In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 11/03/2021

f) LANDESGESETZ vom 20. April 1993, Nr. 91)
Änderungen zum Landesgesetz vom 7. November 1983, Nr. 41:"Regelung der Weiterbildung und des öffentlichen Bibliothekswesens"

1)

Kundgemacht im A.Bl. vom 4. Mai 1993, Nr. 20.

Art. 1-32.   2)

2)

Enthalten Änderungen zum L.G. vom 7. November 1983, Nr. 41.

Art. 33

(1) Zum Zweck der Festsetzung der Finanzierung des Personals laut den Artikeln 10 und 27/bis wird die Besoldung herangezogen, die zu Jahresbeginn für die jeweilige Besoldungsstufe der Landesbediensteten gilt.

Art. 34

(1) Die Artikel 15/bis des Landesgesetzes vom 7. November 1983, Nr. 41, eingefügt durch Artikel 14 dieses Gesetzes, findet auch im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen des Landesgesetzes vom 10. November 1976, Nr. 45, geändert durch das L.G. Nr. 41/1983, und durch das Landesgesetz vom 19. August 1988, Nr. 36, sowie des Landesgesetzes vom 11. Mai 1988, Nr. 18, Anwendung.

(2) Dieselben Bestimmungen finden in analoger Weise bei den jährlichen Finanzierungen für die Tätigkeit Anwendung, die im Sinne des Landesgesetzes vom 23. August 1988, Nr. 38, des Artikels 14 des Landesgesetzes vom 8. August 1991, Nr. 23, des Landesgesetzes vom 29. Oktober 1958, Nr. 7, geändert durch das Landesgesetz vom 2. Juni 1988, Nr. 21, sowie des Artikels 17 des Landesgesetzes vom 31. August 1974, Nr. 7, öffentlichen und privaten Körperschaften und Anstalten gewährt werden, sofern diese organisatorische und inhaltliche Kontinuität aufweisen und sich als leistungsfähig erwiesen haben. 3)

3)

Art. 34 wurde ersetzt durch Art. 4 des L.G. vom 13. Oktober 1993, Nr. 15.

Art. 35 (Aufsicht über die Verwendung der Mittel)

(1) Falls die zuständigen Landesämter feststellen, daß die Beiträge, die Zuschüsse oder die Finanzierungen des Landes, die für bestimmte Tätigkeiten im Sinne der im Artikel 34 erwähnten Landesgesetze ausgeschüttet worden sind, nicht oder nur teilweise zu deren Durchführung verwendet werden, erstatten sie dem zuständigen Landesrat Bericht und bei der Gerichtsbehörde Anzeige. Der Landesrat verfügt im Falle erwiesener Nichterfüllung die Eintreibung der gewährten Finanzierungen, zu welchen die Zinsen, entsprechend dem um drei Punkte erhöhten amtlichen Diskontsatz, dazugerechnet werden.

Art. 36 (Direkte Verwaltung und Einnahmen)

(1) Im Falle direkter Verwaltung von Initiativen durch die Landesämter können, falls Einnahmen durch die Teilnehmer vorgesehen sind, beim zuständigen Schatzamt eigene Konten errichtet werden.

(2) Die Behebung und Verwendung der eingezahlten Beträge aus den Konten laut vorhergehendem Absatz sind von den Direktoren der zuständigen Landesämter zu verfügen. Die auf den genannten Konten fällig gewordenen Aktivzinsen fließen dem Landeshaushalt am Ende eines jeden Finanzjahres zu.

(3) Am Ende eines jeden Finanzjahres legen die zuständigen Amtsdirektoren die Rechnungslegung über die Verwaltung der vorgenannten Mittel der Landesregierung zur Genehmigung vor, nachdem sie vom Amt für Finanzaufsicht einer Kontrolle unterzogen worden ist.

Art. 37 (Experten)

(1) Externen Experten, die Mitglieder von Landeskommissionen sind, werden für die Dauer von Sitzungen und für eventuelle Vorbereitungsarbeiten und Studien, die außerhalb der Sitzungen geleistet werden, Vergütungen bezahlt, wie sie die Landesregierung für Weiterbildungskurse festgelegt hat.

Art. 38 (Vereinheitlichter Text)

(1) Der Landeshauptmann ist ermächtigt, nach vorhergehenden Beschluß der Landesregierung, einen vereinheitlichten Text des Landesgesetzes vom 7. November 1983, Nr. 41, einschließlich der durch dieses Landesgesetz vorgenommenen Änderungen, zu erstellen, ohne dabei inhaltliche Änderungen vorzunehmen.

Art. 39 (Verwaltungspersonal der Pädagogischen Institute)

(1)  4)

(2) Um den gestiegenen Personalbedarf zu decken, der für die Verwaltung der Pädagogischen Institute der deutschen und der italienischen Muttersprache erforderlich ist, ist das Plansoll des allgemeinen Stellenplans des Landespersonals laut Anlage 1 zum Landesgesetz vom 15. April 1991, Nr. 11, in geltender Fassung, um zwei Stellen in der sechsten Funktionsebene erhöht.

4)

Ersetzt Art. 10 Absatz 4 des L.G. vom 30. Juni 1987, Nr. 13.

Art. 40   5)

5)

Ergänzt Art. 1 des L.G. vom 13. März 1987, Nr. 5.

Art. 41   6)

6)

Ersetzt Art. 2 Absatz 4 des L.G. vom 11. Mai 1988, Nr. 18.

Art. 42 (Übergangsbestimmungen)

(1) Bei der ersten Anwendung des Landesgesetzes vom 7. August 1990, Nr. 17: "Maßnahmen zur Förderung der Schulbibliotheken", und zwar innerhalb von drei Jahren nach Inkrafttreten des vorliegenden Gesetzes, können zum Zwecke der Besetzung der Stellen für Bibliothekare - auf Vorschlag der zuständigen Schuldirektion oder des Bibliotheksrates einer gemeinsamen Bibliothek mehrerer Schulen - den entsprechenden Schulbibliotheken und Bibliotheksdiensten auch Bedienstete im Dienstrang von Verwaltungsassistenten oder Lagerhaltern zugewiesen werden, falls diese bereits Dienst in einer Bibliothek geleistet haben und eine adäquate Qualifizierung besitzen. Ihre Besoldung und dienstrechtliche Stellung bleibt davon unberührt.

(2) Die Art der Finanzierung der Personalkosten laut Artikel 8 dieses Gesetzes findet bereits ab 1. Jänner 1993 Anwendung.

Dieses Gesetz ist im Amtsblatt der Region kundzumachen. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es als Landesgesetz zu befolgen und für seine Befolgung zu sorgen.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionA Rundfunkanstalt Südtirol (RAS)
ActionActionB Förderung kultureller Tätigkeiten
ActionActiona) Landesgesetz vom 7. November 1983, Nr. 41
ActionActionb) LANDESGESETZ vom 13. März 1987, Nr. 5
ActionActionc) Landesgesetz vom 11. Mai 1988, Nr. 18
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 7. August 1990, Nr. 17
ActionActione) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 1. April 1992, Nr. 15
ActionActionf) LANDESGESETZ vom 20. April 1993, Nr. 9
ActionActionArt. 1-32.   
ActionActionArt. 33
ActionActionArt. 34
ActionActionArt. 35 (Aufsicht über die Verwendung der Mittel)
ActionActionArt. 36 (Direkte Verwaltung und Einnahmen)
ActionActionArt. 37 (Experten)
ActionActionArt. 38 (Vereinheitlichter Text)
ActionActionArt. 39 (Verwaltungspersonal der Pädagogischen Institute)
ActionActionArt. 40   
ActionActionArt. 41   
ActionActionArt. 42 (Übergangsbestimmungen)
ActionActiong) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 4. März 1996, Nr. 13
ActionActionh) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 19. April 2004, Nr. 14
ActionActioni) Landesgesetz vom 19. Januar 2012, Nr. 2
ActionActionj) Dekret des Landeshauptmanns vom 13. November 2012, Nr. 38
ActionActionk) Landesgesetz vom 27. Juli 2015, Nr. 9
ActionActionC Denkmalpflege
ActionActionD Kulturelle Einrichtungen
ActionActionE Landesarchiv
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionA Führungsstruktur
ActionActionB Sonderregelung über einzelne Fachdienste
ActionActionC Aufnahme in den Landesdienst und Berufsbilder
ActionActionD Allgemeine dienstrechtliche Bestimmungen über den Landesdienst
ActionActionE Kollektivverträge
ActionAction Dekret des Landeshauptmanns vom 13. August 1990, Nr. 17
ActionActiona) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. April 1991, Nr. 10
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 27. Juni 1991, Nr. 18
ActionActionc) Kollektivvertragvom 4. Jänner 1996
ActionActiond) Kollektivvertrag vom 18. Dezember 1998
ActionActione) Kollektivvertrag vom 13. April 1999 —
ActionActione) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 17. Juli 1995, Nr. 3729
ActionActionf) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 4. Dezember 1995, Nr. 6402
ActionActionf) Kollektivvertrag vom 23. Februar 2000
ActionActiong) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 1. April 1996, Nr. 1288
ActionActiong) Bereichsabkommen vom 28. August 2000 —
ActionActionh) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 17. Juni 1996, Nr. 2745
ActionActionh) Kollektivvertrag vom 28. August 2001 —
ActionActioni) Kollektivvertrag vom 25. März 2002
ActionActionj) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 27. März 1997, Nr. 1235
ActionActionj) Bereichsabkommen vom 4. Juli 2002
ActionActionk) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. April 1998, Nr. 1547
ActionActionk) Kollektivvertrag vom 3. Oktober 2002 —
ActionActionl) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 9. November 1998, Nr. 5247
ActionActionl) Kollektivvertragvom 9. Dezember 2002
ActionActionm) Kollektivvertragvom 13. März 2003
ActionActionm) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. Dezember 1998, Nr. 5939
ActionActionn) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. Dezember 1998, Nr. 5941
ActionActionn) Einheitstext vom 23. April 2003
ActionActiono) Kollektivvertrag vom 16. Mai 2003
ActionActiono) BEREICHSABKOMMEN vom 8. Mai 1997
ActionActionp) Kollektivvertrag vom 17. September 2003 —
ActionActionq) Bereichsabkommenvom 5. November 2003
ActionActionr) Kollektivvertrag vom 13. Juli 2004
ActionActions) Kollektivvertrag vom 6. Dezember 2004
ActionActiont) Kollektivvertrag vom 7. April 2005 —
ActionActiont) KOLLEKTIVVERTRAG vom 13. April 1999
ActionActionu) Bereichsvertrag vom 14. Juni 2005 —
ActionActionv) Kollektivvertrag vom 4. August 2005
ActionActionv) KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionActionw) Kollektivvertrag vom 24. Oktober 2005
ActionActionx) Kollektivvertrag vom 24. Oktober 2005
ActionActionx) KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionActiony) KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionActiony) Bereichsvertrag vom 8. März 2006
ActionActionz) Kollektivvertrag vom 21. Juni 2006
ActionActionb') Kollektivvertragvom 6. Oktober 2006 
ActionActionb') KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. Mai 2007
ActionActionb') KOLLEKTIVVERTRAG vom 18. Dezember 1998
ActionActionc') KOLLEKTIVVERTRAG vom 18. Dezember 1998
ActionActionc') Kollektivvertrag vom 5. Juli 2007
ActionActiond') Kollektivvertrag vom 8. August 2007
ActionActiond') KOLLEKTIVVERTRAG vom 18. Dezember 1998
ActionActione') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. Februar 2000
ActionActione') Kollektivvertrag vom 8. August 2007
ActionActionf') Kollektivvertrag vom 8. August 2007
ActionActiong') Kollektivvertrag vom 8. Oktober 2007
ActionActionh') Kollektivvertrag vom 23. November 2007
ActionActionh') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. August 2000
ActionActioni') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. August 2000
ActionActioni') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 12. Februar 2008
ActionActionj') Kollektivvertrag vom 22. April 2008
ActionActionj') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. August 2000
ActionActionk') Kollektivvertrag vom 8. Oktober 2008
ActionActionl') Kollektivvertragvom 3. Februar 2009
ActionActionl') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActionm') BEREICHSABKOMMEN vom 6. August 2001
ActionActionm') Kollektivvertrag vom 17. Februar 2009, Nr. 00
ActionActionn') Kollektivvertrag vom 22. Oktober 2009
ActionActionn') KOLLEKTIVVERTRAG VOM 28 August 2001
ActionActiono') Bereichsabkommenvom 11. November 2009
ActionActionp') Bereichsabkommenvom 24. November 2009
ActionActionq') Kollektivvertrag vom 24. November 2009
ActionActionq') KOLLEKTIVVERTRAG vom 25. März 2002
ActionActions') Kollektivvertrag vom 13. Juni 2013, Nr. 01
ActionActions') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActiont') Bereichsabkommen vom 27. Juni 2013
ActionActiont') BEREICHSABKOMMEN vom 4. Juli 2002
ActionActionu') Kollektivvertrag vom 31. Oktober 2014
ActionActionv') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 26. Januar 2015, Nr. 0
ActionActionw') Kollektivvertrag vom 16. März 2015, Nr. 0
ActionActionw') KOLLEKTIVVERTRAG vom 9. Dezember 2002
ActionActionx') Bereichsvertrag vom 13. Juli 2015, Nr. 0
ActionActiony') Bereichsabkommen vom 3. September 2015, Nr. 0
ActionActionz') Bereichsvertrag vom 22. Dezember 2015, Nr. 00
ActionActiona'') Kollektivvertrag vom 23. Mai 2016
ActionActionb'') Bereichsabkommen vom 19. Juli 2016, Nr. 0
ActionActionb'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 16. Mai 2003
ActionActionc'') Kollektivvertrag vom 6. Oktober 2016
ActionActiond'') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 28. Oktober 2016, Nr. 0
ActionActiond'') BEREICHSABKOMMEN vom 5. November 2003
ActionActione'') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActione'') Kollektivvertrag vom 6. Dezember 2016
ActionActionf'') Kollektivvertrag vom 13. Dezember 2016, Nr. 001
ActionActiong'') Bereichsabkommen vom 13. Dezember 2016, Nr. 0001
ActionActiong'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. September 2003
ActionActionh'') BEREICHSABKOMMEN vom 5. November 2003
ActionActionh'') Kollektivvertrag vom 21. Dezember 2016, Nr. 00001
ActionActioni'') Kollektivvertrag vom 5. Februar 2018
ActionActionj'') Bereichsvertrag vom 20. Februar 2018, Nr. 0
ActionActionk'') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 19. Juni 2018, Nr. 0
ActionActionk'') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActionl'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 21. Dezember 2004
ActionActionm'') Bereichsvertrag vom 27. September 2018, Nr. 00
ActionActionn'') Bereichsvertrag vom 16. Januar 2019, Nr. 0
ActionActionn'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 7. April 2005
ActionActiono'') Bereichsabkommen vom 27. Mai 2019, Nr. 00
ActionActionp'') Bereichsabkommen vom 11. Juni 2019, Nr. 0
ActionActionq'') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 4. Dezember 2019, Nr. 0
ActionActionr'') Bereichsvertrag vom 9. Januar 2020
ActionActions'') Kollektivvertrag vom 23. Jänner 2020, Nr. 23
ActionActiont'') Bereichsabkommen vom 24. Januar 2020
ActionActionu'') Kollektivvertrag vom 7. Mai 2020
ActionActionv'') Bereichsvertrag vom 16. Juni 2020
ActionActionw'') Kollektivvertrag vom 27. August 2020
ActionActionw'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 6. Oktober 2006
ActionActionx'') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 28. August 2020
ActionActiony'') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 3. Dezember 2020
ActionActionz'') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 10. Dezember 2020
ActionActionF Plansoll und Stellenpläne
ActionActionG Dienstkleidung
ActionActionH Dienstaustritt und Ruhestandsbehandlung
ActionActionI Übernahme von Personal anderer Körperschaften
ActionActionJ Landesregierung
ActionActionK Landtag
ActionActionL Verwaltungsverfahren
ActionActionM Volksabstimmung und Wahl des Landtages
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis