In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 30/06/2015

b) Landesgesetz vom 28. Oktober 2011, Nr. 121)
Integration ausländischer Bürgerinnen und Bürger

1)
Kundgemacht im Amtsblatt vom 8. November 2011, Nr. 45.

1. ABSCHNITT
ZIELE UND ZIELGRUPPE

Art. 1 (Ziele)  delibera sentenza

(1) Auf der Grundlage der demokratischen Prinzipien unseres Gemeinwesens, der Rechte und Pflichten aller Bürgerinnen und Bürger, der allgemeinen Grundsätze des menschlichen Lebens, der Würde und der Freiheit ohne Unterschied nach Geschlecht sowie des Kinderschutzes und im Bewusstsein, dass die Integration einen Prozess gegenseitigen Austausches und Dialogs darstellt, fördert und regelt dieses Gesetz die Integration der ausländischen Bürgerinnen und Bürger, die sich rechtmäßig in Südtirol aufhalten.

(2) In Berücksichtigung der Grundsätze der Religionsgleichheit und -freiheit, im Sinne der Artikel 8, 19 und 20 der italienischen Verfassung, fördert die Autonome Provinz Bozen, in der Folge als Land bezeichnet, die gegenseitige Anerkennung und die Aufwertung der kulturellen, religiösen und sprachlichen Identitäten.

(3) Das Land verfolgt dabei, im Rahmen seiner Zuständigkeiten und Befugnisse, vorbehaltlich der geltenden internationalen, EU- und staatlichen Gesetzgebung, folgende Grundsätze und Ziele:

  1. die Information über die Rechte und Pflichten, die mit dem Status als ausländischer Bürger verbunden sind,
  2. die Kenntnis der offiziellen Landessprachen,
  3. das gegenseitige Kennenlernen zwischen den verschiedenen Kulturen und Identitäten in Südtirol und gleichzeitig das Wissen um die örtliche Geschichte und Kultur, um den Integrationsprozess voranzutreiben,
  4. die Förderung der Beteiligung der ausländischen Bürgerinnen und Bürger am gesellschaftlichen Leben in Südtirol,
  5. die Aufdeckung und Behebung jeglicher Form von Ungleichbehandlung und Diskriminierung aufgrund einer unterschiedlichen ethnischen, sprachlichen, kulturellen oder religiösen Zugehörigkeit ausländischer Bürgerinnen und Bürger, um so gleiche Chancen auf soziale und kulturelle Eingliederung zu gewährleisten und jegliche Form von Rassismus zu bekämpfen,
  6. die Eingliederung der ausländischen Bürgerinnen und Bürger in das soziale Gefüge durch die Vermeidung von Ghettobildungen,
  7. der Zugang für die ausländischen Bürgerinnen und Bürger aus Nicht-Eu-Staaten zu den auf dem gesamten Staatsgebiet vorgesehenen Grundleistungen und der schrittweise Zugang zu den zusätzlichen territorialen Grundleistungen. Für die ausländischen Bürgerinnen und Bürger aus nicht EU-Staaten kann der Zugang zu den Leistungen, welche über die Grundleistungen hinausgehen, an den Wohnsitz, an den ständigen Aufenthalt [und an deren Dauer] gekoppelt sein. Alle Mitglieder einer begünstigten Familiengemeinschaft müssen während des Bezuges der Leistungen den Wohnsitz in Südtirol haben und sich ständig im Landesgebiet aufhalten, 2)
  8. die Lenkung der Migrationsströme nach den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und der sozioökonomischen Entwicklung, und zwar im Rahmen der staatlichen Vorgaben.
massimeVerfassungsgerichtshof - Urteil vom 3. Juni 2013, Nr. 133 - Regionales Familiengeld – fünfjährige Ansässigkeit in der Region – Einschränkung dieser Voraussetzung auf Nicht-EU-Bürger - Gesetzeswidrigkeit
massimeVerfassungsgerichtshof - Urteil vom 14. Jänner 2013, Nr. 2 - Einwanderung und Integration – staatliche Zuständigkeit – Gesetzeswidrigkeit der Voraussetzung der fünfjährigen Ansässigkeit
2)
Der Verfassungsgerichtshof hat mit Urteil Nr. 2 vom 14. Januar 2013 folgende Bestimmungen für verfassungswidrig erklärt: die Wörter „und an deren Dauer“ in Art. 1 Absatz 3 Buchstabe g); Art. 6 Absatz 3 Buchstabe c); den Bezug auf den Buchstaben c) in Art. 6 Absatz 6; Art. 10 Absatz 2 und 3; Art. 12 Absatz 4; Art. 13 Absatz 3 zweiter Satz; Art. 14 Absätze 3 und 5; den Bezug auf die einjährige Ansässigkeit ohne Unterbrechung in Art. 16 Absatz 2; den Bezug auf die fünfjährige Ansässigkeit in Art. 16 Absätze 3 und 4.

Art. 2 (Zielgruppe)

(1) Adressaten der von diesem Gesetz vorgesehenen Maßnahmen sind:

  1. ausländische Bürgerinnen und Bürger aus Nicht-EU-Staaten, sofern sie sich rechtmäßig in Südtirol aufhalten, Flüchtlinge, Staatenlose, Asylsuchende und Personen, die einen Subsidiärschutz genießen, sowie Personen, die humanitären Schutz genießen,
  2. italienische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sowie diesen gleichgestellte Personen, die in Südtirol ansässig sind, und zwar in dem Maße, in dem sie die vorgesehenen Maßnahmen betreffen,
  3. ausländische Bürgerinnen und Bürger, die sich, unter welchen Umständen auch immer, im Landesgebiet aufhalten, für die, unter Beachtung der staatlichen Vorschriften, auch spezifische Maßnahmen vorgesehen werden können.

2. ABSCHNITT
AUFGABEN DES LANDES UND KOORDINIERUNG DER MASSNAHMEN ZUR INTEGRATION AUSLÄNDISCHER BÜRGERINNEN UND BÜRGER

Art. 3 (Koordinierung der Maßnahmen zur Integration ausländischer Bürgerinnen und Bürger)

(1) Das Land gewährleistet die Koordinierung der in diesem Gesetz angeführten Maßnahmen über die Koordinierungsstelle für Integration3), die beim Landesressort Bildungsförderung, Deutsche Kultur und Integration 4) angesiedelt ist und deren Personalausstattung den Aufgaben laut Absatz 2 angepasst wird.

(2) Die mit der Koordinierung der Integration zusammenhängenden Aufgaben und Tätigkeiten werden mit Durchführungsverordnung geregelt. 5)

(3) Zur besseren Koordinierung der Maßnahmen auf Landesebene und der Bedürfnisse und Initiativen im Zuständigkeitsbereich der einzelnen Gebietskörperschaften ernennt jede Bezirksgemeinschaft und jede Gemeinde aus den Reihen des jeweiligen Ausschusses ein Mitglied, das sich mit den Fragen der Integration ausländischer Bürgerinnen und Bürger zu befassen hat.

3)
Die Bezeichnung „Koordierungsstelle für Einwanderung“ wurde durch die Bezeichnung „Koordinierungsstelle für Integration“ durch Art. 6 Absatz 3 des D.LH. vom 16. Mai 2014, Nr. 17, ersetzt.
4)
Die Wörter „die bei der Landesabteilung Arbeit“ wurden mit den Wörtern „die beim Landesressort Bildungsförderung, Deutsche Kultur und Integration“ durch den Buchstaben a) des Art. 2 Absatz 1 des L.G. vom 16. Oktober 2014, Nr. 9, ersetzt.
5)
Das Wort „Immigration“ wurde mit den Wort „Integration“ durch Buchstabe b) des Art. 2, Absatz 1 des L.G. vom 16. Oktober 2014, Nr. 9, ersetzt.

Art. 4 (Mehrjähriges Programm zum Thema Integration) 6)

(1) Zur Umsetzung der in diesem Gesetz genannten Grundsätze und Ziele erstellt das Land als Planungsinstrument ein mehrjähriges Programm zum Thema Integration, das von der Landesregierung genehmigt und vom zuständigen Assessorat nach Einholen des Gutachtens des Landesintegrationsbeirates erstellt wird. 7)

(2) Im mehrjährigen Programm wird festgelegt, welche Ziele dieses Gesetzes vorrangig umgesetzt werden. In diesem Rahmen werden die vorgesehenen Tätigkeiten, die Modalitäten ihrer Durchführung und Verwaltung, die Zeitpläne und der entsprechende Finanzierungsplan angegeben.

6)
Die Überschrift von Art. 4 wurde so geändert durch den Buchstaben a) des Art. 2 Absatz 2 des L.G. vom 16. Oktober 2014, Nr. 9.
7)
Art. 4 Absatz 1 wurde so geändert durch den Buchstaben b) des Art. 2 Absatz 2 des L.G. vom vom 16. Oktober 2014, Nr. 9.

Art. 5 (Antidiskriminierungsstelle)

(1) Beim Südtiroler Landtag wird, als Dienst für alle Bürgerinnen und Bürger, eine Stelle eingerichtet, in der Folge als „Antidiskriminierungsstelle“ bezeichnet, die den Opfern von Diskriminierungen aus Gründen der Rassenzugehörigkeit, der Hautfarbe oder der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der sexuellen Ausrichtung, einer Behinderung, der Sprache, der Religion, der Nationalität oder der Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit beisteht.8)

(2) Die Antidiskriminierungsstelle hat folgende Aufgaben:

  1. sie überwacht systematisch Diskriminierungen laut Absatz 1,
  2. sie gewährleistet die Möglichkeit, Fälle zu melden, die als diskriminierend empfunden werden,
  3. sie bietet Diskriminierungsopfern über eine Beratungs- und Mediationsstelle direkten und indirekten Schutz in Konfliktsituationen,
  4. sie arbeitet mit dem „Ufficio nazionale antidiscriminazioni razziali” (UNAR), mit anderen öffentlichen Einrichtungen auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene sowie mit privaten Einrichtungen und Vereinigungen, die im Bereich der Bekämpfung der Diskriminierung tätig sind, zusammen,
  5. sie liefert auf Antrag der zuständigen Landes- und Gemeindestellen Vorschläge und Stellungnahmen zu Entwürfen für Rechts- und Verwaltungsakte, die das Thema Diskriminierung betreffen,
  6. sie wacht über die Anwendung in Südtirol der internationalen und europäischen Vereinbarungen zum Schutz der Opfer von Diskriminierungen und zur Gewährleistung der Gleichbehandlung im Sinne der Richtlinie Nr. 2000/78/EG; 9)
  7. sie fördert die Kenntnis und die Umsetzung der Menschenrechte und der gesellschaftlichen Gleichberechtigung; 9)
  8. sie entwickelt Initiativen, um für die Gleichbehandlung und den Grundsatz der Nicht-Diskriminierung zu sensibilisieren; 9)
  9. sie sammelt die Hinweise auf etwaige Zuwiderhandlungen und liefert Informationen über den Schutz und die Wahrung der Rechte; 9)
  10. sie beteiligt sich an den Aktionen und Programmen auf lokaler, staatlicher und EU-Ebene zur Förderung der Gleichheitsrechte; 9)
  11. sie arbeitet mit den anderen öffentlichen Institutionen auf lokaler, staatlicher, internationaler und EU-Ebene sowie mit den privaten Körperschaften zusammen, die sich für den Kampf gegen Diskriminierungen einsetzen und im Register der Vereinigungen und Körperschaften gemäß Artikel 6 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 9. Juli 2003, Nr. 215, eingetragen sind. 9)

(3)Die Verfahrensweise für die Namhaftmachung der Verantwortlichen/des Verantwortlichen der Antidiskriminierungsstelle wird gemäß Artikel 18 Absatz 2 Buchstabe e) der Geschäftsordnung des Südtiroler Landtages festgelegt. 10)

8)
Art. 5 Absatz 1 wurde so geändert durch Art. 2 Absatz 3 des L.G vom 16. Oktober 2014, Nr. 9.
9)
Die Buchstaben f) bis k) wurden hinzugefügt durch Art. 2 Absatz 5 des L.G. vom 16. Oktober 2014, Nr. 9.
10)
Art. 5 Absatz 3 wurde so ersetzt durch Art. 2 Absatz 4 des L.G. vom 16. Oktober 2014, Nr. 9.

Art. 6 (Landesintegrationsbeirat) 11) delibera sentenza

(1) Zur Integration der ausländischen Bürgerinnen und Bürger in die Gesellschaft wird der Landesintegrationsbeirat eingerichtet. Der Beirat wird von der Landesregierung ernannt und bleibt für die gesamte Legislaturperiode im Amt. Die bzw. der Verantwortliche der Koordinierungsstelle für Integration3) führt das Sekretariat. 12)

(2) Der Beirat hat folgende Aufgaben:

  1. er unterbreitet der Landesregierung Vorschläge zur Anpassung der Landesgesetzgebung an neue Erfordernisse im Bereich der Integration, 13)
  2. er erarbeitet Vorschläge zum Mehrjahresprogramm,
  3. er gibt auf Antrag der Landesregierung Stellungnahmen zu jedem sonstigen Thema aus dem Bereich Integration ab. 14)

(3) Der Beirat besteht aus

  1. der/dem für den Bereich Integration zuständigen Landesrätin/Landesrat, die/der den Vorsitz des Beirates führt, 15)
  2. vier von der Landesregierung ernannten Personen in Vertretung des Landes, die aus den folgenden Bereichen stammen: Arbeit, Gesundheitswesen, Familie und Sozialwesen, Wohnbau, Schule, Berufsbildung, Kultur, Handel und Dienstleistung,
  3. [einer Person, die gleichzeitig die Polizeidirektion Bozen und das Regierungskommissariat für die Provinz Bozen vertritt,]2)
  4. einer Person in Vertretung der landesweit repräsentativsten Gewerkschaftsorganisationen,
  5. einer Person in Vertretung der landesweit repräsentativsten Arbeitgeberorganisationen,
  6. zwei Personen in Vertretung der Gemeinden, davon eine in Vertretung der Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern, die vom Gemeindenverband der Provinz Bozen namhaft gemacht werden,
  7. einer Person in Vertretung der privaten ehrenamtlichen Vereinigungen,
  8. acht Personen in Vertretung der ausländischen Bürgerinnen und Bürger.

(4) Aus den Mitgliedern laut Buchstabe h) wählt der Beirat eine stellvertretende Vorsitzende/einen stellvertretenden Vorsitzenden.

(5) Für die Zusammenstellung des Beirates muss, wenn es sich um Mitglieder laut den Buchstaben a), b), c), d), e), f) und g) handelt, die Zusammensetzung der drei Sprachgruppen gemäß der letzten amtlichen Volkszählung beachtet werden, unbeschadet der Möglichkeit des Zugangs zum Beirat für Angehörige der ladinischen Sprachgruppe.

(6) Die Mitglieder laut den Buchstaben a), b), [c)] 2) und f) können durch eine von ihnen delegierte Person ersetzt werden. Für alle anderen ist die Ernennung eines Ersatzmitgliedes vorgesehen.

(7) Die/Der Vorsitzende kann zu den Sitzungen Einwanderungsfachleute oder Fachleute für andere zu behandelnde Themen einladen. Letztere haben kein Stimmrecht.

(8) Der Beirat tritt mindestens zweimal im Jahr auf Einberufung der/des Vorsitzenden oder auf begründeten Antrag der Hälfte der Mitglieder zusammen.

(9) Die Modalitäten der Ernennung der ausländischen Vertreterinnen und Vertreter, gemäß Absatz 3 Buchstabe h), die nach dem Grundsatz einer angemessenen Vertretung nach Geschlecht, geografischer Herkunft und Nationalität der in Südtirol lebenden eingewanderten ausländischen Bürgerinnen und Bürger erfolgen müssen, werden, ebenso wie die Modalitäten der Einberufung des Beirates und des Ablaufes der Sitzungen, mit Durchführungsverordnung festgelegt. Diese Vertreter werden nach Anhörung der Gemeinschaften der Ausländer ermittelt.

(10) Das Land fördert die Errichtung von Beiräten in den Gemeinden und Bezirksgemeinschaften.

massimeVerfassungsgerichtshof - Urteil vom 14. Jänner 2013, Nr. 2 - Einwanderung und Integration – staatliche Zuständigkeit – Gesetzeswidrigkeit der Voraussetzung der fünfjährigen Ansässigkeit
11)
Die Überschrift von Art. 6 wurde so geändert durch den Buchstaben a) des Art. 2 Absatz 6 des L.G. vom 16. Oktober 2014, Nr. 9.
3)
Die Bezeichnung „Koordierungsstelle für Einwanderung“ wurde durch die Bezeichnung „Koordinierungsstelle für Integration“ durch Art. 6 Absatz 3 des D.LH. vom 16. Mai 2014, Nr. 17, ersetzt.
12)
Art. 6 Absatz 1 wurde so geändert durch den Buchstaben b) des Art. 2 Absatz 6 des L.G. vom 16. Oktober 2014, Nr. 9.
13)
Der Buchstabe a) des Art. 6 Absatz 2 wurde so geändert durch den Buchstaben c) des Art. 2 Absatz 6 des L.G. vom 16. Oktober 2014, Nr. 9.
14)
Der Buchstabe c) des Art. 6 Absatz 2 wurde so geändert durch den Buchstaben d) des Art. 2 Absatz 6 des L.G. vom 16. Oktober 2014, Nr. 9.
15)
Der Buchstabe a) des Art. 6 Absatz 3 wurde so geändert durch den Buchstaben e) des Art. 2 Absatz 6 des L.G. vom 16. Oktober 2014, Nr. 9.
2)
Der Verfassungsgerichtshof hat mit Urteil Nr. 2 vom 14. Januar 2013 folgende Bestimmungen für verfassungswidrig erklärt: die Wörter „und an deren Dauer“ in Art. 1 Absatz 3 Buchstabe g); Art. 6 Absatz 3 Buchstabe c); den Bezug auf den Buchstaben c) in Art. 6 Absatz 6; Art. 10 Absatz 2 und 3; Art. 12 Absatz 4; Art. 13 Absatz 3 zweiter Satz; Art. 14 Absätze 3 und 5; den Bezug auf die einjährige Ansässigkeit ohne Unterbrechung in Art. 16 Absatz 2; den Bezug auf die fünfjährige Ansässigkeit in Art. 16 Absätze 3 und 4.

3. ABSCHNITT
SPEZIFISCHE MASSNAHMEN

Art. 7 (Sprache und kulturelle Integration)

(1) Das Land fördert und realisiert Maßnahmen zur Unterstützung der sprachlichen und kulturellen Integration ausländischer Bürgerinnen und Bürger und gewährleistet, dass landesweit alle einschlägigen Initiativen koordiniert werden.

(2) Neben der Förderung der Sprachkompetenz in den Landessprachen Deutsch, Italienisch und Ladinisch werden weitere Fortbildungsmaßnahmen unterstützt, die eine Kultur des lebensbegleitenden Lernens, insbesondere am Arbeitsplatz, neben Angeboten der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit fördern; auf diese Weise sollen die ausländischen Bürgerinnen und Bürger in die Lage versetzt werden, ihre Rechte wahrzunehmen und ihre persönlichen, gesellschaftlichen und sozialen Pflichten und Aufgaben zu erfüllen.

(3) Unter die Zielsetzung dieses Artikels fallen alle Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen für ausländische Bürgerinnen und Bürger, mit Ausnahme jener laut den Artikeln 13 und 14.

(4) Für die Einleitung und Umsetzung der in diesem Artikel genannten Maßnahmen sind die Kulturabteilungen der Landesverwaltung zuständig.

(5) Eventuelle Bescheinigungen zur Anerkennung von Sprachkenntnissen stellen die zuständigen Landesabteilungen oder akkreditierten Einrichtungen unter Beachtung der geltenden einschlägigen Vorschriften aus.

(6) Das Land anerkennt zudem die wichtige Rolle im sozialen, interkulturellen, Bildungs- und Fürsorgebereich von Vereinen, Körperschaften und Einrichtungen, die im Interesse der ausländischen Bürgerinnen und Bürger und deren Familien ständig tätig sind.

Art. 8 (Information, Orientierung und Beratung)

(1) Das Land leistet Informations-, Sensibilisierungs- und Beratungstätigkeit zu Fragen der Immigration, sowohl für die ausländischen Bürgerinnen und Bürger als auch für die örtlichen Gemeinschaften und öffentlichen und privaten Einrichtungen und Dienste.

(2) Im mehrjährigen Programm zur Integration sind die operativen Einzelheiten sowie die Kommunikations- und Organisationsformen der Informations- und Beratungsdienste festgelegt.16)

16)
Art. 8 Absatz 2 wurde so geändert durch Art. 2 Absatz 7 des L.G. vom 16. Oktober 2014, Nr. 9.

Art. 9 (Interkulturelle Mediation)

(1) Zum Zwecke der Einführung der interkulturellen Mediation, die zur Verbesserung der Beziehungen zwischen den ausländischen Bürgerinnen und Bürgern, der örtlichen Gemeinschaft und den Einrichtungen insbesondere in den Bereichen Bildung, Arbeit, Berufsbildung, Sozialfürsorge, Gesundheitsschutz und geförderter Wohnbau beitragen soll, wird das Landesverzeichnis der interkulturellen Mediatorinnen und Mediatoren errichtet; diese müssen die erforderliche fachliche Eignung nachweisen können.

(2) Das Land unterstützt die Inanspruchnahme der interkulturellen Mediation seitens seiner Ämter und der von ihm abhängigen Einrichtungen. Dies geschieht über geeignete organisatorische Maßnahmen, die Synergien bei der Nutzung der zur Verfügung stehenden Mittel schaffen.

(3) Mit Durchführungsverordnung wird die Führung des Verzeichnisses geregelt. Zudem sind darin die Standards für die Anerkennung der fachlichen Eignung sowohl für natürliche als auch für juristische Personen festgelegt. Darüber hinaus enthält die Durchführungsverordnung Richtlinien über die Inanspruchnahme der interkulturellen Mediatorinnen und Mediatoren durch die Institutionen.

Art. 10 (Soziale Fürsorge)  delibera sentenza

(1) Zugang zu den Sozialdiensten haben ausländische Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz und ständigem Aufenthalt im Landesgebiet. Der Zugang zu den Diensten wird zusätzlich in den Bereichsbestimmungen geregelt, unter Berücksichtigung des Grundsatzes gleicher Maßnahmen bei gleichen Bedürfnissen und der Zielsetzungen der Prävention und der Beseitigung von Notlagen und sozialer Ausgrenzung.

[(2) Für den Zugang zu Leistungen finanzieller Art müssen ausländische Bürgerinnen und Bürger aus Nicht-Eu-Staaten einen mindestens fünfjährigen ununterbrochenen Wohnsitz und ständigen Aufenthalt in Südtirol nachweisen.] 2)

[(3) Aufgrund des besonderen Zweckes und der Natur der erbrachten Leistungen kann für die Leistungen zur Befriedigung der Grundbedürfnisse laut Artikel 8 des Landesgesetzes vom 26. Oktober 1973, Nr. 69, in geltender Fassung, von den Bereichsbestimmungen eine geringere Wohnsitz- und Aufenthaltsdauer als jene laut Absatz 2 vorgesehen werden.] 2)

(4) Das Land gewährleistet die Grundleistungen, welche die staatliche Gesetzgebung im gesamten Staatsgebiet vorsieht, unter anderem die Leistungen zugunsten von Zivilinvaliden, Zivilblinden und Gehörlosen laut Landesgesetz vom 21. August 1978, Nr. 46, in geltender Fassung.

massimeCorte costituzionale - sentenza del 1 luglio 2013, n. 172 - Provincia di Trento - assegno di cura - residenza triennale richiesta ai soggetti extracomunitari - illegittimità
massimeVerfassungsgerichtshof - Urteil vom 14. Jänner 2013, Nr. 2 - Einwanderung und Integration – staatliche Zuständigkeit – Gesetzeswidrigkeit der Voraussetzung der fünfjährigen Ansässigkeit
2)
Der Verfassungsgerichtshof hat mit Urteil Nr. 2 vom 14. Januar 2013 folgende Bestimmungen für verfassungswidrig erklärt: die Wörter „und an deren Dauer“ in Art. 1 Absatz 3 Buchstabe g); Art. 6 Absatz 3 Buchstabe c); den Bezug auf den Buchstaben c) in Art. 6 Absatz 6; Art. 10 Absatz 2 und 3; Art. 12 Absatz 4; Art. 13 Absatz 3 zweiter Satz; Art. 14 Absätze 3 und 5; den Bezug auf die einjährige Ansässigkeit ohne Unterbrechung in Art. 16 Absatz 2; den Bezug auf die fünfjährige Ansässigkeit in Art. 16 Absätze 3 und 4.

Art. 11 (Gesundheitsschutz)

(1) Ausländische Bürgerinnen und Bürger haben in gleicher Weise wie italienische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger Anrecht auf Zugang zu den Gesundheitsleistungen, welche die geltenden staatlichen Bestimmungen vorsehen.

(2) Ausländischen Bürgerinnen und Bürgern, die sich, unter welchen Umständen auch immer, im Landesgebiet aufhalten und nicht beim Landesgesundheitsdienst gemeldet sind, wird dringende oder jedenfalls existentielle ambulante und stationäre Behandlung, sowohl bei Krankheit als auch bei Unfällen, gewährleistet, auch dann, wenn es sich um längerzeitige Leistungen handelt. Programme zur Prävention und zum Schutz der persönlichen und kollektiven Gesundheit werden ebenfalls auf diese Zielgruppe ausgedehnt. Für diese Zielgruppe gelten schließlich auch alle Maßnahmen zur Prävention und Behandlung psychologischer und psychischer Störungen sowie zur Prävention und Behandlung im Bereich der Drogenabhängigkeit, einschließlich der Alkoholabhängigkeit.

(3) Für ausländische Bürgerinnen, die schwanger sind oder deren Kind nicht mehr als sechs Monate alt ist, wird die Einschreibung in den Landesgesundheitsdienst ab Feststellung der Schwangerschaft bzw. der Mutterschaft vorgenommen.

(4) Das Land betreibt Informationskampagnen für die Zielgruppe dieses Gesetzes, um zu gewährleisten, dass dieser Personenkreis effektiv Zugang zu den Gesundheitsdiensten findet. Das Land bietet für das Personal der betroffenen Einrichtungen Fortbildungen an, mit dem Ziel, dieses auf den Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft vorzubereiten.

(5) Im Einklang mit dem Gesetz vom 9. Jänner 2006, Nr. 7, fördert das Land Sensibilisierungskampagnen und jedwede andere Initiative zur Vorbeugung und Bekämpfung der weiblichen Genitalverstümmelung, wobei in die Planung und Umsetzung dieser Initiativen die ausländischen Bürgerinnen, insbesondere jene aus Ländern, in denen diese Praktiken angewandt werden, einbezogen werden sollen.

Art. 12 (Wohnungs- und Aufnahmepolitik)  delibera sentenza

(1) Das Land kann zugunsten ausländischer Bürgerinnen und Bürger, die rechtmäßig in Südtirol anwesend sind und sich in einer Notlage befinden, die Schaffung vorübergehender Unterkunftsmöglichkeiten, einschließlich Notunterkünften, sowie Initiativen, Maßnahmen und Projekte im Bereich der Aufnahme und allgemeinen Orientierung vor Ort unterstützen.

(2) Die Wohnbaubeihilfen für den Kauf, den Bau und die Wiedergewinnung von Wohnungen und der Mietbeitrag sind Zusatzleistungen des Landes. Ausländische Bürgerinnen und Bürger können diese Leistungen gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften des Landes in Anspruch nehmen.

(3) Das Land fördert und unterstützt zudem den Zugang ausländischer Bürgerinnen und Bürger zu angemessenen Wohnmöglichkeiten durch Vereinbarungen mit öffentlichen oder privaten Körperschaften, durch die Zuweisung von Plätzen in Arbeiterwohnheimen oder durch Zulassung zu konventionierten Wohnungen, sofern ein regulärer Vertrag vorgelegt wird, aus dem ein Arbeitsplatz in Südtirol hervorgeht. Zum selben Zweck können in Zusammenarbeit mit den Gemeinden, den Arbeitgebern und den Gewerkschaften Pilotprojekte gestartet werden.

[(4) Für die Familienzusammenführung gelten für ausländische Bürgerinnen und Bürger aus Nicht-EU-Staaten bei Gesuchstellung die hygienisch-sanitären Voraussetzungen, die Voraussetzungen einer geeigneten Wohnmöglichkeit sowie die Voraussetzungen hinsichtlich des jährlichen Mindesteinkommens, die für Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Südtirol gelten.] 2)

(5) Arbeitgeber, die ausländische Bürgerinnen und Bürger aus Nicht-EU-Staaten als Arbeitnehmer mit befristetem oder unbefristetem Arbeitsvertrag einzustellen beabsichtigen, müssen im Sinne des Artikels 22 des gesetzesvertretenden Dekretes vom 25. Juli 1998, Nr. 286, Unterlagen vorlegen, aus denen hervorgeht, wie die ausländischen Arbeiterinnen und Arbeiter untergebracht werden. Das Land führt Verfahren zur Kontrolle der Einhaltung der von den einschlägigen Rechtsvorschriften des Landes vorgesehenen Wohnstandards durch.

massimeVerfassungsgerichtshof - Urteil vom 14. Jänner 2013, Nr. 2 - Einwanderung und Integration – staatliche Zuständigkeit – Gesetzeswidrigkeit der Voraussetzung der fünfjährigen Ansässigkeit
2)
Der Verfassungsgerichtshof hat mit Urteil Nr. 2 vom 14. Januar 2013 folgende Bestimmungen für verfassungswidrig erklärt: die Wörter „und an deren Dauer“ in Art. 1 Absatz 3 Buchstabe g); Art. 6 Absatz 3 Buchstabe c); den Bezug auf den Buchstaben c) in Art. 6 Absatz 6; Art. 10 Absatz 2 und 3; Art. 12 Absatz 4; Art. 13 Absatz 3 zweiter Satz; Art. 14 Absätze 3 und 5; den Bezug auf die einjährige Ansässigkeit ohne Unterbrechung in Art. 16 Absatz 2; den Bezug auf die fünfjährige Ansässigkeit in Art. 16 Absätze 3 und 4.

Art. 13 (Berufliche Aus- und Weiterbildung für Erwachsene und Beschäftigungspolitik)  delibera sentenza

(1) Das Land kann spezifische Aus- und Weiterbildungskurse sowie Umschulungen für ausländische Bürgerinnen und Bürger mit folgender Zielsetzung organisieren:

  1. die Zusammenführung von Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt,
  2. die Förderung der Kenntnis und Anwendung der Bestimmungen über den Gesundheitsschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz,
  3. die Förderung des Erwerbs von interkulturellen Kompetenzen und Mediationskompetenzen, die in der Arbeitswelt für bestimmte Aufgaben oder für bestimmte Berufe erforderlich sind,
  4. die Beseitigung jeglicher Hindernisse, die den gleichberechtigten Zugang der ausländischen Bürgerinnen und Bürger zum Arbeitsmarkt in Südtirol beeinträchtigen.

(2) Im Rahmen der von den geltenden Bestimmungen vorgesehenen Berufsbildungsmaßnahmen für Erwachsene unterstützt das Land ausländische Bürgerinnen und Bürger durch Bildungs- und Begleitmaßnahmen im sprachlichen Bereich, die auf die Berufsbildung abgestimmt sind.

(3) Das Land fördert den Aufenthalt und den Verbleib von ausländischen Bürgerinnen und Bürgern in Südtirol, die im Besitz eines Universitäts- oder Oberschulabschlusses oder besonderer beruflicher Spezialisierungen sind und als Arbeitnehmer bei Arbeitgebern, die in Südtirol tätig sind, zur Berufsausbildung beschäftigt sind oder sich bei öffentlichen oder privaten Forschungsinstituten an wissenschaftlichen Forschungsprojekten beteiligen. [Insbesondere sorgt das Land im Rahmen seiner Zuständigkeiten für die volle Umsetzung in Südtirol der Richtlinie 2005/71/EG über das Zulassungsverfahren für Drittstaatsangehörige zum Zwecke der wissenschaftlichen Forschung, für die Unterzeichnung von Aufnahmevereinbarungen und für die entsprechende Gleichbehandlung.] 2)

massimeVerfassungsgerichtshof - Urteil vom 14. Jänner 2013, Nr. 2 - Einwanderung und Integration – staatliche Zuständigkeit – Gesetzeswidrigkeit der Voraussetzung der fünfjährigen Ansässigkeit
2)
Der Verfassungsgerichtshof hat mit Urteil Nr. 2 vom 14. Januar 2013 folgende Bestimmungen für verfassungswidrig erklärt: die Wörter „und an deren Dauer“ in Art. 1 Absatz 3 Buchstabe g); Art. 6 Absatz 3 Buchstabe c); den Bezug auf den Buchstaben c) in Art. 6 Absatz 6; Art. 10 Absatz 2 und 3; Art. 12 Absatz 4; Art. 13 Absatz 3 zweiter Satz; Art. 14 Absätze 3 und 5; den Bezug auf die einjährige Ansässigkeit ohne Unterbrechung in Art. 16 Absatz 2; den Bezug auf die fünfjährige Ansässigkeit in Art. 16 Absätze 3 und 4.

Art. 14 (Recht auf Bildung)  delibera sentenza

(1) Es wird anerkannt, dass der Kindergarten und die Pflichtschule sowie die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit bei der Integration ausländischer Bürgerinnen und Bürger eine wesentliche Rolle spielen; demnach werden den in Südtirol anwesenden ausländischen Schülerinnen und Schülern das Recht und die Pflicht zur Schulbildung und zur Berufsausbildung sowie der Zugang zum Kindergarten gewährleistet. In Südtirol anwesende volljährige ausländische Schülerinnen und Schüler haben in jedem Fall das Recht, ihre Schullaufbahn oder berufliche Ausbildung zu vollenden.

(2) Das Land gewährleistet allen in Südtirol anwesenden ausländischen Bürgerinnen und Bürgern, die an einer Südtiroler Schule eingeschrieben sind, den Zugang zu den von den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgesehenen Fördermaßnahmen im Bereich der Schulfürsorge.

[(3) Fördermaßnahmen für den Besuch einer Schule außerhalb Südtirols werden ausländischen Schülerinnen und Schülern aus Nicht-EU-Staaten gewährt, wenn sie einen ununterbrochenen Wohnsitz in Südtirol von mindestens fünf Jahren nachweisen können. Wenn sich die besuchte Schule in Italien oder in Österreich befindet, ist der Nachweis des Wohnsitzes laut diesem Absatz vom Schüler oder von der Schülerin oder von einem Elternteil zu erbringen.] 2)

(4) Ausländische Studierende mit Wohnsitz in Südtirol, die an einer Universität inskribiert sind, haben Anspruch auf die von den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgesehenen Maßnahmen.

[(5) Ausländische Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger haben nur dann Anspruch auf finanzielle Leistungen im Bereich der Hochschulförderung, wenn sie einen ununterbrochenen Wohnsitz in Südtirol von mindestens fünf Jahren nachweisen können. Für Studenten und Studentinnen, die eine Südtiroler Universität besuchen, kann eine kürzere Wohnsitzdauer vorgesehen werden.] 2)

(6) Das Land fördert die schulische und soziale Integration ausländischer Schülerinnen und Schüler sowie Studierender, unter anderem auch durch die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit sowie die Sprachzentren, die für die deutschen, italienischen und ladinischen Schulen jeder Art und Stufe tätig sind. Die Sprachzentren organisieren Maßnahmen zur Sprachförderung auch während der schulfreien Zeit. Um eine bestmögliche Integration in den schulischen Kontext und eine spontane Erlernung der Unterrichtssprache zu fördern, werden die Maßnahmen im Laufe des Schuljahres so organisiert, dass sie so weit als möglich eine regelmäßige Teilnahme am Klassenunterricht ermöglichen. Schülerinnen und Schüler mit nachweislichen Sprachschwierigkeiten in der Unterrichtssprache, die zu den Sprachförderkursen angemeldet sind, sind zum Kursbesuch verpflichtet. Die Sprachzentren beteiligen sich zudem über die interkulturellen Mediatoren an der Durchführung von Projekten zur interkulturellen Erziehung und beraten und unterstützen die Schulen und Schulnetzwerke, auch in Zusammenarbeit mit Weiterbildungseinrichtungen sowie Organisationen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.

(7) Zur schulischen Integration ausländischer Schülerinnen und Schüler sowie Studierender ergreift das Land über die Bildungsressorts folgende Maßnahmen:

  1. gezielte Maßnahmen zur funktionalen Verteilung ausländischer Schülerinnen und Schüler sowie Studierender, die eine besondere Sprachförderung benötigen, auf die verschiedenen schulischen Einrichtungen,
  2. die Aus- und Weiterbildung der Lehr- und Führungskräfte und des nicht unterrichtenden Personals, damit sie sich angemessene Kompetenzen für ihre Arbeit und den Unterricht in den Klassen mit Schülern und Schülerinnen sowie Studierenden verschiedener Herkunft aneignen können, und zwar sowohl in Bezug auf die Lehrmethoden für den Unterricht der deutschen bzw. italienischen Sprache als Zweitsprache, als auch in Bezug auf die interkulturelle Erziehung.
massimeVerfassungsgerichtshof - Urteil vom 14. Jänner 2013, Nr. 2 - Einwanderung und Integration – staatliche Zuständigkeit – Gesetzeswidrigkeit der Voraussetzung der fünfjährigen Ansässigkeit
2)
Der Verfassungsgerichtshof hat mit Urteil Nr. 2 vom 14. Januar 2013 folgende Bestimmungen für verfassungswidrig erklärt: die Wörter „und an deren Dauer“ in Art. 1 Absatz 3 Buchstabe g); Art. 6 Absatz 3 Buchstabe c); den Bezug auf den Buchstaben c) in Art. 6 Absatz 6; Art. 10 Absatz 2 und 3; Art. 12 Absatz 4; Art. 13 Absatz 3 zweiter Satz; Art. 14 Absätze 3 und 5; den Bezug auf die einjährige Ansässigkeit ohne Unterbrechung in Art. 16 Absatz 2; den Bezug auf die fünfjährige Ansässigkeit in Art. 16 Absätze 3 und 4.

Art. 15 (Zuwendungen an Gemeinden und Bezirksgemeinschaften)

(1) Das Land anerkennt und unterstützt die wesentliche Rolle der Gemeinden und der Bezirksgemeinschaften im Integrationsprozess, der Gegenstand des vorliegenden Gesetzes ist.

4. ABSCHNITT
ÄNDERUNG VON LANDESGESETZEN, SCHLUSS- UND FINANZBESTIMMUNGEN

Art. 16 (Definitionen, Änderungen und Aufhebungen)  delibera sentenza

(1) Artikel 10 Absatz 2 des Landesgesetzes vom 11. Mai 1988, Nr. 18, erhält folgende Fassung:

„2. Anspruchsberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger der europäischen Union, die ihren Wohnsitz in einer Gemeinde Südtirols haben, die Grundschule abgeschlossen und das einundsechzigste Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger, die eine langfristige EU-Aufenthaltsberechtigung für Italien besitzen, sind italienischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern gleichgestellt.“

(2) Artikel 2 Absatz 1 des Landesgesetzes vom 13. März 1987, Nr. 5, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

„1. Anspruch auf die Zuschüsse laut Artikel 3 Absatz 1 haben Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union, die [für ein ganzes Jahr, ohne Unterbrechung,] 2) ihren Wohnsitz in Südtirol haben und die Schulpflicht erfüllt haben. Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger, die eine langfristige EU-Aufenthaltsberechtigung für Italien besitzen, sind italienischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern gleichgestellt.“

(3) Nach Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe c) des Landesgesetzes vom 31. August 1974, Nr. 7 werden folgende Buchstaben hinzugefügt:

„d) Nicht EU-Bürgerinnen und -Bürger sind, die eine langfristige EU-Aufenthaltsberechtigung für Italien besitzen und dadurch italienischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern gleichgestellt sind,

e) Nicht EU-Bürgerinnen und Bürger sind, die ihren Wohnsitz [seit mindestens fünf Jahren] 2) in Südtirol haben und eine Schule oder eine Berufsausbildungseinrichtung außerhalb Südtirols besuchen, die es in Südtirol nicht gibt.“

(4) Nach Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe c) des Landesgesetzes vom 30. November 2004, Nr. 9, werden folgende Buchstaben hinzugefügt:

„d) Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger, die eine langfristige EU-Aufenthaltsberechtigung für Italien besitzen, und Bürgerinnen und Bürger, denen laut Richtlinie 2004/83/EG der Flüchtlingsstatus zuerkannt wurde bzw. die Nutznießende eines Subsidiärschutzes sind und dadurch italienischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern gleichgestellt sind.

e) Ausländische Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger, die eine Universität außerhalb des Südtiroler Landesgebietes besuchen, sofern sie [seit mindestens fünf Jahren] 2) ihren Wohnsitz in Südtirol haben.“

(5) Artikel 13 Absatz 3 des Landesgesetzes vom 16. Juli 2008, Nr. 5, ist aufgehoben.

(6) Ausländische Bürgerinnen und Bürger aus EU-Staaten, die die Voraussetzungen für den Aufenthalt in Italien haben, sowie ihre Familienangehörigen werden grundsätzlich gleich behandelt wie italienische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.

massimeVerfassungsgerichtshof - Urteil vom 14. Jänner 2013, Nr. 2 - Einwanderung und Integration – staatliche Zuständigkeit – Gesetzeswidrigkeit der Voraussetzung der fünfjährigen Ansässigkeit
2)
Der Verfassungsgerichtshof hat mit Urteil Nr. 2 vom 14. Januar 2013 folgende Bestimmungen für verfassungswidrig erklärt: die Wörter „und an deren Dauer“ in Art. 1 Absatz 3 Buchstabe g); Art. 6 Absatz 3 Buchstabe c); den Bezug auf den Buchstaben c) in Art. 6 Absatz 6; Art. 10 Absatz 2 und 3; Art. 12 Absatz 4; Art. 13 Absatz 3 zweiter Satz; Art. 14 Absätze 3 und 5; den Bezug auf die einjährige Ansässigkeit ohne Unterbrechung in Art. 16 Absatz 2; den Bezug auf die fünfjährige Ansässigkeit in Art. 16 Absätze 3 und 4.

Art. 17 (Finanzbestimmungen)

(1) Die Deckung der Ausgaben, die sich aus den Maßnahmen dieses Gesetzes zu Lasten des Haushaltes 2011 ergeben und auf maximal 50.000 Euro geschätzt werden, erfolgt durch die noch verfügbaren Anteile der Bereitstellungen der HGE 11100 des Landeshaushaltes 2011.

(2) Die Ausgabe zu Lasten der folgenden Haushaltsjahre wird mit jährlichem Finanzgesetz festgelegt.

Dieses Gesetz wird im Amtsblatt der Region kundgemacht. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es als Landesgesetz zu befolgen und für seine Befolgung zu sorgen.

 

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionA Fremdenverkehrsorganisation
ActionActiona) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 23. September 1977, Nr. 45
ActionActionArt. 1   
ActionActionArt. 2
ActionActionArt. 3
ActionActionArt. 4
ActionActionArt. 5
ActionActionArt. 6
ActionActionb) Landesgesetz vom 18. August 1992, Nr. 33 
ActionActionc) Landesgesetz vom 16. Mai 2012, Nr. 9
ActionActionB Gastgewerbeförderung
ActionActionC Reisebüros
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionA Betagtenfürsorge
ActionActionB Familienberatungsdienst
ActionActionC Kinderhorte - Tagesmütterdienst
ActionActionD Familie, Frau und Jugend
ActionActionE Maßnahmen für Menschen mit Behinderung
ActionActionF Maßnahmen im Bereich der Abhängigkeiten
ActionActionG Maßnahmen zugunsten der Zivilinvaliden und pflegebedürftigen Menschen
ActionActionH Wirtschaftliche Grundfürsorge
ActionActionI Entwicklungszusammenarbeit
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 19. März 1991, Nr. 5 —
ActionActionb) Landesgesetz vom 28. Oktober 2011, Nr. 12
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Oktober 2012, Nr. 35
ActionActionJ Sozialdienste
ActionActionK Ergänzungsvorsorge
ActionActionL Ehrenamtliche Tätigkeit
ActionActionM Heimatferne
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionA Gesundheitsdienst
ActionActionB Gesundheitsvorsorge-Krankenvorsorge
ActionActionC Hygiene
ActionActionD Landesgesundheitsplan
ActionActionE Psychische Gesundheit
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 25. August 1976, Nr. 37
ActionActionArt. 1 (Der Fürsorgedienst für psychische Gesundheit)
ActionActionArt. 2 (Zuweisung der Bezirke an die einzelnen Arbeitsgruppen)
ActionActionArt. 3 (Aufgaben der Arbeitsgruppen)
ActionActionArt. 4 (Den Arbeitsgruppen zugewiesene Einrichtungen)
ActionActionArt. 5 (Zusammensetzung der Arbeitsgruppen)
ActionActionArt. 6-23.   
ActionActionBeilage A-B-C
ActionActionb) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 9. März 1977, Nr. 11
ActionActionF Arbeitsverträge
ActionActionG - Gesundheitlicher Notstand – COVID-19
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionA Bestimmungen über den Betrieb von Seilbahnanlagen
ActionActionB Maßnahmen für den Bau und den Betrieb von Seilbahnanlagen
ActionActionC Maßnahmen für den Personenbeförderungsdienst auf Straßen
ActionActiona) Landesgesetz vom 14. Dezember 1974, Nr. 37 
ActionActionb) LANDESGESETZ vom 9. Dezember 1976, Nr. 60 —
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 30. Juli 1981, Nr. 24 —
ActionActiond) Landesgesetz vom 2. Dezember 1985, Nr. 16 
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 13. November 2008 , Nr. 63
ActionActionf) Dekret des Landeshauptmanns vom 9. Februar 2011 , Nr. 5
ActionActionArt. 1
ActionActionArt. 2
ActionActionD Verschiedene Bestimmungen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 102
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 108
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 112
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 115
ActionAction Beschluss vom 11. Februar 2014, Nr. 144
ActionAction Beschluss vom 18. Februar 2014, Nr. 166
ActionAction Beschluss vom 18. Februar 2014, Nr. 172
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 187
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 196
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 211
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 217
ActionAction Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 238
ActionAction Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 268
ActionAction Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 286
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 292
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 293
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 317
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 318
ActionAction Beschluss vom 25. März 2014, Nr. 357
ActionAction Beschluss vom 1. April 2014, Nr. 361
ActionAction Beschluss vom 15. April 2014, Nr. 438
ActionAction Beschluss vom 15. April 2014, Nr. 450
ActionAction Beschluss vom 29. April 2014, Nr. 484
ActionAction Beschluss vom 29. April 2014, Nr. 492
ActionAction Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 540
ActionAction Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 541
ActionAction Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 542
ActionAction Beschluss vom 20. Mai 2014, Nr. 577
ActionAction Beschluss vom 27. Mai 2014, Nr. 590
ActionAction Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 660
ActionAction Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 663
ActionAction Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 658
ActionAction Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 687
ActionAction Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 688
ActionAction Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 691
ActionAction Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 771
ActionAction Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 817
ActionAction Beschluss vom 8. Juli 2014, Nr. 861
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 889
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 895
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 920
ActionAction Beschluss vom 29. Juli 2014, Nr. 938
ActionAction Beschluss vom 5. August 2014, Nr. 964
ActionAction Beschluss vom 2. September 2014, Nr. 1041
ActionAction Beschluss vom 9. September 2014, Nr. 1060
ActionAction Beschluss vom 7. Oktober 2014, Nr. 1181
ActionAction Beschluss vom 14. Oktober 2014, Nr. 1188
ActionAction Beschluss vom 14. Oktober 2014, Nr. 1216
ActionAction Beschluss vom 21. Oktober 2014, Nr. 1242
ActionAction Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1248
ActionAction Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1302
ActionAction Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1304
ActionAction Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1308
ActionAction Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1309
ActionAction Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1315
ActionAction Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1366
ActionAction Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1388
ActionAction Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1370
ActionAction Beschluss vom 25. November 2014, Nr. 1421
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1528
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1530
ActionAction Beschluss vom 16. Dezember 2014, Nr. 1547
ActionAction Beschluss vom 23. Dezember 2014, Nr. 1579
ActionAction Beschluss vom 23. Dezember 2014, Nr. 1599
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction Beschluss Nr. 11 vom 17.01.2011
ActionAction Beschluss vom 24. Januar 2011, Nr. 50
ActionAction Beschluss Nr. 86 vom 24.01.2011
ActionAction Beschluss Nr. 372 vom 14.03.2011
ActionAction Beschluss Nr. 423 vom 14.03.2011
ActionAction Beschluss vom 21. März 2011, Nr. 435
ActionAction Beschluss vom 21. März 2011, Nr. 474
ActionAction Beschluss Nr. 601 vom 11.04.2011
ActionAction Beschluss Nr. 683 vom 21.04.2011
ActionAction Beschluss Nr. 742 vom 09.05.2011
ActionAction Beschluss Nr. 743 vom 09.05.2011
ActionAction Beschluss Nr. 786 vom 16.05.2011
ActionAction Beschluss Nr. 849 vom 23.05.2011
ActionAction Beschluss Nr. 850 vom 23.05.2011
ActionAction Beschluss Nr. 859 vom 23.05.2011
ActionAction Beschluss Nr. 860 vom 23.05.2011
ActionAction Beschluss vom 30. Mai 2011, Nr. 892
ActionAction Beschluss Nr. 932 vom 20.06.2011
ActionAction Beschluss Nr. 934 vom 20.06.2011
ActionAction Beschluss Nr. 974 vom 20.06.2011
ActionAction Beschluss vom 27. Juni 2011, Nr. 998
ActionAction Beschluss vom 27. Juni 2011, Nr. 1015
ActionAction Beschluss vom 4. Juli 2011, Nr. 1020
ActionAction Beschluss Nr. 1094 vom 18.07.2011
ActionAction Beschluss vom 8. August 2011, Nr. 1189
ActionAction Beschluss vom 6. September 2011, Nr. 1356
ActionAction Beschluss vom 19. September 2011, Nr. 1429
ActionAction Beschluss vom 26. September 2011, Nr. 1445
ActionAction Beschluss vom 10. Oktober 2011, Nr. 1537
ActionAction Beschluss vom 24. Oktober 2011, Nr. 1605
ActionAction Beschluss vom 14. November 2011, Nr. 1715
ActionAction Beschluss vom 28. November 2011, Nr. 1825
ActionAction Beschluss vom 28. November 2011, Nr. 1835
ActionAction Beschluss vom 5. Dezember 2011, Nr. 1898
ActionAction Beschluss vom 12. Dezember 2011, Nr. 1906
ActionAction Beschluss vom 19. Dezember 2011, Nr. 2006
ActionAction Beschluss vom 19. Dezember 2011, Nr. 2007
ActionAction Beschluss vom 30. Dezember 2011, Nr. 2025
ActionAction Beschluss vom 30. Dezember 2011, Nr. 2031
ActionAction Beschluss vom 30. Dezember 2011, Nr. 2081
ActionAction Beschluss vom 30. Dezember 2011, Nr. 2087
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction17/01/2011 - Beschluss Nr. 11 vom 17.01.2011
ActionAction17/01/2011 - Landesgesetz vom 17. Januar 2011, Nr. 1
ActionAction13/05/2011 - Landesgesetz vom 13. Mai 2011, Nr. 3
ActionAction15/02/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Februar 2011, Nr. 9
ActionAction30/05/2011 - Beschluss vom 30. Mai 2011, Nr. 892
ActionAction04/07/2011 - Beschluss vom 4. Juli 2011, Nr. 1020
ActionAction08/08/2011 - Beschluss vom 8. August 2011, Nr. 1189
ActionAction27/06/2011 - Beschluss vom 27. Juni 2011, Nr. 998
ActionAction12/10/2011 - Landesgesetz vom 19. September 2011, Nr. 10
ActionAction27/06/2011 - Beschluss vom 27. Juni 2011, Nr. 1015
ActionAction19/09/2011 - Beschluss vom 19. September 2011, Nr. 1429
ActionAction03/08/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. August 2011, Nr. 29
ActionAction17/08/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. August 2011, Nr. 30
ActionAction06/09/2011 - Beschluss vom 6. September 2011, Nr. 1356
ActionAction29/08/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 29. August 2011, Nr. 32
ActionAction05/09/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. September 2011, Nr. 33
ActionAction06/09/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. September 2011, Nr. 34
ActionAction10/10/2011 - Landesgesetz vom 10. Oktober 2011, Nr. 11
ActionAction14/09/2011 - Legislativdekret vom 14. September 2011, Nr. 166
ActionAction26/09/2011 - Beschluss vom 26. September 2011, Nr. 1445
ActionAction10/10/2011 - Beschluss vom 10. Oktober 2011, Nr. 1537
ActionAction28/10/2011 - Landesgesetz vom 28. Oktober 2011, Nr. 12
ActionAction24/10/2011 - Beschluss vom 24. Oktober 2011, Nr. 1605
ActionAction15/11/2011 - Landesgesetz vom 15. November 2011, Nr.13
ActionAction14/11/2011 - Beschluss vom 14. November 2011, Nr. 1715
ActionAction07/11/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. November 2011, Nr. 38
ActionAction08/11/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. November 2011, Nr. 40
ActionAction28/11/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 28. November 2011, Nr. 41
ActionAction20/07/2011 - Decreto del 20 luglio 2011, n. -
ActionAction19/05/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Mai 2011, Nr. 18
ActionAction21/06/2011 - Landesgesetz vom 21. Juni 2011, Nr. 4
ActionAction15/09/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. September 2011, Nr. 37
ActionAction17/10/2011 - Corte costituzionale - sentenza 17 ottobre 2011, n. 275
ActionAction09/11/2011 - Corte costituzionale - sentenza 9 novembre 2011, n. 300
ActionAction09/09/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 9. September 2011, Nr. 35
ActionAction12/12/2011 - Landesgesetz vom 12. Dezember 2011, Nr. 14
ActionAction21/12/2011 - Landesgesetz vom 21. Dezember 2011, Nr. 15
ActionAction28/11/2011 - Beschluss vom 28. November 2011, Nr. 1835
ActionAction24/01/2011 - Landesgesetz vom 24. Jänner 2011 , Nr. 2
ActionAction24/01/2011 - Beschluss Nr. 86 vom 24.01.2011
ActionAction09/02/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 9. Februar 2011 , Nr. 5
ActionAction10/02/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Februar 2011 , Nr. 6
ActionAction14/02/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Februar 2011 , Nr. 7
ActionAction15/02/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Februar 2011 , Nr. 10
ActionAction22/02/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 22. Februar 2011 , Nr. 11
ActionAction22/02/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 22. Februar 2011 , Nr. 12
ActionAction14/03/2011 - Beschluss Nr. 372 vom 14.03.2011
ActionAction14/03/2011 - Beschluss Nr. 423 vom 14.03.2011
ActionAction30/03/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. März 2011 , Nr. 13
ActionAction30/03/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. März 2011 , Nr. 14
ActionAction21/04/2011 - Beschluss Nr. 683 vom 21.04.2011
ActionAction05/05/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Mai 2011 , Nr. 16
ActionAction09/05/2011 - Beschluss Nr. 742 vom 09.05.2011
ActionAction09/05/2011 - Beschluss Nr. 743 vom 09.05.2011
ActionAction16/05/2011 - Beschluss Nr. 786 vom 16.05.2011
ActionAction18/05/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. Mai 2011 , Nr. 161/36.1
ActionAction23/05/2011 - Beschluss Nr. 849 vom 23.05.2011
ActionAction23/05/2011 - Beschluss Nr. 850 vom 23.05.2011
ActionAction23/05/2011 - Beschluss Nr. 859 vom 23.05.2011
ActionAction23/05/2011 - Beschluss Nr. 860 vom 23.05.2011
ActionAction04/04/2011 - Corte costituzionale - Sentenza N. 129 del 04.04.2011
ActionAction10/01/2011 - Corte costituzionale - Ordinanza N. 11 del 10.01.2011
ActionAction21/02/2011 - Corte costituzionale - Sentenza N. 62 del 21.02.2011
ActionAction07/03/2011 - Corte costituzionale - Sentenza N. 89 del 07.03.2011
ActionAction04/04/2011 - Corte costituzionale - Sentenza N. 112 del 04.04.2011
ActionAction18/04/2011 - Corte costituzionale - Ordinanza N. 148 del 18.04.2011
ActionAction18/04/2011 - Corte costituzionale - Sentenza N. 151 del 18.04.2011
ActionAction19/05/2011 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 19. Mai 2011 , Nr. 92
ActionAction21/01/2011 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 21. Jänner 2011 , Nr. 11
ActionAction20/06/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 20. Juni 2011 , Nr. 22
ActionAction11/07/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. Juli 2011 , Nr. 25
ActionAction20/07/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 20. Juli 2011 , Nr. 28
ActionAction05/07/2011 - Landesgesetz vom 5. Juli 2011 , Nr. 5
ActionAction19/07/2011 - Landesgesetz vom 19. Juli 2011 , Nr. 7
ActionAction19/07/2011 - Landesgesetz vom 19. Juli 2011 , Nr. 8
ActionAction19/07/2011 - Landesgesetz vom 19. Juli 2011 , Nr. 9
ActionAction11/04/2011 - Beschluss Nr. 601 vom 11.04.2011
ActionAction20/06/2011 - Beschluss Nr. 932 vom 20.06.2011
ActionAction20/06/2011 - Beschluss Nr. 934 vom 20.06.2011
ActionAction20/06/2011 - Beschluss Nr. 974 vom 20.06.2011
ActionAction18/07/2011 - Beschluss Nr. 1094 vom 18.07.2011
ActionAction21/03/2011 - Beschluss vom 21. März 2011, Nr. 435
ActionAction28/11/2011 - Beschluss vom 28. November 2011, Nr. 1825
ActionAction12/12/2011 - Beschluss vom 12. Dezember 2011, Nr. 1906
ActionAction19/12/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Dezember 2011, Nr. 43
ActionAction19/12/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Dezember 2011, Nr. 44
ActionAction19/12/2011 - Beschluss vom 19. Dezember 2011, Nr. 2007
ActionAction30/12/2011 - Beschluss vom 30. Dezember 2011, Nr. 2031
ActionAction30/12/2011 - Beschluss vom 30. Dezember 2011, Nr. 2087
ActionAction30/12/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. Dezember 2011, Nr. 46
ActionAction05/12/2011 - Beschluss vom 5. Dezember 2011, Nr. 1898
ActionAction21/11/2011 - Corte costituzionale - sentenza del 21 novembre 2011, Nr. 323
ActionAction12/12/2011 - Corte costituzionale - sentenza del 12 dicembre 2011, Nr. 340
ActionAction30/12/2011 - Beschluss vom 30. Dezember 2011, Nr. 2025
ActionAction14/09/2011 - Legislativdekret vom 14. September 2011, Nr. 172
ActionAction23/12/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 23. Dezember 2011, Nr. 45
ActionAction24/01/2011 - Beschluss vom 24. Januar 2011, Nr. 50
ActionAction19/12/2011 - Beschluss vom 19. Dezember 2011, Nr. 2006
ActionAction13/04/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 13. April 2011 , Nr. 15
ActionAction19/04/2011 - Corte costituzionale - sentenza 19 aprile 2011, n. 165
ActionAction05/07/2011 - Corte costituzionale - sentenza 5 luglio 2011, n. 242
ActionAction21/03/2011 - Beschluss vom 21. März 2011, Nr. 474
ActionAction21/12/2011 - Landesgesetz vom 21. Dezember 2011, Nr. 16
ActionAction29/06/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 29. Juni 2011 , Nr. 24
ActionAction19/07/2011 - Landesgesetz vom 19. Juli 2011 , Nr. 6
ActionAction30/12/2011 - Beschluss vom 30. Dezember 2011, Nr. 2081
ActionAction23/08/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 23. August 2011 , Nr. 31
ActionAction11/01/2011 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. Jänner 2011 , Nr. 2
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction26/09/1977 - Beschluss des Landesausschusses vom 26. September 1977, Nr. 6630
ActionAction17/01/1977 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 17. Jänner 1977, Nr. 1 —
ActionAction03/03/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 3. März 1977, Nr. 10
ActionAction09/03/1977 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 9. März 1977, Nr. 11
ActionAction10/03/1977 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 10. März 1977, Nr. 12
ActionAction17/03/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 17. März 1977, Nr. 13
ActionAction06/04/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 6. April 1977, Nr. 14
ActionAction20/04/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 20. April 1977, Nr. 15
ActionAction22/04/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 22. April 1977, Nr. 17
ActionAction29/04/1977 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 29. April 1977, Nr. 18
ActionAction09/05/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 9. Mai 1977, Nr. 19
ActionAction16/05/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 16. Mai 1977, Nr. 20
ActionAction17/05/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 17. Mai 1977, Nr. 21
ActionAction23/05/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 23. Mai 1977, Nr. 22
ActionAction01/06/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 1. Juni 1977, Nr. 24
ActionAction08/06/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 8. Juni 1977, Nr. 25
ActionAction21/06/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 21. Juni 1977, Nr. 27
ActionAction23/06/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 23. Juni 1977, Nr. 28
ActionAction28/06/1977 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 28. Juni 1977, Nr. 30
ActionAction30/06/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 30. Juni 1977, Nr. 31
ActionAction19/07/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 19. Juli 1977, Nr. 34
ActionAction22/07/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 22. Juli 1977, Nr. 35
ActionAction22/07/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 22. Juli 1977, Nr. 36
ActionAction10/08/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 10. August 1977, Nr. 38
ActionAction18/08/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 18. August 1977, Nr. 39
ActionAction02/09/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 2. September 1977, Nr. 40
ActionAction06/09/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 6. September 1977, Nr. 41
ActionAction07/09/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 7. September 1977, Nr. 42
ActionAction23/09/1977 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 23. September 1977, Nr. 44
ActionAction23/09/1977 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 23. September 1977, Nr. 45
ActionAction26/09/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 26. September 1977, Nr. 46
ActionAction04/10/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 4. Oktober 1977, Nr. 47
ActionAction14/10/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 14. Oktober 1977, Nr. 48
ActionAction08/11/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 8. November 1977, Nr. 49
ActionAction02/02/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 2. Februar 1977, Nr. 5
ActionAction09/11/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 9. November 1977, Nr. 50
ActionAction15/11/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 15. November 1977, Nr. 52
ActionAction16/11/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 16. November 1977, Nr. 53
ActionAction07/01/1977 - Landesgesetz vom 7. Jänner 1977, Nr. 6
ActionAction07/01/1977 - Landesgesetz vom 7. Jänner 1977, Nr. 7
ActionAction15/01/1977 - Landesgesetz vom 15. Jänner 1977, Nr. 3
ActionAction15/01/1977 - Landesgesetz vom 15. Jänner 1977, Nr. 4
ActionAction15/01/1977 - Landesgesetz vom 15. Jänner 1977, Nr. 5
ActionAction15/01/1977 - Landesgesetz vom 15. Jänner 1977, Nr. 8
ActionAction17/01/1977 - LANDESGESETZ vom 17. Jänner 1977, Nr. 1
ActionAction21/02/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 21. Februar 1977, Nr. 8
ActionAction22/02/1977 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 22. Februar 1977, Nr. 9
ActionAction07/03/1977 - Landesgesetz vom 7. März 1977, Nr. 10
ActionAction24/03/1977 - LANDESGESETZ vom 24. März 1977, Nr. 11
ActionAction26/03/1977 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. März 1977, Nr. 104
ActionAction26/03/1977 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. März 1977, Nr. 234
ActionAction23/05/1977 - Landesgesetz vom 23. Mai 1977, Nr. 13
ActionAction30/05/1977 - Landesgesetz vom 30. Mai 1977, Nr. 12
ActionAction06/06/1977 - Landesgesetz vom 6. Juni 1977, Nr. 14
ActionAction08/06/1977 - Landesgesetz vom 8. Juni 1977, Nr. 18
ActionAction11/06/1977 - LANDESGESETZ vom 11. Juni 1977, Nr. 16
ActionAction13/06/1977 - Landesgesetz vom 13. Juni 1977, Nr. 15
ActionAction23/06/1977 - Landesgesetz vom 23. Juni 1977, Nr. 17
ActionAction06/07/1977 - Landesgesetz vom 6. Juli 1977, Nr. 19
ActionAction09/07/1977 - Landesgesetz vom 9. Juli 1977, Nr. 20
ActionAction21/07/1977 - Landesgesetz vom 21. Juli 1977, Nr. 21
ActionAction23/07/1977 - Landesgesetz vom 23. Juli 1977, Nr. 23
ActionAction28/07/1977 - Landesgesetz vom 28. Juli 1977, Nr. 22
ActionAction30/07/1977 - Landesgesetz vom 30. Juli 1977, Nr. 27
ActionAction30/07/1977 - Landesgesetz vom 30. Juli 1977, Nr. 28
ActionAction01/08/1977 - Landesgesetz vom 1. August 1977, Nr. 35
ActionAction02/08/1977 - Landesgesetz vom 2. August 1977, Nr. 24
ActionAction03/08/1977 - Landesgesetz vom 3. August 1977, Nr. 25
ActionAction03/08/1977 - Landesgesetz vom 3. August 1977, Nr. 26
ActionAction09/08/1977 - Landesgesetz vom 9. August 1977, Nr. 32
ActionAction12/08/1977 - Landesgesetz vom 12. August 1977, Nr. 31
ActionAction12/08/1977 - Landesgesetz vom 12. August 1977 , Nr. 33
ActionAction12/08/1977 - LANDESGESETZ vom 12. August 1977, Nr. 34
ActionAction16/08/1977 - Landesgesetz vom 16. August 1977, Nr. 30
ActionAction19/10/1977 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 19. Oktober 1977, Nr. 846
ActionAction17/11/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 17. November 1977, Nr. 54
ActionAction24/11/1977 - Landesgesetz vom 24. November 1977, Nr. 36
ActionAction24/11/1977 - LANDESGESETZ vom 24. November 1977, Nr. 37
ActionAction29/11/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 29. November 1977, Nr. 55
ActionAction13/12/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 13. Dezember 1977, Nr. 56
ActionAction19/12/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 19. Dezember 1977, Nr. 57
ActionAction27/12/1977 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 27. Dezember 1977, Nr. 59
ActionAction15/01/1977 - LANDESGESETZ vom 15. Jänner 1977, Nr. 2 —
ActionAction26/03/1977 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. März 1977, Nr. 235
ActionAction07/01/1977 - Landesgesetz vom 7. Jänner 1977, Nr. 9
ActionAction10/08/1977 - Landesgesetz vom 10. August 1977, Nr. 29 
ActionAction1976
ActionAction1975
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946