In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 04/10/2016

k) Landesgesetz vom 27. Juli 2015, Nr. 91)
Landeskulturgesetz

Visualizza documento intero
1)
Kundgemacht im Beiblatt Nr. 3 zum Amtsblatt vom 4. August 2015, Nr. 31.

Art. 3 (Kulturbeiräte) 2)

(1) Die Landesregierung ernennt für die Dauer der Legislaturperiode auf Vorschlag des zuständigen Mitglieds der Landesregierung Kulturbeiräte als beratende Organe für die kulturpolitische Ausrichtung jeder Sprachgruppe und legt dabei die Zahl von deren Mitgliedern fest. Das jeweils zuständige Mitglied der Landesregierung ist selbst Teil davon und führt den Vorsitz. Im Rahmen ihrer Tätigkeit geben die Kulturbeiräte Gutachten für die Belange gemäß Artikel 2 ab, die die jeweilige Sprachgruppe betreffen.

(2) Die Kulturbeiräte treten in gemeinsamer Sitzung als Landeskulturbeirat zusammen, welcher die Landesregierung bei der gemeinsamen kulturpolitischen Ausrichtung berät. Jedes der drei für Kultur zuständigen Mitglieder der Landesregierung übernimmt abwechselnd für jeweils ein Drittel der Amtszeit den Vorsitz. Die Sitzungen des Landeskulturbeirates finden mindestens einmal jährlich statt und sind öffentlich.

(3) Die Kulturbeiräte können sich auch in Unterkommissionen oder Jurien gliedern und bei Bedarf externe Fachleute oder Organisationen beiziehen, die die Landesregierung ernennt.

(4) Die Beiräte schlagen die Empfänger der dreijährigen Förderzusagen gemäß Artikel 2 Absatz 4 vor.

(5) Den Mitgliedern und Schriftführenden der Kulturbeiräte, Unterkommissionen und Jurien werden, falls zustehend, die Sitzungsgelder und Außendienstvergütungen nach den einschlägigen Rechtsvorschriften des Landes gewährt.

2)
Siehe Art. 13 dieses Gesetzes.
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionA Rundfunkanstalt Südtirol (RAS)
ActionActionB Förderung kultureller Tätigkeiten
ActionActiona) Landesgesetz vom 7. November 1983, Nr. 41 
ActionActionb) LANDESGESETZ vom 13. März 1987, Nr. 5 —
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 11. Mai 1988, Nr. 18 —
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 7. August 1990, Nr. 17
ActionActione) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 1. April 1992, Nr. 15
ActionActionf) LANDESGESETZ vom 20. April 1993, Nr. 9
ActionActiong) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 4. März 1996, Nr. 13
ActionActionh) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 19. April 2004, Nr. 14
ActionActioni) Landesgesetz vom 19. Januar 2012, Nr. 2
ActionActionj) Dekret des Landeshauptmanns vom 13. November 2012, Nr. 38
ActionActionk) Landesgesetz vom 27. Juli 2015, Nr. 9
ActionActionC Denkmalpflege
ActionActionD Kulturelle Einrichtungen
ActionActiona) Landesgesetz vom 31. Juli 1976, Nr. 27 —
ActionActionb) Landesgesetz vom 3. August 1977, Nr. 25
ActionActionc) Landesgesetz vom 16. Februar 1982, Nr. 5 —
ActionActiond) Landesgesetz vom 29. Oktober 1991, Nr. 31
ActionActione) Landesgesetz vom 30. Juli 1999, Nr. 6 —
ActionActionf) Dekret des Landeshauptmanns vom 24. Jänner 2000, Nr. 3
ActionActiong) Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Juli 2008, Nr. 26
ActionActionh) Dekret des Landeshauptmanns vom 1. Juli 2014, Nr. 23
ActionActioni) Dekret des Landeshauptmanns vom 25. November 2015, Nr. 31
ActionActionj) Dekret des Landeshauptmanns vom 25. November 2015, Nr. 30
ActionActionn) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 26. Mai 1997, Nr. 2210
ActionActionSüdtiroler Landesmuseum für Kultur und Geschichte der ladinischen Volksgruppe Museo provinciale dell'Alto Adige per la cultura e storia ladina
ActionAction§1 (Bezeichnung, Sitz, Ziele)
ActionAction§2 (Organe)
ActionAction§3 (Verwaltungsrat)
ActionAction§4 (Mitglieder des Verwaltungsrates)
ActionAction§5 (Aufgaben und Befugnisse des Verwaltungsrates)
ActionAction§6 (Geschäftsordnung des Verwaltungsrates)
ActionAction§7 (Der Vorsitzende des Verwaltungsrates)
ActionAction§8 (Der Direktor)
ActionAction§9 (Die Rechnungsprüferkommission)
ActionAction§10 (Vergütung)
ActionAction§11 (Vermögen)
ActionAction§12 (Finanzjahr, Haushaltsplan und Jahresabschlußrechnung)
ActionAction§13 (Finanzgebarung)
ActionAction§14 (Dienstleistungen)
ActionAction§15 (Schatzamtsdienst)
ActionAction§16 (Auflösung)
ActionActiono) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 15. September 1997, Nr. 4611
ActionActions) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 13. September 1999, Nr. 3886
ActionActionv) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 22. September 2003, Nr. 3272
ActionActionw) BESCHLUSS DES LANDESAUSSCHUSSES vom 3. Dezember 1990, Nr. 7617
ActionActionx) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 24. November 2003, Nr. 4246
ActionActionE Landesarchiv
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis