In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 05/02/2016

a) Landesgesetz vom 30. August 1972, Nr. 181)
Regelung der Pflichten der Wasserkraftkonzessionäre und der Verwendung der Energie für die örtliche Stromversorgung

Visualizza documento intero
1)
Kundgemacht im A.Bl. vom 5. September 1972, Nr. 41.

Art. 1  delibera sentenza

(1) Die Inhaber von Konzessionen oder von Genehmigungen für große Wasserableitungen zur Erzeugung elektrischer Energie werden im folgenden Konzessionäre genannt.

(2) Die in Artikel. 13 Absätze 1 und 3 des Autonomiestatutes vorgesehenen Verpflichtungen werden auf die großen Wasserableitungen zur Erzeugung elektrischer Energie angewandt, für die eine Konzession oder eine provisorische Betriebsgenehmigung vorliegt, und die ihre Wasserfassung im Gebiet der Provinz Bozen haben. Die Konzessionäre sind verpflichtet, der Autonomen Provinz Bozen jährlich unentgeltlich 220 kWh Energie je kW der mittleren Nennleistung zu liefern. Falls die Provinz diese Energie nicht beziehen sollte, müssen die Konzessionäre halbjährlich 6,20 Lire für jede nicht bezogene kWh entrichten. Die einheitliche Vergütung von 6,20 Lire wird - nach Anhören der staatlichen Elektroenergiekörperschaft (ENEL) - mit Dekret des Landeshauptmanns jeweils im Verhältnis zu einer nicht unter 5% liegenden Änderung des mittleren Elektroenergie-Verkaufspreises der staatlichen Elektroenergiekörperschaft (ENEL), wie er aus der Abschlußrechnung dieser Körperschaft hervorgeht, abgeändert. Die einheitliche Vergütung wird ab 20. Jänner 1972 entrichtet. Von der Konzession für eine große Wasserableitung zur Erzeugung elektrischer Energie aus dem Avisio mit Wasserfassung bei Stramentizzo gebührt der Provinz Bozen ein Drittel der Energie oder der entsprechenden Vergütung in Geld im Sinne dieses Artikels.

(3) Die Energiemenge, die von den Konzessionären im Sinne von Artikel 3 des Gesetzes vom 27. Dezember 1953, Nr. 959, in geltender Fassung, geliefert werden muss, wird der Autonomen Provinz Bozen gemäß Artikel 8 des Dekrets des Präsidenten der Republik vom 26. März 1977, Nr. 235, in geltender Fassung, oder der Gesellschaft gemäß Artikel 10 desselben Dekrets sowie den von dieser Gesellschaft kontrollierten oder den Unternehmen, an denen diese Gesellschaft beteiligt ist, nach Abschluss einer Vereinbarung zwischen der Provinz und dem Konsortium der in der Provinz Bozen liegenden Gemeinden des Wassereinzugsgebietes der Etsch, abgegeben und wie folgt festgelegt:

  1. für die pro Jahr abgegebene und auf die Hochspannungsseite bezogene Energie: 400 kWh je kW der mittleren Nennleistung,
  2. für die pro Jahr abgegebene und auf die Niederspannungsseite des Verteilertransformators bezogene Energie: 300 kWh je kW der mittleren Nennleistung.

(4) Falls die Provinz oder die im Absatz 3 angeführten Gesellschaften diese Energie nicht beziehen sollten, müssen die Konzessionäre der Provinz halbjährlich eine Vergütung für jede nicht bezogene kWh entrichten. Diese Vergütung kann - abhängig von der Art der Übergabe gemäß Absatz 3 Buchstabe a) und b) - verschiedene Werte haben und wird durch folgende Quotienten festgelegt: jährlicher Zins je Kilowatt der mittleren Nennleistung laut Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Dezember 1953, Nr. 959, in geltender Fassung, dividiert durch die Anzahl der Kilowattstunden je Kilowatt der Nennleistung, die sich - abhängig von der Art der Übergabe gemäß Absatz 3 Buchstabe a) und b) - ergeben.

(5) Die von den Konzessionären an die Provinz gelieferte Energie wird entweder im Kraftwerk oder an der Übertragungs- oder Verteilerhochspannungsleitung oder niederspannungsseitig am Verteilertransformator abgegeben; dabei kann die Übertragungs oder Verteilerhochspannungsleitung entweder am Kraftwerk oder an der dazugehörigen Umspannstation angeschlossen sein.2)

massimeT.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 391 del 27.11.2008 - Giurisdizione speciale Tribunale superiore delle acque pubbliche - concessioni di grandi derivazioni a scopo idroelettrico - art. 13 Statuto di autonomia - determinazione ex novo da parte della Provincia del compenso dovuto dai concessionari per l'energia non ritirata - illegittimo discostamento dalla base fissa stabilita dalla norma statutaria
massimeBeschluss Nr. 433 vom 12.02.2007 - Große Wasserableitungen zur Erzeugung elektrischer Energie - Festsetzung der einheitlichen Vergütung für nicht bezogene Energie - Widerruf des Beschlusses der Landesregierung Nr. 4812 vom 18.12.2006
2)
Art. 1 wurde ersetzt durch Art. 1 des L.G. vom 17. Dezember 1981, Nr. 33, und später geändert durch Art. 28 des L.G. vom 8. April 2004, Nr. 1.
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionA Elektroenergie
ActionActiona) Landesgesetz vom 30. August 1972, Nr. 18 
ActionActionb) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 23. März 1973, Nr. 16
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 11. Juni 1977, Nr. 16
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 24. Jänner 1978, Nr. 11
ActionActione) Landesgesetz vom 10. Oktober 1997, Nr. 14
ActionActionf) LANDESGESETZ vom 9. Jänner 2003, Nr. 1 —
ActionActiong) Landesgesetz vom 20. Juli 2006, Nr. 7
ActionActionh) Landesgesetz vom 17. September 2013, Nr. 13
ActionActionB Erdgasversorgung
ActionActionC Energieeinsparung
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2025
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction Beschluss Nr. 64 vom 18.01.2010
ActionAction Beschluss Nr. 338 vom 01.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 359 vom 01.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 359 vom 01.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 365 vom 01.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 377 vom 01.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 487 vom 15.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 491 vom 22.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 492 vom 22.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 542 vom 29.03.2010
ActionAction Beschluss Nr. 577 vom 12.04.2010
ActionAction Beschluss vom 19. April 2010, Nr. 671
ActionAction Beschluss Nr. 751 vom 03.05.2010
ActionAction Beschluss Nr. 759 vom 03.05.2010
ActionAction Beschluss vom 10. Mai 2010, Nr. 823
ActionAction Beschluss vom 7. Juni 2010, Nr. 982
ActionAction Beschluss Nr. 1032 vom 14.06.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1042 vom 21.06.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1068 vom 21.06.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1186 vom 12.07.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1256 vom 26.07.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1330 vom 17.08.2010
ActionAction Beschluss Nr. 227 vom 08.02.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1370 vom 17.08.2010
ActionAction Beschluss vom 6. September 2010, Nr. 1389
ActionAction Beschluss Nr. 1484 vom 13.09.2010
ActionAction Beschluss vom 20. September 2010, Nr. 1527
ActionAction Beschluss Nr. 1827 vom 08.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1848 vom 22.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1849 vom 22.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1858 vom 22.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1860 vom 22.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1945 vom 29.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 1982 vom 29.11.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2051 vom 13.12.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2134 vom 20.12.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2140 vom 20.12.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2141 vom 20.12.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2163 vom 30.12.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2164 vom 30.12.2010
ActionAction Beschluss Nr. 817 vom 10.05.2010
ActionAction Beschluss Nr. 2215 vom 30.12.2010
ActionAction Beschluss vom 8. November 2010, Nr. 1804
ActionAction Beschluss Nr. 773 vom 10.05.2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis