In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 08/03/2021

Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 660
Kriterien zur Vergabe von finanziellen Beiträgen an Einzelpersonen für den Besuch von Weiterbildungsmaßnahmen - Ausschreibung 2014 ( L.G. Nr. 29/1977 und Nr. 40/1992)

Anlage 1

Kriterien zur Vergabe von finanziellen Beiträgen an Einzelpersonen für den Besuch von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen

Mit den folgenden Kriterien regelt die Italienische Berufsbildung die Vergabe von finanziellen Beiträgen an Einzelpersonen für den Besuch von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen gemäß

- Landesgesetz vom 10. August 1977, Nr. 29 (Berufsbildungskurse von kurzer Dauer);

- Landesgesetz vom 12. November 1992, Nr. 40 (Ordnung der Berufsbildung).

Art. 1
Allgemeine Zielsetzungen

Mit der vorliegenden Initiative wird die Aus- und Weiterbildung von beschäftigten oder arbeitslosen Personen finanziell unterstützt.

Dies entspricht dem Recht aller Beschäftigten auf lebenslange Weiterentwicklung und Aktualisierung der beruflichen Kompetenzen und Fähigkeiten und zwar durch die Teilnahme an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen, die den persönlichen Bedürfnissen und beruflichen Entwicklungschancen am besten entsprechen.

Art. 2
Zielgruppen

1. Zugelassen sind Personen, die im Besitz eines mit privaten Körperschaften oder Unternehmen abgeschlossenen Arbeitsvertrags sind. Genannte Personen müssen in der Autonomen Provinz Bozen ansässig sein und ihre Arbeitstätigkeit in einem lokalen Sitz des Unternehmens ausüben.

Zugelassen sind weiters in Südtirol ansässige Personen, die nachweislich:

a) in die Lohnausgleichskasse oder Mobilitätsliste eingetragen sind (sich gemäß Arbeitskräftekartei des Arbeitsservice der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol oder entsprechender Dokumentation/Bescheide in Lohnausgleich oder Mobilität befinden)

b) arbeitslos sind (sich gemäß Arbeitskräftekartei des Arbeitsservice der Autonomen Provinz Bozen Südtirol oder entsprechender Dokumentation/

Bescheide auf Arbeitssuche befinden).

Die Antragsteller/Antragstellerinnen müssen zum Zeitpunkt der Gesuchsstellung eine der oben genannten Voraussetzungen erfüllen.

2) Nicht zugelassen sind:

a) öffentliche Bedienstete

b) Betriebsinhaber/Betriebsinhaberinnen oder Unternehmer/Unternehmerinnen

c) Freiberufler/Freiberuflerinnen

d) Personen, denen im Rahmen vorliegender Ausschreibung bereits ein finanzieller Beitrag zugesprochen wurde;

e) Personen, welche nicht unter Punkt 1 dieses Artikels genannt sind

Art. 3
Vorrangigkeiten

Als vorrangig gelten:

1) Anträge von Personen, welche sich nachweislich auf Arbeitssuche befinden

2) Anträge von Personen, die nachweislich in die ordentliche oder außerordentliche Lohnausgleichskasse und/oder in die Mobilitätslisten eingetragen sind

3) Anträge von Personen mit einer Behinderung oder psychischen Erkrankung mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt und von einer Maßnahme zur Arbeitseingliederung bzw. Wiedereingliederung betroffen sind.

Art. 4
Zugelassene Weiterbildungsmaßnahmen

Zur Finanzierung zugelassen sind berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im In- und Ausland mit einer Dauer von maximal 500 Unterrichtsstunden, welche in der Regel auf die Verbesserung der beruflichen Kompetenzen in folgenden Bereichen abzielen:

a) Industrie und Handwerk

b) Dienstleistung, Handel und Verwaltung

c) Informatik

d) Gastgewerbe

e) Sozialbereich

Im Falle von Umschulungen müssen die Weiterbildungsmaßnahmen eine auf Landesebene anerkannte Berufstätigkeit betreffen.

