In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 05/02/2016

Beschluss vom 14. Mai 2001, Nr. 1492
Anerkennung der „Familienmediation“ als Sozialdienst, welcher den Bürgern landesweit zu gewährleisten ist

Visualizza documento intero

Konzept der Familienmediation:

a) Unter Familienmediation versteht man die Einschaltung eines neutralen und unparteiischen Dritten - auf Anforderung der Streitparteien - in einen Konflikt. Er soll den Parteien in der Reorganisation des Lebens nach der Trennung, unter Einhaltung der bestehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen beistehen;

b) Die Rolle des Mediators besteht darin, die Streitparteien dazu zu führen, eine langfristige und gegenseitig annehmbare Verständigung zu finden, wobei die Bedürfnisse jedes Familienmitgliedes, insbesondere jene der Kinder, berücksichtigt werden, indem die elterliche Mitverantwortung beider Parteien hervorgehoben wird.

c) Die Streitparteien werden nach ihrer Beziehungskrise von einem durch beide freiwillig einbezogenen Dritten, unterstützt und dazu aufgefordert, in sich selbst die Kräfte zu finden, um die Krise zu überwinden und sich des Fortbestehens ihrer elterlichen Rolle bewußt zu werden, weshalb sie auf jeden Fall ein Elternpaar bleiben, auch wenn sie keine Lebensgefährten mehr sind. Gemeinsames Ziel ist es, das Wohlfinden der Kinder zu verfolgen.

d) Der Mediationsprozess entwickelt sich nach folgenden Grundprinzipien:

1. Der Mediator ist unparteiisch in den Beziehungen mit den Konfliktparteien;

2. Er ist neutral für was die Ergebnisse des Mediationsprozess betrifft;

3. Er respektiert die Meinung beider Parteien und sorgt für deren gleichrangige Verhandlungposition;

4. Er ist nicht befugt, den Parteien eine Lösung aufzuzwingen;

5. Die Bedingungen, unter denen die Mediation stattfindet, sollen den Schutz der Privatsphäre gewährleisten;

6. Die Mediationsgespräche sind vertraulich und dürfen später nur mit Zustimmung der Parteien oder in den nach innenstaatlichen Recht zulässigen Fällen verwendet werden;

7. Der Mediator soll in den geeigneten Fällen die Parteien auf die Möglichkeit der Eheberatung oder anderer Beratungsformen als Mittel zur Lösung ihrer ehelichen oder Familienprobleme informieren;

8. Er soll besonders für das Wohl der Kinder Sorge tragen. Er soll die Eltern dazu bewegen, die Bedürfnisse der Kinder und ihre vorrangige Verantwortung für deren Wohl in den Vordergrund zu stellen und die Eltern ausserdem an ihre Pflicht zur Unterrichtung und Befragung der Kinder erinnern;

9. Er soll Rechtsauskünfte erteilen, jedoch keine Rechtsberatung durchführen. Er soll in geeigneten Fällen die Parteien über die Möglichkeit informieren, einen Rechtsanwalt oder einen anderen Fachmann zu konsultieren.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2025
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction Beschluss Nr. 349 vom 12.02.2001
ActionAction Beschluss Nr. 387 vom 12.02.2001
ActionAction Beschluss Nr. 867 vom 26.03.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1193 vom 17.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1245 vom 23.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1254 vom 23.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1406 vom 07.05.2001
ActionAction Beschluss vom 14. Mai 2001, Nr. 1492
ActionActionANLAGE „A“
ActionAction Beschluss Nr. 1619 vom 21.05.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2043 vom 25.06.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2050 vom 25.06.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2830 vom 27.08.2001
ActionAction Beschluss Nr. 3322 vom 24.09.2001
ActionAction Beschluss Nr. 3359 vom 24.09.2001
ActionAction Beschluss Nr. 3769 vom 29.10.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4326 vom 03.12.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4453 vom 10.12.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4786 vom 28.12.2001
ActionAction Beschluss vom 28. Dezember 2001, Nr. 4866
ActionAction Beschluss Nr. 4600 vom 17.12.2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction1976
ActionAction1975
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction14/12/1966 - Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 14. Dezember 1966, Nr. 82
ActionAction19/01/1966 - Landesgesetz vom 19. Jänner 1966, Nr. 1
ActionAction04/10/1966 - Landesgesetz vom 4. Oktober 1966, Nr. 10
ActionAction01/11/1966 - Landesgesetz vom 1. November 1966, Nr. 11
ActionAction23/12/1966 - Landesgesetz vom 23. Dezember 1966, Nr. 12
ActionAction23/12/1966 - Landesgesetz vom 23. Dezember 1966, Nr. 13
ActionAction29/12/1966 - Landesgesetz vom 29. Dezember 1966, Nr. 14
ActionAction17/02/1966 - Landesgesetz vom 17. Februar 1966, Nr. 2
ActionAction17/02/1966 - LANDESGESETZ vom 17. Februar 1966, Nr. 3
ActionAction25/03/1966 - Landesgesetz vom 25. März 1966, Nr. 4
ActionAction20/06/1966 - Landesgesetz vom 20. Juni 1966, Nr. 5
ActionAction08/08/1966 - Landesgesetz vom 8. August 1966, Nr. 6
ActionAction10/08/1966 - Landesgesetz vom 10. August 1966, Nr. 7
ActionAction18/08/1966 - Landesgesetz vom 18. August 1966, Nr. 8
ActionAction25/08/1966 - LANDESGESETZ vom 25. August 1966, Nr. 9
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946