation

Für die Dokumentation von Entwicklungs- und Bildungsprozessen bieten sich unterschiedliche Formen an: Tagebuch, Lerntagebuch, Ich-Buch, Mappe, Portfolio. Die gewählte Dokumentationsform ist ein persönliches Dokument des Kindes und begleitet es während der Zeit im Kindergarten.

Die Arbeit mit geeigneten Dokumentationsinstrumenten steht im engen Zusammenhang mit dem individualisierten Bildungsplan des Kindes. Sie wird vom Team der pädagogischen Fachkräfte in Zusammenarbeit mit der Familie und dem Kind erbracht. Der individuelle Bildungsplan wird auf der Grundlage der Rahmenrichtlinien, der Kindergartenkonzeption und der individuellen Ausgangslage für jedes Kind erstellt.

Ziel der Dokumentationspraxis ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung, ihrem Lernen und ihrer Eigenständigkeit zu unterstützen. Kinder können mit Hilfe der Dokumentation ihre Lernschritte und ihre Lernerfahrungen reflektieren, dokumentieren, sich selbst Ziele setzen und das weitere Lernen planen.

3.2.4 Reflexion und Evaluation

Die Weiterentwicklung pädagogischer Qualität ist eine permanente Aufgabe. Die pädagogische Qualität und die Bildungsqualität von Kindergärten werden deshalb systematisch evaluiert. Primäres Ziel von Evaluation ist die Weiterentwicklung des pädagogischen Handelns zur Steuerung der Qualitätsentwicklung.

Evaluierungsmaßnahmen überprüfen vor allem das pädagogische Angebot der Kindergärten und dessen Auswirkungen auf die Kinder. Im Kontext der Implementierung der Rahmenrichtlinien wird auch die Leistungsfähigkeit des Systems Kindergarten insgesamt ins Blickfeld gerückt.

Je nach Fragestellung und Zielsetzung kommen unterschiedliche Evaluationsmethoden zum Einsatz. Methodenvielfalt hat Priorität. Selbst- und Fremdevaluation reagieren angemessen auf den pädagogischen Prozess. Die eingesetzten Evaluationsinstrumente genügen einschlägigen fachlichen Standards und berücksichtigen die Rahmenrichtlinien des Landes, das Leitbild der Kindergartendirektion (soweit dieses im Einklang mit den Rahmenrichtlinien des Landes steht) und die pädagogische Konzeption des Kindergartens. Bei der Durchführung von Fremdevaluations-maßnahmen sind fachliche Kompetenz der Evaluatoren und Evaluatorinnen von zentraler Bedeutung.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction Beschluss Nr. 2 vom 12.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 74 vom 19.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 135 vom 19.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 189 vom 26.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 278 vom 02.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 331 vom 09.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 333 vom 09.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 478 vom 16.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 625 vom 09.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 755 vom 16.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 829 vom 23.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 922 vom 30.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1150 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1195 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss vom 27. April 2009, Nr. 1181
ActionActionAnlage
ActionAction1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN
ActionAction2. BILDUNGSVISIONEN, BILDUNGSZIELE, KOMPETENZEN UND BILDUNGSFELDER
ActionAction3. SICHERUNG VON BILDUNGSQUALITÄT
ActionAction3.1 Gestaltung von Bildungsprozessen
ActionAction3.2 Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsund Bildungsprozesse
ActionAction3.3 Gestaltung des Bildungsraumes und Lernortes Kindergarten
ActionAction3.4 Beteiligung und Kooperation
ActionAction3.5 Kohärenz im Bildungsverlauf: Gestaltung von Übergängen
ActionAction Beschluss Nr. 1196 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss vom 4. Mai 2009, Nr. 1257
ActionAction Beschluss vom 4. Mai 2009, Nr. 1264
ActionAction Beschluss Nr. 1273 vom 04.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1274 vom 04.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1438 vom 25.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1440 vom 25.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1508 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1510 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1544 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss vom 8. Juni 2009, Nr. 1572
ActionAction Beschluss vom 15. Juni 2009, Nr. 1600
ActionAction Beschluss Nr. 1588 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1605 vom 15.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1816 vom 06.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1853 vom 13.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1829 vom 13.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1958 vom 27.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1977 vom 13.08.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2049 vom 13.08.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2201 vom 07.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2209 vom 07.09.2009
ActionAction Beschluss vom 14. September 2009, Nr. 2264
ActionAction Beschluss Nr. 2321 vom 21.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2325 vom 21.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2398 vom 28.09.2009
ActionAction Beschluss vom 28. September 2009, Nr. 2406
ActionAction Beschluss Nr. 2510 vom 19.10.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2717 vom 09.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2740 vom 09.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2756 vom 16.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2780 vom 16.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2789 vom 16.11.2009
ActionAction Delibera N. 2800 del 23.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2913 vom 14.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2916 vom 14.12.2009
ActionAction Beschluss vom 14. Dezember 2009, Nr. 2978
ActionAction Beschluss vom 21. Dezember 2009, Nr. 3088
ActionAction Beschluss Nr. 3167 vom 30.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 3197 vom 30.12.2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis