In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 09/12/2019

Beschluss vom 28. September 2009, Nr. 2406
Richtlinien zur Umsetzung der Maßnahmen im Sinne des Regionalgesetzes vom 15. Juli 2009, Nr. 5, für die Unterstützung von Personen, die ihre Arbeit verlieren oder deren Arbeitsvertrag ausgesetzt wird (abgeändert mit Beschluss Nr. 2709 vom 09.11.2009, Beschluss Nr. 2215 vom 30.12.2010 und Beschluss Nr. 1611 vom 29.10.2012) (siehe auch die Beschlüss Nr. 2087 vom 30.12.2011 und Nr. 1611 vom 29.10.2012)

Anlage

KRITERIEN FÜR DIE BEITRÄGE IM SINNE DES REGIONALGESETZES VOM 15. JULI 2009, N. 5, ZUGUNSTEN JENER, DIE IHRE ARBEIT VERLIEREN ODER DEREN ARBEITSVERTRAG AUSGESETZT WIRD

Art. 1 (Allgemeine Bestimmungen)

(1) Diese Kriterien regeln die Voraussetzungen und die Fristen für die Beantragung der Leistungen im Sinne des Artikels 1 des Regionalgesetzes vom 15. Juli 2009, Nr. 5 (in der Folge RG 5/2009), in Einklang mit den Bestimmungen des Dekrets des Präsidenten der Region vom 28. Juli 2009, Nr. 5/L (in der Folge Regionalverordnung).

(2) Im Sinne von Art. 1 Abs. 2 und 3 des RG Nr. 5/2009, so wie von Artikel 1, zweiter und dritter Absatz der Regionalverordnung ergänzt, gelten als staatliche Beihilfen das ordentliche und außerordentliche Arbeitslosengeld, jenes mit reduzierten Voraussetzungen, die ordentliche und außerordentliche Lohnausgleichskasse sowie die staatliche Mobilitätszulage.

Art. 2 (Zeitlicher und räumlicher Anwendungsbereich)

(1) Die Leistungen, die von der vorliegenden Regelung vorgesehen sind, können für einen Zeitraum an Aussetzung von der Arbeit oder von Arbeitslosigkeit in Anspruch genommen werden, der zwischen dem 1. September 2008 und dem 31. Dezember 2010 liegt.

(2) Anspruch auf die Leistungen haben jene Personen, deren letzter Arbeitsort in Südtirol ist bzw. war. Für die Personen laut Artikel 3, zweiter Absatz der Regionalverordnung muss sich der Sitz des Auftraggebers, mit dem sie den letzten Mitarbeitsvertrag abgeschlossen hatten, in Südtirol befinden. Außerdem müssen die Antragsteller ihren Wohnsitz und ihr Domizil während des Zeitraums, für den sie die Unterstützung beantragen, innerhalb der Autonomen Region Trentino-Südtirol haben. EU-Bürger müssen über die meldeamtliche Eintragung in das endgültige Register einer Gemeinde der Region verfügen.

Art. 3 (Art und Dauer der Leistungen)

(1) Die Leistungen, die von der vorliegenden Regelung vorgesehen sind, bestehen je nach Sachlage in:

a) einer Vergütung in Höhe von 876 € monatlich;

b) einer Vergütung in Höhe von 600 € monatlich;

c) einer Vergütung oder Ergänzungszahlung in Höhe von 188 € monatlich;

d) einer Ergänzungszahlung in Höhe von 1 € pro nicht gearbeiteter Stunde;

(2) Sowohl die Vergütungen als auch die Ergänzungszahlungen sind als Bruttobeträge zu verstehen und werden der Besteuerung unterworfen. Das Amt für Vorsorge und Sozialversicherung stellt den Begünstigten die entsprechende Steuerbescheinigung aus.

