In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 31/10/2020

a) LANDESGESETZ vom 13. Februar 1975, Nr. 161)
Errichtung der Ras (Rundfunk- und Fernseh-Anstalt Südtirol) - Verbreitung und Empfang von Hörfunk- und Fernsehprogrammen aus dem deutschen und ladinischen Kulturraum

siehe Durchführungsverordnung: D.P.L.A. Nr. 12/1977
1)
Kundgemacht im A.Bl. vom 4. März 1975, Nr. 12.

I. TEIL
Landesanstalt

Art. 1 (Errichtung)

(1) Es wird die Landesanstalt für die Rundfunk- und Fernsehdienste mit Sitz in Bozen unter der Bezeichnung RAS (Rundfunk- und Fernseh-Anstalt Südtirol) errichtet.

(2) Sie besitzt eigene Rechtspersönlichkeit und eine in jeder Hinsicht autonome Verwaltung mit den von diesem Gesetz festgelegten Befugnissen und Aufgaben.

Art. 2 (Aufgaben)

(1) Die Anstalt hat folgende Aufgaben:

  • a)  Errichtung und Betrieb eines Hörfunk- und Fernsehnetzes, das im ganzen Land den gleichzeitigen Empfang von Programmen ausländischer Rundfunk- und Fernsehanstalten des deutschen und ladinischen Kulturraumes ermöglicht; dazu kann jedes beliebige technische Mittel eingesetzt werden, es müssen jedoch die im Artikel 10 des Dekretes des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 691, enthaltenen Bestimmungen beachtet werden,
  • b)  Förderung aller Maßnahmen, die dazu bestimmt sind, das unter dem vorhergehenden Buchstaben genannte Hörfunk- und Fernsehnetz technisch zu entwickeln und zu vervollkommen, wobei im Einvernehmen mit dem Ministerium für Post- und Fernmeldewesen sowie im Rahmen der eigenen Zuständigkeiten für die technische Koordinierung mit anderen im diesem Zusammenhang nötigen Einrichtungen zu sorgen ist,
  • c)  Neugestaltung und Betrieb der im Landesgebiet bestehenden und vom Land übernommenen privaten Anlagen,
  • d)  Errichtung von dezentralisierten technischen Einrichtungen,
  • e)  Abschluß von Abkommen oder Vereinbarungen mit der RAI - oder mit anderen Inhabern von Konzessionen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen - zur gemeinsamen Verwendung von Hörfunk- und Fernsehanlagen samt Nebenanlagen und Infrastrukturen,
  • f)  Abschluß von Abkommen oder Vereinbarungen mit Körperschaften, Gesellschaften oder Verwaltungen sowie mit den ausländischen Rundfunk- und Fernsehanstalten des deutschen und ladinischen Kulturraumes; was die Abkommen und Vereinbarungen gemäß Artikel 10 des Dekretes des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 691, angeht, so bleibt die Zuständigkeit des Landes aufrecht,
  • g)  Übertragung der Programme, wobei im Bedarfsfall die verfügbaren Verbindungen des öffentlichen staatlichen Fernmeldenetzes des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen und seiner Konzessionsinhaber zu den gesetzlich festgelegten Bedingungen zu benützen sind,
  • h)  berufliche Ausbildung von technischem Personal,
  • i)  Verwaltung des ihr übertragenen Vermögens,
  • l)  Beteiligung an Konsortien, Verbänden und Komitees, welche die in diesem Artikel bezeichneten Ziele verfolgen,
  • m)  Abschluß etwaiger Abkommen mit Autoren oder mit den sie vertretenden Organisationen,
  • n)  Bereitstellung der technischen Einrichtungen für die Ortung von Störungen, die die öffentlichen Rundfunk- und Fernsehdienste der Anstalt beeinträchtigen, und entsprechende Meldung an die zuständigen Organe des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen,
  • o)  Ausübung weiterer Befugnisse im Bereich des Kommunikationswesens im Rahmen der Zuständigkeit des Landes.

(2) Damit die erwähnten Ziele erreicht und die genannten Tätigkeiten ausgeübt werden können, hat die Anstalt die Möglichkeit, sich der Mitarbeit anderer Körperschaften, Einrichtungen oder Vereinigungen mit gleichartiger Zielsetzung zu bedienen. In Ausnahmefällen kann sie sich auch an anerkannte Fachleute um Beratung und Mitarbeit wenden.

(3) Die Beaufsichtigung und Instandhaltung oder der Betrieb einzelner Anlagen kann Personen oder Unternehmen anvertraut werden, die nach Ansicht der RAS dafür geeignet sind. 2)

2)
Art. 2 wurde ersetzt durch Art. 1 des L.G. vom 27. Juli 1978, Nr. 43; Buchstabe o) wurde später eingefügt durch Art. 28 des L.G. vom 29. August 2000, Nr. 13.

Art. 3 (Vermögen)

(1) Das Vermögen der Anstalt besteht aus:

  • a)  unbeweglichen oder beweglichen Anlagen, Vorrichtungen und anderen Hörfunk- und Fernseheinrichtungen jeder Art,
  • b)  den zur Ausübung des Hörfunk- und Fernsehdienstes erforderlichen Grundstücken und Gebäuden, die nicht schon Eigentum des Landes sind sowie deren Zubehör,
  • c)  beweglichen Gütern, die sich in Anlagekomplexen gemäß vorhergehendem Buchstaben befinden,
  • d)  anderen, der Anstalt allenfalls zur Verwaltung übertragenen Gütern.

Art. 4 (Organe)

(1) Organe der Anstalt sind folgende:

  • a)  der Verwaltungsrat,
  • b)  der Präsident,
  • c)  der Direktor,
  • d)  das Rechnungsprüferkollegium.

(2) Falls die Organe der Anstalt aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sein sollten, ihren Obliegenheiten nachzukommen, tritt in Dringlichkeits- und Bedarfsfällen die Landesregierung unter Begründung der Dringlichkeit an ihre Stelle.

Art. 5 (Der Verwaltungsrat)

(1) Der Verwaltungsrat wird mit Verordnung des Landeshauptmanns auf Grund vorhergehenden Beschlusses der Landesregierung gebildet und besteht aus folgenden Mitgliedern:

  • a)  dem von der Landesregierung auch aus den Reihen der Landtagsabgeordneten ernannten Präsidenten,
  • b)  drei auf dem Gebiet des Hörfunk- und Fernsehwesens besonders qualifizierten Personen,
  • c)  dem Direktor und einem Bediensteten der Anstalt als Mitgliedern von Rechts wegen. 3)

(2) Die Verwaltungsratsmitglieder gemäß Buchstaben a) und b) bleiben für die Dauer der Legislaturperiode des Landes im Amt und können wiederbestätigt werden. 4)

(3) Die Verwaltungsratsmitglieder, die an Stelle anderer ernannt werden, welche während der Amtsdauer aus irgendeinem Grund ausscheiden, verbleiben bis zum Ablauf der Amtsperiode im Amt, für welche jene Verwaltungsratsmitglieder ernannt wurden, die sie ersetzt haben.

(4) Für Beschlüsse des Verwaltungsrates, die im Sinne der Bestimmungen gemäß Buchstaben d), e), f), l) und m) von Artikel 2 gefaßt werden oder die Veräußerung von Liegenschaften und außerordentliche Ausgaben mit mehrjährigen Verbindlichkeiten vorsehen, ist die Genehmigung von seiten der Landesregierung einzuholen.

(5) Sollte die Landesregierung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt dieser Beschlüsse dazu nicht Stellung beziehen, so gelten sie wegen Fristablaufes als genehmigt.

(6) Der Verwaltungsrat muß nach den Grundsätzen der verhältnismäßigen Vertretung der Volksgruppen zusammengesetzt sein.

(7) Der ladinischen Sprachgruppe ist die Möglichkeit der Bekleidung der einzelnen Ämter gewährleistet. 5)

3)
Siehe auch D.LH. vom 10. April 2014, Nr. 13.
4)
Siehe auch D.LH. vom 10. April 2014, Nr. 13.
5)
Absatz 7 wurde angefügt durch Art. 34 des L.G. vom 12. Dezember 1983, Nr. 50.

Art. 6 (Befugnisse des Verwaltungsrates)

(1) Der Verwaltungsrat hat folgende Befugnisse:

  • a)  Beschlußfassung über sämtliche Angelegenheiten, die ihm durch dieses Gesetz und durch die Durchführungsverordnung sowie durch andere einschlägige Gesetze und Verordnungen zuerkannt werden,
  • b)  Erstellung des Haushaltsvoranschlages und der Jahresrechnung, die der Landesregierung zur Genehmigung zu übermitteln sind,
  • c)  dem Landtag am Ende eines jeden Haushaltsjahres einen Bericht über den technischen, verwaltungsmäßigen und finanziellen Gang des Betriebes im abgelaufenen Haushaltsjahr zu erstatten und das Tätigkeitsprogramm für das folgende Haushaltsjahr vorzuschlagen,
  • d)  Bildung einer oder mehrerer technischer Kommissionen unter Festsetzung ihrer Aufgaben,
  • e)  Beschlußfassung über alle anderen die Führung der Anstalt betreffenden Angelegenheiten, soweit diese nicht der Zuständigkeit anderer Organe vorbehalten sind.

Art. 7 (Auflösung des Verwaltungsrates)

(1) Der Verwaltungsrat kann aus schwerwiegenden Gründen oder im Falle einer Beharrung in der Verletzung von Pflichten, die sich aus Gesetzesvorschriften oder Ordnungsbestimmungen ergeben und zu deren Einhaltung er angehalten worden ist, nach Beschluß der Landesregierung mit Verordnung des Landeshauptmanns aufgelöst werden.

(2) Im Falle der Auflösung wird die Verwaltung einem vom Landeshauptmann gemäß entsprechendem Beschluß der Landesregierung ernannten außerordentlichen Kommissar übertragen.

(3) Die Vergütungen für den außerordentlichen Kommissar gehen zu Lasten der Anstalt und werden von der Landesregierung bestimmt. Die kommissarische Verwaltung kann nicht länger als 1 Jahr dauern.

Art. 8 (Vorsitz)

(1) Dem Präsidenten obliegt die Verantwortung für die Durchführung der Aufgaben sowie die gesetzliche Vertretung der Anstalt.

(2) Der Präsident ergreift Dringlichkeitsmaßnahmen und setzt den Verwaltungsrat in der nächsten Sitzung zwecks Ratifizierung derselben davon in Kenntnis.

(3) Im Falle der Abwesenheit oder Verhinderung des Präsidenten, wird dieser durch ein von ihm beauftragtes Verwaltungsratsmitglied vertreten.

Art. 9 (Technische Kommissionen)

(1) Die technischen Kommissionen werden mit Beschluß des Verwaltungsrates gebildet und haben aus mindestens drei Sachverständigen zu bestehen die nicht Mitglieder des Verwaltungsrates sein müssen.

(2) Die vorgenannten Kommissionen nehmen die erforderlichen Untersuchungen vor und geben Gutachten im Rahmen der ihnen vom Verwaltungsrat übertragenen Aufgaben ab.

Art. 10 (Der Direktor)

(1) Der Direktor der Anstalt:

  • a)  leitet die technischen und Verwaltungsdienste der Anstalt in Übereinstimmung mit den Gesetzesvorschriften und Ordnungsbestimmungen sowie den Beschlüssen des Verwaltungsrates und den Weisungen des Präsidenten,
  • b)  übt alle anderen ihm übertragenen Befugnisse aus.

Art. 10/bis (Technisches Amt)

(1) Es ist ein technisches Amt errichtet, das folgende Aufgaben hat: technische Dienste, technische Planung, Errichtung und Erhaltung des Rundfunk- und Fernsehnetzes, Erforschung neuer Techniken für die Verbesserung der Anlagen des Rundfunk- und Fernsehdienstes, Vertretung in technischen Fragen Dritten gegenüber.

(2) Als Amtsdirektor kann ein Bediensteter der Rundfunkanstalt Südtirol beauftragt werden, der die von Artikel 24, Buchstabe c) des Landesgesetzes vom 21. Mai 1981, Nr. 11, vorgesehenen Voraussetzungen besitzt.

(3) Der Direktionsauftrag wird mit Beschluß des Verwaltungsrates für die Dauer von vier Jahren erteilt und kann erneuert werden.

(4) Dem Bediensteten, der als Direktor beauftragt wird, steht für die Dauer der Beauftragung, zusätzlich zur Besoldung gemäß Funktionsebene, die für die Amtsdirektoren der Landesverwaltung vorgesehene Funktionszulage zu. 6)

6)
Art. 10/bis wurde eingefügt durch Art. 32 des L.G. vom 12. Dezember 1983, Nr. 50.

Art. 11 (Die Rechnungsprüfer)

(1) Das Rechnungsprüferkollegium besteht aus drei wirklichen Mitgliedern und zwei Ersatzmitgliedern, wobei zwei wirkliche Mitglieder und ein Ersatzmitglied vom Landtag, hiervon ein wirkliches und ein Ersatzmitglied nach Vorschlag der politischen Minderheit, und ein wirkliches Mitglied und ein Ersatzmitglied von der Landesregierung ernannt werden. 7)

(2) Das Rechnungsprüferkollegium führt alle Überprüfungen durch, um die ordnungsgemäße Verwaltung der Anstalt zu gewährleisten.

(3) Das Rechnungsprüferkollegium berichtet jährlich dem Landtag über die Ergebnisse seiner Tätigkeit.

(4) Der Präsident des Rechnungsprüferkollegiums muß im Register der Rechnungsprüfer eingetragen sein.

7)
Siehe auch D.LH. vom 10. April 2014, Nr. 13.

Art. 12 (Das Rechnungsjahr)

(1) Das Rechnungsjahr der Anstalt beginnt mit 1. Jänner und endet mit 31. Dezember.

(2) Die Beschlüsse über den Jahres-Haushaltsvoranschlag und über den Rechnungsabschluß müssen über das zuständige Assessorat der Landesregierung zur Genehmigung vorgelegt werden.

(3) Der Jahres-Haushaltsvoranschlag für das folgende Rechnungsjahr muß bis Ende Oktober und der Rechnungsabschluß für das abgelaufene Rechnungsjahr bis Ende April erstellt werden.

(4) Dieser Rechnungsabschluß und der entsprechende Begleitbericht müssen bis zum 30. September bei der Landesregierung hinterlegt werden. 8)

(5) Die im Haushalt angesetzten und bis zum Ende des Haushaltsjahres nicht beanspruchten Mittel bleiben als Rückstände zur Verfügung und können innerhalb der Fristen verwendet werden, die im Artikel 36 des Königl. Dekretes vom 18. November 1923, Nr. 2440, abgeändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 1. März 1964, Nr. 62, festgelegt sind.

8)
Siehe Art. 13 des L.G. vom 10. August 1995, Nr. 17:

Art. 13

(1) Ab dem Finanzjahr 1995 müssen die Körperschaften, Anstalten und autonomen Betriebe, die vom Land abhängen, die Rechnungslegung beschließen und der Landesregierung innerhalb 31. März des darauffolgenden Jahres, auch in Abweichung von den eventuell in den jeweiligen Gründungsgesetzen vorgesehenen Terminen, zur Genehmigung übermitteln.

Art. 13 (Einnahmen)

(1) Die Einnahmen des Haushaltes der Anstalt bestehen aus:

  • a)  dem jährlichen Finanzierungsbeitrag des Landes, dessen Höhe für jedes Haushaltsjahr in einem eigenen Kapitel des Ausgabenvoranschlages des Landeshaushaltes festgesetzt wird,
  • b)  dem Ertrag aus allfälligen Schenkungen oder Vermächtnissen,
  • c)  den Zuweisungen von Beträgen für besondere, der Anstalt vom Staat, vom Land oder von anderen Körperschaften anvertraute Tätigkeiten,
  • d)  den Vergütungen für die Errichtung oder Instandhaltung von Anlagen für Dritte,
  • e)  den aus Verwaltungsstrafen eingehobenen Beträgen,
  • f)  den Gebühren für den Anschluß an öffentliche Gemeinschaftsantennenanlagen,
  • g)  jede andere Einnahme, die die Verwaltung und die Ziele und Zwecke der Anstalt betrifft.

Art. 14 (Die Durchführungsverordnung)

(1) Die Durchführungsverordnung regelt unter anderem insbesondere:

  • a)  Befugnisse des Verwaltungsrates,
  • b)  Befugnisse des Präsidenten,
  • c)  Bezüge und Spesenvergütungen für den Präsidenten und die Mitglieder des Verwaltungsrates, für die Mitglieder der technischen Kommissionen, den Präsidenten des Rechnungsprüferkollegiums und die Rechnungsprüfer,
  • d)  den Stellenplan in Durchführung der Bestimmung des Artikels 19, Absatz 2, und die Besoldung und rechtliche Stellung des Personals; die Besoldung und rechtliche Stellung muß der des Landespersonals angeglichen sein mit der Möglichkeit, davon ausnahmsweise auf Grund besonderer Erfordernisse der Anstalt abweichen zu können,
  • e)  Vermögensgüter,
  • f)  Verträge und Dienstleistungen in Eigenregie,
  • g)  Finanzgebarung und Vermögensverwaltung.

(2) Die Durchführungsverordnung zu diesem Gesetz wird von der Landesregierung auf Vorschlag des Verwaltungsrates beschlossen.

II. TEIL
Gemeinnützigkeit - Begründung von Rechten

Art. 15 (Gemeinnützigkeit)

(1) Alle in der Provinz Bozen in Durchführung des Dekrets des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 691, übernommenen oder errichteten technischen Anlagen, deren Infrastrukturen und Nebenanlagen, die zur Verteilung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen geeignet sind, werden kraft dieses Gesetzes für gemeinnützig erklärt.

(2) Zum Zwecke der Enteignung und Dringlichkeitsbesetzung gilt die Gemeinnützigkeitserklärung von einzelnen von der RAS errichteten Anlagen mit der Genehmigung des entsprechenden technischen Planes durch die Landesregierung als gegeben.

(3) Die von Gemeinden errichteten Anlagen werden über Delegierung des Landes von dem gebietsmäßig zuständigen Gemeindeausschuß für gemeinnützig erklärt.

Art. 16 (Enteignung und Besetzung im Dringlichkeitswege)

(1) Die Eigentumsrechte zum Bau von Anlagen oder Zufahrtsstraßen, die Durchfahrtsrechte auf der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Straßen, die Rechte hinsichtlich von Freileitungen und unterirdischen Leitungen sowie jedes andere Recht, das zur Verwirklichung oder Instandhaltung der Anlagen, ihrer Nebenanlagen und Infrastrukturen gemäß vorhergehendem Artikel notwendig ist, können Gegenstand von Enteignungen oder Besetzungen im Dringlichkeitswege im Sinne der Bestimmungen des Landesgesetzes vom 20. August 1972, Nr. 15 und seiner Abänderungen sein.

(2) Die Anträge auf Enteignungen oder Besetzungen im Dringlichkeitswege können von der RAS, von den interessierten Gemeinden oder deren Konsortien auch über Antrag Dritter eingebracht werden.

(3) Die in diesem Artikel vorgesehenen Verfahren können nur dann eingeleitet werden, wenn die Begründung der entsprechenden Rechte im Vertragswege nicht möglich war, wobei jedoch für die Festsetzung der Enteignungsentschädigung die Bewertungsrichtlinien gemäß den Artikeln 12 und 13 des Landesgesetzes vom 20. August 1972, Nr. 15 aufrecht bleiben.

Art. 17 (Ortsinspektion)

(1) Den Bediensteten und Verwaltern der RAS und den mit dem Bau oder der Instandhaltung von Hörfunk- und Fernsehanlagen beauftragten Personen ist nur während der Tagesstunden zwecks Inspektion der Zutritt zu jedwelchem Ort gestattet, wenn das für den Bau oder die Instandhaltung der Anlagen, deren Infrastrukturen und Nebenanlagen gemäß vorhergehendem Artikel notwendig ist.

(2) Die im vorhergehenden Absatz erwähnten Personen müssen auf Verlangen der Interessierten einen eigens vom Landeshauptmann ausgestellten Ausweis vorzeigen.

III. TEIL
Übergangs- und Schlußbestimmungen

Art. 18

(1) Die Entschädigungen an Privatpersonen, deren Hörfunk- und Fernsehanlagen vom Land auf Grund des D.P.R. vom 1. November 1973, Nr. 691, übernommen worden sind, werden unter Berücksichtigung der folgenden Elemente festgesetzt:

  • a)  Kaufwert der Anlage,
  • b)  etwaige Vergütungen und Erträge, die der Abtretende durch die Errichtung der Anlage entweder mittelbar oder unmittelbar erlangt hat.

(2) Die RAS setzt die Entschädigungen gemäß vorhergehendem Absatz fest und zahlt sie aus, sofern dies nicht bereits vom Land erledigt worden ist.

(3) Sollte es nicht möglich sein, das Ausmaß der Vergütungen und Erträge laut Buchstabe b) festzustellen, so kann die Entschädigung gemäß Absatz 1 im Vergleichswege festgesetzt und ausgezahlt werden; diese Entschädigung darf nicht mehr betragen als die Hälfte des Verkaufswertes der Anlage zum Zeitpunkt der Übernahme, erhöht um den Geldentwertungsatz gemäß dem ISTAT-Index für die Provinz Bozen und um die gesetzlichen Zinsen.

(4) Sollten die betroffenen Privatpersonen mit der Höhe der jeweiligen Entschädigung nicht einverstanden sein, so werden die Bestimmungen von Teil II dieses Gesetzes angewandt. Werden vom Land übernommene Anlagen überflüssig, so kann das entsprechende Material den früheren Eigentümern der Anlagen auf Antrag rückerstattet werden. Diese Rückerstattung ist unentgeltlich, sofern die Übernahme von seiten des Landes unentgeltlich war, und entgeltlich, wenn die Übernahme gegen Bezahlung erfolgt ist.

(5) Die RAS zahlt weiters die Vergütungen für die Betreuung der vom Land übernommenen Anlagen für die Zeit nach dem 1. Juli 1973 aus, sofern diese Vergütungen nicht bereits vom Land bezahlt worden sind.

(6) Die vor Inkrafttreten dieses Gesetzes geschlossenen Abtretungsverträge bleiben unverändert. 9)

9)
Art. 18 wurde ersetzt durch Art. 3 des L.G. vom 27. Juli 1978, Nr. 43.

Art. 19

(1) Bis zur Einstellung des im Sinne von Artikel 14 im Stellenplan vorgesehenen Personals kommt die RAS ihren Buchhaltungs- und allgemeinen Aufgaben mit Landespersonal nach.

(2) Solange mit einem neuen Landesgesetz nicht anderweitig verfügt wird, darf das Personal der RAS die Zahl von insgesamt 17 Bediensteten nicht überschreiten, wovon drei der höheren, vier der gehobenen, sechs der mittleren und vier der einfachen Laufbahn angehören.

(3) Die Aufgaben des im Artikel 10 des Landesgesetzes vom 13. Februar 1975, Nr. 16, vorgesehenen Leiters können auch durch befristeten Vertrag an eine zur Ausübung der entsprechenden Befugnisse besonders fachkundig und geeignet erachtete Person übertragen werden.

(4) Nur in Fällen erwiesener Notwendigkeit sowie auf Grund einer von Fall zu Fall von der Landesregierung zu erteilenden Ermächtigung kann im Sinne von Artikel 26 des Landesgesetzes vom 3. Juli 1959, Nr. 6, in geltender Fassung, zusätzlich provisorisches Personal aufgenommen werden.

(5) Zur zeitweiligen Besetzung der im Stellenplan laut Artikel 14 des Landesgesetzes vom 13. Februar 1975, Nr. 16, vorgesehenen Stellen wird die im Artikel 5 des Landesgesetzes vom 14. Jänner 1975, Nr. 1, enthaltene Bestimmung angewandt.

(6) Bei der Erstbesetzung der Planstellen kann das von der Landesregierung für das Rundfunk- und Fernsehwesen bereits beauftragte technische Personal, für welches dieser Auftrag die einzige oder vorwiegende Tätigkeit darstellt, auf Antrag in die den tatsächlich ausgeübten Obliegenheiten entsprechende Laufbahn der Anstalt eingestuft werden, wobei ihm der Rang oder der Parameter zuerkannt wird, der in bezug auf das bei der Beauftragung bezogene Gehalt eine gleich hohe oder unmittelbar niedrigere Besoldung vorsieht.

(7) Falls die Besoldung infolge der im Sinne des vorhergehenden Absatzes durchgeführten Einstufung niedriger sein sollte als die bisher bei der Beauftragung bezogene, so werden so viele periodische Gehaltserhöhungen gewährt, wie sie unerläßlich sind, um eine gleich hohe oder unmittelbar höhere Besoldung als die bezogene zu gewährleisten.

(8) Das Verwaltungspersonal der Landesverwaltung, das bei der RAS seit wenigstens sechs Monaten tatsächlich Dienst geleistet hat, kann in die seinen Voraussetzungen und Obliegenheiten entsprechende Laufbahn eingestuft werden, wobei ihm der Dienst bei der Landesverwaltung für den Aufstieg in die Laufbahn anerkannt wird.

(9) Solange nicht der Leiter und wenigstens acht Bedienstete aufgenommen worden sind, besteht der Verwaltungsrat nur aus den Mitgliedern laut Buchstaben a) und b) von Artikel 5 des Landesgesetzes vom 13. Februar 1975, Nr. 16. 10)

10)
Art. 19 wurde ersetzt durch Art. 20 des L.G. vom 28. August 1976, Nr. 35.

Art. 20

(1) Solange der Verwaltungsrat der Anstalt nicht anderweitig dafür sorgt, wird der Kassadienst der Anstalt vorläufig von der Kreditanstalt gewährleistet, welcher der Schatzamtsdienst der Provinz übertragen ist, und zwar durch Eröffnung eines zinsenbringenden Kontokorrents, dem alle Einnahmen der Anstalt zufließen und alle Ausgaben angelastet werden.

Art. 21

(1) Zum Zwecke der Finanzierung der von diesem Gesetz vorgesehenen Landesanstalt wird der jährliche Landesbeitrag im Sinne des Artikels 13, Buchstabe a), wie folgt festgelegt: 300 Millionen Lire zu Lasten des Kapitels 2657, des Ausgabenvoranschlages des Landes für das Jahr 1974, unbeschadet der Bestimmungen des vorletzten Absatzes dieses Artikels; die Beträge zu Lasten der folgenden Haushaltsjahre werden jährlich im entsprechenden Haushaltsgesetz festgelegt.

(2) Die Auszahlung der Landesbeiträge an die Anstalt RAS erfolgt mit Beschluß der Landesregierung auf Grund des Haushaltsvoranschlages der Anstalt.

(3) Die im Landeshaushalt für die in diesem Gesetz enthaltenen Zwecke ausgewiesenen Mittel, welche nicht innerhalb des Haushaltsjahres verwendet werden, bleiben als Rückstände zur Verfügung und können innerhalb der beiden folgenden Haushaltsjahre verwendet werden.

(4) Solange der erste Haushaltsvoranschlag der Anstalt nicht rechtsverbindlich geworden ist, wird die Landesregierung weiterhin die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Durchführung der Bestimmungen des Artikels 10 des Dekrets des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 691, zu gewährleisten, und zu diesem Zwecke direkt die auf Kapitel 2657 des Landeshaushaltes für das Jahr 1974 zur Verfügung stehenden Beträge verwenden.

(5) Für das Haushaltsjahr 1975 wird, in Abweichung von der Vorschrift des Artikels 12 dieses Gesetzes, der Haushaltsvoranschlag der RAS der Genehmigung der Landesregierung innerhalb von 3 Monaten ab Ernennung des Verwaltungsrates im Sinne des Artikels 5 und des letzten Absatzes des Artikels 19 dieses Gesetzes unterworfen.

Art. 22

Dieses Gesetz wird im Sinne des Artikels 55 des Sonderstatutes für die Region Trentino-Südtirol als dringend erklärt und tritt am Tage nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Region in Kraft. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es als Landesgesetz zu befolgen und für seine Befolgung zu sorgen.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionA
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 8. November 1974, Nr. 18 —
ActionActionArt. 1
ActionActionArt. 2
ActionActionArt. 3
ActionActionArt. 4
ActionActionArt. 5
ActionActionArt. 6
ActionActionArt. 7
ActionActionArt. 8-10.   
ActionActionArt. 11
ActionActionB
ActionActionC
ActionActionD
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionA Betagtenfürsorge
ActionActionB Familienberatungsdienst
ActionActionC Kinderhorte - Tagesmütterdienst
ActionActionD Familie, Frau und Jugend
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 29. April 1975, Nr. 20
ActionActionArt. 1
ActionActionArt. 2
ActionActionb) Landesgesetz vom 19. Jänner 1976, Nr. 6
ActionActionc) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 29. April 1977, Nr. 18
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 16. Februar 1980, Nr. 4
ActionActione) LANDESGESETZ vom 1. August 1980, Nr. 28
ActionActionf) Landesgesetz vom 1. Juni 1983, Nr. 13
ActionActiong) LANDESGESETZ vom 21. Dezember 1987, Nr. 33 —
ActionActionh) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 7. August 1989, Nr. 19 —
ActionActioni) LANDESGESETZ vom 29. Jänner 2002, Nr. 2 —
ActionActionj) LANDESGESETZ vom 3. Oktober 2003, Nr. 15
ActionActionk) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 18. August 2004, Nr. 27
ActionActionl) Landesgesetz vom 8. März 2010 , Nr. 5
ActionActionm) Dekret des Landeshauptmanns vom 5. März 2012, Nr. 6
ActionActionn) Landesgesetz vom 17. Mai 2013, Nr. 8
ActionActionE Maßnahmen für Menschen mit Behinderung
ActionActionF Maßnahmen im Bereich der Abhängigkeiten
ActionActionG Maßnahmen zugunsten der Zivilinvaliden und pflegebedürftigen Menschen
ActionActionH Wirtschaftliche Grundfürsorge
ActionActionI Entwicklungszusammenarbeit
ActionActionJ Sozialdienste
ActionActionK Ergänzungsvorsorge
ActionActionL Ehrenamtliche Tätigkeit
ActionActionM Heimatferne
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionA Gesundheitsdienst
ActionActionB Gesundheitsvorsorge-Krankenvorsorge
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 15. September 1973, Nr. 54
ActionActionb) Landesgesetz vom 27. September 1973, Nr. 57
ActionActionc) Landesgesetz vom 17. September 1973, Nr. 60
ActionActiond) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 30. Mai 1974, Nr. 41
ActionActione) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 21. September 1976, Nr. 49
ActionActionf) LANDESGESETZ vom 10. Dezember 1976, Nr. 53
ActionActionArt. 1
ActionActionArt. 2
ActionActionArt. 3
ActionActionArt. 4
ActionActionArt. 5
ActionActionArt. 6
ActionActiong) LANDESGESETZ vom 15. Jänner 1977, Nr. 2 —
ActionActionh) LANDESGESETZ vom 26. Juli 1978, Nr. 45
ActionActioni) LANDESGESETZ vom 1. Dezember 1978, Nr. 62
ActionActionj) LANDESGESETZ vom 7. Dezember 1982, Nr. 39
ActionActionk) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 28. April 1988, Nr. 11
ActionActionl) Landesgesetz vom 11. Mai 1988, Nr. 16 
ActionActionm) LANDESGESETZ vom 7. Mai 1991, Nr. 14 —
ActionActionn) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 25. Februar 1992, Nr. 7
ActionActiono) Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Mai 1992, Nr. 19
ActionActionp) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 22. Februar 2005, Nr. 6
ActionActionq) Landesgesetz vom 11. Oktober 2012, Nr. 16
ActionActionr) Landesgesetz vom 13. Mai 2015, Nr. 4
ActionActionC Hygiene
ActionActionD Landesgesundheitsplan
ActionActionE Psychische Gesundheit
ActionActionF Arbeitsverträge
ActionActionG - Gesundheitlicher Notstand – COVID-19
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionA Rundfunkanstalt Südtirol (RAS)
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 13. Februar 1975, Nr. 16 —
ActionActionLandesanstalt
ActionActionGemeinnützigkeit - Begründung von Rechten
ActionActionÜbergangs- und Schlußbestimmungen
ActionActionb) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 10. März 1977, Nr. 12
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 27. Juli 1978, Nr. 43
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 30. Juli 1981, Nr. 23
ActionActione) LANDESGESETZ vom 11. März 1983, Nr. 7
ActionActionf) Landesgesetz vom 18. März 2002, Nr. 6
ActionActionB Förderung kultureller Tätigkeiten
ActionActionC Denkmalpflege
ActionActionD Kulturelle Einrichtungen
ActionActionE Landesarchiv
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionA Bodenverschmutzung und Abfallbeseitigung
ActionActionB Landschaftsschutz
ActionActionC Lärmbelästigung
ActionActionD Luftverschmutzung
ActionActionE Schutz der Flora und Fauna
ActionActiona) Landesgesetz vom 19. Juni 1991, Nr. 18
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Juli 1992, Nr. 30
ActionActionc) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 20. Juli 1994, Nr. 30
ActionActiond) Landesgesetz vom 12. Mai 2010 , Nr. 6
ActionActione) Landesgesetz vom 30. September 2020, Nr. 10
ActionActionf) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 17. Juli 1979, Nr. 63/Ho
ActionActionF Gewässerschutz und Gewässernutzung
ActionActionG Umweltverträglichkeitsprüfung
ActionActionH Schutz der Tierwelt
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionA
ActionActionB
ActionActionC
ActionActionD
ActionActionE
ActionActionF
ActionActionG
ActionActionH
ActionActionI
ActionActiona) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 13. Juli 1993, Nr. 26
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 22. Mai 1978, Nr. 23
ActionActionJ
ActionActionK
ActionActionL
ActionActionM
ActionActionN
ActionActionO
ActionActionP
ActionActionQ
ActionActionR
ActionActionS
ActionActionT
ActionActionU
ActionActionV
ActionActionW
ActionActionX
ActionActionY
ActionActionZ
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionA
ActionActionB
ActionActionC
ActionActionD
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 10. November 1993, Nr. 21
ActionActionE
ActionActionF
ActionActionG
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction21/01/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Jänner 1980, Nr. 1
ActionAction25/03/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. März 1980, Nr. 10
ActionAction31/03/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 31. März 1980, Nr. 11
ActionAction11/04/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. April 1980, Nr. 12
ActionAction02/05/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. Mai 1980, Nr. 13
ActionAction14/05/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Mai 1980, Nr. 15
ActionAction27/05/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 27. Mai 1980, Nr. 16
ActionAction16/06/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Juni 1980, Nr. 17
ActionAction01/07/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 1. Juli 1980, Nr. 19
ActionAction04/08/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. August 1980, Nr. 20
ActionAction04/08/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. August 1980, Nr. 21
ActionAction04/08/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. August 1980, Nr. 22
ActionAction11/08/1980 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 11. August 1980, Nr. 23 —
ActionAction21/08/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. August 1980, Nr. 24
ActionAction29/01/1980 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 29. Jänner 1980, Nr. 3
ActionAction11/01/1980 - Landesgesetz vom 11. Jänner 1980, Nr. 1
ActionAction11/01/1980 - Landesgesetz vom 11. Jänner 1980, Nr. 2
ActionAction26/01/1980 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. Jänner 1980, Nr. 84
ActionAction04/02/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. Februar 1980, Nr. 4
ActionAction05/02/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Februar 1980, Nr. 5
ActionAction04/03/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. März 1980, Nr. 7
ActionAction07/03/1980 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 7. März 1980, Nr. 8
ActionAction18/03/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. März 1980, Nr. 9
ActionAction09/05/1980 - Landesgesetz vom 9. Mai 1980, Nr. 10
ActionAction16/05/1980 - Landesgesetz vom 16. Mai 1980, Nr. 11
ActionAction16/05/1980 - Landesgesetz vom 16. Mai 1980, Nr. 14
ActionAction29/05/1980 - Landesgesetz vom 29. Mai 1980, Nr. 15
ActionAction12/06/1980 - Landesgesetz vom 12. Juni 1980, Nr. 17
ActionAction12/06/1980 - LANDESGESETZ vom 12. Juni 1980, Nr. 18
ActionAction20/06/1980 - Landesgesetz vom 20. Juni 1980, Nr. 20
ActionAction20/06/1980 - Landesgesetz vom 20. Juni 1980, Nr. 21
ActionAction25/09/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. September 1980, Nr. 26
ActionAction18/11/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. November 1980, Nr. 27
ActionAction02/12/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. Dezember 1980, Nr. 30
ActionAction19/12/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Dezember 1980, Nr. 33
ActionAction22/12/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 22. Dezember 1980, Nr. 34
ActionAction23/12/1980 - Dekret des Landeshauptmanns vom 23. Dezember 1980, Nr. 35
ActionAction22/05/1980 - Landesgesetz vom 22. Mai 1980, Nr. 13
ActionAction26/01/1980 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. Jänner 1980, Nr. 197
ActionAction12/06/1980 - Landesgesetz vom 12. Juni 1980, Nr. 16
ActionAction20/06/1980 - Landesgesetz vom 20. Juni 1980, Nr. 19 
ActionAction22/05/1980 - Landesgesetz vom 22. Mai 1980, Nr. 12
ActionAction19/01/1980 - Landesgesetz vom 19. Jänner 1980, Nr. 3
ActionAction16/02/1980 - LANDESGESETZ vom 16. Februar 1980, Nr. 4
ActionAction25/02/1980 - Landesgesetz vom 25. Februar 1980, Nr. 5
ActionAction25/02/1980 - Landesgesetz vom 25. Februar 1980, Nr. 6
ActionAction14/04/1980 - Landesgesetz vom 14. April 1980, Nr. 7
ActionAction26/04/1980 - Landesgesetz vom 26. April 1980, Nr. 8
ActionAction09/05/1980 - Landesgesetz vom 9. Mai 1980, Nr. 9
ActionAction20/06/1980 - Landesgesetz vom 20. Juni 1980, Nr. 22
ActionAction20/06/1980 - Landesgesetz vom 20. Juni 1980, Nr. 23
ActionAction07/07/1980 - Landesgesetz vom 7. Juli 1980, Nr. 24
ActionAction24/07/1980 - Landesgesetz vom 24. Juli 1980, Nr. 25
ActionAction24/07/1980 - Landesgesetz vom 24. Juli 1980, Nr. 26
ActionAction24/07/1980 - Landesgesetz vom 24. Juli 1980, Nr. 27
ActionAction01/08/1980 - LANDESGESETZ vom 1. August 1980, Nr. 28
ActionAction01/08/1980 - LANDESGESETZ vom 1. August 1980, Nr. 29
ActionAction01/08/1980 - Landesgesetz vom 1. August 1980, Nr. 30
ActionAction07/08/1980 - Landesgesetz vom 7. August 1980, Nr. 31
ActionAction12/08/1980 - Landesgesetz vom 12. August 1980, Nr. 32
ActionAction16/08/1980 - LANDESGESETZ vom 16. August 1980, Nr. 33
ActionAction24/11/1980 - Landesgesetz vom 24. November 1980, Nr. 34
ActionAction15/12/1980 - Landesgesetz vom 15. Dezember 1980, Nr. 35
ActionAction15/12/1980 - Landesgesetz vom 15. Dezember 1980, Nr. 36
ActionAction22/12/1980 - Landesgesetz vom 22. Dezember 1980, Nr. 37
ActionAction22/12/1980 - Landesgesetz vom 22. Dezember 1980, Nr. 38
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction1976
ActionAction29/01/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 29. Jänner 1976, Nr. 7
ActionAction10/02/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 10. Februar 1976, Nr. 8
ActionAction05/01/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 5. Jänner 1976, Nr. 1
ActionAction24/02/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 24. Februar 1976, Nr. 11
ActionAction27/02/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 27. Februar 1976, Nr. 13
ActionAction11/03/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 11. März 1976, Nr. 14
ActionAction15/03/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 15. März 1976, Nr. 15
ActionAction16/03/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 16. März 1976, Nr. 16
ActionAction24/03/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 24. März 1976, Nr. 18
ActionAction25/03/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 25. März 1976, Nr. 19
ActionAction12/01/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 12. Jänner 1976, Nr. 2
ActionAction31/03/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 31. März 1976, Nr. 21
ActionAction09/04/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 9. April 1976, Nr. 22
ActionAction12/04/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 12. April 1976, Nr. 23
ActionAction09/08/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 9. August 1976, Nr. 40
ActionAction14/01/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 14. Jänner 1976, Nr. 3
ActionAction19/01/1976 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 19. Jänner 1976, Nr. 4
ActionAction22/01/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 22. Jänner 1976, Nr. 5
ActionAction20/04/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 20. April 1976, Nr. 24
ActionAction29/04/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 29. April 1976, Nr. 25
ActionAction07/05/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 7. Mai 1976, Nr. 27
ActionAction11/05/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 11. Mai 1976, Nr. 29
ActionAction13/05/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 13. Mai 1976, Nr. 30
ActionAction23/06/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 23. Juni 1976, Nr. 33
ActionAction06/07/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 6. Juli 1976, Nr. 34
ActionAction08/07/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 8. Juli 1976, Nr. 35
ActionAction20/07/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 20. Juli 1976, Nr. 36
ActionAction23/07/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 23. Juli 1976, Nr. 37
ActionAction10/08/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 10. August 1976, Nr. 43
ActionAction10/08/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 10. August 1976, Nr. 44
ActionAction10/08/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 10. August 1976, Nr. 45
ActionAction23/08/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 23. August 1976, Nr. 46
ActionAction31/08/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 31. August 1976, Nr. 47
ActionAction06/09/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 6. September 1976, Nr. 48
ActionAction21/09/1976 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 21. September 1976, Nr. 49
ActionAction21/09/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 21. September 1976, Nr. 50
ActionAction24/09/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 24. September 1976, Nr. 51
ActionAction28/09/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 28. September 1976, Nr. 53
ActionAction26/10/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 26. Oktober 1976, Nr. 54
ActionAction28/10/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 28. Oktober 1976, Nr. 55
ActionAction24/11/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 24. November 1976, Nr. 56
ActionAction28/05/1976 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 28. Mai 1976, Nr. 32 —
ActionAction07/01/1976 - Landesgesetz vom 7. Jänner 1976, Nr. 1
ActionAction07/01/1976 - Landesgesetz vom 7. Jänner 1976, Nr. 2
ActionAction14/01/1976 - Landesgesetz vom 14. Jänner 1976, Nr. 3
ActionAction27/01/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 27. Jänner 1976, Nr. 6
ActionAction29/01/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 29. Jänner 1976, Nr. 7
ActionAction10/02/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 10. Februar 1976, Nr. 8
ActionAction12/02/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 12. Februar 1976, Nr. 9
ActionAction06/05/1976 - Landesgesetz vom 6. Mai 1976, Nr. 10
ActionAction17/05/1976 - Landesgesetz vom 17. Mai 1976, Nr. 11
ActionAction20/05/1976 - LANDESGESETZ vom 20. Mai 1976, Nr. 12
ActionAction20/05/1976 - Landesgesetz vom 20. Mai 1976, Nr. 13
ActionAction20/05/1976 - Landesgesetz vom 20. Mai 1976, Nr. 14
ActionAction20/05/1976 - Landesgesetz vom 20. Mai 1976, Nr. 16
ActionAction24/05/1976 - Landesgesetz vom 24. Mai 1976, Nr. 15
ActionAction24/05/1976 - Landesgesetz vom 24. Mai 1976, Nr. 20
ActionAction28/05/1976 - Landesgesetz vom 28. Mai 1976, Nr. 19
ActionAction28/05/1976 - LANDESGESETZ vom 28. Mai 1976, Nr. 21
ActionAction24/06/1976 - Landesgesetz vom 24. Juni 1976, Nr. 23
ActionAction01/07/1976 - Landesgesetz vom 1. Juli 1976, Nr. 22
ActionAction07/07/1976 - Landesgesetz vom 7. Juli 1976, Nr. 24
ActionAction03/08/1976 - Landesgesetz vom 3. August 1976, Nr. 26
ActionAction07/08/1976 - Landesgesetz vom 7. August 1976, Nr. 31
ActionAction11/08/1976 - Landesgesetz vom 11. August 1976, Nr. 29
ActionAction12/08/1976 - Landesgesetz vom 12. August 1976, Nr. 32
ActionAction16/08/1976 - Landesgesetz vom 16. August 1976, Nr. 28
ActionAction17/08/1976 - Landesgesetz vom 17. August 1976, Nr. 33
ActionAction20/08/1976 - Landesgesetz vom 20. August 1976, Nr. 30
ActionAction25/08/1976 - LANDESGESETZ vom 25. August 1976, Nr. 37
ActionAction26/08/1976 - Landesgesetz vom 26. August 1976, Nr. 34
ActionAction28/08/1976 - Landesgesetz vom 28. August 1976, Nr. 35
ActionAction28/08/1976 - Landesgesetz vom 28. August 1976, Nr. 38
ActionAction28/08/1976 - Landesgesetz vom 28. August 1976, Nr. 39
ActionAction04/09/1976 - Landesgesetz vom 4. September 1976, Nr. 40
ActionAction06/09/1976 - Landesgesetz vom 6. September 1976 , Nr. 41
ActionAction08/11/1976 - Landesgesetz vom 8. November 1976, Nr. 43
ActionAction10/11/1976 - Landesgesetz vom 10. November 1976, Nr. 42
ActionAction10/11/1976 - Landesgesetz vom 10. November 1976, Nr. 44
ActionAction10/11/1976 - LANDESGESETZ vom 10. November 1976, Nr. 46
ActionAction25/11/1976 - Landesgesetz vom 25. November 1976, Nr. 47
ActionAction25/11/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 25. November 1976, Nr. 57
ActionAction03/12/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 3. Dezember 1976, Nr. 58
ActionAction06/12/1976 - Landesgesetz vom 6. Dezember 1976, Nr. 49
ActionAction10/12/1976 - Landesgesetz vom 10. Dezember 1976, Nr. 48
ActionAction13/12/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 13. Dezember 1976, Nr. 59
ActionAction28/12/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 28. Dezember 1976, Nr. 62
ActionAction31/12/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 31. Dezember 1976, Nr. 63
ActionAction31/12/1976 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 31. Dezember 1976, Nr. 64
ActionAction25/06/1976 - LANDESGESETZ vom 25. Juni 1976, Nr. 25 —
ActionAction16/01/1976 - LANDESGESETZ vom 16. Jänner 1976, Nr. 4 —
ActionAction10/11/1976 - Landesgesetz vom 10. November 1976, Nr. 45
ActionAction31/07/1976 - Landesgesetz vom 31. Juli 1976, Nr. 27 —
ActionAction26/07/1976 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. Juli 1976, Nr. 752
ActionAction17/08/1976 - Landesgesetz vom 17. August 1976, Nr. 36
ActionAction17/08/1976 - Landesgesetz vom 17. August 1976, Nr. 36
ActionAction24/05/1976 - Landesgesetz vom 24. Mai 1976, Nr. 17
ActionAction26/05/1976 - LANDESGESETZ vom 26. Mai 1976, Nr. 18 —
ActionAction16/01/1976 - Landesgesetz vom 16. Jänner 1976, Nr. 5
ActionAction19/01/1976 - Landesgesetz vom 19. Jänner 1976, Nr. 6
ActionAction12/02/1976 - Landesgesetz vom 12. Februar 1976, Nr. 7
ActionAction17/02/1976 - Landesgesetz vom 17. Februar 1976, Nr. 8
ActionAction17/02/1976 - Landesgesetz vom 17. Februar 1976, Nr. 9
ActionAction10/12/1976 - Landesgesetz vom 10. Dezember 1976, Nr. 52
ActionAction10/12/1976 - LANDESGESETZ vom 10. Dezember 1976, Nr. 53
ActionAction13/12/1976 - Landesgesetz vom 13. Dezember 1976, Nr. 50
ActionAction23/12/1976 - Landesgesetz vom 23. Dezember 1976, Nr. 54
ActionAction23/12/1976 - Landesgesetz vom 23. Dezember 1976, Nr. 57
ActionAction23/12/1976 - Landesgesetz vom 23. Dezember 1976, Nr. 62
ActionAction29/12/1976 - Landesgesetz vom 29. Dezember 1976, Nr. 56
ActionAction30/12/1976 - Landesgesetz vom 30. Dezember 1976, Nr. 59
ActionAction31/12/1976 - Landesgesetz vom 31. Dezember 1976, Nr. 55
ActionAction31/12/1976 - Landesgesetz vom 31. Dezember 1976, Nr. 58
ActionAction29/12/1976 - Landesgesetz vom 29. Dezember 1976, Nr. 61 
ActionAction09/12/1976 - LANDESGESETZ vom 9. Dezember 1976, Nr. 60 —
ActionAction18/12/1976 - LANDESGESETZ vom 18. Dezember 1976, Nr. 51 —
ActionAction1975
ActionAction27/03/1975 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 27. März 1975, Nr. 24
ActionAction26/06/1975 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 26. Juni 1975, Nr. 38
ActionAction17/10/1975 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 17. Oktober 1975, Nr. 49
ActionAction12/02/1975 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 12. Februar 1975, Nr. 5
ActionAction20/10/1975 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 20. Oktober 1975, Nr. 50
ActionAction19/11/1975 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 19. November 1975, Nr. 53
ActionAction05/12/1975 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 5. Dezember 1975, Nr. 55
ActionAction16/12/1975 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 16. Dezember 1975, Nr. 56
ActionAction23/12/1975 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 23. Dezember 1975, Nr. 57
ActionAction14/02/1975 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 14. Februar 1975, Nr. 6
ActionAction28/03/1975 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 469
ActionAction28/03/1975 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 28. März 1975, Nr. 470
ActionAction28/03/1975 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 28. März 1975, Nr. 471 —
ActionAction28/03/1975 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 472
ActionAction11/01/1975 - Landesgesetz vom 11. Jänner 1975, Nr. 1
ActionAction11/01/1975 - Landesgesetz vom 11. Jänner 1975, Nr. 2
ActionAction11/01/1975 - Landesgesetz vom 11. Jänner 1975, Nr. 3
ActionAction18/01/1975 - Landesgesetz vom 18. Jänner 1975, Nr. 11
ActionAction21/01/1975 - Landesgesetz vom 21. Jänner 1975, Nr. 10
ActionAction22/01/1975 - Landesgesetz vom 22. Jänner 1975, Nr. 12
ActionAction22/01/1975 - Landesgesetz vom 22. Jänner 1975, Nr. 13
ActionAction22/01/1975 - Landesgesetz vom 22. Jänner 1975, Nr. 14
ActionAction22/01/1975 - LANDESGESETZ vom 22. Jänner 1975, Nr. 15
ActionAction21/02/1975 - Landesgesetz vom 21. Februar 1975, Nr. 17
ActionAction17/03/1975 - Landesgesetz vom 17. März 1975, Nr. 18
ActionAction27/03/1975 - Landesgesetz vom 27. März 1975, Nr. 19
ActionAction28/03/1975 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 473
ActionAction28/04/1975 - Landesgesetz vom 28. April 1975, Nr. 21
ActionAction29/04/1975 - LANDESGESETZ vom 29. April 1975, Nr. 20
ActionAction15/05/1975 - Landesgesetz vom 15. Mai 1975, Nr. 23
ActionAction07/06/1975 - Landesgesetz vom 7. Juni 1975, Nr. 24
ActionAction10/06/1975 - Landesgesetz vom 10. Juni 1975, Nr. 25
ActionAction11/06/1975 - Landesgesetz vom 11. Juni 1975 , Nr. 28
ActionAction11/06/1975 - Landesgesetz vom 11. Juni 1975, Nr. 29
ActionAction12/06/1975 - Landesgesetz vom 12. Juni 1975, Nr. 30
ActionAction12/07/1975 - Landesgesetz vom 12. Juli 1975, Nr. 31
ActionAction28/03/1975 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 28. März 1975, Nr. 475 —
ActionAction13/02/1975 - LANDESGESETZ vom 13. Februar 1975, Nr. 16 —
ActionAction29/04/1975 - LANDESGESETZ vom 29. April 1975, Nr. 22 —
ActionAction11/06/1975 - Landesgesetz vom 11. Juni 1975, Nr. 27
ActionAction28/03/1975 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 474
ActionAction12/06/1975 - Landesgesetz vom 12. Juni 1975, Nr. 26
ActionAction17/01/1975 - Landesgesetz vom 17. Jänner 1975, Nr. 7
ActionAction18/01/1975 - Landesgesetz vom 18. Jänner 1975, Nr. 8
ActionAction22/01/1975 - Landesgesetz vom 22. Jänner 1975, Nr. 4
ActionAction22/01/1975 - Landesgesetz vom 22. Jänner 1975, Nr. 5
ActionAction22/01/1975 - Landesgesetz vom 22. Jänner 1975, Nr. 6
ActionAction22/01/1975 - Landesgesetz vom 22. Jänner 1975, Nr. 9
ActionAction12/07/1975 - Landesgesetz vom 12. Juli 1975, Nr. 32
ActionAction12/07/1975 - Landesgesetz vom 12. Juli 1975, Nr. 33
ActionAction25/07/1975 - LANDESGESETZ vom 25. Juli 1975, Nr. 36
ActionAction25/07/1975 - Landesgesetz vom 25. Juli 1975, Nr. 37
ActionAction25/07/1975 - Landesgesetz vom 25. Juli 1975, Nr. 41
ActionAction09/08/1975 - Landesgesetz vom 9. August 1975, Nr. 38
ActionAction09/08/1975 - Landesgesetz vom 9. August 1975, Nr. 39
ActionAction11/08/1975 - Landesgesetz vom 11. August 1975, Nr. 40
ActionAction21/08/1975 - Landesgesetz vom 21. August 1975, Nr. 42
ActionAction21/08/1975 - Landesgesetz vom 21. August 1975, Nr. 43
ActionAction21/08/1975 - Landesgesetz vom 21. August 1975, Nr. 44
ActionAction21/08/1975 - Landesgesetz vom 21. August 1975, Nr. 45
ActionAction21/08/1975 - Landesgesetz vom 21. August 1975, Nr. 46
ActionAction21/08/1975 - Landesgesetz vom 21. August 1975, Nr. 47
ActionAction21/08/1975 - Landesgesetz vom 21. August 1975, Nr. 48
ActionAction05/09/1975 - Landesgesetz vom 5. September 1975, Nr. 49
ActionAction10/10/1975 - Landesgesetz vom 10. Oktober 1975, Nr. 51
ActionAction10/12/1975 - Landesgesetz vom 10. Dezember 1975, Nr. 54
ActionAction22/12/1975 - Landesgesetz vom 22. Dezember 1975, Nr. 56
ActionAction24/12/1975 - LANDESGESETZ vom 24. Dezember 1975, Nr. 55
ActionAction27/12/1975 - Landesgesetz vom 27. Dezember 1975, Nr. 57
ActionAction03/11/1975 - Landesgesetz vom 3. November 1975, Nr. 53 
ActionAction23/10/1975 - Landesgesetz vom 23. Oktober 1975, Nr. 52
ActionAction05/09/1975 - Landesgesetz vom 5. September 1975, Nr. 50
ActionAction12/07/1975 - Landesgesetz vom 12. Juli 1975, Nr. 35
ActionAction12/07/1975 - Landesgesetz vom 12. Juli 1975, Nr. 34
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction14/03/1962 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 14. März 1962, Nr. 13
ActionAction26/04/1962 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 26. April 1962, Nr. 23
ActionAction30/06/1962 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 30. Juni 1962, Nr. 35
ActionAction15/10/1962 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 15. Oktober 1962, Nr. 62
ActionAction18/01/1962 - Landesgesetz vom 18. Jänner 1962, Nr. 1
ActionAction02/02/1962 - Landesgesetz vom 2. Februar 1962, Nr. 2
ActionAction21/02/1962 - Landesgesetz vom 21. Februar 1962, Nr. 3
ActionAction02/04/1962 - Landesgesetz vom 2. April 1962, Nr. 4
ActionAction15/05/1962 - Landesgesetz vom 15. Mai 1962, Nr. 5
ActionAction08/06/1962 - Landesgesetz vom 8. Juni 1962, Nr. 6
ActionAction21/08/1962 - Landesgesetz vom 21. August 1962, Nr. 7
ActionAction27/08/1962 - Landesgesetz vom 27. August 1962, Nr. 8
ActionAction27/08/1962 - Landesgesetz vom 27. August 1962, Nr. 9
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946