In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 05/02/2016

Beschluss vom 28. Dezember 2001, Nr. 4866
Vorrangskriterien für die Aufnahme von Kindern in den Kindergarten

Anlage

Kriterien zur Aufnahme der Kinder in den Kindergarten

Sollten nicht alle zum Besuch des Kindergartens angemeldeten Mädchen und Buben aufgenommen werden können, so erfolgt die Aufnahme gemäß nachstehender Reihenfolge.

1. Kinder, die in jenem Einzugsgebiet (Ort) ansässig sind, in dem der Kindergarten seinen Sitz hat.

a) Kinder, für die der Kindergartenbesuch aus sozialerzieherischen Gründen [soziale Härtefälle] nachweislich (Attest der Sozialdienste bzw. Sanitätsbetriebe) angebracht ist.

b) Kinder, die im vorhergehenden Kindergartenjahr im gleichen Kindergarten eingeschrieben waren und diesen besucht haben.

c) Kinder, die ihrem Alter nach der Schulpflicht am nächsten stehen.

d) Kinder, deren Geschwister bereits den Kindergarten besuchen.

e) Kinder, die in der Warteliste anderer Einzugsgebiete der Stadt eingeschrieben sind* (für die Gemeinde Bozen)

2. Kinder, von denen die alleinerziehende Mutter bzw. der alleinerziehende Vater oder beide Elternteile berufstätig sind, wobei mindestens ein Elternteil seine Arbeitsstelle im Einzugsgebiet (Ort) des entsprechenden Kindergartens hat.*

a) Kinder, für die der Kindergartenbesuch aus sozialerzieherischen Gründen [soziale Härtefälle] nachweislich (Attest der Sozialdienste bzw. Sanitätsbetriebe) angebracht ist.

b) Kinder, die im vorhergehenden Kindergartenjahr im gleichen Kindergarten eingeschrieben waren und diesen besucht haben.

c) Kinder, die ihrem Alter nach der Schulpflicht am nächsten stehen.

d) Kinder, deren Geschwister bereits den Kindergarten besuchen.

3. Kinder, deren Betreuungsperson im Einzugsgebiet (Ort) des Kindergartens ihren Wohnsitz hat.

a) Kinder, für die der Kindergartenbesuch aus sozialerzieherischen Gründen [soziale Härtefälle] nachweislich (Attest der Sozialdienste bzw. Sanitätsbetriebe) angebracht ist.

b) Kinder, die im vorhergehenden Kindergartenjahr im gleichen Kindergarten eingeschrieben waren und diesen besucht haben.

c) Kinder, die ihrem Alter nach der Schulpflicht am nächsten stehen.

d) Kinder, deren Geschwister bereits den Kindergarten besuchen.

* Für die Gemeinde Bozen ist dieses Kriterium an die Ansässigkeit in der Gemeinde Bozen gebunden.

Für die Stadt Bozen finden zwei weitere Kriterien Anwendung:

4. Kinder aus anderen Gemeinden, denen kein Kindergarten in ihrer Sprachgruppe zur Verfügung steht.

5.Kinder, die den Wohnsitz in einer anderen Gemeinde haben, aber in Bozen wohnen

6.Kinder, die ihren Wohnsitz nicht in der Gemeinde Bozen haben, von denen jedoch allerdings das Besuchsrecht auf jeweils ein Jahr beschränkt wird.

In der Gemeinde Bozen werden an den italienischen Kindergärten Kinder, die bereits einen Kindergarten besucht haben, in dem von ihnen besuchten Kindergarten wiederbestätigt.

Außerdem müssen für die Gemeinde Bozen der Beschluss Nr. 2756 vom 17. November 2009, und für die Gemeinden Brixen und Meran der Beschluss Nr. 1427 vom 24. September 2012 berücksichtigt werden.

 

indice
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2025
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction Beschluss Nr. 123 vom 19.01.2004
ActionAction Beschluss Nr. 310 vom 02.02.2004
ActionAction Beschluss Nr. 531 vom 01.03.2004
ActionAction Beschluss Nr. 1292 vom 26.04.2004
ActionAction Beschluss Nr. 2357 vom 28.06.2004
ActionAction Beschluss Nr. 2493 vom 12.07.2004
ActionAction Beschluss Nr. 2693 vom 26.07.2004
ActionAction Beschluss Nr. 3148 vom 30.08.2004
ActionAction Beschluss Nr. 3261 vom 06.09.2004
ActionAction Beschluss Nr. 3255 vom 06.09.2004
ActionAction Beschluss Nr. 3769 vom 18.10.2004
ActionAction Beschluss Nr. 3839 vom 25.10.2004
ActionAction Beschluss Nr. 3926 vom 08.11.2004
ActionAction Beschluss Nr. 4361 vom 29.11.2004
ActionAction Beschluss Nr. 4341 vom 29.11.2004
ActionAction Beschluss Nr. 4551 vom 06.12.2004
ActionAction Beschluss Nr. 4778 vom 20.12.2004
ActionAction Beschluss Nr. 3310 vom 13.09.2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction Beschluss Nr. 349 vom 12.02.2001
ActionAction Beschluss Nr. 387 vom 12.02.2001
ActionAction Beschluss Nr. 867 vom 26.03.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1193 vom 17.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1245 vom 23.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1254 vom 23.04.2001
ActionAction Beschluss Nr. 1406 vom 07.05.2001
ActionAction Beschluss vom 14. Mai 2001, Nr. 1492
ActionAction Beschluss Nr. 1619 vom 21.05.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2043 vom 25.06.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2050 vom 25.06.2001
ActionAction Beschluss Nr. 2830 vom 27.08.2001
ActionAction Beschluss Nr. 3322 vom 24.09.2001
ActionAction Beschluss Nr. 3359 vom 24.09.2001
ActionAction Beschluss Nr. 3769 vom 29.10.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4326 vom 03.12.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4453 vom 10.12.2001
ActionAction Beschluss Nr. 4786 vom 28.12.2001
ActionAction Beschluss vom 28. Dezember 2001, Nr. 4866
ActionActionAnlage
ActionAction Beschluss Nr. 4600 vom 17.12.2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis