In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 21/11/2014

Beschluss vom 17. Februar 2003, Nr. 406
Regelung der Bewilligung und Akkreditierung der medizinischen Einrichtungen und des freiberuflichen Fachpersonals im Gesundheitswesen. Festlegung der technischen Organe für die Akkreditierung und Bewilligung und Erstellung der Register der bewilligten und akkreditierten Einrichtungen (abgeändert mit Beschluss Nr. 1428 vom 19.09.2011)

Visualizza documento intero

„Artikel 15 (Landesorgane für das Akkreditierungsverfahren)

1. Gegründet wird der Technische Akkreditierungsbeirat (TAB), mit Beratungsfunktionen gegenüber der Landesregierung.

Der TAB bleibt für die Dauer von fünf Jahren im Amt und umfasst folgende Mitglieder:

- Ein Experte in klinischen Ingeneurswissenschaften und strukturellen und einrichtungsspezifischen Aspekten und Bauwesen,

- Ein medizinischer Experte in Qualitätsverbesserungsverfahren, welcher die Funktion des Präsidenten wahrnimmt,

- Ein Pflegeexperte in Qualitätsverbesserungsverfahren.

- Ein Vertreter des Südtiroler Sanitätsbetriebes

Sekretär ist ein Beamter der Abteilung Gesundheitswesen des Landes, der mindestens in der VI. Funktionsebene eingestuft ist.

Der TAB

a) gibt Gutachten über technische Fragestellungen ab, sowie Interpretationen über die Anwendung der jeweiligen Anforderungen,

b) formuliert, aufgrund des Überprüfungsberichtes des Bewertungsteams, den Schlussvorschlag für die Ausstellung, Ablehnung oder bedingte Akkreditierung mit den Fristen für die Anpassung sowie für die Erneuerung oder den Widerruf der Akkreditierung.

c) überprüft die Interventionspläne zur Anpassung der von den provisorisch akkreditierten Einrichtungen besessenen Anforderungen gemäß der vorgesehenen Verfahren, wobei hier auch Berater, welche aus der Landesverwaltung oder außerhalb derselben stammen bei Bedarf hinzugezogen werden können.

Der TAB versammelt sich auf Antrag des Koordinators der operativen Einheit „Klinische Führung“ (OEKF) laut Absatz 2. An den Sitzungen nimmt ein Mitglied der OEKF ohne Stimmrecht teil.

2. Bei der Abteilung für Gesundheitswesen des Landes wird die “Operative Einheit Klinische Führung” (institutionelle Akkreditierung - Qualität - Klinisches Risiko - gesundheitsspezifische Bewertung der Technologien im Gesundheitswesen) - OEKF gegründet.

Die OEKF setzt sich zusammen aus:

a) einem Koordinator

b) drei Mitarbeitern als Experten in technischen und medizinischen Fragen

c) einem Mitarbeiter für die Verwaltung.

Die OEKF

a) programmiert und überwacht die Aktivitäten in den Bereichen der klinischen Führung wie Qualität, Patientensicherheit und klinische Beurteilung von Gesundheitstechnologien (HTA) durch noch separat zu definierenden spezifischen Richtlinien, Leitlinien und Maßnahmen und wird bei dieser Tätigkeit durch die Ämter und Dienste der Abteilung für Gesundheit unterstützt.

b) koordiniert auf der Grundlage des erteilten Auftrages die Überprüfung der Anforderungen

c) ernennt die Prüferteams und steht beratend und unterstützend bei der Vorbereitung der Überprüfungen und der Erstellung der Überprüfungsberichte bei,

d) kontaktiert eventuelle Experten inner- und außerhalb des Landes

e) verwaltet das Landesregister der Qualitätsanreger und Qualitätsprüfer,

f) legt den zuständigen Ämtern Fortbildungsvorschläge für die Aus- und Weiterbildung der Qualitätsprüfer und Qualitätsanreger, und den Referenten für die Bereiche Qualität, klinisches Risikomanagement und HTA vor,

g) erarbeitet Vorschläge für die Aktualisierung der Mindestanforderungen und der Zusatzanforderungen für die Bewilligung, die institutionelle und internationale Akkreditierung, um die Umsetzung eines integrierten Systems im Hinblick auf die Bereiche kontinuierliche Qualitätsverbesserung, klinisches Risikomanagement und Beurteilung von Gesundheitstechnologien, zu ermöglichen. Wobei hier auch Berater, welche aus der Landesverwaltung oder außerhalb derselben stammen bei Bedarf hinzugezogen werden können.

3. Bei der Operativen Einheit Klinische Führung OEKF wird das Landesregister der Qualitätsanreger und Qualitätsprüfer eingerichtet.

Die Qualitätsanreger sind in eigenen Aus- und Weiterbildungskursen geschulte Mitarbeiter im Gesundheitsbereich, deren Aufgabe es ist, in ihrem Arbeitsbereich Qualitätssysteme zu fördern und umzusetzen.

Die Qualitätsprüfer sind Qualitätsanreger, die auf der Grundlage ihrer Kenntnisse und Professionalität vom Südtiroler Sanitätsbetriebes auf Vorschlag der OEKF beauftragt werden, die Erfüllung der Anforderungen seitens der zu bewilligenden und / oder zu akkreditierenden Einrichtungen zu überprüfen.

Zum Zwecke der Durchführung der Überprüfungen kann der OEKF auch externe Experten in das Prüferteam berufen.“

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction Beschluss Nr. 43 vom 13.01.2003
ActionAction Beschluss Nr. 210 vom 27.01.2003
ActionAction Beschluss vom 17. Februar 2003, Nr. 406
ActionActionArt. 1 (Anwendungsbereich)
ActionActionArt. 2 (Begriffsbestimmungen)
ActionActionArt. 3 (Bewilligungen)
ActionActionArt. 4 (Anträge um Bewilligung)
ActionActionArt. 5 (Voruntersuchung)
ActionActionArtikel 6 ( Ausstellung der Bewilligungen)
ActionActionArtikel 7 (Aufsicht und Kontrolle)
ActionActionArt. 8 (Institutionelle Akkreditierung)
ActionActionArt. 9 (Einrichtungen und Freiberufler, die der Akkreditierung unterliegen)
ActionActionArt. 10 (Antrag auf Akkreditierung)
ActionActionArt. 11 (Voruntersuchungen)
ActionActionArt. 12 (Akkreditierungsmaßnahme)
ActionActionArt. 13 (Gültigkeit der Akkreditierung)
ActionActionArt. 14 (Überprüfungen und Widerruf der Akkreditierung)
ActionAction„Artikel 15 (Landesorgane für das Akkreditierungsverfahren)
ActionActionArt. 16 (Verfahrensablauf zur Überprüfung der Anforderungen für die Bewilligung und Akkreditierung)
ActionActionArt. 17 (Register)
ActionActionArt. 18 (Übergangsbestimmungen)
ActionActionAnlage Nr. 1
ActionActionAnlage Nr. 2
ActionActionAnlage Nr. 3
ActionAction Beschluss Nr. 440 vom 17.02.2003
ActionAction Beschluss Nr. 574 vom 24.02.2003
ActionAction Beschluss Nr. 792 vom 17.03.2003
ActionAction Beschluss Nr. 977 vom 31.03.2003
ActionAction Beschluss Nr. 1036 vom 31.03.2003
ActionAction Beschluss Nr. 1146 vom 14.04.2003
ActionAction Beschluss Nr. 1435 vom 05.05.2003
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2003, Nr. 2004
ActionAction Beschluss Nr. 2006 vom 16.06.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2366 vom 14.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2090 vom 23.06.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2398 vom 14.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2399 vom 14.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2523 vom 21.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2580 vom 28.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2689 vom 12.08.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3016 vom 01.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3009 vom 01.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3223 vom 22.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3307 vom 29.09.2003
ActionAction Beschluss vom 29. September 2003, Nr. 3347
ActionAction Beschluss Nr. 3474 vom 06.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3540 vom 13.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3564 vom 13.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3679 vom 20.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3872 vom 04.11.2003
ActionAction Beschluss Nr. 4447 vom 09.12.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3350 vom 29.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3774 vom 27.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3471 vom 06.10.2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis