In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 22/11/2017

a) LANDESGESETZ vom 22. Mai 1978, Nr. 231)
Abänderungen zum Landesgesetz vom 20. August 1972, Nr. 15, in geltender Fassung, über die Wohnbaureform und zum Landesraumordnungsgesetz
1

1)

kundgemacht im A.Bl. vom 6. Juni 1978, Nr. 28

Art. 1-15.   2)

2)

abgedruckt unter Nr. XXXVIII - H/g

Art. 16-19.   3)

3)

beinhalten Änderungen des Landesraumordnungsgesetzes

Art. 20

(1) Die Bindung der Unabtrennbarkeit nach Artikel 42 Absatz 2 des Landesraumordnungsgesetzes wird auf jene Wohnbaugebäude nicht angewandt, die vor Inkrafttreten des Landesgesetzes vom 20. September 1973, Nr. 38, außerhalb der Hofstelle errichtet worden sind, sowie auf jene, die vor Inkrafttreten des Landesgesetzes vom 26. März 1970, Nr. 6, an der Hofstelle zusätzlich zum landwirtschaftlichen Wohngebäude errichtet worden sind - dies unter der Voraussetzung, daß die Abtretung keine Beeinträchtigung für die Hofstelle und die Führung des landwirtschaftlichen Betriebes bewirkt; die Bestimmung von Artikel 43 Absatz 2 des Landesraumordnungsgesetzes bleibt.

Art. 21   3)

3)

beinhalten Änderungen des Landesraumordnungsgesetzes

Art. 22

(1) Die Eigentümer jener geschlossenen Höfe im Sinne des Landesgesetzes vom 29. März 1954, Nr. 1, die bei Inkrafttreten des Landesgesetzes vom 26. März 1970, Nr. 6 (22. April 1970) bestanden haben und nicht über bewirtschaftete Flächen verfügen, um im Sinne von Artikel 25 des Landesgesetzes vom 20. September 1973, Nr. 38, als Mindestkultureinheiten bezeichnet werden zu können, haben die Möglichkeit, an der bestehenden Hofstelle des geschlossenen Hofes eine Baumasse zu Wohnzwecken mit der Baumassendichte von 0,04 m³/m² zu erstellen, wenn es sich um bewirtschaftete Äcker und Wiesen handelt, und eine solche im Verhältnis zur bewirtschafteten Fläche und zu dem in Artikel 42 Absatz 5 des Landesraumordnungsgesetzes vorgesehenen Höchstvolumen, wenn es sich um bewirtschaftete Wein- und Obstgärten handelt- Diese Bestimmung wird nur in Hinsicht auf jene Eigentümer angewandt, die außer den zum geschlossenen Hof gehörenden bewirtschafteten Flächen keine weiteren besitzen und die vom Artikel 4 des Landesgesetzes vom 23. Dezember 1976, Nr. 62, geforderten Voraussetzungen nachweisen können.

Dieses Gesetz wird im Amtsblatt der Region kundgemacht. Jeder, den es angeht, ist verpflichtet, es als Landesgesetz zu befolgen und dafür zu sorgen, daß es befolgt werde.

indice
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionA Rundfunkanstalt Südtirol (RAS)
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 13. Februar 1975, Nr. 16 —
ActionActionb) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 10. März 1977, Nr. 12
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 27. Juli 1978, Nr. 43
ActionActionArt. 1   
ActionActionÜbergangs- und Schlußbestimmungen
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 30. Juli 1981, Nr. 23
ActionActione) LANDESGESETZ vom 11. März 1983, Nr. 7
ActionActionf) Landesgesetz vom 18. März 2002, Nr. 6
ActionActionB Förderung kultureller Tätigkeiten
ActionActionC Denkmalpflege
ActionActionD Kulturelle Einrichtungen
ActionActionE Landesarchiv
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionA
ActionActionB
ActionActionC
ActionActionD
ActionActionE
ActionActionF
ActionActionG
ActionActionH
ActionActionI
ActionActiona) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 13. Juli 1993, Nr. 26
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 22. Mai 1978, Nr. 23
ActionActionArt. 1-15.   
ActionActionArt. 16-19.   
ActionActionArt. 20
ActionActionArt. 21   
ActionActionArt. 22
ActionActionJ
ActionActionK
ActionActionL
ActionActionM
ActionActionN
ActionActionO
ActionActionP
ActionActionQ
ActionActionR
ActionActionS
ActionActionT
ActionActionU
ActionActionV
ActionActionW
ActionActionX
ActionActionY
ActionActionZ
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis