…omissis…
1) das Kontingent der Stellen im Kindergarten für das Jahr 2006/07 im Vergleich zum Vorjahr um 2 Stellen zu kürzen;
2) die beiliegende Anlage Einzelheiten zum Plansoll für das Kindergartenjahr 2006/2007 zu genehmigen, die folgendes Plansoll vorsieht:
538 Stellen für pädagogische Mitarbeiterinnen
680,50 Stellen für Kindergärtnerinnen (eingeschlossen Inspektorin, Direktor/innen, Vizedirektorinnen, Projektbegleiterinnen, Mitarbeiterinnen der Fakultät für Bildungswissenschaften und des Pädagogischen Instituts, Kultur- und Sprachmittlerinnen)
3) die Stelle der Dienststelle für Arbeitsschutz in die Personalabteilung zu überführen; das ergibt ein Gesamtkontingent im Kindergartenbereich von 1.218,50 Stellen.
AnlageEinzelheiten zum Plansoll für das Kindergartenjahr 2006/2007 Anzahl der Kinder:Es sind 11.181 Kinder eingeschrieben worden; das sind 108 Kinder mehr als im Vorjahr.Vorausgeschickt werden muss, dass ein Großteil der Kindergärten auch Kinder mit Migrationshintergrund begleitet, d. h. pädagogische Aufgaben interkulturell wahrzunehmen, ist nahezu zu einem flächendeckenden Auftrag vom Kindergarten geworden.Die klassischen, festgeschriebenen Öffnungszeiten gehören südtirolweit der Vergangenheit an. Es zeigt sich deutlich, dass die Öffnungszeiten individuell gestaltet und auch regelmäßig bedarfsgerecht angepasst werden. Kindergärten sind in den letzten Jahren bedarfsbezogener und elternfreundlicher geworden. Die Arbeitsbedingungen der pädagogischen Fachkräfte sind entsprechend differenzierter und komplexer geworden. Neuerrichtung von Kindergärten (2):St. Jakob/Pfitsch (1 Abteilung)Bozen/Gries(1 Abteilung) Schließung von Kindergärten:Bozen/Kofler (Umbauarbeiten) Schließung von Abteilungen (11):Bozen | Unterinn (75%) |
Brixen | St. Peter/Villnöß Villanders |
Lana | Hafling (75%) Lana/St. Peter |
Meran | St. Martin i. P. (75%) |
Mühlbach | Ridnaun (75%) |
Neumarkt | Montan |
Schlanders | St. Valentin Taufers Schlanders |
Eröffnung von Abteilungen (6+2 neue Kindergärten):Bozen | St. Heinrich St. Johann |
Lana | Eppan/Maria Rast Lana/Feldgatterweg |
Mühlbach | Pfalzen (75%) |
Neumarkt | Kaltern/Schulhaus – (Übersiedlung) |
Schlanders | Tschars |
75%-Gruppen (Halbtagsgruppen), die zu Gruppen mit regulärem Stundenplan umgewandelt werden:Bozen | Dolomiten Rentsch Sarnthein |
Bruneck | Stegen Gais |
Meran | Partschins |
Mühlbach | Gasteig Kiens Ehrenburg |
Schlanders | Martell Bürgerhaus |
Abteilungen mit regulärem Stundenplan, die im Kindergartenjahr 2006/2007 als 75%-Gruppen (Halbtagsgruppen) geführt werden:Brixen | Milland Tiers |
Bruneck | Uttenheim |
Lana | St. Michael Marling (100% päd. Ma) |
Meran | Moos i. P. Plaus |
Mühlbach | Rodeneck Natz |
Neumarkt | Auer Neumarkt |
Schlanders | Laas |
Halbtagsgruppen im Jahr 2006/07Bozen | Lengstein – 1,50 Abt. Oberinn |
Brixen | Brixen/Kinderdorf Milland Tiers Lüsen Völs Villanders Lajen |
Bruneck | Sexten/St. Veit Niederdorf Oberrasen Antholz/Mittertal Percha Bruder Willram St. Georgen Uttenheim Luttach |
Lana | St. Michael Lana/Erzherzog E. Lana/St. Peter Völlan St. Pankraz (päd. Ma. 100%) Vöran Nals Gargazon Prissian Mölten Marling (päd. Ma. 100%) |
Meran | Kuens Liebeswerk Walten Tirol Moos Plaus |
Mühlbach | St. Lorenzen 3,50 Abt. Pfalzen (päd. Ma. 100%) Rodeneck Natz |
Neumarkt | Auer Neumarkt |
Schlanders | Morter/Widum Eyrs Göflan Laas |
Kindergärten (6), an denen keine weitere Abteilung eröffnet wird, weil die räumlichen Voraussetzungen fehlen und dennoch mehr als 26 Kinder aufgenommen werdenLana | St. Nikolaus (33) + 75% Kiga Kombiniert mit Unterstützung des Kindes mit FD Laurein (27) + 25% päd. Ma. |
Meran | Sinich (30) + 100% Saltaus (33) + 75% |
Mühlbach | St. Sigmund (28) + 75% Stange (31) + 75% |
Neumarkt | Eggen (31) + 50% Kiga |
Kindergärten (9), denen die räumlichen Voraussetzungen fehlen, eine weitere Abteilung zu errichten und 72 und mehr Kinder aufweisenBozen | Quirein (75) 100% + Verlängerung Jenesien (75) 50% |
Bruneck | Stegen (77) 100% , FD, Migration Gais (74) 100% + Verlängerung) |
Lana | Schenna 75% , FD Lana/ Feldgatterweg (75) 100%, FD |
Meran | Untermais (168) 50% |
Mühlbach | Sterzing/MRP (72)50% |
Neumarkt | Deutschnofen (75) 75%,FD |
Verlängerter StundenplanKGD | Kindergarten |
Bozen | St. Johann Gebrüder Grimm Kunterbunt |
Brixen | Mozart |
Lana | Lana/St. Peter |
Meran | Untermais Elisabethheim |
Neumarkt | Leifers/W. St. Jakob Salurn |
Schlanders | Prad |
Verlängerungen des Stundenplans bis 16.00/17.00 UhrBozen | Bozen/Kaiserau Bozen/Maria Heim Bozen/Quirein Bozen/St. Gertraud Bozen/Haslach |
Bruneck | Bruder Willram Gais Oberrasen |
Lana | Burgstall Eppan/Maria Rast |
Meran | Meran Stadt (an 2 T.) Naturns Untermais |
Mühlbach | St. Sigmund |
Neumarkt | Tramin Kaltern (nur für 3 Tage) mit eigenen Ressourcen |
An einer Reihe von weiteren Kindergärten sind Verlängerungen des Stundenplans angedacht; die konkrete Planung erfolgt im September 2006 in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Familien. Aufstockung pädagogische MitarbeiterinnenBozen/Dolomiten, Sarnthein, Kollman, St. Felix, Mölten, Gargazon, Leifers/Kennedystraße, Branzoll, Eyrs, Laag Reduzierung - zum Großteil geringfügig (25%) - der Stellen der pädagogischen MitarbeiterinnenGummer, Oberinn, Barbian, Lüsen, Tschötsch, Völser Aicha, Antholz/Mittertal, Gais, Uttenheim, Prettau, Gand, Völlan, Dorf Tirol, Plaus, Karthaus, St. Lorenzen, Spinges, Rodeneck, Natz, Schalders, Gasteig, Pfatten, Altrei, Neumarkt, Graun, Langtaufers, Burgeis, Schleis, Lichtenberg, Kortsch und Göflan.In den Kindergärten bis zu 10 Kindern ist die Stelle der pädagogischen Mitarbeiterin auf 50%, in Kindergärten bis zu 15 Kindern auf 75% reduziert worden. Pädagogische Mitarbeiterinnen bzw. Kindergärtnerinnen zur Begleitung und Förderung der Kinder mit Beeinträchtigung, Krankheit und ungewöhnlichen Entwicklungswegen
Bozen | Bozen/Kaiserau Bozen/St. Gertraud Bozen/Quirein Bozen/Heinrichstraße Bozen/Maria Heim Klobenstein Astfeld Steinegg |
Brixen | Brixen/Kinderdorf Barbian Völs St. Peter/Villnöß Klausen Feldthurns |
Bruneck | Sexten/St. Veit Toblach Niederolang Bruneck/Bruder Willram Stegen Uttenheim Sand i. T. St. Johann Toblach Welsberg Niederolang (volle PM) |
Lana | St. Michael Girlan Tscherms Lana Lana/St. Peter Lana/Feldgatterweg Schenna St. Nikolaus Siebeneich (volle PM) |
Meran | Meran/Untermais Meran/Elisabethheim Meran/Stadt Moos i. P. Dorf Tirol Partschins Naturns |
Mühlbach | Meransen Vahrn Gasteig Pfalzen Mareit Wiesen |
Neumarkt | Leifers St. Jakob Deutschnofen Eggen Kaltern Neumarkt Penon Kurtinig |
Schlanders | Latsch Eyrs Schluderns Sulden |
Pädagogische Mitarbeiterinnen bzw. Kindergärtnerinnen zur Begleitung der Kinder mit MigrationshintergrundBrixen/Mozart, Brixen/Anna Seidner, Bruneck/Bruder Willram, Meran/Untermais und Mühlbach Pädagogische Mitarbeiterinnen bzw. Kindergärtnerinnen für die Sprachförderung in sprachlich komplexen SituationenBozen/Kaiserau, Bozen/Dolomiten, Bozen/Maria Heim, Bozen/Gebrüder Grimm, Bozen/Kunterbunt, Bozen/Martin Knoller, Meran/Sinich, Leifers, St. Jakob, Branzoll, Laag, Kaltenbrunn, Salurn Insgesamt bestehen derzeit im Stellenkontingent des Kindergartens – alles eingeschlossen – 1.220,50 Stellen (680,50 Kindergärtnerinnen und 540 pädagogische Mitarbeiterinnen).Für 2006/07 wird das Kontingent um 2 Stellen gekürzt.Die Stelle für den Arbeitsschutz wird in die Personalabteilung übergeführt. Das gesamte Kontingent für das Kindergartenjahr 2006/2007 beträgt somit 1.218,50 Stellen, davon 680,50 Kindergärtnerinnen und 538 pädagogische Mitarbeiterinnen.