Zur Finanzierung nicht zugelassen sind:

a) Einzelunterricht

b) Distant Learning und e-Learning Kurse

c) Sprachkurse und Kurse im Bereich des Gesundheitsdienstes

d) Kurse zur Erlangung von Führerscheinen

e) reguläre Schulausbildungen und Laureatsstudiengänge

f) Kurse zum Nachholen einzelner Schuljahre bzw. Studientitel

g) Weiterbildungsmaßnahmen, die bereits durch das Aus- und Weiterbildungsangebot der Landesberufs- und Fachschulen in Südtirol abgedeckt sind

h) gesetzlich vorgeschriebene Ausbildungswege (z.B. Lehre)

i) Weiterbildungsmaßnahmen, welche bereits direkt durch öffentliche Mittel co/finanziert werden.

Art. 5
Finanzmittel und Dauer der Ausschreibung

Für vorliegende Ausschreibung stehen € 50.000,00 (fünfzig Tausend Euro) zur Verfügung.

Vorliegende Ausschreibung gilt bis zur Erschöpfung der für die individuelle Weiterbildung bereitgestellten Finanzmittel.

Art. 6
Beitragshöhe

Für die Teilnahme an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen kann jeder Person ein Gesamtbeitrag von maximal 3.000,00 Euro (inkl. MwSt.) innerhalb eines Kalenderjahres gewährt werden.

Für die im Gesuch angegebene Weiterbildungsmaßnahme muss die Teilnahmegebühr mindestens 400,00 Euro (inkl. MwSt.) betragen, damit ein öffentlicher Beitrag gewährt werden kann.

Der öffentliche Beitrag beträgt max. 70% der vorgesehenen Teilnahmegebühr.

Bei den in Art. 3 (Vorrangigkeiten) der vorliegenden Kriterien genannten Personen, hat die italienische Berufsbildung hingegen die Möglichkeit, bis zu 80% der vorgesehenen Teilnahmegebühr mittels öffentlichem Beitrag abzudecken.

Art. 7
Art der Finanzierung

Der Antragsteller/die Antragstellerin erhält die finanzielle Förderung in Form eines individuellen Beitrages, der gegen entsprechende Spesenbelege über die angefallenen Kosten direkt an den Antragsteller/die Antragstellerin ausgezahlt wird (Rechnungen bzw. andere rechtmäßige Spesenbelege müssen auf den Antragsteller/die Antragstellerin ausgestellt sein).

Dieser Beitrag wird als Einkommen angesehen und unterliegt als solcher der Besteuerung gemäß Art. 50, Absatz 1, Buchstabe c des TUIR (Testo unico delle imposte sui redditi) (D.P.R. 917 vom 22.12.1986).

Art. 8
Einreichemodalitäten und Zulassung der Beitragsgesuche

Das Gesuch muss ab Datum der Veröffentlichung der Ausschreibung im Amtsblatt der Region Trentino – Südtirol innerhalb des 10. eines jeden Monats beim Bereich Italienische Berufsbildung eingereicht werden. Hier wird das Gesuch mit dem Stempel des Eingangsdatums versehen; der Poststempel ist nicht gültig.

Das Gesuch muss auf dem dafür vorgesehenen Formular abgefasst, vom Antragsteller/von der Antragstellerin unterzeichnet und entweder per Post oder persönlich bei der Italienischen Berufsbildung eingereicht werden.

Der Eingang der persönlich abgegebenen oder mit der Post zugesandten Gesuche wird mittels Eingangsstempel der Italienischen Berufsbildung bestätigt. Letztere vermerkt auf den Gesuchen neben dem Datum auch die dazugehörige Protokollnummer.

Gültig ist in jedem Fall obgenannter Eingangsstempel und nicht der Poststempel.

Für die Gewährung eines finanziellen Beitrages ist es in jedem Fall erforderlich, vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme ein entsprechendes Gesuch einzureichen.

Als zulässig gelten Gesuche, welche:

a) fristgerecht eingereicht worden sind

b) von Personen eingereicht werden, die lt. Art. 2 der vorliegenden Kriterien zugelassen sind

c) c) auf dem dafür vorgesehenen Formular vollständig ausgefüllt und mit allen nötigen Anlagen versehen worden sind .

Die Gesuche werden in ihrer chronologischen Reihenfolge angenommen bei Berücksichtigung der laut Art.3 vorgesehenen Vorrangigkeit; die Finanzierung erfolgt bis zur Erschöpfung der bereitgestellten Finanzmittel.

Art. 9
Inhaltliche Begutachtung und Genehmigung der Beitragsgesuche

Eine gemäß Art. 17 der vorliegenden Kriterien ernannte Kommission überprüft die Übereinstimmung der gewählten Weiterbildungsmaßnahmen mit dem beruflichen Werdegang des Antragstellers/der Antragstellerin. Zur Feststellung dieser Übereinstimmung wird der im Gesuch enthaltene Lebenslauf des Antragstellers/der Antragstellerin verwendet.

Das individuelle Weiterbildungsprojekt wird aufgrund der nachfolgend angeführten Aspekte und Kriterien bewertet:

a) die Übereinstimmung, der logische Zusammenhang und die konkrete Durchführbarkeit des Projekts in Bezug auf die Berufserfahrung und die Erwartung des Antragstellers/ der Antragstellerin

b) Vollständigkeit, Kohärenz, Sorgfalt und Genauigkeit der Projektdarstellung

c) Angemessenheit der Teilnahmegebühr im Vergleich zu den gängigen Marktpreisen ähnlicher Bildungsmaßnahmen

d) Qualität und Zuverlässigkeit der Bildungsprogrammierung des Bildungsträgers (Art der angebotenen Kurse, Merkmale der Lehrer und des angebotenen Unterrichts, Index der Umsetzung der angebotenen Kurse, Einhaltung der Termine und der Durchführungszeiten, usf.)

Die Gesuche werden zuerst nach Vorrangigkeit (Antragsteller/Antragstellerinnen gemäß Art. 3 der vorliegenden Kriterien) und dann nach chronologischem Eingang genehmigt.

Die Ranglisten der genehmigten Beiträge werden monatlich in der Website „Trasparente Verwaltung“ veröffentlicht und an der Amtstafel der Italienischen Berufsbildung angeschlagen.

Die Genehmigung bzw. Nichtgenehmigung des finanziellen Beitrages wird den Antragstellern/den Antragstellerinnen über Einschreiben oder mittel PEC (zertifizierte E-Mail-Adresse) mitgeteilt.

Art. 10
Beginn und Durchführung der Weiterbildungsmaßnahmen

Die Weiterbildungsmaßnahmen müssen in der Regel innerhalb von 60 Tagen ab dem Datum der Gesuchseinreichung beginnen und zwar in der Regel erst nach der entsprechenden Beitragszusage durch die Italienische Berufsbildung.

Im anderen Fall nehmen die Antragsteller/ Antragstellerinnen auf eigene Verantwortung an den Weiterbildungsmaßnahmen teil.

Bei einer negativen inhaltlichen Begutachtung der Gesuche durch die Bewertungskommission werden für die durchgeführten Weiterbildungstätigkeiten keinerlei Spesen ersetzt.

Bei den zur Finanzierung zugelassenen Kursen sind ausschließlich Änderungen am Kurskalender und/oder am Stundenplan erlaubt. Diese müssen der Italienischen Berufsbildung rechtzeitig mitgeteilt werden.

Art. 11
Anwesenheitspflicht und Teilnahmebestätigungen

Der Antragsteller/die Antragstellerin ist verpflichtet, mindestens 80% der vorgesehenen Unterrichtsstunden zu besuchen, sofern er/sie nicht nachweislich durch schwerwiegende Gründe verhindert ist.

Die Weiterbildungsmaßnahmen müssen zumindest mit einer Teilnahmebestätigung enden.

Art. 12
Zulässige Kosten und Endabrechnung

Begünstigte Person des finanziellen Beitrages ist immer der Antragsteller/die Antragstellerin, wobei als Kosten ausschließlich die Teilnahmegebühr der im Gesuch angegebenen und genehmigten Weiterbildungsmaßnahme zulässig ist.

Innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach Abschluss der Weiterbildungsmaßnahme muss der Antragsteller/die Antragstellerin der Italienischen Berufsbildung zum Zwecke der Endabrechnung folgende Unterlagen vorlegen:

a) a) schriftliches Gesuch zur Auszahlung des individuellen Beitrags mit den meldeamtlichen Daten und den Bankkoordinaten versehen

b) b) das ausgefüllte Mod. DT.4 “ Erklärung zu den Steuerabzügen”

c) Rechnungen und/oder Belege über die bezahlte Teilnahmegebühr sowie die entsprechende Banküberweisung. Die Belege müssen sich eindeutig auf die genehmigte Weiterbildungsmaßnahme beziehen

d) Kopie der Teilnahmebestätigung

e) Erklärung des Kursveranstalters, dass vom Antragsteller/von der Antragstellerin mindestens 80% der vorgesehenen Unterrichtsstunden besucht worden sind.

Nach Überprüfung der eingereichten Abrechnungsunterlagen sorgt die Italienische Berufsbildung für die Auszahlung des individuellen Beitrages und zwar auf der Grundlage der genehmigten Kosten.

Art. 13
Vorschuss

Auf den zugesagten finanziellen Beitrag ist keinerlei Vorschuss vorgesehen.

Art. 14
Kursveranstalter

Die Weiterbildungsmaßnahmen, für welche ein individueller Beitrag beantragt wird, können ausschließlich von Einrichtungen/Gesellschaften durchgeführt werden, die in ihrer Satzung die berufliche Weiterbildung als Zielsetzung vorgesehen haben.

In der Regel müssen die Kursveranstalter für die Weiterbildung akkreditiert sein bzw. über eine ISO-, EFQM - Zertifizierung o.ä. verfügen.

Der Kursveranstalter muss den Teil des Gesuchsformulars ausfüllen, welcher Angaben zu seiner Einrichtung und zu den vom Antragsteller/von der Antragstellerin ausgewählten Weiterbildungsmaßnahme beinhaltet und eine eigene Erklärung über die Richtigkeit der angegebenen Daten unterzeichnen.

Der Beginn der Weiterbildungsmaßnahmen und deren Durchführung müssen bereits im Beitragsgesuch verzeichnet sein und stellen ein inhaltliches Bewertungselement dar. Der vom Veranstalter angebotene Kurs muss im Kursangebot vorgesehen sein und seine Durchführung muss gewährleistet sein unabhängig davon, ob die Teilnehmer/Teilnehmerinnen dafür einen öffentlichen Beitrag erhalten oder nicht.

Art. 15
Widerruf des Beitrags

Die Nichteinhaltung der in Art. 10 „Beginn und Durchführung der Weiterbildungsmaßnahmen“, Art. 11 „Anwesenheitspflicht und Teilnahmebestätigungen“ und Art. 12 „zulässige Kosten und Endabrechnung“ der vorliegenden Kriterien angeführten Bedingungen ist mit dem Widerruf des öffentlichen Beitrages verbunden.

Sollte die genehmigte Weiterbildungsmaßnahme nicht zum angegebenen Termin beginnen wird der Beitrag widerrufen; aus gerechtfertigten Gründen kann der Antragsteller/ die Antragstellerin bei der Bewertungskommission laut Art. 17 um eine Ausnahme von dieser Regelung ansuchen.

Der Widerruf des Beitrags erfolgt auch dann, wenn die Bildungsmaßnahme auf nicht gerechtfertigter Weise nur teilweise durchgeführt wird oder wenn hinsichtlich der ermächtigten Maßnahmen Unregelmäßigkeiten in didaktischer, organisatorischer oder verwaltungstechnischer Hinsicht festgestellt werden sollten.

Art. 16
Kontrolle der Weiterbildungsmaßnahmen

Die Italienische Berufsbildung führt die im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vorgesehenen Kontrollen durch.

Die Kursveranstalter und die Antragsteller/ Antragstellerinnen verpflichten sich, die Kontroll- und Überwachungstätigkeit der italienischen Berufsbildung zu akzeptieren.

Art. 17
Bewertungskommission

Die Bewertungskommission besteht aus drei Mitgliedern, die vom Direktor des Bereichs innerhalb des Bereichs Italienische Berufsbildung ermittelt werden.

Art. 18
Kontakte

Alle Unterlagen zur Einreichung des Gesuchs um Beitrag für individuelle Weiterbildung sind über die Website

http://www.provincia.bz.it/formazione-professionale/service/286.asp

zugänglich.

Für Auskunft und die Entgegennahme der Beitragsgesuche wenden Sie sich bitte an:

Bereich Italienische Berufsbildung

Berufliche Weiterbildung

S. Gertraud-Weg, 3

39100 Bozen

www.provincia.bz.it/formazione-professionale

Frau Savina Stefani Tel. 0471/414419

savina.stefani@provincia.bz.it.

Bürozeiten:

Von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr

 

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 102
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 108
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 112
ActionAction Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 115
ActionAction Beschluss vom 11. Februar 2014, Nr. 144
ActionAction Beschluss vom 18. Februar 2014, Nr. 166
ActionAction Beschluss vom 18. Februar 2014, Nr. 172
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 187
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 196
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 211
ActionAction Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 217
ActionAction Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 238
ActionAction Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 268
ActionAction Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 286
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 292
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 293
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 317
ActionAction Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 318
ActionAction Beschluss vom 25. März 2014, Nr. 357
ActionAction Beschluss vom 1. April 2014, Nr. 361
ActionAction Beschluss vom 15. April 2014, Nr. 438
ActionAction Beschluss vom 15. April 2014, Nr. 450
ActionAction Beschluss vom 29. April 2014, Nr. 484
ActionAction Beschluss vom 29. April 2014, Nr. 492
ActionAction Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 540
ActionAction Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 541
ActionAction Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 542
ActionAction Beschluss vom 20. Mai 2014, Nr. 577
ActionAction Beschluss vom 27. Mai 2014, Nr. 590
ActionAction Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 660
ActionActionAnlage 1
ActionAction Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 663
ActionAction Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 658
ActionAction Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 687
ActionAction Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 688
ActionAction Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 691
ActionAction Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 771
ActionAction Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 817
ActionAction Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 821
ActionAction Beschluss vom 8. Juli 2014, Nr. 861
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 889
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 895
ActionAction Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 920
ActionAction Beschluss vom 29. Juli 2014, Nr. 938
ActionAction Beschluss vom 5. August 2014, Nr. 964
ActionAction Beschluss vom 2. September 2014, Nr. 1041
ActionAction Beschluss vom 9. September 2014, Nr. 1060
ActionAction Beschluss vom 7. Oktober 2014, Nr. 1181
ActionAction Beschluss vom 14. Oktober 2014, Nr. 1188
ActionAction Beschluss vom 14. Oktober 2014, Nr. 1216
ActionAction Beschluss vom 21. Oktober 2014, Nr. 1242
ActionAction Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1248
ActionAction Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1302
ActionAction Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1304
ActionAction Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1308
ActionAction Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1309
ActionAction Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1315
ActionAction Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1366
ActionAction Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1388
ActionAction Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1370
ActionAction Beschluss vom 25. November 2014, Nr. 1421
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1525
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1528
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1530
ActionAction Beschluss vom 16. Dezember 2014, Nr. 1547
ActionAction Beschluss vom 23. Dezember 2014, Nr. 1579
ActionAction Beschluss vom 23. Dezember 2014, Nr. 1599
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 1 del 02.01.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 4 vom 09.01.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 21 del 17.01.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 23 del 19.01.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 25 del 26.01.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 26 vom 26.01.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 28 del 26.01.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 34 del 27.01.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 41 vom 27.01.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 50 del 06.02.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 61 del 09.02.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 80 del 27.02.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 82 del 27.02.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 83 del 27.02.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 94 vom 03.03.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 102 del 08.03.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 108 del 14.03.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 115 del 23.03.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 117 del 23.03.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 135 del 29.03.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 136 del 29.03.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 166 vom 10.04.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 172 del 19.04.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 173 del 19.04.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 174 vom 19.04.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 174 del 19.04.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 175 vom 19.04.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 178 del 20.04.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 179 del 20.04.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 181 del 20.04.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 188 del 27.04.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 213 del 11.05.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 223 vom 12.05.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 243 vom 29.05.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 244 del 29.05.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 245 del 29.05.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 250 del 08.06.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 254 vom 08.06.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 254 del 08.06.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 272 del 20.06.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 275 del 21.06.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 280 del 22.06.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 289 del 04.07.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 299 del 17.07.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 320 del 26.07.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 327 del 28.07.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 337 vom 07.08.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 352 del 05.09.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 353 del 05.09.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 355 del 12.09.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 360 del 25.09.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 370 del 27.09.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 4 del 09.10.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 387 del 27.10.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 388 del 27.10.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 391 del 27.10.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 414 del 17.11.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 416 del 20.11.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 418 del 22.11.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 419 del 22.11.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 427 vom 28.11.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 430 del 04.12.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 433 del 06.12.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 436 del 07.12.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 438 vom 13.12.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 446 del 13.12.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 448 del 14.12.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 449 del 14.12.2006
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 469 vom 21.12.2006
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 481 del 29.12.2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1989
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction03/01/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Januar 2014, Nr. 1
ActionAction07/01/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Januar 2014, Nr. 2
ActionAction04/02/2014 - Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 102
ActionAction04/02/2014 - Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 108
ActionAction04/02/2014 - Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 112
ActionAction04/02/2014 - Beschluss vom 4. Februar 2014, Nr. 115
ActionAction11/02/2014 - Beschluss vom 11. Februar 2014, Nr. 144
ActionAction11/02/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. Februar 2014, Nr. 3
ActionAction14/02/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Februar 2014, Nr. 4
ActionAction18/02/2014 - Beschluss vom 18. Februar 2014, Nr. 166
ActionAction10/02/2014 - Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 10. Februar 2014, Nr. 19
ActionAction18/02/2014 - Beschluss vom 18. Februar 2014, Nr. 172
ActionAction25/02/2014 - Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 187
ActionAction25/02/2014 - Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 211
ActionAction17/03/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 24 febbraio 2014, n. 28
ActionAction25/02/2014 - Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 196
ActionAction25/02/2014 - Beschluss vom 25. Februar 2014, Nr. 217
ActionAction11/03/2014 - Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 268
ActionAction11/03/2014 - Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 286
ActionAction18/03/2014 - Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 292
ActionAction18/03/2014 - Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 318
ActionAction18/03/2014 - Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 317
ActionAction18/03/2014 - Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 293
ActionAction25/03/2014 - Beschluss vom 25. März 2014, Nr. 357
ActionAction26/02/2014 - Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 26. Februar 2014, Nr. 40
ActionAction01/04/2014 - Beschluss vom 1. April 2014, Nr. 361
ActionAction07/04/2014 - Landesgesetz vom 7. April 2014, Nr. 1
ActionAction07/04/2014 - Landesgesetz vom 7. April 2014, Nr. 2
ActionAction08/04/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. April 2014, Nr. 10
ActionAction08/04/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. April 2014, Nr. 11
ActionAction10/04/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. April 2014, Nr. 13
ActionAction11/04/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. April 2014, Nr. 14
ActionAction18/03/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. März 2014, Nr. 5
ActionAction18/03/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. März 2014, Nr. 6
ActionAction28/03/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 28. März 2014, Nr. 8
ActionAction04/04/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. April 2014, Nr. 9
ActionAction14/04/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. April 2014, Nr. 15
ActionAction15/04/2014 - Beschluss vom 15. April 2014, Nr. 438
ActionAction29/04/2014 - Beschluss vom 29. April 2014, Nr. 484
ActionAction29/04/2014 - Beschluss vom 29. April 2014, Nr. 492
ActionAction24/03/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 24 marzo 2014, n. 61
ActionAction26/03/2014 - Verfassungsgerichtshof - Urteil vom 26. März 2014, Nr. 64
ActionAction23/04/2014 - Landesgesetz vom 23. April 2014, Nr. 3
ActionAction07/04/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 7 aprile 2014, n. 89
ActionAction09/04/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 9 aprile 2014, n. 99
ActionAction09/04/2014 - Verfassungsgerichtshof - Beschluss vom 9 April 2014, n. 103
ActionAction07/05/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Mai 2014, Nr. 16
ActionAction16/05/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Mai 2014, Nr. 17
ActionAction13/05/2014 - Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 540
ActionAction13/05/2014 - Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 541
ActionAction13/05/2014 - Beschluss vom 13. Mai 2014, Nr. 542
ActionAction20/05/2014 - Beschluss vom 20. Mai 2014, Nr. 577
ActionAction21/01/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Januar 2014, Nr. 40/1.0
ActionAction27/05/2014 - Beschluss vom 27. Mai 2014, Nr. 590
ActionAction07/05/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 7 maggio 2014, n. 127
ActionAction07/05/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 7 maggio 2014, n. 129
ActionAction19/05/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 19 maggio 2014, n. 137
ActionAction19/05/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 19 maggio 2014, n. 138
ActionAction28/05/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 28. Mai 2014, Nr. 18
ActionAction03/06/2014 - Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 663
ActionAction03/06/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Juni 2014, Nr. 19
ActionAction03/06/2014 - Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 658
ActionAction03/06/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Juni 2014, Nr. 20
ActionAction17/06/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. Juni 2014, Nr. 21
ActionAction19/06/2014 - Landesgesetz vom 19. Juni 2014, Nr. 4
ActionAction17/06/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. Juni 2014, Nr. 22
ActionAction10/06/2014 - Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 687
ActionAction10/06/2014 - Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 691
ActionAction03/06/2014 - Beschluss vom 3. Juni 2014, Nr. 660
ActionAction10/06/2014 - Beschluss vom 10. Juni 2014, Nr. 688
ActionAction19/05/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 19 maggio 2014, n. 144
ActionAction26/06/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Juni 2014, Nr. 167
ActionAction11/06/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 11 giugno 2014, n. 169
ActionAction11/06/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 11 giugno 2014, n. 175
ActionAction23/06/2014 - Verfassungsgerichtshof - Urteil 23. Juni 2014, Nr. 188
ActionAction23/06/2014 - Verfassungsgerichtshof - Urteil 23. Juni 2014, n. 190
ActionAction15/04/2014 - Beschluss vom 15. April 2014, Nr. 450
ActionAction01/07/2014 - Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 771
ActionAction01/07/2014 - Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 817
ActionAction21/07/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Juli 2014, Nr. 25
ActionAction22/07/2014 - Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 889
ActionAction22/07/2014 - Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 895
ActionAction25/07/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Juli 2014, Nr. 26
ActionAction22/07/2014 - Beschluss vom 22. Juli 2014, Nr. 920
ActionAction10/07/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Juli 2014, Nr. 24
ActionAction01/07/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 1. Juli 2014, Nr. 23
ActionAction15/07/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 15 luglio 2014, n. 224
ActionAction09/07/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 9 luglio 2014, n. 213
ActionAction21/07/2014 - Landesgesetz vom 21. Juli 2014, Nr. 5
ActionAction29/07/2014 - Beschluss vom 29. Juli 2014, Nr. 938
ActionAction05/08/2014 - Beschluss vom 5. August 2014, Nr. 964
ActionAction02/09/2014 - Beschluss vom 2. September 2014, Nr. 1041
ActionAction08/07/2014 - Beschluss vom 8. Juli 2014, Nr. 861
ActionAction09/09/2014 - Beschluss vom 9. September 2014, Nr. 1060
ActionAction04/09/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. September 2014, Nr. 27
ActionAction23/09/2014 - Landesgesetz vom 23. September 2014, Nr. 6
ActionAction26/09/2014 - Landesgesetz vom 26. September 2014, Nr. 7
ActionAction19/09/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. September 2014, Nr. 28
ActionAction26/09/2014 - Landesgesetz vom 26. September 2014, Nr. 8
ActionAction07/10/2014 - Beschluss vom 7. Oktober 2014, Nr. 1181
ActionAction14/10/2014 - Beschluss vom 14. Oktober 2014, Nr. 1188
ActionAction14/10/2014 - Beschluss vom 14. Oktober 2014, Nr. 1216
ActionAction21/10/2014 - Beschluss vom 21. Oktober 2014, Nr. 1242
ActionAction16/10/2014 - Landesgesetz vom 16. Oktober 2014, Nr. 9
ActionAction23/10/2014 - Landesgesetz vom 23. Oktober 2014, Nr. 10
ActionAction18/03/2014 - Beschluss vom 18. März 2014, Nr. 397
ActionAction04/11/2014 - Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1248
ActionAction14/11/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 14 novembre 2014, n. 237
ActionAction04/11/2014 - Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1302
ActionAction11/11/2014 - Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1308
ActionAction18/11/2014 - Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1388
ActionAction18/11/2014 - Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1370
ActionAction19/11/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. November 2014, Nr. 30
ActionAction11/11/2014 - Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1309
ActionAction04/11/2014 - Beschluss vom 4. November 2014, Nr. 1304
ActionAction21/10/2014 - Corte costituzionale - ordinanza del 21 ottobre 2014, n. 257
ActionAction13/11/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 13 novembre 2014, n. 256
ActionAction25/11/2014 - Beschluss vom 25. November 2014, Nr. 1421
ActionAction18/11/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. November 2014, Nr. 29
ActionAction11/03/2014 - Beschluss vom 11. März 2014, Nr. 238
ActionAction05/12/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Dezember 2014, Nr. 31
ActionAction16/12/2014 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Dezember 2014, Nr. 32
ActionAction09/12/2014 - Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1528
ActionAction09/12/2014 - Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1530
ActionAction01/12/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 1 dicembre 2014, n. 275
ActionAction16/12/2014 - Beschluss vom 16. Dezember 2014, Nr. 1547
ActionAction23/12/2014 - Landesgesetz vom 23. Dezember 2014, Nr. 12
ActionAction23/12/2014 - Beschluss vom 23. Dezember 2014, Nr. 1579
ActionAction23/12/2014 - Beschluss vom 23. Dezember 2014, Nr. 1599
ActionAction26/03/2014 - Corte costituzionale - sentenza del 26 marzo 2014, n. 72
ActionAction23/12/2014 - Gesetz vom 23. Dezember 2014, Nr. 190
ActionAction03/11/2014 - Dekret des Abteilungsdirektors vom 3. November 2014, Nr. 249
ActionAction01/07/2014 - Beschluss vom 1. Juli 2014, Nr. 821
ActionAction09/12/2014 - Beschluss vom 9. Dezember 2014, Nr. 1525
ActionAction23/12/2014 - Landesgesetz vom 23. Dezember 2014, Nr. 11
ActionAction11/11/2014 - Beschluss vom 11. November 2014, Nr. 1315
ActionAction18/11/2014 - Beschluss vom 18. November 2014, Nr. 1366
ActionAction31/10/2014 - Kollektivvertrag vom 31. Oktober 2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction1976
ActionAction1975
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946