In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 19/04/2016

a) Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Dezember 2011, Nr. 441)
Änderung der Durchführungsverordnung zum Landesraumordnungsgesetz - Anlagen zur Gewinnung von Energie aus erneuerbaren Quellen

1)
Kundgemacht im Amtsblatt vom 27. Dezember 2011, Nr. 52.

Art. 1

(1) Artikel 2 Absatz 2 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 28. September 2007, Nr. 52, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

"2. Biomasse-Kraft-Wärme Koppelungsanlagen (BHKW) mit mehr als 0,30 MW Feuerungswärmeleistung können genehmigt werden, sofern bezogen auf das Jahr zumindest 70 % der eingesetzten Primärenergie in Form von Wärme und elektrischer Energie für die Netzeinspeisung genutzt werden. Von dieser Bedingung wird abgesehen, wenn eine Nachverstromung der Abwärme erfolgt sowie bei Anlagen, die mit Biogas aus anaerober Vergärung betrieben werden. Um diesen Gesamtnutzungsgrad nachzuweisen, muss die Art und Menge der eingesetzten Primärenergie, die abgegebene Wärme und die elektrische Energie gemessen und aufgezeichnet werden. Dem Bauantrag und der Dokumentation für die Projektgenehmigung gemäß Artikel 4 des Landesgesetzes vom 16. März 2000, Nr. 8, sind entsprechende technische Nachweise zur Dimensionierung der Anlage und zum Wärmebedarf der Abnehmer beizulegen."

Art. 2

(1) Nach Absatz 4 Artikel 2 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 28. September 2007, Nr. 52, in geltender Fassung, wird folgender Absatz 5 hinzugefügt:

„5. Biogasanlagen müssen einen Abstand von mindestens 200 m zu Wohngebäuden und zu Freizeit- und Sportanlagen einhalten. Ausgenommen davon sind Biogasanlagen an der Hofstelle von landwirtschaftlichen Betrieben.“

Art. 3

(1) Artikel 3/bis Absatz 3 Buchstabe d) des Dekrets des Landeshauptmanns vom 28. September 2007, Nr. 52, in geltender Fassung, erhält folgende Fassung:

"d) in Wohnbauzonen und in weniger als 500 m Entfernung von Wohngebäuden."

Art. 4 (Übergangsbestimmung)

Diese Verordnung gilt für Projekte, deren Ansuchen um Baukonzession nach ihrem In-Kraft-Treten eingebracht wurden.

Dieses Dekret ist im Amtsblatt der Region kundzumachen. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es zu befolgen und für seine Befolgung zu sorgen.

indice
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionA Führungsstruktur
ActionActionB Sonderregelung über einzelne Fachdienste
ActionActionC Aufnahme in den Landesdienst und Berufsbilder
ActionActionD Allgemeine dienstrechtliche Bestimmungen über den Landesdienst
ActionActionE Kollektivverträge
ActionActionF Plansoll und Stellenpläne
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 31. Juli 1970, Nr. 17
ActionActionb) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 27. Oktober 1970, Nr. 37
ActionActionc) LANDESGESETZ vom 7. September 1973, Nr. 33
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 24. November 1977, Nr. 37
ActionActione) Landesgesetz vom 18. Oktober 1988, Nr. 40
ActionActionf) LANDESGESETZ vom 15. April 1991, Nr. 11
ActionActionArt. 1   
ActionActionArt. 2 (Sonderstellenpläne)
ActionActionArt. 3 (Stellenpläne des Schulpersonals)
ActionActionArt. 3/bis (Festlegung des Plansolls des Sonderstellenplans des Personals der Schulverwaltung)
ActionActionArt. 4-6.   
ActionActionArt. 7 (Finanzielle Bestimmungen)
ActionActionAllgemeiner Stellenplan
ActionActionANLAGE 2
ActionActionANLAGE 3
ActionActionSonderstellenplan des Personals der vom Land abhängigen Körperschaften
ActionActionArt. 4a) Landesmuseen
ActionActionArt. 4a.1) Landesmuseum für Naturkunde
ActionActionArt. 4b) Institute für Musikerziehung
ActionActionArt. 4b.1) Deutsches und ladinisches Institut für Musikerziehung
ActionActionArt. 4b.2) Italienisches Institut für Musikerziehung
ActionActionArt. 4c) Arbeitsförderungsinstitut
ActionActiong) LANDESGESETZ vom 16. Jänner 1992, Nr. 5 —
ActionActionh) Landesgesetz vom 8. April 2004, Nr. 1 —
ActionActioni) LANDESGESETZ vom 23. Dezember 2004, Nr. 10
ActionActioni) BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 22. Jänner 1996, Nr. 195
ActionActionj) LANDESGESETZ vom 22. Juli 2005, Nr. 5
ActionActionj) Landesgesetz vom 22. Juli 2005, Nr. 5
ActionActionk) LANDESGESETZ vom 23. Dezember 2005, Nr. 13 —
ActionActionl) LANDESGESETZ vom 23. Dezember 2004, Nr. 10
ActionActionm) LANDESGESETZ vom 23. Dezember 2005, Nr. 13
ActionActionG Dienstkleidung
ActionActionH Dienstaustritt und Ruhestandsbehandlung
ActionActionI Übernahme von Personal anderer Körperschaften
ActionActionJ Landesregierung
ActionActionK Landtag
ActionActionL Verwaltungsverfahren
ActionActionM Volksabstimmung und Wahl des Landtages
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionA
ActionActionB
ActionActionC
ActionActionD
ActionActionE
ActionActionF
ActionActionG
ActionActionH
ActionActionI
ActionActionJ
ActionActionK
ActionActionL
ActionActionM
ActionActionN
ActionActionO
ActionActionP
ActionActionQ
ActionActionR
ActionActionS
ActionActionT
ActionActionU
ActionActionV
ActionActionW
ActionActionX
ActionActionY
ActionActionZ
ActionActiona) Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Dezember 2011, Nr. 44
ActionActionArt. 1
ActionActionArt. 2
ActionActionArt. 3
ActionActionArt. 4 (Übergangsbestimmung)
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis