In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 19/04/2016

Beschluss vom 10. November 2015, Nr. 1275
Änderung der Kriterien für die finanzielle Unterstützung der Entwicklungs- und Minderheitenschutzprojekte der Organisationen sowie der Projekte der Bewusstseinsbildung und des globalen Lernens. Widerruf des Beschlusses Nr. 1094 vom 23/09/2014

Visualizza documento intero

Art. 10
Projektdurchführung und Rechnungslegung

1. Projektbeginn: Das Projekt kann ab 1. Jänner des Jahres nach Einreichung des Projektvorschlags umgesetzt werden, es muss jedoch innerhalb von drei Monaten nach Abschluss der Vereinbarung begonnen werden.

2. Auszahlung der gewährten Finanzierung:

a) Die Auszahlung der Landesfinanzierung erfolgt in zwei Raten wie in der mit dem Projektträger abgeschlossenen Vereinbarung festgelegt.

b) Auf entsprechenden Antrag kann als erste Rate ein Vorschuss von bis zu maximal 70 % des Finanzierungsbetrages gewährt werden. Der Antrag auf Auszahlung des Vorschusses ist innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss der Vereinbarung einzureichen.

c) Das Projekt muss innerhalb der in der Vereinbarung angegebenen Frist abgeschlossen werden.

d) Zwecks Auszahlung der letzten Rate (30%) muss der Projektträger innerhalb der in der Vereinbarung angegebenen Frist den entsprechenden Auszahlungsantrag, den Abschlussbericht und die Endabrechnung einreichen. Genannte Frist kann auf begründeten Antrag hin um sechs Monate verlängert werden.

e) Der Abschlussbericht und die Endabrechnung müssen nach dem vom zuständigen Amt ausgearbeiteten Muster vorgelegt werden, das im Leitfaden für die Berichterstattung und die Endabrechnung enthalten ist. In der Abrechnung müssen alle zur Durchführung des gesamten Projektes getätigten Einnahmen (öffentliche Finanzierungen, gesammelte Spenden und Sponsorgelder usw.) und Ausgaben bezogen auf die jeweiligen Kostenpunkte aufgelistet werden. Der Endabrechnung müssen die Ausgabenbelege in Höhe der vom Land gewährten Finanzierung beigelegt werden, wobei die Durchführung des gesamten Vorhabens bestätigt werden muss.

f) Wurden die Projekttätigkeiten nur teilweise und/oder mit einem geringeren Kostenaufwand als dem zugelassenen durchgeführt, wird die Landesfinanzierung entsprechend gekürzt ausgezahlt. Wird in der Rechnungslegung als Eigenbeitrag laut Artikel 6 ein geringerer Betrag als in der Vereinbarung angegeben, wird der Prozentsatz der auszuzahlenden Landesfinanzierung nachträglich entsprechend neu berechnet und gekürzt.

g) Für die Abrechnung werden die Belege anerkannt, die sich auf das Jahr der Projektdurchführung beziehen (vom 1. Jänner bis zu dem in der Vereinbarung vorgesehenen Termin für den Projektabschluss oder bis zum Ablauf der Verlängerungsfrist).

h) Zur Abrechnung der vom Land Südtirol gewährten Finanzierung muss der Projektträger die Originalbelege der Ausgaben vorlegen. Als Alternativlösung zur Einreichung der Originalbelege der Ausgaben kann gemäß Artikel 2 Absatz 2/ter des Landesgesetzes vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, eine zusammenfassende Aufstellung der getätigten Ausgaben vorgelegt werden, aus welcher die wesentlichen Elemente der Ausgabenbelege hervorgehen müssen. Der Aufstellung muss eine Erklärung des gesetzlichen Vertreters/der gesetzlichen Vertreterin des Projektträgers vorgelegt werden, die Folgendes bescheinigt:

1) dass die oben genannten Ausgaben getätigt wurden,

2) dass die Originalbelege oder die beglaubigten Kopien für mindestens zehn Jahre ab Datum der Auszahlung der letzten Rate der Finanzierung beim Projektträger aufbewahrt werden.

i) Die Rechnungen und die anderen Ausgabenbelege sind auf den Namen des Projektträgers auszustellen. Die quittierten Ausgabenbelege müssen das Ausstellungsdatum, die Bezeichnung und Anschrift des Ausstellers, den Gegenstand der Leistung, den Preis und die Quantität/den Umfang der Ware/Leistung enthalten sowie die Anmerkung „Projekt der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol“.

j) Bei Aus- und Fortbildungskursen muss der Projektträger eine Anwesenheitsliste führen, die sowohl von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen als auch von den Referenten und Referentinnen unterschrieben werden muss. Bei Informationsveranstaltungen ist die Anzahl der Anwesenden in der Berichterstattung zu dokumentieren.

k) Um den Eigenbeitrag zu belegen, ist eine Erklärung des Projektträgers einzureichen, in der die Durchführung des gesamten Projektes nach den gesetzlichen Vorgaben und im Sinne der Vereinbarung bestätigt und der Eigenbeitrag detailliert dargestellt wird, wie in dem im Leitfaden für die Berichterstattung und Endabrechnung enthaltenen Muster vorgegeben.

l) Als Nachweis der im Projekt als Eigenbeitrag angegebenen ehrenamtlichen Tätigkeit muss der Projektträger ein Register der effektiv ehrenamtlich geleisteten Stunden führen, welches von Mal zu Mal von jeder einzelnen ehrenamtlich tätigen Person gegengezeichnet werden muss.

3. Projektänderungen:

a) Die Projekte sind so durchzuführen, wie in der Vereinbarung zwischen dem Land Südtirol und dem Projektträger festgelegt.

b) Die Endabrechnung muss sich an den in der Vereinbarung vorgesehenen Finanzierungsplan halten: eventuelle Ausgleichsverrechnungen zwischen den einzelnen im Finanzierungsplan festgelegten Kostenpunkten im Rahmen von 20% der vorgesehenen Kosten sowie im Rahmen der gewährten Finanzierung benötigen keine Genehmigung des zuständigen Landesamtes. Folgende Kostenpunkte dürfen keine Erhöhung erfahren: Personalkosten und Betriebskosten; für eine Ausgleichsverrechnung dieser Kostenpunkte ist eine ausdrückliche Genehmigung des zuständigen Landesamtes nötig. Wird der Prozentsatz überschritten, ist immer eine Genehmigung des zuständigen Landesamtes notwendig.

c) Änderungen am Projekt oder am genehmigten Finanzierungsplan, welche jedenfalls keine Änderung der Zielsetzungen bewirken dürfen, benötigen eine Überprüfung und Genehmigung seitens des zuständigen Landesamtes. Der auf stempelfreiem Papier abgefasste Änderungsantrag ist mit der Unterschrift des gesetzlichen Vertreters/der gesetzlichen Vertreterin des Projektträgers zu versehen und dem zuständigen Landesamt direkt, per Post, mittels Fax oder auf elektronischem Wege an die E-Mailadresse kabinett@provinz.bz.it einzureichen, bevor die Tätigkeiten, für die um die Änderungsgenehmigung angesucht wird, durchgeführt werden. Falls das zuständige Amt innerhalb von 20 Tagen nach der Einreichung des Änderungsantrages keinen Einwand erhebt, ist der Antrag als angenommen zu betrachten.

4. Verlängerung der in der Vereinbarung festgelegten Projektdauer ohne zusätzliche Kosten:

a) Projekte, die vom Land finanziert werden, müssen innerhalb der Frist durchgeführt werden, die in der zwischen dem Land Südtirol und dem Projektträger abgeschlossenen Vereinbarung festgelegt ist. Kann diese Frist nicht eingehalten werden, so kann der Direktor/die Direktorin des zuständigen Landesamtes auf begründeten Antrag mit Angabe der neuen Dauer des Projektes eine Fristverlängerung genehmigen. Der Antrag auf Verlängerung muss spätestens einen Monat vor dem Ablauf der in der Vereinbarung festgelegten Frist nach dem Verfahren eingereicht werden, das unter Absatz 3 Buchstabe c) für den Änderungsantrag vorgeschrieben ist.

5. Die gesamte Projektdokumentation muss für mindestens zehn Jahre ab dem Datum der Auszahlung der letzten Rate der Finanzierung aufbewahrt werden.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionA Handelsordnung
ActionActionB Förderung von Handel und Dienstleistungsbetrieben
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 22. Jänner 1975, Nr. 15
ActionActiong) BESCHLUSS DES LANDESAUSSCHUSSES vom 25. Juni 1990, Nr. 3758
ActionActionArt. 0
ActionActionWarenlisten für den seßhaften Einzelhandel, den Wander- und den Großhandel, in der Provinz Bozen
ActionActionLebensmittel - Getränke - Reinigungsmittel
ActionActionLebensmittel - Getränke - Reinigungsmittel für Betriebe mit einer Verkaufsfläche über 200 m²
ActionActionFleisch - Schlachtnebenerzeugnisse - Wurstwaren - Eier:
ActionActionFreibankfleisch und Schlachtnebenerzeugnisse
ActionActionPferdefleisch und entsprechende Schlachtnebenerzeugnisse Wild - Speck - Wurstwaren
ActionActionFischereierzeugnisse
ActionActionObst und Gemüse, Getränke - andere Lebensmittel in luftdicht verschlossener Fertigpackung - Eier - Reinigungsmittel
ActionActionIn Flaschen abgefüllte Getränke
ActionActionKonditorwaren - Speiseeis - Süßwaren - Getränke
ActionActionWarenliste VIII
ActionActionWarenliste IX - X
ActionActionHerrenbekleidung
ActionActionDamenbekleidung
ActionActionKinderbekleidung
ActionActionTextilien jeder Art für die Ausstattung
ActionActionTextilien jeder Art für Bekleidung
ActionActionHerren-, Damen- und Kinderhüte und Putzmachereiartikel
ActionActionKurzwaren
ActionActionSchuh- und Lederwaren
ActionActionSchuhwaren und Zubehör
ActionActionTaschen, Lederkonfektion, Handschuhe, Lederwaren
ActionActionElektronische Geräte, Elektromaterial, Haushaltsartikel und Möbel
ActionActionElektronische Geräte
ActionActionPlatten, Musikkassetten und andere Bild- und Tonträger
ActionActionElektromaterial und Haushaltsartikel
ActionActionElektromaterial
ActionActionHaushaltsartikel
ActionActionMöbel und andere Einrichtungsgegenstände
ActionActionMöbel
ActionActionEinrichtungsgegenstände
ActionActionMaschinen, technische Vorrichtungen und Artikel aller Art, Feuerlöschgeräte
ActionActionLebendes Kleinvieh
ActionActionVögel und andere Haustiere
ActionActionBlumen und Pflanzen
ActionActionErzeugnisse für die Landwirtschaft
ActionActionWarenliste XIV/5
ActionActionDrogeriewaren
ActionActionHeilpflanzenprodukte
ActionActionKraftfahrzeuge, Fahrräder, Motorräder, entsprechende Ersatzteile und Zubehörteile, Schmiermittel, Autoradios
ActionActionKraftfahrzeuge und Anhänger, Autoradios
ActionActionFahrräder; Motorräder und Kleinmotorfahrzeuge
ActionActionFeste, flüssige und gasförmige Brennstoffe, ausgenommen die Treibstoffe
ActionActionArtikel für Tankstellen
ActionActionLeder, Häute und Gummiartikel
ActionActionPelzwaren
ActionActionFarben und Lacke
ActionActionEisenwaren
ActionActionBüromaschinen, -ausstattung und -möbel
ActionActionNäh- und Strickmaschinen samt Zubehör
ActionActionBaumaterialien, Nutzholz, Material für Wasserversorgungsanlagen und für sanitäre Einrichtungen, Marmor
ActionActionBaumaterialien
ActionActionMaterial für Abdeckungen und Verkleidungen
ActionActionNutzholz
ActionActionMaterial für sanitäre Einrichtungen
ActionActionMarmor
ActionActionPapier- und Schreibwaren
ActionActionBuchhandlung
ActionActionZeitungen und Zeitschriften, billige Bücher und Taschenbuchreihen
ActionActionMonopolwaren
ActionActionSpielwaren, einschließlich Lernspiele
ActionActionSportartikel
ActionActionSport- und Freizeitartikel und -ausrüstungsgegenstände
ActionActionWaffen, Munition, Fischerei- und Jagdartikel
ActionActionParfümerie- und Bijouteriewaren
ActionActionArtikel für Apotheken
ActionActionHygiene-, Sanitäts-, und orthopädische Artikel
ActionActionWarenliste XIV/26
ActionActionOptik
ActionActionArtikel für Photo-, Film- und Videoaufnahmen und entsprechende Ausstattung
ActionActionHörprothesen und -geräte
ActionActionUhren
ActionActionGoldwaren, Silberwaren, Juwelen, Wertgegenstände und Uhren
ActionActionMineralien für Sammler - Versteinerungen - Steine für Sammler - verarbeitete und nicht verarbeitete Steine
ActionActionMusikalien
ActionActionDevotionalien, Artikel für die Leichenbestattung und Grabsteine
ActionActionArtikel für die Leichenbestattung; Grabsteine
ActionActionPhilatelie und Numismatik
ActionActionAntiquitäten und Kunstgegenstände
ActionActionAntiquitäten
ActionActionKunstgegenstände
ActionActionGebraucht- und Altwaren
ActionActionArtikel für Touristen
ActionActionKunsthandwerkliche Erzeugnisse
ActionActionArtikel für Läden innerhalb von Campingplätzen
ActionActionWeitere genau anzugebende Waren, die in den anderen Warenlisten nicht enthalten sind
ActionActionWeitere genau anzugebende Waren für einzelne Warengruppen
ActionActionStoffreste
ActionActionArbeitsbekleidung
ActionActionArtikel für Gastbetriebe
ActionActionk) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 28. April 1995, Nr. 2052
ActionActionC Förderung einheimischer Qualitätsprodukte
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionA Führungsstruktur
ActionActionB Sonderregelung über einzelne Fachdienste
ActionActionC Aufnahme in den Landesdienst und Berufsbilder
ActionActionD Allgemeine dienstrechtliche Bestimmungen über den Landesdienst
ActionActionE Kollektivverträge
ActionActiona) Dekret des Landeshauptmanns vom 13. August 1990, Nr. 17
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. April 1991, Nr. 10
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 27. Juni 1991, Nr. 18
ActionActiond) Kollektivvertragvom 4. Jänner 1996
ActionActione) Kollektivvertrag vom 18. Dezember 1998
ActionActione) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 17. Juli 1995, Nr. 3729
ActionActionf) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 4. Dezember 1995, Nr. 6402
ActionActionf) Kollektivvertrag vom 13. April 1999
ActionActiong) Kollektivvertrag vom 23. Februar 2000
ActionActiong) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 1. April 1996, Nr. 1288
ActionActionh) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 17. Juni 1996, Nr. 2745
ActionActionh) Bereichsabkommen vom 28. August 2000 —
ActionActioni) Kollektivvertrag vom 28. August 2001
ActionActionj) Kollektivvertrag vom 25. März 2002
ActionActionj) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 27. März 1997, Nr. 1235
ActionActionk) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. April 1998, Nr. 1547
ActionActionk) Bereichsabkommen vom 4. Juli 2002
ActionActionl) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 9. November 1998, Nr. 5247
ActionActionl) Kollektivvertrag vom 3. Oktober 2002 —
ActionActionm) Kollektivvertragvom 9. Dezember 2002
ActionActionm) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. Dezember 1998, Nr. 5939
ActionActionn) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. Dezember 1998, Nr. 5941
ActionActionn) Kollektivvertragvom 13. März 2003 
ActionActiono) BEREICHSABKOMMEN vom 8. Mai 1997
ActionActiono) Einheitstext vom 23. April 2003
ActionActionp) Kollektivvertrag vom 16. Mai 2003 —
ActionActionq) Kollektivvertrag vom 17. September 2003 —
ActionActionr) Bereichsabkommenvom 5. November 2003
ActionActions) Kollektivvertrag vom 13. Juli 2004
ActionActiont) Kollektivvertrag vom 6. Dezember 2004
ActionActiont) KOLLEKTIVVERTRAG vom 13. April 1999
ActionActionu) Kollektivvertrag vom 7. April 2005 —
ActionActionv) Bereichsvertrag vom 14. Juni 2005
ActionActionv) KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionActionw) Kollektivvertrag vom 4. August 2005
ActionActionx) Kollektivvertrag vom 24. Oktober 2005
ActionActionx) KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionActiony) KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionActiony) Kollektivvertrag vom 24. Oktober 2005
ActionActionz) Bereichsvertragvom 8. März 2006 
ActionActiona') Kollektivvertrag vom 21. Juni 2006
ActionActionb') KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. Mai 2007
ActionActionb') KOLLEKTIVVERTRAG vom 18. Dezember 1998
ActionActionc') KOLLEKTIVVERTRAG vom 18. Dezember 1998
ActionActionc') Kollektivvertragvom 6. Oktober 2006 
ActionActiond') Kollektivvertrag vom 5. Juli 2007
ActionActiond') KOLLEKTIVVERTRAG vom 18. Dezember 1998
ActionActione') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. Februar 2000
ActionActione') Kollektivvertrag vom 8. August 2007
ActionActionf') Kollektivvertrag vom 8. August 2007
ActionActiong') Kollektivvertrag vom 8. August 2007
ActionActionh') Kollektivvertrag vom 8. Oktober 2007
ActionActionh') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. August 2000
ActionActioni') Kollektivvertrag vom 23. November 2007
ActionActioni') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. August 2000
ActionActionj') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. August 2000
ActionActionj') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 12. Februar 2008
ActionActionk') Kollektivvertrag vom 22. April 2008
ActionActionl') Kollektivvertrag vom 8. Oktober 2008
ActionActionl') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActionm') Kollektivvertragvom 3. Februar 2009
ActionActionm') BEREICHSABKOMMEN vom 6. August 2001
ActionActionn') Kollektivvertrag vom 17. Februar 2009, Nr. 00
ActionActionn') KOLLEKTIVVERTRAG VOM 28 August 2001
ActionActionp') Bereichsabkommenvom 11. November 2009
ActionActionq') Bereichsabkommenvom 24. November 2009
ActionActionq') KOLLEKTIVVERTRAG vom 25. März 2002
ActionActionr') Kollektivvertragvom 24. November 2009
ActionActions') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActiont') BEREICHSABKOMMEN vom 4. Juli 2002
ActionActionu') Bereichsabkommen vom 27. Juni 2013
ActionActionv') Kollektivvertrag vom 31. Oktober 2014
ActionActionw') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 26. Januar 2015, Nr. 0
ActionActionw') KOLLEKTIVVERTRAG vom 9. Dezember 2002
ActionActionx') Kollektivvertrag vom 16. März 2015, Nr. 0
ActionActiony') Bereichsvertrag vom 13. Juli 2015, Nr. 0
ActionActionz') Bereichsabkommen vom 3. September 2015, Nr. 0
ActionActiona'') Bereichsvertrag vom 22. Dezember 2015, Nr. 00
ActionActionb'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 16. Mai 2003
ActionActiond'') BEREICHSABKOMMEN vom 5. November 2003
ActionActionBereich des leitenden sanitären Personals: Zeitraum 2001 - 2004
ActionActionAllgemeine Bestimmunge
ActionActionGewerkschaftsbeziehungen
ActionActionArbeitsverhältnis
ActionActionBegründung, Gestaltung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses
ActionActionUnterbrechung und Aussetzung der Arbeitsleistung
ActionActionChancengleichheit
ActionActionAndere rechtliche Bestimmungen
ActionActionLohngefüge
ActionActionLohngefüge vor der Neueinstufung
ActionActionArt. 23 (Allgemeine Gehaltserhöhungen)
ActionActionLohnstruktur
ActionActionVerschiedene Bestimmungen
ActionActionGarantie-, Finanzierungs- und Übergangsbestimmungen
ActionActionWirtschaftliche Einstufung und konventionelle Vorrückungen
ActionActionBereich der Pflegedirektion: Zeitraum 2001 - 2004
ActionActione'') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActiong'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. September 2003
ActionActionh'') BEREICHSABKOMMEN vom 5. November 2003
ActionActionk'') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActionl'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 21. Dezember 2004
ActionActionn'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 7. April 2005
ActionActionw'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 6. Oktober 2006
ActionActionF Plansoll und Stellenpläne
ActionActionG Dienstkleidung
ActionActionH Dienstaustritt und Ruhestandsbehandlung
ActionActionI Übernahme von Personal anderer Körperschaften
ActionActionJ Landesregierung
ActionActionK Landtag
ActionActionL Verwaltungsverfahren
ActionActionM Volksabstimmung und Wahl des Landtages
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction Beschluss vom 13. Januar 2015, Nr. 29
ActionAction Beschluss vom 27. Januar 2015, Nr. 94
ActionAction Beschluss vom 27. Januar 2015, Nr. 106
ActionAction Beschluss vom 3. Februar 2015, Nr. 128
ActionAction Beschluss vom 3. Februar 2015, Nr. 130
ActionAction Beschluss vom 3. Februar 2015, Nr. 134
ActionAction Beschluss vom 10. Februar 2015, Nr. 166
ActionAction Beschluss vom 24. Februar 2015, Nr. 207
ActionAction Beschluss vom 3. März 2015, Nr. 229
ActionAction Beschluss vom 10. März 2015, Nr. 275
ActionAction Beschluss vom 17. März 2015, Nr. 299
ActionAction Beschluss vom 24. März 2015, Nr. 347
ActionAction Beschluss vom 24. März 2015, Nr. 351
ActionAction Beschluss vom 31. März 2015, Nr. 394
ActionAction Beschluss vom 14. April 2015, Nr. 419
ActionAction Beschluss vom 14. April 2015, Nr. 423
ActionAction Beschluss vom 14. April 2015, Nr. 435
ActionAction Beschluss vom 21. April 2015, Nr. 470
ActionAction Beschluss vom 28. April 2015, Nr. 486
ActionAction Beschluss vom 28. April 2015, Nr. 505
ActionAction Beschluss vom 5. Mai 2015, Nr. 524
ActionAction Beschluss vom 5. Mai 2015, Nr. 532
ActionAction Beschluss vom 12. Mai 2015, Nr. 543
ActionAction Beschluss vom 12. Mai 2015, Nr. 558
ActionAction Beschluss vom 19. Mai 2015, Nr. 573
ActionAction Beschluss vom 9. Juni 2015, Nr. 651
ActionAction Beschluss vom 9. Juni 2015, Nr. 699
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 703
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 712
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 713
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 714
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 721
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 733
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2015, Nr. 734
ActionAction Beschluss vom 23. Juni 2015, Nr. 743
ActionAction Beschluss vom 30. Juni 2015, Nr. 784
ActionAction Beschluss vom 30. Juni 2015, Nr. 796
ActionAction Beschluss vom 7. Juli 2015, Nr. 808
ActionAction Beschluss vom 7. Juli 2015, Nr. 816
ActionAction Beschluss vom 14. Juli 2015, Nr. 830
ActionAction Beschluss vom 14. Juli 2015, Nr. 832
ActionAction Beschluss vom 14. Juli 2015, Nr. 834
ActionAction Beschluss vom 28. Juli 2015, Nr. 869
ActionAction Beschluss vom 28. Juli 2015, Nr. 873
ActionAction Beschluss vom 28. Juli 2015, Nr. 890
ActionAction Beschluss vom 11. August 2015, Nr. 923
ActionAction Beschluss vom 25. August 2015, Nr. 979
ActionAction Beschluss vom 25. August 2015, Nr. 990
ActionAction Beschluss vom 1. September 2015, Nr. 1004
ActionAction Beschluss vom 1. September 2015, Nr. 1017
ActionAction Beschluss vom 8. September 2015, Nr. 1022
ActionAction Beschluss vom 8. September 2015, Nr. 1027
ActionAction Beschluss vom 15. September 2015, Nr. 1047
ActionAction Beschluss vom 15. September 2015, Nr. 1058
ActionAction Beschluss vom 22. September 2015, Nr. 1100
ActionAction Beschluss vom 29. September 2015, Nr. 1104
ActionAction Beschluss vom 29. September 2015, Nr. 1112
ActionAction Beschluss vom 6. Oktober 2015, Nr. 1136
ActionAction Beschluss vom 13. Oktober 2015, Nr. 1162
ActionAction Beschluss vom 13. Oktober 2015, Nr. 1171
ActionAction Beschluss vom 27. Oktober 2015, Nr. 1236
ActionAction Beschluss vom 3. November 2015, Nr. 1251
ActionAction Beschluss vom 3. November 2015, Nr. 1274
ActionAction Beschluss vom 10. November 2015, Nr. 1275
ActionActionANLAGE A
ActionActionANLAGE B
ActionActionAnwendungsbereich
ActionActionProjektträger
ActionActionEinsatzbereiche
ActionActionBewertungskriterien
ActionActionHöhe der Finanzierung
ActionActionEigenbeitrag
ActionActionZulässige Kosten
ActionActionNicht zulässige Kosten
ActionActionVorlage der Finanzierungsansuchen
ActionActionProjektdurchführung und Rechnungslegung
ActionActionWiderruf der Finanzierung und Auflösung der Vereinbarung
ActionActionSichtbarkeit
ActionActionKontrollen
ActionActionWeitere Bestimmungen
ActionActionAnlage A
ActionAction Beschluss vom 10. November 2015, Nr. 1300
ActionAction Beschluss vom 17. November 2015, Nr. 1328
ActionAction Beschluss vom 24. November 2015, Nr. 1358
ActionAction Beschluss vom 1. Dezember 2015, Nr. 1373
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2015, Nr. 1407
ActionAction Beschluss vom 15. Dezember 2015, Nr. 1438
ActionAction Beschluss vom 22. Dezember 2015, Nr. 1544
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis