In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 11/03/2021

a) Landesgesetz vom 20. Februar 1970, Nr. 41)
Kreditbeihilfe für selbstbebauende Übernehmer geschlossener Höfe

Visualizza documento intero
1)

Kundgemacht im A.Bl. vom 10. März 1970, Nr. 10.

Art. 2

(1) Den in diesem Gesetz vorgesehenen Beitrag können die durch gesetzliche oder testamentarische Erbfolge oder durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden, sofern sie in letzterem Falle, den im Artikel 18 des E.T. der Landesgesetze über die Regelung der geschlossenen Höfe vorgesehenen ersten drei Kategorien angehören, berufenen Übernehmer von geschlossenen Höfen beziehen, welche innerhalb des Zeitraumes von einem Jahr nach Einverleibung des Eigentumsrechtes über den Hof auf den eigenen Namen, ein Gesuch an den Landesausschuß richten, unter Angabe der Kreditanstalt, bei der sie das Darlehen aufnehmen wollen.

(2) Außerdem können den Beitrag diejenigen beziehen, welche bei der Übernahme Miterben waren und nachträglich den Hof des Übernehmers erworben haben. In diesen Fällen kann der Beitrag nur insofern gewährt werden als der Hofübernehmer ein im Sinne dieses Gesetzes begünstigtes Darlehen aufgenommen hat und für die zur Tilgung desselben erforderliche Laufzeit. Allerdings ist der Beitrag für zwei Darlehen gleichzeitig nicht zulässig.

(3) Die Bestimmungen des ersten Absatzes dieses Artikels wird ebenso für diejenigen angewandt, welche zur Ergänzung des den Pflichtteilsberechtigten vorbehaltenen Anteiles gehalten sind, und innerhalb von zwei Jahren nach dem Datum des in Rechtskraft erwachsenen Urteils über die Reduzierungsklage oder nach dem Datum der erfolgten außergerichtlichen Vereinbarung ein Gesuch an den Landesausschuß um die Beitragsgewährung richten.

(4) Falls die Höhe des Darlehens die Summe von 70.000.000 Lire übersteigt, kann für den diese Summe übersteigenden Betrag kein Beitrag gewährt werden.4)

(5) Übernehmer geschlossener Höfe durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden kann für den die Summe von 30.000.000 Lire übersteigenden Darlehensbetrag kein Beitrag gewährt werden, wenn zur Zeit der Übernahme, abgesehen vom Übernehmer oder dem Ehegatten des Übergebers, keine weiteren Noterben vorhanden sind.4)

(6) Der Landesausschuß kann die in diesem Artikel genannten Beträge dem geänderten Geldwert anpassen.5)

4)

Die Absätze 4 und 5 wurden angefügt durch Art. 2 des L.G. vom 9. November 1974, Nr. 22.

5)

Absatz 6 wurde angefügt durch Art. 23 des L.G. vom 7. Juli 1980, Nr. 24.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionA Führungsstruktur
ActionActionB Sonderregelung über einzelne Fachdienste
ActionActionC Aufnahme in den Landesdienst und Berufsbilder
ActionActionD Allgemeine dienstrechtliche Bestimmungen über den Landesdienst
ActionActionE Kollektivverträge
ActionActionF Plansoll und Stellenpläne
ActionActionG Dienstkleidung
ActionActionH Dienstaustritt und Ruhestandsbehandlung
ActionActionI Übernahme von Personal anderer Körperschaften
ActionActionJ Landesregierung
ActionActionK Landtag
ActionActionL Verwaltungsverfahren
ActionActiona) Landesgesetz vom 7. Jänner 1977, Nr. 9
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 20. September 1989, Nr. 26
ActionActionc) Landesgesetz vom 19. März 1991, Nr. 6
ActionActiond) Landesgesetz vom 22. Oktober 1993, Nr. 17
ActionActione) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 16. Juni 1994, Nr. 20
ActionActionf) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Juni 1994, Nr. 21
ActionActiong) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 19. Juli 2006, Nr. 34
ActionActionh) Dekret des Landeshauptmanns vom 27. Oktober 2010 , Nr. 39
ActionActioni) Dekret des Landeshauptmanns vom 11. Jänner 2011 , Nr. 2
ActionActionj) Dekret des Landeshauptmanns vom 15. April 2013, Nr. 10
ActionActionk) Dekret des Landeshauptmanns vom 10. April 2014, Nr. 13
ActionActionl) Landesgesetz vom 4. Mai 2016, Nr. 9
ActionActionm) Dekret des Landeshauptmanns vom 18. November 2016, Nr. 31
ActionActionn) Dekret des Landeshauptmanns vom 18. Mai 2017, Nr. 19
ActionActiono) Dekret des Landeshauptmanns vom 31. Mai 2018, Nr. 15
ActionActionp) Dekret des Landeshauptmanns vom 21. März 2019, Nr. 6
ActionActionq) Dekret des Landeshauptmanns vom 22. März 2019, Nr. 7
ActionActionr) Dekret des Landeshauptmanns vom 13. Januar 2020, Nr. 4
ActionActionM Volksabstimmung und Wahl des Landtages
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionA Geschlossene Höfe
ActionActionB Förderung der Landwirtschaft
ActionActiona) Landesgesetz vom 20. Februar 1970, Nr. 4
ActionActionArt. 1
ActionActionArt. 2
ActionActionArt. 3
ActionActionArt. 4
ActionActionArt. 5
ActionActionÜbergangsbestimmungen
ActionActionSchlußbestimmungen
ActionActionb) Landesgesetz vom 29. August 1972, Nr. 24
ActionActionc) Landesgesetz vom 23. August 1973, Nr. 30
ActionActiond) Landesgesetz vom 29. November 1973, Nr. 83 —
ActionActione) Landesgesetz vom 11. Jänner 1974, Nr. 1
ActionActionf) Landesgesetz vom 11. November 1974, Nr. 20 —
ActionActiong) Landesgesetz vom 11. Jänner 1975, Nr. 2
ActionActionh) Landesgesetz vom 31. Dezember 1976, Nr. 58
ActionActioni) Landesgesetz vom 22. Mai 1980, Nr. 12
ActionActionj) Landesgesetz vom 7. Juli 1980, Nr. 24
ActionActionk) Landesgesetz vom 3. November 1981, Nr. 29
ActionActionl) Landesgesetz vom 16. April 1985, Nr. 8
ActionActionm) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. April 1986, Nr. 7 —
ActionActionn) Landesgesetz vom 10. Dezember 1987, Nr. 31
ActionActiono) Landesgesetz vom 24. Februar 1993, Nr. 5
ActionActionp) Landesgesetz vom 19. November 1993, Nr. 23 —
ActionActionq) Landesgesetz vom 14. August 1996, n. 18
ActionActionr) Landesgesetz vom 14. Dezember 1998, Nr. 11
ActionActions) Landesgesetz vom 9. August 1999, Nr. 7
ActionActiont) Landesgesetz vom 22. Juni 2018, Nr. 8
ActionActionl') DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 6. Februar 1997, Nr. 2
ActionActionC Bonifizierung und Flurbereinigung
ActionActionD Agentur Landesdomäne, Versuchszentrum Laimburg und Pflanzenschutz
ActionActionE Tierzucht
ActionActionF Nahrungsmittelhygiene
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis