Die Landesregierung,
hat in das Landesgesetz vom 23. April 1992, Nr. 10, und insbesondere in Artikel 2, Absätze 4 und 6, eingesehen;
will die dort vorgesehene Möglichkeit nutzen, um die Arbeitsabläufe zu beschleunigen;
hat in das Dekret des Landeshauptmannes vom 16. Mai 2014, Nr. 17, Artikel 1 Absätze 2 und 3 eingesehen;
hat in den Beschluss vom 2. Mai 2017, Nr. 462 eingesehen und es für notwendig erachtet, die Übertragung von Befugnissen zu aktualisieren und somit diesen Beschluss zu ersetzen, und
b e s c h l i e ß t
einstimmig in gesetzkonformer Art:
I) die vollständige Durchführung der Fördermaßnahmen laut den nachstehend angeführten Gesetzesbestimmungen den jeweiligen Abteilungsdirektoren und -direktorinnen zu übertragen, oder an jene Führungskräfte, die laut Gesetz die Verwaltungsbefugnisse von Abteilungsdirektoren und -direktorinnen wahrnehmen:
1. Landesgesetz vom 5. November 2001, Nr. 13: „Maßnahmen zugunsten der Auslandssüdtirolerinnen und Auslandssüdtiroler“;
2. Landesgesetz vom 19. März 1991, Nr. 5: „Förderung der Entwicklungszusammenarbeit sowie der Solidaritäts- und Friedensbestrebungen“;
3. Landesgesetz vom 20. Mai 1992, Nr. 15: „Initiativen des Landes im Bereich des Verbraucherschutzes“;
4. Gesetz vom 4. Juni 1936, Nr. 1134: „Umwandlung, mit Abänderungen, des Kgl. Gesetzesdekretes vom 16. Dezember 1935, Nr. 2430, welches die bestehenden Normen zum nationalen Scheibenschießen abändert, in ein Gesetz“;
5. Gesetzesvertretendes Dekret vom 25. Juli 1998, Nr. 286: „Einheitstext der Bestimmungen zur Regelung der Einwanderung und Normen zur rechtlichen Situation des Ausländers“, Art. 23;
6. Landesgesetz vom 16. Oktober 1990, Nr. 19: „Maßnahmen zugunsten des Sports“;
7. Landesgesetz vom 8. Juli 1983, Nr. 22: „Maßnahmen des Landes zur Förderung des Freizeitwesens“;
8. Landesgesetz vom 10. August 1995, Nr. 17: „Finanzbestimmungen in Zusammenhang mit dem Nachtragshaushalt des Landes Südtirol für das Finanzjahr 1995 und für den Dreijahreszeitraum 1995-1997“, Art. 6 Absätze 3 und 4 (Zuweisung an die Bezirksgemeinschaften und die Gemeinde Bozen für die Betreibung und Instandhaltung des übergemeindlichen Radwegnetzes);
9. Gesetz vom 8. Oktober 1997, Nr. 344: “Bestimmungen für die Entwicklung und die Qualifizierung der Maßnahmen und der Beschäftigungspolitik im Umweltbereich”;
10. Landesgesetz vom 4. Mai 1990, Nr. 9: „Zuschüsse an die Gemeinden und öffentliche Fremdenverkehrsanstalten der ladinischen Ortschaften für Mehrausgaben in Zusammenhang mit dem Gebrauch der ladinischen Sprache“;
11. Gesetz vom 22. Juli 1966, Nr. 614: „Außerordentliche Maßnahmen zugunsten wirtschaftlich benachteiligter Gebiete in Nord- und Mittelitalien“;
12. Operationelles Programm „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ – ESF 2007-2013 gemäß VO (EG) Nr. 1083 / 11.06.2006 und VO (EG) Nr. 1081 / 5.07.2006;
13. Durchführungsprogramm des „Fonds für Entwicklung und Kohäsion“ – FSC 2014-2020 gemäß CIPE Beschlüssen Nr.25/2016 und darauffolgende;
14. Operationelles Programm „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ – EFRE 2014-2020 gemäß VO (EU) Nr. 1303 / 17.12.2013 und VO (EU) Nr. 1301 / 17.12.2013;
15. Operationelles Programm „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ – ESF 2014-2020 gemäß VO (EG) Nr. 1303 / 17.12.2013 und VO (EG) Nr. 1304 / 17.12.2013, einschließlich der Genehmigung der Aufrufe;
16. Programme im Rahmen der „Europäischen territorialen Zusammenarbeit - INTERREG“ 2014-2020 gemäß VO (EG) Nr. 1083 / 17.12.2013 und VO (EG) Nr. 1299 / 17.12.2013;
17. Landesgesetz vom 13. Februar 1997, Nr. 4: „Maßnahmen des Landes Südtirol zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft“;
18. Landesgesetz vom 9. August 1977, Nr. 32: „Förderungsmaßnahmen für die Errichtung, den Umbau, die Erweiterung und den Ausbau von Sportanlagen“;
19. Landesgesetz vom 21. Oktober 1996, Nr. 21: „Forstgesetz“;
20. Landesgesetz vom 22. November 1988, Nr. 50: „Verfügungen zur Klassifizierung und Erhaltung des ländlichen Straßennetzes“;
21. Landesgesetz vom 17. Juli 1987, Nr. 14: „Bestimmungen über die Wildhege und die Jagdausübung“;
22. Landesgesetz vom 9. Juni 1978, Nr. 28: „Fischerei“;
23. Landesgesetz vom 14. Dezember 1999, Nr. 10: „Dringende Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft“;
24. Landesgesetz vom 31. Dezember 1976, Nr. 58: „Schutz der Wälder vor Bränden und andere Maßnahmen in den Sachbereichen Landwirtschaft, Forstwesen, Jagd und Fischerei“;
25. Landesgesetz vom 14. Dezember 1998, Nr. 11 „Bestimmungen über die Förderung der Landwirtschaft“;
26. Landesgesetz vom 20. Januar 2003, Nr. 3: „Regelung des ökologischen Landbaus“;
27. Landesgesetz vom 11. Januar 1974, Nr. 1: „Maßnahmen zu Gunsten der Landwirtschaft“;
28. Landesgesetz vom 31. März 1988, Nr. 13: „Übernahme und Ausübung von Aufgaben, Einführung von Förderungsmaßnahmen sowie Änderung von Landesgesetzen über die Landwirtschaft und das Forstwesen“;
29. Landesgesetz vom 20. Februar 1970, Nr. 4: „Kreditbeihilfe für selbstbebauende Übernehmer geschlossener Höfe“;
30. Landesgesetz vom 10. Dezember 1987, Nr. 31: „Kreditbeihilfe zur Förderung bäuerlichen Eigentums“;
31. Landesgesetz vom 19. September 2008, Nr. 7: „Regelung des "Urlaub auf dem Bauernhof";
32. Landesgesetz vom 29. November 1973, Nr. 83: „Maßnahmen bei Notfällen in der Landwirtschaft“;
33. Landesgesetz vom 28. September 2009, Nr. 5: „Bestimmungen zur Bonifizierung“;
34. Landesgesetz vom 29. August 1972, Nr. 24: „Maßnahmen zur Förderung des Beratungswesens und der sozio-ökonomischen Information in Südtirol“;
35. Landesgesetz vom 22. Mai 1980, Nr. 12: „Errichtung eines Rotationsfonds für die Viehzucht und für die Mechanisierung der Landwirtschaft“;
36. Landesgesetz vom 16. April 1985, Nr. 8: „Schutz vor Unwetterschäden“;
37. Landesgesetz vom 24. Februar 1993, Nr. 6: „Bestimmungen über die Bonifizierung und Flurbereinigung“;
38. Landesgesetz vom 15. Mai 2000, Nr. 9: „Maßnahmen zum Schutz der Tierwelt und zur Unterbindung des Streunens von Tieren“;
39. Beihilfen betreffend die Maßnahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum der Autonomen Provinz Bozen (Zeitraum 2014-2020) gemäß Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013;
40. Landesgesetz vom 27. April 1995, Nr. 9: „Einführung des Landesviehregisters und dringende Maßnahmen in der Landwirtschaft“;
41. Landesgesetz vom 28. November 1973, Nr. 79: „Maßnahmen zur Förderung der Wirtschaft und der Produktivität“;
42. Landesgesetz vom 19. September 2017, Nr. 15: „Ordnung der Tourismusorganisationen“;
43. Landesgesetz vom 7. Juni 1982, Nr. 22: „Bestimmungen über die Schutzhütten - Maßnahmen zugunsten des alpinen Vermögens der Provinz“;
44. Landesgesetz vom 13. Dezember 1991, Nr. 33: „Berg- und Skiführerordnung“;
45. Landesgesetz vom 6. April 1993, Nr. 8: „Maßnahmen zugunsten der Vermieter von Gästezimmern und Ferienwohnungen“;
46. Landesgesetz vom 30. November 2004, Nr. 9: „Recht auf Hochschulbildung“;
47. Landesgesetz vom 1. Juni 1983, Nr. 13: „Förderung der Jugendarbeit in der Provinz Bozen“;
48. Landesgesetz vom 7. November 1983, Nr. 41: „Regelung der Weiterbildung und des öffentlichen Bibliothekswesens“;
49. Landesgesetz vom 27. Juli 2015, Nr. 9 „Landeskulturgesetz“;
50. Landesgesetz vom 11. Mai 1988, Nr. 18: „Maßnahmen auf dem Gebiet der Zweisprachigkeit“;
51. Landesgesetz vom 1. Juli 1993, Nr. 12: „Studienbeihilfen für Jungakademiker, die ein Praktikum absolvieren, sowie Änderung der Artikel 5 und 10 des Landesgesetzes vom 12. November 1992, Nr. 40”;
52. Landesgesetz vom 18. Oktober 1995, Nr. 20: „Mitbestimmungsgremien der Schulen“, Art. 15;
53. Landesgesetz vom 29. Juni 2000, Nr. 12: „Autonomie der Schulen“, Art. 12 und Art. 20/bis;
54. Landesgesetz vom 16. Oktober 1992, Nr. 37: „Neue Bestimmungen über die Vermögensgüter im Schulbereich“;
55. Landesgesetz vom 14: Juli 2015, Nr. 7: „Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung“;
56. Gesetz vom 12. März 1999, Nr. 68: „Bestimmungen zum Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderung“, Art. 13;
57. Landesgesetz vom 31. August 1974, Nr. 7: „Schulfürsorge. Maßnahmen zur Sicherung des Rechts auf Bildung“;
58. Landesgesetz vom 16. Juli 2008, Nr. 5: „Allgemeine Bildungsziele und Ordnung von Kindergarten und Unterstufe“;
59. Landesgesetz vom 12. Juni 1975, Nr. 26: „Errichtung des Landesdenkmalamtes sowie Änderungen und Ergänzungen zu den Landesgesetzen vom 25. Juli 1970, Nr. 16, und vom 19. September 1973, Nr. 37”;
60. Gesetzesvertretendes Dekret vom 22. Januar 2004, Nr. 42: “Einheitstext der Kulturgüter und des Landschaftsschutzes, im Sinne des Artikels 10 des Gesetzes vom 6. Juli 2002, Nr. 137”;
61. Landesgesetz vom 13. Dezember 1985, Nr. 17: „Regelung des Archivwesens und Errichtung des Südtiroler Landesarchivs“;
62. Landesgesetz vom 16. Juni 2017, Nr. 6: „Landesgesetz über die Museen und Sammlungen“;
63. Landesgesetz vom 13. März 1987, Nr. 5: „Förderung der Sprachkenntnisse“;
64. Landesgesetz vom 7. August 1990, Nr. 17: „Maßnahmen zur Förderung der Schulbibliotheken“;
65. Landesgesetz vom 10. August 1977, Nr. 29: „Berufsbildungskurse von kurzer Dauer“;
66. Dekret des Präsidenten des Landesausschusses vom 17. Oktober 1975, Nr. 49: „Einheitstext der Landesgesetze über die Entfaltung der Berufsausbildung: Landesgesetz vom 6. Dezember 1972, Nr. 36, und Landesgesetz vom 25. Juli 1975, Nr. 37“;
67. Landesgesetz vom 12. November 1992, Nr. 40: „Ordnung der Berufsbildung“;
68. Gesetz vom 19. Juli 1993, Nr. 236: “Gesetzesumwandlung, mit Abänderungen, des Gesetzesdekretes vom 20. Mai 1993, Nr. 148, welches dringende Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung enthält”;
69. Gesetz vom 8. März 2000, Nr. 53: “Bestimmungen zur Förderung der Mutterschaft und der Vaterschaft, für das Pflege- und Bildungsrecht, und zur Koordinierung der Zeiten in den Städten”;
70. Landesgesetz vom 15. September 1973, Nr. 54: „Maßnahmen für den Ausbau des schulärztlichen Dienstes und der Gesundheitsvorsorge“;
71. Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13: „Landesraumordnungsgesetz“;
72. Landesgesetz vom 25. Juli 1970, Nr. 16: „Landschaftsschutz“;
73. Landesgesetz vom 3. November 1993, Nr. 19: „Gründung des Konsortiums für die Verwaltung des Stilfserjoch- Nationalparks“;
74. Landesgesetz vom 18. Juni 2002, Nr. 8: „Bestimmungen über die Gewässer“;
75. Landesgesetz vom 26. Mai 2006, Nr. 4: „Abfallbewirtschaftung und Bodenschutz“;
76. Landesgesetz vom 30. August 1972, Nr. 18: „Regelung der Pflichten der Wasserkraftkonzessionäre und der Verwendung der Energie für die örtliche Stromversorgung“;
77. Landesgesetz vom 19. August 1991, Nr. 24: „Klassifizierung der Straßen im Interessenbereich des Landes“;
78. Landesgesetz vom 30. April 1991, Nr. 13: „Neuordnung der Sozialdienste in der Provinz Bozen“;
79. Landesgesetz vom 31. Juli 1976, Nr. 27: „Errichtung eines ladinischen Kulturinstitutes“;
80. Landesgesetz vom 12. November 1992, Nr. 39: „Maßnahmen zur Arbeitsmarktförderung“;
81. Landesgesetz vom 11. März 1986, Nr. 11: „Vorübergehender Einsatz von Arbeitslosen durch die Landesverwaltung und durch Körperschaften und Anstalten, die der Aufsicht durch die Landesverwaltung unterworfen sind“;
82. Landesgesetz vom 2. Juli 1993, Nr. 13: „Maßnahmen im Bereich Arbeitsschutz“;
83. Landesgesetz vom 5. März 2001, Nr. 7: „Neuregelung des Landesgesundheitsdienstes“, Art. 81;
84. Landesgesetz vom 7. Mai 1991, Nr. 14: „Regelung der Beziehungen mit den Blutspendervereinigungen“;
85. Landesgesetz vom 21. Dezember 2011, Nr. 15: „Bestimmungen über das Erstellen des Haushaltes für das Finanzjahr 2012 und für den Dreijahreszeitraum 2012-2014 (Finanzgesetz 2012)“, Art. 4;
86. Gesetzesvertretendes Dekret vom 30. Dezember 1992, Nr. 502: „Neuordnung der Bestimmungen im Gesundheitswesen, im Sinne des Artikels 1 des Gesetzes vom 23. Oktober 1992, Nr. 421”, Art. 12 und 12bis;
87. Landesgesetz vom 17. September 1973, Nr. 60: „Vorkehrungen zugunsten von Gesundheitseinrichtungen in der Provinz Bozen“;
88. Landesgesetz vom 15. November 2002, Nr. 14: „Bestimmungen über die Grundausbildung, die Fachausbildung und die ständige Weiterbildung sowie andere Bestimmungen im Gesundheitsbereich“;
89. Landesgesetz vom 27. Juli 2003, Nr. 12: „Bestimmungen in Zusammenhang mit dem Nachtragshaushalt des Landes Südtirol für das Finanzjahr 2003 und für den Dreijahreszeitraum 2003-2005“, Art. 10;
90. Landesgesetz vom 8. November 1974, Nr. 26: „Kinderhorte”;
91. Landesgesetz vom 29. Juli 1992, Nr. 30: „Neue Bestimmungen über die Führung der Sanitätseinheiten“, Art. 15;
92. Landesgesetz vom 18. Mai 2006, Nr. 3: „Maßnahmen im Bereich der Abhängigkeiten“, Art. 5 und 8;
93. Landesgesetz vom 10. August 1995, Nr. 16: „Reform der Personalordnung des Landes“;
94. Landesgesetz vom 20. August 1972, Nr. 15: „Wohnbaureform“, Art. 35/quinquies und 35/septies;
95. Landesgesetz vom 15. April 1991, Nr. 9: „Errichtung von Rotationsfonds zur Wirtschaftsförderung“;
96. Landesgesetz vom 22. Dezember 2005, Nr. 12: „Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Lebensmittelbereich und Einführung des Qualitätszeichens "Qualität mit Herkunftsangabe“;
97. Landesgesetz vom 2. Dezember 1985, Nr. 16: „Regelung des öffentlichen Personennahverkehrs“;
98. Landesgesetz vom 23. Juni 1992, Nr. 22: „Maßnahmen für die Verkehrssicherheit“;
99. Landesgesetz vom 14. Dezember 1974, Nr. 37: „Bestimmungen im Bereich Güter-, Flug- und Wasserfahrzeugverkehr“;
100. Landesgesetz vom 23. November 2015, Nr. 15: „Öffentliche Mobilität“;
101. Landesgesetz vom 19. Juli 2013, Nr. 11: „Bestimmungen auf den Sachgebieten Handwerk, Industrie, Verwaltungsverfahren, Wirtschaftsförderung, Transportwesen, Handel, Berufsbildung, Gastgewerbe, Skigebiete, Berg- und Skiführer, Skischulen und Skilehrer, Schutzhütten, Vermögensverwaltung und öffentlicher Personennahverkehr sowie Förderung für emissionsarme Fahrzeuge und Rundfunkförderung“, Art. 19. (Förderungen für emissionsarme Fahrzeuge);
102. Landesgesetz vom 27. Oktober 1997, Nr. 15: „Regelung des Verkehrs mit motorbetriebenen Luftfahrzeugen zum Zwecke des Umweltschutzes“;
103. Landesgesetz vom 29. Januar 1996, Nr. 2: „Bestimmungen über das Erstellen des Haushaltes für das Finanzjahr 1996 und für den Dreijahreszeitraum 1996-1998 (Finanzgesetz 1996)“;
104. Landesgesetz vom 13. März 1995, Nr. 5: „Bestimmungen über das Erstellen des Haushaltes für das Finanzjahr 1995 und für den Dreijahreszeitraum 1995 - 1997 (Finanzgesetz 1995)“;
105. Landesgesetz vom 25. November 1987, Nr. 29: „Einsatz der Finanzierungsmittel für den Sport, sowie für die entsprechenden Anlagen und Sportgeräte“;
106. Landesgesetz vom 7. April 1997, Nr. 5: „Maßnahmen des Landes Südtirol zur Förderung von Schutzhütten“;
107. Landesgesetz vom 19. Februar 2001, Nr. 5: „Ordnung der Skischulen und des Skilehrerberufs”;
108. Landesgesetz vom 11. Oktober 2012, Nr. 16: „Arzneimittelversorgung“;
109. Landesgesetz vom 17. August 1989, Nr. 5: „Sportstättenbau: Gewährung von Darlehen an die Gemeinden durch die Darlehens- und Depositenkasse“;
110. Vertrag vom 5. Mai 2009 (Vertrag auf Landesebene für die Regelung der Beziehungen mit den Ambulatoriumsfachärzten – Normativer Teil), Art. 16 Absatz 6;
111. Gesetz vom 23. Dezember 1996, Nr. 662: Rationalisierungsmaßnahmen der öffentlichen Finanzen“, Art. 3 Absatz 83;
112. Landesgesetz vom 19. Dezember 1995, Nr. 26: „Landesagentur für Umwelt“;
113. Landesgesetz vom 8. November 1974, Nr. 18: „Maßnahmen zur Entwicklung der Schürftätigkeit und für eine bessere Nutzung von Porphyr, Marmor, Ziersteinen und der Thermal- und Mineralquellen“;
114. Landesgesetz vom 8. März 2010, Nr. 5: „Gleichstellungs- und Frauenförderungsgesetz des Landes Südtirol und Änderungen zu bestehenden Bestimmungen“;
115. Landesgesetz vom 12. Mai 2010, Nr. 6: „Naturschutzgesetz und andere Bestimmungen“;
116. Landesgesetz vom 16. Juni 2010, Nr. 8: „Förderung der landwirtschaftlichen Produkte und Lebensmittel aus dem heimischen Anbau, der Erziehung zu gesundem Essverhalten und des bewussten Konsums“;
117. Landesgesetz vom 7. Juli 2010, Nr. 9: „Bestimmungen im Bereich der Energieeinsparung und der erneuerbaren Energiequellen“;
118. Landesgesetz vom 28. Oktober 2011, Nr. 12: „Integration ausländischer Bürgerinnen und Bürger“;
119. Landesgesetz vom 19. Januar 2012, Nr. 2: „Förderung zur Erschließung des Landes mit Breitband“;
120. Landesgesetz vom 19. Januar 2012, Nr. 4: „Garantiegenossenschaften und Zugang zu einem Kredit von Seiten der kleinen und mittleren Unternehmen“;
121. Landesgesetz vom 4. Juli 2012, Nr. 12: „Ordnung der Lehrlingsausbildung“;
122: Landesgesetz vom 5. Dezember 2012, Nr. 20: „Bestimmungen zur Lärmbelastung“;
123. Landesgesetz vom 17. Mai 2013, Nr. 8: „Förderung und Unterstützung der Familien in Südtirol“;
124. Landesgesetz vom 10. Juli 1996, Nr. 15: „Handelsfachwirteprüfung und Förderung von Ausbildungsaufenthalten außerhalb des Landes“;
125. Landesgesetz vom 22. Oktober 1987, Nr. 27: “Außerordentliche Maßnahmen für gewerbliche Industrie-, Handwerks-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe sowie für Gaststätten in Katastrophengebieten”;
126. Landesgesetz vom 9. April 1996, n. 8: “Maßnahmen zur Kinderbetreuung”;
127. Landesgesetz vom 1.Juli 1993, n. 11: “Regelung der ehrenamtlichen Tätigkeit und der Förderung des Gemeinwesens”, Art.10/bis;
128. Gesetzesvertretendes Dekret vom 3. Juli 2017, n. 117: “Kodex für den Dritten Sektor gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe b des Gesetzes vom 6. Juni 2016, Nr.106”, Art. 72;
129. Landesgesetz vom 13. Dezember 2006, Nr. 14: „Forschung und Innovation“;
II) Die in diesem Beschluss vorgesehene Übertragung von Befugnissen betrifft auch den Funktionsbereich “Tourismus”, welcher in Artikel 5 Absatz 4 des Dekretes des Landeshauptmannes vom 7. Februar 2019, Nr. 4, vorgesehen ist.
III) die vollständige Durchführung der Fördermaßnahmen laut den nachstehend angeführten Gesetzesbestimmungen den jeweiligen Amtsdirektoren und -direktorinnen zu übertragen:
1. Regionalgesetz vom 14. Februar 1964, Nr. 8: „Maßnahmen zu Gunsten des Genossenschaftswesens“;
2. Landesgesetz vom 8. Januar 1993, Nr. 1: „Maßnahmen des Landes zur Förderung des Genossenschaftswesens“;
3. Regionalgesetz vom 28. Juli 1988, Nr. 15: “Förderung und Entwicklung des Genossenschaftswesens, der genossenschaftlichen Bildung und Erziehung sowie des Genossenschaftsgedankens”;
IV) Die Beschlüsse der Landesregierung vom 14. November 2017, Nr. 1194 und vom 26. März 2019 sind widerrufen.
V) diesen Beschluss gemäß Artikel 2 Absatz 6 des Landesgesetzes vom 23.April Nr. 10, i.g.F. im Amtsblatt der Region zu veröffentlichen.