(3) Wenn das letzte beendete Arbeitsverhältnis vor Beantragung der Maßnahme einen reduzierten Stundenplan vorsah, wird unabhängig vom Prozentsatz der Arbeitszeitreduzierung ein Betrag in Höhe von 60% der oben angeführten Beträge ausgezahlt.

(4) Alle Maßnahmen, die von diesem Artikel vorgesehen sind, werden für einen Zeitraum von wenigstens einem Monat und höchstens sechs Monaten zuerkannt. Für Arbeitnehmer in Lohnausgleich werden die Unterstützungen in Stunden berechnet und bis zu einer Höchstgrenze von 1.100 nicht gearbeiteten Stunden bezahlt.

Art. 4 (Zielgruppen der Maßnahmen)

(1) Die Leistungen, die von der vorliegenden Regelung vorgesehen sind, können von folgenden Kategorien von Mitarbeitern in Anspruch genommen werden:

a) Alle Arbeitnehmer mit einem untergeordneten Arbeitsverhältnis (einschließlich Lehrlinge und Leiharbeiter) mit einer Dauer des letzten Arbeitsvertrags so wie von Artikel 3, erster Absatz, Punkt b) der Regionalverordnung vorgesehen;

b) Mitarbeiter mit Projektarbeitsvertrag und stille Teilhaber mit einer Dauer des letzten Vertrags von wenigstens drei Monaten, so wie von Artikel 1, dritter Absatz, der Regionalverordnung vorgesehen.

(2) Die Auszahlung der entsprechenden Leistungen ist im Falle von arbeitslosen Personen an folgende Bedingungen geknüpft:

a) Den Besitz des Arbeitslosenstatus im Sinne von Artikel 1 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 17. Jänner 2005, Nr. 1 für den Zeitraum, für den die Vergütung/Ergänzungszahlung beantragt wird;

b) Eine Erklärung des letzten Arbeitgebers/Auftraggebers, aus der hervorgeht, dass die Auflösung oder die nicht erfolgte Verlängerung des Vertrags aufgrund einer Marktkrise oder aufgrund Überschreitung der Höchstdauer des Krankenstandes bzw. wegen inzwischen eingetretener Nichteignung des Arbeitnehmers erfolgt ist.

Falls der Arbeitnehmer wegen nicht erfolgter Zahlungen von mindestens drei Monatsgehältern selbst gekündigt hat, wird dies vom betroffenen Arbeitnehmer selbst erklärt.

Art. 5 (Begünstigte)

(1) Die Begünstigten und das Ausmaß der Leistungen sind:

a) Abhängige Arbeitnehmer:

- Arbeitnehmer in Lohnausgleich aus Krisengründen, die für einen Zeitraum von 320 oder mehr Arbeitsstunden im Semester vor dem Antrag von der Arbeit ausgesetzt waren und die in die erste Einkommensstufe für den Lohnausgleich fallen: Ergänzung von 1 € pro Stunde für den gesamten Zeitraum des Lohnausgleichs;

- Arbeitnehmer in Lohnausgleich aus Krisengründen, die nicht die Voraussetzungen im Sinne des vorherigen Absatzes erfüllen, jedoch in den zwei Semestern vor dem Antrag für einen Zeitraum von 480 oder mehr Arbeitsstunden von der Arbeit ausgesetzt waren und die in die erste Einkommensstufe für den Lohnausgleich fallen: Ergänzung von 1 € pro Stunde für den gesamten Zeitraum des Lohnausgleichs;

- Arbeitnehmer des privaten oder öffentlichen Bereichs, welche die Arbeit aus Krisengründen verloren haben (im öffentlichen Dienst nur für die nicht erfolgte Bestätigung des befristeten Vertrags aufgrund Reduzierung der entsprechenden Mittel so wie von Artikel 2, zweiter Absatz, Punkt c) der Regionalverordnung vorgesehen) und die Anrecht auf das ordentliche Arbeitslosengeld oder auf das staatliche Mobilitätsgeld im Ausmaß bis zum Betrag der ersten Einkommensstufe für den Lohnausgleich haben: Ergänzung von 178 € monatlich für jeden ganzen Monat an Arbeitslosigkeit;

- Arbeitnehmer, die die Arbeit aus Krisengründen verloren haben und Anrecht auf das Arbeitslosengeld mit verringerten Voraussetzungen, in der Landwirtschaft, oder im Bauwesen haben: Ergänzung von 178 € für jeden ganzen Monat an Arbeitslosigkeit und in jedem Fall für eine Höchstdauer, die der Dauer des letzten Arbeitsverhältnisses entspricht;

- Arbeitnehmer des privaten Bereichs, die entlassen wurden, weil sie die Höchstdauer des Krankenstandes erreicht haben oder weil in der Zwischenzeit ihre Nichteignung für die ausgeführten Aufgaben festgestellt wurde und die kein Anrecht auf andere Beihilfen haben: Vergütung in Höhe von 178 € für jeden ganzen Monat an Arbeitslosigkeit;

- Arbeitnehmer, die ihre Arbeit aufgrund der Krise verloren haben und kein Anrecht auf eine andere Beihilfe haben: Vergütung in Höhe von 834 € monatlich für jeden ganzen Monat an Arbeitslosigkeit

Von den Maßnahmen sind in jedem Fall jene Kategorien von Arbeitnehmern ausgeschlossen, die in Artikel 2, dritter Absatz, der Regionalverordnung angeführt sind (unter anderen Saisonsarbeiter, Mitarbeiter im Haushalt, Selbständige und Rentner).

b) Mitarbeiter mit arbeitnehmerähnlichen Tätigkeiten:

- Projektmitarbeiter, welche die Voraussetzungen im Sinne von Artikel 3, zweiter Absatz, der Regionalverordnung erfüllen: Vergütung in Höhe von 600 € monatlich für jeden ganzen Monat an Arbeitslosigkeit und in jedem Fall für eine Höchstdauer, die der Dauer des letzten Mitarbeitsvertrags entspricht;

- Stille Teilhaber, welche die Voraussetzungen im Sinne von Artikel 3, zweiter Absatz, der Regionalverordnung erfüllen: Unterstützung in Höhe von 600 € monatlich für jeden ganzen Monat an Arbeitslosigkeit und in jedem Fall für eine Höchstdauer, die der Dauer des letzten Mitarbeitsvertrags entspricht;

Art. 6 (Gesuchseinreichung)

(1) Der Antrag auf die Zuschüsse der Region im Sinne des RG 5/2009 wird von der Antrag stellenden Person auf eigenem Vordruck bei der Landesabteilung für Familie und Sozialwesen innerhalb nachstehender Perioden und jeweiligen Fristen eingereicht:

vom 1.9.2008 bis zum 31.08.2009 – spätestens am 31.01.2010

vom 1.9.2009 bis zum 28.02.2010 – spätestens am 30.04.2010

vom 1.3.2010 bis zum 31.08.2010 – spätestens am 30.10.2010

vom 1.9.2010 bis zum 31.12.2010 – spätestens am 28.02.2011

(2) Der Antrag kann auch über die Patronate an die zuständige Abteilung eingereicht werden, sofern die oben genannten gesetzlichen Fristen eingehalten werden.

(3) Falls die Anträge aufgrund einer Vollmacht im Sinne der einschlägigen Bestimmungen durch ein Patronat eingereicht werden, ergehen die Mitteilungen auch an das Patronat. Es können für denselben Antrag nicht mehrere Patronate bevollmächtigt werden. Falls im Laufe der Bearbeitung des Antrages ein anderes Patronat bevollmächtigt wird, ergehen die Mitteilungen an das zuletzt bevollmächtigte, vorausgesetzt, die betreute Person hat die vorangegangene Vollmacht gekündigt und das zuständige Landesamt davon verständigt.

(4) Dem Antrag werden folgende Unterlagen beigelegt:

a) Erklärung des letzten Arbeitgebers, aus der hervorgeht, dass die Auflösung des Vertrags aufgrund der in Art. 2, zweiter Absatz, der Regionalverordnung hervorgeht, sowie bei Aussetzung des Arbeitsverhältnisses die Höhe der Entlohnung;

b) oder ein Entlassungsschreiben wegen eingetretener Arbeitsunfähigkeit oder wegen Überschreitung der Höchstdauer des Krankenstandes;

c) oder ein Entlassungsschreiben bei Kündigung aus wichtigem Grund, weil die Entrichtung des geschuldeten Lohns nicht oder verspätet erfolgt ist;

d) für Arbeitnehmer die von der Arbeit ausgesetzt sind und für die auf die Lohnausgleichskasse zurückgegriffen wurde, stellt der Arbeitgeber eine Erklärung für die oben genannten Zeiträume aus, mit Angabe der Anzahl der Stunden, die sich der Arbeitnehmer effektiv in Lohnausgleich befand.

Art. 7 (Wiedereintreibung von unrechtmäßig entrichteten Beträgen)

(1) Beträge, die eventuell von den Bezugsberechtigten im Überschuss bezogen wurden, werden - wenn möglich - durch eine entsprechende Verminderung der nach Feststellung der Unrechtmäßigkeit auszuzahlenden Monatsbeträge wieder eingetrieben, und zwar bis zur Verrechnung des vollständigen Monatsbetrages.

(2) Sollte der Ausgleich gemäß Abs. 1 nicht möglich sein, erfolgt die Rückerstattung ohne Berechnung von Zinsen innerhalb von sechzig Tagen nach Empfang der von der zuständigen Landesverwaltung erlassenen Aufforderung.

(3) In Bezug auf die Beträge, die nicht innerhalb der im Abs. 2 angegebenen Frist rückgezahlt werden, werden die Zinsen für jeden Tag Verspätung zum gesetzlichen Satz berechnet.

(4) Die gesetzlichen Zinsen werden allerdings ab dem Datum des Empfangs der nicht zustehenden Leistungen berechnet, falls die Beträge aufgrund von falschen Erklärungen unrechtmäßig entrichtet wurden.

Art. 8 (Inkrafttreten)

(1) Diese Kriterien treten am Tag nach der Veröffentlichung des entsprechenden Beschlusses im Amtsblatt der Region in Kraft.

 

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction Beschluss Nr. 74 vom 19.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2 vom 12.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 135 vom 19.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 189 vom 26.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 278 vom 02.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 331 vom 09.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 333 vom 09.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 478 vom 16.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 625 vom 09.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 755 vom 16.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 829 vom 23.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 922 vom 30.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1150 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss vom 27. April 2009, Nr. 1181
ActionAction Beschluss Nr. 1195 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1196 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss vom 4. Mai 2009, Nr. 1257
ActionAction Beschluss vom 4. Mai 2009, Nr. 1264
ActionAction Beschluss Nr. 1273 vom 04.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1274 vom 04.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1438 vom 25.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1440 vom 25.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1508 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1510 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1544 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss vom 8. Juni 2009, Nr. 1572
ActionAction Beschluss vom 15. Juni 2009, Nr. 1600
ActionAction Beschluss Nr. 1588 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1605 vom 15.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1853 vom 13.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1816 vom 06.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1829 vom 13.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1958 vom 27.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1977 vom 13.08.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2049 vom 13.08.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2209 vom 07.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2201 vom 07.09.2009
ActionAction Beschluss vom 14. September 2009, Nr. 2264
ActionAction Beschluss Nr. 989 vom 06.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2321 vom 21.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2325 vom 21.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1027 vom 06.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2398 vom 28.09.2009
ActionAction Beschluss vom 28. September 2009, Nr. 2406
ActionActionAnlage
ActionAction Beschluss Nr. 1060 vom 14.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2510 vom 19.10.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2740 vom 09.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2717 vom 09.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2756 vom 16.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2780 vom 16.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2789 vom 16.11.2009
ActionAction Delibera N. 2800 del 23.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2913 vom 14.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2916 vom 14.12.2009
ActionAction Beschluss vom 14. Dezember 2009, Nr. 2978
ActionAction Beschluss Nr. 3088 vom 21.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 3167 vom 30.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 3197 vom 30.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2294 vom 14.09.2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction02/09/1996 - Beschluss Nr. 4064 vom 02.09.1996
ActionAction16/09/1996 - Beschluss Nr. 4340 vom 16.09.1996
ActionAction09/12/1996 - Beschluss vom 9. Dezember 1996, Nr. 6048
ActionAction09/01/1996 - Corte costituzionale - Sentenza N. 2 del 09.01.1996
ActionAction12/02/1996 - Corte costituzionale - Sentenza N. 29 del 12.02.1996
ActionAction19/03/1996 - Corte costituzionale - Sentenza N. 80 del 19.03.1996
ActionAction24/04/1996 - Corte costituzionale - Sentenza N. 126 del 24.04.1996
ActionAction07/06/1996 - Corte costituzionale - Sentenza N. 187 del 07.06.1996
ActionAction12/06/1996 - Corte costituzionale - Ordinanza N. 195 del 12.06.1996
ActionAction16/07/1996 - Corte costituzionale - Ordinanza N. 254 del 16.07.1996
ActionAction18/10/1996 - Corte costituzionale - Sentenza N. 340 del 18.10.1996
ActionAction18/10/1996 - Corte costituzionale - Sentenza N. 343 del 18.10.1996
ActionAction05/11/1996 - Corte costituzionale - Sentenza N. 381 del 05.11.1996
ActionAction08/01/1996 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 3 vom 08.01.1996
ActionAction07/02/1996 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 13 vom 07.02.1996
ActionAction12/02/1996 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 18 vom 12.02.1996
ActionAction13/02/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 20 del 13.02.1996
ActionAction19/02/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 27 del 19.02.1996
ActionAction19/02/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 28 del 19.02.1996
ActionAction05/03/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 52 del 05.03.1996
ActionAction11/03/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 57 del 11.03.1996
ActionAction16/03/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 61 del 16.03.1996
ActionAction19/03/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 64 del 19.03.1996
ActionAction25/03/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 81 del 25.03.1996
ActionAction01/04/1996 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 89 vom 01.04.1996
ActionAction03/04/1996 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 90 vom 03.04.1996
ActionAction09/04/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 99 del 09.04.1996
ActionAction24/04/1996 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 105 vom 24.04.1996
ActionAction27/04/1996 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 107 vom 27.04.1996
ActionAction30/04/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 110 del 30.04.1996
ActionAction03/05/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 111 del 03.05.1996
ActionAction03/05/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 114 del 03.05.1996
ActionAction06/05/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 115 del 06.05.1996
ActionAction30/05/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 141 del 30.05.1996
ActionAction14/06/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 151 del 14.06.1996
ActionAction27/06/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 158 del 27.06.1996
ActionAction28/06/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 163 del 28.06.1996
ActionAction28/06/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 166 del 28.06.1996
ActionAction05/07/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 172 del 05.07.1996
ActionAction22/07/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 180 del 22.07.1996
ActionAction24/07/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 186 del 24.07.1996
ActionAction26/07/1996 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 192 vom 26.07.1996
ActionAction30/07/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 198 del 30.07.1996
ActionAction30/07/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 199 del 30.07.1996
ActionAction01/08/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 205 del 01.08.1996
ActionAction03/08/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 210 del 03.08.1996
ActionAction27/08/1996 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 213 vom 27.08.1996
ActionAction30/08/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 225 del 30.08.1996
ActionAction30/08/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 226 del 30.08.1996
ActionAction30/08/1996 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 229 vom 30.08.1996
ActionAction17/09/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 236 del 17.09.1996
ActionAction18/09/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 241 del 18.09.1996
ActionAction18/09/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 242 del 18.09.1996
ActionAction30/09/1996 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 254 vom 30.09.1996
ActionAction30/09/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 257 del 30.09.1996
ActionAction04/10/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 266 del 04.10.1996
ActionAction09/10/1996 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 270 vom 09.10.1996
ActionAction22/10/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 274 del 22.10.1996
ActionAction23/10/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 279 del 23.10.1996
ActionAction04/11/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 309 del 04.11.1996
ActionAction05/11/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 311 del 05.11.1996
ActionAction20/11/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 341 del 20.11.1996
ActionAction21/11/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 343 del 21.11.1996
ActionAction17/12/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 360 del 17.12.1996
ActionAction18/12/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 362 del 18.12.1996
ActionAction20/12/1996 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 370 vom 20.12.1996
ActionAction30/12/1996 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 379 del 30.12.1996
ActionAction04/01/1996 - Kollektivvertragvom 4. Jänner 1996
ActionAction01/04/1996 - BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 1. April 1996, Nr. 1288
ActionAction22/04/1996 - Beschluss der Landesregierung vom 22. April 1996, Nr. 1635
ActionAction22/01/1996 - BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 22. Jänner 1996, Nr. 195
ActionAction17/06/1996 - BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 17. Juni 1996, Nr. 2745
ActionAction17/06/1996 - Beschluss der Landesregierung vom 17. Juni 1996, Nr. 2746
ActionAction07/10/1996 - BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 7. Oktober 1996, Nr. 4817
ActionAction07/10/1996 - BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 7. Oktober 1996, Nr. 4818 —
ActionAction25/11/1996 - Beschluss der Landesregierung vom 25. November 1996, Nr. 5819
ActionAction16/12/1996 - Beschluss der Landesregierung vom 16. Dezember 1996, Nr. 6369
ActionAction30/12/1996 - Beschluss der Landesregierung vom 30. Dezember 1996, Nr. 6693
ActionAction24/07/1996 - Legislativdekret vom 24. Juli 1996, Nr. 432
ActionAction24/07/1996 - Legislativdekret vom 24. Juli 1996, Nr. 434
ActionAction11/07/1996 - Legislativdekret vom 11. Juli 1996, Nr. 445
ActionAction24/07/1996 - Legislativdekret vom 24. Juli 1996, Nr. 446
ActionAction26/02/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Februar 1996, Nr. 11
ActionAction27/02/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 27. Februar 1996, Nr. 12
ActionAction04/03/1996 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 4. März 1996, Nr. 13
ActionAction04/04/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. April 1996, Nr. 14
ActionAction09/04/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 9. April 1996, Nr. 15
ActionAction16/04/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. April 1996, Nr. 16
ActionAction22/05/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 22. Mai 1996, Nr. 166/23.2
ActionAction06/05/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. Mai 1996 , Nr. 18
ActionAction31/05/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 31. Mai 1996, Nr. 19
ActionAction03/06/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Juni 1996, Nr. 20
ActionAction25/06/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Juni 1996, Nr. 21
ActionAction01/07/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 1. Juli 1996, Nr. 22
ActionAction15/07/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Juli 1996, Nr. 23
ActionAction12/08/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. August 1996 , Nr. 24
ActionAction12/08/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. August 1996, Nr. 26
ActionAction23/08/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 23. August 1996, Nr. 31
ActionAction26/06/1996 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 26. Juni 1996, Nr. 31/2.0
ActionAction27/08/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 27. August 1996, Nr. 32 
ActionAction11/09/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. September 1996, Nr. 33
ActionAction25/09/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. September 1996, Nr. 34
ActionAction09/10/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 9. Oktober 1996, Nr. 35
ActionAction09/10/1996 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 9. Oktober 1996, Nr. 36
ActionAction24/10/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 24. Oktober 1996, Nr. 37
ActionAction11/11/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. November 1996, Nr. 38
ActionAction11/11/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. November 1996, Nr. 39
ActionAction18/11/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 18. November 1996, Nr. 42
ActionAction21/11/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. November 1996, Nr. 43
ActionAction25/11/1996 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 25. November 1996, Nr. 45
ActionAction10/07/1996 - LANDESGESETZ vom 10. Juli 1996, Nr. 15
ActionAction10/07/1996 - LANDESGESETZ vom 10. Juli 1996, Nr. 15
ActionAction14/08/1996 - LANDESGESETZ vom 14. August 1996, n. 18
ActionAction16/01/1996 - Landesgesetz vom 16. Jänner 1996, Nr. 1
ActionAction16/01/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Jänner 1996, Nr. 5
ActionAction16/01/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Jänner 1996, Nr. 6
ActionAction16/01/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Jänner 1996, Nr. 8
ActionAction29/01/1996 - Landesgesetz vom 29. Jänner 1996, Nr. 3
ActionAction19/02/1996 - Landesgesetz vom 19. Februar 1996, Nr. 4
ActionAction19/02/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Februar 1996, Nr. 9
ActionAction04/03/1996 - Landesgesetz vom 4. März 1996, Nr. 5
ActionAction03/04/1996 - Landesgesetz vom 3. April 1996, Nr. 7
ActionAction15/05/1996 - LANDESGESETZ vom 15. Mai 1996, Nr. 9
ActionAction21/05/1996 - Landesgesetz vom 21. Mai 1996, Nr. 10
ActionAction21/05/1996 - Landesgesetz vom 21. Mai 1996, Nr. 11
ActionAction22/05/1996 - Landesgesetz vom 22. Mai 1996, Nr. 12
ActionAction11/06/1996 - LANDESGESETZ vom 11. Juni 1996, Nr. 13
ActionAction10/07/1996 - Landesgesetz vom 10. Juli 1996 , Nr. 14
ActionAction10/07/1996 - LANDESGESETZ vom 10. Juli 1996, Nr. 15
ActionAction05/08/1996 - Landesgesetz vom 5. August 1996, Nr. 16
ActionAction05/08/1996 - Landesgesetz vom 5. August 1996, Nr. 17
ActionAction14/08/1996 - LANDESGESETZ vom 14. August 1996, n. 18
ActionAction14/08/1996 - Landesgesetz vom 14. August 1996, n. 18
ActionAction14/08/1996 - Landesgesetz vom 14. August 1996, Nr. 19
ActionAction02/10/1996 - Landesgesetz vom 2. Oktober 1996, Nr. 20
ActionAction06/11/1996 - Landesgesetz vom 6. November 1996, Nr. 22
ActionAction21/11/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. November 1996, Nr. 44
ActionAction22/11/1996 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 22. November 1996
ActionAction25/11/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. November 1996, Nr. 45
ActionAction28/11/1996 - Landesgesetz vom 28. November 1996, Nr. 23
ActionAction28/11/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 28. November 1996, Nr. 46
ActionAction04/12/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. Dezember 1996, Nr. 47
ActionAction04/12/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. Dezember 1996, Nr. 48
ActionAction10/12/1996 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Dezember 1996, Nr. 49
ActionAction09/04/1996 - Landesgesetz vom 9. April 1996, Nr. 8
ActionAction29/01/1996 - LANDESGESETZ vom 29. Jänner 1996, Nr. 2 —
ActionAction04/03/1996 - LANDESGESETZ vom 4. März 1996, Nr. 6 —
ActionAction12/12/1996 - Landesgesetz vom 12. Dezember 1996, Nr. 24
ActionAction21/10/1996 - Landesgesetz vom 21. Oktober 1996, Nr. 21
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction1976
ActionAction1975
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946