In vigore al

RICERCA:

Ultima edizione

b) Landesgesetz vom 14. Dezember 1998, Nr. 121)
Bestimmungen zu den Lehrern und Inspektoren für den katholischen Religionsunterricht an den Grund- und Sekundarschulen sowie Bestimmungen zum Rechtsstatus des Lehrpersonals und zur Schulsozialarbeit 2)

Visualizza documento intero
1)
Kundgemacht im Beibl. Nr. 1 zum A.Bl. vom 29. Dezember 1998, Nr. 54.
2)
Der Titel wurde so ersetzt durch Art. 9 Absatz 1 des L.G. vom 6. Juli 2017, Nr. 8.

Art. 10 (Übergangsbestimmungen)

(1) Anrecht auf Eintragung in die Stellenpläne laut Artikel 2 Absatz 1 haben in erster Anwendung dieses Gesetzes die Religionslehrer, die eine Dienstzeit von wenigstens zwölf Unterrichtsjahren im Fach Religion, auch mit Unterbrechungen, aufweisen und einen Sonderwettbewerb nach Titeln bestehen. Anrecht auf Eintragung in die genannten Stellenpläne haben außerdem die Religionslehrer, die eine Dienstzeit von mindestens fünf Unterrichtsjahren im Fach Religion aufweisen oder im Besitz des Studientitels Magister bzw. Baccalaureat der Theologie sind und mindestens zwei Unterrichtsjahre nachweisen können und einen Sonderwettbewerb nach Titeln mit zusätzlichem Kolloquium bestehen. Zu diesem Zweck werden die Dienstjahre nach den Bestimmungen anerkannt, die zum Zeitpunkt der Dienstleistung in Kraft waren. Die betroffenen Lehrpersonen müssen die Voraussetzungen laut Artikel 3 Absätze 2 und 3 besitzen. Bei Aufnahme in die Stammrolle wird die besoldungsmäßige Weiterentwicklung der Religionslehrer, die bereits im Sinne des Artikels 53 des Gesetzes vom 11. Juli 1980, Nr. 312, und im Sinne des Artikels 35 des Dekrets des Präsidenten der Republik vom 10. Februar 1983, Nr. 89, eingestuft sind, aufgrund des am 31. August 1999 anerkannten Dienstalters in der entsprechenden Gehaltsposition der Schulstufe, welcher sie angehören, weitergeführt.4)

(2) Die Religionsinspektoren, die am Tag des Inkrafttretens dieses Gesetzes seit mindestens zehn Jahren die entsprechenden Befugnisse ausgeübt haben, werden nach positiver Begutachtung des Hauptschulamtsleiters oder des zuständigen Schulamtsleiters in ihrem Auftrag auf unbestimmte Zeit bestätigt.

4)
Absatz 1 wurde ersetzt durch Art. 6 Absatz 1 des L.G. vom 28. Dezember 2001, Nr. 19, und später geändert durch die Artikel 19 und 38 des L.G. vom 26. Juli 2002, Nr. 11. Mit Urteil Nr. 533 vom 2.-20. Dezember 2002 hat der Verfassungsgerichtshof die Frage der Verfassungsmäßigkeit des Absatzes 1 für unbegründet erklärt.
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionA Lehrpläne und Stundentafeln
ActionActionB Lehrpersonal
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 11. August 1998, Nr. 9
ActionActionb) Landesgesetz vom 14. Dezember 1998, Nr. 12
ActionActionLehrer und Inspektoren für den katholischen Religionsunterricht an den Grund- und Sekundarschulen
ActionAction Art. 1 (Allgemeine Bestimmungen)
ActionAction Art. 2 (Errichtung der Stellenpläne des Lehrpersonals)
ActionAction Art. 3 (Aufnahme in die Stellenpläne des Lehrpersonals)  
ActionAction Art. 4 (Lehrstühle)
ActionAction Art. 5 (Aufhebung der Lehrerlaubnis)
ActionAction Art. 6 (Aufnahme von Lehrpersonal auf Zeit)
ActionAction Art. 7 (Beauftragung von Inspektoren auf bestimmte Zeit)
ActionAction Art. 8 (Inspektionsaufträge in der ladinischen Schule)
ActionAction Art. 9 (Inspektionsbefugnisse in der Berufsschule)
ActionAction Art. 10 (Übergangsbestimmungen)
ActionActionBestimmungen zum Rechtsstatus des Lehrpersonals
ActionActionBestimmungen zur Schulsozialarbeit
ActionActionc) Landesgesetz vom 17. Februar 2000, Nr. 6
ActionActiond) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 28. November 2006, Nr. 68
ActionActionC Kollegialorgane
ActionActionD Schul- und Hochschulfürsorge
ActionActionE Schulbauten
ActionActionF Verschiedene Bestimmungen
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis