In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 04/10/2016

a) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 19. April 2004, Nr. 1228
Messe Bozen AG - Abänderung der Gesellschaftssatzung
Formula inizialeDie Landesregierung
beschließtFormula iniziale1)die abgeänderte Satzung der Gesellschaft "Messe Bozen AG", die wesentlicher Bestandteil dieses Beschlusses ist, zu genehmigen; 2)zur Kenntnis zu nehmen, dass der vorliegende Beschluss keine Ausgaben mit sich bringt. Formula inizialeSTATUT

Visualizza documento intero

Art. 29 (Zusammensetzung, Dauer, Bestellung)

Der Aufsichtsrat besteht aus drei ordentlichen Mitgliedern und zwei Ersatzmitgliedern.

Ein ordentliches Aufsichtsratsmitglied wird gemäß Artikel 2449 Abs.1 ZGB, von jener öffentlichen Körperschaft bestellt, welche die größte Anzahl an Aktien besitzt; dieser übernimmt die Stelle des Präsidenten des Aufsichtsrates. Dieser Aktionär bestellt auch ein Ersatzmitglied des Aufsichtsrates.

Die übrigen Mitglieder des Aufsichtsrates werden von der Gesellschafterversammlung gemäß Artikel 18 bestellt.

Die Aufsichtsräte bleiben für die Dauer von drei Geschäftsjahren im Amt und zwar bis zur Genehmigung des Jahresabschlusses des dritten Geschäftsjahres. Sie können wiederbestätigt werden.

Der Aufsichtsrat übernimmt auch die Buchkontrolle im Sinne des Artikels 2409/bis des Z.G.B.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionA
ActionActiona) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 19. April 2004, Nr. 1228
ActionActionFirma - Zweck - Sitz - DauerDomizil der Aktionäre
ActionActionGesellschaftskapital - Aktien - ObligationenFinanzierungen durch Einzahlungen der Aktionäre
ActionActionGesellschaftsversammlung
ActionActionVerwaltung
ActionActionAufsichtsrat
ActionActionArt. 29 (Zusammensetzung, Dauer, Bestellung)
ActionActionJahresabschlüsse und Gewinne
ActionActionSchlussbestimmungen
ActionActionB
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionA Wirtschaftsförderung im allgemeinen
ActionActionB Verbraucherschutz
ActionActionC Verschiedene Bestimmungen
ActionActiona) Landesgesetz vom 9. Oktober 2007, Nr. 8
ActionActionb) Landesgesetz vom 16. November 2007, Nr. 11 —
ActionActionArt. 1 (Dienstleistungstätigkeit)
ActionActionArt. 2 (Klassifizierung der Tätigkeiten)  
ActionActionArt. 3 (Handelsregister)
ActionActionArt. 4 (Verwaltungsstrafen)
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 28. Oktober 2010 , Nr. 41
ActionActiond) Landesgesetz vom 19. Juli 2011 , Nr. 6
ActionActione) Landesgesetz vom 19. Juli 2011 , Nr. 8
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis