In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 12/09/2015

j) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 10. August 2001, Nr. 461)
Durchführungsverordnung betreffend "Regelung der Wohngemeinschaften für Menschen mit schwerer Körperbehinderung"

1)

Kundgemacht im A.Bl. vom 18. September 2001, Nr. 38.

Art. 1 (Anwendungsbereich)

(1) Diese Verordnung regelt die Wohngemeinschaften für Menschen mit schwerer Körperbehinderung. Es handelt sich hierbei um eine Form gemeinschaftlichen Zusammenlebens mit Kostenbeteiligung der Mitglieder, die sich nach dem Grundsatz eines selbstbestimmten Lebens orientiert.

(2) Die Wohngemeinschaft für Menschen mit schwerer Körperbehinderung ist eine überörtliche Einrichtung der Sozialdienste im Sinne des Landesgesetzes vom 30. April 1991, Nr. 13.

Art. 2 (Organisation und Hausordnung)

(1) Die Wohngemeinschaft wird direkt von den jeweiligen Bewohnern und Bewohnerinnen organisiert und geführt, wobei diese auch die Hausordnung ausarbeiten, in der unter anderem die allgemeine und persönliche Betreuung sowie die Aufteilung der Ausgaben geregelt sind.

Art. 3 (Führung der Wohngemeinschaften)

(1) Die gebietsmäßig zuständigen Sozialdienste vertrauen mittels eigener Vereinbarung die Führung der Wohngemeinschaften privaten Körperschaften ohne Gewinnabsicht an, im Folgenden als "Träger" bezeichnet, denen alle rechtlichen Angelegenheiten, die die Wohngemeinschaft betreffen, obliegen.

Art. 4 (Leitungsteam)

(1) In jeder Wohngemeinschaft ist ein Leitungsteam tätig, das sich aus den nachstehenden Personen zusammensetzt

  • a)  einem/einer Vertreter/in der Wohngemeinschaft,
  • b)  einem/einer Vertreter/in des Trägers,
  • c)  einem/einer Vertreter/in der gebietsmäßig zuständigen Sozialdienste.

(2) Das Leitungsteam ist mit den nachstehenden Aufgaben betraut

  • 1)  Es erarbeitet eine Regelung betreffend die auf die entsprechende Wohngemeinschaft abgestimmten Aufnahmekriterien, wie Alter, Motivation und Bewegungsfähigkeit, die Notwendigkeit und Dauer einer Probezeit sowie die Entlassungskriterien.
  • 2)  Es überprüft die Aufnahmegesuche und legt eventuelle Vorzugsrechte fest.
  • 3)  Es genehmigt bei Bedarf eine Supervision für die Mitglieder und das Personal der Wohngemeinschaft.

(3) Das Leitungsteam kommt zu regelmäßigen Sitzungen zusammen. Den Mitgliedern steht kein Sitzungsgeld zu.

(4) Zu den Sitzungen können bei Bedarf Fachleute hinzugezogen werden.

Art. 5 (Merkmale der Wohnung)

(1) Die Wohnung hat folgende Merkmale aufzuweisen

  • a)  eine zentrale, leicht erreichbare Lage,
  • b)  keine architektonischen Hindernisse,
  • c)  für große Rollstühle zugänglich,
  • d)  für jedes Mitglied ein eigenes Zimmer mit einer Mindestgröße von 14 m 2und Telefonanschluss,
  • e)  zwei behindertengerechte Bäder/WCs,
  • f)  eine Küche und ein Wohnzimmer, die gemeinschaftlich genutzt werden und über eine bedarfsgerechte Einrichtung verfügen,
  • g)  eine weitere Schlafgelegenheit für den Nacht- und Bereitschaftsdienst,
  • h)  angemessene Parkmöglichkeiten.

Art. 6 (Aufnahme)

(1) In die Wohngemeinschaft aufgenommen werden mindestens drei und höchstens fünf Personen mit Körperbehinderung und einem Invaliditätsgrad von 100 Prozent, die einer ständigen Betreuung bedürfen, jedoch nicht geistig behindert oder psychisch gestört sind.

(2) In begründeten Ausnahmefällen kann das Leitungsteam von der Voraussetzung einer ständigen Betreuung absehen.

(3) Der Betreuungsumfang für jedes Mitglied darf höchstens 15 Stunden pro Tag betragen.

Art. 7 (Betreuung und Pflege)

(1) Bei der Betreuung sind die Grundbetreuung und die persönliche Betreuung zu unterscheiden.

(2) Unter Grundbetreuung versteht man die allgemeine Betreuung der Mitglieder der Wohngemeinschaft, die auch die Haushaltsführung einschließt, und durch die Anwesenheit von mindestens einer Person rund um die Uhr gewährleistet wird.

(3) Unter persönlicher Betreuung versteht man die von jedem Mitglied der Wohngemeinschaft selbständig organisierte, zusätzliche und bedarfsgerechte Betreuung, sowohl in als auch außerhalb der Wohnung. Für die Finanzierung dieser persönlichen Betreuung kommen die einzelnen Mitglieder der Wohngemeinschaft selbst auf.

(4) Das von den Mitgliedern der Wohngemeinschaft ausgewählte Personal kann im Voll- oder Teilzeitverhältnis beschäftigt sein, oder auch nur stundenweise angestellt werden.

(5) Die Betreuung kann auch durch freiwillige Helfer/innen, Praktikanten/innen oder Zivildienstleistende erfolgen.

(6) Um eine allgemeine gesundheitliche Betreuung zu gewährleisten und Verschlechterungen oder sekundären Behinderungen vorzubeugen, kann auch die Betreuung von Seiten des Psychologischen Dienstes sowie des Hauspflegedienstes in Anspruch genommen werden.

Art. 8 (Kosten und Finanzierung)

(1) Jedes Mitglied der Wohngemeinschaft übernimmt die Finanzierung seines Anteils der Miete, der Kondominium- und Haushaltsspesen sowie der persönlichen Betreuung und der Einrichtung des eigenen Zimmers.

(2) Die Höhe der Miete wird vom Träger im Verhältnis zur Anzahl der Plätze in der Wohngemeinschaft berechnet, und zwar unabhängig von den effektiv besetzten Plätzen.

(3) Die Sozialdienste übernehmen die Kosten für die Verwaltung des Personals und finanzieren jenen Anteil der Miete, der auf Grund der Nichtbesetzung eines oder mehrerer Plätze der Wohngemeinschaft nicht gedeckt wird, die Supervision sowie, unabhängig von der Anzahl der Personen der Wohngemeinschaft, das mit Arbeitsvertrag angestellte Personal für die allgemeine Betreuung.

(4) Das Personal für die allgemeine Betreuung wird vom Träger angestellt, der auch für die Auszahlung der Gehälter sorgt.

(5) Die gebietsmäßig zuständigen Sozialdienste gewähren dem Träger 90% der veranschlagten Kosten im Sinne von Absatz 3, ausgezahlt in monatlichen Raten, und vorbehaltlich eines am Jahresende auszuzahlenden eventuellen Ausgleichs.

(6) Die ärztliche Betreuung und die Krankenpflege gehen zu Lasten des gebietsmäßig zuständigen Sprengels.

Art. 9 (Kostenbeteiligung)

(1) Für die Beteiligung an den Ausgaben der gebietsmäßig zuständigen Sozialdienste werden die Bestimmungen gemäß Abschnitt IV des Dekrets des Landeshauptmanns vom 11. August 2000, Nr. 30, angewandt.

Dieses Dekret wird im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es zu befolgen und dafür zu sorgen, dass es befolgt wird.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionA Betagtenfürsorge
ActionActionB Familienberatungsdienst
ActionActionC Kinderhorte - Tagesmütterdienst
ActionActionD Familie, Frau und Jugend
ActionActionE Maßnahmen für Menschen mit Behinderung
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 17. September 1973, Nr. 59
ActionActionb) LANDESGESETZ vom 9. Dezember 1978, Nr. 65
ActionActionc) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 11. August 1980, Nr. 23
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 16. August 1980, Nr. 33
ActionActione) Landesgesetz vom 30. Juni 1983, Nr. 20
ActionActionf) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 15. Dezember 1989, Nr. 32
ActionActiong) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 4. September 1990, Nr. 24
ActionActionh) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 20. Dezember 1990, Nr. 35
ActionActioni) LANDESGESETZ vom 8. April 1998, Nr. 3
ActionActionj) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 10. August 2001, Nr. 46
ActionActionArt. 1 (Anwendungsbereich)
ActionActionArt. 2 (Organisation und Hausordnung)
ActionActionArt. 3 (Führung der Wohngemeinschaften)
ActionActionArt. 4 (Leitungsteam)
ActionActionArt. 5 (Merkmale der Wohnung)
ActionActionArt. 6 (Aufnahme)
ActionActionArt. 7 (Betreuung und Pflege)
ActionActionArt. 8 (Kosten und Finanzierung)
ActionActionArt. 9 (Kostenbeteiligung)
ActionActionk) Landesgesetz vom 21. Mai 2002, Nr. 7
ActionActionl) Dekret des Landeshauptmanns vom 9. November 2009 , Nr. 54
ActionActionm) Landesgesetz vom 14. Juli 2015, Nr. 7
ActionActionF Maßnahmen im Bereich der Abhängigkeiten
ActionActionG Maßnahmen zugunsten der Zivilinvaliden und pflegebedürftigen Menschen
ActionActionH Wirtschaftliche Grundfürsorge
ActionActionI Entwicklungszusammenarbeit
ActionActionJ Sozialdienste
ActionActionK Ergänzungsvorsorge
ActionActionL Ehrenamtliche Tätigkeit
ActionActionM Heimatferne
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction05/04/1993 - Beschluss vom 5. April 1993, Nr. 1725
ActionAction19/01/1993 - Corte costituzionale - Sentenza N. 6 del 19.01.1993
ActionAction26/03/1993 - Corte costituzionale - Sentenza N. 109 del 26.03.1993
ActionAction29/04/1993 - Corte costituzionale - Sentenza N. 206 del 29.04.1993
ActionAction05/05/1993 - Corte costituzionale - Sentenza N. 215 del 05.05.1993
ActionAction05/05/1993 - Corte costituzionale - Sentenza N. 218 del 05.05.1993
ActionAction07/05/1993 - Corte costituzionale - Sentenza N. 228 del 07.05.1993
ActionAction01/06/1993 - Corte costituzionale - Sentenza N. 260 del 01.06.1993
ActionAction15/07/1993 - Corte costituzionale - Sentenza N. 316 del 15.07.1993
ActionAction28/07/1993 - Corte costituzionale - Sentenza N. 357 del 28.07.1993
ActionAction14/12/1993 - Corte costituzionale - Sentenza N. 438 del 14.12.1993
ActionAction31/12/1993 - Corte costituzionale - Sentenza N. 496 del 31.12.1993
ActionAction31/12/1993 - Corte costituzionale - Sentenza N. 497 del 31.12.1993
ActionAction11/11/1993 - Beschluss des Landtages vom 11. November 1993, Nr. 12
ActionAction09/03/1993 - Beschluss des Landtages vom 9. März 1993, Nr. 3
ActionAction12/05/1993 - BESCHLUSS DES LANDTAGES vom 12. Mai 1993, Nr. 4 —
ActionAction25/10/1993 - Beschluss der Landesregierung vom 25. Oktober 1993, Nr. 6526
ActionAction21/04/1993 - Legislativdekret vom 21. April 1993, Nr. 133
ActionAction06/07/1993 - Legislativdekret vom 6. Juli 1993, Nr. 290
ActionAction06/07/1993 - Legislativdekret vom 6. Juli 1993, Nr. 291
ActionAction14/01/1993 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 14. Jänner 1993, Nr. 1
ActionAction22/03/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 22. März 1993 , Nr. 10
ActionAction06/04/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. April 1993, Nr. 11
ActionAction28/04/1993 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 28. April 1993, Nr. 12 —
ActionAction03/05/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Mai 1993, Nr. 13
ActionAction03/05/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Mai 1993, Nr. 14
ActionAction08/06/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Juni 1993, Nr. 15
ActionAction14/06/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Juni 1993, Nr. 17
ActionAction14/06/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Juni 1993, Nr. 18
ActionAction17/06/1993 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 17. Juni 1993, Nr. 19 —
ActionAction15/01/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Jänner 1993, Nr. 2 
ActionAction23/06/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 23. Juni 1993, Nr. 20 —
ActionAction23/06/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 23. Juni 1993, Nr. 21
ActionAction05/07/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Juli 1993, Nr. 22
ActionAction05/07/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Juli 1993, Nr. 23
ActionAction05/07/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Juli 1993, Nr. 24
ActionAction08/07/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Juli 1993, Nr. 25
ActionAction13/07/1993 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 13. Juli 1993, Nr. 26
ActionAction22/07/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 22. Juli 1993, Nr. 27
ActionAction23/07/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 23. Juli 1993, Nr. 28
ActionAction25/01/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Jänner 1993, Nr. 3
ActionAction12/08/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. August 1993, Nr. 30
ActionAction09/06/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 9. Juni 1993, Nr. 32/VI/32
ActionAction31/08/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 31. August 1993, Nr. 33
ActionAction07/09/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. September 1993, Nr. 34
ActionAction09/09/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 9. September 1993, Nr. 35
ActionAction05/10/1993 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 5. Oktober 1993, Nr. 36
ActionAction08/10/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. Oktober 1993, Nr. 37
ActionAction26/10/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Oktober 1993, Nr. 38
ActionAction26/01/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. Jänner 1993, Nr. 4 
ActionAction15/11/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. November 1993, Nr. 40
ActionAction03/12/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Dezember 1993, Nr. 41
ActionAction03/12/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Dezember 1993, Nr. 42
ActionAction03/12/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Dezember 1993, Nr. 43
ActionAction07/12/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Dezember 1993, Nr. 44
ActionAction09/12/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 9. Dezember 1993, Nr. 45
ActionAction16/12/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Dezember 1993, Nr. 46
ActionAction21/12/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Dezember 1993, Nr. 47
ActionAction11/02/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. Februar 1993, Nr. 5
ActionAction25/02/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Februar 1993, Nr. 6
ActionAction02/03/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. März 1993, Nr. 7
ActionAction04/03/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 4. März 1993, Nr. 8
ActionAction19/03/1993 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. März 1993, Nr. 9
ActionAction23/09/1993 - Verfassungsgesetz vom 23. September 1993, Nr. 2
ActionAction08/01/1993 - LANDESGESETZ vom 8. Jänner 1993, Nr. 1 —
ActionAction01/07/1993 - Landesgesetz vom 1. Juli 1993, Nr. 10
ActionAction01/07/1993 - Landesgesetz vom 1. Juli 1993, Nr. 11
ActionAction01/07/1993 - LANDESGESETZ vom 1. Juli 1993, Nr. 12
ActionAction02/07/1993 - LANDESGESETZ vom 2. Juli 1993, Nr. 13 —
ActionAction26/08/1993 - LANDESGESETZ vom 26. August 1993, Nr. 14 —
ActionAction13/10/1993 - Landesgesetz vom 13. Oktober 1993, Nr. 15
ActionAction13/10/1993 - Landesgesetz vom 13. Oktober 1993, Nr. 16
ActionAction22/10/1993 - Landesgesetz vom 22. Oktober 1993, Nr. 17
ActionAction26/10/1993 - Landesgesetz vom 26. Oktober 1993, Nr. 18
ActionAction03/11/1993 - LANDESGESETZ vom 3. November 1993, Nr. 19
ActionAction28/01/1993 - Landesgesetz vom 28. Jänner 1993, Nr. 2
ActionAction10/11/1993 - Landesgesetz vom 10. November 1993, Nr. 20
ActionAction10/11/1993 - LANDESGESETZ vom 10. November 1993, Nr. 21
ActionAction10/11/1993 - LANDESGESETZ vom 10. November 1993, Nr. 22
ActionAction19/11/1993 - Landesgesetz vom 19. November 1993, Nr. 23 —
ActionAction19/11/1993 - Landesgesetz vom 19. November 1993, Nr. 24
ActionAction07/12/1993 - Landesgesetz vom 7. Dezember 1993, Nr. 25
ActionAction17/12/1993 - Landesgesetz vom 17. Dezember 1993, Nr. 26
ActionAction27/12/1993 - Landesgesetz vom 27. Dezember 1993, Nr. 28
ActionAction28/01/1993 - Landesgesetz vom 28. Jänner 1993, Nr. 3
ActionAction19/02/1993 - Landesgesetz vom 19. Februar 1993 , Nr. 4
ActionAction24/02/1993 - Landesgesetz vom 24. Februar 1993, Nr. 5
ActionAction24/02/1993 - Landesgesetz vom 24. Februar 1993, Nr. 6
ActionAction06/04/1993 - Landesgesetz vom 6. April 1993, Nr. 7
ActionAction06/04/1993 - Landesgesetz vom 6. April 1993, Nr. 8
ActionAction20/04/1993 - LANDESGESETZ vom 20. April 1993, Nr. 9
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction1976
ActionAction1975
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946