In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 31/10/2020

b) Landesgesetz vom 11. Juni 1975, Nr. 291)
Bestimmungen zum Schutze der stehenden Gewässer

1)

Kundgemacht im A.Bl. vom 15. Juli 1975, Nr. 35.

Art. 1 (Anwendungsbereich des Gesetzes)

(1) Im Sinne dieses Gesetzes gelten als geschützte Wasserflächen die natürlichen und künstlichen Seen innerhalb des Landesgebietes, soweit sie laut folgendem Artikel 2 ausgewiesen und unter Schutz gestellt sind.

Art. 2 (Unterschutzstellung)  delibera sentenza

(1) Der IV. Fachunterausschuß nach Artikel 3 des Landesgesetzes vom 19. Jänner 1973, Nr. 6, weist mit eigenem Beschluß die stehenden Gewässer sowie etwaige unmittelbar angrenzende Flächen aus, die unter besonderen Schutz gestellt werden sollen, und grenzt sie räumlich ab.

(2) Der Beschluß des IV. Fachunterausschusses gilt als Vorschlag für die Unterschutzstellung und wird an der Amtstafel der Gemeinde, in deren Gebiet sich die zu schützende Fläche befindet, veröffentlicht; eine Kopie des Beschlusses mit Lageplan im Maßstab 1: 2880 wird dem Grundeigentümer zugeleitet sowie für die Dauer von dreißig Tagen bei den zuständigen Gemeindeämtern hinterlegt, wo jeder darin Einsicht nehmen kann.

(3) Innerhalb derselben Frist kann jeder, der daran interessiert ist, seine Bemerkungen dem Landesausschuß vorlegen, indem er sie beim Sekretariat der Gemeinde hinterlegt.

(4) Innerhalb der darauffolgenden dreißig Tage übermittelt der Bürgermeister den Beschluß des IV. Fachunterausschusses mit den Beilagen und den eingelaufenen Bemerkungen samt der Stellungnahme und den Vorschlägen des Gemeinderates dem Landesausschuß; dieser trifft nach Anhören des Landesbeirates zum Schutze des Naturhaushaltes nach Artikel 2 des Landesgesetzes vom 19. Jänner 1973, Nr. 6, mit etwaigen Abänderungen die endgültige Entscheidung.

massimeT.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 194 del 22.06.1999 - Tutela del paesaggio - modifica di vincoli paesistici ad opera dell'Ufficio pianificazione paesaggistica

Art. 3 (Auswirkungen der Unterschutzstellung)

(1) Die Unterschutzstellung verpflichtet den Eigentümer, Besitzer oder Inhaber die Bereiche des betreffenden Gebietes so zu erhalten, daß die typischen Merkmale, derentwegen es unter besonderen Schutz gestellt worden ist, nicht verändert werden.

(2) Unbeschadet der in den folgenden Artikeln 5 und 7 vorgesehenen Maßnahmen, wird im besonderen verboten:

  1. jede Änderung oder Verunstaltung der Bestandteile, die das stehende Gewässer selbst oder die angrenzenden Flächen kennzeichnen; für diese ist die rationelle land- und forstwirtschaftliche Nutzung erlaubt;
  2. Ablagerung jeder Art von Müll oder von anderem Material; Erdaushübe; Meliorierungs- und Trockenlegungsarbeiten des Geländes;
  3. die Einleitung jeglicher auch aus Kläranlagen kommenden Abwässer, ausgenommen wenn wegen der Bodenausformung ein Ableiten derselben nach außerhalb des Seebeckens unmöglich ist oder übermäßige Kosten verursacht; in diesem Falle kann verlangt werden, daß die mechanische und/oder biologische Klärung durch eine chemische Behandlung vervollständigt wird;
  4. Errichtung irgendwelcher Bauten, auch provisorischer Art, die nicht für die Unterbringung von Bewässerungsgeräten bestimmt sind, innerhalb der anliegenden Zone, die eigens abgegrenzt wird; auf jeden Fall sind die erforderlichen qualitativen Vervollständigungen von bestehenden Anlagen und Bauten zulässig.

Art. 4 (Unterschutzstellungsdekret und dessen Zustellung)

(1) Die spezifische Unterschutzstellung erfolgt mit Dekret des Präsidenten des Landesausschusses nach vorhergehender Beschlußfassung durch den Ausschuß selbst und muß mit dem Lageplan im Amtsblatt der Region kundgemacht werden.

(2) Das Dekret des Präsidenten des Landesausschusses muß auf dem Verwaltungsweg auch dem Eigentümer der unter Schutz gestellten Flächen zugestellt werden.

(3) Das Dekret ist gegenüber jedem Eigentümer, Besitzer oder Inhaber der betroffenen Liegenschaften wirksam.

Art. 5 (Sondermaßnahmen)

(1) Zur Erhaltung der biologischen und Umwelteigenheiten jener stehenden Gewässer und etwaiger angrenzenden Flächen, die im Sinne des Artikels 2 durch Dekret des Präsidenten des Landesausschusses aufgrund der entsprechenden Beschlußfassungen von seiten des Ausschusses selbst, nach Anhören der Vorschlägen des IV. Fachunterausschusses nach Artikel 3 des Landesgesetzes vom 19. Jänner 1973, Nr. 6, einem spezifischen Schutz unterworfen sind, können folgende zusätzliche Maßnahmen vorgesehen werden:

  1. Regulierung eines oder mehrerer natürlicher Zu- und/oder Abflüsse des Seebeckens;
  2. Schaffung von künstlichen Zuflüssen, wenn es für den Wasseraustausch des stehenden Gewässers erforderlich ist;
  3. Ausschaltung bestehender Einleitungen von Abwässern, sowie die Errichtung von Anlagen, die obige Einleitungen ersetzen;
  4. Einschränkung oder Verbot mit Booten aller Art im Gewässer herumzufahren;
  5. Einschränkung der Anzahl der Badenden oder Badeverbot;
  6. Einschränkung oder Verbot der Zufahrt zur angrenzenden Zone oder zu einem Teil davon mit Motorfahrzeugen aller Art, ausgenommen die landwirtschaftlicher Maschinen;
  7. etwaige Ausgrabungs- oder Sanierungsarbeiten des Seegrundes mit den am günstigten erachteten Methoden;
  8. Reduzierung der Ufervegetation sowie der Schwimmblatt- und Unterwassergewächse;
  9. Einsetzung von humus- und pflanzenverzehrenden Tierarten in das Gewässer;
  10. künstliche Sauerstoffanreicherung der Gewässer;
  11. jeder chemische Eingriff, der zur Verminderung der Eutrophierung oder der Algenflora führt.

(2) Die Maßnahmen gemäß vorhergehendem Absatz werden der Stellungnahme des IV. Fachunterausschusses nach Artikel 3 des Landesgesetzes vom 19. Jänner 1973, Nr. 6, unterbreitet; zuvor wird die gebietsmäßig zuständige Gemeinde gehört, die sich innerhalb der Verfallsfrist von 30 Tagen zu äußern hat; nach deren Verstreichen wird von den Bemerkungen der Gemeinde Abstand genommen.

(3) Der Präsident des Landesausschusses kann, nach vorhergehendem Beschluß des Ausschusses und nach Anhören des Assessors für Jagd und Fischerei, mit Dekret in den Bereichen des unter spezifischen Schutz gestellten Gebietes die Jagd und Fischerei einschränken oder verbieten.

(4) In diesem Falle können die Vorschläge auch vom Amt zum Schutze des Naturhaushaltes der autonomen Provinz unterbreitet werden.

(5) Eine etwaige Wasserentnahme aus dem unter Schutz gestellten Gewässer bedarf der Genehmigung; ausgenommen sind die Nutzungen, für welche besondere Konzessionen vor Inkrafttreten dieses Gesetzes erteilt worden sind. Das entsprechende Gesuch muß an das Amt zum Schutze des Naturhaushaltes des Landesausschusses eingereicht werden.

(6) Die Maßnahme wird von dem für Umweltschutz zuständigen Assessor aufgrund der gleichlautenden Stellungnahme des IV. Fachunterausschusses nach Artikel 3 des Landesgesetzes 19. Jänner 1973, Nr. 6, getroffen und dem betroffenen durch Einschreibebrief mit Rückschein mitgeteilt. Gegen die Nichtgenehmigung des Antrages kann der Betroffene innerhalb von dreißig Tagen nach Mitteilung beim Landesausschuß Rekurs einreichen; dieser entscheidet innerhalb von sechzig Tagen.

Art. 6 (Auslagen im Zusammenhang mit den Sondermaßnahmen)

(1) Die Auslagen für die gemäß Artikel 5, Buchstabe a, b, g, h, i, l, m durchzuführenden Maßnahmen gehen zu Lasten der autonomen Provinz, während jene, die sich auf Buchstabe c) beziehen, zu Lasten dessen gehen, der die Einleitung vornimmt. Die Arbeiten und Eingriffe, die in den vom Landesausschuß genehmigten Projekten vorgesehen sind, bringen die Erklärung der Gemeinnützigkeit, der Dringlichkeit und Unaufschiebbarkeit der Arbeiten mit sich.

(2) Das Ausmaß der Entschädigung für Enteignungen, die sich zur Durchführung der im vorhergehenden Absatz erwähnten Projekte ergeben, wird aufgrund des Landesgesetzes vom 20. August 1972, Nr. 15, und seiner Abänderungen festgesetzt.

Art. 7 (Koordinierung mit den urbanistischen Planungen)

(1) Im Bereich der angrenzenden Flächen, die im Unterschutzstellungsdekret enthalten sind, bedarf jede urbanistische Zweckbindung und Vorschrift, die im Bauleitplan einer Gemeinde vorgesehen werden soll, der vorherigen positiven Stellungnahme des IV. Fachunterausschusses nach Artikel 3 des Landesgesetzes 19. Jänner 1973, Nr. 6.

(2) Gegen die Stellungnahme des IV. Fachunterausschusses, welche der betroffenen Gemeinde durch Einschreibebrief mit Rückschein mitgeteilt wird, kann innerhalb von dreißig Tagen Rekurs an den Landesbeirat zum Schutze des Naturhaushaltes, nach Artikel 1 des Landesgesetzes vom 19. Jänner 1973, Nr. 6, eingereicht werden, der innerhalb der darauffolgenden dreißig Tage entscheidet.

(3) Der Bürgermeister der räumlich zuständigen Gemeinde beschafft sich diese Stellungnahme vor der Genehmigung eines Planprojektes oder einer Planänderung durch den Gemeinderat.

Art. 8 (Überwachungs- und Erhebungsdienst)

(1) Mit der Überwachung der Einhaltung der Unterschutzstellungsvorschriften sind betraut: das biologische Landeslaboratorium, die Gemeinden, die Organe der Forstpolizei, das Amt zum Schutze des Naturhaushaltes, das Landesamt für Jagd und Fischerei; sie können beim zuständigen Landesassessor Untersuchung durch das biologische Landeslaboratorium beantragen.

(2) Die Ermittlung des Zustandes der stehenden Gewässer wird durch das biologische Landeslaboratorium vorgenommen.

(3) Der zuständige Landesassessor kann sich, wenn er es für nötig erachtet, des chemischen Landeslaboratoriums bedienen.

Art. 9 (Verwaltungsstrafen wegen Übertretungen der Vorschriften)

(1) Unbeschadet der strafrechtlichen Verfolgung in allen Fällen, in denen die Tat ein Vergehen gegen die geltenden Gesetze darstellt, werden folgende Verwaltungsstrafen festgesetzt:

  1. wer die im vorhergehenden Artikel 3 angeführten Vorschriften, die sich auf die Veränderungen der charakteristischen Merkmale stehender Gewässer beziehen, nicht befolgt, unterliegt einer Verwaltungsstrafe von Euro 144 bis Euro 2.710; 2)
  2. wer die im vorhergehenden Artikel 5 Buchstabe d) angeführten Vorschriften, die sich auf die Einschränkung oder das Verbot des Herumfahrens innerhalb der geschützten Gewässer beziehen, nicht befolgt, unterliegt einer Verwaltungsstrafe von Euro 41 bis Euro 276; 2)
  3. wer die im vorhergehenden Artikel 5 Buchstabe c) angeführten Vorschriften nicht befolgt, unterliegt einer Verwaltungsstrafe von Euro 41 bis Euro 144; 2)
  4. wer die im vorhergehenden Artikel 5 Buchstabe f) angeführten Vorschriften nicht befolgt, unterliegt einer Verwaltungsstrafe von Euro 41 bis Euro 276. 2)
2)

Die Beträge wurden so ersetzt durch Art. 1 Absatz 5 des D.LH. vom 19. Juli 2006, Nr. 34.

Art. 10 (Beauftragte zur Ermittlung der Übertretungen)

(1) Mit der Ermittlung der Übertretungen dieses Gesetzes sind betraut: auf Ersuchen des Präsidenten des Landesausschusses die Organe der öffentlichen Sicherheit, weiters mit Ermächtigung des Präsidenten des Landesausschusses die Organe der Forstpolizei, die Jagd- und Fischereiaufseher, die Organe der Ortspolizei, die Waldaufseher der Gemeinden und Gemeindekonsortien sowie die Beamten des Amtes zum Schutze des Naturhaushaltes und des biologischen Landeslaboratoriums.

(2) Das mit der Anwendung dieses Gesetzes beauftragte Personal hat jederzeit Zutritt zu den unter Schutz gestellten Flächen und kann die notwendigen Erhebungen und alle anderen vorgeschriebenen Handlungen vornehmen.

(3)(4)(5)(6)(7)(8)3)

3)

Außer Kraft gesetzt durch Art. 15 des L.G. vom 7. Jänner 1977, Nr. 9.

Art. 11-124)

Dieses Gesetz wird im Amtsblatt der Region kundgemacht. Jeder, den es obliegt, ist verpflichtet, es als Landesgesetz zu befolgen und dafür zu sorgen, daß es befolgt werde.

4)

Omissis.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionAction1) PARISER VERTRAG
ActionAction2) Verfassung der Republik Italien
ActionAction3) Dekret des Präsidenten der Republik vom 31. August 1972, Nr. 670
ActionAction3) Gesetz vom 11. März 1972, Nr. 118
ActionAction4) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 20. Jänner 1973, Nr. 48
ActionAction5) Dekret des Präsidenten der Republik vom 20. Jänner 1973, Nr. 115
ActionAction6) Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. Februar 1973, Nr. 49
ActionAction7) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 1. Februar 1973, Nr. 50
ActionAction8) Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 686
ActionAction9) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 1. November 1973, Nr. 687
ActionAction10) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 1. November 1973, Nr. 689
ActionAction11) Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 690
ActionAction12) Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 691
ActionAction13) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 22. März 1974, Nr. 278
ActionAction14) Dekret des Präsidenten der Republik vom 22. März 1974, Nr. 279
ActionAction15) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 22. März 1974, Nr. 280 —
ActionAction16) Dekret des Präsidenten der Republik vom 22. März 1974, Nr. 381
ActionAction17) Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 469
ActionAction18) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 28. März 1975, Nr. 470
ActionActionArt. 1
ActionActionArt. 2
ActionActionArt. 3
ActionActionArt. 4
ActionAction19) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 28. März 1975, Nr. 471 —
ActionAction20) Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 472
ActionAction21) Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 473
ActionAction22) Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 474
ActionAction23) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 28. März 1975, Nr. 475 —
ActionAction24) Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. Juli 1976, Nr. 752
ActionAction25) Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. März 1977, Nr. 234
ActionAction26) Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. März 1977, Nr. 235
ActionAction27) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 19. Oktober 1977, Nr. 846
ActionAction28) Dekret des Präsidenten der Republik vom 6. Jänner 1978, Nr. 58
ActionAction29) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 31. Juli 1978, Nr. 570
ActionAction30) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 31. Juli 1978, Nr. 571
ActionAction31) Dekret des Präsidenten der Republik vom 31. Juli 1978, Nr. 1017
ActionAction32) Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. Jänner 1980, Nr. 197
ActionAction33) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 24. März 1981, Nr. 215
ActionAction34) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 24. März 1981, Nr. 217
ActionAction35) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 24. März 1981, Nr. 228
ActionAction36) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 29. April 1982, Nr. 327 —
ActionAction37) Dekret des Präsidenten der Republik vom 10. Februar 1983, Nr. 89
ActionAction38) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 21. März 1983
ActionAction39) Dekret des Präsidenten der Republik vom 6. April 1984, Nr. 426
ActionAction40) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 19. November 1987, Nr. 511
ActionAction41) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 19. November 1987, Nr. 521
ActionAction42) Dekret des Präsidenten der Republik vom 19. November 1987, Nr. 526
ActionAction43) Dekret des Präsidenten der Republik vom 19. November 1987, Nr. 527
ActionAction44) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 15. Juli 1988, Nr. 301
ActionAction45) Dekret des Präsidenten der Republik vom 15. Juli 1988, Nr. 305
ActionAction46) Dekret des Präsidenten der Republik vom 15. Juli 1988, Nr. 574
ActionAction47) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 15. Juli 1988, Nr. 575
ActionAction48) Gesetz vom 30. November 1989, Nr. 386
ActionAction49) Legislativdekret vom 13. September 1991, Nr. 310
ActionAction50) Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 265
ActionAction51) Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 266
ActionAction52) LEGISLATIVDEKRET vom 16. März 1992, Nr. 267 —
ActionAction53) Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 268
ActionAction54) Legislativdekret vom 21. April 1993, Nr. 133
ActionAction55) Legislativdekret vom 16. Dezember 1993, Nr. 592
ActionAction56) LEGISLATIVDEKRET vom 21. September 1995, Nr. 429
ActionAction57) Legislativdekret vom 24. Juli 1996, Nr. 434
ActionAction58) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 22. November 1996
ActionAction59) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 9. September 1997, Nr. 354
ActionAction60) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 21. Dezember 1998, Nr. 495 —
ActionAction61) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 11. November 1999, Nr. 463
ActionAction63) VERFASSUNGSGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction64) Gesetzesvertretendes Dekret vom 1. März 2001, Nr. 113
ActionAction65) Gesetzesvertretendes Dekret vom 16. Mai 2001, Nr. 260
ActionAction66) Gesetzesvertretendes Dekret vom 18. Mai 2001, Nr. 280
ActionAction67) Verfassungsgesetz vom 18. Oktober 2001, Nr. 3
ActionAction68) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 18. Juni 2002, Nr. 139
ActionAction69) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 15. April 2003, Nr. 118
ActionAction70) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 23. Mai 2005, Nr. 99
ActionAction71) Gesetzesvertretendes Dekret vom 6. Juni 2005, Nr. 120
ActionAction72) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 13. Juni 2005, Nr. 124
ActionAction73) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 12. April 2006, Nr. 168
ActionAction74) Gesetzesvertretendes Dekret vom 25. Juli 2006, Nr. 245
ActionAction75) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 21. Mai 2007, Nr. 83
ActionAction76) Gesetz vom 23. Dezember 2009 , Nr. 191
ActionAction77) Gesetzesvertretendes Dekret vom 19. November 2010 , Nr. 252
ActionAction78) Gesetzesvertretendes Dekret vom 21. Jänner 2011 , Nr. 11
ActionAction79) Gesetzesvertretendes Dekret vom 19. Mai 2011 , Nr. 92
ActionAction80) Legislativdekret vom 14. September 2011, Nr. 166
ActionAction81) Legislativdekret vom 14. September 2011, Nr. 172
ActionAction82) Legislativdekret vom 13. September 2012, Nr. 170
ActionAction83) Legislativdekret vom 5. März 2013, Nr. 28
ActionAction84) Gesetz vom 23. Dezember 2014, Nr. 190
ActionAction85) Legislativdekret vom 29. April 2015, Nr. 75
ActionAction86) Legislativdekret vom 29. April 2015, Nr. 76
ActionAction87) Legislativdekret vom 13. Januar 2016, Nr. 14
ActionAction88) Legislativdekret vom 4. November 2015, Nr. 186
ActionAction89) Legislativdekret vom 3. März 2016, Nr. 43
ActionAction90) Legislativdekret vom 3. März 2016, Nr. 46
ActionAction91) Legislativdekret vom 6. April 2016, Nr. 51
ActionAction92) Legislativdekret vom 7. Juli 2016, Nr. 146
ActionAction93) Legislativdekret vom 11. Dezember 2016, Nr. 239
ActionAction94) Legislativdekret vom 11. Dezember 2016, Nr. 240
ActionAction95) Legislativdekret vom 7. Februar 2017, Nr. 16
ActionAction96) Legislativdekret vom 4. Mai 2017, Nr. 76
ActionAction97) Legislativdekret vom 19. Mai 2017, Nr. 77
ActionAction98) Legislativdekret vom 7. September 2017, Nr. 162
ActionAction99) Verfassungsgesetz vom 4. Dezember 2017, Nr. 1
ActionAction100) Gesetz vom 27. Dezember 2017, Nr. 205
ActionAction101) Legislativdekret vom 29. Dezember 2017, Nr. 236
ActionAction102) Legislativdekret vom 29. Dezember 2017, Nr. 237
ActionAction103) Legislativdekret vom 11. Januar 2018, Nr. 9
ActionAction104) Legislativdekret vom 11. Januar 2018, Nr. 10
ActionAction105) Legislativdekret vom 6. Februar 2018, Nr. 18
ActionAction106) Gesetz vom 19. Dezember 2019, Nr. 157
ActionAction107) Gesetz vom 27. Dezember 2019, Nr. 160
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionA Betagtenfürsorge
ActionActionB Familienberatungsdienst
ActionActionC Kinderhorte - Tagesmütterdienst
ActionActiona) Landesgesetz vom 8. November 1974, Nr. 26
ActionActionb) Landesgesetz vom 28. August 1976, Nr. 38
ActionActionArt. 1
ActionActionArt. 2
ActionActionArt. 3
ActionActionArt. 4
ActionActionArt. 5
ActionActionArt. 6   
ActionActionArt. 7
ActionActionc) Landesgesetz vom 9. April 1996, Nr. 8
ActionActiond) Dekret des Landeshauptmanns vom 5. März 2008, Nr. 10
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 21. November 2017, Nr. 42
ActionActionD Familie, Frau und Jugend
ActionActionE Maßnahmen für Menschen mit Behinderung
ActionActionF Maßnahmen im Bereich der Abhängigkeiten
ActionActionG Maßnahmen zugunsten der Zivilinvaliden und pflegebedürftigen Menschen
ActionActionH Wirtschaftliche Grundfürsorge
ActionActionI Entwicklungszusammenarbeit
ActionActionJ Sozialdienste
ActionActionK Ergänzungsvorsorge
ActionActionL Ehrenamtliche Tätigkeit
ActionActionM Heimatferne
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionA Bodenverschmutzung und Abfallbeseitigung
ActionActionB Landschaftsschutz
ActionActiona) Landesgesetz vom 21. Juni 1971, Nr. 8 
ActionActionb) Landesgesetz vom 11. Juni 1975, Nr. 29
ActionActionArt. 1 (Anwendungsbereich des Gesetzes)
ActionActionArt. 2 (Unterschutzstellung)
ActionActionArt. 3 (Auswirkungen der Unterschutzstellung)
ActionActionArt. 4 (Unterschutzstellungsdekret und dessen Zustellung)
ActionActionArt. 5 (Sondermaßnahmen)
ActionActionArt. 6 (Auslagen im Zusammenhang mit den Sondermaßnahmen)
ActionActionArt. 7 (Koordinierung mit den urbanistischen Planungen)
ActionActionArt. 8 (Überwachungs- und Erhebungsdienst)
ActionActionArt. 9 (Verwaltungsstrafen wegen Übertretungen der Vorschriften)
ActionActionArt. 10 (Beauftragte zur Ermittlung der Übertretungen)
ActionActionArt. 11-12
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 12. März 1981, Nr. 7 —
ActionActiond) Landesgesetz vom 8. Mai 1990, Nr. 10 
ActionActione) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 21. Juli 1992, Nr. 29 —
ActionActione) BESCHLUSS DES LANDESAUSSCHUSSES vom 14. September 1970, Nr. 2703
ActionActionf) Dekret des Landeshauptmanns vom 6. November 1998, Nr. 33
ActionActiong) Dekret des Landeshauptmannsvom 22. Oktober 2007, Nr. 56
ActionActiong) BESCHLUSS DES LANDESAUSSCHUSSES vom 28. Dezember 1971, Nr. 4485
ActionActionh) Dekret des Landeshauptmanns vom 18. September 2012, Nr. 31
ActionActioni) Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Januar 2016, Nr. 5
ActionActionj) Landesgesetz vom 16. März 2018, Nr. 4
ActionActionp) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 29. Juni 1992, Nr. 3645
ActionActionC Lärmbelästigung
ActionActionD Luftverschmutzung
ActionActionE Schutz der Flora und Fauna
ActionActionF Gewässerschutz und Gewässernutzung
ActionActionG Umweltverträglichkeitsprüfung
ActionActionH Schutz der Tierwelt
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionA
ActionActionB
ActionActionC
ActionActionD
ActionActionE
ActionActionF
ActionActionG
ActionActionH
ActionActionI
ActionActionJ
ActionActionK
ActionActionL
ActionActionM
ActionActionN
ActionActionO
ActionActionP
ActionActionQ
ActionActionR
ActionActionS
ActionActionT
ActionActionU
ActionActionV
ActionActionW
ActionActiona) Dekret des Landeshauptmanns vom 8. April 2009 , Nr. 19
ActionActionX
ActionActionY
ActionActionZ
ActionActiona) Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Dezember 2011, Nr. 44
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis