In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 19/04/2016

c) BESCHLUSS DES LANDTAGES vom 12. Mai 1993, Nr. 41)
Geschäftsordnung des Südtiroler Landtages

Visualizza documento intero
1)
Kundgemacht im ordentlichen Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 1. Juni 1993, Nr. 25.

Art. 18 (Einberufung, Zuständigkeiten und Beschlüsse des Präsidiums)

(1) Der Landtagspräsident/Die Landtagspräsidentin steht dem Präsidium vor. Er/Sie beruft die Sitzungen ein und legt deren Tagesordnung fest.

(2) Das Präsidium

  1. ergreift - auf der Grundlage der Planstellen- und Personalordnung des Landtages - Maßnahmen bezüglich der Bediensteten des Landtages;
  2. sorgt für die Einhaltung und die korrekte Auslegung der Geschäftsordnung, soweit es sich nicht um Entscheidungen handelt, die dem Landtagspräsidenten/der Landtagspräsidentin vorbehalten sind;
  3. genehmigt gemäß interner Verwaltungs- und Buchungsordnung den vom Landtagspräsidenten/der Landtagspräsidentin erstellten Entwurf des Haushaltsvoranschlages sowie der Jahresabschlussrechnung des Landtages. Die Entwürfe des Haushaltsvoranschlages und der Jahresabschlussrechnung werden sodann dem Landtag zur Genehmigung unterbreitet;
  4. beschließt die Haushaltsänderungen und -umbuchungen;
  5. arbeitet Vorschläge zur Änderung oder Ergänzung der Personalordnung des Landtages und des entsprechenden Stellenplans, der internen Verwaltungs- und Buchungsordnung, der Bestimmungen über die Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder, Außendienstvergütungen und Beiträge an die Landtagsfraktionen sowie hinsichtlich der allfälligen Genehmigung neuer Reglements aus und legt sie dem Landtag zur Genehmigung vor;
  6. genehmigt das Protokoll der letzten Landtagssitzung der Gesetzgebungsperiode und jedenfalls alle noch zu genehmigenden Protokolle;
  7. beschließt über alle anderen Angelegenheiten, die ihm vom Präsidenten/von der Präsidentin unterbreitet werden;
  8. bespricht und prüft - unter Wahrung der Entscheidungsbefugnisse des Präsidenten/der Präsidentin - auf Antrag eines seiner Mitglieder auch andere Themen.

(3) Das Präsidium ist beschlussfähig, wenn die Mehrheit seiner Mitglieder, einschließlich des Präsidenten/der Präsidentin oder des Vizepräsidenten/der Vizepräsidentin laut Artikel 15 Absatz 2, anwesend ist. Es beschließt mit absoluter Mehrheit seiner Mitglieder. Im Falle der Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Präsidenten/der Präsidentin. 24)

24)
Art. 18 Absatz 3 wurde zuerst durch Art. 11 der Anlage zum Beschluss des Südtiroler Landtages vom 7. Mai 2003, Nr. 5, und dann durch Art. 11 der Anlage zum Beschluss des Südtiroler Landtages vom 4. Mai 2011, Nr. 3, so ersetzt.
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionA Gesundheitsdienst
ActionActionB Gesundheitsvorsorge-Krankenvorsorge
ActionActionC Hygiene
ActionActionD Landesgesundheitsplan
ActionActionE Psychische Gesundheit
ActionActionF Arbeitsverträge
ActionActiona) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 23. Juni 1997, Nr. 2834
ActionActiona) Vertrag vom 11. Dezember 2007 —
ActionActionb) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 21. Juli 1997, Nr. 3366
ActionActionb) Vertrag vom 14. April 2008
ActionActionc) Vertragvom 15. September 2008
ActionActionc) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 21. Juli 1997, Nr. 3366
ActionActiond) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 24. November 1997, Nr. 6151
ActionActiond) Vertragvom 5. Mai 2009
ActionActione) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 24. November 1997, Nr. 6151
ActionActionf) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 11. Jänner 1999, Nr. 5
ActionActionf) Vertrag vom 14. Juli 2015
ActionActiong) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 18. Oktober 1999, Nr. 4504
ActionActionh) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 11. August 2000, Nr. 2912
ActionActioni) Vertrag vom 22. Dezember 1998
ActionActionBereich der fachärztlichen Tätigkeit außerhalb der Krankenhausaufnahme
ActionActionArt. 1   
ActionActionArt. 2 (Unvereinbarkeiten)
ActionActionArt. 3 (Höchststundenzahl und Beschränkungen)
ActionActionArt. 4 (Mobilität)
ActionActionArt. 5 (Kürzung oder Auflassung der Dienststunden - Widerruf des Auftrags)
ActionActionArt. 6 (Beendigung des Auftrags)
ActionActionArt. 7 (Aussetzung des Auftrags)
ActionActionArt. 8 (Erteilung von Aufträgen für freie Dienststunden)
ActionActionArt. 9 (Vorgangsweise für die Zuteilung der verfügbaren Dienststunden)
ActionActionArt. 10 (Gebietsbeirat)
ActionActionArt. 11 (Arbeitsweise des Gebietsbeirats gemäß Artikel 10)
ActionActionArt. 12 (Vertragliche Verantwortung und Übertretungen Schiedsgericht)
ActionActionArt. 13 (Pflichten und Aufgaben des Facharztes)
ActionActionArt. 14 (Organisation der Tätigkeit)
ActionActionArt. 15   
ActionActionArt. 16 (Leistungen der extra-moenia-Tätigkeit)
ActionActionArt. 17 (Berufliche Fortbildung - Ständige Weiterbildung)
ActionActionArt. 18 (Gewerkschaftsschutz)
ActionActionArt. 19 (Schutz der Gesundheit und Hygiene am Arbeitsplatz)
ActionActionArt. 20 (Recht auf Information)
ActionActionArt. 21 (Beratungen zwischen den Parteien)
ActionActionArt. 22 (Nicht entlohnte Abwesenheiten - Wahlmandat)
ActionActionArt. 23 (Abwesenheit wegen Militärdienstes)
ActionActionArt. 24 (Krankheit - Schwangerschaft)
ActionActionArt. 25 (Entlohnter Jahresurlaub - Heiratsurlaub)
ActionActionArt. 26 (Vertretungen)
ActionActionArt. 27 (Versicherung gegen die sich aus den Aufträgen ergebenden Risiken)
ActionActionArt. 28 (Entgelte)
ActionActionArt. 29-36.   
ActionActionArt. 37 (Einhebung der Gewerkschaftsbeiträge)
ActionActionArt. 38 (Berufskommission)
ActionActionArt. 39 (Beziehungen zwischen dem Facharzt und der Sanitätsleitung des Betriebes)
ActionActionArt. 40 (Ausübung des Streikrechts - Unbedingt notwendige Leistungen und deren Erbringungsmodalitäten)
ActionActionArt. 41   
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 1
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 2
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 3
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 4
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 5   
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 6
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 7
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 8
ActionActionSchlußbestimmung Nr. 9   
ActionActionDatenerhebungsblatt
ActionActionSonderleistungen
ActionActionj) Vertrag vom 1. August 2000
ActionActionG - Gesundheitlicher Notstand – COVID-19
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionA Rundfunkanstalt Südtirol (RAS)
ActionActionB Förderung kultureller Tätigkeiten
ActionActionC Denkmalpflege
ActionActionD Kulturelle Einrichtungen
ActionActiona) Landesgesetz vom 31. Juli 1976, Nr. 27 —
ActionActionb) Landesgesetz vom 3. August 1977, Nr. 25
ActionActionc) Landesgesetz vom 16. Februar 1982, Nr. 5 —
ActionActiond) Landesgesetz vom 29. Oktober 1991, Nr. 31
ActionActione) Landesgesetz vom 30. Juli 1999, Nr. 6 —
ActionActionf) Dekret des Landeshauptmanns vom 24. Jänner 2000, Nr. 3
ActionActiong) Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Juli 2008, Nr. 26
ActionActionh) Dekret des Landeshauptmanns vom 1. Juli 2014, Nr. 23
ActionActioni) Dekret des Landeshauptmanns vom 25. November 2015, Nr. 31
ActionActionj) Dekret des Landeshauptmanns vom 25. November 2015, Nr. 30
ActionActionn) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 26. Mai 1997, Nr. 2210
ActionActiono) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 15. September 1997, Nr. 4611
ActionActions) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 13. September 1999, Nr. 3886
ActionActionv) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 22. September 2003, Nr. 3272
ActionActionw) BESCHLUSS DES LANDESAUSSCHUSSES vom 3. Dezember 1990, Nr. 7617
ActionActionx) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 24. November 2003, Nr. 4246
ActionActionSÜDTIROLER LANDESMUSEUM FÜR KULTUR- UND LANDESGESCHICHTE
ActionActionAllgemeine Bestimmungen
ActionActionOrgane
ActionActionÄmter und Personal
ActionActionVermögen und Finanzen
ActionActionArt. 14 (Finanzjahr, Haushalt und Rechnungslegung)
ActionActionArt. 15 (Einnahmen)
ActionActionArt. 16 (Ausgaben)
ActionActionArt. 17 (Vermögen)
ActionActionArt. 18 (Schatzamtsdienst)
ActionActionArt. 19 (Auflösung)
ActionActionE Landesarchiv
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionA Führungsstruktur
ActionActionB Sonderregelung über einzelne Fachdienste
ActionActionC Aufnahme in den Landesdienst und Berufsbilder
ActionActionD Allgemeine dienstrechtliche Bestimmungen über den Landesdienst
ActionAction Landesgesetz vom 3. Juli 1959, Nr. 6
ActionActionOrdnung der Dienste der Landesverwaltung
ActionActionOrdnung des Personals
ActionActionAllgemeine Bestimmungen
ActionActionPflichten - Verantwortung - Dienststrafen
ActionActionRechte des Personals
ActionActionWartestand - Zeitlicher Ruhestand
ActionActionBeendigung des Dienstverhältnisses - Wiederzulassung zum Dienst
ActionActionKollegialorgane der Verwaltung
ActionActionERSTES KAPITEL
ActionActionZWEITES KAPITEL
ActionAction Art. 130-131
ActionAction Art. 132-143
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 27. November 1967, Nr. 15
ActionActionb) LANDESGESETZ vom 10. Jänner 1973, Nr. 3
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 28. Mai 1976, Nr. 21
ActionActiond) Landesgesetz vom 17. August 1976, Nr. 36
ActionActione) LANDESGESETZ vom 7. August 1978, Nr. 34
ActionActionf) LANDESGESETZ vom 21. Mai 1981, Nr. 11 —
ActionActiong) LANDESGESETZ vom 7. Dezember 1988, Nr. 54 —
ActionActionh) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 23. Dezember 1988, Nr. 37 —
ActionActioni) LANDESGESETZ vom 3. Oktober 1991, Nr. 27
ActionActionj) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 30. Juni 1992, Nr. 23
ActionActionk) Landesgesetz vom 16. Oktober 1992, Nr. 36
ActionActionl) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 14. April 1994, Nr. 9
ActionActionm) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 28. Juni 1995, Nr. 31
ActionActionn) Dekret des Landeshauptmanns vom 27. November 1995, Nr. 57
ActionActiono) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 7. Oktober 1996, Nr. 4817
ActionActionp) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 28. Juni 1999, Nr. 34
ActionActionq) Dekret des Landeshauptmanns vom 23. März 2001, Nr. 11
ActionActionr) Landesgesetz vom 9. November 2001, Nr. 16
ActionActions) Landesgesetz vom 19. Mai 2015, Nr. 6
ActionActiont) Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Januar 2016, Nr. 3
ActionActionE Kollektivverträge
ActionActionF Plansoll und Stellenpläne
ActionActionG Dienstkleidung
ActionActionH Dienstaustritt und Ruhestandsbehandlung
ActionActionI Übernahme von Personal anderer Körperschaften
ActionActionJ Landesregierung
ActionActionK Landtag
ActionActiona) BESCHLUSS DES LANDTAGES vom 19. Dezember 1979
ActionActiona) BESCHLUSS DES LANDTAGES vom 19. Dezember 1979, Nr. 12
ActionActionb) BESCHLUSS DES LANDTAGES vom 15. November 1989, Nr. 9
ActionActionc) BESCHLUSS DES LANDTAGES vom 12. Mai 1993, Nr. 4
ActionActionEINLEITENDE BESTIMMUNGEN
ActionActionDIE ORGANE DES LANDTAGES
ActionActionArt. 14 (Präsident/Präsidentin des Landtages)
ActionActionArt. 15 (Vizepräsidenten/Vizepräsidentinnen des Landtages)
ActionActionArt. 16 (Präsidialsekretäre/Präsidialsekretärinnen)
ActionActionArt. 17 (Präsidium)
ActionActionArt. 18 (Einberufung, Zuständigkeiten und Beschlüsse des Präsidiums)
ActionActionArt. 19 (Unvereinbarkeit)
ActionActionArt. 20 (Landtagsfraktionen)
ActionActionArt. 21 (Kollegium der Fraktionsvorsitzenden des Landtages)
ActionActionArt. 22 (Gesetzgebungsausschüsse)
ActionActionArt. 23 (Ausschuss für die Geschäftsordnung)
ActionActionArt. 23/bis (Wahlbestätigungsausschuss)
ActionActionArt. 24 (Sonderausschüsse)
ActionActionArt. 25 (Untersuchungsausschüsse)
ActionActionArt. 26 (Zusammensetzung, Bestellung und Arbeitsweise der Ausschüsse)
ActionActionArt. 27 (Interregionale Landtagsausschüsse)
ActionActionArt. 28 (Abordnungen)
ActionActionHAUSHALT DES LANDTAGES
ActionActionREGELUNG DES WAHLBESTÄTIGUNGSVERFAHRENS UND DES VERFAHRENS FÜR DEN AMTSVERFALL
ActionActionDIE GESETZGEBUNGSAUSSCHÜSSE
ActionActionSITZUNGSORDNUNG DES LANDTAGES
ActionActionABSTIMMUNGEN, BESCHLUSSFÄHIGKEIT UND BESCHLÜSSE DES LANDTAGES
ActionActionArt. 75 (Abstimmungsmodalitäten)
ActionActionArt. 75/bis (Elektronische Abstimmung)
ActionActionArt. 76 (Unzulässigkeit von Wortmeldungen)
ActionActionArt. 77 (Abstimmung nach getrennten Teilen)
ActionActionArt. 78 (Wiederholung der Abstimmung)
ActionActionArt. 79 (Abstimmung mit Namensaufruf)
ActionActionArt. 80 (Geheime Abstimmung)
ActionActionArt. 81 (Feststellung der Beschlussfähigkeit)
ActionActionArt. 82 (Gültigkeit der Beschlüsse)
ActionActionArt. 83 (Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses)
ActionActionArt. 84 (Ratifizierungen)
ActionActionArt. 85 (Beschlussvorschläge des Präsidiums - Namhaftmachungen)
ActionActionArt. 85/bis (Begehrensanträge und Begehrensgesetzentwürfe gemäß Artikel 35 und Artikel 49 des Autonomiestatutes)
ActionActionVERFAHREN FÜR DIE VORLAGE UND DIE BEHANDLUNG VON GESETZENTWÜRFEN
ActionActionArt. 86 (Gesetzesinitiative)
ActionActionArt. 87 (Vorlage von Gesetzentwürfen)
ActionActionArt. 87/bis (Überprüfung in den Gesetzgebungsausschüssen der Gesetzentwürfe, welche die Änderung und/oder Anpassung von Landesgesetzen in verschiedenen Bereichen zum Inhalt haben)
ActionActionArt. 88 (Wiedervorlage abgewiesener Gesetzentwürfe)
ActionActionArt. 89 (Zurückziehung von Gesetzentwürfen)
ActionActionArt. 90 (Verlesung der Berichte)
ActionActionArt. 91 (Eröffnung und Schluss der Generaldebatte)
ActionActionArt. 92 (Tagesordnungen)
ActionActionArt. 93 (Durchführung der Tagesordnungen)
ActionActionArt. 94 (Übergang zur Artikeldebatte)
ActionActionArt. 95 (Artikeldebatte)
ActionActionArt. 96
ActionActionArt. 97 (Änderungsanträge)
ActionActionArt. 97/bis (Fristen für die Einbringung von Änderungsanträgen und Änderungsanträgen zu Änderungsanträgen)
ActionActionArt. 97/ter (Unzulässigkeit von Änderungsanträgen und Änderungsanträgen zu Änderungsanträgen)
ActionActionArt. 97/quater (Behandlung der Artikel, Änderungsanträge und Änderungsanträge zu Änderungsanträgen und Abstimmung über dieselben)
ActionActionArt. 97/quinquies
ActionActionArt. 97/sexies (Zusatzartikel)
ActionActionArt. 98
ActionActionArt. 99
ActionActionArt. 100 (Gesetzentwürfe mit einem einzigen Artikel)
ActionActionArt. 101 (Behandlung des Finanz- und des Haushaltsgesetzentwurfes)
ActionActionArt. 102 (Behandlung des Gesetzentwurfes über die allgemeine Rechnungslegung)
ActionActionArt. 103 (Stimmabgabeerklärungen)
ActionActionArt. 104 (Schlussabstimmung)
ActionActionArt. 105 (Nach Sprachgruppen getrennte Abstimmung)
ActionActionArt. 106 (Sprachliche und formelle Korrekturen)
ActionActionArt. 107
ActionActionArt. 108 (Einheitstexte)
ActionActionÄNDERUNGEN DES AUTONOMIESTATUTES
ActionActionBERICHTE UND ANHÖRUNGEN
ActionActionKONTROLLFUNKTIONEN
ActionActionGEBRAUCH DER DEUTSCHEN UND DER ITALIENISCHEN SPRACHE
ActionActionÜBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN
ActionActiond) Landesgesetz vom 19. September 2011, Nr. 10
ActionActione) Landesgesetz vom 23. April 2015, Nr. 3
ActionActionL Verwaltungsverfahren
ActionActionM Volksabstimmung und Wahl des Landtages
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis