In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 12/09/2015

l) Landesgesetz vom 16. April 1985, Nr. 81)
Schutz vor Unwetterschäden

1)

Kundgemacht im A.BL. vom 30. April 1985, Nr. 20.

Art. 1 (Grundlage)

(1) Damit sich landwirtschaftliche Zonen, die von außergewöhnlichen Naturkatastrophen oder schweren Unwettern betroffen sind, wirtschaftlich schneller erholen können, ist die Landesverwaltung ermächtigt, die im gesetzesvertretenden Dekret vom 29. März 2004, Nr. 102, vorgesehenen Vergünstigungen des Staates durch die Maßnahmen laut diesem Gesetz zu antizipieren.

(2) Die Landesregierung legt dem Ministerium für Landwirtschafts- und Forstwirtschaftspolitik die Erklärung über die Außergewöhnlichkeit des Ereignisses vor und schlägt unter Berücksichtigung der Art des Ereignisses und der Schäden vor, welche der in Artikel 5 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 29. März 2004, Nr. 102, vorgesehenen Vergünstigungen zu ergreifen sind; außerdem beantragt sie die Überweisung der entsprechenden notwendigen Beträge.2)

2)

Art. 1 wurde ersetzt durch Art. 9 Absatz 1 des L.G. vom 20. Juni 2005, N r. 4.

Art. 2 (Begünstigungen für Darlehen und Zuschüsse)

(1) Die Landesregierung kann die Vergünstigungen laut Artikel 5 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 29. März 2004, Nr. 102, auch gewähren, bevor das Ministerium für Landwirtschafts- und Forstwirtschaftspolitik die entsprechende Maßnahme erlassen hat und bevor die Beträge zugewiesen werden, die vom gesamtstaatlichen Solidaritätsfonds zu beheben sind.

(2) Wird der Vorschlag des Landes laut Artikel 1 Absatz 2 nicht angenommen oder weist der Staat niedrigere Beträge zu als die vom Land als Vorschuß gezahlten, so geht die Differenz zwischen dem Vorschuß des Landes und der Zuweisung des Staates zu Lasten des Landes.

(3) Die Frist für die Einreichung der Ansuchen wird mit dem in Artikel 1 Absatz 2 genannten Beschluß der Landesregierung festgelegt.3)

3)

Art. 2 wurde ersetzt durch Art. 18 des L.G. vom 27. April 1995, Nr. 9, und später geändert durch Art. 9 Absatz 2 des L.G. vom 20. Juni 2005, Nr. 4.

Art. 3 (Maßnahmen zum Schutz vor Unwetterschäden)

(1) (2)4)

(3)Die Landesregierung ist ermächtigt, den Konsortien laut Artikel 11 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 29. März 2004, Nr. 102, einen Ausstattungsfonds zu gewähren. Dieser Fonds ist im Falle der Auflösung der Konsortien dem Land zurückzuerstatten.5)

4)

Die Absätze 1 und 2 wurden aufgehoben durch Art. 21 des L.G. vom 20. Juni 2005, Nr. 4.

5)

Art. 3 Absatz 3 wurde so ersetzt durch Art. 22 Absatz 1 des L.G. vom 22. Dezember 2009, Nr. 11.

Art. 4 (Bürgschaft)

(1)Die Landesregierung ist befugt, für Darlehen zu bürgen, die die Konsortien laut Artikel 11 des gesetzesvertretenden Dekretes vom 29. März 2004, Nr. 102, ingeltender Fassung, in Erwartung von staatlichen oder EU-Zuschüssen zur Zahlung der Ernteversicherungsprämien aufgenommen haben.6)

6)

Art. 4 wurde zuerst durch Art. 12 des L.G. vom 31. März 1988, Nr. 13, und dann durch Art. 25 Absatz 1 des L.G. vom 23. Dezember 2010, Nr. 15, so ersetzt.

Art. 5 7)

7)

Art. 5 wurde aufgehoben durch Art. 21 des L.G. vom 20. Juni 2005, Nr. 4.

Art. 5/bis (Beiträge zugunsten von landwirtschaftlichen Genossenschaften für verminderte Liefermenge infolge von negativen Witterungseinflüssen)

(1) Um die wirtschaftlich-finanziellen Schwierigkeiten zu bewältigen, die durch eine von negativen Witterungseinflüssen verursachte Verminderung um wenigstens 40 Prozent der zu liefernden und für den Frischverzehr bestimmten Produktionsmenge, bezogen auf den Durchschnittsertrag der letzten drei Jahre, welche nicht von Ertragsausfällen durch negative Witterungseinflüsse betroffen waren, entstanden sind, kann die Landesregierung den landwirtschaftlichen Genossenschaften einen außerordentlichen Beitrag bis zur Höhe von 60 Prozent der auf die verminderte Liefermenge zurückzuführenden Ertragseinbußen gewähren.

(1/bis) Der zu gewährende Beihilfenbetrag darf nicht den durchschnittlichen Ertrag des Dreijahreszeitraumes, multipliziert mit dem im gleichen Zeitraum erzielten Durchschnittspreis abzüglich des tatsächlichen Ertrages des Schadenjahres multipliziert mit dem in jenem Jahr erzielten Durchschnittspreis, übersteigen. Der Beihilfebetrag wird außerdem um alle aus Versicherungen geleisteten Beträge sowie um alle direkten Beihilfen gekürzt.

(2) Gegenständliche Bestimmung wird ab dem Tag wirksam, an dem die Europäische Kommission das positive Urteil ausgedrückt hat.

(3) Für die Zwecke laut Absatz 1 ist zu Lasten des Finanzjahres 2001 (Kap. 71365) die Ausgabe von 450 Millionen Lire ermächtigt. Die Ausgaben zu Lasten der nachfolgenden Haushaltsjahre wird mit jährlichem Finanzgesetz genehmigt.8)

8)

Art. 5/bis wurde eingefügt durch Art. 11 des L.G. vom 31. Jänner 2001, Nr. 2, und später ergänzt durch Art. 26 des L.G. vom 28. Dezember 2001, Nr. 19.

Art. 5/ter (Übergangsbestimmung)

(1) Die Bestimmung laut Artikel 3 Absatz 3 findet mit Wirkung des Inkrafttretens des Landesgesetzes vom 23. Juli 2007, Nr. 6, Anwendung.9)

9)

Art. 5/ter wurde eingefügt durch Art. 22 Absatz 2 des L.G. vom 22. Dezember 2009, Nr. 11.

Art. 6-7 10)

Dieses Gesetz wird im Sinne von Artikel 55 des Sonderstatuts für die Region Trentino-Südtirol als dringend erklärt und tritt am Tage nach seiner Kundmachung im Amtsblatt der Region in Kraft. Jeder, den es angeht, ist verpflichtet, es als Landesgesetz zu befolgen und dafür zu sorgen, daß es befolgt wird.

10)

Omissis.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionA Geschlossene Höfe
ActionActionB Förderung der Landwirtschaft
ActionActiona) Landesgesetz vom 20. Februar 1970, Nr. 4
ActionActionb) Landesgesetz vom 29. August 1972, Nr. 24
ActionActionc) Landesgesetz vom 23. August 1973, Nr. 30
ActionActiond) Landesgesetz vom 29. November 1973, Nr. 83 —
ActionActione) Landesgesetz vom 11. Jänner 1974, Nr. 1
ActionActionf) Landesgesetz vom 11. November 1974, Nr. 20
ActionActiong) Landesgesetz vom 11. Jänner 1975, Nr. 2
ActionActionh) Landesgesetz vom 31. Dezember 1976, Nr. 58
ActionActioni) Landesgesetz vom 22. Mai 1980, Nr. 12
ActionActionj) Landesgesetz vom 7. Juli 1980, Nr. 24
ActionActionk) Landesgesetz vom 3. November 1981, Nr. 29
ActionActionl) Landesgesetz vom 16. April 1985, Nr. 8
ActionAction Art. 1 (Grundlage)
ActionAction Art. 2 (Begünstigungen für Darlehen und Zuschüsse)
ActionAction Art. 3 (Maßnahmen zum Schutz vor Unwetterschäden)
ActionAction Art. 4 (Bürgschaft)
ActionAction Art. 5
ActionAction Art. 5/bis (Beiträge zugunsten von landwirtschaftlichen Genossenschaften für verminderte Liefermenge infolge von negativen Witterungseinflüssen)
ActionActionArt. 5/ter (Übergangsbestimmung)
ActionAction Art. 6-7
ActionActionm) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. April 1986, Nr. 7 —
ActionActionn) Landesgesetz vom 10. Dezember 1987, Nr. 31
ActionActiono) Landesgesetz vom 24. Februar 1993, Nr. 5
ActionActionp) Landesgesetz vom 19. November 1993, Nr. 23 —
ActionActionq) Landesgesetz vom 14. August 1996, n. 18
ActionActionr) Landesgesetz vom 14. Dezember 1998, Nr. 11
ActionActions) Landesgesetz vom 9. August 1999, Nr. 7
ActionActionl') DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 6. Februar 1997, Nr. 2
ActionActionC Bonifizierung und Flurbereinigung
ActionActionD Agentur Landesdomäne, Versuchszentrum Laimburg und Pflanzenschutz
ActionActionE Tierzucht
ActionActionF Nahrungsmittelhygiene
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 5 del 15.01.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 6 vom 15.01.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 11 del 16.01.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 19 vom 21.01.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 20 vom 21.01.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 27 vom 23.01.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 30 del 23.01.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 34 del 26.01.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 45 del 10.02.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 70 vom 23.02.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 87 del 02.03.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 90 vom 02.03.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 111 del 08.03.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 145 del 17.03.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 152 vom 23.03.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 166 del 29.03.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 169 del 30.03.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 175 del 30.03.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 178 del 31.03.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 179 del 31.03.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 180 del 31.03.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 194 del 07.04.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 195 del 07.04.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 199 del 08.04.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 203 del 14.04.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 204 del 14.04.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 208 del 16.04.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 212 del 21.04.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 216 del 23.04.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 221 del 26.04.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 242 del 05.05.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 263 vom 13.05.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 267 vom 17.05.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 293 del 10.06.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 297 del 15.06.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 308 del 25.06.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 309 del 28.06.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 317 del 30.06.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 332 vom 05.07.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 334 del 05.07.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 336 del 06.07.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 338 del 08.07.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 346 vom 12.07.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 351 del 20.07.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 352 del 21.07.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 367 del 30.07.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 373 del 05.08.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 377 del 16.08.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 378 del 16.08.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 380 del 19.08.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 382 del 20.08.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 383 vom 20.08.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 384 del 23.08.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 385 vom 27.08.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 387 vom 31.08.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 389 vom 31.08.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 390 vom 31.08.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 391 del 31.08.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 394 del 31.08.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 396 vom 31.08.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 400 del 02.09.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 401 vom 02.09.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 409 del 13.09.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 410 vom 15.09.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 412 del 17.09.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 414 del 27.09.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 420 del 28.09.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 428 del 30.09.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 430 del 30.09.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 431 del 30.09.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 436 del 07.10.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 437 del 07.10.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 443 del 07.10.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 445 del 07.10.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 463 del 14.10.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 466 del 25.10.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 493 vom 17.11.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 499 del 22.11.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 501 del 23.11.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 521 vom 02.12.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 523 del 02.12.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 525 vom 02.12.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 527 del 03.12.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 528 vom 06.12.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 541 del 15.12.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 561 del 22.12.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 569 vom 23.12.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 576 del 30.12.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 578 del 31.12.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 580 vom 31.12.2004
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 581 vom 31.12.2004
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 445 del 21.12.2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1989
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis