In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 25/02/2018

Beschluss Nr. 1853 vom 13.07.2009
Maßnahmen gegen die Krise zugunsten der Confidi

Anlage

BESTIMMUNGEN ZUR DURCHFÜHRUNG DES

BESCHLUSSES DER LANDESREGIERUNG NR. 4688 vom 9.12.2008

 
1. GELTUNGSBEREICH
Die gegenständlichen Durchführungsbestimmungen nehmen auf die im Beschluss der Landesregierung Nr.4688 vom 9.12.2008 vorgesehenen Maßnahmen Bezug. Sie bestimmen

- die Arten der Garantieleistungen,

- den Begriff „Betriebskrise  und die möglichen Garantieleistungen gegen die Krise,

- die Zugangsvoraussetzungen,

- die Merkmale der Finanzierung,

- die Verfahren zur Bearbeitung, zur Bewertung und zum Monitoring der Garantieoperationen,

- die Verfahren für den Zugang zu den Garantieleistungen,

- die Garantiefonds, aus welchen die Finanzmittel bei Zahlungsunfähigkeit bezogen werden können,

- das Vorgehen zur Berichterstattung und zur Beantragung der Gegengarantie seitens des Landes.

Die Garantieleistungen basieren auf der Mitteilung der Kommission vom 22.1.2009 „Vorübergehender Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen zur Erleichterung des Zugangs zu Finanzierungsmitteln in der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise“, kundgemacht im Amtsblatt der Europäischen Union  C 16/1.
 
2. GARANTIEN GEGEN DIE KRISE, kurz ANTI-KRISEN-GARANTIEN
Die Garantieleistung bezweckt die Unterstützung

a)  von Unternehmen, die konjunkturbedingt von der Rezession betroffen sind (z.B. durch einen plötzlichen Auftrags-/Umsatzrückgang, die Stornierung von Aufträgen/Bestellungen oder den Widerruf von Lieferverträgen oder Handelsvereinbarungen und/oder damit zusammenhängende Zahlungsverzögerungen, mit der Folge einer Verschlechterung der Beziehungen zwischen den betroffenen Unternehmen und den Banken (z.B.: erschwerte Kreditzugangsbedingungen, Zwangsreduzierung des Kreditrahmens, Verweigerung kurzfristiger Erhöhungen des Kreditrahmens, Rückforderung/Widerruf der bestehenden Kredite ,

b)  von Unternehmen, in Bezug auf welche die Plattform zum Zweck der Betriebssanierung eine Umstrukturierung der Finanzierungen für notwendig erachtet, nach Feststellung eines krisenbedingten Ungleichgewichts zwischen den Finanzierungsquellen. Die Gegenmaßnahmen und der darauf folgende Nutzen, welche aufgrund einer übermäßigen finanziellen Belastung notwendig sind, können von der Plattform durch eine Neuverhandlung unterstützt werden.

 
3. GARANTIELEISTUNGEN zu GUNSTEN der LIQUIDITÄT der UNTERNEHMEN
Durch die begünstigenden Maßnahmen soll Folgendes erreicht werden:

1)  Beschleunigung der Auszahlung von Landesbeiträgen für Investitionen in den Bereichen Innovation, Forschung und Entwicklung (IV. Abschnitt des LG Nr.4/97, Ausschreibungen gemäß LG Nr. 14/06, EFRE-Projekte Linien 1a und 1b). In diesem Rahmen können Vorfinanzierungen, Bevorschussungen von Landesbeiträgen und vom Kontokorrentkredit unabhängige Bankbürgschaften erleichtert werden;

2)  Deckung eines akuten Liquiditätsbedarfs, unter besonderer Berücksichtigung der neu gegründeten Unternehmen, die bei der Beschaffung der zur Liquiditätsbildung notwendigen Finanzmittel entsprechend den einschlägigen Landesbestimmungen unterstützt werden können.

 
4. ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
Das Unternehmen muss Folgendes nachweisen:

a)  ordnungsgemäße Entrichtung der Beitrage an die Staatskasse, die Gesamtstaatliche Anstalt für Soziale Vorsorge, die Gesamtstaatliche Anstalt für Versicherungen gegen Arbeitsunfälle, die Bauarbeiterkasse und Andere bzw. Regelung (oder Willen zur Regelung innerhalb einer festgesetzten nahen Frist) der bestehenden schwebenden Verpflichtungen,

b)  Fähigkeit zur Tilgung der vorgesehenen Schuldenaufnahme (Übersichtsdarstellung), auf der Grundlage eines Sanierungsplans,

c)  dass es erst nach dem 1. Juli 2008 in Schwierigkeiten geraten ist (nur bei Ansuchen um Anti-Krisen-Garantien).

Die Bewertung der Krisensituation am 01.07.2008 stützt sich auf die in der Mitteilung der Kommission vom 1.10.2004 „Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten“, kundgemacht im Amtsblatt der Europäischen Union C 244/02, angewandte Definition von „Unternehmen in Schwierigkeiten“.
 
5. MERKMALE DER FINANZIERUNG

Zulässige Formen: Chirographardarlehen, Ratendarlehen, Vorfinanzierung, Bevorschussung von Landesbeiträgen, Bankbürgschaft zur Bevorschussung von Beiträgen seitens des Landes,

maximale Garantiehöhe (Gegenstand der Gegengarantie): 80% für die Garantien unter Punkt 2 und unter Punkt 3,

maximaler Garantiebetrag seitens der Garantiegenossenschaft Confidi, im Folgenden Confidi genannt, (Gegenstand der Gegengarantie): der Höchstbetrag versteht sich auch als Summe der Anti-Krisen-Garantien, die demselben Unternehmen bis zum 31.12.2010 gewährt werden können. Er ist auf jeden Fall auf 600.000,00 Euro begrenzt (z.B. Pool-Finanzierungen bzw. verschiedene Finanzierungen und entsprechende Garantien in unterschiedlichen Tranchen ),

maximale Laufzeit: 10 Jahre + allfällige Voramortisierung 1,5 Jahre,

Bedingungen: die Plattform kann die Aktivierung der Anti-Krisen-Garantie von einer bestimmten Nutzung des auf diese Weise ausgezahlten Kredits abhängig machen. Die gestellten Bedingungen entsprechen den Inhalten des genehmigten Sanierungsplans,

Zinssatz und Bedingungen: die Verhandlungen werden von der Pattform geführt; die Festsetzung des Zinssatzes hängt von der Beurteilung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers durch das Kreditinstitut und von der von Mal zu Mal ad-hoc vereinbarten Höhe der Unterstützungsmaßnahme ab. Die Plattform teilt der Confidi den Prozentsatz der Garantie mit, der für den Zugang zu dem auf diese Weise begünstigten Kredit notwendig ist.

 
6. BEARBEITUNG, BEWERTUNG und MONITORING
Das Unternehmen reicht den Garantieantrag bei der Confidi ein, der es beigetreten ist. Die Genossenschaft legt das Ansuchen dem Verwaltungsrat vor, der dieses mit mindestens zwei Dritteln der Stimmen befürwortet, und fordert dann die Plattform zur Abgabe eines Gutachtens auf. Die Plattform überprüft das Ansuchen und bewertet die Zulassung zur Finanzierung, auf der Grundlage der vom Unternehmen erklärten Voraussetzungen und eingereichten Unterlagen.
Bewertet werden können, immer unter Berücksichtigung der Größe des Unternehmens, neben den eben beschriebenen Mindestvoraussetzungen nachstehende Parameter in Übersichtsdarstellung, bezogen auf die letzten zwei Geschäftsjahre des Unternehmens:

Rentabilität,

Auftrags- und Umsatzdynamik,

Vermögensbildung,

Verschuldung und finanzielle Belastung,

Investitions- und Innovationsfähigkeit, mit besonderem Bezug auf die in den letzten zwei Geschäftsjahren getätigten sowie auf allenfalls geplante Investitionen,

Anzahl und berufliche Qualifikation der Beschäftigten, mit besonderem Augenmerk auf die Änderung des Personalbestandes in den letzten zwei Geschäftsjahren,

Organisation, Management, Gebarungskontrolle, Vorhandensein von Instrumenten zum zwischenjährlichen Reporting über die Finanz- und Wirtschaftslage und zur finanziellen Planung der Entwicklung der Forderungen/Schulden usw,

Unter den Bewertungsrichtlinien schätzt die Landesverwaltung positiv eine Verminderung der Belohnungen der Unternehmensverwalter.

Zur Bearbeitung werden folgende Unterlagen benötigt: begründeter Garantieantrag, Bilanzen der letzten drei Geschäftsjahre, die letzten drei F24, die letzten drei Sammelbescheinigungen der ordnungsgemäßen Beitragslage (Durc), falls vorhanden, Zwischenjahresbilanz, Auszug der gewährten und genutzten Kredite, Tragbarkeitsstudie für die Finanzierung und sämtliche Unterlagen sowie spezifischen Dokumente, die die Plattform im konkreten Fall benötigt (z.B.: Einkommenserklärung, Kontenplan, Buchhaltungsunterlagen usw.).
Die Plattform arbeitet die Daten in interner und/oder externer Zusammenarbeit aus und stellt sie dem Beschlussorgan (Vollversammlung der Konsortiumsmitglieder) rechtzeitig zur Verfügung. Dieses Organ beschließt über die eingegangenen Anträge.
In diesem Zusammenhang wird der hohe Synergieeffekt des Informationsprozesses vor und während der Bearbeitung hervorgehoben, der sich dank des Know-how-Transfers durch die eigenen Mitglieder (Confidi der verschiedenen Wirtschaftssektoren Südtirols) erzielen lässt.
In bestimmten Fällen kann die Plattform entscheiden, das Unternehmen während der Sanierung durch spezifische Kredit- und Finanzberatung sowie durch Beratung zur Optimierung der Betriebsprozesse zu begleiten. Dies zur Unterstützung des Unternehmens in der heiklen Phase seiner Umstrukturierung.
 
7. GARANTIEFONDS
Die von den Confidi im Rahmen der Anti-Krisen-Finanzierungen (siehe Punkt 2.) gewährten Garantien werden auf einem eigenen „Anti-Krisen-Fonds  verbucht, zur Trennung der Sonderverwaltung dieses Fonds von der Verwaltung der Fonds für ordentliche Garantien. Bei Zahlungsunfähigkeit des Begünstigten können die entsprechenden Gegengarantien im Semester nach jenem der festgestellten Zahlungsunfähigkeit verlangt werden. Die Gegengarantie durch das Land wird im Haushalt in Übereinstimmung mit den finanziellen Erfordernissen des zuständigen Ressorts bereitgestellt.
 
8. REPORT PLATTFORM/LAND
Die zusammengeschlossenen Confidi müssen die Plattform rechtzeitig über die zugunsten der KMU beschlossenen/gewährten Anti-Krisen-Garantien sowie über eine allfällige Kreditverschlechterung (Widerruf/notleidende Kredite (Sofferenzen)/Zahlungsunfähigkeit) informieren.
Je nach Umfang der Nutzung des Instruments teilt die Plattform dem Land in regelmäßigen Abständen (semestral) folgende Daten mit:

Zahl der bestehenden Operationen

Bestand der garantierten Finanzierungen und Art ihrer Vergabe

Bestand der bestehenden Garantien und Art ihrer Vergabe

eingetretene und erwartete Zahlungsunfähigkeiten pro Semester.

Dies, damit das zuständige Ressort die Zweckbindung zu Lasten des Landeshaushalts vornehmen kann.
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionA Veräußerung von Vermögensgütern
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 10. November 1976, Nr. 46
ActionActionArt. 1
ActionActionArt. 2
ActionActionArt. 3
ActionActionArt. 4
ActionActionArt. 5
ActionActionArt. 6
ActionActionArt. 7   
ActionActionArt. 8
ActionActionArt. 9
ActionActionArt. 10
ActionActionArt. 11
ActionActionb) LANDESGESETZ vom 12. August 1978, Nr. 48
ActionActionB Vermögensverwaltung
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction Beschluss vom 26. Januar 2016, Nr. 62
ActionAction Beschluss vom 19. Januar 2016, Nr. 42
ActionAction Beschluss vom 2. Februar 2016, Nr. 95
ActionAction Beschluss vom 16. Februar 2016, Nr. 126
ActionAction Beschluss vom 16. Februar 2016, Nr. 143
ActionAction Beschluss vom 23. Februar 2016, Nr. 211
ActionAction Beschluss vom 8. März 2016, Nr. 270
ActionAction Beschluss vom 15. März 2016, Nr. 292
ActionAction Beschluss vom 15. März 2016, Nr. 294
ActionAction Beschluss vom 22. März 2016, Nr. 301
ActionAction Beschluss vom 23. März 2016, Nr. 310
ActionAction Beschluss vom 5. April 2016, Nr. 349
ActionAction Beschluss vom 5. April 2016, Nr. 354
ActionAction Beschluss vom 5. April 2016, Nr. 364
ActionAction Beschluss vom 12. April 2016, Nr. 398
ActionAction Beschluss vom 19. April 2016, Nr. 420
ActionAction Beschluss vom 19. April 2016, Nr. 421
ActionAction Beschluss vom 26. April 2016, Nr. 441
ActionAction Beschluss vom 26. April 2016, Nr. 442
ActionAction Beschluss vom 26. April 2016, Nr. 448
ActionAction Beschluss vom 3. Mai 2016, Nr. 470
ActionAction Beschluss vom 10. Mai 2016, Nr. 497
ActionAction Beschluss vom 24. Mai 2016, Nr. 542
ActionAction Beschluss vom 24. Mai 2016, Nr. 545
ActionAction Beschluss vom 24. Mai 2016, Nr. 566
ActionAction Beschluss vom 31. Mai 2016, Nr. 570
ActionAction Beschluss vom 31. Mai 2016, Nr. 583
ActionAction Beschluss vom 31. Mai 2016, Nr. 597
ActionAction Beschluss vom 31. Mai 2016, Nr. 612
ActionAction Beschluss vom 31. Mai 2016, Nr. 614
ActionAction Beschluss vom 31. Mai 2016, Nr. 615
ActionAction Beschluss vom 14. Juni 2016, Nr. 629
ActionAction Beschluss vom 14. Juni 2016, Nr. 631
ActionActionAnlage A
ActionAction Beschluss vom 14. Juni 2016, Nr. 633
ActionAction Beschluss vom 21. Juni 2016, Nr. 678
ActionAction Beschluss vom 21. Juni 2016, Nr. 681
ActionAction Beschluss vom 28. Juni 2016, Nr. 706
ActionAction Beschluss vom 28. Juni 2016, Nr. 738
ActionAction Beschluss vom 28. Juni 2016, Nr. 739
ActionAction Beschluss vom 5. Juli 2016, Nr. 764
ActionAction Beschluss vom 19. Juli 2016, Nr. 805
ActionAction Beschluss vom 19. Juli 2016, Nr. 817
ActionAction Beschluss vom 26. Juli 2016, Nr. 832
ActionAction Beschluss vom 26. Juli 2016, Nr. 846
ActionAction Beschluss vom 9. August 2016, Nr. 872
ActionAction Beschluss vom 9. August 2016, Nr. 886
ActionAction Beschluss vom 23. August 2016, Nr. 923
ActionAction Beschluss vom 30. August 2016, Nr. 948
ActionAction Beschluss vom 13. September 2016, Nr. 989
ActionAction Beschluss vom 13. September 2016, Nr. 990
ActionAction Beschluss vom 27. September 2016, Nr. 1036
ActionAction Beschluss vom 4. Oktober 2016, Nr. 1051
ActionAction Beschluss vom 11. Oktober 2016, Nr. 1079
ActionAction Beschluss vom 11. Oktober 2016, Nr. 1098
ActionAction Beschluss vom 25. Oktober 2016, Nr. 1164
ActionAction Beschluss vom 25. Oktober 2016, Nr. 1176
ActionAction Beschluss vom 8. November 2016, Nr. 1187
ActionAction Beschluss vom 8. November 2016, Nr. 1188
ActionAction Beschluss vom 8. November 2016, Nr. 1197
ActionAction Beschluss vom 8. November 2016, Nr. 1198
ActionAction Beschluss vom 8. November 2016, Nr. 1223
ActionAction Beschluss vom 15. November 2016, Nr. 1236
ActionAction Beschluss vom 15. November 2016, Nr. 1245
ActionAction Beschluss vom 22. November 2016, Nr. 1290
ActionAction Beschluss vom 22. November 2016, Nr. 1294
ActionAction Beschluss vom 22. November 2016, Nr. 1296
ActionAction Beschluss vom 29. November 2016, Nr. 1322
ActionAction Beschluss vom 29. November 2016, Nr. 1331
ActionAction Beschluss vom 6. Dezember 2016, Nr. 1350
ActionAction Beschluss vom 6. Dezember 2016, Nr. 1359
ActionAction Beschluss vom 6. Dezember 2016, Nr. 1362
ActionAction Beschluss vom 6. Dezember 2016, Nr. 1365
ActionAction Beschluss vom 6. Dezember 2016, Nr. 1367
ActionAction Beschluss vom 6. Dezember 2016, Nr. 1376
ActionAction Beschluss vom 20. Dezember 2016, Nr. 1386
ActionAction Beschluss vom 20. Dezember 2016, Nr. 1407
ActionAction Beschluss vom 20. Dezember 2016, Nr. 1436
ActionAction Beschluss vom 20. Dezember 2016, Nr. 1439
ActionAction Beschluss vom 20. Dezember 2016, Nr. 1447
ActionAction Beschluss vom 20. Dezember 2016, Nr. 1462
ActionAction Beschluss vom 20. Dezember 2016, Nr. 1457
ActionAction Beschluss vom 20. Dezember 2016, Nr. 1458
ActionAction Beschluss vom 27. Dezember 2016, Nr. 1475
ActionAction Beschluss vom 27. Dezember 2016, Nr. 1477
ActionAction Beschluss vom 27. Dezember 2016, Nr. 1478
ActionAction Beschluss vom 27. Dezember 2016, Nr. 1493
ActionAction Beschluss vom 27. Dezember 2016, Nr. 1512
ActionAction2015
ActionAction Beschluss vom 13. Januar 2015, Nr. 29
ActionAction Beschluss vom 20. Januar 2015, Nr. 56
ActionAction Beschluss vom 27. Januar 2015, Nr. 94
ActionAction Beschluss vom 27. Januar 2015, Nr. 106
ActionAction Beschluss vom 3. Februar 2015, Nr. 127
ActionAction Beschluss vom 3. Februar 2015, Nr. 128
ActionAction Beschluss vom 3. Februar 2015, Nr. 130
ActionAction Beschluss vom 3. Februar 2015, Nr. 134
ActionAction Beschluss vom 10. Februar 2015, Nr. 166
ActionAction Beschluss vom 24. Februar 2015, Nr. 207
ActionAction Beschluss vom 3. März 2015, Nr. 229
ActionAction Beschluss vom 10. März 2015, Nr. 275
ActionAction Beschluss vom 17. März 2015, Nr. 299
ActionAction Beschluss vom 24. März 2015, Nr. 347
ActionAction Beschluss vom 24. März 2015, Nr. 351
ActionAction Beschluss vom 31. März 2015, Nr. 394
ActionAction Beschluss vom 14. April 2015, Nr. 419
ActionAction Beschluss vom 14. April 2015, Nr. 422
ActionAction Beschluss vom 14. April 2015, Nr. 423
ActionAction Beschluss vom 14. April 2015, Nr. 435
ActionAction Beschluss vom 21. April 2015, Nr. 470
ActionAction Beschluss vom 28. April 2015, Nr. 486
ActionAction Beschluss vom 28. April 2015, Nr. 505
ActionAction Beschluss vom 5. Mai 2015, Nr. 524
ActionAction Beschluss vom 5. Mai 2015, Nr. 532
ActionAction Beschluss vom 12. Mai 2015, Nr. 543
ActionAction Beschluss vom 12. Mai 2015, Nr. 558
ActionAction Beschluss vom 19. Mai 2015, Nr. 573
ActionAction Beschluss vom 9. Juni 2015, Nr. 651
ActionAction Beschluss vom 9. Juni 2015, Nr. 699
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 703
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 712
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 713
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 714
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 721
ActionActionAnhang 1
ActionActionAnhang 2
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 733
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 734
ActionAction Beschluss vom 23. Juni 2015, Nr. 743
ActionAction Beschluss vom 30. Juni 2015, Nr. 784
ActionAction Beschluss vom 30. Juni 2015, Nr. 796
ActionAction Beschluss vom 7. Juli 2015, Nr. 808
ActionAction Beschluss vom 7. Juli 2015, Nr. 816
ActionAction Beschluss vom 14. Juli 2015, Nr. 830
ActionAction Beschluss vom 14. Juli 2015, Nr. 832
ActionAction Beschluss vom 14. Juli 2015, Nr. 834
ActionAction Beschluss vom 28. Juli 2015, Nr. 869
ActionAction Beschluss vom 28. Juli 2015, Nr. 873
ActionAction Beschluss vom 28. Juli 2015, Nr. 890
ActionAction Beschluss vom 11. August 2015, Nr. 923
ActionAction Beschluss vom 25. August 2015, Nr. 979
ActionAction Beschluss vom 25. August 2015, Nr. 990
ActionAction Beschluss vom 1. September 2015, Nr. 1004
ActionAction Beschluss vom 1. September 2015, Nr. 1017
ActionAction Beschluss vom 8. September 2015, Nr. 1022
ActionAction Beschluss vom 8. September 2015, Nr. 1027
ActionAction Beschluss vom 15. September 2015, Nr. 1047
ActionAction Beschluss vom 15. September 2015, Nr. 1058
ActionAction Beschluss vom 22. September 2015, Nr. 1100
ActionAction Beschluss vom 29. September 2015, Nr. 1104
ActionAction Beschluss vom 29. September 2015, Nr. 1112
ActionAction Beschluss vom 6. Oktober 2015, Nr. 1136
ActionAction Beschluss vom 13. Oktober 2015, Nr. 1162
ActionAction Beschluss vom 13. Oktober 2015, Nr. 1171
ActionAction Beschluss vom 27. Oktober 2015, Nr. 1236
ActionAction Beschluss vom 3. November 2015, Nr. 1251
ActionAction Beschluss vom 3. November 2015, Nr. 1274
ActionAction Beschluss vom 10. November 2015, Nr. 1275
ActionAction Beschluss vom 10. November 2015, Nr. 1300
ActionAction Beschluss vom 17. November 2015, Nr. 1328
ActionAction Beschluss vom 24. November 2015, Nr. 1358
ActionAction Beschluss vom 1. Dezember 2015, Nr. 1373
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2015, Nr. 1407
ActionAction Beschluss vom 15. Dezember 2015, Nr. 1438
ActionAction Beschluss vom 22. Dezember 2015, Nr. 1475
ActionAction Beschluss vom 22. Dezember 2015, Nr. 1544
ActionAction2014
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 102
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 108
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 112
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 115
ActionAction Beschluss vom 11. Februar 2014, Nr. 144
ActionAction Beschluss vom 18. Februar 2014, Nr. 166
ActionAction Beschluss vom 18. Februar 2014, Nr. 172
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 187
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 196
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 211
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 217
ActionAction Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 238
ActionAction Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 268
ActionAction Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 286
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 292
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 293
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 317
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 318
ActionAction Beschluss vom 25. März 2014, Nr. 357
ActionAction Beschluss vom 1. April 2014, Nr. 361
ActionAction Beschluss vom 15. April 2014, Nr. 438
ActionAction Beschluss vom 15. April 2014, Nr. 450
ActionAction Beschluss vom 29. April 2014, Nr. 484
ActionAction Beschluss vom 29. April 2014, Nr. 492
ActionAction Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 540
ActionAction Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 541
ActionAction Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 542
ActionAction Beschluss vom 20. Mai 2014, Nr. 577
ActionAction Beschluss vom 27. Mai 2014, Nr. 590
ActionAction Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 660
ActionAction Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 663
ActionAction Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 658
ActionAction Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 687
ActionAction Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 688
ActionAction Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 691
ActionAction Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 771
ActionAction Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 817
ActionAction Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 821
ActionAction Beschluss vom 8. Juli 2014, Nr. 861
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 889
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 895
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 920
ActionAction Beschluss vom 29. Juli 2014, Nr. 938
ActionAction Beschluss vom 5. August 2014, Nr. 964
ActionAction Beschluss vom 2. September 2014, Nr. 1041
ActionAction Beschluss vom 9. September 2014, Nr. 1060
ActionAction Beschluss vom 7. Oktober 2014, Nr. 1181
ActionAction Beschluss vom 14. Oktober 2014, Nr. 1188
ActionAction Beschluss vom 14. Oktober 2014, Nr. 1216
ActionAction Beschluss vom 21. Oktober 2014, Nr. 1242
ActionAction Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1248
ActionAction Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1302
ActionAction Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1304
ActionAction Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1308
ActionAction Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1309
ActionAction Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1315
ActionAction Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1366
ActionAction Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1388
ActionAction Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1370
ActionAction Beschluss vom 25. November 2014, Nr. 1421
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1525
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1528
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1530
ActionAction Beschluss vom 16. Dezember 2014, Nr. 1547
ActionAction Beschluss vom 23. Dezember 2014, Nr. 1579
ActionAction Beschluss vom 23. Dezember 2014, Nr. 1599
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction Beschluss Nr. 74 vom 19.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2 vom 12.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 135 vom 19.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 189 vom 26.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 278 vom 02.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 331 vom 09.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 333 vom 09.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 478 vom 16.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 625 vom 09.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 755 vom 16.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 829 vom 23.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 922 vom 30.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1150 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss vom 27. April 2009, Nr. 1181
ActionAction Beschluss Nr. 1195 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1196 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss vom 4. Mai 2009, Nr. 1257
ActionAction Beschluss vom 4. Mai 2009, Nr. 1264
ActionAction Beschluss Nr. 1273 vom 04.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1274 vom 04.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1438 vom 25.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1440 vom 25.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1508 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1510 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1544 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1572 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss vom 15. Juni 2009, Nr. 1600
ActionAction Beschluss Nr. 1588 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1605 vom 15.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1853 vom 13.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1816 vom 06.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1829 vom 13.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1958 vom 27.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1977 vom 13.08.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2049 vom 13.08.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2209 vom 07.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2201 vom 07.09.2009
ActionAction Beschluss vom 14. September 2009, Nr. 2264
ActionAction Beschluss Nr. 2321 vom 21.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 989 vom 06.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1027 vom 06.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2325 vom 21.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2398 vom 28.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1060 vom 14.04.2009
ActionAction Beschluss vom 28. September 2009, Nr. 2406
ActionAction Beschluss Nr. 2510 vom 19.10.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2740 vom 09.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2717 vom 09.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2756 vom 16.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2780 vom 16.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2789 vom 16.11.2009
ActionAction Delibera N. 2800 del 23.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2913 vom 14.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2916 vom 14.12.2009
ActionAction Beschluss vom 14. Dezember 2009, Nr. 2978
ActionAction Beschluss Nr. 3088 vom 21.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 3167 vom 30.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 3197 vom 30.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2294 vom 14.09.2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis