In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 27/05/2016

a) Vertrag vom 11. Dezember 2007 1)
Vertrag auf Landesebene für die Reglung der Beziehungen mit den Ärzten für Allgemeinmedizin. Gültig vom 1. Jänner 2008 bis zum 31. Dezember 2010.
1

Visualizza documento intero
1)
Veröffentlicht im Beibl. Nr. 2 zum A.Bl. vom 9. Jänner 2008, Nr. 2.

Art. 6 (Ständige Weiterbildung)

(1) Im Sinne des Artikel 49 des Landesgesetzes vom 5. März 2001, Nr. 7 und der entsprechenden Durchführungsverordnung, erlassen mit Dekret des Landeshauptmanns vom 22. März 2002, Nr. 18 sowie im Sinne des Artikel 3 des Landesgesetzes vom 15. November 2002, Nr. 14 werden die Initiativen im Bereich der ständigen Weiterbildung im Gesundheitswesen von der Landesregierung durch die Genehmigung eines dreijährigen Planes festgelegt. Bei der Planung und Durchführung der Weiterbildung werden in der Reihenfolge die Strategien und Ziele des gesamtstaatlichen und des Landesgesundheitsplanes, die Bildungsziele des Landes, die Strategien und Ziele des Sanitätsbetriebes und die individuellen Bildungsziele des Arztes für Allgemeinmedizin umgesetzt. Bei der diesbezüglich vom zuständigen Landesamt durchgeführten Bildungsbedarfserhebung für den Gesundheitsbereich ist die Zusammenarbeit mit den repräsentativsten Organisationen der Allgemeinmedizin vorgesehen.

(2) Die Weiterbildungstätigkeit erfolgt in der Regel am Samstag oder nach 19.00 Uhr an den Werktagen. 15 Prozent der Weiterbildungsinitiativen können auch während der Arbeitszeit der Ärzte erfolgen. In diesen Fällen wird die Betreuungskontinuität vom Bezirk gewährleistet, falls dieser es für notwendig erachtet, im Einvernehmen mit den diesen Vertrag unterzeichnenden Gewerkschaften.

(3) Der Arzt für Allgemeinmedizin kann – bei Bildungseinrichtungen in Italien oder im Ausland - auf eigene Kosten, auch über E-Learning oder andere Formen des Lernens, wie das Lernen im Arbeitsumfeld, an Weiterbildungsinitativen teilnehmen, die weder vom Sanitätsbetrieb oder vom Land angeboten werden.

(4) Das Weiterbildungssystem auf der Grundlage der Stundenanzahl wird zur Gänze mit dem CME-System des Staates und der Autonomen Provinz Bozen ersetzt.

(5) Die Ärzte für Allgemeinmedizin müssen die Teilnahme an den Weiterbildungsinitiativen nach dem CME-System dokumentieren. Gegenüber dem Arzt welcher im Dreijahreszeitraum nicht die Mindestanzahl der vorgeschriebenen CME-Credits erreicht, wird das Verfahren gemäß Artikel 11 eingeleitet. Bei nicht Erreichen der vorgeschriebenen CME-Credits für einen Zeitraum von zwei aufeinander folgenden Jahren wird das Verfahren laut Artikel 11 für die eventuelle Anwendung von Sanktionen, die entsprechend der Dauer der Abwesenheit abzustufen sind, eingeleitet, falls der Arzt nicht präventiv die Nachholkurse, die von der Ärztekammer organisiert werden, besucht hat.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionA Gesundheitsdienst
ActionActionB Gesundheitsvorsorge-Krankenvorsorge
ActionActionC Hygiene
ActionActionD Landesgesundheitsplan
ActionActionE Psychische Gesundheit
ActionActionF Arbeitsverträge
ActionActiona) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 23. Juni 1997, Nr. 2834
ActionActiona) Vertrag vom 11. Dezember 2007 —
ActionAction1. DEFINITION DER ALLGEMEINMEDIZIN
ActionAction2. DIE MERKMALE DER ALLGEMEINMEDIZIN/ FAMILIENMEDIZIN
ActionActionAllgemeine Grundsätze
ActionActionArt. 1 (Anwendungsbereich und Laufzeit)
ActionActionArt. 2 (Unvereinbarkeiten)
ActionActionArt. 3 (Aussetzung des Vertragsverhältnisses)
ActionActionArt. 4 (Beendigung des Vertragsverhältnisses)
ActionActionArt. 5 (Mitteilungen des Arztes an den Bezirk)
ActionActionArt. 6 (Ständige Weiterbildung)
ActionActionArt. 7 (Gewerkschaftsrechte)
ActionActionArt. 8 (Gewerkschaftliche Repräsentativität)
ActionActionArt. 9 (Beirat des Bezirkes)
ActionActionArt. 10 (Landesbeirat)
ActionActionSchiedsgericht
ActionActionArt. 12 (Einsetzung, Amtsdauer und Arbeitsweise der Kollegialorgane)
ActionActionUnbedingt notwendige Leistungen und Erbringungsmodalitäten
ActionActionGrundversorgung
ActionActionb) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 21. Juli 1997, Nr. 3366
ActionActionb) Vertrag vom 14. April 2008
ActionActionc) Vertragvom 15. September 2008
ActionActionc) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 21. Juli 1997, Nr. 3366
ActionActiond) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 24. November 1997, Nr. 6151
ActionActiond) Vertragvom 5. Mai 2009
ActionActione) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 24. November 1997, Nr. 6151
ActionActionf) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 11. Jänner 1999, Nr. 5
ActionAction(unterschrieben am 22. Dezember 1998)
ActionActionBereich der fachärztlichen Tätigkeit außerhalb der Krankenhausaufnahme
ActionActionArt. 1 (Anwendungsbereich)
ActionActionArt. 2 (Unvereinbarkeiten)
ActionActionArt. 3 (Höchststundenzahl und Beschränkungen)
ActionActionArt. 4 (Mobilität)
ActionActionArt. 5 (Kürzung oder Auflassung der Dienststunden - Widerruf des Auftrags)
ActionActionArt. 6 (Beendigung des Auftrags)
ActionActionArt. 7 (Aussetzung des Auftrags)
ActionActionArt. 8 (Erteilung von Aufträgen für freie Dienststunden)
ActionActionArt. 9 (Vorgangsweise für die Zuteilung der verfügbaren Dienststunden)
ActionActionArt. 10 (Gebietsbeirat)
ActionActionArt. 11 (Arbeitsweise des Gebietsbeirats gemäß Artikel 10)
ActionActionArt. 12 (Vertragliche Verantwortung und Übertretungen Schiedsgericht)
ActionActionArt. 13 (Pflichten und Aufgaben des Facharztes)
ActionActionArt. 14 (Organisation der Tätigkeit)
ActionActionArt. 15 (Sonderleistungen)
ActionActionArt. 16 (Leistungen der extra-moenia-Tätigkeit)
ActionActionArt. 17 (Berufliche Fortbildung - Ständige Weiterbildung)
ActionActionArt. 18 (Gewerkschaftsschutz)
ActionActionArt. 19 (Schutz der Gesundheit und Hygiene am Arbeitsplatz)
ActionActionArt. 20 (Recht auf Information)
ActionActionArt. 21 (Beratungen zwischen den Parteien)
ActionActionArt. 22 (Nicht entlohnte Abwesenheiten - Wahlmandat)
ActionActionArt. 23 (Abwesenheit wegen Militärdienstes)
ActionActionArt. 24 (Krankheit - Schwangerschaft)
ActionActionArt. 25 (Entlohnter Jahresurlaub - Heiratsurlaub)
ActionActionArt. 26 (Vertretungen)
ActionActionArt. 27 (Versicherung gegen die sich aus den Aufträgen ergebenden Risiken)
ActionActionArt. 28 (Entgelte)
ActionActionArt. 29 (Zusatzentgelt)
ActionActionArt. 30 (Zulage für die volle Verfügbarkeit)
ActionActionArt. 31 (Risikozulage)
ActionActionArt. 32 (Zulage für beschwerliche und sehr beschwerliche Gebiete und Zweisprachigkeitszulage)
ActionActionArt. 33 (Fahrtspesenerstattung)
ActionActionArt. 34 (Dreizehntes Monatsgehalt)
ActionActionArt. 35 (ENPAM - Beitrag)
ActionActionArt. 36 (Abfertigung)
ActionActionArt. 37 (Einhebung der Gewerkschaftsbeiträge)
ActionActionArt. 38 (Berufskommission)
ActionActionArt. 39 (Beziehungen zwischen dem Facharzt und der Sanitätsleitung des Betriebes)
ActionActionArt. 40 (Ausübung des Streikrechts - Unbedingt notwendige Leistungen und deren Erbringungsmodalitäten)
ActionActionArt. 41 (Dauer des Vertrags)
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 1
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 2
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 3
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 4
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 5
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 6
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 7
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 8
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 9
ActionActionDatenerhebungsblatt
ActionActionSonderleistungen
ActionActionf) Vertrag vom 14. Juli 2015
ActionActiong) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 18. Oktober 1999, Nr. 4504
ActionActionh) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 11. August 2000, Nr. 2912
ActionActioni) Vertrag vom 22. Dezember 1998
ActionActionj) Vertrag vom 1. August 2000
ActionActionG - Gesundheitlicher Notstand – COVID-19
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis