In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 09/12/2019

b) LANDESGESETZ vom 13. März 1987, Nr. 51)
Förderung der Sprachkenntnisse

1)
Kundgemacht im A.Bl. vom 24. Mai 1987, Nr. 14.

Art. 1 (Zielsetzung und Grundsatzbestimmungen)    delibera sentenza

(1) In der Absicht, das allgemeine Bildungsniveau zu heben, modernen wirtschaftlichen Erfordernissen zu entsprechen und den europäischen Einigungsbestrebungen zu dienen, fördert das Land Südtirol über die zuständigen Assessorate die Teilnahme an öffentlichen oder privaten Kursen zum Erlernen fremder Sprachen. Ausgenommen bleibt die zweite Sprache (Italienisch und Deutsch).

(2) Es werden Kurse gefördert, die im Ausland stattfinden.

(3) Die Unterrichtssprache in den Kursen muß die Sprache der Bevölkerung des Landes oder Gebietes sein, in dem die Kurse stattfinden.

(4) Als Kurse im Sinne von Absatz 1 gelten kürzere oder längere Lehrgänge oder Lehrveranstaltungen während eines ganzen Schuljahres oder akademischen Jahres, wodurch eine Sprache auf direktem Wege über Sprachunterricht oder auf indirektem Wege über beliebige Lehrgegenstände vermittelt wird.

(5) Die Bestimmungen laut Landesgesetz vom 11. Mai 1988, Nr. 18, in geltender Fassung, bleiben aufrecht. 2)

(6) Die Landesregierung ist außerdem ermächtigt, in Regie oder durch Beauftragung von Dritten Kurse zu veranstalten und andere Initiativen zu ergreifen, um Fremdsprachenkenntnisse und das Kennenlernen der jeweiligen Kultur zu fördern. Bezüglich der Ausgaben und der entsprechenden Vorschüsse sowie der Eröffnung von Konten beim Schatzamt des Landes zum Zwecke der Überweisung der Beiträge von Seiten der Teilnehmer werden die Bestimmungen von Artikel 6 des Landesgesetzes vom 11. Mai 1988, Nr. 18, angewandt. 3)

(7) Die Landesregierung ist außerdem ermächtigt, den Körperschaften, Stiftungen, Genossenschaften, Vereinigungen und Komitees - inklusive zeitweiliger Zweckgemeinschaften - wirtschaftliche Vergünstigungen für die Förderung der Fremdsprachkenntnisse zu gewähren. Die Finanzierungsempfänger müssen in Südtirol tätig sein, nach ihrer Satzung Maßnahmen zur Förderung der Fremdsprachkenntnisse durchführen und dürfen keine Gewinnabsicht haben. Die Finanzierungen laut diesem Artikel werden in den von Artikel 2 Absätze 2 Buchstaben a) und c), 3, 4 und 9 sowie von Artikel 7 des Landesgesetzes vom 27. Juli 2015, Nr. 9, festgelegten Formen und gemäß den von der Landesregierung erlassenen Anwendungsrichtlinien gewährt. 4)

(8) Für die Finanzierung von Investitionen für Maßnahmen zur Förderung der Fremdsprachkenntnisse gelten die Modalitäten laut Artikel 11 des Landesgesetzes vom 7. November 1983, Nr. 41, in geltender Fassung. 5)

(9) Die im Sinne dieses Gesetzes gewährten Finanzierungen können nach den Modalitäten laut Artikel 15/bis des Landesgesetzes vom 7. November 1983, Nr. 41, in geltender Fassung, bevorschusst werden. 6)

massimeBeschluss vom 19. Dezember 2017, Nr. 1415 - Richtlinien für die Gewährung von wirtschaftlichen Begünstigungen zur Förderung der Weiterbildung und der Bibliotheken der italienischen Sprachgruppe (abgeändert mit Beschluss Nr. 1261 vom 04.12.2018)
massimeT.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 576 del 30.12.2004 - Erogazione di contributi provinciali per corsi di lingue - parziale idonea documentazione di spesa
2)
Art. 1 Absatz 5 wurde so ersetzt durch Art. 14 Absatz 1 des L.G. vom 11. Juli 2018, Nr. 10.
3)
Absatz 6 wurde angefügt durch Art. 40 des L.G. vom 20. April 1993, Nr. 9, und später ersetzt durch Art. 19 Absatz 1des L.G. vom 31. Jänner 2001, Nr. 2.
4)
Art. 1 Absatz 7 wurde angefügt durch Art. 1 des L.G. vom 5. August 1996, Nr. 16, später ersetzt durch Art. 10 des L.G. vom 20. Juni 2005, Nr. 3, und durch Art. 1 Absatz 2 des L.G. vom 11. Juli 2018, Nr. 10.
5)
Art. 1 Absatz 8 wurde hinzugefügt durch Art. 14 Absatz 3 des L.G. vom 11. Juli 2018, Nr. 10.
6)
Art. 1 Absatz 9 wurde hinzugefügt durch Art. 14 Absatz 3 des L.G. vom 11. Juli 2018, Nr. 10.

Art. 1/bis (Intensivsprachwochen)

(1) Im Sinne von Artikel 1 Absatz 1 kann das Land auch Intensivsprachwochen mit einer Mindestdauer von sieben Kalendertagen und von mindestens 25 wöchentlichen Kursstunden finanzieren, die von den zuständigen Schulorganen organisiert und durchgeführt werden. 7)

7)
Art. 1/bis wurde eingefügt durch Art. 2 des L.G. vom 5. August 1996, Nr. 16.

Art. 2 (Anspruchsberechtigte)  delibera sentenza

(1) Anspruch auf die Zuschüsse laut Artikel 3 Absatz 1 haben Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union, die [für ein ganzes Jahr, ohne Unterbrechung,] 8) ihren Wohnsitz in Südtirol haben und die Schulpflicht erfüllt haben. Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger, die eine langfristige EU-Aufenthaltsberechtigung für Italien besitzen, sind italienischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern gleichgestellt. 9)

(2) Die Altersgrenze der Anspruchberechtigten wird von der Landesregierung mit Beschluss, der im Amtsblatt der Region zu veröffentlichen ist, festgelegt. 10)

massimeVerfassungsgerichtshof - Urteil vom 14. Jänner 2013, Nr. 2 - Einwanderung und Integration – staatliche Zuständigkeit – Gesetzeswidrigkeit der Voraussetzung der fünfjährigen Ansässigkeit
8)
Die Wörter „für ein ganzes Jahr, ohne Unterbrechung“ in Art. 2 Absatz 1 wurden mit Urteil Nr. 2 vom 14. Januar 2013 für verfassungswidrig erklärt.
9)
Art. 2 Absatz 1 wurde so ersetzt durch Art. 16 Absatz 2 des L.G. vom 28. Oktober 2011, Nr. 12.
10)
Art. 2 wurde ersetzt durch Art. 19 Absatz 2 des L.G. vom 31. Jänner 2001, Nr. 2.

Art. 3 (Einkommensgrenzen und Rangordnungen)

(1) Das Land Südtirol fördert das Erlernen fremder Sprachen durch die Gewährung von Zuschüssen und kann dazu einen entsprechenden Beratungs-und Koordinierungsdienst einrichten.

(2) Die Landesregierung legt jährlich die für die Förderung geltende Einkommenshöchstgrenze, die Bezugspersonen für das Einkommen und das Vermögen sowie die Kriterien für die Erstellung einer Rangordnung fest. Für die Bewertung des Einkommens und Vermögens werden die Kriterien für die Schulfürsorge gemäß Landesgesetz vom 31. August 1974, Nr. 7 angewendet. 11)

(3) Die Förderung setzt die eigene Initiative und Verantwortung des Gesuchstellers bzw. des für ihn gesetzlich Verantwortlichen voraus.

(4) Die Zuschüsse werden nach Rangordnungen vergeben, falls nicht genügend Mittel verfügbar sind, um alle Gesuche zu berücksichtigen.

(5) Die Rangordnungen werden getrennt nach Sprachgruppen erstellt. Die Gesuchsteller können zusätzlich nach Zielgruppen gegliedert und im Verhältnis ihrer Zahl zugelassen werden.

11)
Absatz 2 wurde ersetzt durch Art. 4 des L.G. vom 5. August 1996, Nr. 16.

Art. 4 (Dauer der Kurse und Ausmaß des Tagessatzes)

(1) Die Landesregierung legt für die Kurse gemäß Artikel 1 Absatz 1 jährlich die Dauer und das Ausmaß der wöchentlichen Kursstunden fest, welche eine Mindestdauer von 19 Kalendertagen und 15 wöchentlichen Kursstunden umfassen müssen. 12)

(2) Die Landesregierung legt jährlich das Höchstausmaß der Förderung und die allgemeinen Merkmale der Kurse fest, welche die im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 zur Förderung zugelassenen Personen besuchen. 12)

(3) Das Ausmaß der Zuschüsse wird aufgrund entsprechender Tagessätze errechnet, die von der Landesregierung jährlich durch eine entsprechende Maßnahme festgelegt werden. Das Ausmaß der Tagessätze kann unter Berücksichtigung des Einkommens und Vermögens sowie in bezug auf die zunehmende Dauer der Kurse nach unten gestaffelt werden. Das Gesamtausmaß der Zuschüsse darf auf keinen Fall den Höchstbetrag der Studienbeihilfen für Universitätsstudenten gemäß Landesgesetz vom 5. Jänner 1958, Nr. 1 in geltender Fassung überschreiten.

12)
Die Absätze 1 und 2 wurden ersetzt durch Art. 5 des L.G. vom 5. August 1996, Nr. 16.

Art. 5 (Richtlinien für die Erstellung der Rangordnungen)

(1) Bei der Erstellung der Rangordnungen gemäß Artikel 3 Absätze 4 und 5 sind unter anderem folgende Bewertungsmerkmale zu berücksichtigen:

  • a)  das Einkommen und Vermögen, berechnet gemäß Artikel 3,
  • b)    13)
  • c)  die Anzahl der Kursstunden, die der Gesuchsteller belegen will,
  • d)  das höhere Alter des Gesuchstellers.

(2) Die Bewertung der im Absatz 1 Buchstaben c) und d) angeführten Bewertungsmerkmale darf insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Bewertung des Einkommens und Vermögens gemäß Buchstabe a) ausmachen. 14)

13)
Aufgehoben durch Art. 6 des L.G. vom 5. August 1996, Nr. 16.
14)
Absatz 2 wurde ersetzt durch Art. 6 des L.G. vom 5. August 1996, Nr. 16.

Art. 6 (Ausschreibung, Modalitäten und Kriterien)

(1) Zur Förderung im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 nimmt die Landesregierung jährlich mindestens eine Ausschreibung vor. In dieser Ausschreibung können mehrere Einreichetermine vorgesehen werden.

(2) In jeder Ausschreibung legt die Landesregierung die Modalitäten und Kriterien für die Auszahlung der Förderungsbeiträge fest. 15)

15)
Art. 6 wurde ersetzt durch Art. 7 des L.G. vom 5. August 1996, Nr. 16.

Art. 7  16)

16)
Absatz 7 wurde ersetzt durch Art. 40 des L.G. vom 20. April 1993, Nr. 9, und später aufgehoben durch Art. 20 Absatz 1 Buchstabe d) des L.G. vom 11. Juli 2018, Nr. 10.

Art. 8-9.   17)

17)
Omissis.

Art. 10 (Übergangsbestimmungen)

(1) Die Anspruchsberechtigten gemäß Artikel 2, die innerhalb 15. Juni 1986 bis zur ersten Ausschreibung nach Inkrafttreten des Gesetzes einen Kurs zum Erlernen fremder Sprachen im Sinne der Artikel 1 und 4 Absatz 1 besucht und mit positivem Erfolg abgeschlossen haben, können innerhalb 60 Tagen ab Inkrafttreten dieses Gesetzes um die Förderung ansuchen.

(2) Für die Erstanwendung im Sinne des Absatzes 1 legt die Landesregierung das höchstzulässige Einkommen, bezogen auf das Jahr 1985, gemäß Artikel 3 Absatz 2 den Tagessatz gemäß Artikel 4 Absatz 3 sowie die Unterlagen, die zusammen mit dem Ansuchen einzureichen sind und die Verwaltungsmodalitäten für die Auszahlung der Förderungsbeiträge fest.

(3) Nach Überprüfung der Voraussetzungen sowie der Unterlagen gemäß den Absätzen 1 und 2 erstellt die Landesregierung eine Rangordnung, wenn die zur Verfügung gestellten Mittel nicht ausreichen, um allen Bewerbern den entsprechenden Förderungsbeitrag auszuzahlen, wobei die Kriterien gemäß Artikel 5 zu berücksichtigen sind. Der Förderungsbeitrag wird in einer Rate an die Anspruchsberechtigten bzw., wenn sie minderjährig sind, an deren gesetzlichen Vertreter ausbezahlt.

Dieses Gesetz wird im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es als Landesgesetz zu befolgen und dafür zu sorgen, daß es befolgt wird.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionA Rundfunkanstalt Südtirol (RAS)
ActionActionB Förderung kultureller Tätigkeiten
ActionActiona) Landesgesetz vom 7. November 1983, Nr. 41
ActionActionb) LANDESGESETZ vom 13. März 1987, Nr. 5
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 11. Mai 1988, Nr. 18
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 7. August 1990, Nr. 17
ActionActione) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 1. April 1992, Nr. 15
ActionActionf) LANDESGESETZ vom 20. April 1993, Nr. 9
ActionActiong) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 4. März 1996, Nr. 13
ActionActionh) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 19. April 2004, Nr. 14
ActionActioni) Landesgesetz vom 19. Januar 2012, Nr. 2
ActionActionj) Dekret des Landeshauptmanns vom 13. November 2012, Nr. 38
ActionActionk) Landesgesetz vom 27. Juli 2015, Nr. 9
ActionActionC Denkmalpflege
ActionActionD Kulturelle Einrichtungen
ActionActionE Landesarchiv
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction06/04/1992 - Beschluss Nr. 1568 vom 06.04.1992
ActionAction03/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 30 del 03.02.1992
ActionAction05/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 36 del 05.02.1992
ActionAction05/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 38 del 05.02.1992
ActionAction05/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 40 del 05.02.1992
ActionAction28/02/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 75 del 28.02.1992
ActionAction04/03/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 78 del 04.03.1992
ActionAction25/03/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 123 del 25.03.1992
ActionAction02/04/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 156 del 02.04.1992
ActionAction22/04/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 188 del 22.04.1992
ActionAction11/05/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 211 del 11.05.1992
ActionAction25/05/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 220 del 25.05.1992
ActionAction27/05/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 233 del 27.05.1992
ActionAction03/06/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 244 del 03.06.1992
ActionAction03/06/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 245 del 03.06.1992
ActionAction17/06/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 279 del 17.06.1992
ActionAction20/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 341 del 20.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 352 del 23.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 355 del 23.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 356 del 23.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 358 del 23.07.1992
ActionAction27/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 366 del 27.07.1992
ActionAction27/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 370 del 27.07.1992
ActionAction23/07/1992 - Corte costituzionale - Ordinanza N. 375 del 23.07.1992
ActionAction29/07/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 382 del 29.07.1992
ActionAction29/10/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 407 del 29.10.1992
ActionAction10/11/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 427 del 10.11.1992
ActionAction19/11/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 461 del 19.11.1992
ActionAction19/11/1992 - Corte costituzionale - Sentenza N. 462 del 19.11.1992
ActionAction29/06/1992 - BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 29. Juni 1992, Nr. 3645
ActionAction05/10/1992 - Beschluss der Landesregierung vom 5. Oktober 1992, Nr. 5825
ActionAction21/12/1992 - Beschluss der Landesregierung vom 21. Dezember 1992, Nr. 8000
ActionAction16/03/1992 - Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 265
ActionAction16/03/1992 - Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 266
ActionAction16/03/1992 - LEGISLATIVDEKRET vom 16. März 1992, Nr. 267 —
ActionAction16/03/1992 - Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 268
ActionAction07/01/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Jänner 1992, Nr. 1
ActionAction27/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 27. Februar 1992, Nr. 10
ActionAction06/03/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. März 1992, Nr. 11
ActionAction11/03/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. März 1992, Nr. 12
ActionAction11/03/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. März 1992, Nr. 13
ActionAction17/03/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. März 1992, Nr. 14
ActionAction01/04/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 1. April 1992, Nr. 15
ActionAction13/04/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 13. April 1992, Nr. 16
ActionAction13/04/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 13. April 1992, Nr. 17
ActionAction04/05/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 4. Mai 1992, Nr. 18
ActionAction05/05/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Mai 1992, Nr. 19
ActionAction14/01/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Jänner 1992 , Nr. 2
ActionAction05/05/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Mai 1992, Nr. 20
ActionAction02/06/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. Juni 1992, Nr. 21
ActionAction17/06/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. Juni 1992, Nr. 22
ActionAction30/06/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 30. Juni 1992, Nr. 23 —
ActionAction08/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Juli 1992, Nr. 24
ActionAction08/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Juli 1992, Nr. 25
ActionAction09/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 9. Juli 1992, Nr. 26
ActionAction15/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Juli 1992, Nr. 27
ActionAction17/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. Juli 1992, Nr. 28
ActionAction21/07/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 21. Juli 1992, Nr. 29 —
ActionAction21/07/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Juli 1992, Nr. 30
ActionAction10/08/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. August 1992, Nr. 31
ActionAction14/08/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. August 1992, Nr. 32
ActionAction02/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. September 1992, Nr. 33
ActionAction16/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. September 1992, Nr. 34
ActionAction21/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. September 1992, Nr. 35
ActionAction24/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 24. September 1992, Nr. 36
ActionAction28/09/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 28. September 1992, Nr. 37
ActionAction21/10/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Oktober 1992, Nr. 38
ActionAction25/11/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 25. November 1992, Nr. 39 —
ActionAction21/01/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Jänner 1992, Nr. 4
ActionAction25/11/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. November 1992, Nr. 40
ActionAction25/11/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. November 1992, Nr. 41
ActionAction30/12/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. Dezember 1992, Nr. 42
ActionAction07/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Februar 1992, Nr. 5
ActionAction15/07/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 15. Juli 1992, Nr. 56/32
ActionAction20/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 20. Februar 1992, Nr. 6
ActionAction25/02/1992 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 25. Februar 1992, Nr. 7
ActionAction25/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Februar 1992, Nr. 8
ActionAction25/02/1992 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Februar 1992, Nr. 9
ActionAction12/02/1992 - Gesetz vom 12. Februar 1992, Nr. 188
ActionAction13/01/1992 - Landesgesetz vom 13. Jänner 1992, Nr. 1
ActionAction23/04/1992 - Landesgesetz vom 23. April 1992, Nr. 10
ActionAction13/05/1992 - Landesgesetz vom 13. Mai 1992, Nr. 11
ActionAction13/05/1992 - Landesgesetz vom 13. Mai 1992, Nr. 12
ActionAction13/05/1992 - Landesgesetz vom 13. Mai 1992, Nr. 13
ActionAction14/05/1992 - Landesgesetz vom 14. Mai 1992, Nr. 14
ActionAction20/05/1992 - LANDESGESETZ vom 20. Mai 1992, Nr. 15
ActionAction10/06/1992 - LANDESGESETZ vom 10. Juni 1992, Nr. 16
ActionAction10/06/1992 - Landesgesetz vom 10. Juni 1992, Nr. 17
ActionAction16/06/1992 - Landesgesetz vom 16. Juni 1992, Nr. 18
ActionAction16/06/1992 - Landesgesetz vom 16. Juni 1992, Nr. 19
ActionAction15/01/1992 - Landesgesetz vom 15. Jänner 1992, Nr. 2
ActionAction23/06/1992 - LANDESGESETZ vom 23. Juni 1992, Nr. 20
ActionAction23/06/1992 - Landesgesetz vom 23. Juni 1992, Nr. 21
ActionAction23/06/1992 - Landesgesetz vom 23. Juni 1992, Nr. 22
ActionAction02/07/1992 - Landesgesetz vom 2. Juli 1992, Nr. 23
ActionAction06/07/1992 - Landesgesetz vom 6. Juli 1992, Nr. 24
ActionAction06/07/1992 - Landesgesetz vom 6. Juli 1992, n. 25
ActionAction07/07/1992 - LANDESGESETZ vom 7. Juli 1992, Nr. 26
ActionAction07/07/1992 - Landesgesetz vom 7. Juli 1992, Nr. 27
ActionAction09/07/1992 - Landesgesetz vom 9. Juli 1992, Nr. 28
ActionAction10/07/1992 - Landesgesetz vom 10. Juli 1992, Nr. 29
ActionAction15/01/1992 - Landesgesetz vom 15. Jänner 1992, Nr. 3
ActionAction29/07/1992 - LANDESGESETZ vom 29. Juli 1992, Nr. 30
ActionAction13/08/1992 - Landesgesetz vom 13. August 1992, Nr. 31
ActionAction13/08/1992 - Landesgesetz vom 13. August 1992, Nr. 32
ActionAction18/08/1992 - Landesgesetz vom 18. August 1992, Nr. 33
ActionAction21/08/1992 - LANDESGESETZ vom 21. August 1992, Nr. 34
ActionAction21/08/1992 - Landesgesetz vom 21. August 1992, Nr. 35
ActionAction16/10/1992 - Landesgesetz vom 16. Oktober 1992, Nr. 36
ActionAction15/01/1992 - Landesgesetz vom 15. Jänner 1992, Nr. 4
ActionAction16/03/1992 - Landesgesetz vom 16. März 1992, Nr. 7
ActionAction16/03/1992 - Landesgesetz vom 16. März 1992, Nr. 8
ActionAction21/10/1992 - Landesgesetz vom 21. Oktober 1992, Nr. 38
ActionAction23/11/1992 - Landesgesetz vom 23. November 1992, Nr. 41
ActionAction23/11/1992 - Landesgesetz vom 23. November 1992, Nr. 42
ActionAction21/12/1992 - Landesgesetz vom 21. Dezember 1992, Nr. 45
ActionAction30/12/1992 - Landesgesetz vom 30. Dezember 1992, Nr. 46
ActionAction16/01/1992 - LANDESGESETZ vom 16. Jänner 1992, Nr. 5 —
ActionAction10/12/1992 - LANDESGESETZ vom 10. Dezember 1992, Nr. 43 —
ActionAction17/03/1992 - Landesgesetz vom 17. März 1992, Nr. 9 —
ActionAction10/12/1992 - Landesgesetz vom 10. Dezember 1992, Nr. 44
ActionAction16/10/1992 - Landesgesetz vom 16. Oktober 1992, Nr. 37
ActionAction14/02/1992 - Landesgesetz vom 14. Februar 1992, Nr. 6
ActionAction12/11/1992 - Landesgesetz vom 12. November 1992, Nr. 39
ActionAction12/11/1992 - Landesgesetz vom 12. November 1992, Nr. 40
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction1976
ActionAction1975
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946