31. LANDWIRTSCHAFT
31.1. Amt für Viehzucht
- Beihilfen an Organisationen der Vieh- und Milchwirtschaft
- Verwaltung, Kontrolle und Beratung im Bereich Milchquoten
- Kontrollen im Bereich der Tierzucht
- Beihilfen für den Versicherungsschutz im Bereich der Viehhaltung
- Beihilfen zur Förderung der Tiergesundheit
- Förderung und Betreuung der Imkerei
- Beihilfen für Investitionen in Viehwirtschaftsbetrieben und in gemeinschaftlichen Verarbeitung- und Vermarktungsbetrieben und Beratung
- Anerkennung zwecks Registrierung sowie Kontrollen im Bereich der Eierproduktion
- Überwachung und Kontrolle der Viehversicherungsvereine
31.2. Amt für Obst- und Weinbau
- Förderung des Pflanzenbaus, Futterbau ausgenommen, und der dazugehörigen Vermarktungs-, Lager und Verarbeitungsstrukturen sowie einschlägige Beratung
- Verwaltung der Marktorganisation für Obst/Gemüse sowie Wein und Kontrollen
- Kontrolle und Zertifizierung der Obstbaum- und Rebschulen sowie der Saatkartoffelproduktion
- Weinbergrolle - Führung der Flächen- und der Bewirtschafter
- Genehmigungen für die Produktion oder den Handel mit Pflanzen sowie für die Ausstellung des Pflanzenpasses
- Befähigungsnachweise zum Ankauf von Pflanzenschutzmitteln
- Berufsverzeichnis der Gärtner
- Beiträge für die Hagelversicherung und deren Aufsicht
- Beiträge für Schäden infolge von negativen Witterungsverhältnissen
- Landespflanzenschutzdienst: Überwachung der Quarantänekrankheiten, Ausstellung der Pflanzenschutzzeugnisse
- Verwaltungspolizeibefugnisse
31.3. Amt für bäuerliches Eigentum
- geschlossene Höfe (Aufsicht und Betreuung der örtlichen Höfekommissionen sowie Sekretariat der Landeshöfekommission)
- Landesverzeichnis der Sachverständigen im Sinne des Höfegesetzes
- Verleihung der Bezeichnung "Erbhof"
- Förderung von Grundankauf, Ankauf von geschlossenen Höfen, Hofübernahme und Erstniederlassung von Junglandwirten und einschlägige Beratung
- amtliches Verzeichnis der Agrargemeinschaften, Beratung und Aufsicht, Genehmigung der Maßnahmen außerordentlicher Verwaltung
- Gemeinnutzungsrechte: Wahl und Ernennung der Organe der Eigenverwaltungen - Anmerkung und Freischreibung von Gemeinnutzungsrechten und grundbücherliche Richtigstellungen - Gutachten zur Veräußerung und zum Erwerb von Gemeinnutzungsgütern und über die Errichtung, Löschung und Änderung von dinglichen Rechten - diesbezügliche Beratung und Aufsicht
- Bescheinigung über die Bezeichnung "selbstbearbeitender Bauer" und "berufsmäßiger landwirtschaftlicher Unternehmer" für die Ermäßigung der Register- und Hypothekargebühren bei Übertragung von landwirtschaftlichen Liegenschaften
- Schlichtungsversuche gemäß Artikel 11 des Legislativdekrets vom 1. September 2011, Nr. 150
31.4. Amt für ländliches Bauwesen
- Förderung baulicher und technischer Investitionen in einzelnen und zusammengeschlossenen landwirtschaftlichen Betrieben sowie in landwirtschaftlichen Genossenschaften, und einschlägige Beratung
- technische und verwaltungsmäßige Bearbeitung und Kontrolle für Beihilfeansuchen in den Bezirksgemeinschaften Salten-Schlern, Überetsch-Südtiroler Unterland und in den Gemeinden Bozen und Nals
- Förderung der landwirtschaftlichen Wohnbauten und einschlägige Beratung
- Förderung und Beratung im Bereich des Urlaubs auf dem Bauernhof sowie Einstufung der entsprechenden Betriebe
- Durchführung und Aufsicht von Bonifizierungsarbeiten sowie Ausarbeitung von Plänen und Projekten
- Förderung, Verwaltungstätigkeit, Aufsicht und Schutz im Rahmen der Bonifizierung, Bodenverbesserung und Grundzusammenlegung
- Verwaltungspolizeibefugnisse
31.5. Amt für Landmaschinen
- Förderung technischer Investitionen für die Außenmechanisierung zugunsten landwirtschafticher Betriebe sowie einschlägige Beratung
- Führung des Verzeichnisses landwirtschaftlicher Maschinen sowie Beratung und Zulassung landwirtschaftlicher Maschinen
- Zuteilung von verbilligtem Treib- und Brennstoff an landwirtschaftliche Betriebe
- Förderung und Beratung von Maschinenringen
- Führung des Landesverzeichnisses der landwirtschaftlichen Unternehmen
31.6. Amt für EU-Strukturfonds in der Landwirtschaft
- Koordinierung der Umsetzung der Maßnahmen des Programms für die ländliche Entwicklung
- Beratung, Überprüfung, Ermächtigung, Auszahlung und Abrechnung von EU-, Staats- und Landesbeiträgen für Investitionsausgaben und von Prämien im Rahmen des ländlichen Entwicklungsplanes des Landes für:
- die Verbesserung der Einrichtungen für die Lagerung, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
- die Verbesserung des ländlichen Wegenetzes, der Trink- und Löschwasserleitungen sowie der ländlichen Infrastrukturen
- die Beibehaltung von umweltgerechten und den natürlichen Lebensraum schützenden Produktionsverfahren
- die benachteiligten Gebiete und für Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen
- Begleitung, Monitoring und Bewertung des Programmes für die ländliche Entwicklung
31.7. Amt für Landwirtschaftsdienste
- Beihilfen zum Ausgleich von Unwetterschäden, auch zu Lasten des Solidarietätsfonds sowie einschlägige Beratung
- Förderung der Notstandsmaßnahmen
- technische Bearbeitung der Beihilfeansuchen für Unwetterschäden und Notstandssituationen sowie Höfe- und Grundwertschätzungen in den Bezirksgemeinschaften Salten-Schlern, Überetsch-Südtiroler Unterland und in den Gemeinden Bozen und Nals
- Förderung der Beratungs- und Weiterbildungstätigkeit sowie des technischen Beistandes
- Kontrollen bezüglich EU-Beihilfen für Butter, Milch und Milchprodukte sowie Milchpulver für Viehfutter
- Verzeichnis der Betriebe für biologische Landwirtschaft
- Aufsicht über die für die reglementierte Produktion zugelassenen Kontrollstellen
31.8. Bezirksamt für Landwirtschaft Bruneck
- Wahrnehmung folgender Aufgaben in den Gemeinden der Bezirksgemeinschaft Pustertal:
- Beratung bei technischen und baulichen Investitionsvorhaben, sowie technische Bearbeitung der entsprechenden Beitragsgesuche
- technische Bearbeitung der Beihilfeansuchen für Unwetterschäden und Notstandssituationen
- Höfe- und Grundwertschätzungen, Wertfestlegung für Schadensvergütungen an Grundeigentümer
- Kontrollen für geförderte Vorhaben und für Prämien
31.9. Bezirksamt für Landwirtschaft Brixen
- Wahrnehmung der unter 31.8. aufgezählten Zuständigkeiten in den Gemeinden der Bezirksgemeinschaften Wipptal und Eisacktal
31.10. Bezirksamt für Landwirtschaft Schlanders
- Wahrnehmung der unter 31.8. aufgezählten Zuständigkeiten in den Gemeinden der Bezirksgemeinschaft Vinschgau
31.11. Bezirksamt für Landwirtschaft Meran
- Wahrnehmung der unter 31.8. aufgezählten Zuständigkeiten in den Gemeinden der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt, Nals ausgenommen
31.12. Landestierärztlicher Dienst
- Ausrichtung, Koordinierung und Aufsicht bezüglich der Einhaltung der EU-, Staats- und Landesbestimmungen über die in der Provinz tätigen tierärztlichen Dienste
- Führung der Einrichtung für Desinfektion, Entwesung und Rattenbekämpfung in Stallungen und allgemein in der Viehzucht
- Beiträge für Tierkennzeichnung und Tierkadaverentsorgung
- Prophylaxe
- Sammlung epidemiologischer Daten
- Versorgung der Sanitätsbetriebe mit Seren, Impfstoffen sowie diagnostischen und therapeutischen Mitteln
- tierärztliche Information und Fortbildung
- Verwaltungsstrafen im tierärztlichen Bereich und Hygiene der Nahrungsmittel tierischer Herkunft einschließlich der Milch
- Beiträge an Tierschutzvereinigungen
- Beratung im Bereich Tierhaltung, Tierschutz und Bekämpfung von ansteckenden Krankheiten bei Tieren und Menschen
- Beratungstätigkeit im Bereich der Produktion und Verarbeitung von tierischen Lebensmitteln sowie im Bereich Futtermittel und Medikamente
- Verwaltungspolizeibefugnisse
- Tierschutzpolizisten
32. FORSTWIRTSCHAFT
32.1. Amt für Forstverwaltung
- Forstschutz und Waldbrandbekämpfung: Richtlinien und Verwaltung
- Verwaltungsstrafen im Forstbereich
- Nutzungsbeschränkungen in forstlicher und hydrogeologischer Hinsicht: Richtlinien und Kontrollen
- Ausstattung des Forstpersonals und Materialeinkäufe
- Richtlinien über die Ausstellung forstlicher Gutachten und Genehmigungen und deren Koordinierung
- Genehmigungen und Gutachten
- Forstgärten und Saatgutgewinnung
- Aus- und Weiterbildung des Forstpersonals
- Sekretariat des Landesforstkomitees
- Zusammenarbeit bei der Erstellung des Lawinenkatasters
32.2. Amt für Bergwirtschaft
- Projektüberprüfung, Verwaltung, Abnahme und Zentralbuchhaltung der forstlichen Arbeiten in Regie
- Sekretariat der Fachkommission gemäß L.G. 23/93
- Beiträge und technische Überprüfung für waldbauliche Maßnahmen, für die Almen und Berggebiete und für die Beseitigung von Unwetterschäden
- Beiträge für die Instandhaltung des ländlichen Straßennetzes
- Beiträge im Sinne der EG-Verordnungen im Bereich Forstwirtschaft
- Weide- und Almnutzungspläne
32.3. Amt für Forstplanung
- forstliche Programmierung und Rahmenplanung
- Waldzustandserfassung und -funktionsplanung
- Forsteinrichtung
- forstliches Informationssystem
- Forstkartographie, Forstkataster und Forstinventar
- Betriebsplanung für Wald- und Weidegüter: Waldkartei und Waldbehandlungspläne - Kontrolle und Abnahme
- Waldbau: Richtlinien und Kontrolle
- forstliches Vermessungswesen
- Führung der Höfekartei
32.4. Amt für Jagd und Fischerei
- Förderungsmaßnahmen
- Vorschriften und Gutachten für die Bereiche Jagd und Fischerei
- Aufsicht und Kontrolle in den Jagdrevieren kraft Gesetzes, Eigenjagdrevieren, Wildschutzgebieten, Domänenwildschutzgebiete ausgenommen, und in den Schongebieten
- Verwaltungsstrafen in den Bereichen Jagd und Fischerei
- Jäger-, Jagdaufseher- und Fischerprüfung
- Zuerkennung der Eigenschaft eines vereidigten Aufsehers an die mit dem Jagdschutz und der Fischereiaufsicht betrauten Personen
- Ausstellung der Fischereilizenzen und Vergabe von Fischereirechten
- Maßnahmen zum Schutz der Wild- und Fischbestände
- Fischwasserkataster
- Kontrolle über die Haltung gefährdeter Tiere und Pflanzen sowie über den Handel damit und mit entsprechenden Erzeugnissen
- Wildbeobachtungsstelle, Konzessionen für Eigenjagden und Bewilligungen für Wildgehege
- Kontrolle der Haltung von gefährlichen Wildsäugern und Reptilien
- Lebensraumkartierung für Wild und Fische und Wildschadenserhebung
32.5. Landesbetrieb für Forst- und Domänenverwaltung
- Bewirtschaftung und Verwaltung der Landesforste und der dazugehörigen Einrichtungen: Ausarbeitung von Konzessionen, Lastenheften, Verträgen, Überschreibungen ins Verzeichnis der verfügbaren Güter, Veräußerungen
- forstpolizeiliche Aufgaben
- Vorschriften und Gutachten über Nutzungsbeschränkungen in forstlicher und hydrogeologischer Hinsicht für die Landesforste
- Planung, Leitung, Ausführung und Abnahme der Bauarbeiten in eigener Regie sowie der ordentlichen und außerordentlichen Instandhaltungsarbeiten des verwalteten Vermögens
- Koordinierung der Tätigkeiten der Domänen-Forststationen
- Katastrophen- und Waldbrandeinsätze
- delegierte Aufgaben des Landschafts-, Natur- und Umweltschutzes und des hydrographischen Dienstes
- Schlägerungsgenehmigungen und Holzauszeigen
- Aufsicht und Wildhaltung in den Wildschutzgebieten der Domäne
- Ökonomat und Buchhaltung
32.6. Forstinspektorat Bozen I
- Wahrnehmung der nachfolgenden Zuständigkeiten in den Gemeinden Aldein, Altrei, Auer, Branzoll, Bozen, Deutschnofen, Eppan an der Weinstraße, Kaltern an der Weinstraße, Kurtatsch an der Weinstraße, Kurtinig an der Weinstraße, Leifers, Margreid, Montan, Neumarkt, Pfatten, Salurn, Terlan, Tramin an der Weinstraße und Truden
- forstpolizeiliche Aufgaben
- Überwachung und Kontrolle im Bereich des Landschafts- und Naturschutzes
- Aufsicht und Kontrolle über private und öffentliche Wälder und in forstlicher und hydrogeologischer Hinsicht nutzungsbeschränkte Gebiete
- Vorschriften und Gutachten über Nutzungsbeschränkungen in forstlicher und hydrogeologischer Hinsicht
- Koordinierung der Tätigkeit der Forststationen
- Planung, Bauleitung, Durchführung und Abnahme der Bauarbeiten in eigener Regie
- technische und wirtschaftliche Betreuung der Körperschafts- und Privatwälder sowie Waldbeschreibungen
- Schlägerungsgenehmigungen und Holzauszeigen
- Forstschutz: Überwachung und Durchführung
- Katastrophen- und Waldbrandeinsätze
- delegierte Aufgaben des Landschafts-, Natur- und Umweltschutzes und des hydrographischen Dienstes
- Beratung und delegierte Aufgaben der Abteilung im Bereich des Förderungswesens in der Forst-, Berg- und Almwirtschaft
32.7. Forstinspektorat Bozen II
- Wahrnehmung der unter 32.6. angeführten Funktionen in den Gemeinden Jenesien, Karneid, Mölten, Ritten, Sarntal, Tiers und Welschnofen
32.8. Forstinspektorat Brixen
- Wahrnehmung der unter 32.6. angeführten Funktionen in den Gemeinden Barbian, Brixen, Feldthurns, Kastelruth, Klausen, Lajen, Lüsen, Mühlbach, Natz-Schabs, Rodeneck, St. Christina in Gröden, St. Ulrich, Vahrn, Villanders, Villnöß, Vintl, Völs am Schlern, Waidbruck und Wolkenstein in Gröden
32.9. Forstinspektorat Bruneck
- Wahrnehmung der unter 32.6. angeführten Funktionen in den Gemeinden Abtei, Ahrntal, Bruneck, Enneberg, Gais, Kiens, Corvara, Mühlwald, Percha, Pfalzen, Prettau, Sand in Taufers, St. Lorenzen, St. Martin in Thurn, Terenten und Wengen
32.10. Forstinspektorat Meran
- Wahrnehmung der unter 32.6. angeführten Funktionen in den Gemeinden Algund, Hafling, Kuens, Meran, Moos in Passeier, Naturns, Partschins, Plaus, Riffian, St. Leonhard in Passeier, St. Martin in Passeier, Schenna, Schnals, Tirol, Andrian, Burgstall, Gargazon, Lana, Laurein, Marling, Nals, Proveis, St. Pankraz, Tisens, Tscherms, Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix, Ulten, Vöran
32.11. Forstinspektorat Schlanders
- Wahrnehmung der unter 32.6. angeführten Funktionen in den Gemeinden Glurns, Graun im Vinschgau, Laas, Latsch, Mals, Martell, Prad am Stilfser Joch, Schlanders, Schluderns, Stilfs, Taufers im Münstertal und Kastelbell-Tschars
32.12. Forstinspektorat Sterzing
- Wahrnehmung der unter 32.6. angeführten Funktionen in den Gemeinden Brenner, Franzensfeste, Freienfeld, Pfitsch, Ratschings und Sterzing
32.13. Forstinspektorat Welsberg
- Wahrnehmung der unter 32.6. angeführten Funktionen in den Gemeinden Innichen, Niederdorf, Olang, Prags, Rasen-Antholz, Sexten, Toblach, Welsberg und Gsies
26. BRAND- UND ZIVILSCHUTZ
26.1. Amt für Brandverhütung
- technische Aufsicht über alle überwachungspflichtigen Tätigkeiten der Brandverhütung und über die Heizanlagen
- externe Notfallpläne für Betriebe, die zur Erklärung hinsichtlich Störfälle verpflichtet sind
- Beratung, Information und Schulung
- Untersuchungen in Brandfällen
- Verzeichnis der Personen mit dem Befähigungsnachweis für die Bedienung von Heizanlagen
- Verwaltungs- und Gerichtspolizeibefugnisse.
26.2. Feuerwehrdienst
- Berufsfeuerwehr
- externe Notfallpläne für Betriebe, die zur Zustellung hinsichtlich Störfälle verpflichtet sind
- Zulassung und Befähigung zum Führen von Fahrzeugen und Booten des Feuerwehrdienstes, des Landesforstdienstes und des Zivilschutzes
- Abwicklung der Verfahren laut Störfallverordnung.
26.3. Amt für Zivilschutz
- Unterstützung der Gemeindeleitstellen, der Bezirksleitstellen, der Landesleitstelle und des Landeszivilschutzkomitees
- Bevölkerungsinformation
- Bergrettungsdienste und Freiwilligenorganisationen für den Zivilschutz
- Beiträge an Organisationen ohne Gewinnabsicht, an Gemeinden und an Bezirksgemeinschaften
- Ankäufe und Dienstleistungen zur Vorhersage, Vorbeugung, Soforthilfe und Wiederinstandsetzung im Katastrophenbereich
- Landesfunkdienst und Verkehrsmeldezentrale
- Bau, Betrieb und Verwaltung des Landesfunknetzes und der Funkanlagen
- Informations- und Kommunikationstechnologie der Landesnotrufzentrale
- Sekretariat des Sonderbetriebes für die Feuerwehr- und Zivilschutzdienste.
26.4. Hydrographisches Amt
- Projektierung, Bauleitung, Errichtung und Führung von Messnetzen für hydrologische, meteorologische, nivologische und glaziologische Phänomene
- Betreiben von Datenbanken und numerischen Modellen
- Studien, Gutachten und Publikationen
- Hydrologie
- Glaziologie
- Wetterdienst, Wetterradar und Wetterwarnung
- Lawinenwarndienst und Lawinenlagebericht
- Aus- und Weiterbildungstätigkeit
- Fachinformationen für Lawinenkommissionen sowie fachliche Beratung für öffentliche Dienste und Körperschaften.
7. ÖRTLICHE KÖRPERSCHAFTEN
7.1. Aufsichtsamt
- Aufsichtsfunktionen über die Gemeinden, die Bezirksgemeinschaften, die öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtungen und über die anderen örtlichen Körperschaften und Anstalten
- öffentliche Veranstaltungen
- öffentliche Sicherheit im Unterhaltungsbereich
- Eigungsprüfung der Veranstaltungsorte
- Ortspolizei in Stadt und Land
- Agenturen
- Gesetzmäßigkeitskontrolle über die Beschlüsse der öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtungen, der Eigenverwaltungen der bürgerlichen Nutzungsrechte, der Verkehrsämter von Bozen und Meran, der Sanitätsbetriebe, der Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer und des Institutes für den sozialen Wohnbau
- Beratungs- und Inspektionsdienst
- Organ- und Ersatzkontrolle
- Lokalfinanzen, Stabilitätspakt
7.3. Amt für die Förderung öffentlicher Bauarbeiten
- Finanzierung von Investitionsausgaben der örtlichen Körperschaften ( L.G. 27/1975, L.G. 21/1977, L.G. 24/1986, L.G. 13/1991, L.G. 17/1995, L.G. 4/2008; R.G. 3/1991, R.G. 21/1993)
- Sekretariatsgebühren im Sinne des Artikels 6 des R.G. 1/2010
30. WASSERSCHUTZBAUTEN
30.1. Amt für öffentliches Wassergut
- Verwaltung des Wassergutes des Landes: Ausarbeitung von Konzessionen und Ermächtigungen, Entdemanialisierung, Veräußerung, Erwerb und Begründung von dinglichen Rechten
- Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen, Lieferungen und Dienstleistungen in den Bereichen Wildbachverbauung, Lawinenverbauung und Flussbau
- Wasserpolizei
- Wasserkataster
30.2. Verwaltungsamt für Wildbach- und Lawinenverbauung
- dienst- und besoldungsrechtliche Stellung der Arbeiter
- Buchhaltung der Arbeiten in Eigenregie
- Verwaltungsangelegenheiten des Sonderbetriebes für Bodenschutz, Wildbach- und Lawinenverbauung
30.3. Amt für Stauanlagen
- Überprüfung der Projekte und Aufsicht über Bau und Führung von Stauanlagen, Wasserstauwerken und künstlichen Wasserspeichern, auch in Zusammenarbeit mit den staatlichen Behörden
- Ausarbeitung der Lastenhefte
- Planung, Bauleitung, Bau, Abnahme und Führung von landeseigenen Wasserspeichern
- hydrogeologische Studien und Gutachten
- Wasserschutzpolizei
- Zivilschutztätigkeit im Bereich der Stauanlagen, künstlichen Wasserspeicher und Wasserstauwerke
- Kataster der Stauanlagen, Wasserstauwerke und -speicher
30.4. Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost
- Planung, Bauleitung, Ausführung, Abnahmeprüfung und Instandhaltung von Wildbach- und Lawinenverbauungen sowie Flußbauten mit konventionellen und ingenieur-biologischen Maßnahmen in den Gemeinden der Bezirksgemeinschaft Pustertal und in den Gemeinden Rodeneck und Mühlbach betreffen
- Soforthilfe und Wiederinstandsetzungsmaßnahmen bei Naturereignissen
- Gefahrenzonenpläne
- hydrogeologische Studien und Gutachten
- Hochwasserdienst und Wasserpolizei
30.5. Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord
- Planung, Bauleitung, Ausführung, Abnahmeprüfung und Instandhaltung von Wildbach- und Lawinenverbauungen sowie Flußbauten mit konventionellen und ingenieur-biologischen Maßnahmen in den Gemeinden der Bezirksgemeinschaften Wipptal und Eisacktal, ausschließlich der Gemeinden Rodeneck und Mühlbach und in den Gemeinden Jenesien, Sarntal, Ritten, St. Ulrich, St. Christina in Gröden, Wolkenstein in Gröden, Kastelruth und Bozen
- Soforthilfe und Wiederinstandsetzungsmaßnahmen bei Naturereignissen
- Gefahrenzonenpläne
- hydrogeologische Studien und Gutachten
- Hochwasserdienst und Wasserpolizei
30.6. Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd
- Planung, Bauleitung, Ausführung, Abnahmeprüfung und Instandhaltung von Wildbach- und Lawinenverbauungen sowie Flußbauten mit konventionellen und ingenieur-biologischen Maßnahmen in den Gemeinden der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Südtiroler Unterland und in den Gemeinden Marling, Tscherms, Lana, St. Pankraz, Ulten, Nals, Tisens, Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix, Laurein, Proveis, Karneid, Welschnofen, Deutschnofen, Völs am Schlern, Kastelruth, Tiers, Meran, Hafling, Vöran, Mölten, Burgstall, Gargazon, Jenesien und Bozen
- Soforthilfe und Wiederinstandsetzungsmaßnahmen bei Naturereignissen
- Gefahrenzonenpläne
- hydrogeologische Studien und Gutachten
- Hochwasserdienst und Wasserpolizei
30.7. Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung West
- Planung, Bauleitung, Ausführung, Abnahmeprüfung und Instandhaltung von Wildbach- und Lawinenverbauungen sowie Flußbauten mit konventionellen und ingenieur-biologischen Maßnahmen in den Gemeinden der Bezirksgemeinschaft Vinschgau und in den Gemeinden Naturns, Plaus, Partschins, Algund, Tirol, Kuens, Riffian, Schenna, St. Martin in Passeier, St. Leonhard in Passeier, Moos in Passeier und Meran
- Soforthilfe und Wiederinstandsetzungsmaßnahmen bei Naturereignissen
- Gefahrenzonenpläne
- hydrogeologische Studien und Gutachten
- Hochwasserdienst und Wasserpolizei