In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 05/02/2016

Beschluss vom 17. Februar 2003, Nr. 406
Regelung der Bewilligung und Akkreditierung der medizinischen Einrichtungen und des freiberuflichen Fachpersonals im Gesundheitswesen. Festlegung der technischen Organe für die Akkreditierung und Bewilligung und Erstellung der Register der bewilligten und akkreditierten Einrichtungen (abgeändert mit Beschluss Nr. 1428 vom 19.09.2011)

Visualizza documento intero

Art. 18 (Übergangsbestimmungen)

1. Innerhalb eines Jahres ab Veröffentlichung im Amtsblatt der Region der Mindest- und Zusatzanforderungen, reichen die bereits bewilligten, akkreditierten oder konventionierten Einrichtungen und Freiberufler, sowie die öffentlichen Einrichtungen, bei der Abteilung Gesundheitswesen eine Selbstbewertung ein, die die eigene Lage hinsichtlich der Anforderungen sowie die eventuell notwendigen Anpassungen und die Fristen für die Umsetzung derselben bewertet. Die Landesregierung kann die Richtigkeit der Selbstbewertung überprüfen und eventuell die Einleitung des Bewilligungs- und Akkreditierungsverfahrens anordnen.

2. Die Landesregierung plant außerdem die Einleitung der Verfahren für die operativen Einheiten und Freiberufler, die aufgrund von Prioritätskriterien ermittelt werden.

3. Bis zum Ergebnis des Akkreditierungsverfahrens laut vorhergehendem Absatz bleiben provisorisch akkreditiert:

a) die öffentlichen Einrichtungen, die am Tag des Inkrafttretens dieser Maßnahme ihre Tätigkeit ausüben;

b) die privaten Einrichtungen und die Freiberufler, die laut den vorher geltenden Bestimmungen provisorisch akkreditiert sind

4. Die provisorische Akkreditierung ist auch hinsichtlich der Vertragsabkommen mit den Einrichtungen laut Absatz 3, Buchstabe b) wirksam.

5. Die Verfahren laut vorhergehender Artikel werden sofort angewandt bei:

a) Anträgen für die Bewilligung neuer Einrichtungen;

b) neuen Anträgen für Akkreditierungen;

c) Anträgen zur Übersiedlung, Umwandlung, Erweiterung, und zum Umbau von bereits bestehenden medizinischen Einrichtungen.

6. Bis zur Ernennung der Mitglieder laut Art. 15 Absatz 1 werden die Funktionen des TAB von der Beratungskommission laut Beschluss der Landesregierung vom 1. März 1999, Nr. 582 , ausgeübt.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionA Führungsstruktur
ActionAction Landesgesetz vom 23. April 1992, Nr. 10
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 17. August 1994, Nr. 8
ActionActionArt. 1-4.   
ActionActionArt. 5
ActionActionArt. 6   
ActionActionArt. 7
ActionActionArt. 8   
ActionActionArt. 9 (Übergangsbestimmungen)
ActionActionArt. 10   
ActionActionArt. 11   
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 18. Oktober 2012, Nr. 37
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Mai 2014, Nr. 17
ActionActionB Sonderregelung über einzelne Fachdienste
ActionActionC Aufnahme in den Landesdienst und Berufsbilder
ActionActionD Allgemeine dienstrechtliche Bestimmungen über den Landesdienst
ActionActionE Kollektivverträge
ActionActionF Plansoll und Stellenpläne
ActionActionG Dienstkleidung
ActionActionH Dienstaustritt und Ruhestandsbehandlung
ActionActionI Übernahme von Personal anderer Körperschaften
ActionActionJ Landesregierung
ActionActionK Landtag
ActionActionL Verwaltungsverfahren
ActionActionM Volksabstimmung und Wahl des Landtages
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2025
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction Beschluss Nr. 43 vom 13.01.2003
ActionAction Beschluss Nr. 210 vom 27.01.2003
ActionAction Beschluss vom 17. Februar 2003, Nr. 406
ActionActionArt. 1 (Anwendungsbereich)
ActionActionArt. 2 (Begriffsbestimmungen)
ActionActionArt. 3 (Bewilligungen)
ActionActionArt. 4 (Anträge um Bewilligung)
ActionActionArt. 5 (Voruntersuchung)
ActionActionArtikel 6 ( Ausstellung der Bewilligungen)
ActionActionArtikel 7 (Aufsicht und Kontrolle)
ActionActionArt. 8 (Institutionelle Akkreditierung)
ActionActionArt. 9 (Einrichtungen und Freiberufler, die der Akkreditierung unterliegen)
ActionActionArt. 10 (Antrag auf Akkreditierung)
ActionActionArt. 11 (Voruntersuchungen)
ActionActionArt. 12 (Akkreditierungsmaßnahme)
ActionActionArt. 13 (Gültigkeit der Akkreditierung)
ActionActionArt. 14 (Überprüfungen und Widerruf der Akkreditierung)
ActionAction„Artikel 15 (Landesorgane für das Akkreditierungsverfahren)
ActionActionArt. 16 (Verfahrensablauf zur Überprüfung der Anforderungen für die Bewilligung und Akkreditierung)
ActionActionArt. 17 (Register)
ActionActionArt. 18 (Übergangsbestimmungen)
ActionActionAnlage Nr. 1
ActionActionAnlage Nr. 2
ActionActionAnlage Nr. 3
ActionAction Beschluss Nr. 440 vom 17.02.2003
ActionAction Beschluss Nr. 574 vom 24.02.2003
ActionAction Beschluss Nr. 792 vom 17.03.2003
ActionAction Beschluss Nr. 977 vom 31.03.2003
ActionAction Beschluss Nr. 1036 vom 31.03.2003
ActionAction Beschluss Nr. 1146 vom 14.04.2003
ActionAction Beschluss Nr. 1435 vom 05.05.2003
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2003, Nr. 2004
ActionAction Beschluss Nr. 2006 vom 16.06.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2090 vom 23.06.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2366 vom 14.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2398 vom 14.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2523 vom 21.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2580 vom 28.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2689 vom 12.08.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3016 vom 01.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3009 vom 01.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3223 vom 22.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3307 vom 29.09.2003
ActionAction Beschluss vom 29. September 2003, Nr. 3347
ActionAction Beschluss Nr. 3474 vom 06.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3540 vom 13.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3564 vom 13.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3679 vom 20.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3872 vom 04.11.2003
ActionAction Beschluss Nr. 4447 vom 09.12.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3350 vom 29.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3774 vom 27.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3471 vom 06.10.2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis