In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 27/05/2016

d) Dekret des Landeshauptmanns vom 24. Oktober 2013, Nr. 311)
Übertragung von Befugnissen in Streitsachen und Regelung der Anwaltschaft des Landes

Visualizza documento intero
1)
Kundgemacht im Amtsblatt vom 29. Oktober 2013, Nr. 44.

Art. 3 (Anwaltschaft des Landes)

(1) Beim Generalsekretariat ist die Anwaltschaft des Landes angesiedelt. Sie untersteht funktionell dem Landeshauptmann oder der Landeshauptfrau und hat folgende Zuständigkeiten:

  1. Beistand, Vertretung und Verteidigung vor Gericht der Autonomen Provinz Bozen, der von ihr abhängigen Körperschaften, der Landesagenturen und der anderen mit Landesgesetz errichteten Organismen vor allen Gerichtsbehörden, in Schiedsverfahren und in Mediationsverfahren,
  2. Rechtsschutz und Beratung der Rechtssubjekte laut Buchstabe a),
  3. außergerichtlicher Beistand in Streitfragen und im Bereich der Verträge der Rechtssubjekte laut Buchstabe a),
  4. Vertretung und Verteidigung der Verwalter und des Personals laut Artikel 1 des Landesgesetzes vom 9. November 2001, Nr. 16, in Zivilverfahren, in welche die Betreffenden aus dienstlichen Gründen verwickelt sind, jeweils auf Antrag und mit Ausnahme von Fällen, in denen Interessenskonflikte bestehen,
  5. Vergütung der Anwalts-, Gutachter- und Gerichtskosten,
  6. Zahlung der Rechnungen für externe Verteidigung und Sachverständige,
  7. Eintreibung der Anwaltsgebühren und -honorare von den Gegenparteien, wenn diese aufgrund eines Urteils, Beschlusses, Dekrets, Verzichts oder Vergleichs zu deren Lasten gehen,
  8. Betreuung der Vertragsangelegenheiten und Führung des Repertoriums,
  9. Entwurf, Ausarbeitung und Überprüfung von Rechtsvorschriften, Leistungsverzeichnissen und Akten mit allgemeinem Inhalt,
  10. Sprachberatung für die Organisationseinheiten der Landesverwaltung und Terminologiearbeit,
  11. Gewährleistung der sprachlichen Qualität der Rechtsvorschriften und anderer Texte der Landesverwaltung sowie Übersetzung von Rechtsvorschriften und anderen Texten der Landesverwaltung,
  12. Pflege der ladinischen Sprache,
  13. Veröffentlichung der Gesetze und Erlass der Durchführungsverordnungen.

(2) Der Anwaltschaft steht der Anwalt oder die Anwältin des Landes vor; er oder sie koordiniert die Funktionsbereiche und das Amt laut Artikel 4 und weist diesen die Streitsachen, Beratungsaufträge und sonstigen Aufträge zu. Er oder sie führt das Personal gemäß den geltenden Bestimmungen für die Abteilungsdirektoren und Abteilungsdirektorinnen, vereinbart die Ziele mit dem Generaldirektor oder der Generaldirektorin und setzt die vertraglichen Verpflichtungen laut Artikel 6 des Landesgesetzes vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, in geltender Fassung, um.

(3) Der Anwalt oder die Anwältin des Landes berichtet dem Landeshauptmann oder der Landeshauptfrau regelmäßig über die durchgeführten Tätigkeiten und legt auf Anfrage entsprechende Berichte vor; er oder sie meldet umgehend etwaige Gesetzeslücken, Interpretationsschwierigkeiten oder sonstige Probleme, die im Rahmen der Tätigkeiten zu Tage kommen.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionA Führungsstruktur
ActionAction Landesgesetz vom 23. April 1992, Nr. 10
ActionActiona) LANDESGESETZ vom 17. August 1994, Nr. 8
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 1. Oktober 2012, Nr. 33
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 18. Oktober 2012, Nr. 37
ActionActiond) Dekret des Landeshauptmanns vom 24. Oktober 2013, Nr. 31
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Mai 2014, Nr. 17
ActionActionB Sonderregelung über einzelne Fachdienste
ActionActionC Aufnahme in den Landesdienst und Berufsbilder
ActionActionD Allgemeine dienstrechtliche Bestimmungen über den Landesdienst
ActionActionE Kollektivverträge
ActionActionF Plansoll und Stellenpläne
ActionActionG Dienstkleidung
ActionActionH Dienstaustritt und Ruhestandsbehandlung
ActionActionI Übernahme von Personal anderer Körperschaften
ActionActionJ Landesregierung
ActionActionK Landtag
ActionActionL Verwaltungsverfahren
ActionActionM Volksabstimmung und Wahl des Landtages
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis