In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 18/02/2017

m) Landesgesetz vom 16. Oktober 2009 , Nr. 71)
Genehmigung der allgemeinen Rechnungslegung des Landes für das Haushaltsjahr 2008 und andere Bestimmungen

1)

Kundgemacht im Beiblatt 3 zum Amtsblatt vom 27. Oktober 2009, Nr. 44.

1. ABSCHNITT
LANDESVERWALTUNG

Art. 1 (Einnahmen)

(1) Die Einnahmen, die im Haushaltsjahr 2008 für dieses festgestellt wurden, betragen 4.917.792.695,01 Euro.

(2) Die aktiven Rückstände, die bei Abschluss des Haushaltsjahres 2007 auf 2.824.335.635,66 Euro festgestellt wurden, belaufen sich, aufgrund der Mehr- und Mindereinnahmen im Haushaltsjahr 2008, auf 2.821.335.548,95 Euro.

(3) Die aktiven Rückstände am 31. Dezember 2008 betragen insgesamt 3.009.229.512,83 Euro; davon betreffen 1.426.157.247,26 Euro noch einzuhebende Beträge aus dem Haushaltsjahr 2008 und 1.583.072.265,57 Euro noch einzuhebende Beträge aus den vorhergehenden Haushaltsjahren.

Art. 2 (Ausgaben)

(1) Die Ausgaben, die im Haushaltsjahr 2008 für dieses zweckgebunden wurden, betragen 4.944.267.699,47 Euro.

(2) Die passiven Rückstände, die bei Abschluss des Haushaltsjahres 2007 auf 2.492.056.734,26 Euro festgestellt wurden, belaufen sich aufgrund von Einsparungen, verwaltungsmäßigem Verfall und Verjährung, die im Laufe des Haushaltsjahres 2008 eingetreten sind, auf 2.404.923.188,03 Euro.

(3) Die passiven Rückstände am 31. Dezember 2008 betragen insgesamt 2.539.997.083,96 Euro; davon betreffen 1.537.455.363,98 Euro noch auszuzahlende Beträge aus dem Haushaltsjahr 2008 und 1.002.541.719,98 Euro noch auszuzahlende Beträge aus den vorhergehenden Haushaltsjahren.

Art. 3 (Verwaltungsrechnung)

(1) Der Überschuss des Haushaltsjahres 2008 beträgt nach der folgenden Berechnung 407.517.241,47 Euro:

 

 

(in Euro)

Kassenbestand

 

 

am 1.1.2008

(+)

17.579.885,01

Einhebungen

 

4.729.898.731,13

 

 

4.747.478.616,14

Zahlungen

(-)

4.809.193.803,54

 

 

 

Kassenbestand

 

 

am 31.12.2008

 

-61.715.187,40

Aktive Rückstände

 

3.009.229.512,83

 

2.947.514.325,43

Passive Rückstände

(-)

2.539.997.083,96

 

 

 

Überschuss des Haushaltsjahres 2008

 

407.517.241,47

Art. 4 (Vermögenslage)

(1) Die Vermögenslage des Landes bei Abschluss des Haushaltsjahres 2008 ist die folgende:

 

 

 

(in Euro)

 

Finanzielle Aktiva

 

 

 

Bestand

 

 

 

am 1.1.2008

 

2.841.915.520,67

 

Erhöhungen

 

1.426.157.247,26

 

Verminderungen

 

1.258.843.255,10

 

Bestand

 

 

 

am 31.12.2008

 

3.009.229.512,83

 

 

Kredite und Beteiligungen

 

Bestand

 

 

am 1.1.2008

 

1.112.873.210,12

Erhöhungen

 

338.175.414,59

Verminderungen

 

277.422.318,56

Bestand

 

 

am 31.12.2008

 

1.173.676.306,15

 

 

 

Vermögensgüter

 

 

Bestand

 

 

am 1.1.2008

 

7.363.236.149,44

Erhöhungen

 

720.092.952,19

Verminderungen

 

425.288.737,66

Bestand

 

 

am 31.12.2008

 

7.658.040.363,97

 

 

 

Finanzielle Passiva

 

 

Bestand

 

 

am 1.1.2008

 

2.492.056.734,26

Erhöhungen

 

6.329.069.282,51

Verminderungen

 

6.219.413.745,41

Bestand

 

 

am 31.12.2008

 

2.601.712.271,36

 

 

 

Vermögenspassiva

 

 

Bestand

 

 

am 1.1.2008

 

266.666.325,10

Erhöhungen

 

44.881.902,66

Verminderungen

 

41.713.467,69

Bestand

 

 

am 31.12.2008

 

269.834.760,07

 

Nettovermögen

 

 

Bestand

 

 

am 1.1.2008

 

8.559.301.820,87

Bestand

 

 

am 31.12.2008

 

8.969.349.151,52

Vermögenser-

höhung im

 

 

Haushaltsjahr 2008

 

410.047.330,65

Art. 5 (Genehmigung der allgemeinen Rechnungslegung)

(1) Die allgemeine Rechnungslegung des Landes für das Haushaltsjahr 2008, bestehend aus der Finanzrechnung der Haushaltsgebarung und aus der allgemeinen Vermögensrechnung, ist genehmigt.

2. ABSCHNITT
ANDERE BESTIMMUNGEN

Art. 6 (Änderung des Landesgesetzes vom13. Dezember 2006, Nr. 14,„Forschung und Innovation“)

(1) Artikel 8 Absatz 9 letzter Satz des Landesgesetzes vom 13. Dezember 2006, Nr. 14, erhält folgende Fassung:In diesen Fällen gehen die entsprechenden Beträge direkt an die Stiftung.”

Art. 7 (Änderung des Landesgesetzes vom 29. Jänner 2002, Nr. 1, „Bestimmungen über den Haushalt und das Rechnungswesen des Landes“)

(1)2)

(2)3)

2)

Ersetzt den Art. 12 Absatz 1 des L.G. vom 29. Jänner 2002, Nr. 1.

3)

Fügt im Art. 49 des L.G. vom 29. Jänner 2002, Nr. 1, den Absatz 3/bis ein.

Art. 8 (Hospital Parking AG)

(1) Die Landesregierung ist ermächtigt, die Gesellschaft Hospital Parking AG, die für den Bau und die Verwaltung der neuen Tiefgarage beim Bozner Krankenhaus errichtet wurde, anzukaufen und in alle aktiven und passiven Rechtsverhältnisse der Gesellschaft gegenüber Dritten einzutreten.

(2) Für die Maßnahmen gemäß Absatz 1 ist zu Lasten des Finanzjahres 2009 die Ausgabe von 4.900.000 Euro genehmigt, die durch die bereits autorisierten Bereitstellungen unter HGE 10205 gedeckt wird.

Art. 9 (Änderung des Landesgesetzes vom 23. April 1992, Nr. 10, „Neuordnung der Führungsstruktur der Südtiroler Landesverwaltung“) delibera sentenza

(1) In Artikel 14 Absatz 2 des Landesgesetzes vom 23. April 1992, Nr. 10, in geltender Fassung, ist der Einschub „ , ausgenommen was die Altersgrenze betrifft” aufgehoben.

massimeCorte costituzionale - Ordinanza N. 137 del 12.04.2010 - Legge finanziaria provinciale 2009 - contestazione di varie disposizioni, poi abrogate dalla Provincia (appalti pubblici, rifiuti, personale, istruzione)

Art. 10 (Änderung des Landesgesetzes vom 9. April 2009, Nr. 1, betreffend „Bestimmungen über das Erstellen des Haushaltes für das Finanzjahr 2009 und für den Dreijahreszeitraum 2009-2011 (Finanzgesetz 2009)“)  delibera sentenza

(1) Artikel 5 Absatz 1, Artikel 27 Absatz 7, Artikel 28 Absatz 1, Artikel 31 Absätze 2 und 3 und Artikel 52 des Landesgesetzes vom 9. April 2009, Nr. 1, sind aufgehoben, und zwar ab dem Datum des Inkrafttretens des genannten Gesetzes und mit Wiederaufleben des vorher geltenden Gesetzestextes.

(2)4)

(3) Ohne den Gesamtbetrag der für das Finanzjahr 2009 genehmigten Ausgaben für die Anwendung der geltenden Gesetze zu verändern, werden folgende ausgleichende Änderungen an den Ausgabegenehmigungen gemäß Artikel 3 Absatz 1 Anlage A des Landesgesetzes vom 9. April 2009, Nr. 1, vorgenommen:

Anlage A

Nr. 115

+

750.000 Euro

Nr. 116

-

1.250.000 Euro

Nr. 124

-

2.754.131 Euro

Nr. 134

+

15.000.000 Euro

Nr. 137

-

11.745.869 Euro.

(4) Am Voranschlag der Ausgaben des Haushaltes für das Finanzjahr 2009 werden als direkte Folge folgende Änderungen vorgenommen:

Ausgaben in Verminderung

HGE 15200

-

1.250.000 Euro

HGE 17205

-

2.754.131 Euro

HGE 19230

-

11.745.869 Euro

Ausgaben in Erhöhung

HGE 15100

+

750.000 Euro

HGE 19200

+

15.000.000 Euro.

massimeCorte costituzionale - Ordinanza N. 137 del 12.04.2010 - Legge finanziaria provinciale 2009 - contestazione di varie disposizioni, poi abrogate dalla Provincia (appalti pubblici, rifiuti, personale, istruzione)
4)

Ersetzt den Art. 16 des L.G. vom 9. April 2009, Nr. 1.

Art. 11 (Änderung des Landesgesetzes vom 16. November 2007, Nr. 12, „Lokale öffentliche Dienstleistungen“)

(1) In Artikel 1 Absatz 5 des Landesgesetzes vom 16. November 2007, Nr. 12, in geltender Fassung, sind die Worte „Innerhalb von zwei Jahren ab Inkrafttreten dieses Gesetzes” durch die Worte „Innerhalb 31. Dezember 2010” ersetzt.

Art. 12 (Gewährung von „Antikrisen“-Garantieleistungen bei der Ausgabe von Bankobligationen zur Auszahlung von Finanzierungen an Unternehmender Provinz Bozen)

(1) Um die Kreditgewährung an Unternehmen auf Landesgebiet zu begünstigen, ist das Land ermächtigt, Garantieleistungen auf Obligationsausgaben der Banken gemäß Absatz 4 zu gewähren, mit dem Ziel, die ausgebenden Banken bei der Beschaffung von mittelfristigen Finanzressourcen auf dem Kapitalmarkt und/oder bei institutionellen und überstaatlichen Investoren zu unterstützen.

(2) Die ausgebenden Banken sind verpflichtet, innerhalb von zwölf Monaten ab der Gewährung der Garantieleistung die angesammelten Fonds vollständig zur Finanzierung der Unternehmen zu verwenden, die ihren Sitz oder ihre Produktionsstätte auf Landesgebiet haben.

(3) Die Garantieleistungen sind bis zu einem Höchstbetrag von 200 Millionen Euro auf Obligationsausgaben von italienischen Banken im Zeitraum vom 1. Dezember 2009 bis zum 31. August 2010, mit Fälligkeit von höchstens fünf Jahren, entgeltlich gewährt. Sollten die Anfragen nach Garantieleistungen den Höchstbetrag überschreiten, erfolgt die Gewährung durch einen Aufteilungsmodus, der den Marktanteil der Kredite an Unternehmen in der Provinz Bozen berücksichtigt. Für jede ausgebende Bank darf die gewährte Garantieleistung den Betrag von 50 Millionen Euro nicht überschreiten.

(4) Die italienischen ausgebenden Banken, die in den Genuss der Garantieleistung kommen wollen, werden aufgrund der Kreditwürdigkeit ausgewählt, die von international tätigen Ratingagenturen bewertet wurde. Die Banken müssen die Anfrage an das Land richten, den Betrag und andere Daten der Obligationsausgabe angeben und die Vereinbarung über die Verwendung der durch die Garantieleistung des Landes unterstützten Vorräte unterzeichen.5)

(5) Mit der Vereinbarung verpflichten sich die begünstigten Banken, regelmäßig dem Land die Daten und Informationen mitzuteilen, die für das Monitoring zur Einhaltung derselben notwendig sind.6)

(6) Unter Beachtung der gemeinschaftlichen Bestimmungen betreffend die Staatshilfen werden die Kriterien betreffend die Kreditwürdigkeit der ausgebenden Banken gemäß Absatz 4, die Höhe der Kommission zu Lasten derselben, die Parameter betreffend den Aufteilungsmodus gemäß Absatz 3 und den Standardinhalt der Vereinbarung gemäß Absätze 4 und 5 mit Beschluss der Landesregierung gemäß Artikel 2 des Landesgesetzes vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, festgelegt.

(7) Für die Maßnahmen gemäß Absatz 1 finden auf die Garantieleistungen des Landes jene Bedingungen Anwendung, die aus der Mitteilung der Kommission vom 17. Dezember 2008 (gemeinschaftlicher zeitweiliger Bezugsrahmen für Maßnahmen betreffend Staatshilfen zur Stützung des Zugangs zu Finanzierungen in der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise), welche im Gesetzesanzeiger der Europäischen Union Nr. C 16 vom 22. Jänner 2009 veröffentlicht ist.

(8) Die allfälligen Lasten, die aus den Risiken entstehen, welches aus der Übernahme der Garantieleistungen gemäß Absatz 1 herrühren, erfolgt durch die bereits genehmigten Bereitstellungen zu Lasten des Haushaltes des Finanzjahres 2009 (HGE 27215). Die Rückerlangung der eventuell gezahlten Beträge der Garantieleistungen gemäß Absatz 1 werden dem Haushalt des Finanzjahres 2009 (HGE 430) zugewiesen. Die Ausgabe zu Lasten der folgenden Haushaltsjahre wird mit jährlichem Finanzgesetz festgelegt.

(9) Die Aufsicht über die Gebarung der Bürgschaften gemäß dieses Artikels obliegt der Abteilung Finanzen und Haushalt.

Dieses Gesetz ist im Amtsblatt der Region kundzumachen. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es als Landesgesetz zu befolgen und für seine Befolgung zu sorgen.

5)

Art. 12 Absatz 4 wurde so geändert durch Art. 25 Absatz 2 des L.G. vom 22. Dezember 2009, Nr. 11.

6)

Art. 12 Absatz 5 wurde so geändert durch Art. 25 Absatz 3 des L.G. vom 22 Dezember 2009, Nr. 11.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionA Beteiligungen des Landes
ActionActionB Landessteuern
ActionActionC Lokalfinanzen
ActionActionD Landeshaushalt
ActionActionb) Landesgesetz vom 20. Juli 2006, Nr. 7
ActionActionc) Landesgesetz vom 20. Dezember 2006, Nr. 15
ActionActiond) Landesgesetz vom 20. Dezember 2006, Nr. 16
ActionActione) Landesgesetz vom 19. Juli 2007, Nr. 4
ActionActionBestimmungen im Bereich der Einnahmen
ActionAction Art. 1
ActionAction Art. 2 (Übergangsbestimmung zu Artikel 8/quater des )
ActionAction Art. 3
ActionActionBestimmungen im Bereich der Ausgaben
ActionActionAndere Bestimmungen
ActionActionf) Landesgesetz vom 19. Juli 2007, Nr. 5
ActionActiong) Landesgesetz vom 21. Dezember 2007, Nr. 14
ActionActionh) Landesgesetz vom 21. Dezember 2007, Nr. 15
ActionActioni) Landesgesetz vom 19. September 2008, Nr. 6
ActionActionj) Landesgesetz vom 9. Oktober 2008, Nr. 8
ActionActionk) Landesgesetz vom 9. April 2009 , Nr. 1
ActionActionl) Landesgesetz vom 9. April 2009 , Nr. 2
ActionActionm) Landesgesetz vom 16. Oktober 2009 , Nr. 7
ActionActionn) Landesgesetz vom 22. Dezember 2009 , Nr. 11
ActionActiono) Landesgesetz vom 22. Dezember 2009 , Nr. 12
ActionActionp) Landesgesetz vom 13. Oktober 2010 , Nr. 12
ActionActionq) Landesgesetz vom 23. Dezember 2010 , Nr. 15
ActionActionr) Landesgesetz vom 23. Dezember 2010 , Nr. 16
ActionActions) Landesgesetz vom 15. November 2011, Nr.13
ActionActiont) Landesgesetz vom 21. Dezember 2011, Nr. 15
ActionActionu) Landesgesetz vom 21. Dezember 2011, Nr. 16
ActionActionv) Landesgesetz vom 11. Oktober 2012, Nr. 18
ActionActionv) Landesgesetz vom 20. Dezember 2012, Nr. 22
ActionActionx) Landesgesetz vom 20. Dezember 2012, Nr. 23
ActionActiony) Landesgesetz vom 17. September 2013, Nr. 12
ActionActionz) Landesgesetz vom 7. April 2014, Nr. 1
ActionActiona') Landesgesetz vom 7. April 2014, Nr. 2
ActionActionb') Landesgesetz vom 23. September 2014, Nr. 6
ActionActionc') Landesgesetz vom 23. Dezember 2014, Nr. 11
ActionActiond') Landesgesetz vom 23. Dezember 2014, Nr. 12
ActionActione') Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Mai 2015, Nr. 13
ActionActionf') Landesgesetz vom 24. September 2015, Nr. 10
ActionActiong') Landesgesetz vom 25. September 2015, Nr. 11
ActionActionh') Landesgesetz vom 25. September 2015, Nr. 12
ActionActioni') Landesgesetz vom 23. Dezember 2015, Nr. 18
ActionActionj') Landesgesetz vom 23. Dezember 2015, Nr. 19
ActionActionk') Landesgesetz vom 23. Dezember 2015, Nr. 20
ActionActionl') Landesgesetz vom 12. Februar 2016, Nr. 2
ActionActionm') Landesgesetz vom 15. April 2016, Nr. 6
ActionActionn') Landesgesetz vom 20. Juni 2016, Nr. 13
ActionActiono') Landesgesetz vom 21. Juli 2016, Nr. 16
ActionActionp') Landesgesetz vom 21. Juli 2016, Nr. 17
ActionActionq') Landesgesetz vom 21. Juli 2016, Nr. 18
ActionActionr') Landesgesetz vom 13. Oktober 2016, Nr. 20
ActionActions') Landesgesetz vom 2. Dezember 2016, Nr. 23
ActionActiont') Landesgesetz vom 22. Dezember 2016, Nr. 27
ActionActionu') Landesgesetz vom 22. Dezember 2016, Nr. 28
ActionActionv') Landesgesetz vom 22. Dezember 2016, Nr. 29
ActionActionArt. 1 (Voranschlag der Einnahmen)
ActionActionArt. 2 (Voranschlag der Ausgaben)
ActionActionArt. 3 (Anlagen zum Haushaltsvoranschlag)
ActionActionArt. 4 (Technischer Begleitbericht zum Haushalt)
ActionActionArt. 5 (Inkrafttreten)
ActionActionANLAGEN
ActionActionE - Außeretatmäßige Verbindlichkeit
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionA Führungsstruktur
ActionActionB Sonderregelung über einzelne Fachdienste
ActionActionC Aufnahme in den Landesdienst und Berufsbilder
ActionActionD Allgemeine dienstrechtliche Bestimmungen über den Landesdienst
ActionActionE Kollektivverträge
ActionActiona) Dekret des Landeshauptmanns vom 13. August 1990, Nr. 17
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. April 1991, Nr. 10
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 27. Juni 1991, Nr. 18
ActionActiond) Kollektivvertragvom 4. Jänner 1996
ActionActione) Kollektivvertrag vom 18. Dezember 1998
ActionActione) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 17. Juli 1995, Nr. 3729
ActionActionf) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 4. Dezember 1995, Nr. 6402
ActionActionf) Kollektivvertrag vom 13. April 1999 —
ActionActiong) Kollektivvertrag vom 23. Februar 2000
ActionActiong) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 1. April 1996, Nr. 1288
ActionActionh) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 17. Juni 1996, Nr. 2745
ActionActionh) Bereichsabkommen vom 28. August 2000 —
ActionActioni) Kollektivvertrag vom 28. August 2001
ActionActionj) Kollektivvertrag vom 25. März 2002
ActionActionj) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 27. März 1997, Nr. 1235
ActionActionk) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. April 1998, Nr. 1547
ActionActionk) Bereichsabkommen vom 4. Juli 2002
ActionActionl) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 9. November 1998, Nr. 5247
ActionActionl) Kollektivvertrag vom 3. Oktober 2002 —
ActionActionm) Kollektivvertragvom 9. Dezember 2002
ActionActionm) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. Dezember 1998, Nr. 5939
ActionActionn) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. Dezember 1998, Nr. 5941
ActionActionn) Kollektivvertragvom 13. März 2003
ActionActiono) BEREICHSABKOMMEN vom 8. Mai 1997
ActionActiono) Einheitstext vom 23. April 2003
ActionActionp) Kollektivvertrag vom 16. Mai 2003 —
ActionActionq) Kollektivvertrag vom 17. September 2003 —
ActionActionr) Bereichsabkommenvom 5. November 2003
ActionActions) Kollektivvertrag vom 13. Juli 2004
ActionActiont) Kollektivvertrag vom 6. Dezember 2004
ActionActiont) KOLLEKTIVVERTRAG vom 13. April 1999
ActionActionu) Kollektivvertrag vom 7. April 2005 —
ActionActionv) Bereichsvertrag vom 14. Juni 2005 —
ActionActionv) KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionActionw) Kollektivvertrag vom 4. August 2005
ActionActionx) Kollektivvertrag vom 24. Oktober 2005
ActionActionx) KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionActiony) KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionActiony) Kollektivvertrag vom 24. Oktober 2005
ActionActionz) Bereichsvertrag vom 8. März 2006
ActionActiona') Kollektivvertrag vom 21. Juni 2006
ActionActionb') KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. Mai 2007
ActionActionb') KOLLEKTIVVERTRAG vom 18. Dezember 1998
ActionActionc') KOLLEKTIVVERTRAG vom 18. Dezember 1998
ActionActionc') Kollektivvertragvom 6. Oktober 2006 
ActionActiond') Kollektivvertrag vom 5. Juli 2007
ActionActiond') KOLLEKTIVVERTRAG vom 18. Dezember 1998
ActionActione') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. Februar 2000
ActionActione') Kollektivvertrag vom 8. August 2007
ActionActionf') Kollektivvertrag vom 8. August 2007
ActionActiong') Kollektivvertrag vom 8. August 2007
ActionActionh') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. August 2000
ActionActionh') Kollektivvertrag vom 8. Oktober 2007
ActionActioni') Kollektivvertrag vom 23. November 2007
ActionActioni') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. August 2000
ActionActionj') KOLLEKTIVVERTRAG vom 23. August 2000
ActionActionj') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 12. Februar 2008
ActionActionk') Kollektivvertrag vom 22. April 2008
ActionActionl') Kollektivvertrag vom 8. Oktober 2008
ActionActionl') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActionm') BEREICHSABKOMMEN vom 6. August 2001
ActionActionm') Kollektivvertragvom 3. Februar 2009
ActionActionn') KOLLEKTIVVERTRAG VOM 28 August 2001
ActionActionn') Kollektivvertrag vom 17. Februar 2009, Nr. 00
ActionActiono') Kollektivvertrag vom 22. Oktober 2009
ActionActionp') Bereichsabkommenvom 11. November 2009
ActionActionq') Bereichsabkommenvom 24. November 2009
ActionActionq') KOLLEKTIVVERTRAG vom 25. März 2002
ActionActionr') Kollektivvertrag vom 24. November 2009
ActionActions') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActiont') BEREICHSABKOMMEN vom 4. Juli 2002
ActionActionAllgemeine Bestimmungen
ActionActionArbeitszeitgestaltung
ActionActionZusatzentlohnung
ActionActionVerschiedene Bestimmungen
ActionActionBestimmungen des Bereichsvertrages vom 8. Mai 1997, die durch diesen Bereichsvertrag nicht aufgehoben wurden
ActionActionÜbergangsbestimmungen
ActionActionANLAGE 1
ActionActionBestehende Aufgabenzulagen
ActionActionArt. 1 (Zulage für stellvertretende Führungskräfte)
ActionActionArt. 2 (Forstdienstzulage)
ActionActionArt. 3 (Feuerwehrdienstzulage)
ActionActionArt. 4 (Benützung der Dienstwohnung und Hausmeisterzulage)
ActionActionArt. 5 (Zulage für die verantwortlichen Arbeitsschutzfachkräfte)
ActionActionArt. 6 (Referentenzulage)
ActionActionArt. 7 (Zulage für die Bekleidung eines Mandats bei Körperschaften des Landes)
ActionActionArt. 8 (Vergütung für Sachverständige in Gemeindebaukommissionen)
ActionActionArt. 9 (Vergütung für das Erstellen von Gutachten bei Aufsichtsbeschwerden im Landschaftsschutzbereich)
ActionActionArt. 10 (Heizkesselwärterzulage)
ActionActionArt. 11 (Kassezulage)
ActionActionArt. 12 (Fahrerzulage)
ActionActionNeue Aufgabenzulagen
ActionActionBewertungskriterien für die Erstellung der Rangordnung für Versetzungen an Dienststellen in anderen Gemeinden
ActionActionNeues Berufsbild
ActionActionRegelung über das Streikrecht in den unerlässlichen öffentlichen Diensten
ActionActionAllgemeine Bestimmungen
ActionActionRegelung der Streikausübung in den einzelnen unerlässlichen Diensten
ActionActionu') Bereichsabkommen vom 27. Juni 2013
ActionActionv') Kollektivvertrag vom 31. Oktober 2014
ActionActionw') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 26. Januar 2015, Nr. 0
ActionActionw') KOLLEKTIVVERTRAG vom 9. Dezember 2002
ActionActionx') Kollektivvertrag vom 16. März 2015, Nr. 0
ActionActiony') Bereichsvertrag vom 13. Juli 2015, Nr. 0
ActionActionz') Bereichsabkommen vom 3. September 2015, Nr. 0
ActionActiona'') Bereichsvertrag vom 22. Dezember 2015, Nr. 00
ActionActionb'') Kollektivvertrag vom 23. Mai 2016
ActionActionb'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 16. Mai 2003
ActionActionc'') Bereichsabkommen vom 19. Juli 2016, Nr. 0
ActionActiond'') Kollektivvertrag vom 6. Oktober 2016
ActionActiond'') BEREICHSABKOMMEN vom 5. November 2003
ActionActione'') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActione'') Bereichsübergreifender Kollektivvertrag vom 28. Oktober 2016, Nr. 0
ActionActionf'') Kollektivvertrag vom 6. Dezember 2016
ActionActiong'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. September 2003
ActionActionh'') Bereichsabkommen vom 13. Dezember 2016, Nr. 0001
ActionActionh'') BEREICHSABKOMMEN vom 5. November 2003
ActionActioni'') Kollektivvertrag vom 21. Dezember 2016, Nr. 00001
ActionActionk'') BEREICHSABKOMMEN vom 28. August 2000
ActionActionLeistungslohn für das Jahr 2000
ActionActionLeistungslohn für das Jahr 2001
ActionActionFlexible Arbeitszeit
ActionActionEssengutscheine
ActionActionArt. 11 (Essengutscheine)
ActionActionPersonal der Berufsfeuerwehr
ActionAction6. ABSCHNITT
ActionActionl'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 21. Dezember 2004
ActionActionn'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 7. April 2005
ActionActionw'') KOLLEKTIVVERTRAG vom 6. Oktober 2006
ActionActionF Plansoll und Stellenpläne
ActionActionG Dienstkleidung
ActionActionH Dienstaustritt und Ruhestandsbehandlung
ActionActionI Übernahme von Personal anderer Körperschaften
ActionActionJ Landesregierung
ActionActionK Landtag
ActionActionL Verwaltungsverfahren
ActionActionM Volksabstimmung und Wahl des Landtages
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionA Bodenverschmutzung und Abfallbeseitigung
ActionActionB Landschaftsschutz
ActionActionC Lärmbelästigung
ActionActiona) Landesgesetz vom 20. November 1978, Nr. 66 
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 6. März 1989, Nr. 4
ActionActionc) Landesgesetz vom 27. Oktober 1997, Nr. 15 —
ActionActiond) Dekret des Landeshauptmanns vom 5. August 2008, Nr. 39
ActionActione) Landesgesetz vom 5. Dezember 2012, Nr. 20
ActionActionf) Dekret des Landeshauptmanns vom 10. April 2015, Nr. 7
ActionActionD Luftverschmutzung
ActionActionE Schutz der Flora und Fauna
ActionActionF Gewässerschutz und Gewässernutzung
ActionActionG Umweltverträglichkeitsprüfung
ActionActionH Schutz der Tierwelt
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 50 del 23.02.2007
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 80 del 16.03.2007
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 89 del 16.03.2007
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 95 del 21.03.2007
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 141 del 27.04.2007
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 162 del 08.05.2007
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 169 del 17.05.2007
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 184 del 12.06.2007
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 221 del 21.06.2007
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 240 del 26.06.2007
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 256 del 06.07.2007
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 401 del 23.11.2007
ActionAction Corte costituzionale - Ordinanza N. 422 del 12.12.2007
ActionAction Corte costituzionale - Sentenza N. 438 del 20.12.2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 7 del 19.01.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 9 del 27.01.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 23 del 28.01.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 24 del 28.01.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 26 del 28.01.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 29 del 09.02.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 33 vom 10.02.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 42 del 25.02.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 52 del 16.03.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 56 del 16.03.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 58 vom 16.03.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 65 vom 24.03.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 66 del 25.03.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 67 del 25.03.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 69 del 25.03.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 72 del 30.03.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 74 vom 30.03.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 75 vom 30.03.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 76 vom 30.03.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 88 del 07.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 90 del 07.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 92 del 07.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 93 del 07.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 97 del 14.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 107 del 20.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 108 del 21.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 109 del 21.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 110 del 21.04.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 123 vom 29.04.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 123 del 29.04.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 125 vom 04.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 127 del 05.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 129 del 22.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 135 del 26.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 138 del 27.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 139 del 27.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 149 del 29.05.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 155 del 08.06.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 157 del 08.06.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 160 del 10.06.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 175 del 19.06.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 181 del 27.06.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 184 vom 27.06.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 187 del 27.06.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 193 del 07.07.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 195 del 07.07.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 251 del 12.08.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 258 del 26.08.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 266 del 14.09.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 267 del 14.09.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 270 del 14.09.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 272 del 17.09.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 273 del 17.09.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 275 vom 28.09.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 276 del 28.09.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 277 vom 28.09.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 280 vom 28.09.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 282 vom 28.09.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 289 del 02.10.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 290 del 05.10.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 291 vom 05.10.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 304 del 28.10.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 306 vom 30.10.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 308 del 30.10.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 311 del 30.10.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 314 del 03.11.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 316 del 09.11.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 328 vom 11.11.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 329 vom 11.11.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 331 del 11.11.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 336 del 18.11.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 351 del 23.11.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 354 vom 30.11.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 361 del 04.12.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 363 del 04.12.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 364 del 15.12.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 366 vom 15.12.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 371 vom 15.12.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 372 vom 15.12.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 377 del 17.12.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 381 del 17.12.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 382 del 17.12.1998
ActionAction Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 388 vom 29.12.1998
ActionAction T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 389 del 29.12.1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1989
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis