In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 16/04/2021

b) Landesgesetz vom 28. August 1976, Nr. 381)
Übergabe an die Gemeinden der in der Provinz Bozen gelegenen Kinderhorte des aufgelösten Nationalen Hilfswerkes für Mutter und Kind sowie des jeweiligen Personals

1)

Kundgemacht im A.Bl. vom 28. September 1976, Nr. 42.

Art. 1

(1) Mit dem 1. Jänner 1977 wird die Verwaltung der in den Gemeindegebieten von Bozen, Meran und Brixen gelegenen vier Kinderhorte des aufgelösten Nationalen Hilfswerkes für Mutter und Kind an die jeweiligen Gemeinden übergeben.

(2) Auf Verwaltung und Betrieb der genannten Kinderhorte werden das Landesgesetz vom 8. November 1974, Nr. 26, und die diesbezüglichen Durchführungsbestimmungen angewandt.

Art. 2

(1) Das Immobiliarvermögen samt Mobiliar und Ausstattung der in Artikel 1 genannten Kinderhorte wird im Sinne der in Artikel 5 des Gesetzes vom 23. Dezember 1975, Nr. 698, enthaltenen Bestimmung an die Gemeinden übertragen, in welchen sich die Güter befinden.

(2) Die in den genannten Kinderhorten befindlichen Räumlichkeiten, welche bis zum 31. Dezember 1975 als Kinder- und Mütterberatungsstellen benützt wurden, müssen dieselbe Bestimmung für die Dauer von drei Jahren nach Inkrafttreten dieses Gesetzes beibehalten und ausschließlich für die Ausübung der Präventiv-Medizin für Mütter und Kinder zur Verfügung stehen, auch wenn diese unter Befolgung der Anordnungen des Landesrats für Gesundheitswesen von einer anderen Körperschaft durchgeführt wird.

Art. 3

(1) Das vorschriftsgemäß aufgenommene planmäßige und provisorische Personal des aufgelösten N.H.M.K., das am 20. November 1975 bei den in Artikel 1 genannten Kinderhorten im Dienst gestanden hat, geht mit Wirkung vom 1. Jänner 1976 an jene Gemeinden über, in welchen die Kinderhorte, in denen das genannte Personal gearbeitet hat, gelegen sind.

(2) Der Übergang wird in der von Artikel 6 des Gesetzes vom 23. Dezember 1975, Nr. 698, vorgesehenen Weise durchgeführt.

(3) Hinsichtlich Ruhegehalt, Krankenversicherung und Abfertigung werden die Artikel 8 und 9 des Gesetzes vom 23. Dezember 1975, Nr. 698, angewandt.

(4) Die Gemeinden von Bozen und Meran übernehmen an Stelle des N.H.M.K. alle Rechtsbeziehungen, die auf Grund der Konvention zwischen dem ehemaligen Provinzial-Komitee des N.H.M.K. von Bozen und der "Congregazione delle Figlie della Carità Canossiane" von Verona bestehen und die am 20. November 1975 bereits gültig waren.

Art. 4

(1) Im Jahre 1976 werden die in diesem Gesetz behandelten Kinderhorte von der Autonomen Provinz verwaltet.

Art. 5

(1)  2)

(2)  3)

2)

Omissis.

3)

Aufgehoben durch Art. 5 Absatz 4 des L.G. vom 9. April 1996, Nr. 8.

Art. 6   2)

2)

Omissis.

Art. 7

Dieses Gesetz wird im Sinne des Artikels 55 des Sonderstatutes für die Region Trentino-Südtirol als dringend erklärt und tritt am Tage nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Region in Kraft. Jeder, den es angeht, ist verpflichtet, es als Landesgesetz zu befolgen und dafür zu sorgen, daß es befolgt werde.

indice
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionA Betagtenfürsorge
ActionActionB Familienberatungsdienst
ActionActionC Kinderhorte - Tagesmütterdienst
ActionActiona) Landesgesetz vom 8. November 1974, Nr. 26
ActionActionb) Landesgesetz vom 28. August 1976, Nr. 38
ActionActionArt. 1
ActionActionArt. 2
ActionActionArt. 3
ActionActionArt. 4
ActionActionArt. 5
ActionActionArt. 6   
ActionActionArt. 7
ActionActionc) Landesgesetz vom 9. April 1996, Nr. 8
ActionActiond) Dekret des Landeshauptmanns vom 5. März 2008, Nr. 10
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 21. November 2017, Nr. 42
ActionActionD Familie, Frau und Jugend
ActionActionE Maßnahmen für Menschen mit Behinderung
ActionActionF Maßnahmen im Bereich der Abhängigkeiten
ActionActionG Maßnahmen zugunsten der Zivilinvaliden und pflegebedürftigen Menschen
ActionActionH Wirtschaftliche Grundfürsorge
ActionActionI Entwicklungszusammenarbeit
ActionActionJ Sozialdienste
ActionActionK Ergänzungsvorsorge
ActionActionL Ehrenamtliche Tätigkeit
ActionActionM Heimatferne
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction Beschluss Nr. 120 vom 21.01.2002
ActionAction Beschluss Nr. 717 vom 04.03.2002
ActionAction Beschluss Nr. 799 vom 11.03.2002
ActionAction Beschluss Nr. 1111 vom 08.04.2002
ActionAction Beschluss Nr. 1134 vom 08.04.2002
ActionAction Beschluss Nr. 1136 vom 08.04.2002
ActionAction Beschluss Nr. 1270 vom 15.04.2002
ActionAction Beschluss Nr. 1857 vom 27.05.2002
ActionAction Beschluss Nr. 1863 vom 27.05.2002
ActionAction Beschluss Nr. 2053 vom 10.06.2002
ActionAction Beschluss Nr. 2399 vom 08.07.2002
ActionAction Beschluss vom 8. Juli 2002, Nr. 2403
ActionAction Beschluss Nr. 2637 vom 22.07.2002
ActionAction Beschluss vom 29. Juli 2002, Nr. 2732
ActionAction Beschluss Nr. 2836 vom 13.08.2002
ActionAction Beschluss Nr. 3013 vom 26.08.2002
ActionAction Beschluss Nr. 3213 vom 09.09.2002
ActionAction Beschluss Nr. 3257 vom 09.09.2002
ActionAction Beschluss Nr. 3268 vom 16.09.2002
ActionAction Beschluss Nr. 3283 vom 16.09.2002
ActionAction Beschluss Nr. 3655 vom 14.10.2002
ActionAction Beschluss Nr. 3767 vom 21.10.2002
ActionAction Beschluss Nr. 4006 vom 04.11.2002
ActionAction Beschluss Nr. 4202 vom 18.11.2002
ActionAction Beschluss Nr. 4224 vom 18.11.2002
ActionAction Beschluss Nr. 4326 vom 25.11.2002
ActionAction Beschluss Nr. 4332 vom 25.11.2002
ActionAction Beschluss Nr. 4396 vom 25.11.2002
ActionAction Beschluss Nr. 4511 vom 02.12.2002
ActionAction Beschluss Nr. 3260 vom 16.09.2002
ActionAction Beschluss vom 9. Dezember 2002, Nr. 4567
ActionAction Beschluss Nr. 4591 vom 09.12.2002
ActionAction Beschluss Nr. 4790 vom 16.12.2002
ActionAction Beschluss Nr. 4892 vom 23.12.2002
ActionAction Beschluss Nr. 4923 vom 23.12.2002
ActionAction Beschluss Nr. 1497 vom 29.04.2002
ActionAction Beschluss Nr. 3089 vom 02.09.2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis