In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 25/02/2018

Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1366
Berufsbildung des Landes - Einjähriger Lehrgang, der mit der staatlichen Abschlussprüfung endet: Zugangsverfahren, Lernergebnisse, Richtlinien für das Projektmanagement, Stundentafel (abgeändert mit Besschluss Nr. 758 vom 05.07.2016)

Visualizza documento intero

Die Landesregierung

Hat Einsicht genommen in den Art. 5, Absatz 3 des Landesgesetzes vom 24. September 2010, Nr.11, „Oberstufe des Bildungssystems des Landes Südtirol“, das die Einführung einjähriger Lehrgänge vorsieht, welche eine Vertiefung der Allgemeinbildung und die Zulassung zur staatlichen Abschlussprüfung ermöglichen, wobei die allgemeinen Kriterien für die Durchführung dieser Lehrgänge von der Landesregierung im Einvernehmen mit dem zuständigen Ministerium festgelegt werden, und zwar unter Berücksichtigung der autonomen Befugnisse und der lokalen Gegebenheiten;

Hat Einsicht genommen in Art. 13 des Landesgesetzes vom 24. September 2010, Nr. 11, „Oberstufe des Bildungssystems des Landes Südtirol“, der festlegt, dass für die Zulassung und für die Durchführung der staatlichen Abschlussprüfung im Rahmen der Bildungsgänge der Berufsbildung die Bestimmungen gemäß Artikel 11 des Präsidenten der Republik vom 10. Februar 1983, Nr. 89 in geltender Fassung angewendet werden;

Hat Einsicht genommen in das Dekret des Präsidenten der Republik vom 15. März 2010, Nr. 87, das vorsieht, dass die autonomen Provinzen von Trient und Bozen für jene Schüler/innen, welche das Berufsbildungsdiplom zum Abschluss der vierjährigen Berufsfachschulen gemäß Art. 20, Absatz 1, Buchstabe c) des gesetzesvertretenden Dekrets vom 17. Oktober 2005, Nr. 226, erlangt haben und die staatliche Abschlussprüfung gemäß Artikel 15, Absatz 6 desselben Dekrets ablegen wollen, eigene einjährige Lehrgänge durchführen können, welche mit der staatlichen Abschlussprüfung enden;

Hat Einsicht genommen in das Einvernehmensprotokoll mit dem Ministerium für Unterricht, Universität und Forschung, genehmigt mit Beschlüssen der Landesregierung vom 28.1. 2013, Nr. 122 und vom 4.2. 2013, Nr. 190, betreffend “allgemeine Kriterien zur Durchführung der einjährigen Lehrgänge für die Schüler/innen, welche das Berufsbildungsdiplom zum Abschluss der vierjährigen Berufsfachschulen gemäß Artikel 20, Absatz 1, Buchstabe c) des gesetzesvertretenden Dekrets vom 17. Oktober 2005, Nr. 226, erlangt haben und die staatliche Abschlussprüfung gemäß Artikel 15, Absatz 6, desselben Dekrets ablegen wollen”;

Berücksichtigt die Aktivitäten und Arbeitsergebnisse der eigens eingesetzten Arbeitsgruppe, die aus Vertreter/innen der deutschen Berufsbildung, der italienischen Berufsbildung und der land-, forst- und hauswirtschaftlichen Berufsbildung zusammengesetzt war, und zu denen auch Lehrpersonen der Berufsschulen beitrugen;

Betrachtet die oben erwähnten Beiträge und Arbeitsergebnisse, welche als Anlagen dieses Beschlusses wiedergegeben werden, als gemeinsamen Bezugsrahmen für jede Berufsbildung, zum Zweck der

- Handhabung der Zugangsverfahren zum einjährigen Lehrgang

- didaktischen Planung;

Stellt fest,

1. dass die einjährigen Lehrgänge nach Fachrichtungen gegliedert sind (Landwirtschaft und Umwelt, Industrie und Handwerk, Verwaltung, Handel, Tourismus, personenbezogene Dienstleistungen, soziale Dienste), dass das Curriculum in Lernbereiche gegliedert ist (sprachlicher Lernbereich, Lernbereich Mathematik, Wissenschaft und Technologie, Lernbereich Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft, berufsfachlicher Lernbereich) und dass die Lernergebnisse (Kompetenzen, Fertigkeiten und Kenntnisse), die von der oben genannten Arbeitsgruppe erarbeitet wurden, als Rahmenplan für die didaktische Planung dienen und folgende Eigenschaften haben:

a) sie betreffen nur die oben genannten Lernbereiche

b) im Bereich der Wissenschaft sind unterschiedliche Kenntnisse/Inhalte für jede Fachrichtung enthalten

2. dass der berufsfachliche Lernbereich sich als ein Bereich darstellt, welcher der Entwicklung der Kompetenzen im Projektmanagement durch die Planung und Durchführung eines spezifischen Projektes dient, auch als Fortführung der beruflichen Erfahrung im 4. Jahr und/oder von darauf folgenden Arbeitserfahrungen, und dass bei der Durchführung der Projektarbeit im Rahmen des einjährigen Lehrgangs die methodischen Anleitungen, die im Anhang zu diesem Beschluss enthalten sind, als Richtlinien für alle Fachrichtungen gelten;

3. dass die Inhalte und Ergebnisse der Projektarbeit, die beim Kolloquium der staatlichen Abschlussprüfung präsentiert werden, in die Schlussbewertung der selben mit einfließen. Die Projektarbeit wird an einer Berufsschule durchgeführt, am Beginn des Lehrgangs mit den Lehrpersonen der verschiedenen Lernbereiche vereinbart , und wird durch den Einsatz von Tutoren begleitet und ausgewertet;

4. dass die nach den vorgesehenen methodologischen Leitlinien durchgeführte Projektarbeit eine unabdingbares Element für die Zulassung zur staatlichen Abschlussprüfung darstellt.

Berücksichtigt die den einjährigen Lehrgang charakterisierenden Lernbereiche, die Ergebnisse der oben genannten Arbeitsgruppe und dass dem zufolge die curriculare Gliederung nach gemeinsamen Pflichtgegenständen für alle drei Bereiche oder Abteilungen der Berufsbildung die folgende ist:

- Für den sprachlichen Lernbereich:

• L1 (Deutsch/Italienisch)

• L2 (Deutsch/Italienisch)

• Für die Berufsschulen in den ladinischen Ortschaften gelten die Bestimmungen des ladinischen paritätischen Schulsystems

- Für den Lernbereich Mathematik, Wissenschaft und Technologie: Mathematik, fachrichtungsbezogene Wissenschaft

- Für den Lernbereich Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft:

• Geschichte

• Betriebswirtschaft (Landwirtschaft und Entwicklung im ländlichen Raum, Önogastronomie und Hotellerie, Handel und Dienstleistungen)

Berücksichtigt, dass der Unterricht der englischen Sprache nicht im Einvernehmensprotokoll vorgesehen ist und dort, wo er eingeführt wird, nach den Empfehlungen der oben erwähnten Arbeitsgruppe, das Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen als Bezugsrahmen hat, was die Lernergebnisse betrifft, und eine angemessene Stundenzahl innerhalb des Lernbereichs der Sprachen erhalten muss;

Stellt fest, dass unter Beachtung der 1000 Stunden zu 60 Minuten als obligatorische Mindestdauer des einjährigen Lehrgangs für jeden Lernbereich eine Mindest- und eine Höchstanzahl an Jahresstunden für die oben erwähnten Unterrichtsgegenstände definiert wurden, und dass die deutsche Berufsbildung, die italienische Berufsbildung sowie die land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung innerhalb dieses Rahmens flexible Anpassungen der Stundentafeln zum Zwecke der Einführung anderer Unterrichtsgegenstände vornehmen können (Englisch, Bewegung und Sport, Katholische Religion oder alternative didaktische Tätigkeiten);

beschließt

einstimmig in gesetzmäßiger Weise:

1. das Zugangsverfahren zum einjährigen Lehrgang, der mit der staatlichen Abschlussprüfung endet, so wie es in Anlage 1 definiert ist, der wesentlicher Bestandteil dieses Beschlusses ist, zu genehmigen;

2. die Lernergebnisse der Pflichtgegenstände „L1 Deutsch/Italienisch, L2 Italienisch/Deutsch, Mathematik, fachrichtungsbezogene Wissenschaft, Geschichte, Betriebswirtschaft“ so wie sie in Anlage 2 „Lernergebnisse des einjährigen Lehrgangs, der mit der staatlichen Abschlussprüfung endet“, die wesentlicher Bestandteil dieses Beschlusses ist, zu genehmigen; für die Berufsschulen der ladinischen Ortschaften sind die Lernergebnisse der Pflichtgegenstände Deutsch und Italienisch gleichwertig;

3. die Richtlinien für das Erlernen der Kompetenzen im Projektmanagement, die zur Durchführung von fachspezifischen Projekten erforderlich sind und die zum berufsfachlichen Lernbereich gehören, so wie sie in Anlage 3 definiert sind, die wesentlicher Bestandteil dieses Beschlusses ist, zu genehmigen;

4. die Stundentafel für den einjährigen Lehrgang, der mit der staatlichen Abschlussprüfung endet, so wie sie in Anlage 4, „Stundentafel des einjährigen Lehrgangs, der mit der staatlichen Abschlussprüfung endet“ definiert sind, die wesentlicher Bestandteil dieses Beschlusses ist, zu genehmigen;

5. nur jene zur staatlichen Abschlussprüfung zuzulassen, welche mindestens 80% des im Lehrgang vorgesehenen Unterrichts besucht haben und die Projektarbeit gemäß den vorgesehenen methodologischen Leitlinien ausgearbeitet haben. Hat ein Schüler/eine Schülerin weniger als 80% des Unterrichts besucht, kann er /sie auch dann zur staatlichen Abschlussprüfung zugelassen werden, wenn schwerwiegende oder triftige Gründe vorliegen.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionA Betagtenfürsorge
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 23. Dezember 1972, Nr. 47
ActionActionb) Landesgesetz vom 30. Oktober 1973, Nr. 77
ActionActionc) Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 6. März 1974, Nr. 17
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 12. August 1977, Nr. 34
ActionActione) LANDESGESETZ vom 9. November 1979, Nr. 16
ActionActionf) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 9. Februar 1990, Nr. 5
ActionActiong) LANDESGESETZ vom 7. Juli 1992, Nr. 26
ActionActionh) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 24. November 1997, Nr. 38 —
ActionActioni) Dekret des Landeshauptmanns vom 20. Juni 2007, Nr. 39 
ActionActionj) Dekret des Landeshauptmanns vom 8. November 2011, Nr. 40
ActionActionArt. 1
ActionActionB Familienberatungsdienst
ActionActionC Kinderhorte - Tagesmütterdienst
ActionActionD Familie, Frau und Jugend
ActionActionE Maßnahmen für Menschen mit Behinderung
ActionActionF Maßnahmen im Bereich der Abhängigkeiten
ActionActionG Maßnahmen zugunsten der Zivilinvaliden und pflegebedürftigen Menschen
ActionActionH Wirtschaftliche Grundfürsorge
ActionActionI Entwicklungszusammenarbeit
ActionActionJ Sozialdienste
ActionActionK Ergänzungsvorsorge
ActionActionL Ehrenamtliche Tätigkeit
ActionActionM Heimatferne
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction Beschluss vom 13. Januar 2015, Nr. 29
ActionAction Beschluss vom 20. Januar 2015, Nr. 56
ActionAction Beschluss vom 27. Januar 2015, Nr. 94
ActionAction Beschluss vom 27. Januar 2015, Nr. 106
ActionAction Beschluss vom 3. Februar 2015, Nr. 127
ActionAction Beschluss vom 3. Februar 2015, Nr. 128
ActionAction Beschluss vom 3. Februar 2015, Nr. 130
ActionAction Beschluss vom 3. Februar 2015, Nr. 134
ActionAction Beschluss vom 10. Februar 2015, Nr. 166
ActionAction Beschluss vom 24. Februar 2015, Nr. 207
ActionAction Beschluss vom 3. März 2015, Nr. 229
ActionAction Beschluss vom 10. März 2015, Nr. 275
ActionAction Beschluss vom 17. März 2015, Nr. 299
ActionAction Beschluss vom 24. März 2015, Nr. 347
ActionAction Beschluss vom 24. März 2015, Nr. 351
ActionAction Beschluss vom 31. März 2015, Nr. 394
ActionAction Beschluss vom 14. April 2015, Nr. 419
ActionAction Beschluss vom 14. April 2015, Nr. 422
ActionAction Beschluss vom 14. April 2015, Nr. 423
ActionAction Beschluss vom 14. April 2015, Nr. 435
ActionAction Beschluss vom 21. April 2015, Nr. 470
ActionAction Beschluss vom 28. April 2015, Nr. 486
ActionAction Beschluss vom 28. April 2015, Nr. 505
ActionAction Beschluss vom 5. Mai 2015, Nr. 524
ActionAction Beschluss vom 5. Mai 2015, Nr. 532
ActionAction Beschluss vom 12. Mai 2015, Nr. 543
ActionAction Beschluss vom 12. Mai 2015, Nr. 558
ActionAction Beschluss vom 19. Mai 2015, Nr. 573
ActionAction Beschluss vom 9. Juni 2015, Nr. 651
ActionAction Beschluss vom 9. Juni 2015, Nr. 699
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 703
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 712
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 713
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 714
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 721
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 733
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 734
ActionAction Beschluss vom 23. Juni 2015, Nr. 743
ActionAction Beschluss vom 30. Juni 2015, Nr. 784
ActionAction Beschluss vom 30. Juni 2015, Nr. 796
ActionAction Beschluss vom 7. Juli 2015, Nr. 808
ActionAction Beschluss vom 7. Juli 2015, Nr. 816
ActionAction Beschluss vom 14. Juli 2015, Nr. 830
ActionAction Beschluss vom 14. Juli 2015, Nr. 832
ActionAction Beschluss vom 14. Juli 2015, Nr. 834
ActionAction Beschluss vom 28. Juli 2015, Nr. 869
ActionAction Beschluss vom 28. Juli 2015, Nr. 873
ActionAction Beschluss vom 28. Juli 2015, Nr. 890
ActionAction Beschluss vom 11. August 2015, Nr. 923
ActionAction Beschluss vom 25. August 2015, Nr. 979
ActionAction Beschluss vom 25. August 2015, Nr. 990
ActionAction Beschluss vom 1. September 2015, Nr. 1004
ActionAction Beschluss vom 1. September 2015, Nr. 1017
ActionAction Beschluss vom 8. September 2015, Nr. 1022
ActionAction Beschluss vom 8. September 2015, Nr. 1027
ActionAction Beschluss vom 15. September 2015, Nr. 1047
ActionAction Beschluss vom 15. September 2015, Nr. 1058
ActionAction Beschluss vom 22. September 2015, Nr. 1100
ActionAction Beschluss vom 29. September 2015, Nr. 1104
ActionAction Beschluss vom 29. September 2015, Nr. 1112
ActionAction Beschluss vom 6. Oktober 2015, Nr. 1136
ActionAction Beschluss vom 13. Oktober 2015, Nr. 1162
ActionAction Beschluss vom 13. Oktober 2015, Nr. 1171
ActionAction Beschluss vom 27. Oktober 2015, Nr. 1236
ActionAction Beschluss vom 3. November 2015, Nr. 1251
ActionAction Beschluss vom 3. November 2015, Nr. 1274
ActionAction Beschluss vom 10. November 2015, Nr. 1275
ActionAction Beschluss vom 10. November 2015, Nr. 1300
ActionAction Beschluss vom 17. November 2015, Nr. 1328
ActionAction Beschluss vom 24. November 2015, Nr. 1358
ActionAction Beschluss vom 1. Dezember 2015, Nr. 1373
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2015, Nr. 1407
ActionAction Beschluss vom 15. Dezember 2015, Nr. 1438
ActionAction Beschluss vom 22. Dezember 2015, Nr. 1475
ActionAction Beschluss vom 22. Dezember 2015, Nr. 1544
ActionAction2014
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 102
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 108
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 112
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 115
ActionAction Beschluss vom 11. Februar 2014, Nr. 144
ActionAction Beschluss vom 18. Februar 2014, Nr. 166
ActionAction Beschluss vom 18. Februar 2014, Nr. 172
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 187
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 196
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 211
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 217
ActionAction Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 238
ActionAction Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 268
ActionAction Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 286
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 292
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 293
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 317
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 318
ActionAction Beschluss vom 25. März 2014, Nr. 357
ActionAction Beschluss vom 1. April 2014, Nr. 361
ActionAction Beschluss vom 15. April 2014, Nr. 438
ActionAction Beschluss vom 15. April 2014, Nr. 450
ActionAction Beschluss vom 29. April 2014, Nr. 484
ActionAction Beschluss vom 29. April 2014, Nr. 492
ActionAction Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 540
ActionAction Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 541
ActionAction Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 542
ActionAction Beschluss vom 20. Mai 2014, Nr. 577
ActionAction Beschluss vom 27. Mai 2014, Nr. 590
ActionAction Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 660
ActionAction Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 663
ActionAction Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 658
ActionAction Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 687
ActionAction Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 688
ActionAction Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 691
ActionAction Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 771
ActionAction Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 817
ActionAction Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 821
ActionAction Beschluss vom 8. Juli 2014, Nr. 861
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 889
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 895
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 920
ActionAction Beschluss vom 29. Juli 2014, Nr. 938
ActionAction Beschluss vom 5. August 2014, Nr. 964
ActionAction Beschluss vom 2. September 2014, Nr. 1041
ActionAction Beschluss vom 9. September 2014, Nr. 1060
ActionAction Beschluss vom 7. Oktober 2014, Nr. 1181
ActionAction Beschluss vom 14. Oktober 2014, Nr. 1188
ActionAction Beschluss vom 14. Oktober 2014, Nr. 1216
ActionAction Beschluss vom 21. Oktober 2014, Nr. 1242
ActionAction Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1248
ActionAction Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1302
ActionAction Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1304
ActionAction Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1308
ActionAction Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1309
ActionAction Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1315
ActionAction Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1366
ActionAction Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1388
ActionAction Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1370
ActionAction Beschluss vom 25. November 2014, Nr. 1421
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1525
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1528
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1530
ActionAction Beschluss vom 16. Dezember 2014, Nr. 1547
ActionAction Beschluss vom 23. Dezember 2014, Nr. 1579
ActionAction Beschluss vom 23. Dezember 2014, Nr. 1599
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction Beschluss Nr. 11 vom 17.01.2011
ActionAction Beschluss vom 24. Januar 2011, Nr. 50
ActionAction Beschluss Nr. 86 vom 24.01.2011
ActionAction Beschluss Nr. 372 vom 14.03.2011
ActionAction Beschluss Nr. 423 vom 14.03.2011
ActionAction Beschluss vom 21. März 2011, Nr. 435
ActionAction Beschluss vom 21. März 2011, Nr. 474
ActionAction Beschluss Nr. 601 vom 11.04.2011
ActionAction Beschluss Nr. 683 vom 21.04.2011
ActionAction Beschluss Nr. 742 vom 09.05.2011
ActionAction Beschluss Nr. 743 vom 09.05.2011
ActionAction Beschluss Nr. 786 vom 16.05.2011
ActionAction Beschluss Nr. 849 vom 23.05.2011
ActionAction Beschluss Nr. 850 vom 23.05.2011
ActionAction Beschluss Nr. 859 vom 23.05.2011
ActionAction Beschluss Nr. 860 vom 23.05.2011
ActionAction Beschluss vom 30. Mai 2011, Nr. 892
ActionActionANHANG A
ActionAction Beschluss Nr. 932 vom 20.06.2011
ActionAction Beschluss Nr. 934 vom 20.06.2011
ActionAction Beschluss Nr. 974 vom 20.06.2011
ActionAction Beschluss vom 27. Juni 2011, Nr. 998
ActionAction Beschluss vom 27. Juni 2011, Nr. 1015
ActionAction Beschluss vom 4. Juli 2011, Nr. 1020
ActionAction Beschluss Nr. 1094 vom 18.07.2011
ActionAction Beschluss vom 8. August 2011, Nr. 1189
ActionAction Beschluss vom 6. September 2011, Nr. 1356
ActionAction Beschluss vom 19. September 2011, Nr. 1429
ActionAction Beschluss vom 26. September 2011, Nr. 1445
ActionAction Beschluss vom 10. Oktober 2011, Nr. 1537
ActionAction Beschluss vom 24. Oktober 2011, Nr. 1605
ActionAction Beschluss vom 14. November 2011, Nr. 1715
ActionAction Beschluss vom 28. November 2011, Nr. 1825
ActionAction Beschluss vom 28. November 2011, Nr. 1835
ActionAction Beschluss vom 5. Dezember 2011, Nr. 1898
ActionAction Beschluss vom 12. Dezember 2011, Nr. 1906
ActionAction Beschluss vom 19. Dezember 2011, Nr. 2006
ActionAction Beschluss vom 19. Dezember 2011, Nr. 2007
ActionAction Beschluss vom 30. Dezember 2011, Nr. 2025
ActionAction Beschluss vom 30. Dezember 2011, Nr. 2031
ActionAction Beschluss vom 30. Dezember 2011, Nr. 2081
ActionAction Beschluss vom 30. Dezember 2011, Nr. 2087
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction Beschluss Nr. 152 vom 24.01.2000
ActionAction Beschluss Nr. 442 vom 21.02.2000
ActionAction Beschluss Nr. 464 vom 21.02.2000
ActionAction Beschluss Nr. 622 vom 28.02.2000
ActionAction Beschluss Nr. 626 vom 28.02.2000
ActionAction Beschluss Nr. 1172 vom 10.04.2000
ActionAction Beschluss Nr. 1645 vom 15.05.2000
ActionAction Beschluss Nr. 3028 vom 11.08.2000
ActionAction Beschluss Nr. 3384 vom 18.09.2000
ActionAction Beschluss Nr. 3489 vom 25.09.2000
ActionAction Beschluss Nr. 3750 vom 09.10.2000
ActionAction Beschluss Nr. 3926 vom 23.10.2000
ActionAction Beschluss Nr. 4125 vom 06.11.2000
ActionAction Beschluss Nr. 4606 vom 04.12.2000
ActionAction Beschluss Nr. 4634 vom 04.12.2000
ActionAction Beschluss vom 29. Dezember 2000, Nr. 5141
ActionAction Delibera N. 3028 del 11.08.2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis