In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 19/04/2016

b) Landesgesetz vom 18. Dezember 2002, Nr. 151)
Vereinheitlichter Text über die Ordnung der Feuerwehr- und Zivilschutzdienste

Visualizza documento intero
1)
Kundgemacht im A.Bl. vom 31. Dezember 2002, Nr. 54.

Art. 1 (Gegenstand des Gesetzes und Anwendungsbereich)  delibera sentenza

(1) Dieses Gesetz regelt den Zivilschutzdienst und ändert und ergänzt die Rechtsvorschriften über den Feuerwehrdienst, und zwar in Durchführung des Sonderstatuts der Region Trentino-Südtirol und der Durchführungsbestimmungen auf dem Gebiet der Raumordnung und der öffentlichen Bauarbeiten sowie der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen des Staates und der Region.

(2) Die Tätigkeiten des Zivilschutzes sind ausgerichtet auf die Vorhersage möglicher Gefahrensituationen und die entsprechende Vorbeugung, auf die Rettung der gefährdeten Menschen und den Beistand für die geschädigte Bevölkerung. Der Zivilschutz schließt auch alle Tätigkeiten ein, die notwendig und unaufschiebbar sind, um einen Notstand zu überwinden, die Dienste von öffentlichem Interesse wiederherzustellen und den Wiederaufbau beschädigter oder zerstörter öffentlicher und privater Güter zu erleichtern.

(3) Für die Durchführung der Tätigkeiten des Zivilschutzes sorgen gemäß ihren Ordnungen und Zuständigkeiten die Landesverwaltung, die Gemeinden, die Verwaltungen des Staates, die Feuerwehr- und Zivilschutzdienste in Zusammenarbeit mit den öffentlichen und den privaten Körperschaften und Einrichtungen, mit den anerkannten Freiwilligenorganisationen für den Zivilschutz und mit den einschlägigen Forschungsinstituten.

(4) Bei Ereignissen, die, wenn auch nur zeitweise, Gefahrenlagen für die Gemeinschaft verursachen können und deren Auswirkungen auf örtlicher Ebene nicht bewältigt werden können, aktiviert der Landeshauptmann beziehungsweise die Landesleitstelle die Verfahren und Einrichtungen, die dieses Gesetz vorsieht.

(5) Der Feuerwehrdienst gewährleistet den Schutz von Personen und Sachen durch Verhütung und Löschung der Brände und generell durch technische Hilfe. Er ist auch wesentlicher Teil und eine operative Einrichtung des Zivilschutzes.

massimeBeschluss Nr. 4047 vom 06.11.2006 - Bestimmungen hinsichtlich der Erdbebeneinwirkungen
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionA Gesundheitsdienst
ActionActionB Gesundheitsvorsorge-Krankenvorsorge
ActionActionC Hygiene
ActionActionD Landesgesundheitsplan
ActionActionE Psychische Gesundheit
ActionActionF Arbeitsverträge
ActionActiona) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 23. Juni 1997, Nr. 2834
ActionActiona) Vertrag vom 11. Dezember 2007 —
ActionActionb) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 21. Juli 1997, Nr. 3366
ActionActionb) Vertrag vom 14. April 2008
ActionActionc) Vertragvom 15. September 2008
ActionActionc) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 21. Juli 1997, Nr. 3366
ActionActiond) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 24. November 1997, Nr. 6151
ActionActiond) Vertragvom 5. Mai 2009
ActionActione) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 24. November 1997, Nr. 6151
ActionActionf) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 11. Jänner 1999, Nr. 5
ActionActionf) Vertrag vom 14. Juli 2015
ActionActiong) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 18. Oktober 1999, Nr. 4504
ActionActionh) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 11. August 2000, Nr. 2912
ActionActioni) Vertrag vom 22. Dezember 1998
ActionActionBereich der fachärztlichen Tätigkeit außerhalb der Krankenhausaufnahme
ActionActionArt. 1   
ActionActionArt. 2 (Unvereinbarkeiten)
ActionActionArt. 3 (Höchststundenzahl und Beschränkungen)
ActionActionArt. 4 (Mobilität)
ActionActionArt. 5 (Kürzung oder Auflassung der Dienststunden - Widerruf des Auftrags)
ActionActionArt. 6 (Beendigung des Auftrags)
ActionActionArt. 7 (Aussetzung des Auftrags)
ActionActionArt. 8 (Erteilung von Aufträgen für freie Dienststunden)
ActionActionArt. 9 (Vorgangsweise für die Zuteilung der verfügbaren Dienststunden)
ActionActionArt. 10 (Gebietsbeirat)
ActionActionArt. 11 (Arbeitsweise des Gebietsbeirats gemäß Artikel 10)
ActionActionArt. 12 (Vertragliche Verantwortung und Übertretungen Schiedsgericht)
ActionActionArt. 13 (Pflichten und Aufgaben des Facharztes)
ActionActionArt. 14 (Organisation der Tätigkeit)
ActionActionArt. 15   
ActionActionArt. 16 (Leistungen der extra-moenia-Tätigkeit)
ActionActionArt. 17 (Berufliche Fortbildung - Ständige Weiterbildung)
ActionActionArt. 18 (Gewerkschaftsschutz)
ActionActionArt. 19 (Schutz der Gesundheit und Hygiene am Arbeitsplatz)
ActionActionArt. 20 (Recht auf Information)
ActionActionArt. 21 (Beratungen zwischen den Parteien)
ActionActionArt. 22 (Nicht entlohnte Abwesenheiten - Wahlmandat)
ActionActionArt. 23 (Abwesenheit wegen Militärdienstes)
ActionActionArt. 24 (Krankheit - Schwangerschaft)
ActionActionArt. 25 (Entlohnter Jahresurlaub - Heiratsurlaub)
ActionActionArt. 26 (Vertretungen)
ActionActionArt. 27 (Versicherung gegen die sich aus den Aufträgen ergebenden Risiken)
ActionActionArt. 28 (Entgelte)
ActionActionArt. 29-36.   
ActionActionArt. 37 (Einhebung der Gewerkschaftsbeiträge)
ActionActionArt. 38 (Berufskommission)
ActionActionArt. 39 (Beziehungen zwischen dem Facharzt und der Sanitätsleitung des Betriebes)
ActionActionArt. 40 (Ausübung des Streikrechts - Unbedingt notwendige Leistungen und deren Erbringungsmodalitäten)
ActionActionArt. 41   
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 1
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 2
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 3
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 4
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 5   
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 6
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 7
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 8
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 9   
ActionActionDatenerhebungsblatt
ActionActionSonderleistungen
ActionActionj) Vertrag vom 1. August 2000
ActionActionG - Gesundheitlicher Notstand – COVID-19
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionA Brandverhütung
ActionActionB Feuerwehr und Bevölkerungsschutz
ActionActiona) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 7. Dezember 2000, Nr. 49
ActionActionb) Landesgesetz vom 18. Dezember 2002, Nr. 15
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 11. September 2003, Nr. 36
ActionActiond) Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Juli 2009 , Nr. 33
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 27. September 2010 , Nr. 31
ActionActionf) Landesgesetz vom 15. Mai 2013, Nr. 7
ActionActiong) Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Dezember 2014, Nr. 31
ActionActionh) Dekret des Landeshauptmanns vom 4. Dezember 2015, Nr. 32
ActionActionC Katastrophenhilfe
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionA Rundfunkanstalt Südtirol (RAS)
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 13. Februar 1975, Nr. 16 —
ActionActionLandesanstalt
ActionActionGemeinnützigkeit - Begründung von Rechten
ActionActionÜbergangs- und Schlußbestimmungen
ActionActionArt. 18
ActionActionArt. 19
ActionActionArt. 20
ActionActionArt. 21
ActionActionArt. 22
ActionActionb) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 10. März 1977, Nr. 12
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 27. Juli 1978, Nr. 43
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 30. Juli 1981, Nr. 23
ActionActione) LANDESGESETZ vom 11. März 1983, Nr. 7
ActionActionf) Landesgesetz vom 18. März 2002, Nr. 6
ActionActionB Förderung kultureller Tätigkeiten
ActionActionC Denkmalpflege
ActionActionD Kulturelle Einrichtungen
ActionActionE Landesarchiv
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionA Führungsstruktur
ActionActionB Sonderregelung über einzelne Fachdienste
ActionActionC Aufnahme in den Landesdienst und Berufsbilder
ActionActionD Allgemeine dienstrechtliche Bestimmungen über den Landesdienst
ActionActionE Kollektivverträge
ActionActionF Plansoll und Stellenpläne
ActionActionG Dienstkleidung
ActionActionH Dienstaustritt und Ruhestandsbehandlung
ActionActionI Übernahme von Personal anderer Körperschaften
ActionActionJ Landesregierung
ActionActionK Landtag
ActionActiona) BESCHLUSS DES LANDTAGES vom 19. Dezember 1979
ActionActiona) BESCHLUSS DES LANDTAGES vom 19. Dezember 1979, Nr. 12
ActionActionb) BESCHLUSS DES LANDTAGES vom 15. November 1989, Nr. 9
ActionActionc) BESCHLUSS DES LANDTAGES vom 12. Mai 1993, Nr. 4
ActionActionEINLEITENDE BESTIMMUNGEN
ActionActionArt. 1 (Erste Sitzung des Landtages)
ActionActionArt. 2 (Vorläufiges Präsidium)
ActionActionArt. 3 (Namensaufruf und Eidesleistung der Abgeordneten)
ActionActionArt. 4 (Amtsantritt der Abgeordneten)
ActionActionArt. 5 (Zugehörigkeit zu einer Sprachgruppe)
ActionActionArt. 6 (Wahl des Landtagspräsidenten/der Landtagspräsidentin)
ActionActionArt. 7 (Wahl der Vizepräsidenten/Vizepräsidentinnen und der Präsidialsekretäre/Präsidialsekretärinnen)
ActionActionArt. 8 (Ersatzwahlen)
ActionActionArt. 9 (Wahl des Landeshauptmannes/der Landeshauptfrau)
ActionActionArt. 10 (Wahl der Landesräte/Landesrätinnen und der LandeshauptmannstellvertreterInnen/ LandeshauptfraustellvertreterInnen)
ActionActionArt. 11
ActionActionArt. 12 (Kundmachung des Ergebnisses der Wahl der Landesregierung)
ActionActionArt. 13 (Ersatzwahl)
ActionActionArt. 13/bis (Rücktritt eines/einer Landtagsabgeordneten und Ersetzung)
ActionActionDIE ORGANE DES LANDTAGES
ActionActionHAUSHALT DES LANDTAGES
ActionActionREGELUNG DES WAHLBESTÄTIGUNGSVERFAHRENS UND DES VERFAHRENS FÜR DEN AMTSVERFALL
ActionActionDIE GESETZGEBUNGSAUSSCHÜSSE
ActionActionSITZUNGSORDNUNG DES LANDTAGES
ActionActionABSTIMMUNGEN, BESCHLUSSFÄHIGKEIT UND BESCHLÜSSE DES LANDTAGES
ActionActionVERFAHREN FÜR DIE VORLAGE UND DIE BEHANDLUNG VON GESETZENTWÜRFEN
ActionActionÄNDERUNGEN DES AUTONOMIESTATUTES
ActionActionBERICHTE UND ANHÖRUNGEN
ActionActionKONTROLLFUNKTIONEN
ActionActionGEBRAUCH DER DEUTSCHEN UND DER ITALIENISCHEN SPRACHE
ActionActionÜBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN
ActionActiond) Landesgesetz vom 19. September 2011, Nr. 10
ActionActione) Landesgesetz vom 23. April 2015, Nr. 3
ActionActionL Verwaltungsverfahren
ActionActionM Volksabstimmung und Wahl des Landtages
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis