In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 09/12/2019

Beschluss Nr. 1626 vom 17.05.2005
Richtlinien zur pauschalen Vergütung von Reisespesen an Hochschüler/innen

…omissis…

 

1. Studierenden eine pauschale Vergütung der Reisespesen für die Strecke zwischen Wohnsitz und Studienort zu gewähren, wenn sie an einer universitären Einrichtung oder Fachhochschule in Italien, außerhalb Südtirols, oder in Ländern des deutschen Kulturraumes inskribiert und aus Studiengründen am Studienort oder in seiner unmittelbaren Umgebung dauerhaft untergebracht sind;

2. den eigenen Beschluss vom 4. März 2002, Nr. 666, zu widerrufen und durch diesen zu ersetzen;

3. die beiliegenden Richtlinien, die einen wesentlichen Bestandteil dieses Beschlusses bilden, zu genehmigen und im Amtsblatt der Region Trentino-Südtirol zu veröffentlichen.

 
Anlage
 

Richtlinien

zur pauschalen Vergütung von Reisespesen an Hochschüler/-innen

 

Artikel 1

Anspruchsberechtigte

(1) Anrecht auf die Vergütung von Reisespesen laut diesen Richtlinien haben Studierende, die im jeweiligen akademischen Jahr:

 

1.an einer universitären Einrichtung oder Fachhochschule, in der Folge als „Universität  bezeichnet, in Italien, außerhalb Südtirols, oder in Ländern des deutschen Kulturraumes inskribiert sind;

2.in der Rangordnung der Anspruchsberechtigten oder der Geeigneten für die Gewährung einer Studienbeihilfe laut Artikel 6 oder 7 des Landesgesetzes vom 30. November 2004, Nr. 9, in geltender Fassung, aufscheinen;

3.aus Studiengründen mindestens 150 Tage am Studienort oder in seiner unmittelbaren Umgebung dauerhaft untergebracht sind;

4.unter Benutzung eines öffentlichen oder privaten Verkehrsmittels mindestens fünfmal zwischen Wohnsitz und Studienort hin- und zurückfahren.

 

(2) Angesichts des hohen Verwaltungsaufwandes bei der Bearbeitung der Anträge, können die Reisespesen nur jenen Studierenden vergütet werden, die in Anwendung dieser Richtlinien Anspruch auf einen Betrag von nicht weniger als insgesamt 200,00 Euro haben.

 

Artikel 2

Antrag und Einreichetermin

(1) Der Antrag auf Vergütung von Reisespesen laut diesen Richtlinien ist mit jenem auf Gewährung einer Studienbeihilfe für das jeweilige akademische Jahr bei der Landesverwaltung, Amt für Schul- und Hochschulfürsorge, Andreas-Hofer-Straße 18, 39100 Bozen, einzureichen.

 

(2) Für den Antrag auf Vergütung von Reisespesen gelten daher die Einreichetermine und -modalitäten, die für den Antrag auf Gewährung einer Studienbeihilfe für das jeweilige akademische Jahr festgelegt sind.

 

(3) Im Sinne des Artikels 5 des Landesgesetzes vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, in geltender Fassung, hat der/die Studierende im Antrag eigenverantwortlich zu erklären, dass er/ sie im jeweiligen akademischen Jahr:

1.aus Studiengründen mindestens 150 Tage am Studienort oder in seiner unmittelbaren Umgebung dauerhaft untergebracht ist;

2.unter Benutzung eines öffentlichen oder privaten Verkehrsmittels mindestens fünfmal zwischen Wohnsitz und Studienort hin- und zurückfährt.

 

Artikel 3

Sanktionen

(1) Im Sinne des Artikels 2 Absatz 3 des Landesgesetzes vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, in geltender Fassung, führt die Landesverwaltung bei mindestens sechs Prozent der geförderten Anträge auf Vergütung von Reisespesen laut diesen Richtlinien geeignete Stichprobenkontrollen über den Wahrheitsgehalt der Angaben durch.

 

(2) Die zu kontrollierenden Anträge werden mittels Auslosung bestimmt. Diese wird von einer internen Kommission, bestehend aus dem/der Direktor/-in der Abteilung Bildungsförderung, dem/der Koordinator/-in des Bereiches Hochschüler/-innen-Förderung im Amt für Schul- und Hochschulfürsorge und eine(m)/-r Sachbearbeiter/-in, durchgeführt. Die Kommission legt fest, welche Angaben zu kontrollieren, nach welchen Modalitäten die Kontrollen durchzuführen und welche Unterlagen dabei von den betroffenen Studierenden vorzulegen sind.

 

(3) Ergeben die Kontrollen, dass die Angaben nicht der Wahrheit entsprechen, wird dem/der Falscherklärer/-in die aufgrund der falschen Angaben gewährte Vergütung entzogen. Im Sinne des Artikels 2/bis des Landesgesetzes vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, in geltender Fassung, wird er/sie von der Vergütung der Reisespesen laut diesen Richtlinien ausgeschlossen und kann für den Zeitabschnitt von höchstens drei Jahren keine wirtschaftlichen Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Dieser Zeitabschnitt beginnt mit dem Tag, an dem die letzte Handlung oder Unterlassung, welche die Gewährung der Vergütung zur Folge hatte, begangen wurde.

 

Artikel 4

Ausmass

(1) Die Vergütung von Reisespesen laut diesen Richtlinien wird für die Strecke zwischen Wohnsitz und Studienort gewährt und erfolgt, unabhängig vom benutzten Verkehrsmittel, im Ausmaß der Kosten für eine Bahnfahrt zweiter Klasse, Hin- und Rückfahrt. Gibt es am Wohn- oder Studienort keinen Eisenbahnhof, so wird für die Berechnung des zu vergütenden Betrages der nächstgelegene Eisenbahnhof berücksichtigt.

 

(2) Die Vergütung wird innerhalb eines akademischen Jahres pauschal für vier Hin- und Rückfahrten gewährt. Für die Berechnung des zu vergütenden Betrages werden die geltenden Eisenbahntarife, bezogen auf den Stichtag 1. Januar des jeweiligen akademischen Jahres, wie sie von der Eisenbahnverwaltung mitgeteilt werden, angewandt.

 

Artikel 5

Auszahlung

(1) Die Vergütungen von Reisespesen laut diesen Richtlinien werden in einer einzigen Rate ausbezahlt.

 

(2) Die Vergütungen werden auf das Bankkontokorrent überwiesen, das im Antrag auf Gewährung einer Studienbeihilfe für das jeweilige akademische Jahr angegeben wurde, sofern der/die Studierende nicht ausdrücklich eine Änderung der Bankkoordinaten (ABI, CAB, IBAN und BIC) mitteilt.

 

Artikel 6

Übergangsbestimmungen

(1) In Abweichung von Artikel 2 Absatz 2 ist in Erstanwendung dieser Richtlinien der Einreichetermin für die Anträge auf Vergütung von Reisespesen für das akademische Jahr 2004/2005 auf Freitag, 15. Juli 2005, festgelegt.

 

(2) Der Antrag ist vom/von der volljährigen Studierenden sorgfältig auszufüllen und zu unterschreiben. Werden Anträge oder Erklärungen per Fax übermittelt, so ist diesen eine nicht beglaubigte Fotokopie des Personalausweises des/der Studierenden beizulegen.

 

(3) Im Sinne des Artikels 5 des Landesgesetzes vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, in geltender Fassung, hat der/die Studierende im Antrag Folgendes eigenverantwortlich zu erklären:

1. Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und -ort, Steuernummer, Wohnsitzadresse und Studienort;

2. dass er/sie bei der Landesverwaltung, Amt für Schul- und Hochschulfürsorge, einen Antrag auf Gewährung einer Studienbeihilfe für das akademische Jahr 2004/2005 eingereicht hat;

3. dass er/sie im akademischen Jahr 2004/2005 aus Studiengründen mindestens 150 Tage am Studienort oder in seiner unmittelbaren Umgebung dauerhaft untergebracht ist;

4. dass er/sie im akademischen Jahr 2004/2005 unter Benutzung eines öffentlichen oder privaten Verkehrsmittels mindestens fünfmal zwischen Wohnsitz und Studienort hin- und zurückfährt.

indice
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionAction1) PARISER VERTRAG
ActionAction2) Verfassung der Republik Italien
ActionAction3) Dekret des Präsidenten der Republik vom 31. August 1972, Nr. 670
ActionAction3) Gesetz vom 11. März 1972, Nr. 118
ActionAction4) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 20. Jänner 1973, Nr. 48
ActionAction5) Dekret des Präsidenten der Republik vom 20. Jänner 1973, Nr. 115
ActionAction6) Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. Februar 1973, Nr. 49
ActionAction7) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 1. Februar 1973, Nr. 50
ActionAction8) Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 686
ActionAction9) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 1. November 1973, Nr. 687
ActionAction10) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 1. November 1973, Nr. 689
ActionAction11) Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 690
ActionAction12) Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 691
ActionAction13) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 22. März 1974, Nr. 278
ActionAction14) Dekret des Präsidenten der Republik vom 22. März 1974, Nr. 279
ActionAction15) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 22. März 1974, Nr. 280 —
ActionAction16) Dekret des Präsidenten der Republik vom 22. März 1974, Nr. 381
ActionAction17) Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 469
ActionAction18) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 28. März 1975, Nr. 470
ActionAction19) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 28. März 1975, Nr. 471 —
ActionAction20) Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 472
ActionAction21) Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 473
ActionAction22) Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 474
ActionAction23) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 28. März 1975, Nr. 475 —
ActionAction24) Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. Juli 1976, Nr. 752
ActionAction25) Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. März 1977, Nr. 234
ActionAction26) Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. März 1977, Nr. 235
ActionAction27) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 19. Oktober 1977, Nr. 846
ActionAction28) Dekret des Präsidenten der Republik vom 6. Jänner 1978, Nr. 58
ActionAction29) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 31. Juli 1978, Nr. 570
ActionAction30) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 31. Juli 1978, Nr. 571
ActionAction31) Dekret des Präsidenten der Republik vom 31. Juli 1978, Nr. 1017
ActionAction32) Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. Jänner 1980, Nr. 197
ActionAction33) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 24. März 1981, Nr. 215
ActionAction34) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 24. März 1981, Nr. 217
ActionAction35) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 24. März 1981, Nr. 228
ActionAction36) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 29. April 1982, Nr. 327 —
ActionAction37) Dekret des Präsidenten der Republik vom 10. Februar 1983, Nr. 89
ActionAction38) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 21. März 1983
ActionAction39) Dekret des Präsidenten der Republik vom 6. April 1984, Nr. 426
ActionAction40) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 19. November 1987, Nr. 511
ActionAction41) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 19. November 1987, Nr. 521
ActionAction42) Dekret des Präsidenten der Republik vom 19. November 1987, Nr. 526
ActionAction43) Dekret des Präsidenten der Republik vom 19. November 1987, Nr. 527
ActionAction44) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 15. Juli 1988, Nr. 301
ActionAction45) Dekret des Präsidenten der Republik vom 15. Juli 1988, Nr. 305
ActionAction46) Dekret des Präsidenten der Republik vom 15. Juli 1988, Nr. 574
ActionAction47) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 15. Juli 1988, Nr. 575
ActionAction48) Gesetz vom 30. November 1989, Nr. 386
ActionAction49) Legislativdekret vom 13. September 1991, Nr. 310
ActionAction50) Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 265
ActionAction51) Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 266
ActionAction52) LEGISLATIVDEKRET vom 16. März 1992, Nr. 267 —
ActionAction53) Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 268
ActionAction54) Legislativdekret vom 21. April 1993, Nr. 133
ActionAction Art. 1
ActionAction Art. 1/bis
ActionAction Art. 2
ActionAction Art. 3
ActionAction Art. 4
ActionAction(vorgesehen im Artikel 1 Absatz 2)
ActionAction(vorgesehen im Artikel 2 Absatz 1)
ActionAction(vorgesehen im Artikel 3 Absatz 2)
ActionAction(vorgesehen im Artikel 4 Absatz 1)
ActionAction55) Legislativdekret vom 16. Dezember 1993, Nr. 592
ActionAction56) LEGISLATIVDEKRET vom 21. September 1995, Nr. 429
ActionAction57) Legislativdekret vom 24. Juli 1996, Nr. 434
ActionAction58) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 22. November 1996
ActionAction59) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 9. September 1997, Nr. 354
ActionAction60) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 21. Dezember 1998, Nr. 495 —
ActionAction61) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 11. November 1999, Nr. 463
ActionAction63) VERFASSUNGSGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction64) Gesetzesvertretendes Dekret vom 1. März 2001, Nr. 113
ActionAction65) Gesetzesvertretendes Dekret vom 16. Mai 2001, Nr. 260
ActionAction66) Gesetzesvertretendes Dekret vom 18. Mai 2001, Nr. 280
ActionAction67) Verfassungsgesetz vom 18. Oktober 2001, Nr. 3
ActionAction68) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 18. Juni 2002, Nr. 139
ActionAction69) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 15. April 2003, Nr. 118
ActionAction70) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 23. Mai 2005, Nr. 99
ActionAction71) Gesetzesvertretendes Dekret vom 6. Juni 2005, Nr. 120
ActionAction72) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 13. Juni 2005, Nr. 124
ActionAction73) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 12. April 2006, Nr. 168
ActionAction74) Gesetzesvertretendes Dekret vom 25. Juli 2006, Nr. 245
ActionAction75) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 21. Mai 2007, Nr. 83
ActionAction76) Gesetz vom 23. Dezember 2009 , Nr. 191
ActionAction77) Gesetzesvertretendes Dekret vom 19. November 2010 , Nr. 252
ActionAction78) Gesetzesvertretendes Dekret vom 21. Jänner 2011 , Nr. 11
ActionAction79) Gesetzesvertretendes Dekret vom 19. Mai 2011 , Nr. 92
ActionAction80) Legislativdekret vom 14. September 2011, Nr. 166
ActionAction81) Legislativdekret vom 14. September 2011, Nr. 172
ActionAction82) Legislativdekret vom 13. September 2012, Nr. 170
ActionAction83) Legislativdekret vom 5. März 2013, Nr. 28
ActionAction84) Gesetz vom 23. Dezember 2014, Nr. 190
ActionAction85) Legislativdekret vom 29. April 2015, Nr. 75
ActionAction86) Legislativdekret vom 29. April 2015, Nr. 76
ActionAction87) Legislativdekret vom 13. Januar 2016, Nr. 14
ActionAction88) Legislativdekret vom 4. November 2015, Nr. 186
ActionAction89) Legislativdekret vom 3. März 2016, Nr. 43
ActionAction90) Legislativdekret vom 3. März 2016, Nr. 46
ActionAction91) Legislativdekret vom 6. April 2016, Nr. 51
ActionAction92) Legislativdekret vom 7. Juli 2016, Nr. 146
ActionAction93) Legislativdekret vom 11. Dezember 2016, Nr. 239
ActionAction94) Legislativdekret vom 11. Dezember 2016, Nr. 240
ActionAction95) Legislativdekret vom 7. Februar 2017, Nr. 16
ActionAction96) Legislativdekret vom 4. Mai 2017, Nr. 76
ActionAction97) Legislativdekret vom 19. Mai 2017, Nr. 77
ActionAction98) Legislativdekret vom 7. September 2017, Nr. 162
ActionAction99) Verfassungsgesetz vom 4. Dezember 2017, Nr. 1
ActionAction100) Gesetz vom 27. Dezember 2017, Nr. 205
ActionAction101) Legislativdekret vom 29. Dezember 2017, Nr. 236
ActionAction102) Legislativdekret vom 29. Dezember 2017, Nr. 237
ActionAction103) Legislativdekret vom 11. Januar 2018, Nr. 9
ActionAction104) Legislativdekret vom 11. Januar 2018, Nr. 10
ActionAction105) Legislativdekret vom 6. Februar 2018, Nr. 18
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction Beschluss vom 24. Januar 2005, Nr. 102
ActionAction Beschluss Nr. 311 vom 14.02.2005
ActionAction Beschluss Nr. 342 vom 14.02.2005
ActionAction Beschluss Nr. 637 vom 07.03.2005
ActionAction Beschluss Nr. 842 vom 21.03.2005
ActionAction Beschluss Nr. 848 vom 21.03.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1270 vom 18.04.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1303 vom 26.04.2005
ActionAction Beschluss Nr. 412 vom 14.02.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1317 vom 26.04.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1533 vom 09.05.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1626 vom 17.05.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1705 vom 17.05.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1749 vom 23.05.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1844 vom 30.05.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1999 vom 06.06.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2039 vom 13.06.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2225 vom 20.06.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2260 vom 20.06.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2297 vom 27.06.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2691 vom 25.07.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2750 vom 10.08.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2912 vom 10.08.2005
ActionAction Beschluss Nr. 3300 vom 12.09.2005
ActionAction Beschluss Nr. 3351 vom 12.09.2005
ActionAction Beschluss Nr. 3553 vom 26.09.2005
ActionAction Beschluss Nr. 3618 vom 03.10.2005
ActionAction Beschluss vom 3. Oktober 2005, Nr. 3647
ActionAction Beschluss vom 3. Oktober 2005, Nr. 3652
ActionAction Beschluss Nr. 3793 vom 10.10.2005
ActionAction Beschluss Nr. 3988 vom 24.10.2005
ActionAction Beschluss Nr. 4038 vom 31.10.2005
ActionAction Beschluss Nr. 4039 vom 31.10.2005
ActionAction Beschluss Nr. 1798 vom 23.05.2005
ActionAction Beschluss Nr. 2388 vom 04.07.2005
ActionAction Beschluss Nr. 4707 vom 05.12.2005
ActionAction Beschluss Nr. 4052 vom 31.10.2005
ActionAction Beschluss Nr. 4753 vom 12.12.2005
ActionAction Beschluss Nr. 4897 vom 19.12.2005
ActionAction Beschluss Nr. 5035 vom 30.12.2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis