In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 25/10/2021

h) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 28. April 1993, Nr. 121)
Verordnung über die Voraussetzungen für Heubäder

1)
Kundgemacht im A.Bl. vom 25. Mai 1993, Nr. 24.

Art. 1 (Ursprung und Definition)

(1) Das Heubad ist ein alter, von den Bergbauern eingeführter und gepflegter Brauch und besteht aus der Nutzung der Fermentationswirkung des Heus für den Menschen.

(2) Zur Durchführung von Heubädern verwendet man Gras oder Heu, das von alpinen Wiesen stammt, die nicht mit Mineraldünger und Herbiziden behandelt wurden, wenigstens 1500 m über dem Meeresspiegel liegen und mindestens 150 m von Straßen entfernt sind. Das Heu muß pro hundert Gramm Trockensubstanz einen Mindestgehalt von zwei Milligramm Kumarin aufweisen.

(3) Falls für das Heubad mit Thermostat ausgestattete Wannen benutzt werden, darf das Heu bzw. das Gras nur einmal verwendet werden.

Art. 2 (Räume und Ausstattung)

(1) Heubäder werden in Beherbergungseinrichtungen - insbesodere in Betrieben, die Urlaub auf dem Bauernhof anbieten - durchgeführt, welche nach den Rechtsvorschriften des Landes genehmigt und mindestens mit folgenden Räumen ausgestattet sind:

  • a)  einem Raum für das Heubad,
  • b)  einem Raum zur Entspannung nach der Behandlung,
  • c)  zwei Duschen,
  • d)  zwei WC,
  • e)  zwei Umkleideräumen,
  • f)  einem eigenen Raum für die Lagerung des Heus bzw. des Grases.

Art. 3 (Personal)

(1) Während der für das Heubad erforderlichen Zeit werden die Gäste von entsprechend ausgebildetem Personal betreut.

(2)2)

2)
Art. 3 Absatz 2 wurde aufgehoben durch Art. 1 Absatz 1 des D.LH. vom 27. Juni 2013, Nr. 18

Art. 4 (Zulassung der Gäste)

(1) Allfällige Kontraindikationen müssen den Gästen mittels einer eigenen Informationstafel, die öffentlich ausgehängt wird und einem vom Landesrat für Gesundheit genehmigten Muster entsprechen muß, zur Kenntnis gebracht werden.

(2) Zur Durchführung des Heubades ist den Gästen ein Naturfasertuch auszuhändigen.

(3) Die Räumlichkeiten müssen mit einem Erste-Hilfe-Kästchen ausgestattet sein.

Art. 5 (Werbung)

(1) Die Werbung für Heubäder darf sich nicht auf therapeutische und heilende Wirkungen beziehen.

Art. 6 (Aufsicht)

(1) Die Aufsicht über den Heubadbetrieb und über die in dieser Verordnung vorgeschriebenen Voraussetzungen obliegt dem Amtsarzt der Gemeinde und dem Personal des Dienstes für Hygiene und öffentliche Gesundheit der örtlich zuständigen Sanitätseinheit.

Art. 7 (Aufnahme der Tätigkeit)

(1)Zur Eröffnung eines Heubades muss der gesetzliche Vertreter des betreffenden Betriebes dem Bürgermeister der örtlich zuständigen Gemeinde seine Absicht zur Aufnahme der Tätigkeit schriftlich erklären und den Sitz der Struktur angeben.

(2) Der Bürgermeister übermittelt dem Dienst für Hygiene und öffentliche Gesundheit des örtlich zuständigen Gesundheitsbezirkes eine Kopie der Erklärung laut Absatz 1.

(3) Der Bürgermeister kann die Tätigkeit wieder einstellen, wenn die Aufsichtsbehörden feststellen, dass die Voraussetzungen für eine sichere Tätigkeit fehlen, die sich auf gegenständliche Verordnung beziehen. 3)

3)
Art. 7 wurde so ersetzt durch Art. 1 Absatz 1 des D.LH. vom 16. April 2015, Nr. 9.

Art. 8 (Haftung)

(1) Der Betriebsinhaber haftet für die korrekte Anwendung dieser Verordnung.

Dieses Dekret wird dem Rechnungshof zur Registrierung zugeleitet und im Amtsblatt der Region Trentino-Südtirol kundgemacht. Jeder, den es angeht, ist verpflichtet, es zu befolgen und dafür zu sorgen, daß es befolgt wird.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionA Gesundheitsdienst
ActionActionB Gesundheitsvorsorge-Krankenvorsorge
ActionActionC Hygiene
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 14. August 1963, Nr. 11
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 24. Dezember 1975, Nr. 55
ActionActionb) Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 23. Mai 1977, Nr. 22
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 12. August 1982, Nr. 28
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 20. Jänner 1984, Nr. 2
ActionActione) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 9. November 1988, Nr. 29
ActionActionf) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. November 1989, Nr. 29
ActionActiong) Landesgesetz vom 13. Jänner 1992, Nr. 1
ActionActionh) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 28. April 1993, Nr. 12 —
ActionActionArt. 1 (Ursprung und Definition)
ActionActionArt. 2 (Räume und Ausstattung)
ActionActionArt. 3 (Personal)
ActionActionArt. 4 (Zulassung der Gäste)
ActionActionArt. 5 (Werbung)
ActionActionArt. 6 (Aufsicht)
ActionActionArt. 7 (Aufnahme der Tätigkeit)
ActionActionArt. 8 (Haftung)
ActionActioni) LANDESGESETZ vom 28. Oktober 1994, Nr. 10
ActionActionj) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 10. Februar 1998, Nr. 4 —
ActionActionk) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 22. Juli 1998, Nr. 19
ActionActionl) Landesgesetz vom 3. Juli 2006, Nr. 6
ActionActionm) Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Mai 2007, Nr. 33
ActionActionn) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 13. Juni 2007, Nr. 37
ActionActiono) Landesgesetz vom 19. Januar 2012, Nr. 1
ActionActionp) Dekret des Landeshauptmanns vom 17. Dezember 2012, Nr. 46
ActionActionD Landesgesundheitsplan
ActionActionE Psychische Gesundheit
ActionActionF Arbeitsverträge
ActionActionG - Gesundheitlicher Notstand – COVID-19
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction Beschluss Nr. 74 vom 19.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2 vom 12.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 135 vom 19.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 189 vom 26.01.2009
ActionAction Beschluss Nr. 278 vom 02.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 331 vom 09.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 333 vom 09.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 478 vom 16.02.2009
ActionAction Beschluss Nr. 625 vom 09.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 755 vom 16.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 829 vom 23.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 922 vom 30.03.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1150 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1195 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss vom 27. April 2009, Nr. 1181
ActionAction Beschluss Nr. 1196 vom 27.04.2009
ActionAction Beschluss vom 4. Mai 2009, Nr. 1257
ActionAction Beschluss vom 4. Mai 2009, Nr. 1264
ActionAction Beschluss Nr. 1273 vom 04.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1274 vom 04.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1438 vom 25.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1440 vom 25.05.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1508 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1510 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1544 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss vom 8. Juni 2009, Nr. 1572
ActionAction Beschluss vom 15. Juni 2009, Nr. 1600
ActionAction Beschluss Nr. 1588 vom 08.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1605 vom 15.06.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1853 vom 13.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1816 vom 06.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1829 vom 13.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1958 vom 27.07.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1977 vom 13.08.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2049 vom 13.08.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2209 vom 07.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2201 vom 07.09.2009
ActionAction Beschluss vom 14. September 2009, Nr. 2264
ActionAction Beschluss Nr. 989 vom 06.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2321 vom 21.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2325 vom 21.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1027 vom 06.04.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2398 vom 28.09.2009
ActionAction Beschluss Nr. 1060 vom 14.04.2009
ActionAction Beschluss vom 28. September 2009, Nr. 2406
ActionAction Beschluss Nr. 2510 vom 19.10.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2740 vom 09.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2717 vom 09.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2756 vom 16.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2780 vom 16.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2789 vom 16.11.2009
ActionAction Delibera N. 2800 del 23.11.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2913 vom 14.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2916 vom 14.12.2009
ActionAction Beschluss vom 14. Dezember 2009, Nr. 2978
ActionAction Beschluss vom 21. Dezember 2009, Nr. 3088
ActionAction Beschluss Nr. 3167 vom 30.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 3197 vom 30.12.2009
ActionAction Beschluss Nr. 2294 vom 14.09.2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis