In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 30/06/2015

p) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 28. Juni 1999, Nr. 341)
Verordnung über die Versetzung der Behindertenerzieher und -betreuer auf Planstelle

1)

Kundgemacht im A.Bl. vom 10. August 1999, Nr. 36.

Art. 1 (Zielsetzung)

(1) Diese Verordnung setzt sich zum Ziel, die Versetzung der Behindertenerzieher und -betreuer auf Planstelle unter Wahrung der Interessen der Kinder sowie der Schüler mit Behinderung zu regeln.

(2) Unter Versetzung versteht diese Verordnung sowohl die Versetzung innerhalb eines Gemeindegebietes als auch die übergemeindliche Versetzung zum Zwecke der Besetzung von Stellen auf unbestimmte Zeit.

Art. 2 (Versetzungsrangordnung)

(1) Die Behindertenerzieher und -betreuer auf Planstelle werden zwecks Versetzung sowohl auf Antrag als auch von Amts wegen in eine landesweite Rangordnung eingetragen, welche nach Sprachgruppen und Berufsbildern getrennt erstellt wird.

(2) Die Eintragung von Amts wegen erfolgt in folgenden Fällen:

  • a)  bei Stellenverlust,
  • b)  bei unüberwindbaren Schwierigkeiten in den zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz.

(3) Die Eintragung auf Antrag des Betroffenen kann nach mindestens dreijähriger Erziehungsarbeit an ein und demselben Kind oder Schüler oder Dienstsitz erfolgen, sofern der Antrag um Versetzung bei der Personalabteilung bis 12.00 Uhr des 31. Juli des jeweiligen Jahres eingereicht oder bis zu diesem Datum eingeschrieben abgeschickt wird.

(4) Wer einem betreuten Kind oder Schüler zwecks Wahrung der mindestens dreijährigen erzieherischen Kontinuität in ein angrenzendes Gemeindegebiet folgt und wer nach Ablauf der dreijährigen erzieherischen Kontinuität mit dem gleichen Kind oder Schüler weitermachen oder die gleiche Dienststelle beibehalten möchte, braucht nicht um Eintragung in die Versetzungsrangordnung anzusuchen, sondern reicht nur ein entsprechendes Gesuch bis zu dem unter Absatz 3 angeführten Termin ein.

(5) Die Versetzungsrangordnung wird vom Direktor der Personalabteilung genehmigt und mindestens zehn Tage vor dem Datum, an welchem die Stellenwahl stattfindet, an der Amtstafel der Personalabteilung und den Amtssitzen der betroffenen Schulämter veröffentlicht. Die Rangordnung ist unmittelbar anwendbar.

Art. 3 (Kriterien, nach denen die Rangordnung erstellt wird)

(1) Die Rangordnung wird nach den Bewertungskriterien gemäß Anlage 1 erstellt.

(2) Wer eine Stelle verloren hat, erhält in der Rangordnung absoluten Vorrang.

Art. 4 (Verfügbare Stellen)

(1) Für die Versetzung verfügbar sind:

  • a)  die Stellen von Bediensteten, welche nicht die vorgeschriebenen Zugangsvoraussetzungen erfüllen,
  • b)  die Stellen der Jahresbeauftragten und -supplenten mit den vorgeschriebenen Zugangsvoraussetzungen, welche nach einer mindestens dreijährigen Erziehungsarbeit am selben Kind oder Schüler oder an derselben Dienststelle nicht die Zuteilung der von ihnen besetzten Stelle beantragen,
  • c)  sonstige Stellen auf unbestimmte Zeit.

(2) Jahresbeauftragte, welche die vorgeschriebenen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können vor Beendigung der dreijährigen Erziehungsarbeit am selben Kind oder Schüler durch Bedienstete auf Planstelle, die ihre Stelle verloren haben, verdrängt werden, sofern der zuständige Dienst die Versetzung vom erzieherischen Standpunkt aus für richtig hält. Die Entscheidung der zuständigen Dienststelle ist endgültig.

Art. 5 (Durchführung der Versetzungen)

(1) Bei der jährlichen Stellenwahl rangieren die Versetzungen des Personals auf Planstelle vor der Vergabe von Jahres- und Ersatzaufträgen.

(2) Die Stellenwahl erfolgt unter Einhaltung derselben Vorschriften, welche für die Erteilung der Jahresaufträge und -supplenzen gelten.

(3) Sind im Jahresplan für die Schulintegration für die Besetzung von Stellen besondere berufliche Qualifikationen vorgesehen, so werden in der Reihenfolge der Rangordnung nur jene Bewerber in Betracht gezogen, die diese Qualifikationen besitzen.

Art. 6 (Aufhebung von Bestimmungen)

(1) Das Dekret des Landeshauptmanns vom 28. Juni 1995, Nr. 31, ist aufgehoben, mit Ausnahme von Artikel 6 Absatz 1.

Art. 7 (Dringlichkeitsklausel)

(1) Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Kundmachung im Amtsblatt der Region in Kraft.

Dieses Dekret ist im Amtsblatt der Region kundzumachen. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet es zu befolgen und für seine Befolgung zu sorgen.

Anlage 1
Bewertungskriterien für die Erstellung der Rangordnung gemäß Artikel 3

(1) Für die Erstellung der in dieser Verordnung vorgesehenen Rangordnung werden auf Antrag folgende Punkte vergeben:

  • a)  für die Betreuung jeder im gemeinsamen Haushalt lebenden Person, die gemäß geltenden Bestimmungen des Landes als pflegebedürftig erklärt wurde, und zwar auch zusätzlich zu den Punkten laut Buchstaben b), c) und d): 6 Punkte
  • b)  für jedes im gemeinsamen Haushalt lebende Kind unter 4 Jahren: 4 Punkte
  • c)  für jedes im gemeinsamen Haushalt lebende Kind zwischen 4 und 14 Jahren: 3 Punkte
  • d)  für jedes im gemeinsamen Haushalt lebende Kind zwischen 14 und 18 Jahren: 2 Punkte
  • e)  für jedes Jahr effektiven Dienstes: 1 Punkt

(2) Bei Punktegleichheit wird der Bewerber vorgezogen, dem die meisten Punkte für die im gemeinsamen Haushalt lebenden Kinder zuerkannt wurden, und nachgeordnet der Bewerber mit dem längsten effektiven Dienstalter.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionA Arbeitsmarkt
ActionActiona) Landesgesetz vom 20. Juni 1980, Nr. 19
ActionActionb) LANDESGESETZ vom 11. März 1986, Nr. 11
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 17. April 1986, Nr. 14
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 19. Dezember 1986, Nr. 33
ActionActione) LANDESGESETZ vom 17. August 1987, Nr. 24
ActionActionf) LANDESGESETZ vom 11. Mai 1988, Nr. 17
ActionActiong) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 6. Dezember 1988, Nr. 36
ActionActionh) Landesgesetz vom 12. November 1992, Nr. 39 
ActionActioni) LANDESGESETZ vom 8. Jänner 1993, Nr. 1 —
ActionActionj) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 5. Oktober 1993, Nr. 36
ActionActionk) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 27. Juni 2006, Nr. 30
ActionActionB Arbeitsvermittlung
ActionActionC Berufsberatung
ActionActionD Technischer Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionA Führungsstruktur
ActionActionB Sonderregelung über einzelne Fachdienste
ActionActionC Aufnahme in den Landesdienst und Berufsbilder
ActionActionD Allgemeine dienstrechtliche Bestimmungen über den Landesdienst
ActionAction Landesgesetz vom 3. Juli 1959, Nr. 6
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 27. November 1967, Nr. 15
ActionActionb) LANDESGESETZ vom 10. Jänner 1973, Nr. 3
ActionActionArt. 1-2.   
ActionActionArt. 3   
ActionActionArt. 4-6.   
ActionActionArt. 7   
ActionActionArt. 8   
ActionActionArt. 9 (Dienstzeit)
ActionActionArt. 10
ActionActionArt. 11   
ActionActionArt. 12 (Lehrbeauftragungen und Supplenzen)
ActionActionArt. 13 (Organisations- und Überwachungskompetenzen)
ActionActionArt. 14   
ActionActionArt. 15 (Das nicht unterrichtende Personal)
ActionActionÜbergangs-, Durchführungs- und Schlußbestimmungen
ActionActionTABELLE A
ActionActionTABELLE B
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 28. Mai 1976, Nr. 21
ActionActiond) Landesgesetz vom 17. August 1976, Nr. 36
ActionActione) LANDESGESETZ vom 7. August 1978, Nr. 34
ActionActionf) LANDESGESETZ vom 21. Mai 1981, Nr. 11 —
ActionActiong) LANDESGESETZ vom 7. Dezember 1988, Nr. 54 —
ActionActionh) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 23. Dezember 1988, Nr. 37 —
ActionActioni) LANDESGESETZ vom 3. Oktober 1991, Nr. 27
ActionActionj) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 30. Juni 1992, Nr. 23
ActionActionk) Landesgesetz vom 16. Oktober 1992, Nr. 36
ActionActionl) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 14. April 1994, Nr. 9
ActionActionm) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 28. Juni 1995, Nr. 31
ActionActionn) Dekret des Landeshauptmanns vom 27. November 1995, Nr. 57
ActionActiono) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 7. Oktober 1996, Nr. 4817
ActionActionp) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 28. Juni 1999, Nr. 34
ActionActionArt. 1 (Zielsetzung)
ActionActionArt. 2 (Versetzungsrangordnung)
ActionActionArt. 3 (Kriterien, nach denen die Rangordnung erstellt wird)
ActionActionArt. 4 (Verfügbare Stellen)
ActionActionArt. 5 (Durchführung der Versetzungen)
ActionActionArt. 6 (Aufhebung von Bestimmungen)
ActionActionArt. 7 (Dringlichkeitsklausel)
ActionActionBewertungskriterien für die Erstellung der Rangordnung gemäß Artikel 3
ActionActionq) Dekret des Landeshauptmanns vom 23. März 2001, Nr. 11
ActionActionr) Landesgesetz vom 9. November 2001, Nr. 16
ActionActions) Landesgesetz vom 19. Mai 2015, Nr. 6
ActionActionE Kollektivverträge
ActionActionF Plansoll und Stellenpläne
ActionActionG Dienstkleidung
ActionActionH Dienstaustritt und Ruhestandsbehandlung
ActionActionI Übernahme von Personal anderer Körperschaften
ActionActionJ Landesregierung
ActionActionK Landtag
ActionActionL Verwaltungsverfahren
ActionActionM Volksabstimmung und Wahl des Landtages
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 7 del 19.01.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 9 del 27.01.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 23 del 28.01.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 24 del 28.01.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 26 del 28.01.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 29 del 09.02.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 33 vom 10.02.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 42 del 25.02.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 52 del 16.03.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 56 del 16.03.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 58 vom 16.03.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 65 vom 24.03.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 66 del 25.03.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 67 del 25.03.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 69 del 25.03.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 72 del 30.03.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 74 vom 30.03.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 75 vom 30.03.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 76 vom 30.03.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 88 del 07.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 90 del 07.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 92 del 07.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 93 del 07.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 97 del 14.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 107 del 20.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 108 del 21.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 109 del 21.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 110 del 21.04.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 123 vom 29.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 123 del 29.04.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 125 vom 04.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 127 del 05.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 129 del 22.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 135 del 26.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 138 del 27.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 139 del 27.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 149 del 29.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 155 del 08.06.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 157 del 08.06.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 160 del 10.06.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 175 del 19.06.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 181 del 27.06.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 184 vom 27.06.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 187 del 27.06.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 193 del 07.07.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 195 del 07.07.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 251 del 12.08.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 258 del 26.08.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 266 del 14.09.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 267 del 14.09.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 270 del 14.09.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 272 del 17.09.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 273 del 17.09.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 275 vom 28.09.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 276 del 28.09.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 277 vom 28.09.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 280 vom 28.09.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 282 vom 28.09.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 289 del 02.10.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 290 del 05.10.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 291 vom 05.10.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 304 del 28.10.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 306 vom 30.10.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 308 del 30.10.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 311 del 30.10.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 314 del 03.11.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 316 del 09.11.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 328 vom 11.11.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 329 vom 11.11.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 331 del 11.11.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 336 del 18.11.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 351 del 23.11.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 354 vom 30.11.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 361 del 04.12.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 363 del 04.12.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 364 del 15.12.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 366 vom 15.12.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 371 vom 15.12.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 372 vom 15.12.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 377 del 17.12.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 381 del 17.12.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 382 del 17.12.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 388 vom 29.12.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 389 del 29.12.1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1989
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis