In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 04/10/2016

e) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 24. November 1997, Nr. 61511)
Genehmigung des Vertrages auf Landesebene für die Regelung der Beziehungen mit den Basiskinderärzten

Visualizza documento intero
1)

Veröffentlicht im Beibl. Nr. 1 zum A.Bl. vom 30. Dezember 1997, Nr. 60.

Art. 46 (Betreuungskontinuität)

(1) Um die Betreuungskontinuität rund um die Uhr und an allen Tagen der Woche im Sinne von Artikel 28 des Landesgesetzes vom 30. Jänner 1997, Nr. 1, zu gewährleisten, wird festgelegt, daß die vom Landeskollektivvertrag für die Ärzte für allgemeine Medizin in den Artikeln 51 und 52 enthaltene Regelung für die Betreuungskontinuität und für die Betreuung der Touristen auf die von den Kinderärzten innegehabten Betreuten ausgedehnt wird.

(2) Die verfügbaren Kinderärzte können bei der obgenannten Betreuungskontinuität zwecks Verbesserung des Dienstes mitarbeiten, und zwar gemäß folgender Modalitäten:

  • a)  Betreuungskontinuität an Feiertagen und Vorfeiertagen: der Dienst der Betreuungskontinuität wird in den an den Feiertagen und Vorfeiertagen in Krankenhauseinrichtungen errichteten kinderärztlichen Ambulatorien abgewickelt. Die Dienstzeit wird nach vorherigem Abkommen von den Betrieben festgelegt;
  • b)  Betreuungskontinuität an Werktagen bei Nacht: In den Gemeinden, wo die Betreuungskontinuität nicht in aktiver Form organisiert wird, wird dieselbe in der Form des Bereitschaftsdienstes in der Wohnung des Arztes von 20.00 Uhr bis 8.00 Uhr für die eigenen Eingeschriebenen oder turnusweise in der Form von Ärztegemeinschaften mit einer Höchstgrenze von fünf Kinderärzten abgewickelt. Das gebührende Entgelt beträgt 120.000 Lire allumfassend pro Nacht pro Kinderarzt, falls der Arzt gemäß eigener Entscheidung den Dienst einzeln abwickelt, bzw. 190.000 Lire allumfassend pro Nacht pro Kinderarzt, falls es aus zwingenden Gründen im Sprengel oder Einzugsgebiet nicht möglich ist, die Betreuungskontinuität in der Form von Turnussen zu gewährleisten. Falls der Dienst turnusweise abgewickelt wird, gelten folgende Tarife:
    - Lire 220.000 allumfassend bei 2 Ärzten,
    - Lire 260.000 allumfassend bei 3 Ärzten,
    - Lire 300.000 allumfassend bei 4 Ärzten,
    - Lire 340.000 allumfassend bei 5 Ärzten pro Nacht.
    Die allfälligen zusätzlichen Leistungen gemäß Anhang B) werden vom Kinderarzt mit dem eigenen Betrieb verrechnet. Jene Kinderärzte, die diesen Dienst versehen möchten, müssen dem Betrieb mitteilen, welche Art der Betreuungskontinuität bei Nacht sie beabsichtigen abzuwickeln. Im Falle der Abwicklung der Betreuungskontinuität in der Form einer Ärztegemeinschaft regeln die zusammengeschlossenen Kinderärzte den Dienst und die Turnusse und geben dieselben den Betreuten mittels Telefonanrufbeantworter bekannt. Innerhalb des 10. des darauffolgenden Monats wird von der Ärztegemeinschaft dem zugehörigen Betrieb eine Zusammenfassung der von den einzelnen Ärzten geleisteten Turnusse der Betreuungskontinuität mitgeteilt.

(3) Auf die Entgelte gemäß Absatz 2 entrichtet der Betrieb einen Fürsorgebeitrag an den zuständigen Fürsorgefonds im Ausmaß von 12,50%, wovon 8,125% zu eigenen Lasten und 4,375% zu Lasten des Arztes gehen.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionA Gesundheitsdienst
ActionActionB Gesundheitsvorsorge-Krankenvorsorge
ActionActionC Hygiene
ActionActionD Landesgesundheitsplan
ActionActionE Psychische Gesundheit
ActionActionF Arbeitsverträge
ActionActiona) Vertrag vom 11. Dezember 2007 —
ActionActiona) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 23. Juni 1997, Nr. 2834
ActionActionb) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 21. Juli 1997, Nr. 3366
ActionActionb) Vertrag vom 14. April 2008
ActionActionc) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 21. Juli 1997, Nr. 3366
ActionActionc) Vertrag vom 15. September 2008
ActionActiond) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 24. November 1997, Nr. 6151
ActionActiond) Vertrag vom 5. Mai 2009
ActionActione) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 24. November 1997, Nr. 6151
ActionActionDIE LANDESREGIERUNG
ActionActionVertrag auf Landesebene für die Regelung der Beziehungen mit den Basiskinderärzten
ActionActionAllgemeine Prinzipien
ActionActionGrundversorgung
ActionActionArt. 19 (Optimales Verhältnis)
ActionActionArt. 20 (Besetzung der Gebiete mit mangelhafter kinderärztlicher Betreuung)
ActionActionArt. 21 (Errichtung des Vertragsverhältnisses)
ActionActionArt. 22 (Voraussetzungen für die Eröffnung der Arztpraxen)
ActionActionArt. 23 (Vertretungen)
ActionActionArt. 24 (Provisorische Aufträge)
ActionActionArt. 25 (Höchstgrenze an Arztwahlen und Beschränkungen)
ActionActionArt. 26 (Wahl des Kinderarztes)
ActionActionArt. 27 (Widerruf und Abweisung der Arztwahl)
ActionActionArt. 28 (Widerruf von Amts wegen)
ActionActionArt. 29 (Arztwahl, Widerruf, Abweisung: Wirtschaftliche Wirkungen)
ActionActionArt. 30 (Namensverzeichnisse und monatliche Änderungen)
ActionActionArt. 31 (Aufgaben des Kinderarztes mit fixem Entgelt)
ActionActionArt. 32 (Aufgaben des Kinderarztes mit variablem Entgelt)
ActionActionArt. 33 (Visiten in der Arztpraxis und in der Wohnung des Betreuten)
ActionActionArt. 34 (Beratung mit dem Facharzt)
ActionActionArt. 35 (Zugang des Basiskinderarztes in die Krankenhauseinrichtungen)
ActionActionArt. 36 (Pharmazeutische Verschreibungen und Vordrucke)
ActionActionArt. 37 (Anträge um fachärztliche Untersuchungen, Vorschläge für Krankenhauseinlieferungen oder für Thermalkuren)
ActionActionArt. 38 (Beziehungen zwischen dem Vertragskinderarzt und den ärztlichen Leitern der Sanitätseinheit und dem Sprengelkoordinator)
ActionActionArt. 39 (Sozio-betreuungsmäßige Eingriffe)
ActionActionArt. 40 (Beziehungen zu den Diensten der Betreuungskontinuität)
ActionActionArt. 41 (Gelegentliche Visiten)
ActionActionArt. 42 (Freiberuf)
ActionActionArt. 43 (Wirtschaftliche Behandlung)
ActionActionArt. 44 (Fürsorgebeiträge und Beiträge für die Krankenversicherung)
ActionActionArt. 45 (Programmierte Betreuung zugunsten gehunfähiger Patienten)
ActionActionArt. 46 (Betreuungskontinuität)
ActionActionKAPITEL III
ActionActionAnhang A
ActionActionZusätzliche Leistungen
ActionActionTechnische Verfahren für die Anwendung des optimalen Verhältnisses
ActionActionAnhang D
ActionActionProgrammierte Betreuung zugunsten gehunfähiger Patienten
ActionActionRegelung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Arzt, der Inhaber der Stelle ist, und dessen Vertreter in den Fällen einer freiwilligen Vertretung
ActionActionAnhang G
ActionAction(Artikel 32 Buchstabe h)
ActionActionf) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 11. Jänner 1999, Nr. 5
ActionActionf) Vertrag vom 14. Juli 2015
ActionActiong) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 18. Oktober 1999, Nr. 4504
ActionActionh) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 11. August 2000, Nr. 2912
ActionActioni) Vertrag vom 22. Dezember 1998
ActionActionj) Vertrag vom 1. August 2000
ActionActionG - Gesundheitlicher Notstand – COVID-19
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis