In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 14/03/2013

j) LANDESGESETZ vom 3. Oktober 2003, Nr. 151)
Unterhaltsvorschussleistung zum Schutz von minderjährigen Kindern

1)

Kundgemacht im A.Bl. vom 25. November 2003, Nr. 47.

Art. 1 (Zielsetzung und Gegenstand)  delibera sentenza

(1) Im Rahmen der Zuständigkeiten des Landes Südtirol im Bereich der öffentlichen Fürsorge und Wohlfahrt regelt dieses Gesetz die Leistung des Unterhaltsvorschusses für das minderjährige Kind an den Elternteil oder an die andere Person, dem bzw. der das Kind anvertraut wurde, wenn der Unterhalt vom Elternteil, der gemäß den gerichtlich festgelegten Fristen und Bedingungen unterhaltspflichtig ist, nicht gezahlt wird.

massimeCorte costituzionale - Sentenza N. 106 del 18.03.2005 - Anticipazione dell'assegno di mantenimento a tutela del minore - Surrogazione legale - Riserva di legge statale

Art. 2 (Anspruchsberechtigte)

(1) Anspruch auf die Leistung laut Artikel 1 haben Elternteile oder andere Personen, denen das minderjährige Kind anvertraut wurde, sofern das Kind

  • a)  die italienische Staatsbürgerschaft oder jene eines anderen EU-Mitgliedstaates besitzt und seit mindestens einem Jahr in Südtirol seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat und dort ansässig ist, oder
  • b)  keine EU-Staatsbürgerschaft besitzt oder staatenlos ist und seit mindestens fünf Jahren in Südtirol seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat und dort ansässig ist.

(2) Der Elternteil, dem das Kind anvertraut ist, hat keinen Anspruch auf die genannte Leistung, wenn er mit der unterhaltspflichtigen Person im gemeinsamen Haushalt lebt.

Art. 3 (Grundvoraussetzungen)

(1) Voraussetzungen für den Anspruch auf die Leistung sind:

  • a)  Vorliegen eines Vollstreckungstitels, der auf einer von einem italienischen oder einem ausländischen Gericht getroffene Entscheidung beruht, in der Höhe und Modalitäten des Beitrags zum Unterhalt des Kindes von Seiten des Elternteils, dem es nicht anvertraut wurde, festgelegt sind,
  • b)  Vorlage der vorschriftsmäßig zugestellten Leistungsaufforderung, der innerhalb von zehn Tagen nicht nachgekommen wurde, oder des Konkurseröffnungsurteils gegen die unterhaltspflichtige Person.

Art. 4 (Wirtschaftliche Voraussetzungen)

(1) Die wirtschaftliche Lage der antragstellenden Person darf bei Stellung des Antrages auf Gewährung des Unterhaltsvorschusses den Faktor wirtschaftliche Lage von 2,2 des Bedarfes laut Durchführungsverordnung zum Artikel 7/bis des Landesgesetzes vom 30. April 1991, Nr. 13, in geltender Fassung, nicht überschreiten.

(2) Der Faktor wirtschaftliche Lage wird durch die Kombination der Einkommens- und Vermögenslage der antragstellenden Person ermittelt, und zwar gemäß Durchführungsverordnung laut Absatz 1.

(3) Die bei der Ermittlung der wirtschaftlichen Lage der Antragstellerin/des Antragstellers zu berücksichtigende Familiengemeinschaft ist die engere gemäß Durchführungsverordnung laut Absatz 1.

(4) Die Landesregierung ändert mit eigener Maßnahme den Wert des Faktors wirtschaftliche Lage laut Absatz 1. 2)

2)

Art. 4 wurde ersetzt durch Art. 10 des L.G. vom 22. Juli 2005, Nr. 5.

Art. 5 (Leistungshöhe)

(1) Die auszahlende Körperschaft gewährt den Unterhaltsvorschuss in der Höhe des im gerichtlichen Titel festgelegten Betrags und auf jeden Fall bis zu einem monatlichen Höchstausmaß je minderjähriges Kind von 80 Prozent des Grundbetrags laut Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b) und Artikel 14 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 11. August 2000, Nr. 30, in geltender Fassung.

(2) Im Falle mehrerer minderjähriger Kinder wird der auszuzahlende Gesamtbetrag gemäß der Gewichtungsskala laut Tabelle 2 der Anlage A des Dekrets des Landeshauptmanns vom 11. August 2000, Nr. 30, in geltender Fassung, erhöht.

Art. 6 (Delegierung von Zuständigkeiten)  delibera sentenza

(1) Die mit der Hilfeleistung laut diesem Gesetz verbundenen Verwaltungsaufgaben werden an die Gemeinden laut Artikel 10 des Landesgesetzes vom 30. April 1991, Nr. 13, in geltender Fassung, delegiert, mit Ausnahme jener, die mit der Rückgabe des gewährten Vorschusses verbunden sind. 3)

massimeCorte costituzionale - Sentenza N. 106 del 18.03.2005 - Anticipazione dell'assegno di mantenimento a tutela del minore - Surrogazione legale - Riserva di legge statale
3)

Art. 6 wurde ersetzt durch Art. 10 des L.G. vom 22. Juli 2005, Nr. 5.

Art. 7 (Antrag)

(1) Der Antrag auf Gewährung des Unterhaltsvorschusses ist bei der Bezirksgemeinschaft einzureichen, in deren Einzugsgebiet die anspruchsberechtigte Person ansässig ist.

(2) Ist der Antrag unvollständig und wird er, ohne triftigen Grund, nicht innerhalb von 15 Tagen ab Erhalt der entsprechenden Aufforderung von der antragstellenden Person vervollständigt, so wird er abgelehnt.

(3) Sind die von Artikel 3 vorgesehenen Unterlagen in einer anderen als der deutschen oder italienischen Sprache abgefasst, so ist eine beeidete Übersetzung davon in die deutsche oder italienische Sprache beizulegen.

Art. 8 (Leistungsgewährung)

(1) Die Leistung wird von der Bezirksgemeinschaft gemäß den Modalitäten laut Artikel 7 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 11. August 2000, Nr. 30, in geltender Fassung, auf der Grundlage der von der antragstellenden Person abgegebenen Erklärungen sowie der Informationen gewährt, die allfällig von Amts wegen - auch mittels Hausbesuch - eingeholt wurden, um die bereits verfügbaren Informationen zu ergänzen oder mit anderen zu vergleichen.

(2) Sind für die Entscheidung über die Leistungsgewährung außergewöhnliche Umstände zu bewerten, so obliegt die Entscheidung über die Gewährung der Leistung dem gebietsmäßig zuständigen Ausschuss des Sozialsprengels gemäß Artikel 8 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 11. August 2000, Nr. 30, in geltender Fassung.

Art. 9 (Beginn und Dauer der Leistung)

(1) Die Leistung wird ab dem Ersten desselben Monats der Antragstellung gewährt, wenn der Antrag innerhalb des 20. Tages des jeweiligen Monats gestellt wird; andernfalls wird die Leistung erst ab dem Ersten des Folgemonats gewährt.

(2) Die Leistung wird für die Dauer eines Jahres monatlich gezahlt und für ihren Weiterbezug ist ein Antrag zu stellen, dem die in Artikel 5 des Landesgesetzes vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, in geltender Fassung, genannte eigenverantwortliche Erklärung über den Fortbestand der gesetzlichen Voraussetzungen beizulegen ist.

Art. 10 (Beschwerden)

(1) Gegen die Entscheidung der Bezirksgemeinschaft kann die Antragstellerin bzw. der Antragsteller innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt der diesbezüglichen Mitteilung, aus Rechtmäßigkeits- oder aus Sachgründen, bei der Sektion für Einsprüche des Landesbeirates für das Sozialwesen laut Artikel 4 Absatz 3 des Landesgesetzes vom 30. April 1991, Nr. 13, in geltender Fassung, Beschwerde einlegen.

Art. 11 (Überprüfung des Fortbestands der Voraussetzungen und Anspruchsverlust)

(1) Kommt die leistungsempfangende Person im Rahmen einer Überprüfung der Aufforderung innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt derselben nicht nach, so verfügt die Bezirksgemeinschaft vorbeugend die Einstellung der Vorschussleistung.

(2) Die Bezirksgemeinschaft verfügt den Anspruchsverlust, wenn die leistungsempfangende Person

  • a)  innerhalb von drei Monaten ab Einstellung nicht den Nachweis erbringt, wieder im Besitz aller gesetzlichen Voraussetzungen zu sein,
  • b)  die Pflicht nicht erfüllt, der auszahlenden Körperschaft auch vorübergehende Änderungen des persönlichen Status, der persönlichen Situation sowie der Einkommens- und Vermögenslage unverzüglich mitzuteilen, die sich auf den Fortbestand der Voraussetzungen für die Gewährung der Vorschussleistung auswirken kann.

Art. 12 (Einsetzung in die Rechte der Gläubigerin/des Gläubigers)

(1) Voraussetzung für die Auszahlung des Unterhaltsvorschusses ist, dass die antragstellende Person das Land Südtirol in die eigenen Rechte gegenüber der Schuldnerin/dem Schuldner gemäß Artikel 1201 des Zivilgesetzbuches einsetzt und dies der Schuldnerin/dem Schuldner mit eingeschriebenem Schreiben mit Rückantwort mitteilt.

(2) Das Land Südtirol treibt die ausgezahlten Vorschüsse und die angereiften Zinsen bei der unterhaltspflichtigen Person ein. 4)

4)

Art. 12 wurde so ersetzt durch Art. 10 des L.G. vom 22. Juli 2005, Nr. 5, nachdem der Verfassungsgerichtshof mit Urteil vom 7.-18. März 2005, Nr. 106, den ursprüngliche Artikel für verfassungswidrig erklärt hat.

Art. 13 (Finanzbestimmungen)

(1) Die Deckung der Ausgabe zu Lasten der Haushaltsjahre 2004 und 2005, welche aus diesem Gesetz für die Unterhaltsvorschüsse für minderjährige Kinder hervorgeht und auf 220 Tausend Euro jährlich ab dem Jahr 2004 geschätzt wird, erfolgt wie folgt:

  • a)  für den Betrag von 55 Tausend Euro jährlich durch die entsprechenden Einnahmen, die auf Grund des Eintritts des Landes laut Artikel 12 dieses Gesetzes in die Forderungen der zur Unterhaltszahlung verpflichteten Eltern für einforderbar erachtet werden;
  • b)  für den restlichen Teil in der Gesamthöhe von 330 Tausend Euro für die Jahre 2004 und 2005 mittels Verwendung des entsprechenden Anteils der Bereitstellung, die für den Zweijahreszeitraum 2004-2005 im Dreijahreshaushalt 2003-2005, Funktion 27, Buchstabe b.1, vorgesehen ist.

(2) Die Ausgabe zu Lasten der darauffolgenden Finanzjahre wird mit dem jährlichen Finanzgesetz genehmigt.

Art. 14 (In-Kraft-Treten)

(1) Dieses Gesetz tritt am 1. Jänner 2004 in Kraft.

Dieses Gesetz ist im Amtsblatt der Region kundzumachen. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es als Landesgesetz zu befolgen und für seine Befolgung zu sorgen.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionA Betagtenfürsorge
ActionActionB Familienberatungsdienst
ActionActionC Kinderhorte - Tagesmütterdienst
ActionActionD Familie, Frau und Jugend
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 29. April 1975, Nr. 20
ActionActionb) Landesgesetz vom 19. Jänner 1976, Nr. 6
ActionActionc) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DES LANDESAUSSCHUSSES vom 29. April 1977, Nr. 18
ActionActiond) LANDESGESETZ vom 16. Februar 1980, Nr. 4
ActionActione) LANDESGESETZ vom 1. August 1980, Nr. 28
ActionActionf) Landesgesetz vom 1. Juni 1983, Nr. 13 
ActionActiong) LANDESGESETZ vom 21. Dezember 1987, Nr. 33 —
ActionActionh) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 7. August 1989, Nr. 19
ActionActioni) LANDESGESETZ vom 29. Jänner 2002, Nr. 2
ActionActionj) LANDESGESETZ vom 3. Oktober 2003, Nr. 15
ActionActionk) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 18. August 2004, Nr. 27
ActionActionl) Landesgesetz vom 8. März 2010 , Nr. 5
ActionActionm) Dekret des Landeshauptmanns vom 5. März 2012, Nr. 6
ActionActionE Maßnahmen für Menschen mit Behinderung
ActionActionF Maßnahmen im Bereich der Abhängigkeiten
ActionActionG Maßnahmen zugunsten der Zivilinvaliden und pflegebedürftigen Menschen
ActionActionH Wirtschaftliche Grundfürsorge
ActionActionI Entwicklungszusammenarbeit
ActionActionJ Sozialdienste
ActionActionK Ergänzungsvorsorge
ActionActionL Ehrenamtliche Tätigkeit
ActionActionM Heimatferne
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction19/04/1999 - Beschluss Nr. 1399 vom 19.04.1999
ActionAction10/05/1999 - Beschluss Nr. 1698 vom 10.05.1999
ActionAction26/05/1999 - Beschluss Nr. 1970 vom 26.05.1999
ActionAction13/08/1999 - Beschluss Nr. 3406 vom 13.08.1999
ActionAction30/12/1999 - Beschluss Nr. 5941 vom 30.12.1999
ActionAction18/10/1999 - Beschluss Nr. 4531 vom 18.10.1999
ActionAction26/05/1999 - Beschluss Nr. 2049 vom 26.05.1999
ActionAction21/06/1999 - Beschluss Nr. 2580 vom 21.06.1999
ActionAction13/08/1999 - Beschluss Nr. 3289 vom 13.08.1999
ActionAction30/08/1999 - Beschluss Nr. 3569 vom 30.08.1999
ActionAction06/09/1999 - Beschluss Nr. 3825 vom 06.09.1999
ActionAction06/09/1999 - Beschluss Nr. 3826 vom 06.09.1999
ActionAction06/09/1999 - Beschluss Nr. 3840 vom 06.09.1999
ActionAction13/09/1999 - Beschluss Nr. 3919 vom 13.09.1999
ActionAction28/06/1999 - Beschluss Nr. 2699 vom 28.06.1999
ActionAction04/10/1999 - Beschluss Nr. 4238 vom 04.10.1999
ActionAction11/10/1999 - Beschluss Nr. 4360 vom 11.10.1999
ActionAction04/10/1999 - Beschluss Nr. 4337 vom 04.10.1999
ActionAction03/05/1999 - Beschluss Nr. 1589 vom 03.05.1999
ActionAction30/12/1999 - Beschluss Nr. 5940 vom 30.12.1999
ActionAction29/11/1999 - Beschluss Nr. 5297 vom 29.11.1999
ActionAction29/11/1999 - Beschluss Nr. 5228 vom 29.11.1999
ActionAction06/12/1999 - Beschluss Nr. 5347 vom 06.12.1999
ActionAction13/09/1999 - Beschluss Nr. 3915 vom 13.09.1999
ActionAction25/05/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Mai 1999, Nr. 15/2.0
ActionAction20/07/1999 - Corte costituzionale - Sentenza N. 345 del 20.07.1999
ActionAction04/03/1999 - Corte costituzionale - Ordinanza N. 52 del 04.03.1999
ActionAction16/07/1999 - Corte costituzionale - Sentenza N. 311 del 16.07.1999
ActionAction22/10/1999 - Corte costituzionale - Sentenza N. 389 del 22.10.1999
ActionAction04/11/1999 - Corte costituzionale - Sentenza N. 420 del 04.11.1999
ActionAction10/11/1999 - Corte costituzionale - Sentenza N. 425 del 10.11.1999
ActionAction05/01/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 5 del 05.01.1999
ActionAction13/01/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 9 del 13.01.1999
ActionAction13/01/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 10 del 13.01.1999
ActionAction20/01/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 11 del 20.01.1999
ActionAction25/01/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 33 del 25.01.1999
ActionAction30/01/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 36 del 30.01.1999
ActionAction10/02/1999 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 43 vom 10.02.1999
ActionAction16/02/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 48 del 16.02.1999
ActionAction09/03/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 65 del 09.03.1999
ActionAction10/03/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 68 del 10.03.1999
ActionAction10/03/1999 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 69 vom 10.03.1999
ActionAction23/03/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 92 del 23.03.1999
ActionAction23/03/1999 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 93 vom 23.03.1999
ActionAction24/03/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza Nr. 96 vom 24.03.1999
ActionAction29/03/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 99 del 29.03.1999
ActionAction31/03/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 104 del 31.03.1999
ActionAction31/03/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 105 del 31.03.1999
ActionAction20/04/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 116 del 20.04.1999
ActionAction27/04/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 118 del 27.04.1999
ActionAction30/04/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 130 del 30.04.1999
ActionAction11/05/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 140 del 11.05.1999
ActionAction12/03/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 143 del 12.03.1999
ActionAction12/05/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 144 del 12.05.1999
ActionAction21/05/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 149 del 21.05.1999
ActionAction25/05/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 157 del 25.05.1999
ActionAction31/05/1999 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 167 vom 31.05.1999
ActionAction31/05/1999 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 168 vom 31.05.1999
ActionAction18/06/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 177 del 18.06.1999
ActionAction22/06/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 194 del 22.06.1999
ActionAction30/06/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 204 del 30.06.1999
ActionAction30/06/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 205 del 30.06.1999
ActionAction30/06/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 210 del 30.06.1999
ActionAction14/07/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 218 del 14.07.1999
ActionAction16/07/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 219 del 16.07.1999
ActionAction28/07/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 233 del 28.07.1999
ActionAction28/07/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 234 del 28.07.1999
ActionAction29/07/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 237 del 29.07.1999
ActionAction29/07/1999 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 240 vom 29.07.1999
ActionAction29/07/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 246 del 29.07.1999
ActionAction23/08/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 256 del 23.08.1999
ActionAction21/09/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 266 del 21.09.1999
ActionAction21/09/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 267 del 21.09.1999
ActionAction05/10/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 270 del 05.10.1999
ActionAction14/10/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 282 del 14.10.1999
ActionAction19/10/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 284 del 19.10.1999
ActionAction19/10/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 287 del 19.10.1999
ActionAction21/10/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 290 del 21.10.1999
ActionAction03/11/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza Nr. 306 vom 03.11.1999
ActionAction09/11/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 315 del 09.11.1999
ActionAction17/11/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 323 del 17.11.1999
ActionAction20/12/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 349 del 20.12.1999
ActionAction21/12/1999 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 352 vom 21.12.1999
ActionAction21/12/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 353 del 21.12.1999
ActionAction21/12/1999 - Verwaltungsgericht Bozen - Urteil Nr. 356 vom 21.12.1999
ActionAction29/12/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 357 del 29.12.1999
ActionAction29/12/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 358 del 29.12.1999
ActionAction29/12/1999 - T.A.R. di Bolzano - Sentenza N. 359 del 29.12.1999
ActionAction13/09/1999 - Beschluss Nr. 3886 vom 13.09.1999
ActionAction13/04/1999 - Kollektivvertrag vom 13. April 1999
ActionAction13/04/1999 - KOLLEKTIVVERTRAG vom 13. April 1999
ActionAction17/08/1999 - KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionAction17/08/1999 - KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionAction17/08/1999 - KOLLEKTIVVERTRAG vom 17. August 1999
ActionAction29/07/1999 - Kollektivvertrag vom 29. Juli 1999
ActionAction17/11/1999 - Kollektivvertrag vom 17. November 1999
ActionAction23/11/1999 - Kollektivvertrag vom 23. November 1999
ActionAction06/04/1999 - Beschluss der Landesregierung vom 6. April 1999, Nr. 1223
ActionAction26/04/1999 - Beschluss der Landesregierung vom 26. April 1999, Nr. 1465
ActionAction19/07/1999 - Beschluss der Landesregierung vom 19. Juli 1999, Nr. 3085
ActionAction13/08/1999 - BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 13. August 1999, Nr. 3292
ActionAction13/09/1999 - BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 13. September 1999, Nr. 3886
ActionAction18/10/1999 - BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 18. Oktober 1999, Nr. 4504
ActionAction11/01/1999 - BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 11. Jänner 1999, Nr. 5
ActionAction13/12/1999 - Beschluss der Landesregierung vom 13. Dezember 1999, Nr. 5546
ActionAction20/04/1999 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 20. April 1999, Nr. 161
ActionAction14/06/1999 - Gesetzesvertretendes Dekret vom 14. Juni 1999, Nr. 212
ActionAction11/11/1999 - GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 11. November 1999, Nr. 463
ActionAction25/01/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Jänner 1999, Nr. 1
ActionAction03/05/1999 - LANDESGESETZ vom 3. Mai 1999, Nr. 1
ActionAction26/03/1999 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 26. März 1999, Nr. 15
ActionAction25/05/1999 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 25. Mai 1999, Nr. 15/2.0
ActionAction09/08/1999 - LANDESGESETZ vom 9. August 1999, Nr. 7
ActionAction08/03/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 8. März 1999, Nr. 9
ActionAction15/03/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. März 1999, Nr. 10
ActionAction15/03/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. März 1999, Nr. 11
ActionAction22/03/1999 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 22. März 1999, Nr. 13
ActionAction26/03/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. März 1999, Nr. 14
ActionAction26/03/1999 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 26. März 1999, Nr. 15
ActionAction09/04/1999 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 9. April 1999, Nr. 16
ActionAction13/04/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 13. April 1999, Nr. 17
ActionAction21/04/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 21. April 1999, Nr. 18
ActionAction26/04/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 26. April 1999, Nr. 19
ActionAction03/05/1999 - LANDESGESETZ vom 3. Mai 1999, Nr. 1
ActionAction03/05/1999 - LANDESGESETZ vom 3. Mai 1999, Nr. 1
ActionAction03/05/1999 - Landesgesetz vom 3. Mai 1999, Nr. 2
ActionAction06/05/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. Mai 1999, Nr. 20
ActionAction12/05/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. Mai 1999, Nr. 21
ActionAction17/05/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. Mai 1999, Nr. 24
ActionAction19/05/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Mai 1999, Nr. 25
ActionAction20/05/1999 - Landesgesetz vom 20. Mai 1999, Nr. 3
ActionAction25/05/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Mai 1999, Nr. 26
ActionAction07/06/1999 - Landesgesetz vom 7. Juni 1999, Nr. 4
ActionAction07/06/1999 - Landesgesetz vom 7. Juni 1999, Nr. 5
ActionAction10/06/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Juni 1999, Nr. 28
ActionAction10/06/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Juni 1999, Nr. 30
ActionAction25/06/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Juni 1999, Nr. 33
ActionAction28/06/1999 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 28. Juni 1999, Nr. 34
ActionAction05/07/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Juli 1999, Nr. 35
ActionAction06/07/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. Juli 1999, Nr. 36
ActionAction07/07/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 7. Juli 1999, Nr. 37
ActionAction12/07/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 12. Juli 1999, Nr. 38
ActionAction14/07/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Juli 1999, Nr. 39
ActionAction14/07/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Juli 1999, Nr. 40
ActionAction16/07/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Juli 1999, Nr. 44
ActionAction30/07/1999 - Landesgesetz vom 30. Juli 1999, Nr. 6
ActionAction02/08/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. August 1999, Nr. 47
ActionAction09/08/1999 - Landesgesetz vom 9. August 1999, Nr. 7
ActionAction09/08/1999 - Landesgesetz vom 9. August 1999, Nr. 7
ActionAction09/08/1999 - Landesgesetz vom 9. August 1999, Nr. 8
ActionAction10/08/1999 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 10. August 1999, Nr. 48
ActionAction13/09/1999 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 13. September 1999, Nr. 49
ActionAction15/09/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. September 1999, Nr. 52
ActionAction15/09/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. September 1999, Nr. 53
ActionAction30/09/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 30. September 1999, Nr. 54
ActionAction11/10/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. Oktober 1999, Nr. 55
ActionAction14/10/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Oktober 1999, Nr. 56
ActionAction25/10/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Oktober 1999, Nr. 57
ActionAction25/10/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Oktober 1999, Nr. 58
ActionAction28/10/1999 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 28. Oktober 1999, Nr. 60
ActionAction11/11/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. November 1999, Nr. 61
ActionAction11/11/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 11. November 1999, Nr. 62
ActionAction17/11/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 17. November 1999, Nr. 63
ActionAction29/11/1999 - Landesgesetz vom 29. November 1999, Nr. 9
ActionAction03/12/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 3. Dezember 1999, Nr. 64
ActionAction06/12/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 6. Dezember 1999, Nr. 65
ActionAction10/12/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 10. Dezember 1999, Nr. 66
ActionAction10/12/1999 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 10. Dezember 1999, Nr. 67
ActionAction15/12/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Dezember 1999, Nr. 68
ActionAction16/12/1999 - Landesgesetz vom 16. Dezember 1999, Nr. 11
ActionAction16/12/1999 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 16. Dezember 1999, Nr. 69
ActionAction28/12/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 28. Dezember 1999, Nr. 70
ActionAction28/12/1999 - DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 28. Dezember 1999, Nr. 71
ActionAction28/12/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 28. Dezember 1999 , Nr. 72
ActionAction09/08/1999 - Landesgesetz vom 9. August 1999, Nr. 7 —
ActionAction14/05/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 14. Mai 1999, Nr. 22 
ActionAction02/03/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 2. März 1999, Nr. 7 
ActionAction14/12/1999 - Landesgesetz vom 14. Dezember 1999, Nr. 10 
ActionAction15/09/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. September 1999, Nr. 51 
ActionAction15/07/1999 - Dekret des Landeshauptmanns vom 15. Juli 1999, Nr. 42 
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1995
ActionAction1994
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionAction1989
ActionAction1988
ActionAction1987
ActionAction1986
ActionAction1985
ActionAction1984
ActionAction1983
ActionAction1982
ActionAction1981
ActionAction1980
ActionAction1979
ActionAction1978
ActionAction1977
ActionAction1976
ActionAction1975
ActionAction1974
ActionAction1973
ActionAction1972
ActionAction1971
ActionAction1970
ActionAction1969
ActionAction1968
ActionAction1967
ActionAction1966
ActionAction1965
ActionAction1964
ActionAction1963
ActionAction1962
ActionAction1961
ActionAction1960
ActionAction1959
ActionAction1958
ActionAction1957
ActionAction1956
ActionAction1955
ActionAction1954
ActionAction1953
ActionAction1952
ActionAction1951
ActionAction1948
ActionAction1946