In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 25/10/2021

Beschluss vom 20. September 2010, Nr. 1527
Geförderter Wohnbau - Genehmigung der Kriterien für die Errichtung von Wohnungen für den "Mittelstand" (abgeändert mit Beschluss Nr. 984 vom 27.06.2011, Beschluss Nr. 146 vom 10.02.2015, Beschluss Nr. 965 vom 25.08.2015, Beschluss Nr. 486 vom 10.05.2016 und Beschluss Nr. 617 vom 25.08.2020)

Folgendes wird vorausgeschickt:

1. Das Landesgesetz vom 17. Dezember 1998, Nr. 13 sieht die Gewährung von einmaligen Beiträgen an Gemeinden, an das Wohnbauinstitut, an Gesellschaften oder Körperschaften vor, deren Ziel es unter anderem ist, ohne Gewinnabsicht Volkswohnungen zu bauen oder zu kaufen und diese Wohnungen zu vermieten oder zu verkaufen.

2. Mit den Beschlüssen Nr. 4732 vom 15. Dezember 2008 und Nr. 542 vom 29. März 2010 hat die Landesregierung ein Bauprogramm von 1.000 Wohnungen genehmigt, von denen 700 für Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern vorbehalten sind, die zwischen den einzelnen Gemeinden wie folgt aufgeteilt sind:

Gemeinde/Comune

Anzahl der Einwohner/numero abitanti

Anzahl der Wohnungen/numero abitazioni

Bozen/Bolzano

100.629

330

Meran/Merano

36.811

120

Brixen/Bressanone

20.073

66

Leifers/Laives

16.430

54

Bruneck/Brunico

14.876

49

Eppan/Appiano

13.758

45

Lana

10.912

36

Gesamt/Totale

213.489

700

3. Der Artikel 90 Absätze 3, 4 und 8 des Landesgesetzes vom 17. Dezember 1998, Nr. 13, sieht Kriterien für die Auszahlung des einmaligen Beitrages, für die Zuweisung der Wohnungen, für die Bemessung des Mietzinses sowie für die Festsetzung des Abtretungspreises der Wohnungen, sowie Kriterien für die Anzahlungen und für die monatlichen Raten vor.

4. Der Rat der Gemeinden hat am 10. Mai 2010, am 28. Mai 2010 und am 22. Juni 2010 zu den genannten Kriterien die entsprechenden Gutachten erlassen.

Dies vorausgeschickt und gestützt auf die Bestimmungen des Landesgesetzes vom 17. Dezember 1998, Nr. 13, i.g.F.

b e s c h l i e ß t:

die LANDESREGIERUNG

mit Stimmeneinhelligkeit und in gesetzlicher Form:

1. Folgende Kriterien für die Auszahlung des einmaligen Beitrages, für die Zuweisung der Wohnungen, für die Bemessung des Mietzinses sowie für die Festsetzung des Abtretungspreises der Wohnungen, die im Rahmen des Bauprogramms für den „Mittelstand von Gemeinden, vom Wohnbauinstitut, oder gemeinnützigen Gesellschaften oder Körperschaften realisiert werden, sind genehmigt.

2. Ratenkauf, Festlegung des Kaufpreises, der Anzahlungen, der monatlichen Raten und der Einkommensstufen

(a) Der Kaufpreis entspricht den tatsächlichen Kosten für die Realisierung der Liegenschaft, abzüglich des im Sinne von Artikel 90 Absatz 1 des Landesgesetzes vom 17. Dezember 1998, Nr. 13 erhaltenen einmaligen Beitrages.

(b) Die Anzahlung, die zum Zeitpunkt des Abschlusses der Vereinbarung zwischen den Parteien zu leisten ist, darf nicht höher als 35 Prozent des vereinbarten Kaufpreises der Wohnung sein.

(c) Die Raten zu Lasten der Gesuchsteller zwischen der 2. und der 5. Einkommensstufe entsprechen dem Landesmietzins, berechnet pro Quadratmeter. Die Parteien können auch höhere Raten vereinbaren. Die Differenz wird gemäß Buchstabe d) berücksichtigt.

(d) Der Kaufpreis muss nach 10 Jahren ab Unterzeichnung der Vereinbarung beglichen werden. Der maximal zulässige Ausgleich wird wie folgt berechnet: Kaufpreis (a) abzüglich überwiesener Anzahlung (b) abzüglich der bezahlten Raten (c). Diese Bestimmung gilt auch für bereits eingereichte und finanzierte Gesuche.

3. Vermietung der Wohnungen, Zuweisung, Festlegung des Mietzinses und der Einkommensstufen

(a) Bis zu 30% der von diesem Beschluss vorgesehenen Wohnungen sind für die Dauer von maximal 10 Jahren für die Vermietung bestimmt und werden in den Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern realisiert. Der Mietvertrag ist so abzuschließen, dass der einzelne Mieter über eine Wohnung in derselben Gemeinde in keinem Fall länger als 10 Jahre verfügen darf. Der Anspruch auf das Wohngeld laut Artikel 91 des Landesgesetzes vom 17. Dezember 1998, Nr. 13, i.g.F. ist untersagt.

(b) Die monatliche Miete ist folgende:

- Mieter der 2. Einkommensstufe: Miete entspricht dem Landesmietzins,

- Mieter der 3. Einkommensstufe: Miete entspricht dem Landesmietzins erhöht um 5%,

- Mieter der 4. Einkommensstufe: Miete entspricht dem Landesmietzins erhöht um 10%,

- Mieter der 5. Einkommensstufe: Miete entspricht dem Landesmietzins erhöht um 15%.

(c) Der gemäß vorhergehendem Absatz festgelegte Mietzins wird alljährlich aufgrund der gesetzlichen Baukosten der Wohnungen angepasst.

4. Ausmaß des einmaligen Beitrages

- Wohnungen, die von Personen besetzt werden, die der 2. Einkommensstufe angehören: der Beitrag darf nicht höher sein als 40 % der Baukosten einer Wohnung mit einer Konventionalfläche von 80 Quadratmetern,

- Wohnungen, die von Personen besetzt werden, die der 3. Einkommensstufe angehören: der Beitrag darf nicht höher sein als 30% der Baukosten einer Wohnung mit einer Konventionalfläche von 80 Quadratmetern,

- Wohnungen, die von Personen besetzt werden, die der 4. Einkommensstufe angehören: der Beitrag darf nicht höher sein als 20% der Baukosten einer Wohnung mit einer Konventionalfläche von 80 Quadratmetern,

- Wohnungen, die von Personen besetzt werden, die der 5. Einkommensstufe angehören: der Beitrag darf nicht höher sein als 10% der Baukosten einer Wohnung mit einer Konventionalfläche von 80 Quadratmetern.

4-bis Ausmaß des einmaligen Beitrages auf der Grundlage des Konventionalwertes der Wohnung

Werden die Wohnungen von Gesellschaften oder Körperschaften realisiert, deren Ziel es ist, ohne Gewinnabsicht Wohnungen zu bauen oder zu kaufen und diese, auch unter Zusicherung des Verkaufs, zu vermieten oder zu verkaufen, so wird das Ausmaß des Beitrages gemäß obigem Punkt 4 auf der Grundlage des Konventionalwertes einer Wohnung von 80 Quadratmetern berechnet, wobei in jedem Fall die bereits aufgrund der Artikel 87, 87-bis und 88 des Landesgesetzes vom 17. Dezember 1998, Nr. 13, erhaltenen Vergünstigungen berücksichtigt werden.

5. Voraussetzungen

Die Wohnungen dürfen nur an Personen zugewiesen werden, die die allgemeinen und spezifischen Voraussetzungen bzw. jene gemäß Artikel 82 des Landesgesetzes vom 17. Dezember 1998, Nr. 13, besitzen.

6. Vereinbarung zwischen Gemeinden, gemeinnützigen Gesellschaften oder Körperschaften und der Landesverwaltung

(a) In der Vereinbarung kann vorgesehen werden, dass die Zuweisung der Wohnungen für bestimmte Zielgruppen vorbehalten sein kann.

(b) Die Vereinbarung muss außerdem festhalten, dass die Besetzung der Wohnungen spätestens innerhalb eines Jahres ab Erteilung der Benützungsgenehmigung erfolgt, und dass der meldeamtliche und tatsächliche Wohnsitz innerhalb der genannten Frist in die betreffenden Wohnungen verlegt wird. Sollte im 10-jährigen Zeitraum die Wohnung frei werden, wird gewährleistet, dass sie innerhalb von 6 Monaten von einer anderen Person, die im Besitz der Voraussetzungen laut Artikel 2, 3, 4 und 5 dieses Beschlusses ist, besetzt wird.

7. Verpflichtungen

(a) Für die im Rahmen dieses Bauprogramms realisierten Wohnungen müssen folgende Verpflichtungen eingegangen werden:

(b) Für die nicht auf gefördertem Baugrund errichteten Wohnungen muss die Bindung gemäß Artikel 79 des Landesgesetzes vom 11. August 1997, Nr. 13, i.g.F. grundbücherlich angemerkt werden;

(c) Gemäß Artikel 126 Absatz 2 des Landesgesetzes vom 17. Dezember 1998, Nr. 13, muss das Vorkaufsrecht zugunsten des Wohnbauinstituts angemerkt werden. Das Vorkaufsrecht an diesen Wohnungen hat eine Dauer von 10 Jahren ab Abschluss des Kaufvertrages. Zu diesem Zwecke muss der Eigentümer der Wohnung, der diese veräußern will, das Wohnbauinstitut mit eingeschriebenem Brief mit Rückantwort davon benachrichtigen. Das Wohnbauinstitut kann das Vorkaufsrecht innerhalb von 60 Tagen ausüben. Die unter Übertretung dieses Absatzes abgeschlossenen Verträge sind nichtig;

(d) Für die Wohnungen, welche auf Flächen errichtet werden, die dem geförderten Wohnbau vorbehalten sind, wird die vom Artikel 86 des Landesgesetzes vom 17. Dezember 1998, Nr. 13, vorgesehene Bindung in Verbindung mit dem Artikel 62, ausgenommen Absatz 5, angemerkt.

8. Erstellung der Rangordnung

(a) Werden die Wohnungen auf Flächen des geförderten Wohnbaus realisiert, wird die Rangordnung von der Gemeinde im Sinne der Bestimmungen des von Artikel 82 Absatz 4 des Wohnbauförderungsgesetzes vorgesehenen Verfahrens erstellt.

(b) Werden die Wohnungen vom Wohnbauinstitut gebaut, wird die Rangordnung vom Wohnbauinstitut erstellt.

9. Vom Institut für den sozialen Wohnbau zu errichtende Wohnungen

Gemäß diesem Beschluss kann die Landesregierung das Institut für den sozialen Wohnbau ermächtigen, Volkswohnungen in den Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern in Absprache mit der gebietszuständigen Gemeinde, zu bauen oder zu kaufen und diese zu vermieten. Punkt 3, erster Satz des eigenen Beschlusses Nr. 542 vom 29. März 2010 ist widerrufen.

9/bis Covid-19-Notstand

Die Höchstdauer der Vermietung laut Punkt 3 Buchstabe a) kann für die Verträge, in deren Fall die 10-Jahres-Frist bis 30. Juni 2022 abläuft, um zwei Jahre verlängert werden. Für den verlängerten Zeitraum wird der monatliche Mietzins laut Buchstabe b) des genannten Punktes 3 für jede Einkommensstufe um weitere 5% erhöht.

Bleibt die Wohnung während des Verlängerungszeitraums frei, wird die Bestimmung laut Punkt 6 Buchstabe b) zweiter Satz angewandt.

10. Verschiedene Bestimmungen

Für alles, was in diesen Kriterien nicht ausdrücklich vorgesehen ist, kommen die Bestimmungen des Landesgesetzes vom 17. Dezember 1998, Nr. 13, Wohnbauförderungsgesetz, sowie der Durchführungsverordnungen zur Anwendung.

11. Veröffentlichung

Der vorliegende Beschluss wird im Sinne von Artikel 28 Absatz 1 des Landesgesetzes vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, im Amtsblatt der Region veröffentlicht und tritt am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft.

 

indice
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction Beschluss Nr. 64 vom 18.01.2010
ActionAction Beschluss Nr. 338 vom 01.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 359 vom 01.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 359 vom 01.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 365 vom 01.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 377 vom 01.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 487 vom 15.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 491 vom 22.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 492 vom 22.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 542 vom 29.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 577 vom 12.04.2010
ActionAction Beschluss vom 19. April 2010, Nr. 671
ActionAction Beschluss Nr. 751 vom 03.05.2010
ActionAction Beschluss Nr. 759 vom 03.05.2010
ActionAction Beschluss vom 3. Mai 2010, Nr. 764
ActionAction Beschluss vom 10. Mai 2010, Nr. 823
ActionAction Beschluss vom 7. Juni 2010, Nr. 982
ActionAction Beschluss Nr. 1032 vom 14.06.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1042 vom 21.06.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1068 vom 21.06.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1186 vom 12.07.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1256 vom 26.07.2010
ActionAction Beschluss Nr. 227 vom 08.02.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1330 vom 17.08.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1370 vom 17.08.2010
ActionAction Beschluss vom 6. September 2010, Nr. 1389
ActionAction Beschluss Nr. 1484 vom 13.09.2010
ActionAction Beschluss vom 20. September 2010, Nr. 1527
ActionAction Beschluss Nr. 1827 vom 08.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1848 vom 22.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1849 vom 22.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1858 vom 22.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1860 vom 22.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1945 vom 29.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1982 vom 29.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2051 vom 13.12.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2094 vom 20.12.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2134 vom 20.12.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2140 vom 20.12.2010
ActionAction Beschluss Nr. 817 vom 10.05.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2141 vom 20.12.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2163 vom 30.12.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2164 vom 30.12.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2215 vom 30.12.2010
ActionAction Beschluss vom 8. November 2010, Nr. 1804
ActionAction Beschluss Nr. 773 vom 10.05.2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction30/12/2010 - Beschluss Nr. 2164 vom 30.12.2010
ActionAction22/11/2010 - Beschluss Nr. 1860 vom 22.11.2010
ActionAction20/12/2010 - Beschluss Nr. 2140 vom 20.12.2010
ActionAction01/03/2010 - Beschluss Nr. 338 vom 01.03.2010
ActionAction17/08/2010 - Beschluss Nr. 1370 vom 17.08.2010
ActionAction08/11/2010 - Beschluss Nr. 1827 vom 08.11.2010
ActionAction22/11/2010 - Beschluss Nr. 1858 vom 22.11.2010
ActionAction20/12/2010 - Beschluss Nr. 2094 vom 20.12.2010
ActionAction22/01/2010 - Landesgesetz vom 22. Januar 2010, Nr. 1
ActionAction22/01/2010 - Landesgesetz vom 22. Januar 2010, Nr. 2
ActionAction10/05/2010 - Beschluss vom 10. Mai 2010, Nr. 823
ActionAction08/11/2010 - Beschluss vom 8. November 2010, Nr. 1804
ActionAction10/05/2010 - Beschluss Nr. 817 vom 10.05.2010
ActionAction11/01/2010 - Corte costituzionale - Ordinanza N. 5 del 11.01.2010
ActionAction08/02/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 45 del 08.02.2010
ActionAction22/02/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 63 del 22.02.2010
ActionAction22/02/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 72 del 22.02.2010
ActionAction12/04/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 133 del 12.04.2010
ActionAction12/04/2010 - Corte costituzionale - Ordinanza N. 136 del 12.04.2010
ActionAction12/04/2010 - Corte costituzionale - Ordinanza N. 137 del 12.04.2010
ActionAction10/05/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 173 del 10.05.2010
ActionAction12/05/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 182 del 12.05.2010
ActionAction07/06/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 209 del 07.06.2010
ActionAction09/06/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 213 del 09.06.2010
ActionAction09/06/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 215 del 09.06.2010
ActionAction07/07/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 259 del 07.07.2010
ActionAction07/07/2010 - Corte costituzionale - Ordinanza N. 264 del 07.07.2010
ActionAction03/11/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 328 del 03.11.2010
ActionAction29/11/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 345 del 29.11.2010
ActionAction29/11/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 346 del 29.11.2010
ActionAction29/11/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 350 del 29.11.2010
ActionAction01/12/2010 - Corte costituzionale - Sentenza N. 357 del 01.12.2010
ActionAction12/07/2010 - Beschluss Nr. 1186 vom 12.07.2010
ActionAction13/09/2010 - Beschluss Nr. 1484 vom 13.09.2010
ActionAction08/02/2010 - Beschluss Nr. 227 vom 08.02.2010
ActionAction18/01/2010 - Beschluss Nr. 64 vom 18.01.2010
ActionAction10/05/2010 - Beschluss Nr. 773 vom 10.05.2010
ActionAction06/09/2010 - Beschluss vom 6. September 2010, Nr. 1389
ActionAction01/03/2010 - Beschluss Nr. 359 vom 01.03.2010
ActionAction01/03/2010 - Beschluss Nr. 359 vom 01.03.2010
ActionAction01/03/2010 - Beschluss Nr. 365 vom 01.03.2010
ActionAction01/03/2010 - Beschluss Nr. 377 vom 01.03.2010
ActionAction22/03/2010 - Beschluss Nr. 491 vom 22.03.2010
ActionAction15/03/2010 - Beschluss Nr. 487 vom 15.03.2010
ActionAction22/03/2010 - Beschluss Nr. 492 vom 22.03.2010
ActionAction19/04/2010 - Beschluss vom 19. April 2010, Nr. 671
ActionAction12/04/2010 - Beschluss Nr. 577 vom 12.04.2010
ActionAction03/05/2010 - Beschluss Nr. 759 vom 03.05.2010
ActionAction03/05/2010 - Beschluss vom 3. Mai 2010, Nr. 764
ActionAction03/05/2010 - Beschluss Nr. 751 vom 03.05.2010
ActionAction07/06/2010 - Beschluss vom 7. Juni 2010, Nr. 982
ActionAction14/06/2010 - Beschluss Nr. 1032 vom 14.06.2010
ActionAction21/06/2010 - Beschluss Nr. 1042 vom 21.06.2010
ActionAction21/06/2010 - Beschluss Nr. 1068 vom 21.06.2010
ActionAction29/03/2010 - Beschluss Nr. 542 vom 29.03.2010
ActionAction17/08/2010 - Beschluss Nr. 1330 vom 17.08.2010
ActionAction20/09/2010 - Beschluss vom 20. September 2010, Nr. 1527
ActionAction22/11/2010 - Beschluss Nr. 1848 vom 22.11.2010
ActionAction22/11/2010 - Beschluss Nr. 1849 vom 22.11.2010
ActionAction29/11/2010 - Beschluss Nr. 1945 vom 29.11.2010
ActionAction29/11/2010 - Beschluss Nr. 1982 vom 29.11.2010
ActionAction13/12/2010 - Beschluss Nr. 2051 vom 13.12.2010
ActionAction20/12/2010 - Beschluss Nr. 2134 vom 20.12.2010
ActionAction20/12/2010 - Beschluss Nr. 2141 vom 20.12.2010
ActionAction30/12/2010 - Beschluss Nr. 2215 vom 30.12.2010
ActionAction30/12/2010 - Beschluss Nr. 2163 vom 30.12.2010
ActionAction26/07/2010 - Beschluss Nr. 1256 vom 26.07.2010
ActionAction19/11/2010 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 19. November 2010 , Nr. 252
ActionAction14/05/2010 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 14. Mai 2010 , Nr. 86
ActionAction12/01/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. Jänner 2010 , Nr. 1
ActionAction18/02/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. Februar 2010 , Nr. 10
ActionAction18/02/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. Februar 2010 , Nr. 11
ActionAction18/02/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. Februar 2010 , Nr. 13
ActionAction18/02/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. Februar 2010 , Nr. 14
ActionAction02/03/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. März 2010 , Nr. 15
ActionAction16/03/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. März 2010 , Nr. 16
ActionAction16/03/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. März 2010 , Nr. 17
ActionAction23/03/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 23. März 2010 , Nr. 18
ActionAction15/01/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Jänner 2010 , Nr. 2
ActionAction26/04/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. April 2010 , Nr. 20
ActionAction26/04/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. April 2010 , Nr. 21
ActionAction03/05/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Mai 2010 , Nr. 22
ActionAction07/07/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Juli 2010 , Nr. 25
ActionAction23/07/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 23. Juli 2010 , Nr. 26
ActionAction30/07/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. Juli 2010 , Nr. 27
ActionAction30/08/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. August 2010 , Nr. 28
ActionAction15/01/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Jänner 2010 , Nr. 3
ActionAction27/09/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 27. September 2010 , Nr. 31
ActionAction07/10/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Oktober 2010 , Nr. 34
ActionAction07/10/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Oktober 2010 , Nr. 35
ActionAction18/01/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. Jänner 2010 , Nr. 4
ActionAction19/01/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Jänner 2010 , Nr. 6
ActionAction20/01/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 20. Jänner 2010 , Nr. 7
ActionAction29/01/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 29. Jänner 2010 , Nr. 8
ActionAction09/02/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 9. Februar 2010 , Nr. 9
ActionAction16/06/2010 - Landesgesetz vom 16. Juni 2010 , Nr. 7
ActionAction16/06/2010 - Landesgesetz vom 16. Juni 2010 , Nr. 8
ActionAction29/06/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 29. Juni 2010 , Nr. 474/36.1
ActionAction13/10/2010 - Landesgesetz vom 13. Oktober 2010 , Nr. 12
ActionAction25/10/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Oktober 2010 , Nr. 37
ActionAction28/10/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 28. Oktober 2010 , Nr. 41
ActionAction24/11/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 24. November 2010 , Nr. 42
ActionAction22/11/2010 - Landesgesetz vom 22. November 2010 , Nr. 13
ActionAction23/12/2010 - Landesgesetz vom 23. Dezember 2010 , Nr. 16
ActionAction07/07/2010 - Landesgesetz vom 7. Juli 2010 , Nr. 10
ActionAction27/10/2010 - Dekret des Landeshauptmanns vom 27. Oktober 2010 , Nr. 39
ActionAction08/02/2010 - Landesgesetz vom 8. Februar 2010 , Nr. 4
ActionAction23/11/2010 - Landesgesetz vom 23. November 2010 , Nr. 14
ActionAction23/12/2010 - Landesgesetz vom 23. Dezember 2010 , Nr. 15
ActionAction04/02/2010 - Landesgesetz vom 4. Februar 2010 , Nr. 3
ActionAction08/03/2010 - Landesgesetz vom 8. März 2010 , Nr. 5
ActionAction24/09/2010 - Landesgesetz vom 24. September 2010 , Nr. 11
ActionAction07/07/2010 - Landesgesetz vom 7. Juli 2010 , Nr. 9
ActionAction12/05/2010 - Landesgesetz vom 12. Mai 2010 , Nr. 6
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction1976
ActionAction1975
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946