In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 21/11/2014

l) Landesgesetz vom 17. Juni 1998, Nr. 61)2)
Bestimmungen für die Vergabe und Ausführung von öffentlichen Bauaufträgen

Visualizza documento intero
1)
Kundgemacht im Beibl. Nr. 3 zum A.Bl. vom 30. Juni 1998, Nr. 27.
2)
Siehe auch Art. 1 Absatz 2 des D.LH. vom 26. Oktober 2009, Nr. 48.

Art. 54 (Bedingungen für die Weitervergabe)  delibera sentenza

(1) Die Weitervergabe unterliegt folgenden Bedingungen:

  1. die Bewerber müssen in ihrem Angebot jene Arbeiten oder Arbeitsabschnitte angeben, die sie weitervergeben wollen,
  2. der Auftragnehmer muß dem Auftraggeber den Antrag auf Ermächtigung zur Weitervergabe der Arbeiten vorlegen und die Namen der Subunternehmer angeben,
  3. der Subunternehmer muß, beschränkt auf die Ausführung der weitervergebenen Arbeiten, die Voraussetzungen besitzen, welche vom Hauptauftragnehmer verlangt wurden,
  4. der Subunternehmer muß das Bestehen von Kontrollen oder von Verbindungen mit dem Hauptunternehmer im Sinne von Artikel 2359 des Zivilgesetzbuches ausdrücklich erklären,
  5. auf den Subunternehmer darf keines der in Artikel 10 des Gesetzes vom 31. Mai 1965, Nr. 575, enthaltenen Verbote zutreffen,
  6. der Auftragnehmer muß dem Auftraggeber den Vertrag zwischen ihm und dem Subunternehmer in beglaubigter Abschrift innerhalb von 20 Tagen ab Vertragsabschluß übermitteln.

(2) Der Vertrag über die Weitervergabe kann erst nach Ermächtigung des Auftraggebers abgeschlossen werden, welche innerhalb von 30 Tagen nach Entgegennahme des Antrages laut Buchstabe b) zu erteilen ist. Diese Frist kann nur ein Mal verlängert werden, wenn stichhaltige Gründe vorliegen. Läuft diese Frist ab, ohne daß die Ermächtigung erteilt worden ist, gilt sie als erteilt.

(3) Der Zuschlagsempfänger muss für die Arbeiten, die er weitervergibt, die aus dem Zuschlag resultierenden Einheitspreise mit einem Preisabschlag von nicht mehr als 20 Prozent anwenden. 41)

massimeT.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 561 del 22.12.2004 - Termine di impugnazione - nozione di piena conoscenza dell'atto - appalti di opere pubbliche - subappalto - richiesta di autorizzazione solo dopo aggiudicazione - contenuto del bando - organigramma di cantiere - richiesta da parte della P.A. di chiarimenti e integrazioni documentali - commissione tecnica - valutazione degli organigrammi - commissione giudicatrice - può introdurre elementi di specificazione - valutazione tecniche ed economiche - punteggio basta come motivazione
41)
Art. 54 Absatz 3 wurde zuerst durch Art. 1 Absatz 5 des L.G. vom 27. Februar 2012, Nr. 5, und dann durch Art. 1 Absatz 1 des L.G. vom 13. Juli 2012, Nr. 14, so ersetzt. Aufgrund dieser letzten Abänderung hat der Verfassungsgerichtshof mit der Verfügung Nr. 48 vom 13. März 2013 die Verfassungsbeschwerde zu Art. 54 Absatz 3 für erloschen erklärt.
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionA Finanzierung öffentlicher Bauten
ActionActionB Enteignung für gemeinnützige Zwecke
ActionActionC Verfahrensbestimmungen
ActionActiona) Landesgesetz vom 21. Oktober 1992, Nr. 38
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 31. Mai 1995, Nr. 25 
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Juli 2001, Nr. 41
ActionActiond) Dekret des Landeshauptmanns vom 6. Mai 2002, Nr. 14
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 25. März 2004, Nr. 11 
ActionActionf) Landesgesetz vom 16. November 2007, Nr. 12
ActionActiong) Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Oktober 2009 , Nr. 48
ActionActionh) Landesgesetz vom 19. Januar 2012, Nr. 3
ActionActionj) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 5. Juli 2001, Nr. 41
ActionActionl) Landesgesetz vom 17. Juni 1998, Nr. 6
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis