In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 18/02/2017

g) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 7. April 2003, Nr. 91)
Durchführungsverordnung betreffend die Finanzgarantie für die Tätigkeiten der Abfallbewirtschaftung

1)

Kundgemacht im A.Bl. vom 13. Mai 2003, Nr. 19.

Art. 1 (Anwendungsbereich)

(1) Diese Verordnung regelt die Art und Weise und das Ausmaß der Finanzgarantie für die Tätigkeiten der Abfallbewirtschaftung in Durchführung der Artikel 10 und 11 des Landesgesetzes vom 6. September 1973, Nr. 61, und der Richtlinien 1991/156/EWG des Rates vom 18. März 1991 über Abfälle, 1991/689/EWG des Rates vom 12. Dezember 1991 über gefährliche Abfälle und 1994/62/EG des Rates vom 20. Dezember 1994 über Verpackungen und Verpackungsabfälle.

Art. 2 (Finanzgarantie)

(1) Voraussetzung für die Erteilung der Ermächtigung zur Zwischenlagerung, Wiederverwertung und Entsorgung von Abfällen gemäß Landesgesetz vom 6. September 1973, Nr. 61, und der Richtlinien 1991/156/EWG des Rates vom 18. März 1991 über Abfälle, 1991/689/EWG des Rates vom 12. Dezember 1991 über gefährliche Abfälle und 1994/62/EG des Rates vom 20. Dezember 1994 über Verpackungen und Verpackungsabfälle ist die Hinterlegung einer Finanzgarantie zugunsten der Autonomen Provinz Bozen zur Abdeckung der durch die Tätigkeit entstandenen Umweltschäden.

(2) Die Finanzgarantie laut Absatz 1 wird in Form einer Bankgarantie oder einer Versicherungspolizze gemäß Vordruck laut Anhang A gestellt. Die Finanzgarantie gilt für die Dauer der Ermächtigung und für weitere sechs Monate.

Art. 3 (Höhe der Finanzgarantie)

(1) Für die Abfallentsorgungstätigkeiten laut Anhang II A der Richtlinie 1991/156/EWG des Rates vom 18. März 1991 über Abfälle, bei welchen Abfälle behandelt oder gelagert werden, die von Dritten erzeugt wurden, wird die Höhe der Finanzgarantie folgendermaßen festgelegt:

  • a)  0,50 € pro Kilogramm der im Jahr entsorgten oder gelagerten gefährlichen Abfälle, wobei als Mindestbetrag 50.000 € und als Höchstbetrag 1.550.000 € zu entrichten sind;
  • b)  0,25 € pro Kilogramm der im Jahr entsorgten oder gelagerten ungefährlichen Abfälle, wobei als Mindestbetrag 25.000 € und als Höchstbetrag 775.000 € zu entrichten sind.

(2) Für die Abfallverwertungstätigkeiten laut Anhang II B der Richtlinie 1991/156/EWG des Rates vom 18. März 1991 über Abfälle, bei welchen Abfälle behandelt oder gelagert werden, die von Dritten erzeugt wurden, werden für die Festlegung der Höhe der Finanzgarantie die Beträge laut Absatz 1 halbiert.

(3) Für die Zwischenlagerung oder die Entsorgung der eigenen Abfälle am Entstehungsort wird die Höhe der Finanzgarantie folgendermaßen festgelegt:

  • a)  0,50 € pro Kilogramm der im Jahr entsorgten oder gelagerten gefährlichen Abfälle, wobei als Mindestbetrag 5.000 € und als Höchstbetrag 250.000 € zu entrichten sind;
  • b)  0,25 € pro Kilogramm der im Jahr entsorgten oder gelagerten ungefährlichen Abfälle, wobei als Mindestbetrag 2.500 € und als Höchstbetrag 100.000 € zu entrichten sind.

(4) In besonderen Fällen, unter anderem wenn sich die in den Absätzen 1, 2 und 3 angeführten Tätigkeiten überschneiden, kann die Höhe der Finanzgarantie vom Amt für Abfallwirtschaft festgelegt werden.

(5) Die Bestimmungen über die Finanzgarantie werden auf die öffentlichen Körperschaften und die Kapitalgesellschaften mit mehrheitlich öffentlicher Beteiligung nicht angewendet. 2)

2)

Art. 3 wurde ersetzt durch Art. 1 des D.LH. vom 8. April 2004, Nr. 13.

Art. 4 (Einreichfrist)

(1) Die Finanzgarantie muss innerhalb von sechs Monaten ab Anforderung von Seiten des Amtes für Abfallwirtschaft eingereicht werden. Nach Ablauf dieser Frist wird der Antrag auf Ermächtigung für verfallen erklärt.

Art. 5 (Auflösung der Finanzgarantie)

(1) Auf Antrag des Betroffenen kann die Finanzgarantie bei Erneuerung, Ergänzung und Änderung der Ermächtigung sowie bei Auflassung der Tätigkeit nach Überprüfung durch das Amt für Abfallwirtschaft aufgelöst werden.

Dieses Dekret wird im Amtsblatt der Region kundgemacht. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es zu befolgen und für seine Befolgung zu sorgen.

Anhang 1 3)

An das

Amt für Abfallwirtschaft

Amba-Alagi-Straße 35

39100 BOZEN

FINANZGARANTIE FÜR ABFALLENTSORGUNGSUNTERNEHMEN

Finanzgarantie Nr. ..............................................Datum................

Vorausgeschickt,

1) dass das Unternehmen (die Firma)...............................................

mit Sitz in.....................................................................................

Steuernummer...............................................................................

die gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften vornehmen will,........

....................................................................................................

2) dass genannte Tätigkeit nur dann ausgeübt werden kann, wenn gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften eine Finanzgarantie zur Deckung der Kosten für die allfällige Abfallentsorgung, Sanierung und Wiederherstellung des früheren Zustands sowie zur Abdeckung der entstandenen Umweltschäden laut Artikel 18 des Gesetzes vom 8. Juli 1986, Nr. 349, geleistet wird.

Dies vorausgeschickt, verbürgt sich die Gesellschaft...........................

mit Sitz in.......................................................................................

Steuernummer.................................................................................

gemäß Gesetz vom 10. Juni 1982, Nr. 348, zur Sicherheitsleistung befugt, im Sinne und für die Rechtswirkungen von Artikel 1936 u. ff. des Zivilgesetzbuchs zu nachstehenden Bedingungen für das Unternehmen

und für seine gesetzmäßigen Gesamtschuldner zu Gunsten der Autonomen Provinz Bozen, Steuernummer 00390090215, für einen Höchstbetrag von insgesamt ____________€ (____________€). Das Unternehmen nimmt auch für seine Rechtsnachfolger, mit denen es für die Vertragserfüllung solidarisch haftet, an. Diese Finanzgarantie wird zur Abdeckung der durch die Tätigkeit des Unternehmens im Zeitraum der Wirksamkeit der Ermächtigung verursachten Kosten für

  • a)  die Abfallentsorgung,
  • b)  die Sanierung,
  • c)  die Wiederherstellung des früheren Zustands,
  • d)  entstandene Umweltschäden laut Artikel 18 des Gesetzes vom 8. Juli 1986, Nr. 349, geleistet.

REGELUNG DER RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN DER GESELLSCHAFT UND DER AUTONOMEN PROVINZ BOZEN

Art. 1 (Umfang der Finanzgarantie)

Die Gesellschaft haftet im genannten Gesamthöchstausmaß für Beträge, die das Unternehmen und seine gesetzmäßigen Gesamtschuldner der Autonomen Provinz Bozen zur Deckung der für den Transport, die Entsorgung von Abfällen, die Sanierung und die Wiederherstellung des früheren Zustands erforderlichen Ausgaben sowie als Entschädigung für entstandene Umweltschäden gemäß Artikel 18 des Gesetzes vom 8. Juli 1986, Nr. 349, schulden, soweit diese auf eine im Zeitraum der Wirksamkeit der Ermächtigung durch eine beliebige fahrlässige oder vorsätzliche Handlung verursachte Nichterfüllung der Verpflichtungen gegenüber dem Land zurückzuführen sind, die auf Rechtsvorschriften, etwaigen Abkommen und zusätzlichen Maßnahmen anderer öffentlicher Körperschaften oder Organe, auch Kontrollorgane, beruhen

Art. 2 (Wirksamkeit der Finanzgarantie)

Diese Finanzgarantie ist ab dem Datum der Ermächtigung wirksam.

Art. 3 (Dauer der Finanzgarantie)

Die Finanzgarantie gilt für die Dauer der Ermächtigung und für weitere sechs Monate

Art. 4 (Rücktrittsvorbehalt)

Die Gesellschaft kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Die Finanzgarantie erlischt nach Ablauf von dreißig Tagen ab entsprechender Mitteilung durch Einschreiben mit Rückschein an das Land und an das Unternehmen.

In diesem Fall gilt die Finanzgarantie jedoch weiterhin bei Nichterfüllung vor Wirksamwerden des Rücktritts und das Land kann seine Forderung für weitere sechs Monate im Sinne von Artikel 3 geltend machen.

Art. 5 (Prämienzahlung)

Die Nichtzahlung der Prämie und allfälliger Zusatzprämien vonseiten des Unternehmens sowie sonstige Einwendungen, welche die Rechtsbeziehung zwischen der Gesellschaft und dem Unternehmen betreffen, dürfen gegenüber dem Land nicht erhoben werden

Art. 6 (Schadensanmeldung - Zahlungsaufforderung)

Sind die im Vorspann genannten Voraussetzungen für die Betreibung der Sicherheitsleistung gegeben und hat das Unternehmen seine Verbindlichkeit nicht erfüllt, so fordert das Land durch begründetes Schreiben, das auch dem Unternehmen zugeschickt wird, die Gesellschaft dazu auf, den gemäß Artikel 1 geschuldeten Betrag im Rahmen des verbürgten Gesamthöchstbetrags einzuzahlen. In diesem Fall ist Folgendes zu beachten:

  • a)  handelt es sich um Kosten für den Transport und die Entsorgung von Abfall, die Sanierung und die Wiederherstellung des früheren Zustands, so nimmt die Gesellschaft innerhalb von dreißig Tagen ab Erhalt der Zahlungsaufforderung die Einzahlung vor und benachrichtigt das Unternehmen davon - weder die Gesellschaft noch das Unternehmen können Einwendungen erheben;
  • b)  handelt es sich um die Entschädigung für entstandene Umweltschäden laut Artikel 18 des Gesetzes vom 8. Juli 1986, Nr. 349, so nimmt die Gesellschaft erst dann die Einzahlung vor, wenn der Entschädigungsanspruch durch ein rechtskräftiges Urteil festgestellt worden ist.

Für die Erfüllung dessen, was Absatz 1 vorsieht, ist die Anwendung von Artikel 9 Voraussetzung.

Sind die von der Gesellschaft eingezahlten Beträge nicht oder nur teilweise geschuldet, so kann der entsprechende Rechtsweg bestritten werden.

Mit jeder von der Gesellschaft vorgenommenen Einzahlung erfolgt automatisch eine entsprechende Verkürzung des Bürgschaftsbetrags.

Art. 7 (Verzicht auf die vorherige Betreibung)

Die Gesellschaft darf die in Artikel 1944 des Zivilgesetzbuches vorgesehene Begünstigung der vorherigen Betreibung beim Unternehmen nicht geltend machen

Art. 8 (Einsetzung in die Rechte)

Die Gesellschaft wird entsprechend dem entrichteten Schuldbetrag in alle Rechte eingesetzt, die das Land dem Unternehmen und seinen aus welchem Rechtstitel auch immer berechtigten Rechtsnachfolgern gegenüber hatte.

Um die Eintreibung zu erleichtern, stellt das Land der Gesellschaft alle in seinem Besitz befindlichen zweckdienlichen Daten zur Verfügung.

Art. 9 (Mitteilungen an die Gesellschaft)

Die mit diesem Vertrag verbundenen Mitteilungen und Zustellungen an die Gesellschaft sind nur dann gültig, wenn sie per Einschreiben an den im Vorspann angeführten Sitz ihrer Generaldirektion ergehen

Art. 10 (Gerichtsstand)

Für Streitigkeiten zwischen der Gesellschaft und dem Land ist der Gerichtsstand Bozen.

Unterschrift................................

3)

Anhang 1 wurde geändert durch Art. 2 des D.LH. vom 8. April 2004, Nr. 13.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionA Beteiligungen des Landes
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 5. Juli 1963, Nr. 7
ActionActionb) LANDESGESETZ vom 14. September 1973, Nr. 50
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 27. Juli 1978, Nr. 36
ActionActiond) Landesgesetz vom 28. November 1979, Nr. 17
ActionActione) Landesgesetz vom 8. November 1982, Nr. 33
ActionActionf) LANDESGESETZ vom 25. März 1983, Nr. 9
ActionActiong) LANDESGESETZ vom 17. August 1984, Nr. 9
ActionActionh) LANDESGESETZ vom 11. Juli 1986, Nr. 17
ActionActioni) LANDESGESETZ vom 16. April 1987, Nr. 9
ActionActionj) LANDESGESETZ vom 21. Jänner 1991, Nr. 2
ActionActionk) LANDESGESETZ vom 21. August 1992, Nr. 34
ActionActionl) Landesgesetz vom 12. Dezember 1997, Nr. 17 
ActionAction Art. 1
ActionAction Art. 2 (Beitritt zur europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV))
ActionAction Art. 3
ActionAction Art. 4
ActionAction Art. 5
ActionAction Art. 6
ActionAction Art. 7 (Techno Innovation Südtirol)  
ActionAction Art. 8
ActionAction Art. 9-10
ActionAction Art. 11 (Dringlichkeitsklausel)
ActionActionAnlage A
ActionActionm) LANDESGESETZ vom 21. Jänner 1998, Nr. 1 —
ActionActionn) LANDESGESETZ vom 11. August 1998, Nr. 8
ActionActiono) LANDESGESETZ vom 11. August 1998, Nr. 9
ActionActionp) LANDESGESETZ vom 3. Mai 1999, Nr. 1
ActionActionq) Landesgesetz vom 9. August 1999, Nr. 7
ActionActionr) LANDESGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionActions) LANDESGESETZ vom 28. Juli 2003, Nr. 12
ActionActiont) Landesgesetz vom 8. April 2004, Nr. 1
ActionActionu) LANDESGESETZ vom 8. April 2004, Nr. 1
ActionActionu) LANDESGESETZ vom 23. Dezember 2004, Nr. 10
ActionActionv) Landesgesetz vom 22. Juli 2005, Nr. 5
ActionActionv) LANDESGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionActionw) Landesgesetz vom 23. Dezember 2005, Nr. 13 
ActionActionx) LANDESGESETZ vom 20. Juli 2006, Nr. 7 —
ActionActiony) LANDESGESETZ vom 20. Dezember 2006, Nr. 15
ActionActionB Landessteuern
ActionActionC Lokalfinanzen
ActionActionD Landeshaushalt
ActionActionE - Außeretatmäßige Verbindlichkeit
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionA Führungsstruktur
ActionActionB Sonderregelung über einzelne Fachdienste
ActionActionC Aufnahme in den Landesdienst und Berufsbilder
ActionActionD Allgemeine dienstrechtliche Bestimmungen über den Landesdienst
ActionActionE Kollektivverträge
ActionActiona) Dekret des Landeshauptmanns vom 13. August 1990, Nr. 17
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. April 1991, Nr. 10
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 27. Juni 1991, Nr. 18
ActionActiond) Kollektivvertragvom 4. Jänner 1996
ActionActione) Kollektivvertrag vom 18. Dezember 1998
ActionActione) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 17. Juli 1995, Nr. 3729
ActionActionf) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 4. Dezember 1995, Nr. 6402
ActionActionf) Kollektivvertrag vom 13. April 1999 —
ActionActiong) Kollektivvertrag vom 23. Februar 2000
ActionActiong) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 1. April 1996, Nr. 1288
ActionActionh) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 17. Juni 1996, Nr. 2745
ActionActionh) Bereichsabkommen vom 28. August 2000 —
ActionActioni) Kollektivvertrag vom 28. August 2001
ActionActionj) Kollektivvertrag vom 25. März 2002
ActionActionj) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 27. März 1997, Nr. 1235
ActionActionk) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. April 1998, Nr. 1547
ActionActionk) Bereichsabkommen vom 4. Juli 2002
ActionActionl) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 9. November 1998, Nr. 5247
ActionActionl) Kollektivvertrag vom 3. Oktober 2002 —
ActionActionm) Kollektivvertragvom 9. Dezember 2002
ActionActionm) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. Dezember 1998, Nr. 5939
ActionActionn) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. Dezember 1998, Nr. 5941
ActionActionn) Kollektivvertragvom 13. März 2003
ActionActiono) BEREICHSABKOMMEN vom 8. Mai 1997
ActionActiono) Einheitstext vom 23. April 2003
ActionActionp) Kollektivvertrag vom 16. Mai 2003 —
ActionActionq) Kollektivvertrag vom 17. September 2003 —
ActionActionr) Bereichsabkommenvom 5. November 2003
ActionActions) Kollektivvertrag vom 13. Juli 2004
ActionActiont) Kollektivvertrag vom 6. Dezember 2004
ActionActiont) KOLLEKTIVVERTRAG vom 13. April 1999
ActionActionu) Kollektivvertrag vom 7. April 2005 —
ActionActionv) Bereichsvertrag vom 14. Juni 2005 —
ActionActionv) KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionActionw) Kollektivvertrag vom 4. August 2005
ActionActionx) Kollektivvertrag vom 24. Oktober 2005
ActionActionx) KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionActiony) KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionActiony) Kollektivvertrag vom 24. Oktober 2005
ActionActionz) Bereichsvertrag vom 8. März 2006
ActionActiona') Kollektivvertrag vom 21. Juni 2006
ActionActionb') KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. Mai 2007
ActionActionb') KOLLEKTIVVERTRAG vom 18. Dezember 1998
ActionActionc') KOLLEKTIVVERTRAG vom 18. Dezember 1998
ActionActionc') Kollektivvertragvom 6. Oktober 2006 
ActionActiond') Kollektivvertrag vom 5. Juli 2007
ActionActiond') KOLLEKTIVVERTRAG vom 18. Dezember 1998
ActionActione') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. Februar 2000
ActionActione') Kollektivvertrag vom 8. August 2007
ActionActionf') Kollektivvertrag vom 8. August 2007
ActionActiong') Kollektivvertrag vom 8. August 2007
ActionActionh') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. August 2000
ActionActionh') Kollektivvertrag vom 8. Oktober 2007
ActionActioni') Kollektivvertrag vom 23. November 2007
ActionActioni') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. August 2000
ActionActionj') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. August 2000
ActionActionj') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 12. Februar 2008
ActionActionk') Kollektivvertrag vom 22. April 2008
ActionActionl') Kollektivvertrag vom 8. Oktober 2008
ActionActionl') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActionm') BEREICHSABKOMMEN vom 6. August 2001
ActionActionm') Kollektivvertragvom 3. Februar 2009
ActionActionn') KOLLEKTIVVERTRAG VOM 28 August 2001
ActionActionn') Kollektivvertrag vom 17. Februar 2009, Nr. 00
ActionActiono') Kollektivvertrag vom 22. Oktober 2009
ActionActionp') Bereichsabkommenvom 11. November 2009
ActionActionq') Bereichsabkommenvom 24. November 2009
ActionActionq') KOLLEKTIVVERTRAG vom 25. März 2002
ActionActionr') Kollektivvertrag vom 24. November 2009
ActionActions') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActiont') BEREICHSABKOMMEN vom 4. Juli 2002
ActionActionu') Bereichsabkommen vom 27. Juni 2013
ActionActionv') Kollektivvertrag vom 31. Oktober 2014
ActionActionw') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 26. Januar 2015, Nr. 0
ActionActionw') KOLLEKTIVVERTRAG vom 9. Dezember 2002
ActionActionx') Kollektivvertrag vom 16. März 2015, Nr. 0
ActionActiony') Bereichsvertrag vom 13. Juli 2015, Nr. 0
ActionActionz') Bereichsabkommen vom 3. September 2015, Nr. 0
ActionActiona'') Bereichsvertrag vom 22. Dezember 2015, Nr. 00
ActionActionb'') Kollektivvertrag vom 23. Mai 2016
ActionActionb'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 16. Mai 2003
ActionActionc'') Bereichsabkommen vom 19. Juli 2016, Nr. 0
ActionActiond'') Kollektivvertrag vom 6. Oktober 2016
ActionActiond'') BEREICHSABKOMMEN vom 5. November 2003
ActionActione'') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActione'') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 28. Oktober 2016, Nr. 0
ActionActionf'') Kollektivvertrag vom 6. Dezember 2016
ActionActiong'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. September 2003
ActionActionh'') Bereichsabkommen vom 13. Dezember 2016, Nr. 0001
ActionActionh'') BEREICHSABKOMMEN vom 5. November 2003
ActionActioni'') Kollektivvertrag vom 21. Dezember 2016, Nr. 00001
ActionActionk'') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActionl'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 21. Dezember 2004
ActionActionn'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 7. April 2005
ActionActionw'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 6. Oktober 2006
ActionActionF Plansoll und Stellenpläne
ActionActionG Dienstkleidung
ActionActionH Dienstaustritt und Ruhestandsbehandlung
ActionActionI Übernahme von Personal anderer Körperschaften
ActionActionJ Landesregierung
ActionActionK Landtag
ActionActionL Verwaltungsverfahren
ActionActionM Volksabstimmung und Wahl des Landtages
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionA Bodenverschmutzung und Abfallbeseitigung
ActionActiona) Landesgesetz vom 19. Jänner 1973, Nr. 6 
ActionActionb) LANDESGESETZ vom 14. Dezember 1974, Nr. 38
ActionActionc) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 28. Juni 1977, Nr. 30
ActionActiond) Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Juli 1999, Nr. 39
ActionActione) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 16. Dezember 1999, Nr. 69
ActionActionf) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 15. Dezember 2000, Nr. 50
ActionActiong) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 7. April 2003, Nr. 9
ActionActionArt. 1 (Anwendungsbereich)
ActionActionArt. 2 (Finanzgarantie)
ActionActionArt. 3 (Höhe der Finanzgarantie)
ActionActionArt. 4 (Einreichfrist)
ActionActionArt. 5 (Auflösung der Finanzgarantie)
ActionActionAnhang 1
ActionActionh) Dekret des Landeshauptmanns vom 26. September 2005, Nr. 45
ActionActioni) Landesgesetz vom 26. Mai 2006, Nr. 4
ActionActionj) Dekret des Landeshauptmanns vom 11. Juni 2007, Nr. 35
ActionActionk) Dekret des Landeshauptmanns vom 11. Juli 2012, Nr. 23
ActionActionl) Dekret des Landeshauptmanns vom 11. September 2012, Nr. 29
ActionActionm) Dekret des Landeshauptmanns vom 24. Juni 2013, Nr. 17
ActionActionB Landschaftsschutz
ActionActionC Lärmbelästigung
ActionActionD Luftverschmutzung
ActionActionE Schutz der Flora und Fauna
ActionActionF Gewässerschutz und Gewässernutzung
ActionActionG Umweltverträglichkeitsprüfung
ActionActionH Schutz der Tierwelt
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction1976
ActionAction1975
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction23/03/1973 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 23. März 1973, Nr. 16
ActionAction30/01/1973 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 30. Jänner 1973, Nr. 2
ActionAction15/05/1973 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 15. Mai 1973, Nr. 29
ActionAction10/10/1973 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 10. Oktober 1973, Nr. 40
ActionAction29/11/1973 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 29. November 1973, Nr. 50
ActionAction30/11/1973 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 30. November 1973, Nr. 53
ActionAction14/02/1973 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 14. Februar 1973, Nr. 7
ActionAction14/02/1973 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 14. Februar 1973 , Nr. 9
ActionAction20/01/1973 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 20. Jänner 1973, Nr. 115
ActionAction20/01/1973 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 20. Jänner 1973, Nr. 116
ActionAction20/01/1973 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 20. Jänner 1973, Nr. 48
ActionAction01/02/1973 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. Februar 1973, Nr. 49
ActionAction01/02/1973 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 1. Februar 1973, Nr. 50
ActionAction01/11/1973 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 686
ActionAction01/11/1973 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 1. November 1973, Nr. 687
ActionAction01/11/1973 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973 Nr. 688
ActionAction01/11/1973 - DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 1. November 1973, Nr. 689
ActionAction01/11/1973 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 690
ActionAction01/11/1973 - Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 691
ActionAction13/09/1973 - Landesgesetz vom 13. September 1973, Nr. 35
ActionAction10/01/1973 - Landesgesetz vom 10. Jänner 1973, Nr. 1
ActionAction02/03/1973 - Landesgesetz vom 2. März 1973, Nr. 10
ActionAction19/04/1973 - Landesgesetz vom 19. April 1973, Nr. 11
ActionAction04/06/1973 - Landesgesetz vom 4. Juni 1973, Nr. 12
ActionAction23/06/1973 - Landesgesetz vom 23. Juni 1973, Nr. 13
ActionAction23/06/1973 - Landesgesetz vom 23. Juni 1973, Nr. 14
ActionAction04/06/1973 - Landesgesetz vom 4. Juni 1973, Nr. 15
ActionAction04/06/1973 - Landesgesetz vom 4. Juni 1973, Nr. 16
ActionAction28/05/1973 - Landesgesetz vom 28. Mai 1973, Nr. 17
ActionAction28/05/1973 - Landesgesetz vom 28. Mai 1973, Nr. 18
ActionAction28/05/1973 - Landesgesetz vom 28. Mai 1973, Nr. 19
ActionAction09/01/1973 - Landesgesetz vom 9. Jänner 1973, Nr. 2
ActionAction25/07/1973 - Landesgesetz vom 25. Juli 1973, Nr. 20
ActionAction22/08/1973 - Landesgesetz vom 22. August 1973, Nr. 21
ActionAction22/08/1973 - Landesgesetz vom 22. August 1973, Nr. 22
ActionAction22/08/1973 - Landesgesetz vom 22. August 1973, Nr. 23
ActionAction22/08/1973 - Landesgesetz vom 22. August 1973, Nr. 24
ActionAction23/08/1973 - LANDESGESETZ vom 23. August 1973, Nr. 25
ActionAction23/08/1973 - Landesgesetz vom 23. August 1973, Nr. 26
ActionAction13/08/1973 - Landesgesetz vom 13. August 1973 , Nr. 27
ActionAction23/08/1973 - LANDESGESETZ vom 23. August 1973, Nr. 28
ActionAction23/08/1973 - Landesgesetz vom 23. August 1973, Nr. 29
ActionAction10/01/1973 - LANDESGESETZ vom 10. Jänner 1973, Nr. 3
ActionAction23/08/1973 - Landesgesetz vom 23. August 1973, Nr. 30
ActionAction23/08/1973 - Landesgesetz vom 23. August 1973, Nr. 31
ActionAction06/09/1973 - Landesgesetz vom 6. September 1973, Nr. 32
ActionAction07/09/1973 - LANDESGESETZ vom 7. September 1973, Nr. 33
ActionAction10/09/1973 - Landesgesetz vom 10. September 1973, Nr. 34
ActionAction19/09/1973 - Landesgesetz vom 19. September 1973, Nr. 37
ActionAction20/09/1973 - LANDESGESETZ vom 20. September 1973, Nr. 38
ActionAction08/09/1973 - Landesgesetz vom 8. September 1973, Nr. 39
ActionAction19/01/1973 - Landesgesetz vom 19. Jänner 1973, Nr. 4
ActionAction10/09/1973 - Landesgesetz vom 10. September 1973, Nr. 40
ActionAction10/09/1973 - Landesgesetz vom 10. September 1973, Nr. 41
ActionAction10/09/1973 - Landesgesetz vom 10. September 1973, Nr. 42
ActionAction11/09/1973 - Landesgesetz vom 11. September 1973, Nr. 43
ActionAction11/09/1973 - Landesgesetz vom 11. September 1973, Nr. 44
ActionAction13/09/1973 - Landesgesetz vom 13. September 1973, Nr. 45
ActionAction13/09/1973 - Landesgesetz vom 13. September 1973, Nr. 46
ActionAction13/09/1973 - Landesgesetz vom 13. September 1973, Nr. 47
ActionAction13/09/1973 - Landesgesetz vom 13. September 1973, Nr. 48
ActionAction13/09/1973 - Landesgesetz vom 13. September 1973, Nr. 49
ActionAction19/01/1973 - Landesgesetz vom 19. Jänner 1973, Nr. 5
ActionAction14/09/1973 - LANDESGESETZ vom 14. September 1973, Nr. 50
ActionAction14/09/1973 - Landesgesetz vom 14. September 1973, Nr. 51
ActionAction14/09/1973 - Landesgesetz vom 14. September 1973, Nr. 52
ActionAction15/09/1973 - Landesgesetz vom 15. September 1973, Nr. 53
ActionAction15/09/1973 - LANDESGESETZ vom 15. September 1973, Nr. 54
ActionAction17/09/1973 - Landesgesetz vom 17. September 1973, Nr. 55
ActionAction17/09/1973 - Landesgesetz vom 17. September 1973, Nr. 56
ActionAction17/09/1973 - Landesgesetz vom 27. September 1973, Nr. 57
ActionAction17/09/1973 - Landesgesetz vom 17. September 1973, Nr. 58
ActionAction17/09/1973 - LANDESGESETZ vom 17. September 1973, Nr. 59 —
ActionAction19/01/1973 - Landesgesetz vom 19. Jänner 1973, Nr. 6 
ActionAction17/09/1973 - Landesgesetz vom 17. September 1973, Nr. 60
ActionAction06/09/1973 - Landesgesetz vom 6. September 1973, Nr. 61
ActionAction20/09/1973 - Landesgesetz vom 20. September 1973, Nr. 62
ActionAction06/09/1973 - Landesgesetz vom 6. September 1973, Nr. 63
ActionAction21/09/1973 - Landesgesetz vom 21. September 1973, Nr. 64
ActionAction21/09/1973 - Landesgesetz vom 21. September 1973, Nr. 65
ActionAction06/11/1973 - Landesgesetz vom 6. November 1973, Nr. 66
ActionAction06/11/1973 - Landesgesetz vom 6. November 1973, Nr. 67
ActionAction02/11/1973 - Landesgesetz vom 2. November 1973, Nr. 68
ActionAction26/10/1973 - LANDESGESETZ vom 26. Oktober 1973, Nr. 69 —
ActionAction19/01/1973 - Landesgesetz vom 19. Jänner 1973, Nr. 7
ActionAction02/11/1973 - Landesgesetz vom 2. November 1973, Nr. 70
ActionAction15/11/1973 - Landesgesetz vom 15. November 1973, Nr. 71
ActionAction23/11/1973 - Landesgesetz vom 23. November 1973, Nr. 72
ActionAction23/11/1973 - Landesgesetz vom 23. November 1973, Nr. 73
ActionAction26/11/1973 - Landesgesetz vom 26. November 1973, Nr. 74
ActionAction13/11/1973 - Landesgesetz vom 13. November 1973, Nr. 75
ActionAction24/11/1973 - Landesgesetz vom 24. November 1973, Nr. 76
ActionAction30/10/1973 - Landesgesetz vom 30. Oktober 1973, Nr. 77
ActionAction24/11/1973 - LANDESGESETZ vom 24. November 1973, Nr. 78
ActionAction28/11/1973 - Landesgesetz vom 28. November 1973, Nr. 79
ActionAction19/01/1973 - Landesgesetz vom 19. Jänner 1973, Nr. 8
ActionAction28/11/1973 - Landesgesetz vom 28. November 1973, Nr. 80
ActionAction24/11/1973 - Landesgesetz vom 24. November 1973 , Nr. 81
ActionAction28/11/1973 - Landesgesetz vom 28. November 1973, Nr. 82
ActionAction29/11/1973 - Landesgesetz vom 29. November 1973, Nr. 83 —
ActionAction29/11/1973 - Landesgesetz vom 29. November 1973, Nr. 84
ActionAction29/11/1973 - Landesgesetz vom 29. November 1973, Nr. 85
ActionAction24/11/1973 - Landesgesetz vom 24. November 1973, Nr. 86
ActionAction08/11/1973 - Landesgesetz vom 8. November 1973, Nr. 87
ActionAction06/10/1973 - Landesgesetz vom 6. Oktober 1973, Nr. 88
ActionAction06/10/1973 - Landesgesetz vom 6. Oktober 1973, Nr. 89
ActionAction02/03/1973 - Landesgesetz vom 2. März 1973, Nr. 9
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946