In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 27/05/2016

d) Dekret des Landeshauptmanns vom 24. Oktober 2013, Nr. 311)
Übertragung von Befugnissen in Streitsachen und Regelung der Anwaltschaft des Landes

Visualizza documento intero
1)
Kundgemacht im Amtsblatt vom 29. Oktober 2013, Nr. 44.

Art. 4 (Gliederung der Anwaltschaft des Landes)  

(1) Die Anwaltschaft des Landes gliedert sich in folgende Funktionsbereiche und Ämter:

  1. Bereich Vertragsdienst,
  2. Bereich Rechtsdienst,
  3. Bereich Rechtsdienst für das Territorium,
  4. Amt für Sprachangelegenheiten.

(2) Der Bereich Vertragsdienst hat folgende Zuständigkeiten:

  1. Abfassung und Abschluss der Verträge für den Kauf, Verkauf und Tausch von Liegenschaften, für die Begründung von dinglichen Rechten und Abschluss der Verträge, die der steuerlichen Registrierung unterliegen,
  2. Führung des Repertoriums der Urkunden, welche der steuerlichen Registrierung unterliegen und der Sammlung der Verträge,
  3. Anträge auf Einverleibung und Überschreibung im Kataster der im Interesse des Landes abgeschlossenen Urkunden,
  4. Überprüfung von Vergabebestimmungen und von Musterverträgen für die Vergabe von Arbeiten, Dienstleistungen und Lieferungen,
  5. Beratung und Rechtsschutz sowie Beistand, Vertretung und Verteidigung vor Gericht in Vergabeverfahren und bei vertraglichen Angelegenheiten im Interesse der Rechtssubjekte laut Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) samt den dazugehörigen Organen, Verwaltern und Bediensteten,
  6. Gutachten über Vergleiche und über die Auflassung von Verfahren in Vertragssachen,
  7. Mitwirkung an den Vergabeverfahren des Landes, der Landesbetriebe und -körperschaften, auf Antrag der Vergabestelle.

(3) Der Bereich Rechtsdienst hat folgende Zuständigkeiten:

  1. Rechtsschutz sowie Beistand, Vertretung und Verteidigung vor Gericht für die Rechtssubjekte laut Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) samt den dazugehörigen Organen, Verwaltern und Bediensteten, soweit dies nicht einem anderen Funktionsbereich obliegt,
  2. verwaltungsrechtliche Beratung, soweit diese nicht einem anderen Funktionsbereich obliegt,
  3. Gutachten über Vergleiche und über die Auflassung von Verfahren, soweit diese nicht einem anderen Funktionsbereich obliegen,
  4. Kundmachung der Landesgesetze und Erlass der Verordnungen des Landes sowie deren Veröffentlichung im Amtsblatt der Region,
  5. Vergütung der Anwalts-, Gutachter- und Gerichtskosten,
  6. Zahlung der Rechnungen für externe Verteidigung und Sachverständige, soweit dies nicht einem anderen Funktionsbereich obliegt.

(4) Der Bereich Rechtsdienst für das Territorium hat folgende Zuständigkeiten:

  1. Rechtsschutz sowie Beistand, Vertretung und Verteidigung vor Gericht für die Rechtssubjekte laut Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) samt den dazugehörigen Organen, Verwaltern und Bediensteten, in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Natur, Landschaft, Raumentwicklung und Umwelt,
  2. verwaltungsrechtliche Beratung in diesen Bereichen,
  3. Gutachten über Vergleiche und über die Auflassung von Verfahren in diesen Bereichen,
  4. Zahlung der Rechnungen für externe Verteidigung und Sachverständige in diesen Bereichen.

(5) Das Amt für Sprachangelegenheiten hat folgende Zuständigkeiten:

  1. Sprachberatung für die Landesverwaltung, insbesondere Klärung sprachlicher Grundsatzfragen und terminologischer Fragen, Unterstützung bei der Ausarbeitung von Rechtsvorschriften und anderen Texten,
  2. Überprüfung aus sprachlicher Sicht von Rechtsvorschriften und anderen Texten der Landesverwaltung von besonderem Interesse für eine breite Öffentlichkeit sowie Übersetzung von Rechtsvorschriften und anderen Texten von besonderer Relevanz,
  3. Pflege der ladinischen Sprache, insbesondere Übersetzung von Rechtsvorschriften und anderen Texten ins Ladinische und Pflege der ladinischen Fachterminologie,
  4. Terminologiearbeit in den Zuständigkeitsbereichen der Landesverwaltung.

(6) Die Direktoren und Direktorinnen, die den einzelnen Funktionsbereichen beziehungsweise dem Amt vorstehen, koordinieren die ihnen unterstellte Organisationseinheit und führen das Personal im Einklang mit den geltenden Bestimmungen für die Amtsdirektoren und Amtsdirektorinnen. Sie vereinbaren die Ziele mit dem Anwalt oder der Anwältin des Landes.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionA Führungsstruktur
ActionAction Landesgesetz vom 23. April 1992, Nr. 10
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 17. August 1994, Nr. 8
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 1. Oktober 2012, Nr. 33
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 18. Oktober 2012, Nr. 37
ActionActiond) Dekret des Landeshauptmanns vom 24. Oktober 2013, Nr. 31
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Mai 2014, Nr. 17
ActionActionB Sonderregelung über einzelne Fachdienste
ActionActionC Aufnahme in den Landesdienst und Berufsbilder
ActionActionD Allgemeine dienstrechtliche Bestimmungen über den Landesdienst
ActionActionE Kollektivverträge
ActionActionF Plansoll und Stellenpläne
ActionActionG Dienstkleidung
ActionActionH Dienstaustritt und Ruhestandsbehandlung
ActionActionI Übernahme von Personal anderer Körperschaften
ActionActionJ Landesregierung
ActionActionK Landtag
ActionActionL Verwaltungsverfahren
ActionActionM Volksabstimmung und Wahl des Landtages
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis