In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 19/04/2016

e) Dekret des Landeshauptmanns vom 4. April 2002, Nr. 101)
Verordnung über die Landesumschreibungssteuer gemäß Landesgesetz vom 11. August 1998, Nr. 9

Visualizza documento intero
1)

Kundgemacht im A.Bl. vom 4. Juni 2002, Nr. 24.

Art. 3 (Feststellung, Einhebung und Verbuchung der Steuer)

(1) Die Feststellung der Steuer erfolgt durch den Verwalter des öffentlichen Kraftfahrzeugregisters, und zwar auf der Grundlage der Unterlagen die dem Antrag betreffend die Formalitäten beigelegt werden.

(2) Die Einhebung der Steuer erfolgt durch den Verwalter des öffentlichen Kraftfahrzeugregisters sowie gemäß Artikel 20 Absatz 2 des Landesgesetzes vom 11. August 1998, Nr. 9, durch die von der Landesregierung ermächtigten Subjekte durch die Ausstellung einer Zahlungsbestätigung, die dem von der Landesregierung genehmigten Muster entspricht.

(3) Zum Zwecke der Übertragung der Einhebung an die Subjekte laut Artikel 20 Absatz 2 des Landesgesetzes vom 11. August 1998, Nr. 9, müssen nachstehende Voraussetzungen erfüllt werden:

  1. Besitz der Voraussetzung der Zuverlässigkeit laut Artikel 25 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 1. September 1993, Nr. 385;
  2. angemessene finanzielle Leistungsfähigkeit, die dem Umfang der anvertrauten Tätigkeit angemessen ist;
  3. angemessene Organisationsstruktur, die den Kriterien der Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Wirksamkeit Rechnung trägt;
  4. Verfügbarkeit von EDV- und Telematikgeräten zur Erstellung, Archivierung und Übermittlung der Unterlagen zur Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer, gemäß den geltenden Gesetzesbestimmungen; der Anschluss an das öffentliche Kraftfahrzeugregister muss möglich sein;
  5. Standort, Größe und Zustand der Räumlichkeiten, in denen die Tätigkeiten durchgeführt werden sollen;
  6. technische und berufliche Kompetenzen der zuständigen Mitarbeiter;
  7. Gewährleistung der Annahme verschiedener Zahlungsmittel, auch über elektronische Hilfsmittel und andere Datenverarbeitungssysteme.

(4) Sofern das zur Einhebung der Steuer ermächtigte Subjekt der Verwalter des PRA ist, ist die Eigentumsbescheinigung, die von diesem ausgestellt wird, Zahlungsbestätigung.

(5) Mit Ausnahme des in Artikel 2 Absatz 1 genannten Falles muss die Bestätigung der Zahlung der Steuer zusammen mit den anderen Unterlagen und Bescheinigungen, die für den Antrag betreffend die Formalitäten erforderlich sind, dem Provinzialamt des öffentlichen Kraftfahrzeugregisters vorgelegt werden.

(6) Der täglich eingehobene Steuerbetrag wird vom Verwalter des öffentlichen Kraftfahrzeugregisters abzüglich der Vergütung laut Artikel 8 Absatz 1 dem Schatzmeister des Landes überwiesen, und zwar innerhalb der von der Vereinbarung vorgesehenen Fristen.

(7) Der Verwalter des öffentlichen Kraftfahrzeugregisters verbucht die Steuer, die Strafgelder und die Verzugszinsen sowie die Beträge, die dem Schatzmeister des Landes überwiesen wurden, in entsprechende Rechnungsbücher.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionA Beteiligungen des Landes
ActionActionB Landessteuern
ActionActiona) Landesgesetz vom 16. Dezember 1994, Nr. 12
ActionActionb) Landesgesetz vom 13. März 1995, Nr. 5
ActionActionc) Landesgesetz vom 13. Februar 1997, Nr. 3
ActionActiond) Landesgesetz vom 11. August 1998, Nr. 9
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 4. April 2002, Nr. 10 —
ActionActionArt. 1 (Zielsetzung)
ActionActionArt. 2 (Art der Gebarung)
ActionActionArt. 3 (Feststellung, Einhebung und Verbuchung der Steuer)
ActionActionArt. 4 (Feststellung)
ActionActionArt. 5 (Kontrollen)
ActionActionArt. 6 (Einbringung)
ActionActionArt. 7 (Rückerstattung)
ActionActionArt. 8 (Vergütungen)
ActionActionArt. 9 (Strafen)
ActionActionArt. 10 (Beschwerden)
ActionActionArt. 11 (Zweisprachigkeit)
ActionActionArt. 12 (Übergangs- und Schlussbestimmungen)
ActionActionArt. 13 (In-Kraft-Treten)
ActionActionf) Dekret des Landeshauptmanns vom 25. August 2005, Nr. 39 
ActionActionf) LANDESGESETZ vom 9. August 1999, Nr. 7
ActionActiong) Dekret des Landeshauptmanns vom 29. Juni 2011 , Nr. 24
ActionActionh) Dekret des Landeshauptmanns vom 1. Februar 2013, Nr. 4
ActionActionC Lokalfinanzen
ActionActionD Landeshaushalt
ActionActionE - Außeretatmäßige Verbindlichkeit
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction Beschluss vom 24. Januar 2005, Nr. 102
ActionActionAnlage
ActionAction1. Anwendungsbereich
ActionAction2. Ansuchen, Einreichtermin und Unterlagen
ActionAction3. Durchführung des Vorhabens
ActionAction4. Höhe des Beitrages
ActionAction5. Vorrang
ActionAction6. Auszahlung des Beitrages
ActionAction7. Nicht wesentliche Änderung des Vorhabens
ActionAction7bis. Zusatzbeitrag
ActionAction8. Widerruf des Beitrages
ActionAction9. Stichprobenkontrollen
ActionAction Beschluss Nr. 311 vom 14.02.2005
ActionAction Beschluss Nr. 342 vom 14.02.2005
ActionAction Beschluss Nr. 637 vom 07.03.2005
ActionAction Beschluss Nr. 842 vom 21.03.2005
ActionAction Beschluss Nr. 848 vom 21.03.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1270 vom 18.04.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1303 vom 26.04.2005
ActionAction Beschluss Nr. 412 vom 14.02.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1317 vom 26.04.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1533 vom 09.05.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1626 vom 17.05.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1705 vom 17.05.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1749 vom 23.05.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1844 vom 30.05.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1999 vom 06.06.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2039 vom 13.06.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2225 vom 20.06.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2260 vom 20.06.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2297 vom 27.06.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2691 vom 25.07.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2750 vom 10.08.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2912 vom 10.08.2005
ActionAction Beschluss Nr. 3300 vom 12.09.2005
ActionAction Beschluss Nr. 3351 vom 12.09.2005
ActionAction Beschluss Nr. 3553 vom 26.09.2005
ActionAction Beschluss Nr. 3618 vom 03.10.2005
ActionAction Beschluss vom 3. Oktober 2005, Nr. 3647
ActionAction Beschluss vom 3. Oktober 2005, Nr. 3652
ActionAction Beschluss Nr. 3793 vom 10.10.2005
ActionAction Beschluss Nr. 3988 vom 24.10.2005
ActionAction Beschluss Nr. 4038 vom 31.10.2005
ActionAction Beschluss Nr. 4039 vom 31.10.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1798 vom 23.05.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2388 vom 04.07.2005
ActionAction Beschluss Nr. 4707 vom 05.12.2005
ActionAction Beschluss Nr. 4052 vom 31.10.2005
ActionAction Beschluss Nr. 4753 vom 12.12.2005
ActionAction Beschluss Nr. 4897 vom 19.12.2005
ActionAction Beschluss Nr. 5035 vom 30.12.2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis